Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: 90 Std vermutlich zu kühl gebrütet...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585

    90 Std vermutlich zu kühl gebrütet...

    Hej ihr!

    Vor ein paar Tagen hab ich mir nochmal bruteier bestellt, die ich meiner glucke unterlegen möchte. Da ich es immer streßfreier für mich und die glucke finde, brüte ich die Eier im Automaten an und lege dann die entwickelten unter.

    Gestern Nachmittag begann Tag 3, heute morgen musste ich die Eier dann wieder wenden und hab mir mal die schierlampe geschnappt. Normalerweise erkennt man da schon etwas, vorallem bei hellen Eiern.

    Ich hab so ungefähr nix gesehen. Vage vielleicht einen Punkt. Als ich den Deckel des brüters wieder aufsetzte, stellte ich mit entsetzen fest, dass ich den Fühler (bruja) wohl gar nicht richtig justiert hatte. Er war bestimmt 0,5-1cm zu hoch eingestellt.

    Ich habe das natürlich gleich korrigiert... Aber meint ihr, ich kann jetzt trotzdem noch hoffen, dass sich was entwickelt? So was doofes, das ist mir noch nie passiert.
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  2. #2
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.900
    Hallo Vinny, wieviel Grad hatte denn der Brüter? An Tag drei kann man nicht verbindlich etwas erkennen. Ich würde jetzt neue Eier dazu legen und nach fünf Tagen nochmal schieren. Im besten Fall hast du Küken mit nur drei Tagen Unterschied, das ließe sich unterschiebtechnisch machen. Aber ich glaube, daß die lau bebrüteten Eier nichts werden.

    liebe Grüße
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  3. #3
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Themenstarter
    Moin, der brüter läuft auf 38,3 Grad - flächenbrüter.

    Das waren versandeier und ich ärgere mich gerade wahnsinnig. Jetzt nochmal nachbestellen möchte ich eigentlich auch nicht, das dauert wieder. Mich würde eher interessieren, ob da noch Chancen bestehen.... Aber wenn du sagst "nein"... Hmmm...
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  4. #4
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.900
    Laß sie halt noch ein paar Tage drin, dann weißt es genau. Ja, Versandeier würden zulange dauern. Hast nichts adäquates an BEs in der Nähe?

    Wie hoch war die zweifelhafte Anfangstemperatur?

    (Wenn ich meinen alten Flächenbrüter um 1 cm zu hoch einstelle, werden die Eier zu warm gebrütet.)(Wärmequelle oben)

    nicht ärgern!
    Geändert von baaze (21.08.2017 um 08:44 Uhr)
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  5. #5
    Avatar von Yokojo
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Heidelberg
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.456
    Da bestehen noch Chancen!
    Bei zu kühl auf jeden Fall, bei zu warm auf keinen Fall.....

  6. #6
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Themenstarter
    Es sind Blumeneier. Ich was halt von der Qualität und Vielfalt des versenders letztes mal recht angetan und die blutlinie scheint fremd zu dem potentiell neuen Hahn zu sein.
    Ich hab ehrlich keine Ahnung, das Thermometer war nicht drin, ich weiß nicht, wie hoch die Differenz bei der Höhe ist. Lässt sich vielleicht ausrechnen, wenn man fiffig ist.

    Also...Ich meine, wenn ich den Fühler höher einstelle, und warme Luft nach oben steigt, dann müssen sie doch zu kalt bebrütet sein?!
    Er misst dann ja weiter oben die Temperatur, die entsprechend 38,3 Grad hat und erwärmt dort auf die eingestellte Temperatur. 1cm weiter unten müsste es dann kühler sein, oder?!

    Oh man, trotzdem, einfach doofer Fehler. Das hätte man durch mehr sorgsamkeit vermeiden können.

    Der Brüter arbeitet sonst sehr gut und stimmte bei der letzten Brut vor ein paar Wochen auch mit dem Thermometer überein.
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  7. #7
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.900
    Je weiter oben umso wärmer, meine ich. Aber ich kenne Deinen Brüter nicht, da müßte jemand helfen, der auch so einen hat.
    Aber im Grunde genommen ist es jetzt am sinnvollsten, die Eier in der optimalen Lage zu belassen und nach drei Tagen nochmal zu schieren. Ich drück Dir die Daumen!
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  8. #8
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Themenstarter
    Die glucke macht ja hoffentlich auch bald weiter. Allerdings sind die momentan 12 Eier eh zuviel für sie. Daher halt das anbrüten.
    Ist halt nur ne zierliche grünlegerin, die auch noch umgesetzt werden muss.

    Nach, gut mit Thermodynamik kenne ich mich auch nicht gut aus, aber warme Luft steigt ja nach oben, von daher vermute ich eine zu kalte bebrütung.

    Ich werde in ein paar Tagen mal berichten :/
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  9. #9
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.685
    Hallo Vinny, mach dich nicht verrückt. Ich habe mal gelesen, das Hühnereier auch kälter gebrütet werden können. Ich glaube ab 36,5°C. Weiß es aber nicht mehr genau.
    Jedenfalls Würde ich ein paar Tage abwarten.
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

  10. #10
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.281
    Ich denke nicht, dass da in den ersten 3 Tagen soooo furchtbar viel schiefgeht. Wenn Hühner anfangen zu brüten und ein wildes Gelege anlegen, dann sind die Eier in den ersten 3 Tagen doch viel größeren Temperaturunterschieden und -ungenauigkeiten ausgesetzt. Wenn die Glucke noch nicht richtig fest sitzt, noch dazulegt etc. pp.

    Wenn da so ein paar 10tel Grad einen Brutausfall zur Folge hätten, dann wären Hühner schon längst ausgestorben.

    Bei uns hat eine Glucke wildgebrütet, im hohen Gras in einer sehr feuchten Wiese. Als wir sie entdeckten stand die Wiese unter Wasser.
    Die Eier lagen halb im Wasser, das Nest triefte. Wir haben sie umgesetzt und 3 Tage später schlüpften doch wirklich noch einige Küken.
    Damit hätte ich niemals gerechnet, das da überhaupt noch was schlüpft. Ich war völlig perplex als ich morgens die Küken sah, ich wusste ja nicht wie lange sie schon gesessen hatte.

    Nur mal die Hoffnung nicht aufgeben.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erste Glucke, in welchen Stall, kühl oder warm?
    Von Purzelstern im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.05.2014, 22:33
  2. Küken wollen's kühl?
    Von Hühnerjette im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.02.2013, 15:12
  3. Laufente hat vermutlich Legenot, brauche Rat
    Von Watschelschweinchen im Forum Enten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.05.2012, 10:34
  4. am 2. Buttag Eier kühl geworden....
    Von wilmenbauer im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.08.2009, 00:46
  5. bein fühlt sich kühl an
    Von lulamae im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 11:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •