Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solarmodul, Laderegler und Batterie für Weidezaungerät und Stalltechnik
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich einen Teil meiner Hühner meinen Nachbarn zuliebe auslagern muss/möchte, habe ich in Zukunft an einem Teil meiner Ställe keinen Strom (230V) mehr.
Das ist soweit eigentlich kein Problem, da mein Weidezaungerät als auch die Licht-/Klappensteuerung eh auf 12V-Basis funktionieren.
Da ich aber keine Lust habe alle 2-3 Tage meine Batterie zu wechseln (derzeit benutze ich eine einfache 80Ah Autobatterie für das Weidezaungerät bei den Schafen) bin ich auf der Suche nach einem autarken Komplettset.
Ich habe jetzt schon wochenlang das Internet rauf und runter durchsucht, doch bedingt durch die Tatsache, dass ich mit Solar so gar keine Erfahrung/Ahnung habe, bin ich mit den Infos als auch Angeboten gnadenlos überfordert.
Mein Weidezaungerät ist das Sirius 8 von Weide*aun.in*o
Kann mir jemand ein passendes Solarmodul und Laderegler sowie eine passende Batterie empfehlen.
Ich gehe doch schwer davon aus, dass hier schon einige solcher Systeme im Einsatz sind, oder irre ich mich da?
Besten Dank.
Grüße
Chris
Findelhuhn
11.11.2017, 08:58
Der User "Darkyputz" hat sich ausgiebig mit solchen Dingen beschäftigt, vielleicht kann der Dir weiterhelfen?
equisport
11.11.2017, 10:08
Hallo und Servus,
ich betreibe auch ein autarkes, solares 12V System. Einmal für den Türöffner und einmal fürs Licht.
Wichtig dabei ist, daß es kein Blei Akkumulator bei Solar sein darf. Der würde sehr schnell seinen Dienst quittieren bei den permanent schwankenden Ladungen der Solarzelle.
Und wichtig ist, daß es einen Laderegler zwischen Solarmodull und z.B. AGM Batterie gibt. Dieser steuert die unterschiedlichen Ströme der Solarpanels(je nach Lichtverhältnissen) und macht diese für die Batterie brauchbar.
Im Grunde geht es um zwei Dinge.
Einmal die Einheit zum Erzeugen und Speichern der Energie - und dann den Weg der Verbraucher.
Wenn Du einen wirklich kompetenten Hersteller suchst der auch meiner Meinung nach bezahlbare Lösungen anbietet dann wende DIch einfach an die Firma offgridtec in Bayern.
Die beraten auch sehr gut am Telefon und sind super kulant.
Wenn Du dort Deine Verbraucher angibst und um Beratung bezüglich der passenden Komponenten zur Gewinnung und Speicherung der Energie anfragst bin ich sicher, daß Sie Dir das ausarbeiten und Du dann einen Anhaltspunkt hast in welcher Leistungsstärke Du sowohl Solarpanel, Laderegler und Batterie wählen solltest.
Monokristaline Module haben den Vorteil auf kleinerer Fläche mehr Energie zu erzeugen als Polykristaline.
Liebe Grüße
Volker
Danke, offgridtec hatte ich auf dem Schirm, dann werde ich am Montag Mal anrufen und schauen was die sprechen.
Was kam denn bei dem gespräch raus?
andy281285
14.05.2018, 16:15
Hallo zusammen,
das gleiche habe ich auch gerade vor.
Weidezaungerät "Helos 4", LED-Licht 4,5W und automatische Hühnerklappe (Seiler) über ein 12 Volt-System zu betreiben und per Solar zu laden.
Leider habe ich mit Elektrik nicht viel am Hut und weiß daher nicht wie groß die Anlage sein müsste um auch mal 4-5 schlechte Tage zu überbrücken.
Wäre top wenn mir da jemand mit seinem KnowHow oder Erfahrungen weiterhelfen kann.
Danke!
Hallo, um 4-5 schlechte tage zu überbrücken, nimmst du am besten eine Batteriegröße welche nach 5 Tagen maximal zu 50% entladen wurde, das verlängert die Lebensdauer erheblich. Das Solarpaneel sollte so groß dimensioniert sein, das es an einem durchschnittlichen Tag etwas mehr als den Tagesbedarf an Strom in die Batterie speichert.
andy281285
15.05.2018, 16:42
Hallo Levcuso,
danke für deine Antwort die mir schon mal weiterhilft. Jetzt wäre natürlich noch gut zu wissen wie groß die Batterie, Solaranlage sein müsste wenn ich folgendes verbauen möchte:
Weidezaungeräte:
https://www.weidezaun.info/voss-farming-helos-4-12v-230v-elektrozaungeraet-duo-power.html
automatische Hühnerklappe:
https://h1.huehnerklappe.de/shop/product/view/1/4
LED-Leuchte mit Zeitschaltuhr:
https://www.amazon.de/Innenraumbeleuchtung-Leuchtstofflampe-Innenbeleuchtung-Beleuchtung-Wohnwagen/dp/B01M0PYLDW
https://www.amazon.de/Vktech-Digital-Programmierbar-Microcomputer-Zeitschaltuhr/dp/B00FDOOFLI
Kann mir da einer weiterhelfen der sich damit auskennt?
Gerne nehme ich auch andere Lösungen an, wie es andere hier gelöst haben. 230V habe ich leider nicht zur Verfügung.
Danke.
Da der Verbrauch des weidegerätes nicht angegeben ist, sollte sich vielleicht mal jemand äußern der so ein Gerät nutzt und den Verbrauch zumindest grob abschätzen kann. Alles andere sollte sich grob abschätzen lassen, bzw. ist es vom Verbrauch her fast zu ignorieren.
magda1125
16.05.2018, 17:11
@ andy
frage bei den herstellern den jeweiigen geräteverbrauch in amperestunden (ah) bei 12v einsatz täglich ab.
mit diesem wert lässt sich dann solar entsprechend dimensionieren.
Stefan S
11.06.2018, 19:38
Hallo,
habe mich auch schon damit beschäftigt und connektion in den Bereich, auch Beruflich bedingt.
Meine Anforderungen waren:
Weidezaungerät
Pförtner
Led-Beleuchtung
Radio
Ergebnis bzw. optimale Auslegung:
1 Stück Laderegler Victron SmartSolar 100/20 inkl. Bluetooth
Überwachung und Einstellungen per Smartphone
1 Paar MC4 3-fach Stecker zum parallelschalten von 3 Modulen
1 x Anschlusskabel 10,0m 6mm² Module auf Laderegler
1 x Batterieanschlusskabel 2,0m 6mm² Laderegler auf Batterie
3 x 100Watt Solarmodul monokristallin 55x120cm
1 x 280Ah Calcium Solarbatterie Wartungsfrei geschlossen
50m Solarkabel 4mm²
In Summe ca. 850,00€.
Ich weiß nicht ob ich den Händler hier Preis geben darf. Dieser stellt auf die jeweiligen Anforderungen ein Angebot zusammen.
andy281285
23.02.2019, 21:33
Hallo zusammen,
so mein Stall ist ziemlich fortgeschritten und so langsam wird es ernst mit der Elektrik und ich bräuchte unbedingt fachmännische Unterstützung oder gerne auch eine Aufstellungen der eigenen Lösung.
Bin mir noch nicht sicher ob ich es über eine solare Insellösung oder eine LKW-Batterie löse.
Betrieben soll damit ein Weidezaungerät, Klappenöffner und LED-Beleuchtung auf 12V werden.
Wäre über weitere Hilfe und Unterstützung sehr dankbar!
Hallo, die Batterie brauchst du ja auf jeden Fall. Bestenfalls sollte die Batterie so groß ausgelegt sein, um ca. 1 Woche alles mit Strom versorgen zu können und eine LKW Batterie (Standard Blei-Säure) sollte nicht stärker als 50% entladen werden, ansonsten geht es zu Lasten der Lebensdauer.
Wenn du den tatsächlichen Stromverbrauch kennst, kannst du auch gut entscheiden wie groß eine eventuelle Solaranlage ausgelegt sein sollte, wobei du bei den Berechnungen dann von den schlechtesten Bedingungen im Winter ausgehen solltest. Die Solaranlage sollte es mindestens einmal in der Woche schaffen die Batterie richtig voll zu laden (im Winter!) dann sollte die Batterie auch schön lange halten und du eine gute Betriebssicherheit erreichen.
(lebe seit über 5Jahren auf einer Strominsel..)
andy281285
24.02.2019, 10:26
@Levcuso
Danke für die schnelle Antwort!!
Ich hab zwar schon einmal zusammen gestellt was ich alles damit versorgen möchte, hier ein aktueller Zwischenstand:
Weidezaungerät:
https://www.weidezaun.info/voss-farming-impuls-duo-dv40-12v-230v-weidezaungeraet-einfacher-zaun-paddocks.html
Verbrauch 40-140mh
Klappenöffner:
https://h1.huehnerklappe.de/shop/product/view/1/4
2x LED-Leuchte:
https://www.amazon.de/Innenraumbeleu.../dp/B01M0PYLDW
Zeitschaltuhr:
https://www.amazon.de/Vktech-Digital.../dp/B00FDOOFLI
Das wären die Verbraucher.
Ich hab wirklich keine Ahnung ob sich die Komponenten vereinen lassen und wie ich das ganze Berechnen kann.
Kannst du mir dabei helfen?
Bin auch offen für andere Komponenten...
Gruß Andreas
Grob überschlagen verbrauchst du keine 50 watt pro Tag, also müßtest du mit einer 70AH batterie locker über eine woche durchhalten (bei 50% entladung). Dazu ein 12v 50watt solarpaneel, das sollte passen. Einfachen solarladeregler dazu.
andy281285
24.02.2019, 15:32
Wenn ich als Sicherheitspuffer eine etwas größere Anlage wähle, sollte es auf jeden Fall reichen oder?
Solarpanel mit Laderegler:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F153 150305636
Batterie:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F181 208187567
Wäre doch auf jedenfalls mit ausreichendem Puffer oder?
Danke
Klar, damit bist du auf der sicheren seite. Den rest wirst du dann später sehen wie gut alles läuft. Wichtig finde ich, das das solarpaneel im winter perfekt auf die tiefe sonne eingestellt ist. Mit der einstellung fährst du im sommer auch ausreichend strom ein. Wobei du ein paneel ja auch schnell umstellen kannst.
andy281285
24.02.2019, 19:44
Vielen vielen Dank!!!
**Daumen hoch**
Das Wiedezaungerät und den Türöffner schließt du dann bitte direkt an die Batterie an, so ist dann die höchste Sicherheit für deine Tiere gewährleistet. Das Licht mit der Zeitschaltuhr schließt du dann an den einstellbaren Lastausgang deines Solarladereglers, so wird bei Strommangel zuerst auf das nicht ganz so wichtige Licht verzichtet.
Gruß Jörg
andy281285
02.03.2019, 15:26
Hallo Jörg,
Klingt sinnvoll!
Wenn ich noch zur Lüftung im Sommer einen 12V Ventilator einbauen möchte, den ich über einen Temperaturregler schalte, sollte dieser dann vermutlich auch auf dem Laderegler hängen.
Ja, alles was nicht so wichtig ist bitte auf den Lastausgang des Solarregler legen, aber beachte die maximale Belastbarkeit des Reglers.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.