Seite 4 von 13 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 122

Thema: Alles über Zwerg Orpingtons !!!

  1. #31
    Avatar von goldor
    Registriert seit
    24.05.2010
    PLZ
    061
    Land
    sachsen-Anhalt
    Beiträge
    79

    Die Hühner sind da!

    Hallo zusammen,

    nach einem schier endlosen An- und Änderungsbau (siehe Rubrik "Hühnerhaus": Spielhaus mit Erweiterung) haben nun endlich die Bewohner das Haus bezogen: Gelb-schwarzcolumbiafarbige Zwergorpington, gestern vormittag abgeholt von ZwergOrpi.
    Meine ersten Hühner!
    Beim Transport haben die sich angestellt als wären sie Profis im Verreisen! Keinen Mucks, alle saßen ganz still an ihren Plätzen. Und auch hier sind sie unheimlich leise. Anbei ein paar Bilder:

    Die Hühnerleiter mit den Abgründen daneben schien ihnen sehr suspekt zu sein aber als sie erstmal unten waren haben alles probiert: Gras, Äpfel, Unkraut....

    Viele Grüße
    Goldor
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #32
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ganz herzlichen Glückwunsch zu den Verwandten meiner Zwerg-Orpis! Du wirst bestimmt gaaaaaaaaaaaanz viel Spaß mit denen haben. Die haben ja auch so einen NIEDLICH-FAKTOR.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #33
    Avatar von goldor
    Registriert seit
    24.05.2010
    PLZ
    061
    Land
    sachsen-Anhalt
    Beiträge
    79

    smile zwergorpis

    Danke, ja den haben sie! Sie haben ein sehr schön weiches Fell - pardon Federkleid! - und eine läßt sich sogar streicheln. Mehrere haben mir auch schon gestern aus der Hand gefressen.

  4. #34

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Schöne Hühnerschar, Zwerg-Orpis finde ich sowieso Klasse

  5. #35
    Avatar von Civciv
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    265

    RE: Die Hühner sind da!

    Wunderschön die Bilder, super putzig die Orpies
    Endlich 0,4 Wachtelhalterin

  6. #36
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Hallo zusammen !

    Toller Beitrag zur Beschreibung dieser Zwerghuhn-Rasse

    Und ich weiß nun ENDLICH, was unsere "Edda" wahrscheinlich für ein Mix ist Leider bekomme ich einfach kein Foto hier eingestellt, immer kriege ich nur Fehlermeldungen *grrr* sonst könnte ich mal ein Bild zeigen.
    Optik und Eier sind identisch, unsere "Edda" ist insgesamt allerdings etwas zierlicher und hat etwas mehr von den dunklen Abzeichen (die Mutter ist schwarz).

    Außerdem hat sie befiederte Ständer - ist das bei den Orpis auch ?

    Und: sie wird pünktlich jedes Jahr im April brütig und ist eine perfekte Glucke ! Ihre Schwester (sieht aus wie eine schwarze Zerg-Orpi) hat dieses Jahr sogar 2 x hintereinander gegluckt !

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  7. #37
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Nein, Orpington und Zwerg-Orpington haben keine Federfüße. Sie sind beide auch einzigartig von der Statur her, die im Rassestandard als würfelförmig bezeichnet wird.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #38
    Avatar von goldor
    Registriert seit
    24.05.2010
    PLZ
    061
    Land
    sachsen-Anhalt
    Beiträge
    79
    Die Zwerg-Orpis sind sehr lieb und zutraulich! Die jüngste, unsre "Perle" läuft nicht weg sondern läßt sich streicheln und ein anderes Huhn, die "Schwiegermutter" ließ sich gestern auch schon von einem Kind auf den Arm nehmen und blieb da freiwillig sitzen und ließ sich streicheln!!! Und heute liefen sie auf mich zu als ich zum Auslauf kam.

    @ Mandy2008: zierliche Puschelhühner mit Federfüßen, da würde ich auch an Zwerg-Cochin denken. Sie sind kleiner als Zwerg-Orpington, und voller weicher Federn - auch an den Beinen, eben richtige kleine "Feder-bälle".
    Einen Farbschlag Gelb-schwarzcolumbia gibt es da laut "Taschenatlas" auch.

    Viele Grüße
    Goldor
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #39
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich will mich noch mal kurz zu den Zwerg-Orpington als Glucken auslassen:

    Ich habe zwar sonst noch keine Erfahrung mit Glucken, aber ich denke, sie sind absolut vorbildlich. Wie viele wissen, haben 2 der Zwerg-Orpis gemeinsam und immer einträchtig nebeneinander gebrütet (auch sehr ausdauernd, bei der ersten waren es 5 Wochen inkl. der Zeit ohne BE), immer Schnabel an Schnabel. Meistens sind sie auch selbständig aufgestanden, um zu fressen, trinken, putzen und k***en. Haben dann auch immer begeistert staubgebadet, was sicher gut gegen Milben im Nest ist.

    Es war überhaupt kein Problem, die Glucken anzufassen oder vom Nest zu heben, sie haben zwar gemeckert, aber nur andeutungsweise gehackt.

    Die Küken waren vom ersten Tag an gleichermaßen bei beiden Glucken. Sie haben sich nie um die Kinder gestritten, sondern sich die Arbeit wunderbar geteilt. Sie haben auch noch weitergebrütet, als 3 Küken da waren, so daß 2-3 Tage später noch ein Küken schlüpfen konnte. Alle befruchteten Eier sind einwandfrei geschlüpft.

    Eine Woche, nachdem die Küken da waren, fing die dritte Zwerg-Orpi an zu glucken. Ich habe ihr gleich 3 Eier untergeschoben, die aber alle nicht befruchtet waren. Nach 4 Wochen, als die Küken somit 5 Wochen alt waren (waren auch schon alle im selben Gehege), habe ich Auguste die leeren Eier weggenommen und sie vom Nest gesetzt. 2 Tage hat sie noch die frischen Eier von der 4. Zwerg-Orpi bebrütet, aber schon versucht, die vorhandenen Küken zu beglucken, also zum Essen zu locken. Inzwischen sind wieder 2 Wochen vergangen, und man kann gar nicht mehr erkennen, welche Mama eigentlich nur "Stiefmama" ist. Die 4 Küken werden nun von 3 Glucken geführt, und ich finde es sehr erstaunlich, daß Irmchen und Fritzi das zugelassen haben, ich habe keinerlei Aggressivität gegenüber Auguste beobachtet. Nur die nichtgluckende Zwerg-Orpi kriegt immer mal wieder eines auf die Mütze.

    Nun sind die Küken fast 7 Wochen alt und schon richtig groß, aber immer noch führen die 3 Glucken. Aber auch mir gegenüber gab es nie ein Problem, unter Zuhilfenahme von Mehlwürmern konnte ich die Kleinen fast von Anfang an anfassen.

    Ich hätte nicht gedacht, daß es so einfach und wunderschön ist, Küken von Glucken brüten und aufziehen zu lassen. Aber viel dieser Freude habe ich sicherlich dem angenehmen Wesen der Zwerg-Orpington zu verdanken.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  10. #40
    Avatar von goldor
    Registriert seit
    24.05.2010
    PLZ
    061
    Land
    sachsen-Anhalt
    Beiträge
    79

    Daumen hoch! Zwerg-Orpi-Eier

    Heute gab es die ersten Eier! Gleich 2 Stück. Hurra, nun weiß ich endlich selber, wie die aussehen und wie schwer die sind! Also ganz blass hellbraun und 47g bzw. 49g schwer.
    Das ist ganz ordentlich, liegt deutlich über dem geforderten Bruteier-Mindestgewicht von 40g.
    Viele Grüße
    Goldor
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 4 von 13 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwerg-Wyandotten mit Zwerg-Orpingtons halten
    Von Einhorn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.09.2020, 20:03
  2. Orpingtons - Zwerg mit Normalgröße kreuzen
    Von ubure im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2015, 10:48
  3. Weiße Augenränder bei Zwerg-Orpingtons schwarz
    Von pamati im Forum Züchterecke
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 11:45
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.05.2010, 20:04
  5. Zwerg Orpingtons
    Von Quetzal im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.03.2006, 18:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •