Seite 16 von 333 ErsteErste ... 61213141516171819202666116 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 3327

Thema: Auswahlfutter 2.0

  1. #151
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Das zeigt nur, dass Hühner Charakter haben.
    Die sind nur höflich und wollen dir zeigen, dass es ihnen schmeckt, auch wenns vielleicht nicht so ist!
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  2. #152
    Avatar von stuchserberg
    Registriert seit
    30.05.2016
    Ort
    Bruck / Leitha
    Land
    Österreich
    Beiträge
    184
    Tja ihr seid mir was.
    Hauptsache sie legen brav Eier. Und das tun sie. Jeden Tag 9-10 Eier bei 11 legenden Hühner.
    Lg Silvia

    1.1.2 Menschen. 0.2 Hunde. 0.1Königsberger . 0.1 Grünleger 0.1Marans sk. 1.0 Maran blau 0.3 Marans blau 0.4 Mixhennen 0.2 Bresse blau 0.1 Marans splash

  3. #153

    Registriert seit
    06.04.2005
    PLZ
    392..
    Land
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    190
    Hallo an alle,
    im Moment füttere ich unsere Fleischtauben nach dem Auswahlprinzip. Und nachdem das so gut geklappt hat und ich hier jetzt einige Zeit dieses Thema so gut es geht verfolge, will ich dies auch bei den Hühnern probieren. Es hat vor allem auch den großen Vorteil, daß sich unsere Urlaubsvertretung weniger ums Futter kümmern muß, sie braucht nur kontrollieren, ob die Behälter noch voll sind.
    Jetzt bin ich nur am überlegen, welche Futterbehälter ich wähle / baue.

    @Araucana2014 und Majorlo
    Der Futterkasten gefällt mir optisch besser. Diese Variante habe ich auch bei den Tauben. Da ich aber kein "Restmaterial" mehr zu hause habe und die Fahrzeugbauplatten sehr teuer sind werde ich wohl die KG-Rohr-Variante wählen. Die hat mich schon beim ersten mal überzeugt (war hier irgendwo anders schon mal das Bild, richtig?). Mir ist nur beim ersten Anblick des Bildes genau das aufgefallen, was Du Araucana, jetzt auch geschrieben hast - das Futter steht sehr hoch im Rohr und auch noch bis zum direkten Rand. Somit können die Hühner es nicht ganz leeren und evtl. auch was raus schmeißen. Dafür fiel mir aber auch gleich eine einfache Lösung ein, wie ich es machen werde und wie Du es auch schnell umbauen könntest. Man benötigt pro Rohr noch ein zweites ausgesägtes Holzbrett. Auch hier wird an einer Stelle der "Kreis" gekürzt. Dieses Brett wird dann weiter hinten (da wo Dein ausgesägter Abschnitt im Rohr beginnt) eingesetzt, aber so rum, daß die Öffnung unten ist. Somit rutscht dann das Futter nur auf einer Höhe von 2-3cm nach vorne, je nachdem wie groß der Ausschnitt ist. Und dann kann das vordere Brett auch noch eingekürzt werden, da das Futter nicht mehr so hoch ansteht.
    Bezüglich Verstopfung der Rohre: Diese trat aber bestimmt nur bei mehligen Futtermitteln auf, oder? Bei Körnern kann ich mir das nicht vorstellen, die rutschen im KG-Rohr mindestens genau so gut, wie in dem Kasten.

    Darf ich noch mal fragen, mit welchem Werkzeug Du die Ausschnitte in die KG-Rohre geschnitten hast?

    Mal sehen, wann ich dazu komme diese Futterspender zu bauen, dann kann ich hier ja auch mal ein Foto einstellen.

    VG
    Hektor

  4. #154
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Ich habe jetzt das Videomaterial meines Auswahlfutterteststalls (was für ein Wort!) gesichtet.
    Waren insgesamt 24 Stunden Videomaterial der letzten 4 Tage.
    Meine Hühner gewöhnen sich langsam dran und fressen nun doch Auswahlfutter.

    Ich biete derzeit an:
    Hanf, Weizen, Sonnenblumenkerne, Raps, Hirse, Haferflocken, Mehlwürmer.

    Vorweg die Info für alle die aus Kostengründen Angst vor dieser Art der Fütterung haben: Das was am wenigsten gefressen wird sind die getrockneten Mehlwürmer und die Sonnenblumenkerne. Diese beiden Futtersorten werden nur von 2 Hennen gefressen und dass sind die die 4 Wochen penetrant immer wieder glucken wollten und dabei sichtbar Körpermasse verloren haben.

    Bei den restlichen 5 Futtersorten ist am beliebtesten: Hanf, Weizen, Hirse, Raps

    Ich muss mir dringend einen neuen Futterautomat bauen, denn ich brauch Öffnungen zum leeren der Fächer um die Mengen wiegen zu können sonst kann ich keine verlässlichen Aussagen treffen.

    Ich wollte am WE meine Hühner wiegen, doch das ist im Desaster geendet. Wie wiegt ihr eure Hühner möglichst stressfrei?
    Ich möchte immer Sonntags (abends im dunkeln) wiegen, dann kann ich bessere Aussagen treffen.
    Nachdem ich jetzt weiß, dass das Futter angenommen wird sind die Ergebnisse sicherlich interessant!
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  5. #155
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.704
    Das Wiegen geht am besten zu zweit. Ich habe so eine Kofferwaage aufgehängt. Wie du schon schreibst, abends von der Stange pflücken, Huhn in eine Einkaufsstofftasche stellen und auf die Waage hängen.
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  6. #156
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Das war mein Plan, doch ich bekomme die Maransbrummer nicht in die Stofftasche!
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  7. #157
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.704
    Meine "untergewichtige" Plymouth (3,7 kg) passt da auch nicht rein. Da muss dann die Körperwaage herhalten, also mit Huhn im Arm draufstellen!
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  8. #158

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    Ich wiege meine Hühner in einem Eimer. Wer nicht still halten will, bekommt noch einen Deckel drauf, damit es dunkel wird. Somit sind durchsichtige Eimer eher ungünstig 😉. Ich habe Zwergseidis und somit einen kleinen Eimer und eine digitale Küchenwaage. Bei grossen Kalibern müsste man natürlich aufrüsten.

    @majorlo
    Deine blauen Platten sind aber keine Siebdruckplatten, oder? Habe ich in blau noch nie gesehen...

    Es gibt im Netz eine Anleitung zu der Rohrmethode, wo genau beschrieben ist, welche Winkelstücke man am Auslauf verwenden muss, damit es immer gut nachrutscht. Ich gehe mal suchen ...

    VlG Tiffani

  9. #159

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    In diesem Link ist ein Bauplan für den Rohrfutterautomaten mit Teileliste beschrieben:
    http://www.vieh-ev.de/Bauplan/plan.html

    VlG Tiffani

  10. #160
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Das mit dem Eimer wird wohl nix werden, so große Eimer habe ich hier nicht.
    Ich denke ich werde Euroboxen mit Deckel nehmen, das sollte funktionieren. Mal sehen wie das klappt, doch vor Sonntag werde ich wohl nicht dazu kommen.

    Die Platten die ich verwendet habe sind PVC beschichtete Birkenmultiplexplatten, wie sie im Flight-Case Bau verwendet werden. Daher habe ich auch diese ganzen Reste in vielen schönen bunten Farben hier rumstehen.
    Der Vorteil dieser Platte ist das geringe Gewicht. Ich habe nur 7mm Platten verwendet und diese mit geharzten Klammern verschossen.
    Das hält bombenfest und der Futterautomat bleibt leicht aber trotzdem stabil.

    Ich werde dieses Modell wahrscheinlich aussortieren, da ich eine Entleerung an der Unterseite brauche um den Futterverbrauch dokumentieren zu können oder wie macht ihr das? In euren Rohrfutterspendern könnt ihr das Restfutter auch nicht wiegen oder?
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

Seite 16 von 333 ErsteErste ... 61213141516171819202666116 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auswahlfutter für Wachteln?
    Von Emelie im Forum Wachteln
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 09.12.2022, 01:21
  2. Auswahlfutter Hirse
    Von Codo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.11.2021, 10:14
  3. Auswahlfutter Hirse
    Von Codo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.11.2021, 09:18
  4. Küken-Auswahlfutter
    Von Oliver S. im Forum Umfragen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.11.2019, 22:11
  5. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.01.2017, 17:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •