Seite 6 von 9 ErsteErste ... 23456789 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 89

Thema: Legeleistung von Rassegeflügel

  1. #51
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Jepp, der Begriff Alltagsleger, Dauerleger oder Totleger wurde aber mit allen Sprenkelhuhnrassen wie Hamburger, Assendelfter, Brakel etc. pp. verbunden. Da kannte man wohl noch keine Leghorn und Asiaten.

  2. #52
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.094
    Wer sich nicht in irgendwelchen ungeeigneten Rassen verzettelt und im Vornherein etwas über Leistung, Verhalten und Bedürfnisse von sich und seinen Tieren nachdenkt, kann wunderbar ohne Industriekreaturen auskommen.

    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Beim Thema Geflügelverein halten mir die Züchter immer vor, da ich nicht im Verein bin und auf Ausstellungen gehe und nicht bereit bin, alle selektierte Tiere zu schlachten bin ich ein Kuschelhuhnhalter und habe mit Zucht nichts zu tun.
    Quasi Wildvermehrer, obwohl ich auf Aussehen, Leistung und vor allem Vitalität achte.
    Ja, es ist geradezu schändlich, Hennen auch noch alt werden zu lassen..
    Dabei finde ich hier im Forum viele engagierte Leute, die nicht unbedingt im Verein züchten...
    Pokalgeile Vereinszüchter, die über Leichen gehen, gibt es leider in jedem Tierzuchtverein, wie auch die engagierten heute, die aber meist mehr im Hintergrund sind, weil sie eben weniger Pokale kriegen.
    Sehr gut formuliert, so sieht es bei mir auch aus.
    Die Cream Legbars sind hier (noch) nicht anerkannt, ich bin in keinem Zuchtverein
    Regelmäßig muss ich erklären warum ich jedes Jahr Bruteier als frisches Blut (oft aus GB unter hohen Verlusten) dazu hole.
    Legbars gibt´s hier nun mal nicht an jeder Ecke und auch neue Linien mit in die eigene Zucht zu holen bringt da mehr Vorteile als Nachteile.
    Habe ich eine oder mehrere legefreudige, gesunde, ausgeglichene Hennen die noch dazu gut aussehen und dem (englischen) Standard entsprechen, werde ich sie sicher nicht an ihre Nachkommen verpaaren, sondern versuchen einen blutsfremden Hahn aus einer ebenso guten Linie zu bekommen und sie bei guten Nachzuchten jahrelang zu "nutzen".
    Dass Ausstellungszüchter die Schönheit, Standardisierung und Ausstellungserfolge vorn anstellen sowie innerhalb der Linien Merkmale festigen wollen ist wohl unausweichlich, ob man das gut heißen muss sei dahin gestellt.
    Natürlich achte ich nicht ausstellender Kleinzüchter auf ganz andere Merkmale - und das ist gut so.
    Wenn ich von Käufern meiner Jungtiere höre dass sie rundum zufrieden sind mit Legeleistung, Vitalität und Wesen der Tiere bestärkt das meine Vorgehensweise.
    Ich finde es ist brutalst einfach gute gesunde Tiere zu erzüchten und mit nur ein bisschen gesundem Menschenverstand machbar.

    Zitat Zitat von ***altsteirer*** Beitrag anzeigen
    Wenn Du nur 5 Hennen brüten lässt und die restlichen, sofern sie überhaupt gluckig werden, entgluckst, hat Du auch von April bis Juli genügend Eier.
    Junghennen, die im April geschlüpft sind, versorgen Dich im Regelfall ab November, und den ganzen Winter durch, mit Eiern wenn die Althühner pausieren.
    Alles ganz ohne Hybriden!
    Genau so kann es gehen.
    Geht es hier ebenfalls, und das mit (im Winter nur) 2,13 Tieren, darunter die Hälfte Hennen die älter als drei Jahre sind.
    Man muss allerdings auch bedenken, dass dieses "Modell" vermutlich nur für eine geringe Marge Eier machbar ist.
    Da die Legbars nicht die Monsterbrüter sind muss ich eher hoffen genügend Glucken zu haben als zu entglucken.
    Zur Not wird noch eine kleine Sommerbrut aus dem Automaten dazu genommen.
    Dies allerdings sehr ungern da die meine Mädels perfekte Glucken sind.

  3. #53
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Wenn sie nicht schon vorher durch Reduktion auf den Formalismus Leistungstechnisch ruiniert worden wären.
    Siehe Welsumer oder Barnevelder, oder Paduaner ... dazu kann Wontolla ein Lied singen ( siehe schrumpfende Brutei-Mindestgewichte in D geschweige denn Leistung versus F ).
    Es gibt aber noch diverse andere Rassen die im Ausland viel stärker leistungsorientiert gezüchtet werden.

  4. #54
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Eine Verlustrate von 6-7 % spricht nicht gerade dafür, dass sich die Tiere "tot legen".
    Diese Statistik bezieht sich doch nur auf die Legeperiode. Und die ist einmalig und mit dem "Ausstallen" rum!
    Da wird nicht erfasst, dass danach häufig die Probleme losgehen, die Altsteirer anspricht.
    Diese Hühner sind eben nur für diese Zeitspanne gezüchtet. Gesundheit und Langlebigkeit ist danach nicht vorgesehen

    Im Grunde ein Wegwerfartikel. Wie der teure Fernseher, der alle brillanten Versprechen hält - bis die Garantie abläuft ...

    Da versuche ich lieber, Hühner zu finden, die zwar kontinuierlich legen, aber lieber nur jeden zweiten Tag, und eine Pause im Jahr einlegen, um zu mausern und zu regenerieren. Wie meine Althenne eben.

    Diese "Dauerleger" sind eben auch häufig Winterleger - oft auch noch im zweiten Legejahr, was sie früher so begehrt machte.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  5. #55
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Wie sieht wohl die Verluststatistik von Kleinhaltern über eine Zeit von 100 Wochen aus?
    Reichen da 7 %?

  6. #56
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Wie sieht wohl die Verluststatistik von Kleinhaltern über eine Zeit von 100 Wochen aus?
    Reichen da 7 %?
    Ohne Habicht und Fuchs? 0%
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  7. #57
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Da habe ich aber nach über 10 Jahren einen anderen Eindruck.
    Natürlich machen die Beutegreifer einen Großteil aus, aber da gibt es doch noch andere Faktoren.
    Bakterielle Infektionen. Legedarmprobleme gibt es bei Rassehühnern ebenso.
    Das ist keine typische "Hybriden-Krankheit" und die Zuchthennen in der Rassegeflügelzucht haben auch eine geplante Obsoleszenz.
    Es will doch keiner ne 5 jährige alte, zähe Henne essen.

  8. #58
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Wie sieht wohl die Verluststatistik von Kleinhaltern über eine Zeit von 100 Wochen aus?
    Reichen da 7 %?
    Es kommt immer auch auf die Ursachen an. Die meisten, eigentlich alle, Verluste bei meinen Rassehühnern (Hybriden brauche ich nicht) gingen auf die Konten von Unfällen, Raubtieren, Impfschäden und gentechnisch verändertem Futter.
    L. G.
    Wontolla

  9. #59
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Impfschäden welcher Art?
    Bei Verlusten durch GMO Soja scheinst Du der einzige zu sein.
    In anderen Diskussionen konnten andere Geflügelhalter Deine Erfahrungen mit GMO nicht bestätigen.
    Wird da nicht gelegentlich übertrieben wie bei den Hybriden, die sich ja schlichtweg zu Tode legen sollen?
    Dabei ist je nach Haltungssystem die Verlustrate niedriger als bei Kleinhaltungen.

  10. #60
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Es wurde ja schon angedeutet, ich betrieb bis vergangenen Sommer eine Zucht von Paduanern. Weil mir deren Eier anfangs so mickrig vorkamen, entschloss ich mich vordergründig zur Leistungszucht. In diesen Jahren hatte ich viel zu lernen und nahm auch an Züchterseminaren in Triesdorf teil. Dort wird Leistungszucht GROSS geschrieben und das formale ist zweitrangig.

    In Triesdorf wurde bestätigt, was ich zuvor als besondere Leistung verkannt hatte. Eine der leichtesten Übungen ist die Verbesserung der Eigröße. Man muss ja nur schauen, dass die verwendeten Bruteier deutlich genug über der rassetypischen Bruteimindestgröße sind. Fallnestkontrolle oder ähnliches ist dazu nicht erforderlich.
    Viel schwieriger ist es, die jährliche Legeleistung zu erfassen und gegebenenfalls zu verbessern. Dazu muss, wie auch immer, jedes Ei der entsprechenden Henne zugeordnet werden. Habe ich auch gemacht und dabei tatsächlich Hennen entdeckt, die nie gelegt hatten.
    Ein wichtiges Leistungsmerkmal ist das Brutergebnis. Bei Einzeleikontrolle kann man gute und schlechte Ergebnisse jeder Henne zuordnen. Was dabei nebenher noch alles erkannt werden kann, würde den Rahmen hier sprengen.

    Jede Rasse legt Eier in der für diese Rasse spezifischen Größe und Menge. So legen z. B. Brahma viel kleinere Eier als man bei der Körpergröße vermuten würde. Bei Zwerghühnern muss man eher darauf achten, dass große Eier nicht zu größeren Tieren führen, die dann nicht mehr als Zwerge gesehen werden können. Manche Rassen bringen eine Jahresleistung, die kaum für eine ausreichende Nachzucht genügt. Was ich damit verdeutlichen möchte: Eigröße und Legeleistung müssen sich im rassetypischen Rahmen bewegen. Da macht überzogener Ehrgeiz keinen Sinn und Vergleiche mit Hybriden schon gleich gar nicht.

    Nicht nur Eigröße und -Beschaffenheit, Jahreslegeleistung und Schalenfarbe sind rassetypisch. Auch wenn mancher das vernachlässigen möchte, Gewicht, Körpermerkmale, Gefieder und Aussehen sind ebenfalls rassetypisch. Vernachlässigt man diese Merkmale, läuft jede Zucht aus dem Ruder.

    Ich mag Ausstellungen nicht. Die Luft in den Hallen ist meiner Gesundheit abträglich und für die Hühner sind sie mit Stress verbunden. Bei Lokalschauen weniger, aber bei großen Schauen besteht immer die Gefahr der Einschleppung von Krankheiten. Daher sollten die Hühner nach der Ausstellung eine Weile in Quarantäne verbringen. Die Hühner bringen während der ganzen Zeit nicht ihre reguläre Legeleistung, was wiederum negativ in die Statistik eingeht. So zeigt sich die Jahreslegeleistung schlechter als sie ohne Ausstellung wäre und Vergleiche mit Zuchten, die nicht ausgestellt und bewertet wurden, hinken von vornherein.

    Abschließend möchte ich bemerken, dass es viel mehr leistungsorientierte Züchter gibt als man gemeinhin denkt. Klar, es gibt eine ganze Reihe erfolgreicher Ausstellungszüchter, die sich nicht um die Bruteigröße scheren. Ich sehe das als Makel und reklamiere das auch. Erstaunlich viele liefern jedoch Bruteier die eben auch rassetypisch sind.
    Was mich erstaunt hat, wenn ich Bruteikäufern die Wahl zwischen rassetypischer Größe und Übergröße ließ, entschieden sich alle für die Übergröße. Gut ist das nicht.
    Geändert von Wontolla (16.12.2015 um 11:39 Uhr)
    L. G.
    Wontolla

Seite 6 von 9 ErsteErste ... 23456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 17... kreisverbände rassegeflügel in mv
    Von magda1125 im Forum DE PLZ 1
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.09.2017, 15:04
  2. Rassegeflügel / Legehybriden
    Von Täubchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 24.01.2016, 19:33
  3. Rassegeflügel im TV
    Von orbilein im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.11.2013, 23:41
  4. Bewertungsschema für Rassegeflügel
    Von Gustav im Forum Verbände und organisierte Rassegeflügelzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.03.2012, 10:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •