Was ich bis jetzt unter "Mausern" verstanden habe:

Die Hühner werfen ihre alten Federn ab und irgendwann kommen neue. In der Zeit legen sie nicht.
(bitte korrigieren, falls es falsch ist).

Wie ist es aber, wenn einem Tier die Federn ausgerissen wurden (wie jetzt bei den RdHs)? Bleibt die Haut so glatt und nackt, bis die Zeit der oben genannten Mauser wieder eintritt? Oder würden da so schon Federn nachkommen?

Was passiert, wenn eine Henne mausert und die neu sprießenden Federn werden ihr ausgerissen? Bleiben diese Lücken bis zu nächsten Mauser?

Warum ich mir die Gedanken mache:

Meine beiden RdHs waren beide teilweise nackt.

Die eine (Pena) hatte ganz viele neue Federkiele am Hals..der Kropf war nackt...der Po und der Kopf teilweise auch. Am Hals ist sie wieder voll befiedert. Der Rest ist weiterhin blank.

Von ihr ist noch nie ein Ei gekommen. Auch kein Windei. Nichts. Ich gehe davon aus, dass sie mausert. An den Stellen mit noch glatter, nackter Haut wurden ihr die nachwachsenden Federn wahrscheinlich ausgerissen. Sie bleibt also vermutlich so, bis sie irgendwann wieder mausert (?).

Die andere (Pluma) sah am geschundesten aus. Nackter Rücken bis zum Po...kahler Kopf....kahler Bauch. Sie hat Windeier gelegt...auch ein Schichtei....danach wieder Windeier. Seit Tagen kommt da kein Ei mehr...aber es sprießen ganz vereinzelt Federn hinten am Rücken - aber nur da. Allerdings duckt sie sich auch immer vor mir (was ja eigentlich gegen eine Mauser-Zeit sprechen würde, oder?). Wenn sie mausert, beruhigt mich das "nicht-Eier-Legen"....wenn sie nicht mausert (und besonders weil sie sich duckt) würde ich mir Gedanken bezügl. Baucheier machen.

Was denkt ihr?