Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Küken an Nippeltränke gewöhnen

  1. #21

    Registriert seit
    28.11.2023
    Beiträge
    61
    Ich habe mir jetzt Kunststoffkorken für Weinfässer geholt. Durchmesser 42 - 49 mm(?). Dafür werde ich ein 45 mm Loch oben in die Tränke bohren, dann kann ich hoffentlich von oben befüllen und alles wird gut.

  2. #22

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.622
    Ne einfache Umdreh-Stülptränke die überläuft? Noch nie erlebt.
    Und wenn man den Dreh raus hat, schüttet man beim Drehen gar nicht so viel Wasser raus.
    Im übrigen gibt es ja die angesprochenen Doppelzylinder, die von oben zu befüllen sind. Da läuft aber dann wirklich Wasser durch das freigelegte Loch raus wenn die noch nicht leer ist und man möchte was nachfüllen.
    Was hier mal überläuft sind die großen Tränkeneimer die einen Schwimmer eingebaut haben. Die sind "empfindlich".
    1.14 Gr. Wyandotten

  3. #23

    Registriert seit
    28.11.2023
    Beiträge
    61
    Danke dir.

    Ich habe vorhin die Kassenzettel weggeworfen. Da steht "Futterspender" drauf. Eventuell stand es auch einfach am falschen Platz im Regal, das schon sehr leergeräumt war und ich fülle Wasser in einen Futterspender, wobei mich die Literskala an der Glocke irritieren würde.

    Das Problem ist die "Pyramide" auf dem Boden, der unterhalb der Glock ist und es ermöglicht, dass ringsherum Wasser in den Boden/die eigentliche Tränke fließt.

    Ich werde das mit dem Loch in der Glocke probieren. Sollte das nicht funktionieren, dann würde ich entweder Nippel ausprobieren oder oben auf so eine Doppelzylindertränke wechseln.

  4. #24

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.622
    Da fällt mir ein: meine kleiner Kükenfutterspender... da ist der Boden auch so eine Pyramide.
    Ich denke du hast da wirklich einen Futterspender.
    Ist denn da vom Boden eine hochgezogene Kante die einen Aussparung an einer Stelle hat?
    Kannst du Fotos machen?
    Die Böden meiner Stülptranken sind alle eben.
    1.14 Gr. Wyandotten

  5. #25
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.728
    Ich denke auch, dass das ein Futterspender ist. So ähnlich wie hier links im Bild: https://www.weidezaun.info/set-geflu...ee+shopping+AT
    Hat denn der auch in der Schale so runde oder eckige Aussparungen? Das haben nämlich die für Wasser nicht.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  6. #26

    Registriert seit
    28.11.2023
    Beiträge
    61
    Danke euch.

    Das mit den Aussparungen am Boden, Blindenhuhn, habe ich nicht so wirklich verstanden, was du damit meinst. Ich habe aber Bilder angehängt, nachdem ich das 44mm Loch gebohrt habe. Das mit dem Lochbohren hat gut geklappt, dann aber kam die Physik ins Spiel und hat beim Einfüllen des Wassers immer das Niveau zwischen Trinkbereich und Glocke ausgeglichen. Sprich, der Trinkbereich ist übergelaufen. War also leider nichts.

    Hier die Bilder:

    traenke_futterspender_2.jpg

    traenke_futterspender_1.jpg

    Ich werde mir jetzt einen der verlinkten Tränken kaufen, dann habe ich halt noch einen Futterspender, den ich erstmal weiter als Tränke verwende, in Reserve. Kann auch nicht schaden.

  7. #27
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.728
    Das ist eindeutig ein Futterspender und nicht für Wasser geeignet. Mit den Unterteilungen meinte ich diese Stege in der Schale, wie auf deinem Bild 2. Ein Wasserspender hat das nicht, da ist eine umlaufende Rinne. Weiters hat ein Wasserspender keine "Pyramide".
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  8. #28

    Registriert seit
    30.12.2023
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Mate Kroate Beitrag anzeigen
    Stell einfach nur die Nippeltränke zur Verfügung.
    Seit Freitag anderen Tränke raus. Kücken leben noch
    Wasservebrauch aus der Nippeltränke ist deutlich gesteigen. Nur habe ich immer noch nicht alle Kücken beim trinken erwischt.

  9. #29

    Registriert seit
    09.06.2020
    Ort
    Dalmatien
    Land
    Kroatien
    Beiträge
    1.683
    Solange du keine Einzelgänger hast lernen die alle voneinander. Wenn 10% es verstanden haben reicht das.
    Gruß Mate und die beste Ehefrau der Galaxis

  10. #30

    Registriert seit
    28.11.2023
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von Brathuhn Beitrag anzeigen
    Seit Freitag anderen Tränke raus. Kücken leben noch
    Wasservebrauch aus der Nippeltränke ist deutlich gesteigen. Nur habe ich immer noch nicht alle Kücken beim trinken erwischt.
    Bitte entschuldige, dass ich dein Thema so gekapert habe.

    Freut mich zu lesen, dass (deine) Küken auch so lernfähig sind. Das ist auch ein Teil dessen, warum ich die so gerne beobachte: Sie lernen immer neues oder finden Möglichkeiten, etwas anzustellen. Innerhalb einer Woche haben sie jede Schwachstelle meiner Schattennetzanbringung an den Weidezaun, damit sie nicht durch die Maschen klettern, gefunden und knallhart ausgenutzt.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Küken aneinander gewöhnen
    Von Mel2010 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.07.2018, 13:14
  2. Küken an futterautomat gewöhnen
    Von schmoetzi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.07.2014, 08:35
  3. küken an den stall gewöhnen
    Von ayak im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.09.2011, 21:06
  4. Hühner an Nippeltränke gewöhnen?
    Von Orpidad im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.03.2010, 13:53
  5. Nippeltränke
    Von beffi99 im Forum Innenausbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.08.2009, 16:18

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •