PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Innenausbau offene Fragen wegen Abdichtung / Vogelmilbe



merkabah
14.11.2017, 13:10
Hallo an Alle!

Bin hier neu im Hühnerforum.

Ich versuche meinen ersten Hühnerstall zu bauen.

Als Bodenplatte habe ich 3 Schaltafeln mit 27mm Stärke auf Fundamentsteinen mit Kanthölzern verschraubt.
Der Aufbau sind sägerauhe Kanthölzer. Aussen 1,9mm Nut+Federbretter lasiert und gestrichen.

196889 196890 196891

Ich möchte den Hühnerstall vorerst nicht dämmen. Die Inneneinrichtung, Eckverkleidung aussen und die Bedachung folgt noch.

Das Fenster gehört noch mit PU-Schaum abgedichtet.

Die Sitzstange mit dem Kotbrett und den Legenestern werde ich im hinteren Teil befestigen.

In der Mitte über der Tür und an der Rückwand ist eine Lüftungsklappe mit Gitter vorgesehen. In der Mitte, hinten werde ich noch zwischen den Sparren eine Platte als Zwischendecke einbauen, damit die Hühner nicht in der Zugluft sitzen.

Nun zu meinen Fragen:

Wie kann ich gegen die Vogelmilben am besten vorbeugen?

Soll ich hier innen noch zusätzlich etwas mit Acryl abdichten z.B. die Übergänge von den Kanthölzern zu den Nut + Federbrettern sowie zum Boden)
Falls abdichten, gehört auch jedes einzelne Brett mit Acryl ausgefugt?
Gehören die Kanthölzer verkleidet (da sägerauh)?
Oder genügt es den Stall nur innen zu kalken?

Welche Maßnahmen könnt Ihr mir hier raten?

Welchen Boden würdet Ihr mir empfehlen? Innenmaß 180 x 130 cm. Die Schaltafeln haben schon leider etwas unter dem Regen gelitten, da ich diese nicht vor dem Aufbau abgedeckt hatte.
Ich möchte nun um zusätzliche Ritzen zu vermeiden eine Bodenplatte im Ganzen über die Schaltafeln geben.
Welches Material kann ich hier als Bodenbelag nehmen um? Oder sind die jetzigen Schaltafeln ausreichend?

Bin für jeden Rat und Denkanstoß von Euch sehr dankbar.

Liebe Grüße

sabs10
14.11.2017, 18:16
Hallo! :welcome
Schau doch mal unter der Rubrik "Parasiten" hier im Forum, da findest du jede Menge über Vorbeugung und Behandlung der Vogelmilbe ;)

Viel Spaß beim lesen und bauen deines Hühnerstalls!

vmaxtotto
15.11.2017, 14:09
Dann erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Bei unserem Stall habe ich seinerzeit für den Boden eine Siebdruckplatte verwendet und die Innenwände/Decke mit OSB Platten verkleidet und alle noch vorhandenen Ritze mit Acryl (kein Silikon!) abgedichtet. Danach gekalkt. Bisher sind wir weitgehend Milbenfrei. Gerade Nut-Feder Verbindungen- im ungünstigsten Fall in Verbindung mit einer Dämmung- bilden ideale Milbenverstecke.

merkabah
16.11.2017, 07:17
Danke für Deine Rückantwort!

Verstehe ich Dich richtig?

Dein Stall ist nicht gedämmt.
Du hast Deine Wände und die Deckel zusätzlich mit OSB (ohne Nut+Feder) verkleidet und mit Acryl abgedichtet.

vmaxtotto
16.11.2017, 11:51
Exakt