Seite 13 von 13 ErsteErste ... 3910111213
Ergebnis 121 bis 129 von 129

Thema: So gut wie jede Naturbrut mißlingt - ich bn verzweifelt !

  1. #121

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.634
    Zitat Zitat von Hühner-Rookie Beitrag anzeigen
    ....ich sehe das Legefutter grundsätzlich ja gar nicht negativ und hab das meines Erachtens auch nicht geschrieben. Anders formuliert, finde ich dass es zu einer alten Rasse wie den Altsteirer nicht unbedingt "passt". Hoffe man weiß was ich meine.
    Ich werde jetzt mal sämtliche Tipps durchprobieren und wieder berichten.

    @ Dorinthia

    Was meinst du in welchem Zeitraum sollte eine erhöhte Legefuttergabe auf 2/3 der Gesamtfuttermenge eine Besserung der Schalenqualität bewirken. Ich möchte ja nicht zu früh eine neue Brut beginnen und gleich wieder das alte Problem haben, da entglucke ich dann lieber mal eine potentielle Bruthenne.. ...
    Welche Pellets hattest du nochmal genau?
    Klang ja so als würden sie die nicht so mögen. Wobei das bei so viel Körnerzugabe auch nicht verwunderlich ist. Aber vielleicht mal über eine andere Sorte nachdenken.
    Ich würde mal 2 bis 3 Wochen nur das Legefutter geben, damit die Hühner sich da wieder dran gewöhnen und nicht einfach warten bis es die Körner gibt. Und vor allem musst du standhaft bleiben.
    Wenn die Pellets wieder akzeptiert werden, dann kannst du nachmittags/abends anfangen Weizen zu verstreuen. Aber wirklich nur auf max. 20 bis 30 Gramm pro Huhn. Ich würde auf keinen Fall mischen. Und du musst auch bedenken das dein Weizen keinen Calziumanteil wie handelsübliche Zusatzkörner enthält.
    Gerste ist wohl auch kein so optimales Hühnerfutter.
    1.14 Gr. Wyandotten

  2. #122

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.365
    Themenstarter
    ......zuerst Deuka und dann Garant. Bei beiden waren sie nicht so begeistert.
    Ich habe aber in der Früh nur die Pellets gefüttert (eingeweicht mit Backs und Bierhefe verfeinert), die sie dann auch gefressen haben.
    Abends gab es dann Pellets mit Körnern gemischt....
    1,11 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  3. #123

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.634
    Sie haben dich gut erzogen.

    Welche Sorten genau?

    Ich kann hier Pellets und Mehl beim Landhandel (Deuka) kaufen oder im Raiffeisen. Alles wird problemlos gefressen. Ich muss nichts einweichen o.ä.
    Geändert von Dorintia (18.05.2024 um 10:44 Uhr)
    1.14 Gr. Wyandotten

  4. #124

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.634
    Ach und wenn die Hühner sich doch einen großen Teil des Futters selbst suchen, würde ich tunlichst darauf achten das Standfutter überhaupt nicht zu "verdünnen". Das tun die Hühner ja schon selbst.
    Und meiner Meinung nach darf es dann auch ein schön hochprozentiges (RP) sein.
    1.14 Gr. Wyandotten

  5. #125
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    5.977
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Frag doch mal die anderen Altsteiererhalter, wie alt ihre Hennen sind.
    Ich hab von einigen Züchtern schon gehört, dass sie nur mit den Eiern der Junghennen züchten.
    In dem Verein in dem ich bin, haben nur wenige Züchter überhaupt zweijährige Hennen mitlaufen.

    Gute Futtersucher ist auch so ein, wie ich finde, schwammiges Wort. Man müsste den Auslauf kennen und beobachten was denn da kreucht und fleucht, manche Ausläufe sind halt einfach schon leer, bzw soviele Insekten können gar nicht nachrücken wie verspeist werden.

    In der Entstehungsphase dieser Rasse, waren die Strukturen der, wie soll ich's schreiben??, der Gärten und Ortschaften noch ganz anderst.
    Viele hatten einen kleinen Misthaufen, den man an Insektenvielfalt nicht unterschätzt darf, oder es gab richtig Wiese statt Rasen.
    Wenn ich heute mit dem Auto fahre, dann klebt da kaum noch ein Insekt an der Scheibe, selbst das war vor vielen Jahren noch ganz anderst.
    Ich finde es wichtig, Proteine zu zufüttern, egal welche Rasse, bzw Hybrid.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  6. #126

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.365
    Themenstarter
    Deuka Legekorn (gekörnt), Garant Legekombi und eingeweicht deswegen, dass ich BacksMineralPower, Kalk und Bierhefe drunter bekomme.

    Daran hab ich noch gar nicht gedacht, dass sie sich mit dem Freilauf das Standfutter selbst verdünnen. Echt guter Tipp, danke dir.
    1,11 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  7. #127

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.365
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Frag doch mal die anderen Altsteiererhalter, wie alt ihre Hennen sind. Und manche mischen auch ihr Legefutter selbst. Man sollte alle Parameter kennen.

    ...hab ich getan. Seine Hennen sind von 1 - 8 Jahren, aber macht auch diese Schalenprobem mit dem Finger.
    1,11 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  8. #128

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.634
    Du kennst und fragst einen?
    1.14 Gr. Wyandotten

  9. #129
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Sie haben dich gut erzogen.

    Welche Sorten genau?

    Ich kann hier Pellets und Mehl beim Landhandel (Deuka) kaufen oder im Raiffeisen. Alles wird problemlos gefressen. Ich muss nichts einweichen o.ä.
    Das sehe ich auch so!

    Wenn ich das nicht esse, dann gibt es was besseres - da würde ich auch nur das Gute essen und alles andere liegen lassen.

    Wie sagt man so schön, Hunger treibt es hinein und so ist es auch bei den Hühnern. Es gibt die Ration, die sie haben sollen und erst wenn das alle ist gibt es die nächste Ration. Da lernen die sehr schnell, das man auch das nicht ganz so leckere Futter fressen muss oder kann
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 13 von 13 ErsteErste ... 3910111213

Ähnliche Themen

  1. Wir sind verzweifelt
    Von Paskira im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2022, 20:29
  2. verzweifelt
    Von kerstin_ka im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.2020, 16:27
  3. Bin neu hier und verzweifelt
    Von nadja213 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.07.2015, 15:17
  4. Ich suche verzweifelt...
    Von Marc_J im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.11.2009, 21:45
  5. Hilfe, ich bin verzweifelt
    Von HolsteinerJung im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.12.2008, 11:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •