Seite 201 von 311 ErsteErste ... 101151191197198199200201202203204205211251301 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.001 bis 2.010 von 3106

Thema: Backt hier jemand selber Brot?

  1. #2001

    Registriert seit
    24.05.2014
    PLZ
    193..
    Land
    M-V
    Beiträge
    3.141
    Zitat Zitat von Findelhuhn Beitrag anzeigen

    Hat jemand eine Theorie, warum das so geworden ist, wie es ist? Die hellen Flecken waren bestimmt die Klumpen im Teig, aber wie kommt sowas?
    Da hat sich etwas "ums Verrecken nicht" miteinander vermischen wollen....
    LG
    Maria

    Der Kopf ist rund, damit man ggf. auch mal seine Meinung ändern kann.

  2. #2002
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.714
    Ich habe gestern eines in Kürbisform ausprobiert... Ist ja quasi schon Herbst....

    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  3. #2003
    Huhnicorn Avatar von Findelhuhn
    Registriert seit
    28.02.2014
    Ort
    ganz im Süden
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.972
    Zitat Zitat von PPP Beitrag anzeigen
    Ist ja quasi schon Herbst....
    Nati!


    Aber das Brot sieht toll aus.
    Ça roule ma poule!

  4. #2004

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    791
    Zitat Zitat von Findelhuhn Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Theorie, warum das so geworden ist, wie es ist? Die hellen Flecken waren bestimmt die Klumpen im Teig, aber wie kommt sowas?
    Ich habe auch keine wirkliche Erklärung, aber könnte es sein dass du das Brot mit Hefe (Frisch/Trockenhefe?) gebacken hast?

    Wenn du dann zuerst das Salzwasser mit der Hefe vermengt hast, könnte es möglicherweise zu dieser Reaktion gekommen sein, denn entgegen landläufiger Meinung kann man durchaus mit Salz/Hefe-Verfahren Teige hochtreiben und damit Brot,Pizza,Kuchen backen.
    Die Hefezellen sterben zwar dabei ab, aber die Enzyme die dabei entstehen sollen, wirken wohl ähnlich wie Hefe. Manchmal stelle ich Pizzateig so her, der dadurch recht luftig/blasig wird.
    Ob da was zu schnell oder zu langsam oder nur zum Teil vermischt wurde- keine Ahnung.
    Mit freundlichen Grüssen Ria

  5. #2005
    Huhnicorn Avatar von Findelhuhn
    Registriert seit
    28.02.2014
    Ort
    ganz im Süden
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.972
    Das wäre ein Erklärungsansatz, Ria.
    Ich habe das Salzwasser zwar nicht direkt mit der Hefe vermischt, aber zuerst das Salzwasser zum Mehl gegeben und gleich anschließend das restliche Wasser, in dem ich die frische Hefe aufgelöst hatte. Wie Hefe und Salz miteinander reagieren, hatte/ habe ich keine Ahnung, und habe deshalb vorsichtshalber das Salz nicht zusammen mit der Hefe aufgelöst. Aber natürlich hatten Salzwasser und Hefewasser dann Kontakt beim Verrühren mit dem Mehl. Ich muss mal die Suchmaschine zu dem Thema Salz/ Hefe/ Enzyme befragen. Das Brot ist aufgegangen, es schmeckt und die Optik ist interessant - vielleicht kann ich das doch wiederholen - ?
    Ça roule ma poule!

  6. #2006
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.680
    Meine ersten Pumpernickelbrote sind fertig. 20 Stunden gebacken. Sehr lecker, ein Hochgenuß für alle Vollkorn- und Roggenliebhaber.

    Liebe Grüße Mietze

  7. #2007
    Avatar von Viktor6
    Registriert seit
    13.12.2012
    Beiträge
    6.016
    Zitat Zitat von PPP Beitrag anzeigen
    Ich habe gestern eines in Kürbisform ausprobiert... Ist ja quasi schon Herbst....

    Servus Nati, mein Kind!
    Deine Brote sehen immer aus "wie gemalen"!
    Sehr schööööööön!

    Liebe Grüße
    Deine Mutti
    Newa dadsch a ranning süstem!

  8. #2008
    Avatar von Viktor6
    Registriert seit
    13.12.2012
    Beiträge
    6.016
    Zitat Zitat von Mietze Beitrag anzeigen
    Meine ersten Pumpernickelbrote sind fertig. 20 Stunden gebacken. Sehr lecker, ein Hochgenuß für alle Vollkorn- und Roggenliebhaber.

    Mein Mietzerle,
    super geil, phantastisch, kollosal!
    Pumpernickel habe ich früher soooo gerne gegessen.
    Seit langem vertrage ich aber leider kein Vollkorn mehr.

    Das hast Du sehr schön gebacken und Herr Mietzerle hat anscheinend super
    Deckel für die Formen gebastelt.
    Ihr seid ein tolles Team!

    Liebe Grüße
    BATchen
    Newa dadsch a ranning süstem!

  9. #2009
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.714
    Zitat Zitat von Viktor6 Beitrag anzeigen
    Servus Nati, mein Kind!
    Deine Brote sehen immer aus "wie gemalen"!
    Sehr schööööööön!

    Liebe Grüße
    Deine Mutti
    Danke Mutti. Freut mich sehr, dass sie gefallen. Hatte ich vor ein/zwei Jahren nicht gedacht, dass ich Mal so viel backe. Hab mich ja echt verbessert, auch danke eurer und deinen zahlreichen Tipps und Motivationsbildern. :-)

    Heute wollte ich Mal meinen allerersten Sauerteig-Ansatz ansetzen (was'n Wortspiel). Seit Tagen schleiche ich da drum herum. Es kommt mir so abschreckend kompliziert vor....wenn ich dabei rechnen muss, bekomm ich Herzrasen und hatte schon das ganze WE schlechte Laune deswegen (fragt meinen Mann uund ClaudiaD).

    Aber ich will es....und jetzt mach ich einfach. Schlimmstenfalls kommt Blumendünger dabei rum.
    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  10. #2010
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.408
    Mein Sauerteigansatz ging ganz einfach. Fast ohne rechnen:

    100g Roggenvollkornmehl + 100g Wasser verrühren, einen Tag zugedeckt stehen lassen (damit keine Viecher rein kommen),
    100g Roggenvollkornmehl + 100g Wasser dazu, verrühren, einen Tag zugedeckt stehen lassen,
    100g Roggenvollkornmehl + 100g Wasser dazu, verrühren, einen Tag zugedeckt stehen lassen.
    Fertig.
    Jetzt sollte man schon gut sehen, daß sich da lauter kleinere und größere Bläschen bilden.
    Einen Teil davon wegnehmen als Ansatz für das nächste Sauerteigbrot,
    mit dem restlichen Ansatz ein leckeres Brot backen.

    Also wenig zu rechnen.

    Falls es mit 100g Mehl/100g Wasser zu fest wird etwas mehr Wasser nehmen. Es soll kein fester Teig werden sondern eher so wie Waffelteig, oder wie Pudding. Eigentlich kann man da gar nicht viel falsch machen, man muß halt nur 3 Tage Geduld haben.

    Jedesmal beim Backen etwas vom Ansatz aufheben für das nächste Brot, denn der Sauerteig wird mit der Zeit immer besser und zuverlässiger.

Seite 201 von 311 ErsteErste ... 101151191197198199200201202203204205211251301 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Macht hier jemand selber Tee?
    Von Vinny im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.05.2023, 14:07
  2. Hat hier jemand Perlhühner?
    Von Dojan im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.03.2016, 19:06
  3. Ist hier jemand Bio-Zertefiziert?
    Von Lieschen Sulmtaler im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.06.2014, 21:43
  4. Kennt jemand den hier...
    Von 2Rosen im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 09:10
  5. Hat hier jemand Pekingenten
    Von Christoph im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 02.06.2006, 20:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •