Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Klistier bei zerbrochenem Windei?

  1. #1

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    410

    Klistier bei zerbrochenem Windei?

    Hallo zusammen,

    meine Orpi-Henne hat heute ein Windei „gelegt“, das ist aber wohl im ihr schon kaputt gegangen, ein Ende des Eis plus etwas Haut habe ich ihr rausgezogen. Ich weiß nicht, ob etwas und wenn ja, wie viel in der Henne verblieben ist.

    Die TÄ hat Klistier empfohlen, um eventuelle Reste auszuspülen. Nannte mir die Marke Microklist.

    In der Apotheke habe ich jetzt nur das hier bekommen, siehe Bild. Ist es das richtige? Habe sowas noch nie in der Hand gehabt und dachte immer, da müsste mehr Flüssigkeit dabei sein. Kann ich das verwenden, um Ei-Reste auszuspülen??

    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

  2. #2
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.324
    Ähhh.. die Reste des Windeies sind ja im Legedarm, eventuell in der Kloake, aber nicht im Enddarm. Die Wirkweise von mikroklist ist ja, über Sorbitol und Salz Wasser aus der Darmschleimhaut zu binden und damit den Stuhl zu verflüssigen. Ich habe große Zweifel, dass das der doch wesentlich sensibleren Schleimhaut des Legedarmes zuträglich ist. Und wenn es im Darm landet, kann das zu Krämpfen und Pressen führen, wodurch das Verletzungsrisiko durch Schalenreste steigt.
    Ich würde eher einen Einlauf mit Pflanzenöl machen!

    Liebe Grüße

    Frank

  3. #3

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    410
    Themenstarter
    Danke Frank für deine schnelle Antwort!! Ich dachte mir doch irgendwie, dass das falsch klingt…

    Wie genau mache ich den Einlauf? Ich habe so 1ml Spritzen, kann ich die nehmen? Öl pur oder mit Wasser gemischt? Ubd wie viel ml Öl? Hab das noch nie gemacht.
    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

  4. #4
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.324
    Ich würde pures Öl nehmen, kleine 1 ml Spritzen sind hervorragend geeignet. Das Huhn auf den Rücken drehen. Kloake schön einölen, dann die Spritze nur ein kleines bisschen einführen und dann langsam das Öl eingeben. Ich würde alle 2 h 1 ml geben.

  5. #5

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    410
    Themenstarter
    Herzlichen Dank für die Hilfe!! Erste Spritze ist im Huhn.
    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

  6. #6
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.264
    @BLnrw: Wie ging es denn mit Deinem Hühnchen weiter?

    Und danke für den Faden und @zfranky für die gute Information.

    Ich habe jetzt einen ganz ähnlichen Fall.

    Gestern Nachmittag bemerkte ich unsere Olivia (von 10/21) aufgeplustert und irgendwie zusammengekauert im Auslauf raumstehen. Sie ist sonst eines unserer aktivsten und kommunikativsten Hühner. Also habe ich sie reingeholt und inspiziert.

    Der Kropf war knallvoll und sehr fest - naja war ja auch schon fast Abend. Aus der Kloake hing ein Stück Eihaut und die Federn waren verklebt. Beim vorsichtigen Versuch die Haut rauszuziehen riß sie aber leider sofort ab.

    Heute Morgen gleich ab zum TA.
    Der Kropf war immer noch wie ein Golfball.
    Kot hatte sie über Nacht nur in wenigen sehr kleinen Portionen mit wenig Festanteil abgesetzt.



    Neben der Pinzette sind die ziemlich mumifiziert erscheinenden Reste eines verunglückten Eis, dass er ihr dann aus dem Popo gepopelt hatte.

    Außerdem gab er ihr per Kropfsonde irgendwas Fettiges (Vaseline?) um den Weitertransport zu erleichtern.

    Naja, bis jetzt (Stunden später) fanden sich nur 2 weitere kleine Kothäufchen in ihrer Box und der Kropf hat sich trotz der empfohlenen öfteren Massage nicht wirklich verkleinert. Gefüttert hatte ich ihr nur (in Absprache mit TA) ein bisschen Püree aus gekochten Karotten und Papaya.

    Wenn sich das bis morgen nicht bessert, werde ich den TA mal fragen, ob ich das nicht mit Öleinlauf versuchen soll - falls doch noch Schalenreste im Darm sind.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #7
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.975
    Mich wundert der Zusammenhang der Kropfverstopfung und des verunglückten Eies. Der Kropf hätte sich doch eigentlich trotzdem leeren können.
    Sind das wohl zwei verschiedene Baustellen?
    Ich drücke deinem Hennchen feste die Daumen! ��

  8. #8
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.264
    Zitat Zitat von cliffififfi Beitrag anzeigen
    Mich wundert der Zusammenhang der Kropfverstopfung und des verunglückten Eies. Der Kropf hätte sich doch eigentlich trotzdem leeren können.
    Sind das wohl zwei verschiedene Baustellen?...
    Sind auch meine Bedenken.

    Die "Nachtproduktion" hat mir jetzt bisschen besser gefallen - mehr Häufchen und auch bisschen größere dabei.

    Der Kropf hat sich ziemlich geleert.
    Sie steht leider immer noch aufgeplustert rum und sagt keinen Ton - und ist halt sonst immer recht gesprächig.

    Ich mache ihr jetzt nochmal ein Schüsselchen Karotten-Papaya-Püree mit bisschen Hackfleisch drin. Mal sehen, wie ihr Appetit ist und was der "Durchlauf" macht.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  9. #9

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    410
    Themenstarter
    Hallo Christina,

    sorry ich habe das jetzt erst gelesen, irgendwie kriege ich das mit Benachrichtigungen nicht hin, wenn in einem meiner Fäden geschrieben wird...bin zu blond *g*

    Also, mit dem Huhn ist rein gar nichts mehr passiert, die ist nach wie vor quietschfidel. Ich habe ein paar Mal den Einlauf gemacht, wie von zfranky beschrieben, sonst nichts, es kam dabei auch nichts mehr raus.

    Wie geht es Olivia denn mittlerweile?
    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

  10. #10
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.264
    Zitat Zitat von BLnrw Beitrag anzeigen
    ...Wie geht es Olivia denn mittlerweile?
    Schön, dass das bei Deinem Hühnchen wohl ein einmaliger "Unfall" war.


    Auch Olivia schein sich berappelt zu haben. Jedenfalls verhält sie sich wieder normal.

    Ich kann leider nicht feststellen, ob sie legt. Ich habe sie schon länger nicht im Nest gesehen und leider kann ich die Eier meiner Mädels nicht wirklich auseinanderhalten.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windei
    Von DanielSandra im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.11.2017, 21:41
  2. Windei
    Von Blindenhuhn im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.05.2016, 16:06
  3. Klistier bei Verstopfung?
    Von Galla im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.05.2016, 15:53
  4. Windei
    Von Hühnchen2011 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 16:31
  5. Windei ?
    Von Hühnerliesel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 18:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •