Grias eich! Ich bin gerade ein bisschen verzweifelt und bräuchte eure Ratschläge.
Bei mir sind vor knapp zwei Wochen (genauer gesagt Do bis Sa) Kunstbrutküken geschlüpft. Die Schlupfquote war überraschend groß, darum durften 9 Küken zu einer Freundin umziehen, die übrigen 30 haben wir behalten.
Alle sind fit, fressen und wachsen gut. Heute mittag, waren dann zwei Küken hinten am Ansatz der Schwanzfedern blutig (zum "Glück" ist die Kloake heil geblieben). Wir haben sie separiert, das Licht etwas schummriger gemacht (in der Hoffnung, das Blut würde den Küken dann weniger auffallen). Blauspray bestellt (bekomme ich morgen früh). Am späten Nachmittag waren dann vier weitere Küken im Bereich der frisch sprießenden Federn an Schultern bzw. Schwanz blutig gepickt. Die vier sitzen jetzt bei den anderen beiden, und ich warte sehnsüchtig auf das Blauspray.
Die Küken sind in einem oben aufgeschnittenen IBC Container (gut 1×1 Meter Grundfläche) untergebracht. Neben Wärmeplatten und Futter sind darin Wurzeln, ein paar Zweige und ein kleines Sandbad. Als Futter gibt's teils fertigen Kükenstarter (Gallugold Geflügelstarter mit 19% Protein) teils selbst gemischt (Ei, Karotte, Bärlauch/ Löwenzahn/Brennessel und gekochte Kartoffeln zu je gleichen Anteilen mit etwas Rapsöl).
Was kann ich tun, um ihnen die Federpickerei abzugewöhnen? Hilft es, wenn ich sie in den Garten setze ( hatte ich eigentlich frühestens in 2-3 Wochen vor)? Wäre es besser, die Küken auf zwei Käfige aufzuteilen ( wir haben den IBC Container und einen Meerschweinchenstall)? Habt ihr noch andere Tipps?
Liebe Grüße von Frau Schäfchenzähler