Seite 13 von 23 ErsteErste ... 391011121314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 222

Thema: Wir starten neu - mit neuem Borotto Lumina 56 Expert (ohne Sirio)

  1. #121
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.281
    40 von 46 ist jetzt wahrlich nicht schlecht.
    Jetzt hoffen, dass die auch den Entwicklungsstand zum Schlupf haben.
    Drück auch die Daumen.

  2. #122
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.228
    Themenstarter
    Bis zu diesem Zeitpunkt ist das bisher mein bestes Ergebnis! Jetzt heisst es hoffen und Daumen drücken

  3. #123

    Registriert seit
    19.05.2022
    Ort
    73...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    288
    Also ich drücke dir und den Küken ganz fest die Daumen!
    Ich kann absolut verstehen dass man nachprüfen will und dass man sich verrückt macht wenn Messwerte augenscheinlich nicht passen.
    Ich hab den Borotto Real 24,ohne Sirio und ohne Wendung. Beim ersten Probelauf mit Kartoffeln hab ich quasi mit allem gemessen was mir zur Verfügung stand. Ergebnis war dass überall ne andere Temperatur herrschte und ich völlig verunsichert war.
    Nach einer ziemlichen Kopfwäsche meines Mannes habe ich damals einige wenige Eier unserer eigenen Hühner eingelegt. Dafür dass außer 2 alle unbefruchtet waren, konnte das Gerät nix... Die 2 sind quitschfidel geschlüpft.
    Nachfolgende Bruten, ich gebs zu ohne Kontrollgeräte waren bisher völlig problemlos. Ich lege am Ende nur immer noch ein nasses Baumwolltuch mit rein.

    Also wenn eine angemessene Küken Zahl aus diesen Eiern schlüpft, funktioniert das Gerät denke ich...

    Wie der Borotto Kundendienst allerdings mit dir umgegangen ist, finde ich nicht gut!

    P. S. : Und nein ich meine damit nicht dass man mit ungeborenen Leben rum spielen sollte!
    Geändert von San21 (06.05.2024 um 14:29 Uhr)
    Liebe Grüße, Sandra

    Mein kleiner Zoo: 1 halber Mops, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!

  4. #124
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.228
    Themenstarter
    Hallo Sandra,

    Deine Aussage "Also wenn eine angemessene Küken Zahl aus diesen Eiern schlüpft, funktioniert das Gerät denke ich..." trifft nur bedingt zu, da ich die Thermostat-Werkseinstellung um 1,1 Grad nach oben gedreht habe (und trotzdem mit Niedrigwerten kämpfe).

    Eines kann ich heute Abend aber sicher aussagen: 3 Grad höhere Raumtemperatur erhöht die Temp. Im Inkubator um plus 0,7 Grad.

    Stand 18:45 Uhr Check Up 37,5.

    Aber eine Maschine wie diese müsste bei 19 Grad trotzdem lässig die erforderliche Temp. erreichen. Oder ist dass Ding dermaßen schlecht isoliert? Dann hätte ich den nie gekauft oder die Brutzeit auf Juli gelegt, was ja auch ein Witz ist.

    Rein gefühlsmäßig rechne ich mit evtl 3 oder 4 pünktliche Küken, der Rest sieht so aus, als würden sie nochmal 5 Tage brauchen
    Geändert von Snivelli (06.05.2024 um 18:49 Uhr)

  5. #125

    Registriert seit
    19.05.2022
    Ort
    73...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    288
    Naja also ich hab mir jetzt extra die Bedienungsanleitung nochmal raus gesucht... Da steht zw. 20 und 25 Grad Raumtemperatur.
    Natürlich dürften bei einem Grad weniger nicht solche Diskrepanzen entstehen. Ich halte mich wohl wieder mal besser raus, denn ehrlich gesagt wenn du solche Bedenken wegen des Geräts hast dann verstehe ich das Brüten damit auch nicht.
    Ich bin definitiv kein Profi, das sind andere hier. Aber an die Vorgaben des Herstellers würde ich mich schon halten.
    Liebe Grüße, Sandra

    Mein kleiner Zoo: 1 halber Mops, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!

  6. #126
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.281
    Du denkst die meisten Küken brauchen noch bis 5 Tage und senkst Temperatur
    Die wenigen die evtl pünktlich schlüpfen schaffen es auch bei 37,8 .
    Ehrlich gesagt verstehe ich dich überhaupt nicht...sorry

  7. #127

    Registriert seit
    19.05.2022
    Ort
    73...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    288
    Ich hab für mich nach diesem Brutjahr eh beschlossen, den Brüter nur noch für Notfälle zu behalten. Ich leg mir lieber ein oder zwei gute Glucken zu. Die regeln das alles, Kunstbrut macht mich total kirre!
    Liebe Grüße, Sandra

    Mein kleiner Zoo: 1 halber Mops, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!

  8. #128
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.228
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Du denkst die meisten Küken brauchen noch bis 5 Tage und senkst Temperatur
    Die wenigen die evtl pünktlich schlüpfen schaffen es auch bei 37,8 .
    Ehrlich gesagt verstehe ich dich üb²erhaupt nicht...sorry

    Wo bitte habe ich die Temperatur gesenkt?

    Das macht das Ding ganz allein... Ich brüte schon von Anfang an mit Untertemperatur, wenn man den Brutthermometern Glauben kann. Darum geht's doch die ganze Zeit, dass ich kein Soll erreiche!

    Wenn du mich hier schon anprangerst, dann lies doch erst mal richtig.

    Das hasse ich an Vielen Leuten

    Schnappen irgendwas aus dem Kontex gerissen auf und spinnen ihre Meinung dazu.

    Das ist nicht nur hier so, sondern allgemein.

    So entstehen Gerüchte und falsche Zusammenhänge und der Autor ist dann der Depp. Sorry, bin raus
    Geändert von Snivelli (07.05.2024 um 06:46 Uhr)

  9. #129
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.228
    Themenstarter
    Zusammenfassung:

    1. Brutbeginn Werkseinstellung 37,7 Thermostat, Rauntemp. Durchschn. 18 bis 21 Grad (Holzofenheizung, unregelmäßig beheizt)
    7 Tage lang mit 3 Brutthermometern durchgemessen.
    IST-Temp. IM Brüter ca 35,5 Grad!

    2. Woche 2 Einstellung auf 38,6 hochgestuft
    IST-Temp. IM Brüter: 36,3 bis 36,8 Grad
    Isolation um das Brutgerät herum probiert; wenig Änderung bei Bruttemp.

    Bruttemp. Korreliert mit Raumttemp. Um plus/-ca 0,7 Grad

    Nach Entnahme von 7 Eiern zw Tag 10 und 15 sinkt Tempi weiter ab, Einstellung neu 38.8

    Feststellung: Bruttemp. Ohne Ofen Heizen ca 36.8 bis 37 Grad

    Zur Umlage hin ab Tag 18 = ständig am Ofen Befüllen, so dass 22 Grad Raumtemperatur. und Bruttemp. 37,5 Grad
    Schierbilder unregelmäßig. Viele wirken unterentwickelt, manche/wenige regelrecht

    Lüften Tag 3 bis 17 inkl Umlage von Aussen nach innen

    LF Vorbrut ca 50%
    Geändert von Snivelli (07.05.2024 um 07:42 Uhr)

  10. #130
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.281
    Sorry, da hab ich wohl was falsch verstanden , wahrscheinlich wegen dem Check Up und 37,5 C

Seite 13 von 23 ErsteErste ... 391011121314151617 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unschlüssig, wie starten
    Von Kukariku im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 23.01.2023, 12:42
  2. 1. Kunstbrut im Borotto real 24 mit Sirio
    Von reichshuhn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 07.06.2022, 15:17
  3. Kann ich so starten?
    Von Stralibu im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.10.2021, 09:41
  4. Kunstbrut starten?
    Von sabine001 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.07.2015, 16:16
  5. Neue Aktionen starten???
    Von Larasta im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 21.07.2006, 15:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •