Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: wäre das ein gutes kükenheim?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hühner Tyche Avatar von magda1125
    Registriert seit
    08.09.2017
    Ort
    MV/fast Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    2.920

    wäre das ein gutes kükenheim?

    für die ersten 5 wochen, wenn ich es regelmäßig versetze?
    http://www.ebay.de/itm/Kaninchenstal...19.m1438.l2649

    ich rechne so mit 15 küken.
    die maße sind 128cm lang/60 breit.

    danke!
    LG Magda

    „Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.228
    wo soll der Stall denn stehen?
    1. für draussen ist er ungeeignet da der Freilauf kein Dach hat und Küken mit Nässe schlecht klar kommen!
    2. die schrägen Seietenteile verkleinern die Grundfläche
    3. der Freilauf braucht einen Boden oder zumindest Gitter/Draht sonst kommt Raubzeug rein
    4. wenn der Stall draussen stehen soll müsste eine Tür ans Schutzhaus sodass man es nachts verschliessen kann, bei ganz kleinen Küken besteht sonst die Gefahr das sie nicht mehr reinfinden zur Wärmequelle
    5. Eine Wärmeplatte bekommt man wegen der schrägen Seiten auch nur bedingt rein oder man nimmt eine sehr kleine

    mhh da würde ich für die ganz Kleinen Küken eher einen Kaninchenstall nehmen evt. diesen HT2001 und für Halbwüchsige diesen HT2006 (wenn man keinen selbst bauen möchte/kann)!
    Marke Eigenbau ist immer stabiler und kann dann an evt. schon vorhandene Kükenplatten angepasst werden!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  3. #3

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.456
    ... das müsste man sich real anschauen. Ich hatte mal ein ähnliches Hühnerhaus, dass sogar doppelt so teuer war und da konnte man mit dem Daumen die Wände und Gitter eindrücken, weil sie nur mit ganz dünnen Klammern geheftet waren. Der Fuchs hat den Stall nach ein paar Wochen entdeckt, geöffnet und meine ersten Hühner mitgenommen.
    Ich habe mir daraufhin selber aus hölzernen Betonschalungsbrettern einen Hühnerstall und ein Gluckenheim zusammengeklebt und geschraubt. Das ist wirklich keine gosse Kunst.
    Der Fuchs kommt immer noch mindestens 1x pro Woche und war letzte Woche sogar oben auf dem Dach aber er ist nicht mehr rein gekommen

    Falls dein Stall jedoch nichts von aussen abhalten, sondern nur die Küken drin halten muss, könnte so ein 49 Euro-Stall zur Not durchaus eine Weile halten bevor er von selber auseinander fällt.

    LG Oliver

  4. #4
    Hühner Tyche Avatar von magda1125
    Registriert seit
    08.09.2017
    Ort
    MV/fast Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    2.920
    Themenstarter
    sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen:

    die ersten 2 wochen sind die küken im haus, danach will ich von unten ein stabgitter befestigen gegen unser raubzeug hier..fuchs, katz,wascbär..

    und den auslauf teilweise mit plane abdecken gegen regen.

    ich finde den deshalb gut, weil er sich im frühling täglich leicht versetzen lässt..
    und da ich derzeit noch am eigenen haus baue, möchte ich auf einen kükenselbstbau gern verzichten..

    in meiner frage gehts hauptsächlich darum inwieweit die größe reicht..also ob ca. 15 küken mit 5 wochen dort platz genug haben.
    im sommer würde ich ihn auch gern als gluckenstall, dann direkt im hühnerauslauf nehmen.
    Geändert von magda1125 (16.12.2017 um 22:34 Uhr)
    LG Magda

    „Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid

  5. #5
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.843
    Ich halte den Stall weder für raubtiersicher, wetterfest noch groß genug für soviele Küken.

    Und als Gluckenstall ist er auch nicht geeignet.

    Die Schräge nimmt viel Platz weg, durch das Gitter lässt sich wunderbar mit scharfen Krallen "Fange" spielen und einmal dagegen gelehnt ist die papierdünne Massivholzwand (die Rückwand wird wohl nur aus Spanholz sein) durch. Wenn der Regen von oben nicht schneller war.

    Mit dem "Schloß" macht der Waschbär sowieso kurzen Prozess.



    Um Dir helfen zu können:

    - Kunstbrut oder Naturbrut?

    - Wie sieht Dein jetziger Hühnerstall größentechnisch aus?

  6. #6
    Hühner Tyche Avatar von magda1125
    Registriert seit
    08.09.2017
    Ort
    MV/fast Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    2.920
    Themenstarter
    danke dir.
    der kleine stall war erst einmal für kunstbrut gedacht, deshalb steht der beitrag hier.

    wieviel grundfläche sollten den küken mit 2-5 wochen denn zur verfügung stehen?
    das "schloss" llässt sich sicher leicht pimpen..
    warum eignet er sich nicht als gluckenstall?
    Geändert von magda1125 (16.12.2017 um 23:31 Uhr)
    LG Magda

    „Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid

  7. #7
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.295
    Um was für Küken handelt es sich? 15 seidis haben einen anderen Platzbedarf als 15 brahmas.... die billighäuser taugen meistens NICHTS, stabile Bretter kosten und wie soll das preislich gehen? Für 50 Euro bekommt du nicht mal das komplette Material....
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  8. #8
    Hühner Tyche Avatar von magda1125
    Registriert seit
    08.09.2017
    Ort
    MV/fast Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    2.920
    Themenstarter
    Zitat Zitat von magda1125 Beitrag anzeigen
    für die ersten 5 wochen, wenn ich es regelmäßig versetze?
    ich rechne so mit 15 küken.
    die maße sind 128cm lang/60 breit.
    danke!
    Moin,
    da dies quasi mein erster Faden hier war, muss ich meine Eingangsfrage zur Haltung von 10-15 Küken nun heute eindeutig auch mit "nein" beantworten.
    Aktuell halte ich 8 Küken indoor in einem Chicken Run mit 2m x 40cm.

    Nach 11 Tagen finde ich diese 0,8 qm schon für acht Küken wirklich grenzwertig.
    Sie toben nicht nur viel, auch Wärmeplatte und Futter nimmt ja auch recht viel Platz weg.

    In spätestens 8 Tagen, also so ungefähr mit 3 Wochen, ziehen sie deshalb auf 3 qm um.
    LG Magda

    „Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid

Ähnliche Themen

  1. Was wäre wenn....
    Von mudder im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.04.2013, 14:52
  2. Wäre der Auslauf so ok?
    Von Henne Mel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 20:07
  3. Hühnerstall - wie wäre der?
    Von Birli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 20:04
  4. was wäre ein gutes tier
    Von balukatze im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.04.2010, 00:27
  5. Was wäre wenn ...
    Von Claude8219 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 12:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •