Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 76

Thema: Wiedereinstieg in die Hühnerhaltung - wieviele und welche?

  1. #31
    Avatar von Huhnihunde
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Am Rand
    PLZ
    140
    Land
    Schland
    Beiträge
    2.790
    Zitat Zitat von moorhühnchen Beitrag anzeigen
    Hmm...konnte kurz nach Eigröße googeln..das wär ok. Laut wär nicht ganz so gut.
    Mir raucht langsam die Birne

    Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
    Bruteimindestgewicht 30g. Ansonsten hier mal schauen:
    http://www.federfuss.de/index.htm
    Zitronenfalter falten keine Zitronen

  2. #32
    Avatar von moorhühnchen
    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    836
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Angora-Angy Beitrag anzeigen
    Also ich wurde hier im Forum beauskunftet, dass Hühner nicht das Bedürfnis haben Zäune zu überwinden, wenn ihnen der Auslauf gefällt... Meine haben das nur direkt nach Ankunft getan, weil sie noch nicht heimisch waren, und als Herr Hund widerrechtlich in den Auslauf eingebrochen war. Ansonsten zeigen sie keine Neigung, mein Grundstück zu verlassen und suchen abends aus eigenem Antrieb den Stall auf.
    Hab vorhin mal eine Seramahenne und eine Javazwerghenne gewogenen: Serama ca. 350g mit 25g Ei und Java ca. 800g mit Eiern um die 30g. Wie du siehst, steigt das Eigewicht nicht proportional zum Körpergewicht. Heute auf der örtlichen Geflügelausstellung hab ich Friesenhühner kennengelernt, deren Hennen wiegen laut Standard um die 1,2kg mit einem Bruteimindestgewicht von 52g. Und hübsch finde ich sie auch. Ich werde morgen zum Ausstallen anwesend sein und schauen, ob ich die wegen eines fehlenden Nagels mit 0 bewertete Henne abstauben kann...
    Federfüße sind reine Geschmackssache. Mir persönlich gefällts nicht und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die ihre Schlaghosen sauber und trocken halten können, wenn es anhaltend regnet und der Auslauf die eine oder andere Matschstelle aufzuweisen hat, insbesondere auf den Laufwegen...
    Mir geht es nicht um das Verhältnis Huhn/Ei. Nur um die Eigröße. Das umrechnen hat mich immer genervt. Frühstückseichen usw. Sind ja nur wenige Hühner, da sind mir die vermutlich proportional größere Futtermenge egal. Ruhig, nicht fliegend und Hahn nicht zu laut.
    Sonderanfertigung, bitte

    Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
    I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us. Pigs treat us as equals. - Winston Churchill

  3. #33
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.404
    Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass du Zwerge nicht per se von der Liste streichen solltest. Sie sind durch aus einen Blick wert und passen imho besser zu einem kleinen Auslauf als große Hühner, ohne dass du beim Ei große Abstriche machen muss.
    Liebe Grüße, Angela

  4. #34
    Avatar von Saskia999910
    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    BaWü
    Beiträge
    1.888
    Zitat Zitat von moorhühnchen Beitrag anzeigen
    Mir raucht langsam die Birne
    Hallo auch von mir!
    Um Dich noch mehr zu verwirren, werfe ich mal noch Zwerg-Brahmas in die Runde . Ich habe seit etwa Mai letzten Jahres zwei Hennen in rebhuhnfarbig-gebändert und bin begeistert von ihrer Art. Sind ganz ruhige, ausgeglichene Hühner und trotzdem aufmerksam. Keinesfalls scheu oder hysterisch so wie es beispielsweise bei meiner Italienerin der Fall ist. Einfach gemütlich.
    Auf die Idee, über den Zaun zu fliegen, kämen die glaube ich als letztes. Einige der anderen Rassehühner / Mixe hier hingegen machen schon gern mal einen Spaziergang außerhalb.

    Seit einigen Monaten bekomme ich nun schon mindestens jeden zweiten Tag, oft auch mehrere Tage hintereinander, ein Ei von einer der beiden Hennen.
    [Die andere hat anfangs auch gut gelegt, nun aber schon länger nicht mehr, was höchstwahrscheinlich aber eine tiefergehende Ursache hat (war kürzlich ziemlich mysteriös erkrankt).]
    So gesehen bin ich echt zufrieden, hatte mit weniger gerechnet.



    Die wiegen zur Zeit durchschnittlich 45 Gramm.

    Gluckig werden die angeblich jedoch gerne mal, obs stimmt finde ich nächstes Jahr heraus.
    Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass die für ein Wohngebiet was wären. die Hähne sollen wohl auch ganz brav sein und eher selten krähen.
    Auf jeden Fall viel Erfolg mit dem Finden der passenden Rasse und schön, dass Du wieder Hühner halten kannst!

    Liebe Grüße,
    Saskia



    Geändert von Saskia999910 (06.01.2018 um 17:20 Uhr)

  5. #35
    Avatar von Saskia999910
    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    BaWü
    Beiträge
    1.888
    Achja: Die Eier von den Zwergen finde ich als Frühstücksei besonders lecker, da das Eigelb-Eiweiß-Verhältnis besser ist. Das hat auch eine Bekanne bestätigt, die früher selber Zwerg-Wyandotten gezüchtet hat.

  6. #36
    Avatar von moorhühnchen
    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    836
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Saskia999910 Beitrag anzeigen
    Achja: Die Eier von den Zwergen finde ich als Frühstücksei besonders lecker, da das Eigelb-Eiweiß-Verhältnis besser ist. Das hat auch eine Bekanne bestätigt, die früher selber Zwerg-Wyandotten gezüchtet hat.
    Oh, ich hatte früher die Riesenvariante von denen - also normale Brahmas stimmt, die waren sehr entspannt.
    Die Möglichkeiten werden mehr, nicht weniger. Macht es jetzt auch nicht einfacher

    Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
    I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us. Pigs treat us as equals. - Winston Churchill

  7. #37
    Avatar von moorhühnchen
    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    836
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Angora-Angy Beitrag anzeigen
    Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass du Zwerge nicht per se von der Liste streichen solltest. Sie sind durch aus einen Blick wert und passen imho besser zu einem kleinen Auslauf als große Hühner, ohne dass du beim Ei große Abstriche machen muss.
    Ich glaub, ich hab mich auch schon zu Zwergen durchgerungen...fragt sich nur noch welche ist vielleicht auch abhängig davon, welche hier überhaupt zu bekommen sind. Oder sind die genannten Zwerge so verbreitet, dass das kein Ausschlusskriterium darstellt?

    Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
    I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us. Pigs treat us as equals. - Winston Churchill

  8. #38
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Zwerg Brahmas sind toll. Nur, legen sie nicht viel. Laut Standart 80 Eier pro Jahr? Glucken auch sehr gerne.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  9. #39
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.089
    Nur damit du einen ungefähren Größenvergleich hast, hier mal die Eigrößen aus dem Handel:

    XL: 73 Gramm und mehr L: 63 bis unter 73 Gramm
    M: 53 bis unter 63 Gramm
    S: 43 bis unter 53 Gramm
    XS: unter 43 Gramm

  10. #40
    Avatar von bitterschlemmen
    Registriert seit
    23.08.2016
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    23
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    547
    Meine Zwerg-Brahmas sind Gluckenmonster. Sie legen recht zuverlässig jetzt im Winter aber nicht besonders viel über das Jahr gesehen. Die fliegen auch ganz gut. Meine Zworpis sind ganz gemütliche Federkugel, die gut legen und nicht fliegen. Meine schwarze Zworpi hat noch nie gegluckt, die blaue schon, aber nicht besonders hartnäckig. Meine Zwerg-Cochin-Hennen legen noch nicht, sind aber vom Charakter ganz toll. Der Hahn dazu kräht morgens ab 5 Uhr und nachmittags ein paar Mal. Er hat eine etwas höhere Stimme als ein großer Hahn, aber schrill klingt er nicht. Zwerg-Wyandotten sind tolle, freundliche Hühner, die bei mir bombig legen. Eine von zweien gluckt relativ hartnäckig, die andere überhaupt nicht. Die Eigröße ist bei allen in etwa gleich.
    Es gibt so viele Hühner auf der Welt und ausgerechnet ich habe die schönsten!
    0,4 MEZK 0,3 Zwergorloff 0,2 Serama 0,1 Mechelner 0,1 Zwergbrahma 0,1 Federfüßiges Zwerghuhn 0,1 Zwergcochin 0,1 Araucana 0,1 Seidenhuhn-Sebright-Mix 0,1 RdH

Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.09.2023, 17:54
  2. Film über Bio - Hühnerhaltung und Hühnerhaltung allgemein
    Von Überflieger im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 13:12
  3. Wieviele Hähne - wieviele Hennen haben wir ?
    Von Juliette123 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 06:19
  4. Welche Rasse haben die Hühner? Hühnerhaltung?
    Von CZ-17 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.10.2012, 13:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •