Seite 11 von 13 ErsteErste ... 78910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 129

Thema: So gut wie jede Naturbrut mißlingt - ich bn verzweifelt !

  1. #101

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.365
    Themenstarter
    Hier in #2 ist der link zu den Fotos:

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...tes-Brutei-aus

    ich habe nur Eier untergelegt die so aussahen wie Nr. 4
    1,11 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  2. #102
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.159
    Kann man anhand der "Pünktchen" und Homogenität der Eischale die Schalendicke bestimmen?
    Ich erlaube mir zu behaupten dass ich das inzwischen anhand des Geräusches der Schale beim vorsichtigen rüber Reiben mit den Fingern halbwegs unterscheiden kann.
    Diese (sehr vereinzelt) dünner schaligen sind hier ausnahmslos die Eier meiner Hennen mit 5,6,7 oder mehr Jahren die ich auch deshalb nicht mehr als BE nutzen würde.
    So bleibe ich dabei, lass die der älteren aussen vor und nutze BE von Tieren bis ca. max 4 Jahren.
    Da sollten die Schalen stabiler sein.

  3. #103
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.594
    2 Rosen hat alles gesagt.
    Ich nehme zur Brut auch nur die Eier von jungen Hühnern. Die Schale wird einfach dünner bei älteren Hühnern. Man hört es wirklich sehr gut, wenn man mit dem Finger über ein Ei streicht. Ein Ei, das sich beim drüberstreichen "dünn" anhört, sortiere ich als Brutei sofort aus.
    Wenn die Henne das Nest betritt, sucht sich nicht vorsichtig nach einer Lücke zwischen den Eiern, sondern sie latscht mitten rein, rutscht irgendwie am Ei ab und die Eier rollen auf die Seite. Dafür braucht man Eier mit einer dicken Schale. Naturbrut ist meiner Erfahrung nach nix fü dünnschalige Eier. Wenn es ein Ei zerbricht, dann ist alles verklebt, inklusive der Bauch der Henne. Und dann muss man sofort das ganze Nest samt den Eiern und am besten noch die Henne reinigen. Diese eine kaputte Ei kann die ganze Brut vernichten.
    Zudem bekommen meine Hühner erst Körner, nachdem das ganze Legemehl/Legepellets aufgefressen wurden. Ich will sicher gehen, dass sie ausreichend Calcium und Eiweiß aufnehmen.
    Bisher sind die Brutergebnisse sehr gut.
    Geändert von Dylan (16.05.2024 um 21:25 Uhr)

  4. #104

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.629
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Was bringt dich dazu das Legefutter so zu "verdünnen " ?
    In d. Regel gibt man das im Verhältnis 2:1 wenn es reines Legefutter ist.
    Denen fehlt Ca für die Schalenqualität und du treibst Raubau mit den Knochen deiner Hühner.
    Man muss das nicht verstehen. Besonders nachdem das schon ausgiebig diskutiert wurde.
    1.14 Gr. Wyandotten

  5. #105
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.282
    Tja, dann schau mal bitte wann ich das gefragt habe

  6. #106

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.629
    Was?
    1.14 Gr. Wyandotten

  7. #107

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.365
    Themenstarter
    Danke euch ALLEN, v.a. der Tipp mit dem "Erhören" der dünnen Schalen war sehr interessant.

    Werde mal schauen, oder besser gesagt hören, ob ich da einen Unterschied feststellen kann.

    @hein

    Was genau ist da im Legefutter noch drinnen, was die Schalendicke beinflußt. Ca und andere Mineralien müßten ja schon über Eierschalen, Grit und die Mineralmischung abgedeckt sein....

    Nochwas, wie schafft ihr es die Eier den einzelnen Hühnern zuzuordnen ?
    1,11 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  8. #108

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.629
    Es gibt ja noch viel, viel mehr Nähr-, Mikrostoffe, Vitamine usw., die für eine optimale Verstoffwechselung des Kalziums notwendig sind.

    Die "Fütterungsfrage" hatten wir ja schon mehrfach diskutiert.
    Nein, mit einer bedarfsgerechten Fütterung legen die Hühner nicht mehr Eier. Bei einer mangelhaften Ernährung müssen sie Raubbau am eigenen Körper betreiben.
    Meine Wyandotten bekommen fast ausschließlich Legefutter in Form von Pellets und Mehl. Deswegen legen die nicht mehr Eier.
    Geändert von Dorintia (17.05.2024 um 08:49 Uhr)
    1.14 Gr. Wyandotten

  9. #109
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.267
    Unabhängig von der Fütterung: Wenn Kunstbrut eine Option ist und die gleichzeitig sitzenden Hennen geschlüpfte Küken bereitwillig annehmen, würde ich keinerlei Experimente mit Naturbrut mehr machen. Jeder brütenden Glucke drei Eier lassen, und gut ist.
    Es gibt so viele "Schräubchen", die bei einer gluckenden Henne richtig eingestellt sein müssen, um letztendlich einen erfolgreichen Schlupf zu garantieren, manchmal fehlt einfach eines, oder es sitzt falsch. Heraus zu bekommen, woran es jetzt hakt, habe ich schon lange aufgegeben.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  10. #110

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von Hühner-Rookie Beitrag anzeigen

    Nochwas, wie schafft ihr es die Eier den einzelnen Hühnern zuzuordnen ?
    Wenn du ein Auge dafür hast, dann kann man bei meinetwegen bis zu 10 oder 15 Hühnern eine hohe Trefferquote ermitteln. Farbe, Form, Größe,Gewicht, Oberfächenbeschaffenheit, Legerythmus und manch andere Unterscheidungsmerkmale kann man gut unter einen Hut bringen.

    Wenn du ganz sicher gehen willst und wenn du gezielt Bruteier auswählen möchtest, dann ist Einzelabsperrung angesagt. Eignet sich auch gut, um ein ausgeblasenes "Musterei" für zukünftige Nachforschungen zu erzeugen.

Seite 11 von 13 ErsteErste ... 78910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wir sind verzweifelt
    Von Paskira im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2022, 20:29
  2. verzweifelt
    Von kerstin_ka im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.2020, 16:27
  3. Bin neu hier und verzweifelt
    Von nadja213 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.07.2015, 15:17
  4. Ich suche verzweifelt...
    Von Marc_J im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.11.2009, 21:45
  5. Hilfe, ich bin verzweifelt
    Von HolsteinerJung im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.12.2008, 11:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •