Küken Nr. 12:
![]()
![]() |
Küken Nr. 12:
![]()
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Küken Nr. 13:
![]()
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Küken Nr. 14:
![]()
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Küken Nr. 15:
![]()
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Servus Dorintia,
echt super schöne Küken, die allerschönsten für Dich, weil es die ersten sind !
Zum ersten Mal Mutti werden ist das größte !
Herzlichen Glückwunsch
Ich kenn mich mit Orpingtons überhaupt nicht aus, deshalb rate ich einfach
mal, - es sind alles Hennen!
Liebe Grüße Beate
Danke Beate. Aber ich glaub nicht das das alles Hennen sind
Ich kenn mich ja auch überhaupt nicht aus und bei manchen ähnlichen Aufgabenstellungen frag ich mich oft was die Leutz bei ihren Tipps so sicher macht. Nichtsdestotrotz geb ich jetzt meine Tipps ab (die Fragezeichen sollen nicht bedeuten das ich mir bei den anderen sicher(er) bin, nur das ich da noch viel unsicherer war als ohnehin schon):
1- Henne
2- Hahn
3- Hahn
4- Henne
5- Hahn?
6- Hahn
7- Hahn
8- Henne?
9- Henne?
10- Henne
11- Hahn
12- Hahn
13- Hahn
14- Henne?
15- Henne
Bin gespannt wie sich das in den nächsten Wochen ändert...
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Hy Doris,
ich mach erst dann ernsthaft mit, wenn ich die Kämme richtig sehen kann.
Aber wann das bei Orpingtons der Fall sein wird, null Schimmer !
Ich bleib in Deinem Faden dabei, weil Du so fleißig Bilder machst und ich
gerne was lerne.
Liebe Grüße Beate
Ach ja, bei meinen Bielefelder Kennhühnern kann ich Dir schon am ersten
Tag sicher sagen was es wird![]()
Ja, mit den Kennhühnern ist es leicht. Ich hab mich aber in die gsg-Orpis verliebt und da ich ja so einen "Kreislauf" anstrebe, sind mir ein paar Hähne durchaus recht. Ich hoffe nur die Jungtiere sind dann möglichst lange alle lieb zueinander und nächstes Jahr darf dann die ein oder andere Dame ruhig glucken...
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Süße Küken hast du da!
Verstehe ich das richtig,du willst im nächsten Jahr Geschwister miteinander verpaaren? Macht man das so? Oder holst du dir dann nochmal neues Blut dazu?
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Bei Hühnern/Tieren kommt es da wohl nicht so schnell zu negativen Auswirkungen, soweit ich gelesen habe.
Aber schon jetzt sind bei den Küken auch "nur" Halbgeschwister dabei, also andere Mutter, gleicher Vater.
Und Küken 1 bis 4 sind von einem komplett anderen Zuchtstamm. Ich hoffe dann einen entsprechenden Hahn behalten zu können. Zur Not muss sonst ein blutsfremder besorgt werden, was sich aber relativ einfach gestalten sollte.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen