Seite 9 von 15 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 143

Thema: Kartoffeleiweiß + Körner, sonst nix?

  1. #81
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    ok.. und was ist mit Milchprodukten? Yoghurt, Quark etc?
    Früher mal regelmäßig. Jetzt vielleicht zweimal im Jahr, damit ich das nicht wegschmeißen muß.

    Zitat Zitat von magda1125 Beitrag anzeigen
    seufz..
    das gilt ja dann für bierhefe auch..hergestellt über dampfextrakt..
    Ja sicher. Aber wie gesagt, sehe ich es nicht ganz so eng. Und Bierhefe gibts hier nur in recht geringer Menge mit ins Feuchtfutter, da auch ewig haltbar. Manchmal längere ZEit gar nicht. Darum auch meine Frage nach der Haltbarkeit des Kartoffeleiweißes.


    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    ich hab da kein Problem mit.. die Küken werden ja auch mit Rührei oder gekochten, gehackten Eiern gefüttert..auch denaturiert..
    Denaturiert, weil die Eier gekocht werden ? Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder ?

    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Ich muss hier rechnen. Ich hab nur 1000 qm Auslauf, die aber mitten in der Stadt, da fliegt oder krabbelt nichts von außen rein und das Gelände ist sehr schnell leergefegt. Aber eine gut legende Rasse braucht halt ausreichend Protein.
    Seit ich regelmäßig rechne, klappt es besser mit den Eiern. Es gibt ja auch noch andere tierische Proteinquellen, die ich verwende.. befreundete Jäger helfen dabei..krieg ich aber kein Fleisch, dann gibt es halt Kartoffeleiweiß.
    Franky, dagegen ist auch überhaupt nix zu sagen !! Jeder wie er muß und/oder kann. Ich habe nur für/über mich geschrieben - meine ganz persönliche Einstellung und wie ich es hier machen kann. Ich kaufe z.B. auch kein Fertigfutter, weil ich keine künstlichen Vitaminbeimischungen will. Und sowieso bekommen die Hühner hier ganz viel durch das tägliche Sprossenfutter, aus Weizen, Waldvogelfutter, Sonnenblumenkernen, auch öfter mal Linsen- und Erbsenkeime, etc. Ist viel Arbeit und nervt mich manchmal auch. Aber ich kann auch nicht aus meiner Haut
    LG, Saatkrähe

    Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe

  2. #82
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    so hat halt jeder hier wohl seine eigene einstellung und sein eigenes optimum.
    Genau - so ist es.
    LG, Saatkrähe

    Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe

  3. #83
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.317
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Denaturiert, weil die Eier gekocht werden ? Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder ?
    doch.. genau deswegen wird das Ei hart.. weil das Eiweiß denaturiert..

  4. #84
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    doch.. genau deswegen wird das Ei hart.. weil das Eiweiß denaturiert..
    Entzückend !! Hach... meine aaarmen Küken...
    LG, Saatkrähe

    Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe

  5. #85
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.317
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Aber ich kann auch nicht aus meiner Haut
    wäre auch schade drum!

  6. #86
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    .... gesagt: Kartoffeleisweis + Körner + Küchenreste würde vollkommen ausreichen als Hauptfutter. Auch zur Aufzucht von Küken.

    Ich bin da etwas skeptisch, lasse mich aber gerne eines anderen belehren. Wenn das als Hauptfutter reichen würde, das die Hennen super Eier legen und meine schweren Brahma ohne irgendwelche Mängel gesund groß werden, dann wäre die Aufzucht ja einiges günstiger als mit dem Fertigfutter.

    Wie seht ihr das?
    Da bin ich nicht nur skeptisch.. Klar kann man so füttern und sogar Küken aufziehen. Gibt weitaus schlechteres Futter, wo die Hühner auch nicht gleich von der Stange fallen. Erstens kommt es darauf an, was die ""Küchenreste"" beinhalten, zweitens kann es bei einer gewissen Betrachtungsweise des Ganzen von Vorteil sein, weil es dann nur die Harten in' Garten schaffen Und drittens brauchen Hühner so wie Küken auch tierisches Protein, damit aus ihnen wirklich gesunde und robuste Lebewesen werden. Aber das scheint Vielen egal zu sein. Hauptsache billig und viele Eier. Das sind Haltungen, wo nicht das Tier im Focus steht, sondern der Gewinn an Eiern und Schlachtkörpern. Da muß man dann unterscheiden was man will.
    LG, Saatkrähe

    Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe

  7. #87
    Hühner Tyche Avatar von magda1125
    Registriert seit
    08.09.2017
    Ort
    MV/fast Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    2.920
    guten morgen @Saatkrähe

    magst du hier nochmal in den beitrag 57 schauen?
    danke.

    unbestritten brauchen hühner proteine..
    müssen die tatsächlich tierisch sein?

    eigentlich brauchen sie doch nur den erhöhten gehalt der aminosäure methionin daraus?
    die ist im kartoffeleiweiß tatsächlich mehr als doppelt so hoch, wie in bierhefe und sojaschrot.
    und 4x so hoch wie in erbsen.
    selbst bachflohkrebse verkacken da. (die kannte ich vorher gar nicht, finde aber leider den link nicht.)

    bis jetzt war mir das eigentlich komplett wurscht, bin nur durch die fadenstarterin auf die recherche gekommen.

    hier aber nun zu lesen, das ich deiner meinung nach damit zu den haltern gehöre, bei denen eier und schlachtkörper im gewinnträchtigen vordergrund stehen, finde ich total witzig.
    ich erzähle das meiner familie!
    mit dem looser-image kann ich leben...

    wie oben gesagt, jeder halter findet sein optimum.
    nicht alles "neue" in der hühnerernährung ist toll, nicht alles "alte" dumm.

    so ein bisschen realität, z.b. bei "tierischen proteinen" sollte vielleicht aber doch schon dabei sein?

    in diesem sinne bleibe ich gern etwas "old-school" und halte mich nun aus futterfäden raus.
    LG Magda

    „Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid

  8. #88
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Moin Magda Warum beziehst Du das denn gleich auf Dich ?? Wenn ich lese ""... Kartoffeleisweis + Körner + Küchenreste würde vollkommen ausreichen"", muß ich das wörtlich nehmen. Und nein, das halte ich im Sinne der Hühner keinesfalls für ausreichend, für Küken schon gar nicht. Wer einzig und allein so füttert, macht sich um die Hühner keine ausreichenden Gedanken.
    Soweit ich mich erinnere, laufen Deine Hühner frei, wenn keine Gefahr droht. Also suchen sie sich ihr tierisches Eiweiß, etc. Ansonsten fütterst Du u.a. Barfreste. Nehme an, daß darin tierische Proteine enthalten sind.

    Hühner überleben auch ohne tierische Proteine und legen Eier. Das ist ja seit langer Zeit auch bei fast allen Haltungen der Fall, seit dem BSE-Skandal. Auch Menschen überleben mit schlechter Ernährung. Nur muß man eine unzureichende Ernährung für Hühner nicht als ausreichend hinstellen. Oder zumindest fragen: Ausreichend wofür ? Darum geht es hier ja. Es sei denn, es geht nicht um ein rundum Wohlbefinden der Tiere, sondern um Eier und Schlachtkörper.

    Wenn ich sehe, wie Hühner auf Tierisches abfahren, bleibt bei mir keine Frage offen. Wenn das nicht so wichtig wäre... warum ernähren Hühner sich im Freilauf dann nicht ausschließlich von Brennesseln, Löwenzahn und diversen Kräutern ? Da ist meist erheblich mehr Protein enthalten, als in Käfern und Larven, etc. Und auch viele weitere wichtige Substanzen sind darin enthalten. Meiner Meinung nach geht es um die Zusammensetzung natürlicher Nahrung. Dem versuchen Viele hier weitestgehend zu entsprechen. Anstatt sich den Kopf darüber zu zerbrechen, wie man ohne tierische Proteine auskommen kann, wäre es doch viel besser zu überlegen, wie man besser an alle Proteine rankommen könnte - bezahlbar und wertig.

    Die mimosenhaften Anteile sind überflüssig. Habe weder so gedacht noch geschrieben
    LG, Saatkrähe

    Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe

  9. #89
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.647
    Themenstarter
    Zitat Zitat von magda1125 Beitrag anzeigen
    hey, grad erst gesehen..
    im fadenstart meintest du mich?
    danke für die rückfrage!

    allerdings ergänze ich zu körnerfutter+kartoffeleiweiß+küchenabfälle
    (d.i. gemüse+nudeln/reis) auch noch barfreste.

    das steht hier auch so ähnlich in einem faden zu zwiehuhnernährung ohne legemehl von mir.
    kann ich grad nicht verlinken

    und mein körnerfutter für schwere rassen ist dies:
    https://www.horsepowerfood.eu/Huehne...cht-biologisch

    u.u.zählen deine brahmas auch dazu?
    Also wenn ich dieses Körnerfutter füttern würde wäre ich im Jahr Preislich weit über dem Futterverbrauch den ich jetzt habe. Ist da echt nur Mais, Weizen und Gerste drin?
    Für einen Sack Deuka Allmash Zucht bezahle ich 14 Euro und für 1500 Kilo Weizen 300 Euro.
    Mir gehts bei der Fütterung mit Kartoffeleisweis und Körnerfutter vor allem um Kostenersparnis
    Geändert von SetsukoAi (09.01.2018 um 06:28 Uhr)

  10. #90
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.317
    Zitat Zitat von magda1125 Beitrag anzeigen

    unbestritten brauchen hühner proteine..
    müssen die tatsächlich tierisch sein?

    eigentlich brauchen sie doch nur den erhöhten gehalt der aminosäure methionin daraus?
    die ist im kartoffeleiweiß tatsächlich mehr als doppelt so hoch, wie in bierhefe und sojaschrot.
    und 4x so hoch wie in erbsen.
    selbst bachflohkrebse verkacken da. (die kannte ich vorher gar nicht, finde aber leider den link nicht.)
    ja, genau so ist es. Es kommt auf die Aminosäurenbilanz an. Und ich will weder Soja verfüttern, da ich weiß wie es produziert wird und ich habe nicht das Geld und auch nicht den Willen, Fleisch aus Biohaltung zu verfüttern. Normales Fleisch aus industrieller Haltung kommt bei mir nicht über die Grundstücksgrenze.

Seite 9 von 15 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 09.09.2022, 18:47
  2. KArtoffeleiweiß
    Von Saatkrähe im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.01.2020, 14:12
  3. Kartoffeleiweiß
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 18:12
  4. kartoffeleiweiß
    Von soppel01 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 00:35
  5. Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 16:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •