Seite 9 von 22 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 218

Thema: Mein Experiment, Farbe auf den Bauernhof zu bringen

  1. #81
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927
    Themenstarter
    Ferdinand und Dalli bekommen seit 2-3 Tagen eine Spritze mit Thymiantee gegen den Schnupfen. Ferdinand nehme ich zum Fressen auch auf meinen Schoss, ich sehe ihn sonst nie fressen und habe den Eindruck, er hat etwas abgenommen. Er war bei der Ankunft sehr scheu. Wenn er sich vom Mensch nicht bedrängt fühlte zwar entspannt, aber wehe man wollte ihn anfassen oder in eine Ecke treiben. Diesbezüglich wurde er schon viel ruhiger, er wartet schon darauf, sein Fressen zu kriegen. Manchmal zetert er zwar und den Schnabel öffnet er wirklich gar nicht gerne, ist ja auch klar... Aber sein Röcheln kann man wirklich nicht mehr anhören. Kein Wunder dass er aufgehört hat zu krähen. Letztens habe ich ihn mal auf die Weide getragen, damit er etwas Sonne tanken kann. Napoleon zum Beispiel geht zwar auch nicht raus, ist sonst aber viel selbstbewusster. Heute fiel mir auf, dass Napoleon eine ganze Schar Hennen um sich geschart hat, inklusive Schwarzbier und Enola, die vorher mehr zu Kobe hielten.

    PICT0004.JPG

    Ich bin gespannt, ob die Hennen mal in die zwei Kisten dahinten legen. Gestern konnte ich alle Einstreu aus den unteren Legenestern raus nehmen, die war von der Nacht völlig verkackt. Heute konnte ich im einen Legenest auch schon wieder alles raus nehmen. So geht das echt nicht mehr ewig weiter...

    Das Füttern ist ja auch so ein Problem. Entweder haben wir zu wenig Futtertröge oder es ist einfach nicht allzu praktisch angelegt. Das grosse runde Teil ist zwar super, da können locker zwanzig Hühner fressen. Die kleinen runden Dinger aber nicht so perfekt. Da haben nur ca. 7 Platz und wenn sie sich streiten noch weniger... Ich habe ja schon länger die Idee, zusätzlich noch eine Regenrinne anzubringen, an der dann mehr oder weniger 30 Hühner fressen könnten. Ich kam schon mal so weit, dass ich mit der Ahle ein Loch für die Schraube rein geschlagen habe, aber das Loch ist noch zu klein, um mit Hilfe des Akkubohrers die Schraube rein zu bringen. Werde heute Nachmittag meine Motivation sammeln und einen besseren Aufsatz und evt. den elektrischen Bohrer nehmen. Auch wenn der nicht mehr ganz Suva-konform ist...

    Gestern habe ich herausgefunden wie man mit meiner Kamera mehrere Fotos nacheinander machen kann. Und diese Collage kann ich damit auch erstellen. Hier mit Merida drauf, die immer irgendwo abhaut und dann täglich fünf Mal wieder rein will, nur um erneut abzuhauen...

    PICT0035.JPG

    Maimuna war letztens als es so a*-kalt war draussen. Es ging ihr super, doch anlässlich dem zählte ich mal wieder alle Hennen (waren alle noch anwesend) und zähle abends nun doch wieder durch. Wieso können die nicht einfach mal aufhören, draussen zu nächtigen? Ich habe ja wirklich Mitleid mit ihnen, doch im Sommer haben sie sich schon so sehr perfektioniert, dass sie immer wieder die Verstecke gewechselt haben und irgendwann wussten sie, wo Besitzerin sie nicht findet...

    Hier ist Ferdinand. Obwohl er momentan die Tage dösend verbringt haben sich doch 3 Hennen um ihn versammelt. Rosenrot und zwei der fünf von der letzten Ausstallung. Durch die Grippe ist sein Gesicht auf der einen, der Kamera zugewandten, Seite etwas angeschwollen. Das wurde durch etwas Salbe schon besser und das Auge sieht klar aus. Trotzdem hat er das Auge noch oft geschlossen. Bin mir echt nicht sicher, was ich mit dem armen Sorgenkind noch machen soll...

    PICT0005.JPG

  2. #82
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927
    Themenstarter
    Puh, es ist mal wieder einiges passiert... Ferdinand geht es zum Glück schon wieder viel besser. Sein Auge ist wieder offen, er ist munter (war er vorher zwar auch, aber nur wenn Mensch mit der Spritze kam...) und frisst auch neben den anderen Hühnern. Krähen tut er aber schon länger nicht mehr, der kleine Eingeschüchterte...

    Das mit dem Federpicken wurde 1-2 Tage noch richtig sch... , da waren mal die weissen Hühnern dran und wohl auch etwas deftig. Zum Glück hat sich das danach wieder etwas beruhigt, aber ich sehe immer noch hie und da geplagte Hühner. Ich hoffe, es wird demnächst wieder besser...

    Nun ja, Merida. *schluck* . Tot. Hund. Ich glaube, mehr möchte ich hier nicht dazu erzählen. Sie war so ein liebes Huhn, nur immer auf der falschen Seite des Zaunes. Über sie hätte ich eine eigene Geschichte schreiben können, wenn sie denn noch leben würde. Sie ist ja auch eines der 15 glaub? oder 10...? *hüstel* Gedächtnis..., die wir von der Ausstallung bekommen haben.Ich glaub das war im August? Gleichzeitig habe ich noch Perla und Schwarzbier, die Chabos, von wo anders abgeholt. Von dem Stall, der allen seinen 2000 Hühnern jährlich ein verlängertes Leben anbieten kann.

    hier nochmal die zwei Fotos von ihr:
    Da ist sie auf dem Holunderzweig, wo sie sich jeweils erst nach der Dunkelheit abholen liess. Früher war unmöglich. Und als sie kapiert hat, dass sie hier immer abgeholt wird, suchte sie sich einfach ein anderes Plätzchen, welches ich dann nicht mehr fand...
    DSC04240.JPG

    Und da ein neueres Foto, das auch schon irgendwo online sein müsste. Ein richtiges stolzes Hühnchen...

    PICT0035.JPG

    PICT0036.JPG

    Nun, die guten Nachrichten sind, dass Schneeweisschen ihr erstes Ei gelegt hat. Mann, das Hühnchen kann echt laut gackern, wenn man es im Legenest stört... Übrigens gibt's Morgen Montag nochmal Zuwachs... Zwerg-Orpis, App. Barthuhn, Zw-Barnevelder und App.-Spitzhauben. Also von den meisten nur eins. Ich bin schon sehr gespannt wie das klappen wird.

  3. #83
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927
    Themenstarter
    Sie sind da...

    PICT0012.JPG

    PICT0015.JPG

    PICT0016.JPG

    Ach ja, DER wurde mir aufgeschwatzt

    Das Margritli:

    PICT0019.JPG

    Ich glaube, die Dame hier wird Snoopy Mostholerin heissen:

    PICT0021.JPG



    PICT0022 (2).JPG

    Und das ist die andere Appenzeller-'Dame'... Ich wage es ja kaum zu schreiben, aber... ich mochte die Spitzhauben bisher nicht so sonderlich, ausser für die schönen Teufelshörnchen Und dieser Farbschlag fand ich dann doch ziemlich hübsch und dann war da ein Foto in Facebook, dass einige Spitzhauben-Hähne ein Plätzchen suchen würden, aber E., der mir alle Hühner vermittelt und gefahren hat, wusste jemand anderes, der auch welche hat... Also sie wollte ich freiwillig haben!! Darum kann ich es gar nicht offenbaren... Jedenfalls bin ich nun doch Spitz-Hauben-bekehrt... Züchten will ich aber nicht unbedingt... Ich habe mir im Vornherein schon den Namen 'Teufelskralle' für das Spitzhauben-Getier heraus gesucht, aber ob ich damit nicht wieder eine Lawine lostrete? ... Nicht, dass es nachher ein ganz rabiates Tier wird... Nun ja, im Moment ist sie ja ne ganz liebe, darum würde ich sie gerne Succisa Teufelskralle nennen... Irgendwie kam mir der Gedanke ganz von selber und übrigens heisst ja eh auch ein Huhn in einer meiner Geschichten so... Und ich hoffe nun, dass ich es mit der Dame nicht verscherzt habe, denn in Wirklichkeit ist sie auch ein Güggel...

    PICT0023 (2).JPG

    Schneeweisschen's erstes Ei:

    PICT0007.JPG

    Und das Zweite. Ich war dabei, als sie es gelegt hat. Hei, ist das ein Drachen, wenn man ihr beim Legen zuschaut. Man könnte meinen, sie wäre eine Glucke. Eine seeeehr wütende Glucke...

    PICT0024 (2).JPG
    Geändert von Engerling (19.12.2016 um 18:15 Uhr)

  4. #84
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927
    Themenstarter
    Frohe Weihnachten an euch Alle! Und falls ich mich vorher nicht mehr melde (oder es dann vergesse...) einen guten Rutsch auch noch dazu. Aber nicht auf dem Glatteis oder mit dem Auto...

    Nun ja, weil es ja Weihnachten ist (und nicht nur...) werden meine Hühnchen aktuell grad verwöhnt. Margarine. Soll ja auch noch gegens Federpicken helfen. Ich muss sagen, es bessert sich bei ihnen schon langsam, aber immer wenn ich hoffe, dass es durch ist, fangen sie wieder an. Und bei den Weissen sieht das ja echt heftig aus. Ich schnappte mir gestern Niabi (einer der fünf klein-matt-kämmigen RDH-Hühner) und wusch mal das ganze Blut ab den Federn. Im Verhältnis zu den kaum sichtbaren Verletzungen sieht das auf den Federn meistens wie ein richtiges SChlachtfeld aus, aber GsD sind jeweils nur 1-2 Tiere betroffen und (na gut, dafür danke ich jetzt nicht unbedingt, sonst könnte man die Opfer aussortieren) auch immer mal wieder ein anderes... Die Täter sind übrigens nicht bekannt... Ich sehe jedenfalls, dass die Opfer sich auch vermehrt selber in Richtung ihres Hinterteils verrenken. Die picken sich doch nciht selber aus?!? Raptoren... Auf jeden Fall wird das jetzt durch gezogen, Hybriden ergeben ja eh keinen guten Braten, nicht mal ein Mistkratzerli (und auch wenn sie keine Hybriden wären, würde ich sie nicht schlachten. Bei einem Hahn würde ich es mir evt. nochmal überlegen...)

    PICT0004.JPG

    Ach ja, Dalli, das schwarze Hybridi, das ich mit dem Zug von weiter als Arth-Goldau bis beinahe nach Schaffhausen gebracht habe, weil kurz davor Osi gestorben ist und Madame Besitzerin gerne mal Trauer über den Verlust im Hühner-Kauf ertränkt, und die bei den Vorbesitzern (eine Frau mit zwei kleinen Kindern) nur Windeier gelegt hat und von ihrem Hahn wohl etwas arg oft getreten wurde (sie haben glaub 3-4 Hybridis auf einen Hahn, kein Wunder...), also Dalli war wieder im Legenest und hinter ihr ein recht warmes Ei, welches absolut perfekt aussah... (Man, war das ein langer Satz. ABer ich habe keine Lust um ihn zu verändern...)

    Die Zwerg-Orpingtons legten auch fleissig ein paar Eier und kuscheln sich abends schon bei den Hybriden zu den Legenestern. Margritli kuschelt sich auch irgendwo dazu. Ich habe jetzt wieder auf Heu umgestellt, nur noch in einem sind die Spelzen drinnen. Heu lässt sich auch leichter ausmisten, wenn man davon absieht dass die Kacke am besten mit baren Händen raus geholt wird... Bei den Spelzen kann man stundenlang aussieben wenn es einem danach ist...

    Margritli heisst übrigens so, weil E., der Vermittler dieser Hennen, auch mal ein Margritli selber Rasse und Farbe hatte, das aber irgendwie beim Massen-Brüten/Eierlegen von den anderen Hennen verdrückt wurde. Er hat sich mehrmals versichert, dass mein Margritli eben Margritli heissen wird... Hoffentlich hat sie etwas mehr Glück bei mir

    Johnny kräht fleissig weiter und das auch noch schön. Von Aracaunas habe ich ja schon verschiedene Theorien von wegen 'wie eine hässliche Auto-Hupe' gehört, aber er kräht relativ normal. Tief, nicht heiser (wie Kobe... wenn Kobe nicht so hübsch, lieb und klein wäre, oder wenn Bertie so krähen würde wie Kobe, dann... Sibirien?! oder eher Vermittlung/vor dem Tierheim in einem Katzenkorb aussetzen?! Quatsch, letzteres schon nicht grad...)

    Ach ja, wenn wir schon bei den Hähnen sind: Rex hat mittlerweile schon einen recht staatlichen Kamm bekommen. wird die Tage auch noch fotografiert. Bei Ted sieht man noch nichts. Vlt. 0.2 mm grösser als vorher. Entweder ist Ted auch einfach ein Spätzünder oder ich kann doch noch auf eine Zwerg-Seiden-Henne hoffen... Ich hebe die (armen, nicht ganz zutrauliche (waren sie schon bei der Züchterin, hei war das eine Jagd gewesen die kleinen damals einzufangen, aber das tat die besitzerin GsD selber)) Zwergseidis regelmässig hoch, kontrolliere ob sie genügend gefressen haben (also die Kröpfe platzen meist beinahe...) und betrachte Kamm, Schopf und etwas, das vielleicht Schmuckfedern sein könnten... eingehend. Und na ja, bei Ted scheint mir der Schopf plötzlich doch wieder ein bisschen nach Henne auszusehen... aber ich gebe mir nochmals 2-3 Wochen Wartefrist, DANN müsste man es aber wirklich sehen... Also Schopf und rasant wachsender Kamm bei Rex scheint eher auf ein Hahn zu deuten.

    Ich bin mir da schon mehrere Varianten am überlegen, denn Rex würde ich schon gerne behalten. Dann käme Bertie aber evt. wirklich weg, die Frau die sich ja mal gemeldet hat nimmt ihn vlt. im Frühling immer noch oder sonst wer...
    Nur möchte ich eigentlich nicht eine verwandte Henne und der Bruder-Hahn haben... Und eine Zwerg-Seidenhenne wäre also schon noch was, obwohl die Wyandotten, chabos, Zw.-Orpis und Co. also sich auch mal zum Glucken überreden sollten... Darum überlege ich es mir eben doch, Ted dann falls Henne evt. an den Kollegen, der mir die neusten Hühner (siehe oberer Beitrag) vermittelt und geliefert hat, zu geben. Er wünscht sich ein Zwerg-Seidi, das hat er noch nicht. Er hat ja eine sehr bunte Herde, sehr schöne Haltung und von ihm sind Florian (Blumenhahn) und Johnny (Aracauna). Einen Blumenhahn hat er aktuell noch, der schon kräht und allgemein sehr weit ist. Leider können sie sich den Hahn wegen den Nachbarn nicht behalten. Aber ich habe jetzt echt schon genügend. Ich könnte ihm höchstens Florian zurück geben/auslehnen und den Kräher zu mir nehmen, bis er vermittelt ist... Interessenten haben sie glaub schon. aber das wäre glaub doch zu kompliziert Es ist jedenfalls ein Hahn, der gefühlt dreimal so weit wie Florian ist und sehr viel rot hat....

    Teufelskralle (der Name passt tatsächlich, obwohl nur liebevoll ausgedrückt, denn er ist ein sehr angenehmer Hahn, eher schüchtern...) musste ich den Schnabel stutzen. Ich hoffe, dass es nicht das ist, was ich im Forum irgendwo gelesen habe (bei Wellensittichen soll es ein Zeichen für Leberprobleme sein?)...

    PICT0018.JPG


    PICT0020.JPG

    Es ist doch eh ein mega doofes anatomisches Problem, dass man Hühner im Kopf nicht ruhig stellen kann... Also fest gezappelt hat er zwar nicht, aber jedenfalls zuckte er schon ordentlich zusammen, wenn ich Teile des Schnabels abgeknipst habe. Entschuldigungs-Mehlwürmer wollten auch nicht angenommen werden, nur noch runter vom Mensch in den sicheren Hühnerstall...

    Hier mal Schneeweisschen:

    PICT0022.JPG

    Weihnachtsmehlwürmer:

    PICT0012.JPG

    Die Margarine wird übrigens schon piranha-mässig eingesaugt... Ich frage mich, ob sie echt einen solch übermässigen Bedarf an diesen Inhaltsstoffen haben oder ob das der 'Schokolade-Effekt' ist... Nach einer kurzen Weile verlieren sie zwar nun schon das Interesse, aber wenn ich dann 1-2 Stunden wieder komme ist das Schälchen doch jedes Mal wieder leer... Die Coop-Margarine ist auch etwas sinnvoller, die ist billig und im Riesen-Schälchen (auf dem Foto ist die Volg-Variante, die kleiner und nicht ganz so billig ist, aber dafür jederzeit im nächsten Dorfladen verfügbar...)

    Nochmal Schneeweisschen:
    PICT0005.JPG

    Und wenn man das Video in Original-Lautstärke hören will, dann müsste man die Lautstärke etwas aufdrehen Leider habe ich zuhause kein Dezibel-Messgerät, aber mit einem... hm... lauter als Auto, leiser als Kettensäge? :d - Ding nimmt sie es schon auf. Motorrad?

    Geändert von Engerling (25.12.2016 um 22:20 Uhr)

  5. #85
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927
    Themenstarter
    Mittlerweile haben die Hühner das Aschebad gut angenommen. Hier seht ihr Schwarzbier, deren Mutter Rivella heisst

    PICT0003 (2).JPG

    PICT0005 (2).JPG

    Rex's Kamm.

    PICT0018 (2).JPG

    Winterauslauf:

    PICT0020 (2).JPG

    Shasta (halbblind seit einigen Monaten) hat ein Stück Randen-Blattgrün ergattert. Kurz darauf wechselte dies den Besitzer...

    PICT0025.JPG

    Nicki, Perla und das graue Entlein. Und zwei Hybriden. weisses Ringchen evt. Mylady, das andere evt. Pinocchia

    PICT0028.JPG

  6. #86
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927
    Themenstarter
    Ich habs getan! *schreiend im Kreis herum renn*... Ich habe einen Brutapparat gemietet und bezahlt. Jetzt warte ich, bis der ankommt... Nun ja, ich habe meine Schwester so lange damit genervt, ob ich das wirklich tun soll oder nicht, dass ich irgendwann einfach die Bestellung abgeschickt habe...

    Ich liebäugelte länger zwischen dem kleineren oder grösseren Exemplar. Die haben bei der Brut-Apparat-Vermietung in Belp (Schweiz...) echt mega gute Preise, auch für die grösseren Geräte. Aber schlussendlich hat die integrierte Schierlampe und das Argument 'klein anfangen' doch gesiegt und es werden erstmal nur zehn Eier ausgebrütet...
    Ich hätte theoretisch schon zehn kleine Eier gesammelt, aber ich glaube ich mache es mir leicht und nehme 50:50 Hybriden/Nicht-Hybriden-Eier... Die kleinen Eier sehen sich leider auch zum verwechseln ähnlich, da sehe ich dann erst nach dem Schlüpfen wer die Mama ist... Also die Zwerg-Wyandotten-Eier scheine ich noch von den Zwerg-Orpi's unterscheiden zu können. Aber ich glaube ein Ei ist auch vom Margritli, der neuen Zwerg-Barnevelder... Das wäre natürlich ganz toll. Nun ja bezüglich der Lagerung lasse ich mich überraschen ob die richtig war... Ich nehme das jetzt nicht so genau mit der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur... So ungefähr natürlich schon, also die Eier sind nicht grad im auf 30 Grad geheizten Wohnzimmer. (es hat ungefähr 12 Grad tagsüber... ich sage jetzt nicht, dass es in meiner Küche 12 Grad sind, nein nein...).

    Snoopy:

    PICT0022.JPG

    Endlich ist das Sitz-Stangen-Provisorum zu Ende... Äh, fast... die Stangen müssen noch bisschen gekürzt und dann ordentlich befestigt werden (ich dachte an festbinden mit Hilfe der Löcher in den Winkeln). Und äh ja... waschen sollte ich die Stangen vielleicht auch wieder mal *pfeif*

    PICT0031.JPG

    PICT0033.JPG

    Da habe ich noch ein paar fotografiert, die sich in letzter Zeit nicht gerade vor die Kamera gestellt haben. Frederick gibts noch:

    PICT0038.JPG

    Olga gibts auch noch:

    PICT0041.JPG

    Stinah's Füsschen:

    PICT0043.JPG

    Sieht gefährlicher aus als er ist... Kobe:

    PICT0051.JPG

    (Manchmal habe ich den Eindruck, der wurde als Kücken mit der 'Flasche' aufgezogen... Und DAS soll ein Bassette sein, die... *nochmal nachles* na gut, lebhabt, dabei aber auch sehr zutraulich passt schon auf ihn zu. Aber nicht wirkich auf Enola und 'Entlein'... Mittlerweile werden die zwar auch zutraulicher, aber das dauerte schon ordentlich lange... Anfangs war da nix mit Zutraulichkeit zu sehen. Ich bin auch echt überrascht dass die zwei mich nicht mehr wie der böse Mensch ansehen, sondern mich schon recht liebevoll aus ihren wunderhübschen Augen ansehen... Ich glaube ich habe mich echt ein bisschen in diese Rasse verliebt und grosse Eier legen sie auch. Wenn sie legen...

  7. #87
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927
    Themenstarter
    Der Brutapparat ist angekommen und nun sind die Eier seit ca. sieben Tagen darin. Drei habe ich aussortiert, die gar nicht befruchtet waren. Ansonsten sind alle übrigen sieben super Es sind zwei Hybrid-Eier, ein weisses und ein Braunes. Ja, ich konnte es nicht lassen... Der Rest sind Zwerg-Orpington und Zwerg-Wyandotte-Eier. Die drei aussortierten waren von einer unbekannten neuen Henne, vielleicht vom Margritli, der weissen Zwerg-Barnevelderin.

    Florian wächst von Tag zu Tag, vor Allem sein Kamm Er tritt nun schon, krähen tut er noch nicht.

    Auch Rex's Kamm wächst wie verrückt, bei Ted jedoch nix. Entweder ist das ein Spätzünder oder vielleicht doch eine Henne. Falls Ted eine Henne wäre, würde ich 'sie' wohl abgeben. E., der mir die neuen Hennen gebracht hat (unter dem Vorwand um mal die Haltung seiner Hähne Florian und Johnny zu betrachten ), hat mir gegenüber mehrmals erwähnt, dass er mal ein Zwerg-Seidi möchte. Und es wäre für mich sowieso doof, ein Brüderchen und Schwesterchen zu behalten. Und äh ja, Rex mit dem hübschen speziellen Kamm darf natürlich bleiben

    Leider weiss ich immer noch nicht, ob Drosselbart und Pechmarie verwandt sind. Dann müsste der Hahn wohl weg.

    PICT0007 (3).JPG

    Ach ja... Kennt ihr das auch, dass ihr fremde Hühner fotografiert? An denen fahre ich regelmässig vorbei... Vis-a-Vis haben sie einen Selbstbedienungsladen mit allem Möglichen, auch den Eiern des lieben Federviehs... Auf alle Fälle finde ich es sehr toll von ihnen, dass sie die Hühnchen mal wieder ganz raus lassen. Der Freilauf ist zwar nur sporadisch, sonst haben sie einen Winterauslauf der eigentlich auch auf dem Foto ist, aber nicht so deutlich ersichtbar gleich hinter der Scheune. Viele Bauern sperren ihre Hühner ja jetzt im Winter ein und tun es auch in Jahren ohne Vogelgrippe... An der Haltung ist es auch speziell, dass da grad neben dran eine recht gut befahrene Strasse durchgeht. Ich habe bisher weder tote Hühner noch lebendige Hühner auf der Strasse gesehen. Das nennt man wohl gut erzogene Hühner

    PICT0013 (2).JPG

    PICT0012 (2).JPG

    Natürlich sind auch meine Hühner im Winter draussen. Der Schnee wird meistens erst dann interessant, wenn der Mensch ruft. Egal ob mit oder ohne Futter Die Föhre im Hintergrund ist aber auch sehr praktisch, da darunter meist nur wenig Schnee liegt und so die Hühnchen darunter ohne kalte Füsse zu bekommen rum stehen können.

    PICT0026.JPG

    Übrigens habe ich jetzt mein Jahresabschluss-Video auf youtube veröffentlicht. Darin sieht man vor allem gut, wie Florian sich entwickelt hat... Manno war der süss, als er zu mir kam.


  8. #88
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927
    Themenstarter
    Ja, die sechs sind recht spontan bei mir eingezogen... in der Hühnerbörse SChweiz hat jemand (also der Besitzer...) sie gepostet, da sie umstellen wollen. Holländisches Zwerghuhn (ich nenne die Rasse 'gerne' Zwergholländer, weiss auch nicht wieso... also seid ihr vorgewarnt und müsst das nicht mehr korrigieren falls es irgendwo falsch steht). In gold-halsig oder wie man das schon wieder nennt... Die Farbe sah für mich so richtig toll aus, ein bisschen nach Buschhuhn... Und zudem wurde der Kobe, mein Bassetterich (auch ein erfundenes Wort...) anfangs als Zwerg- ähäm, holländisches Zwerghuhn bezeichnet. Und weil mir die Bassetten mega gefallen habe ich mal gefragt, wieviel sie kosten sollen. 90 Fr. mit Lieferung. Ohne hätten sie durchaus weniger gekostet, was mir sehr billig vorkam. also jetzt auch nicht zu billig, aber lohnenswert Also Termin abgemacht, ich am Sonntag Morgen es den Eltern noch 'gebeichtet'. (Vor Allem mit der Bitte, die zu bezahlen *pfeif*)... Im Sommer fuhr ich Sonntags ja immer mit dem Fahrrad in die Kirche, da kam ich nie vor drei nach Hause... Ich habs dann aber natürlich wieder nicht mit dem Fahrrad gemacht, sondern mit der Eisenbahn und kam auch so noch zu spät. Im Moment habe ich echt Schwierigkeiten, früh aufzustehen... Eigentlich mag ich ja den Winter, aber ich glaube die kurzen Tage mag ich dann doch wieder nicht so sehr. Und natürlich ist es auch toll im Sommer schwimmen zu gehen, nur übermässig heiss sollte es nicht werden. Dementsprechend kam ich dann auch früh wieder zurück, denn essen wollte oder konnte ich nicht an der Kirche, da ich schon zwanzig Franken aus dem Eiergeld für das Zug-Ticket genommen hatte (meine Mutter hat zwar 150 Fr. hingelegt, aber die 50 rührte ich dann doch nicht an... Muss nächsten Freitag ja eh wieder um Geld für die Fahrstunde bitten und für den Samstag habe ich mich am Junglandwirtekongress angemolden, dafür brauche ich auch wieder Geld fürs Zug-Ticket...). Na ja, der Besitzer der Hennen kam etwas früher an als gedacht und da ich hier am Compi hockte und Musik hörte war ich mir nicht mal ganz sicher, ob ich das Klingeln nur eingebildet hatte. Hatte ich nicht. Ich war übrigens echt gespannt gewesen, wie der (Züchter) aussehen würde... Also nicht, dass ich ihn seiner Freundin ausspannen wollen würde..., aber auf den Facebook-Fotos hatte er einen 'gefärbten riesigen Stehkamm' *hüstel* und beinahe 20 mm Tunnel. Letztere hatte er noch, aber der Haarschnitt war anders, ich glaub kurz geschnitten... Jedenfalls trug er die Kiste in meinen Hühnerstall, öffnete sie und da rutschte mir das Herz schon etwas tiefer... Ach, sind die winzig, dachte ich Sie erzählten mir dann, dass sie eigentlich Selbstversorger sind und jetzt richtige Mast-Hühner wollen (wie lange?, frage ich mich nur... Bestimmt verleidet es ihnen bald wieder, die sind sicher auch nicht besser als die Lege-Hybriden... obwohl, Legehybriden sind natürlich nett, wenn man sie beschäftigt und ein Auge zudrückt...). Die Kleinen sind also raus spaziert, fanden es sehr spannend und haben sich nicht mal Kämpfe mit den Anderen geliefert. Oder umgekehrt haben die Anderen keine Kämpfe mit ihnen geliefert. Geld überreicht, Tschüss gesagt und schnell nochmal nach ihnen geguckt. Na ja, etwa vier haben den Holder-Ast, der im Schwedenhuhn-Thread zu sehen ist, erobert und standen darauf stolz wie Bolle, bzw. wie Hähne Eins hat 'geweint', weil es die übrigen nicht mehr fand und das andere flog schon mal auf die Sitzstangen und hat das Nachtquartier inspiziert... Ich schon mal verliebt... Also verabschiedete ich mich wieder und kam erst bei Torschluss zurück. die vier draussen waren immer noch auf dem Ast und mussten mehr oder weniger sanft in den Stall transportiert werden. Drinnen war es schon recht dunkel und alle waren auf der Stange. Die Kleinen flogen dann aber doch selber hoch und brachten mich nochmal zum Lachen.

    Ich glaube ich schicke jetzt einfach mal die Fotos rein:

    PICT0035.JPG

    PICT0034 (3).JPG

    PICT0037 (2).JPG

    Johnny's Nerven wurden auch getestet:

    PICT0025.JPG

    PICT0031.JPG

    PICT0032 (2).JPG

    PICT0029 (2).JPG

    PICT0040.JPG

    Und die Restlichen haben sich natürlich beim grössten Hahn hin 'gekuschelt':

    PICT0041 (3).JPG

    Bei den Fotos sieht man übrigens auch gut, dass sich die bereits älteren Hähne noch gut miteinander verstehen. Da sitzt Johnny einfach mal neben Kobe auf die Stange und Drosselbart und Florian gesellen sich auch zueinander... Johnny guckt sich bei Kobe sogar Sachen ab. Manchmal gehe ich abends/Nachts noch in den Hühnerstall... Immer das gleiche Spiel. Flügelschlagen und Kobe's Krähen. Gestern Nacht war ich auch wieder im Hühnerstall. Flügelschlagen, Krähen. Nochmal Flügelschlagen, Nochmal Krähen. Aber deutlich lauter. Das war Johnny... Nochmal mindestens dreimal lautes Krähen, dann war Bertie auch wach und hat mitgekräht. Da ging ich dann ziemlich zackig wieder raus... So, jetzt brauchen die sechs nur noch Namen. Und vorher muss ich sie ja auch noch irgendwie kennzeichnen...

  9. #89
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927
    Themenstarter
    Ach ja, der Brüter ist natürlich auch schon vor einer halben Ewigkeit angekommen... Jetzt geht es noch 9 Tage... Sieben Eier sind noch drin, die zwei Hybrid-Eier und fünf Zwerg-Orpis- und Zwerg-Wyandotten Eier... Beim weissen Hybridei bin ich mir nicht sicher, ob da noch was ist. Beim Schieren bewegt es sich absolut gar nicht, aber ich meinte es ist nochmal gewachsen... Letztens hatte ich noch bei zwei kleinen Eiern Bedenken, doch da hat es sich später wieder bewegt.

    Da noch ein Foto des Pakets: PICT0005 (2).JPG

    Manchmal komme ich mir grad etwas mies vor, wenn ich Rex zu Zwecken des 'Kamm anschauen' so oft hoch nehme... Aber manchmal scheint es auch wieder gut zu sein, denn sonst hätte ich diese komischen Krusten an seinen Beinen nicht bemerkt... Ted hat die auch, Bertie (der ja nicht verwandt mit ihnen ist, aber gleiche Rasse (Zwerg-Seidi)) aber nicht. Habt ihr eine Ahnung was das ist? Milben? Aber ich habe seit der Kotgruben-Rausreisserei keine Milben mehr gesehen und dann müssten es die anderen doch auch haben? Könnte das etwas vererbtes, krankhaftes sein? Oder von der Kälte?... Sie sind doch noch so jung, wer sie nicht kennt kann auch kurz den anderen Beitrag ungefähr '2 x Henne oder Hahn' stalken... Ich hab bei Rex sowas auch schon mal abgeknubbelt, das ging ganz leicht weg und hat sowas wie Luftlöcher drinnen. Ich hab nichts Lebendiges gesehen.
    Ich glaube ich warte noch ein bisschen auf Antworten und falls nichts kommt behandle ich das einfach mal wie Kalkbeine und fotografiere vorher die abgeknubbbelten Schorfe noch. Sterben werden sie ja kaum daran *auf holz klopf*

    Die ersten drei Fotos sind Ted's Beine, die letzten zwei Rex's.

    PICT0001.JPG

    PICT0005.JPG

    PICT0006.JPG

    PICT0011.JPG

    PICT0012.JPG

  10. #90
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.065
    Auch wenn es an einigen Stellen etwas untypisch aussieht, denke ich, es sind Kalkbeine. Das wird wieder. Einfach weiter einölen, vielleicht etwas öfter und schön die ganzen Beine bis obenhin, das ist wichtig, auch wenn die "Hosen" etwas in Mitleidenschaft gezogen werden - nach dem nächsten Sandbad sind die Federn wieder sauber.
    Mixe 1,14; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3; Katze 2,0

Seite 9 von 22 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Farbe hat mein Zwergseidenhuhn Küken?!
    Von cockies im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2021, 16:06
  2. Welche Farbe hat mein Hahn?
    Von SKReptiles im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.01.2016, 12:44
  3. Welche Farbe hat mein Hahn?
    Von Glugge im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 20:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •