Seite 13 von 100 ErsteErste ... 3910111213141516172363 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 997

Thema: Jetzt geht es wirklich los ........

  1. #121
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Brombeerhag Beitrag anzeigen
    Lass ihnen Zeit , das wird schon. Morgen sieht die Welt schon anders aus.
    Meine schwarze Araucanerin legt überigens in ihrem heurigen dritten Legejahr täglich ein 69 g Ei.
    Oh, das ist ja recht groß für ein Araucana-Ei, oder? Mal schauen, wann meine neue Mixhenne legen wird. Ihr Kamm ist schon nicht mehr blass, sondern himbeerrot. Meine ältere Araucana-Welsumer-Mix-Henne legt ja täglich mindestens 73 g schwere Eier, aber das ist sicher ein gut Teil Welsumer-Erbe.

    Die neue Araucanerin war gestern ab Mittag mit draußen. Der Hahn kümmert sich rührend um sie, lockt und balzt (wenn sie nicht so ganz will, jagt er sie aber auch mal ein Stück), aber im Großen und Ganzen ist er sehr nett. Die älteren Hennen entsprechend weniger ...........
    Was ich interessant fand, ist, dass die älteren Hennen sie nicht hacken, sondern mit beiden Füßen anspringen ........... da wird sie von beinah jeder angegangen .... gemeinsam fressen ist also noch nicht .........

    Auch scheint sie keine Freiland-Erfahrung zu haben .......... ich weiß nicht, ob sie auf dem Geflügelhof, von dem ich sie habe, immer in dem alten Stall gesessen haben, aus dem er sie uns rausgefangen hat............

    Sie sieht sehr gut aus, fühlte sich in der Hand wohlgenährt an, als ich sie vor dem Einsetzen mit Verminex betropft habe. Hat schönes, dichtes Gefieder, glatte Beine und Füße und blanke Augen. Flitzt wie eine kleine, blau-schwarz glänzende Kugel durch's Frühlingsgras ..... Da sie ein unheimlich tiefes Gurren von sich gibt, wenn man sie anspricht (der Hahn oder ich), wird sie - bei der Farbe und Körperform - wohl Brummbeere heißen ..........

    Die Maran-Henne ist gestern nur einmal aus dem Stall nach unten in den vergitterten kleinen Auslauf gegangen, ganz draußen war sie noch nicht. Sie ist noch nicht so reif wie die Araucana-Mix-Henne, der Kamm und die Kehlläppchen noch winzig klein und blass. Die braucht noch ne Weile. Ich habe leider beim Kauf vergessen zu fragen, wie alt sie sind - vielleicht rufe ich heute nochmal an.
    Die Maran war weniger gut genährt als die Araucana, sie ist vom Gefieder her auch ein wenig zerrupfter. Aber blanke Augen und schöne glatte Beine hat sie auch (außen recht kräftig befiedert, inkl. der Außenzehe).

    Etwas anderes hat mich verstört ... Ich habe sie relativ nahe durch das Stallfenster beobachten können, sie sind da auch nicht scheu. Mir fiel ein kleiner abstehender Span an ihrem Oberschnabel auf, und als ich versuchte, das genauer zu sehen, schien mir, als wären die ersten 3 oder 4 mm des Oberschnabels mal abgeschnitten worden ......... der ist ganz wenig kürzer als der Unterschnabel (dabei sollte er ihn doch etwas überragen). Es sieht definitiv nach Schnitt und nicht nach Unfall oder so aus, weil die Kante gerade ist - und weil der Span so aussieht, als sei der Oberschnabel beim Schneiden gedrückt worden und dabei seitlich gesprungen. Wohlgemerkt, das sieht man nur bei nahem Hinschauen - von Weitem fällt da gar nichts auf, das Kopfprofil ist ganz normal. Und Schwierigkeiten macht es ihr offenbar auch nicht.
    Mein Mann war ganz aufgebracht und sagte, die bringen wir ihm zurück ................. Und ich sagte: "Ganz sicher tun wir das nicht ........... überleg' mal, was dann mit ihr passiert ..........."
    Wenn sie selber nicht beeinträchtigt ist, dann ist so ein lädiertes armes Huhn ganz sicher bei uns gut aufgehoben ......... Wenn es für sie kein Problem ist - für mich ist es keins. Aber die Tatsache an sich bringt mich auf .... Wobei ich nicht weiß, was das Abschneiden nur des Oberschnabels bringen sollte?
    Ich weiß auch nicht, ob der Geflügelhändler die Junghennen selber großzieht, die er verkauft, oder ob er sie von irgendwo bekommt. Ich war das erste Mal dort, weil eine Kollegin von mir dort alle ihre Hühner kauft und sehr zufrieden ist. Er hat eigentlich auch einen guten Ruf, lässt einen mit in die Ställe, man kann alles ansehen.......... Er hat halt nur Bodenhaltung - obwohl er viiieeell Freiland hätte - und natürlich schon gar nicht Bio.

    Na, ich warte mal ab, vielleicht kann ich euch heute Bilder zeigen.

    Nachtrag, vergessen: Das abendliche in-den-Stall-gehen hat bei der neuen Araucanerin trotz ihrer Scheu vor den alten Hennen gut geklappt - weil der Hahn sie geholt hat. Das war sehr schön anzusehen und hat mich gefreut.
    Geändert von Stefanie (02.05.2015 um 08:06 Uhr)
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  2. #122
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    Ich versteh sowas auch nicht...Und ich finde es super, dass das bei dir keine Rolle spielt und sie nicht umgetauscht wird. Aber so hätte ich dich auch nie eingeschätzt Was meinst du, wie alt sie sind? Für meine beiden 12wöchigen interessiert sich der Hahn natürlich noch überhaupt nicht. Auch alle anderen ignorieren sie...
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  3. #123
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Oh, ich kenne mich noch nicht genug aus, um das Alter von Junghennen abschätzen zu können. Wie gesagt, die Araucanerin sieht schon recht "reif" aus, der Kamm wird rot. Der Händler meinte auch, dass die schon bald legt. Und ich denke, der Hahn würde sich auch sonst nicht um sie bemühen. Aber in Lebenswochen - das wüsste ich auch gern. Ich ruf' da nochmal an.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  4. #124
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.370
    Hallo,
    Der Schnabel der einen Henne ist wohl kupiert und nicht wieder nachgewachsen, machen alle Hybrid"erzeuger", um gegen Federpicken etc. vorzubeugen. Ich bin mir sicher das deine beiden Hennen eine Maran+ sowie eine Grünlegerin sind.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  5. #125
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kleinfastenrather Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Der Schnabel der einen Henne ist wohl kupiert und nicht wieder nachgewachsen, machen alle Hybrid"erzeuger", um gegen Federpicken etc. vorzubeugen. Ich bin mir sicher das deine beiden Hennen eine Maran+ sowie eine Grünlegerin sind.

    LG Thorben
    Hallo, Thorben,

    ja, das sind sie, das ist klar. Ich habe sie auch nicht als Rassehühner gekauft.

    Aber wenn kupiert, warum dann nur den Oberschnabel? Das ist doch witzlos. Der Unterschnabel ist völlig intakt, mit dem könnte sie sehr schön hacken ....
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  6. #126
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.370
    Es wurden schon beide Schnabelhälften kopiert, nur der untere Schnabel ist besser nachgewachsen.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  7. #127
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Meine ersten waren ja auch 10 Hybriden. Die hatten alle den Schnabel beschnitten, und eigentlich sieht es auch so aus als wäre es nur der Oberschnabel. Zuerst war mir das gar nicht aufgefallen, weil ich ja gar kein "normales" Huhn kannte. Die können jedenfall super damit leben, nur harte Sachen können sie halt nicht picken, so wie ganzer Kürbis oder so. Ich denke das mit dem Bescheinden ist leider gängige Praxis, wie Thorben schon sagt, damit sie sich nicht verletzen, wenn sie so auf engem Raum zusammengepfercht sind.

    Ansonsten hab ein bisschen Geduld mit deinen beiden! Ich finde das hört sich doch schon ganz gut an! Die werden sich schon einlegen und ihren Platz in der Gruppe finden. Und dann wird es auch wieder ruhiger...

  8. #128
    Avatar von Brombeerhag
    Registriert seit
    24.07.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    5.734
    Das mit den Schnäbeln ist fies, aber es wird sie nicht beeinträchtigen. Bei meinen zwei Rettungshybriden sieht man es durch die Abnutzung im Gelände gar nicht mehr. Vor kurzem habe ich allerdings zwei Seidis aufgenommen, denen man die Oberschnäbel brutalst abgeschnitten hat, Babette hat ein richtiges Loch im Gesicht. Sie kommt aber super zurecht und hat keine Schmerzen, nur ihren Unterschnabel muss ich öfter feilen damit er nicht zu lang wird und sie bei der Nahrungsaufnahme beeinträchtigt. Aber da fehlt eben fast der komplette Oberschnabel und es gibt gar keine Reibung mehr. Die Seidis sind aus Belgien, keine Ahnung welcher Verbrecher da Hand angelegt hat. Ich hoffe sehr dass Kupieren Europaweit verboten wird.

    Schön dass dein Hahn ( eh ein wunderschöner Prachtkerl) die Brummbeere so gut aufgenommen hat. Das erleichtert es der Henne enorm. Mein Hahn hat ein einziges Mal eine Henne gleich nach ihrem Einzug unter seine Fittiche genommen und beschützt, das war auch meine Araucanerin. Rosie ist bis heute eine seine Lieblingshennen. Jakob scheint aber auch einen richtig guten Job zu machen.
    Das Eigewicht meiner Araucanerin lag letztes Jahr bei 59 g. Da war sie zwei Jahre alt. Sie hat vier Wochen pausiert im Winter, danach wogen die Eier 10g mehr im Schnitt. Auch bei meinen anderen Hennen steigert sich das Eigewicht jedes Jahr um 5-10g.
    Liebe Grüße, Jessica
    silberschwarz gepunktete Musketiere, plappernde Mohrenköpfe, quäkende Federfüße, rauschende Bärte , lange Modellbeine , runde Puschelpopos - hier laufen 14 buntgemischte Damen und ihre beiden Kavaliere

  9. #129
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    So, die kleine Brummbeere war ja gestern schon draußen; heute traute sie sich erst am Mittag. Und dann, am Nachmittag, wagte es - oh Wunder - auch ihre "Leidensgenossin".

    IMG_3286.JPG


    Die noch namenlose Madam (eventuell wird das ihr Name - französisches Blut hat sie ja irgendwo - und sie geht manchmal so geziert, als spreizte sie ihren kleinen Finger ab ... Allerdings ist der behaart ... ):
    IMG_3318.JPG

    IMG_3342.JPG

    IMG_3337.JPG

    Wie gesagt - sie muss noch gepäppelt werden, die kann bestimmt noch hübscher werden .... Jetzt ist sie 'n bißchen zerrupft.

    Das ist die Brummbeere:

    IMG_3332.JPG



    Die Füße sind der Bringer, finde ich:
    IMG_3367.JPG

    IMG_3460.JPG

    Ein wenig Abstand zu den "Alteingesessenen" muss noch sein, aber heute reichte auch oft schon ein Meter:
    IMG_3347.JPG

    Jakob ist aber auch wirklich bemüht:
    IMG_3465.JPG

    Und nochmal der gute Jakob:
    IMG_3384.JPG

    IMG_3431.JPG


    Und heute wollten auch die dicken Bielefelder Mädels mal auf's Bild. Vorne Herta, hinten Berta:
    IMG_3447.JPG

    Alles in allem war ich heute ganz zufrieden, wie es sich anließ. Die Aggressionen meiner "älteren" Weiber hielten sich absolut in Grenzen, oft wurden die Neuen einfach gar nicht beachtet, nur ab und an musste man einfach mal zeigen, wer hier das Sagen hat. Aber angesprungen haben sie sie nicht mehr - nur ein wenig gejagt, ein, zwei Meter, dann war gut.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  10. #130
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Mag denn gar keiner meine neuen (und alten) Hühnerlinge betrachten ......... ??
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

Seite 13 von 100 ErsteErste ... 3910111213141516172363 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bruteier aus England , geht das wirklich ?
    Von catrinbiastoch im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2020, 14:42
  2. Geht das wirklich???
    Von krissy0302 im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.01.2009, 03:52
  3. Worum es wirklich geht
    Von Pro Federvieh im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 21:53
  4. Geht das wirklich?
    Von Ann-Christin im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.02.2007, 20:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •