Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Überraschungshühner aus KFR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    27.04.2013
    Beiträge
    48
    Themenstarter
    Hab ichs mir doch gedacht...
    Aber der ist so klein neben dem "richtigen" Hahn. Am Freitag werden sie übrigens 15 Wochen alt.
    Ich hoffe mal, dass die beiden sich weiterhin vertragen.

    LG
    Silke

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.647
    Nach der Größe kann man NIE gehen. Es gibt ja auch Zwerghühner und manche haben dann die Gene der größeren Mutter oder Vater geerbt. Gerade bei Mischlingen kann man nie drauf gehen.

  3. #3
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.622
    Ist KFR ein Mix?
    Oder was sonst bedeutet dieses Kürzel?

    Egal.
    Das ist ein Hahn.

    lg
    Willi

  4. #4

    Registriert seit
    27.04.2013
    Beiträge
    48
    Themenstarter
    KFR steht für Kleinfastenrath, das war mir zu lang für eine Themenüberschrift .
    Ich habe die Bruteier von Thorben (Kleinfastenrather) bekommen.

    Wen es interessiert, hier sind sie als Küken zu sehen:
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...-im-Gl%C3%BCck

    LG Silke

  5. #5
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Ist 'n hübscher- den würde ich fast eher behalten als den Althahn !
    Vor allem auch, weil er Araucana- Mix ist und daher zumindest hälftig grüne Eier vererbt. Dazu ist er noch gesperbert mit Bart und sieht ganz verträglich aus- alles Pluspunkte für einen Hahn meiner Präferenz (auf die es hier freilich nicht ankommt, aber ein bisschen anfixen ist ja sicher erlaubt *kicher*) !
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #6
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.370
    Hi,
    ja das hätte ich dir auch eher sagen können.

    Der Papa ist ja mein Araucana blau wild, die Mama denke ich meine (Zwerg Bielefelder x Goldhühnchen) x Zwerg Italiener, da können nur gesperbere Hähnchen und ungesperberte Hennen rauskommen.

    Sehr schön sind sie geworden *stolzbin*.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  7. #7

    Registriert seit
    27.04.2013
    Beiträge
    48
    Themenstarter
    Hallo Okina75,

    ähmm, der vermeintliche "Althahn" ist der Bruder von #8, zwei Tage nach dem "Althahn" geschlüpft!
    Das weiß 100%, denn er ist aus einem der zwei grünen Eier, die ich von Thorben bekommen habe. Der "Althahn" muss lt. Thorben auch aus einem grünen Ei stammen, denn nur diese haben zu 50% Wahrscheinlichkeit Schwänze zu entwickeln. Waren aber bestimmt unterschiedliche Hennen.
    Ich will beide behalten, bisher verstehen sie sich gut. Ich habe genug Platz und hoffe 6 Hennen (falls die beiden anderen nicht auch Hähne sind - muss die auchmal richtig fotografieren) reichen? Zumal du sagst er sähe verträglich aus
    Auch seltsam für mich: die KFR-Hühner schlafen immer auf den Bäumen! Meine Althühner gehen alle brav in den Stall. Ich hatte die KFR-Hühner auch schon miteingesperrt - nützt nichts.

    LG
    Silke

  8. #8
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    kommt bei dem Einfach-kämmigen Hahn ('Althahn') eine grün legende Henne mit Einfachkamm in Frage?

  9. #9

    Registriert seit
    27.04.2013
    Beiträge
    48
    Themenstarter
    Hallo liebe Hühnerfreunde,

    ich habe 6 Kücken (fast 8 Wochen alt) und wollte sie mal zeigen, naürlich mit der üblichen Frage: sieht irgendwer schon wer was ist? Und wer von welcher Henne? Es waren Eier von folgenden Hennen:

    Kulka und Hälschen(leider vom Habicht geholt), Bilder von ihnen auf den vorherigen Seiten
    und die Mechthild:


    Thorben, der "Vater"


    Jetzt die kleinen, eines leider gar nicht erwischt, das ist aber sicher vom Hälschen.















    Ich glaube das helle mit dem Schwanz ist ein Hahn, sonst weiss ich gar kein Bescheid.
    LG
    Silke

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •