Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratten?



Joachim04
16.11.2017, 08:01
Guten morgen an alle,

woran erkenne ich, das ich Ratten habe und was kann ich dagegen tun?
Heute morgen habe ich zwei Löcher entdeckt, ca. 5 cm Durchmesser mit frisch aufgeworfener Erde davor.
Ich fürchte, es sind Ratten!? Was kann ich dagegen tun? Hund und Katze nicht (mehr) vorhanden. Gift auszulegen, wo die Hühner nicht dran kommen, wäre möglich.
Mist >:(

http://up.picr.de/30963236hu.jpg

http://up.picr.de/30963237zp.jpg

http://up.picr.de/30963238md.jpg

Huhnihunde
16.11.2017, 08:32
Wenn du die Möglichkeit und zuerst einen Versuch ohne Gift starten willst: Wasserschlauch rein und die Gänge langsam mit Wasser Fluten.

elja
16.11.2017, 08:48
das sind Rattenlöcher. Da die ganz frisch sind, kannst Du die Tiere vielleicht noch vertreiben:
mit Wasser fluten
die Löcher mit Hühnerka... füllen und zustampfen
sämtliches Futter sofort weg, nur Trittfutterautomaten aus Metall aufstellen
die Futtervorräte überprüfen, waren da die Ratten auch? Ist das Futter rattensicher gelagert? Metalltonnen! Eventuell das Futter im Keller lagern.
nach weiteren Löchern suchen und die ebenfalls zumachen

Joachim04
16.11.2017, 09:22
Danke für die ersten, schnellen Nachrichten!

Alles auf Trittfutterautomaten umstellen geht natürlich "sofort" auch nicht.
Die Vorräte sind in Kunststofftonnen, da waren sie bisher nicht dran.
Wie muss ich mir das vorstellen, wenn ich die Löcher flute? Dann kommen sie raus und ich muss mit einer Schaufel daneben stehen oder wie?
Die haben doch sicher auch mehrere Ausgänge....:(

SalomeM
16.11.2017, 11:59
Rattenlöcher fluten bringt rein gar nichts. Ratten können gut schwimmen. Du erschwerst ihnen vielleicht den Innenausbau etwas, aber vertreiben lassen sie sich dadurch nicht. Dauerhaft helfen nur Köderboxen mit Rattengift. Hühnerställe ziehen Mäuse und Ratten an, das ist leider so.

Pudding
16.11.2017, 12:18
Rattengift kaufen auf Draht (wie eine Perlenkette) ziehen mit Nutella oder Erdnussbutter beschmieren und in die Löcher stopfen, danach einen dicken Stein aufs Loch!
So können sie die Giftköder nicht verschleppen!
Die nächsten Tage immer wieder die Löcher zubuddeln so siehst du ob sie noch aktiv sind (dann sind die Löcher wieder offen)!

Huhnihunde
16.11.2017, 12:22
Stimmt, Ratten können prima schwimmen. Aber tauchen ohne Sauerstoff fällt ihnen schwer.:laugh
@Joachim04: da die Löcher noch frisch sind, kann man mit der Flutung die ollen Ratzen gut aus den Gängen vertreiben, bzw. feststellen wo sich weitere Eingänge befinden. Am besten wär es tatsächlich (4 Mann-4Ecken) mit der Schippe auf sie zu warten. Aber Achtung, Ratten können gut springen und beißen!
Ködergiftboxen an den "Laufwegen" und vor allen Rattenlöchern wäre die Alternative.

helgaida
16.11.2017, 12:29
...Du liebe Güte, solche Löcher hab ich auch schon gehabt und gedacht, dass auch die von den Wühlmäusen sind, die regelmäßig die Staudenbeete plündern. Und hab mich gewundert, dass die in die Scheune gehen. Da müssen wir wohl doch auch die Rattenfalle wieder rauskramen...
Lb Gruß von Helga

Joachim04
16.11.2017, 14:23
Dann werde ich mir wohl heute Abend Rattengift besorgen müssen.
Vielen Dank.

KerstinU
16.11.2017, 15:39
Und das Getreide entfernen. War mir z.b nicht bewusst: http://www.neudorff.de/rat-service/forum/outdoor-archiv/ungeziefer/rattengift-30249/thema.html

LuzieKa
16.11.2017, 16:45
Bei mir haben sich die Ratten in der Hecke neben dem Hühnerstall niederdelassen. Sobald die Klappe aufegeht, wird sich drinnen am Futter bedient. Mit der Lebendfalle habe ich immerhin drei Junge gefangen. Die Alten gehen da trotz Erdnussbutter nicht rein.
Also Plan B: Im Hinterhalt lauern bis eine in den Stall huscht, anschleichen, blitzschnell Klappe zu. Dann mit einem Deckel-Eimer durch die normale Tür rein, Legenest vorziehen, Ratte so lange jagen bis sie im Eimer ist, schnell Deckel drauf und ins Jagdhorn stoßen.
Fünf Ratten und fünf Mäuse in zwei Wochen sind ok, finde ich. :jaaaa:

Landhahn
16.11.2017, 16:55
Ich habe im Raiffeisenmarkt Ratronriegel und Spezielle Futterboxen dafür gekauft.
Habe innerhalb einer Woche keine Ratten mehr gehabt. Für Neuankömmlinge werden
Immer diese Köderkisten bereit stehen.

elja
16.11.2017, 18:55
@luuieKa, du bist sehr mutig. Ich habe vor Ratten einen großen Respekt, nachdem ich als Jugendliche mal eine in die Wade eines Mannes verbissene Ratte gesehen habe. Er wollte sie mit der Schaufel erschlagen und sie war anderer Meinung...

PPP
16.11.2017, 18:58
Ich habe dieses Jahr zum ersten mal 2 erschlagen.....fieses Gefühl von bösem Karma fur den Rest des Tages....muss ich echt nicht regelmäßig haben.... in der Lebendfalle war übrigens Nutellabrot....

Landhahn
16.11.2017, 19:07
Also erschlagen wäre aber nicht mein Ding.

Mara1
16.11.2017, 19:59
und was passiert dann, wenn man die Gänge flutet? Kommen die Ratten dann rausgerannt? Oder wandern einfach aus? Die haben doch vermutlich mehrere Ausgänge an ihren Bauten, oder?

Stallknecht
16.11.2017, 20:05
Ratten sind äusserst zäh, die kannst du mit Wasser nicht beeindrucken, die rennen einfach aus dem Gang heraus oder machen ihn zu. Besonders Wühlmäuse schaffen das ganz schnell und hier sind es ja auch Ratten, nur dass sie eben Wurzeln fressen und mit einer Maus ansonsten nichts gemeinsam haben ! Würde man Wühlratten dazu sagen, würde es das wohl besser treffen !

Die typischen Wanderraten die wir hier so haben, da fressen eh nur die Jungtiere Gift und die Alttiere warten seelenruhig ab was passiert. Ich weiss aber, das sie es überall hin schlüren, selbst wenn du den Köder in Beuteln hast ! Es liegt in der Natur der Tiere sich Vorratslager anzuschaffen ! Daher würde ich niemals Gift verteilen, wenn ich frei laufende Tiere habe ! Ich habe seit ca. 2 Wochen auch Ratten in meiner Voliere, habe schon zig Gänge zu gemacht, sie suchen sich was neues, bauen fleissig alles aus was nur eben geht. Es ist unglaublich wo die sich überall hindurch quetschen können. Beim Kratzdraht, längst in der Erde eingewachsen, sind sie drunter her, aber nur da wo er aufhört, haben sie angefagen zu buddeln ! Da soll mir mal einer sagen, dass sie nicht schlau sind.

Vor einige Jahren hatte ich ganz massiven Befall auf meinem Garagendachboden bei den Tauben, da konnte man am hellichten Tage sehen wie sie die Dachrinne wie eine Autobahn genutzt haben, immer bis zu 10 Tiere die rein wollten und genau so viele die wieder raus sind. Ich habe hunderte Euros für Gift ausgegeben, hier und da lagen immer mal tote Ratten aber weg waren sie nie, es wurden nur deutlich weniger. Als diesen Herbst die Temperaturen runter gingen, habe ich eine ganze Packung Gift auf dem Garagendachboden verteilt, 5 Tage lang war nichts weg, dann am nächsten Tag waren alle Köder weg. Sie sind also da, obwohl ich seit vielen Jahren gar keine Tauben mehr habe.

Ein Bauer sagte mir damals, Gift bringt rein gar nichts, die fressen es, dann rennen sie zu dem Maissilos und fressen sich mit Vitaminen der Silage wieder gesund, fang besser eine und kokle sie an, lass sie laut schreien, dann hauen alle anderen Ratten ab. Also wurde es versucht, nur die schrie nicht ! Da kam kein Mucks. Bei mir habe ich das nun so gelöst, ich habe 2 Puten mit in der Voliere, die fressen Mäuse und auch junge Ratten und jagen da derbe hinterher, abends kommt der Futterspender heraus, damit sie nachts nichts holen können. Nur weg bekommt man die damit nicht, das wird nur weniger, wenn die massive Vermehrung mangels genug Futter nicht statt finden kann. Wer Ratten aus der Voliere fern halten will, muss den Boden betonieren oder eben zumindest Betonsteinplatten dicht einarbeiten, nur selbst da könnten sich Ratten mitunter noch durchfressen !

Okina75
16.11.2017, 23:11
Racumin- Schaum von Bayer- die sind zwar Monsanto am Aufkaufen, aber es gibt nichts zuverlässigeres als diesen Schaum, weil die Ratten dagegen nicht fallenscheu und nicht köderscheu werden können und auch keine Tricks ersinnen können, ihn zu umgehen. Vor allem erwischt man damit auch die gewitzteste Altratte und es reicht, wenn nur die Hälfte der Rattenkolonie damit in Kontakt kommt, die andere Hälfte nimmt es dann bei der sozialen Fellpflege mit auf und ist ebenfalls geliefert.
Zwar mega- hinterhältig, die Tour, aber auch effektiv!

Stallknecht
16.11.2017, 23:27
Und wie wirkt das Kram ggfs. auf unser Geflügel ?

Stallknecht
16.11.2017, 23:33
Die Anwendung vom Racumin Schaum ist berufsmäßigen Anwendern mit Sachkunde und sachkundigen Anwendern (Schädlingsbekämpfern) vorbehalten. Die Anwendung durch nicht-sachkundige oder private Anwender kann gemäß § 26 Chemikaliengesetz in Verbindung mit §16 Absatz 3 der Gefahrstoffverordnung mit einem Bußgeld geahndet werden.

Na toll, also doch nicht so super toll bzw. nicht wirklich anwendbar.

Nicolina
16.11.2017, 23:35
(..) fang besser eine und kokle sie an, lass sie laut schreien, dann hauen alle anderen Ratten ab. Also wurde es versucht, nur die schrie nicht ! !
Wäre schön- wenn dieses nicht immer wieder geschrieben würde, sobald es um das Thema Ratten geht :(>:(

Okina75
17.11.2017, 00:13
Stallknecht: Kauf' das Zeug einfach online und fertig! Oder willst Du alle Entmündigungen der Regierung wortlos über Dich ergehen lassen? Man darf auch nicht schneller als 50 im Ort fahren, was ebenfalls Bußgelder und noch andere Unannehmlichkeiten nach sich zieht, wenn man sich nicht dran hält- juckt aber auch keine Wutz- bist eher ein Verkehrshindernis, wenn Dich dran hältst...

Und was die Hühner angeht: Man sprüht den Schaum tief in die Eingänge der Bauten- falls die im Auslauf sind, müsste man dann halt zusehen, dass die Hühner da nicht dran kommen.

PS: Das mit dem "Ratte schreien lassen" ist völliger Schwachsinn und nur was für Sadisten oder Kleinhirne. Die anderen Ratten juckt es einen feuchten Kehricht, wenn da eine schreit. Dazu muss man die auch gar nicht mal ankokeln, sondern nur in einer Lebendfalle fangen und ihr zu nahe kommen, da geht der Zirkus dann schon los!

Stefanie
17.11.2017, 05:12
Besonders Wühlmäuse schaffen das ganz schnell und hier sind es ja auch Ratten, nur dass sie eben Wurzeln fressen und mit einer Maus ansonsten nichts gemeinsam haben ! Würde man Wühlratten dazu sagen, würde es das wohl besser treffen !

Entschuldigung, aber das ist Quark. Wühlmäuse sind eben genau das - Wühlmäuse. Sie gehören nicht zu den Langschwanzmäusen, zu denen aber unsere Wald- und Hausmäuse - und auch die Ratten! - gehören. Wühlmäuse sind definitiv keine Ratten (und Ratten keine Wühlmäuse), gehören systematisch nicht mal in die gleiche Familie, und haben eine völlig andere Lebensweise.

Joachim04
17.11.2017, 05:31
Mir wurde im Baumarkt Racumin in kleine Blöcken empfohlen (mit Köderbox, ich habe extra auf meine Hühner hingewiesen)
Mit dem Schaum das wußte ich da noch nicht, bin sofort nach der Arbeit los. Jetzt heißt es abwarten...

Mara1
17.11.2017, 07:40
Mit dem Schaum klebt das Gift dann erst mal am Fell der Ratte, oder? Heißt also, wenn Hund oder Katze in die Ratte rein beißt.... Oder wenn es an einer Maus klebt und die verirrt sich in den Hühnerauslauf, und meine Hühner sagen "hallo Protein-Snack" zu der Maus...

Nein Gift kommt mir hier nirgends hin, mir ist schon das normale Rattengift zu gefährlich wegen möglichen Sekundärvergiftungen. Nur was dann, das ist die Frage. Dieses Naturen habe ich getestet, es schmeckt den Ratten leider garnicht, das lassen sie schön liegen. Auch mit Ernußbutter garniert wird nur die Erdnußbutter herunter gefressen, der Rest bleibt liegen.

Unsere Hunde killen zwar Ratten, aber die können halt nicht überall hin. Den Sommer über sind in unserem Heulager 3 Marder gestorben, ich habe die Überreste gefunden. Ob jetzt überhaupt noch einer da wohnt weiß ich nicht, ich habe schon eine Weile keinen frischen Kot mehr gesehen. Seit die Marder weg sind scheinen sich die Ratten verstärkt zu vermehren.

Dylan
17.11.2017, 08:25
Wir haben immer wieder Probleme mit Ratten, da sie beim Nachbarn ein wahres El Dorado haben. Der hat Jahrzehnte Gerümpel gessammelt und eine aktive Landwirtschaft..... Entsprechend vermehren sie sich und siedeln dann bei mir weiter.
Wir haben sämtliche Methoden der Rattenbekämpfung vielfach durch:

Die Bauten mit Wasser fluten und sich an den Ausgängen mit Knüppel postieren - das haben wir immer wieder gemacht. Stets eine Quelle der Heiterkeit, wenn die schlauen Biester blitzschnell durch die Beine flitzen, während der langsame Mensch mit dem Knüppel den Boden bearbeitet. Nur ein Hund kann so schnell zupacken. Okay, vielleicht haben wir in all den Jahren mal eine erwischt. Aber das wars dann auch.

Jede Nacht mehrere Rattenfallen (keine Lebendfallen) aufstellen - das hat funktioniert. Wir haben viele Ratten erwischt. Man muss nur darauf achten, keinen Geruch an den Fallen zu hinterlassen, d.h. die Falle mit Handschuhen spannen, ggf. etwas ankokeln (Die Falle!!!). Es hat zwar die Population zwar in keinster Weise dezimiert, aber man hatte wenigstens das Gefühl, erfolgreich zu sein.

Was wir nicht probiert haben, was aber durchaus Erfolg bringen soll: Frettchen halten. Vielleicht kannst du dir eines ausleihen? Wenn die das Revier markieren, sollen die Ratten angeblich das Gebiet meiden. Ähnlich wie bei deinen Mardern.

Geholfen hat wirklich nur das Gift, sorgfältig ausgelegt. Seitdem bin ich die Ratten los und habe wieder Mäuse.

Detschkopp1
17.11.2017, 10:33
Moin!

Wir hatten das Problem im Frühjahr im Auslauf bemerkt - nachdem die Aufstallung aufgehoben wurde.

Wir haben die Löcher mit Katzen-Ködeln zugestopft, mein Mann hat in alle Ecken "markiert", wir haben die Löcher immer wieder zugebuddelt, den Haupteingang gefunden und immer wieder zugemacht.

Half nichts. Dann habe ich im Internet recherchiert und mit einem "Kammerjäger" gesprochen. Stellte mich aber nicht zufrieden.

Deshalb dachte ich an "Vergrämung" - da ich früher selbst mal Farbratten gehalten habe, bin ich diesen Tieren grundsätzlich zugetan. Auch dachte ich so, dass es ja nicht immer Gift sein muss und kaufte dann das im Auktionshaus: http://www.ebay.de/itm/Lopi-121-R-Ratten-und-Mausepravention-2-Liter-Zulassungsfreies-Biozid/371550796623?hash=item5682273b4f:g:SgIAAOSwG-1WufHW

Meinen Kommtar zu diesem "Mittel" hat man inzwischen wohl gelöscht. Das Zeugs hilft jedenfalls nicht die Bohne. Es stinkt zwar zum Himmel, aber die Ratten hat es nicht interessiert. Einen Tag nachdem wir das Kokoszeug in "Luftverteilern" verteilt hatten, war gleich neben einem solchen ein frisches Loch gebuddelt worden und die Ratten liefen fröhlich ein und aus.

Ende vom Lied: die Luftverteiler hängen noch und können zum Winter den Ohrkneifern als Winterlager dienen. Den Rest des Kokos-Zeugs hatte ich zeitnah auf meinen Beeten verteilt. Scheint gut zu düngen...

Da sagte dann mein GG, dass wir die harten Geschütze auffahren müssten. Gesagt getan: wir haben dann sowas http://www.wabshop24.de/koederbloecke-block-rattengift-maeusegift/p-5270.html mit entsprechenden abschließbaren Fallen / Futterröhren aufgestellt.
Wichtig ist dabei, dass das Gift nach Schokolade schmeckt, denn die Köder gingen weg wie warme Semmeln.

Nach einiger Zeit war dann endlich Ruhe, aber ab und an werden die Röhren noch kontrolliert und solange da was fehlt, wird immer wieder nachgefüllt.

So sehr ich den Ratten zugetan bin: da war uns dann das Hemd näher als die Hose...

Und man beachte: eine alte "Kammerjäger-Weisheit" sagt, dass dort wo man eine Ratte sieht, zehn im Versteck hocken...

Viele Grüße
Detschkopp






http://www.wabshop24.de/koederbloecke-block-rattengift-maeusegift/p-5270.html

Mara1
17.11.2017, 12:17
@Detschkopp

diese Weisheit habe ich früher schon von dem Bauern gehört, wo unsere Pferde standen. Ich denke auch, daß das stimmt, daß man mindestens 10 hat wenn man eine tagsüber sieht.

Ich finde Ratten sehr schlaue Tiere und habe nichts grundsätzliches gegen sie. Würden sie nicht so viele Krankheiten übertragen könnten sie sich hier ruhig tummeln. Aber da sie das nun mal tun möchte ich sie hier möglichst nicht haben. Oder zumindest nicht ständig und nicht massenhaft.

Daß ich kein Gift auslege hat weniger mit meiner Einstellung zu den Ratten und Mäusen zu tun, sondern einzig und allein mit meiner Sorge um unsere anderen Tiere. Ich würde es mir nie verzeihen, würde sich einer der Hunde oder Katzen an einer Ratte oder einer Maus vergiften. Das Gift so auslegen, daß kein anderes Tier ran kommt, schön und gut. Aber erstens schleppen Ratten leckere Sachen auch durch die Gegend, und zweitens könnte ich niemals ausschließen, daß Hund oder Katze eine Ratte fangen, die kurz vorher von dem Gift gefressen hat. Ich hoffe immer noch drauf, daß man irgendwann doch mal etwas erfindet, was keine Sekundärvergiftungen verursacht und von den Ratten auch gefressen wird.

Einen Marder haben wir doch noch im Heulager (direkt neben dem Hühnerstall), heute früh habe ich frischen Kot gefunden. Aber der scheint den Ratten nichts zu tun, kann das sein? Jagen Marder keine Ratten?

Übrigens mögen die Mäuse und Ratten hier keine Schokolade. Komisch, oder? Weder an Stückchen von einer Schokoladentafel noch an die Nußnougatcreme vom Marktführer gehen sie ran. Ungarische Ratten haben anscheinend andere Vorlieben. Sonnenblumenkerne sind dagegen sehr beliebt, und Erdnußbutter wird auch gerne genommen.

Okina75
17.11.2017, 12:29
Wenn sie spitz kriegen, dass durch Leckerchen wie Erdnußbutter und anderes Truppenkameraden ums Leben kommen, werden sie auch dagegen köderscheu- so hier geschehen, wo eine Ratte seinerzeit zurück in die Stammkolonie abgehauen sein und da gepetzt haben muss. Seither ist auf die erst sehr fängige Erdnußcreme nämlich kein neu hinzu wandernder Ratz mehr reingefallen :(!

Pudding
17.11.2017, 13:00
Wenn sie spitz kriegen, dass durch Leckerchen wie Erdnußbutter und anderes Truppenkameraden ums Leben kommen, werden sie auch dagegen köderscheu- so hier geschehen, wo eine Ratte seinerzeit zurück in die Stammkolonie abgehauen sein und da gepetzt haben muss. Seither ist auf die erst sehr fängige Erdnußcreme nämlich kein neu hinzu wandernder Ratz mehr reingefallen !
naja es gibt doch zig süsse Sachen die man drauf schmieren kann...:laugh!

Okina75
17.11.2017, 13:05
Klärchen, dasselbe gilt dann aber auch für die neuen Leckerchen- kriegen die mit, dass dadurch Kameraden zu Tode kommen, ist Schicht im Schacht. Und löscht man nicht die ganze Kolonie aus, merkt es sich die eine übrige, und hinkünftig geht da keine Ratte mehr dran. Ist echt schwer bis unmöglich zu glauben, aber der Fall... Vor allem unglaublich, wenn die vorher auf die zB Erdnußbutter abgingen wie die Zäpfchen.
Mehr als gespenstisch mutet es dann an, wenn dann irgendwann neue Ratten kommen, aber keine mehr dran denkt, auf den Trick mal reinzufallen :o! Die Fellnasen haben schon ganz schwer Denkschmalz zwischen den Ohren, das ist echt nicht zu unterschätzen!

talpini
17.11.2017, 16:32
Tach auch,

ein Betonbauer sagte mir, daß bei Getreidesilos Glasscherben, neben dem Kies etc., der Betonmasse beigemischt werden. Die Ratten würden sich sonst durch nagen und so an das Getreide gelangen. Wegen der Glasscherben entstünden Verletzungen, wonach die Durchbruchversuche aufgegeben würden.

Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini

Okina75
17.11.2017, 18:26
Nicht nur in Getreidesilos, auch im zugegossenen Loch in meinem Hühnerstallboden ^^! Ist zwar fies, aber irgendwie muss man die Bande ja abhalten.

Kalli
17.11.2017, 18:49
Hallo zusammen,

bei mir hat es viel gebracht, die Komposter sicher zu machen. Es lag mal ein Maiskolben darauf und ich habe Fallen reingestellt. Hätte es nicht für möglich gehalten 26 Tiere zu fangen. Wenn Nutella oder Erdnußbutter nicht mehr angenommen wird, vielleicht mit Haferflocken verkneten. Die werden hier sehr gerne genommen.

LG, Kalli

LuzieKa
17.11.2017, 19:12
@luuieKa, du bist sehr mutig. Ich habe vor Ratten einen großen Respekt, nachdem ich als Jugendliche mal eine in die Wade eines Mannes verbissene Ratte gesehen habe. Er wollte sie mit der Schaufel erschlagen und sie war anderer Meinung...

Heute Nummer sechs gefangen... allerdings in der Lebendfalle. Es war eine von den Jungen. Diese fing heftig an zu schreien als ich ihr näher gekommen bin. Als ich die Falle greifen wollte, biss sie ins Gitter. Habe sie dann erst mal bis zum Abtransport mit Falle in die Garage gestellt. Weil ich es irgendwie wissen wollte, habe ich vorsichtig einen Schraubenzieher ein Stückchen durch das Gitter geschoben. Zack... voll reingebissen! :o Die war wirklich nicht ohne.

Heute war der Mann da, der die Wasseruhr abliest. Er erzählte, dass die Ratten ihm zwei Zwerghühner gekillt hätten. Also ist das, was in dem kursierenden Video zu sehen ist, kein Einzelfall.

Pudding
17.11.2017, 19:32
meine lieben das da:Schwartau Eiswundersosse!

Crazynaddl
18.11.2017, 06:32
Gestern hatte ich 10Giftweizen Körnchen mit Nutella vermatscht. Das Nutella wurde komplett weggelutscht und die 10 Körner liegen rum.
Ich muß jetzt nochmals Racumin besorgen. Was anderes hilft hier nicht mehr.

Mara1
18.11.2017, 08:00
Futter finden sieh hier immer. Auch vor unserer Hühnerhaltung waren schon welche da, haben den Pferdemisthaufen durchwühlt nach Kompostwürmern. Kompostwürmer schmecken den Ratten sehr, und den Pferdemist kann ich nun mal nicht rattensicher machen.

Daß ich die hier komplett weg kriege halte ich für unmöglich. Ein Nachbar hat Schafe, mindestens 60 Stück. Ein anderer hat Kühe Pferde Hühner und Schweine. Auch wenn ich sie bei mir weg kriege wandern bestimmt neue zu. Aber trotzdem müssen sie sich hier doch nicht allzu heimisch fühlen.

Wurli
18.11.2017, 08:09
Stimmt es das ab März nur noch schwächeres Gift legal gekauft werden kann?
Alles andere mit Sicherheitskurs...

Crazynaddl
18.11.2017, 08:41
genau, man sollte sich eindecken.

Ich bin froh wenn ich sie zumindest aus der Hütte vertrieben bekomme. Klappt derzeit so lange bis die nächste Nachkommt. :(

edith, ähm ob es in Ö auch so ist, weiß ich nicht.

Joachim04
18.11.2017, 09:42
Mir wurde im Baumarkt (O*I) gesagt, das Rattengift (in diesem Fall Rancumin) ohnehin nicht so hoch dosiert sei wie früher,
so das eine mehrfache Aufnahme nötig sei...
Ob das dann demnächst nochmals abgeschwächt wird, weiß ich nicht.

Okina75
19.11.2017, 17:18
http://www.n-tv.de/panorama/Die-Rattenpopulation-wird-zunehmen-article20138242.html

Ob man mit dem Verbot potenter Rattengifte für den Normalbürger nicht wieder eine künstliche Notlage schafft, die dann wieder keiner (auch kein Fachmann) unter Kontrolle bringen kann, wenn erstmal aus dem Ruder?

wattwuermchen
19.11.2017, 17:55
Bei uns gibt es auch jedes Jahr nach der Maisernte ungebetenen Besuch... als "Willkommensgeschenk" verteile ich Köderboxen mit Pastenköder an den bekannt beliebten Stellen, vor kurzem war es dann soweit, es wurde genascht... Meistens finde ich dann kurz danach irgendwo die ersten Löcher, diese werden dann mit Racuminschaum präpariert, dieses Jahr haben die Plagegeister unser Gartenhaus unterirdisch erobert, ich habe heute Abend das dritte Loch gefüllt, mal sehen wie lange es dauert... Die erste Schaumbombe spüle ich mit etwas Wasser in die Gänge, habt ihr das auch schonmal gemacht? Dann noch etwas nachgeschäumt, Stein oder Platte drauf und abwarten

Crazynaddl
19.11.2017, 18:18
Ich hatte gerade ein Ratte 1,5 Tage im Haus eingesperrt. Den letzten Eingang von aussen geschlossen und innen wieder mal überall Racumin Schaum. Die hat dann langsam echt Panik gehabt nicht mehr rauszukommen und hat an sämtlichen Ausgängen gebuddelt, schnell aufgegeben und dann an einem Ausgang richtig schön durch den Schaum. Die kommt nicht mehr wieder!
Für dieses Jahr bin ich die Plage indoor hoffentlich los. Es wird demnächst auf alle Fälle noch Schaum gekauft. Köder brauche ich hier nicht mehr auslegen.

Joachim04
21.11.2017, 18:51
Hab gerade mal kontrolliert: die Köder sind vollkommen unberührt!
Ja, ich hatte mir Handschuhe angezogen um evtl. menschlichen Geruch nicht an die Köder kommen zu lassen.
Die Box habe ich jetzt mal umgestellt.

Mantes
21.11.2017, 19:33
Joachim04, an Handschuhen ist auch menschlicher Geruch !
Zu den Rattenplagen in den Großstädten habe ich mal einen Experten gehört, der dass schon vor Jahren vorrausgesagt hat !
Er meinte ; dass das Verhältniss von freilaufenden Katzen und Ratten im Lot bleiben muß in der Stadt ! Gibt es zu viele Katzen verstopfen die Kanalisationen. Gibt es zu wenig, kommt es zur Rattenplage ! Durch die strenge Katzenverfolgung zur Kastration hat man nun den Salat ! LG Mantes

wattwuermchen
21.11.2017, 19:45
Hab gerade mal kontrolliert: die Köder sind vollkommen unberührt!
Ja, ich hatte mir Handschuhe angezogen um evtl. menschlichen Geruch nicht an die Köder kommen zu lassen.
Die Box habe ich jetzt mal umgestellt.

Das dauert manchmal einige Tage, Einmalhandschuhe sind noch besser! Ich habe heute mein fünftes Loch mit Racumin gefüllt...

Joachim04
21.11.2017, 19:51
Ja ok, sind ja jetzt schon fünf Tage.
Dann warte ich jetzt bis zum Wochenende und wenn dann noch nichts passiert ist, wasche ich es nochmal aus und befülle es neu. Mit Einmalhandschuhen.

Pudding
21.11.2017, 20:00
im Raiffeisenmarkt um die Ecke gibs jetzt nur Rattengift in Körnerform oder in Blockform (3 Stück) das finde ich zum:spei!
Die Körner nehm ich nie und nimmer die können easy verschleppt werden und von den Huhns aufgepickt!
Und die 3er Blockpäckchen kosten 15€ - beachtlicher Preis! Ein Gelpäckchen hat 10-11€ gekostet!
Auch haben die Blöcke keinerlei Löcher zum befestigen und in eine Köderbox passt das glaub auch nicht:-X!

wattwuermchen
21.11.2017, 20:04
im Raiffeisenmarkt um die Ecke gibs jetzt nur Rattengift in Körnerform oder in Blockform (3 Stück) das finde ich zum:spei!
Die Körner nehm ich nie und nimmer die können easy verschleppt werden und von den Huhns aufgepickt!
Und die 3er Blockpäckchen kosten 15€ - beachtlicher Preis! Ein Gelpäckchen hat 10-11€ gekostet!
Auch haben die Blöcke keinerlei Löcher zum befestigen und in eine Köderbox passt das glaub auch nicht:-X!

Ich finde die Pastenköder am besten, die gibt es bei Si... pmann

Orpington/Maran
21.11.2017, 20:05
Nee, lass blos die Köderbox stehen ! Bei mir hat es über 2 Wochen gedauert, bis sie an „ neue“ Köderboxen gegangen sind, alles neue trauen sie nicht, in den alten Köderboxen, die noch vom letzten Mal standen, sind sie sofort rangegangen!

wattwuermchen
21.11.2017, 20:08
https://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?&action=show_product&product_code=374133&showpage=1&searchtext=Köderbox
So sehen die aus

wattwuermchen
23.11.2017, 14:13
Gibt es so große Rattenfüsse???

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171123/0a539ca0a2595b3401740a2120328e32.jpg

Oder von wem können die sein...?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Orpington/Maran
23.11.2017, 14:36
Waschbär ?!
http://www.naturetracking.com/raccoon-tracks/
Oder doch Ratten :o
http://www.bear-tracker.com/blackrattracks.html
Nicht vergessen , 1 inch sind 2,5 cm

wattwuermchen
23.11.2017, 14:58
Ein Waschbär kann da unmöglich rein, den Abdruck habe ich dort gefunden wo wir gefeiert haben:o
Da ist nachts alles zu und abgeschlossen

Mara1
23.11.2017, 15:11
Marder? Die kommen auch durch sehr kleine Löcher überall rein.

Okina75
23.11.2017, 15:29
Hy!

Rattenhinterfuß kommt mit 2- 3 cm hin, und sieht auch ganz danach aus.
Waschbär ist einiges größer und Marderfährte wäre etwa katzengroß, hätte aber nicht so ausgeprägte Zehen wie auf dem Bild.

Joachim04
15.12.2017, 08:25
Nee, lass blos die Köderbox stehen ! Bei mir hat es über 2 Wochen gedauert, bis sie an „ neue“ Köderboxen gegangen sind, alles neue trauen sie nicht, in den alten Köderboxen, die noch vom letzten Mal standen, sind sie sofort rangegangen!

Hat ca. vier Wochen gedauert aber heute morgen waren die Köder endlich weg und das Loch war auch nicht wieder aufgewühlt.

Huhnihunde
15.12.2017, 09:44
Joachim04, an Handschuhen ist auch menschlicher Geruch !
Zu den Rattenplagen in den Großstädten habe ich mal einen Experten gehört, der dass schon vor Jahren vorrausgesagt hat !
Er meinte ; dass das Verhältniss von freilaufenden Katzen und Ratten im Lot bleiben muß in der Stadt ! Gibt es zu viele Katzen verstopfen die Kanalisationen. Gibt es zu wenig, kommt es zur Rattenplage ! Durch die strenge Katzenverfolgung zur Kastration hat man nun den Salat ! LG Mantes

Merkwürdiger Experte. Die Rattenplage kommt in (Groß-)Städten nicht von zuwenig freilaufenden Katzen, sondern von zuvielen Menschen, die ihre Essensreste in der Gegend rumwerfen. Davon ernähren sich auch die vielen Streunerkatzen, wenn mal kein Vogel auf der Speisekarte steht.
Außerdem werden die Rattenvölker durch diverse Tiefbaumaßnahmen immer wieder in Aufruhr versetzt und tauchen dadurch in "ruhigeren" Gebieten auf wo vorher keine Ratten anzutreffen waren.
Hier in der Stadt fehlt es an Personal und Geld um freilaufende Katzen zu verfolgen, geschweige denn zu kastrieren.

@Joachim04
Das mit den leeren Köderboxen hört sich gut an!

Tulip
15.12.2017, 10:38
Mit Köderboxen braucht man immer Geduld - hier dauert es grundsätzlich zwischen drei und sechs Wochen, bis sie angerührt werden. Sie müssen wohl erst ein Teil der bekannten, "harmlosen" Ratten-Umwelt werden.
Ich lasse die Boxen schon leer draußen stehen, damit sie im Bedarfsfall nicht als "neu" verbucht werden, aber es läuft trotzdem jedes Jahr gleich: Erst wenn ich denke, dass es diesmal wohl nicht klappen wird, sind die Köder plötzlich weg.

PPP
15.12.2017, 13:32
Ein Waschbär kann da unmöglich rein, den Abdruck habe ich dort gefunden wo wir gefeiert haben:o
Da ist nachts alles zu und abgeschlossen

Ich würde auch auf Marder tippen.....

Guck mal was für tolle Spuren ich an meinen Felgen fand....:o

http://up.picr.de/31242321pq.jpg

Okina75
15.12.2017, 17:07
Gibt es zu viele Katzen verstopfen die Kanalisationen.

Warm verstopfen denn von zu vielen Katzen die Kanalisationen? So von wegen "Wenn sich statt nur einer einzigen gleich 20 Katzen zugleich auf ein und dieselbe Ratte stürzen, dann ist so 'n 60er Rohr schon mal ganz schnell dicht, weil jede Katze die erste sein will!" :unsicher?!?

Mara1
15.12.2017, 17:37
Das würde mich ehrlich gesagt auch interessieren, warum viele Katzen die Kanalisation verstopfen.

Daß freilaufende Katzen eine Rattenplage verhindern halte ich für eine Legende. Die meisten Katzen machen um Ratten einen großen Bogen.

Mantes
15.12.2017, 17:52
Das verstopft, weil die Katzen so dick sind :biggrin: !
Nein, wenn es zu wenig Ratten gibt verstopft das System, da zu wenig Schmotter in den Leitungen weg gefressen wird ! Das passiert, wenn der Katzenvermehrung in einer Stadt kein Einhalt geboten wird. Kastriere und sterelisiere ich aber alles was schnurrt, gibt es am Ende Rattenplage (war mal eine wissenschaftliche Vorlesung über Großstadtplanung).
Jetzt muß ich erst mal suchen, was ich da geschrieben hab, nach hastigem Genuß von Rostocker Pils !

Lau Fente
15.12.2017, 18:16
Aah Ratten - momentan eines meiner Lieblingthemen:spei

Ich habe vor ca. 10 Tagen so ein Mistvieh bei mir in unserem "alten Laden" entdeckt - ein Raum, gut 50qm groß und ordentlich vollgerümpelt, das perfekte Versteck und Abenteuerspielplatz für so eine Ratz.
Da ich nach meinem olfaktorischen Supergau (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98718-Cobra-%C3%BCbergeben-Sie!?highlight=Cobra) im vergangenen Sommer keine übertrieben große Lust verspürte, die Ratte, durch Vergiftung gemeuchelt, irgendwo im Nirvana unserer Riesengerümpelkammer vor sich hinstinkend vergammelnd zu wissen, besorgte ich mir zwei Schlagfallen.
Wenn ihr eine Ratte mal tagelang richtig lachen hören wollt - ich gebe sie euch gerne (also beide, Ratte und Fallen). Falle ausgelöst, Köder weg, Ratte satt und bester Laune ob des Zeitvertreibs mit Belohnung.

Jetzt hab' ich doch Racumin an verschiedenen, in meinen Augen strategisch raffiniert ausgewählten Stellen ausgebracht - die Ratte hatte m.E. noch nichts davon berührt, wahrscheinlich gehört sie der Gruppe der Kackpratzen an, die auf den lateinischen Namen rattus stabhochspringus hören.

Seit heute mittag gibt es auch noch so Rattengift nebst diesem blauen Geleeanlockzeugs - wahrscheinlich frißt sie das Gelee und spielt mit den Giftködern Boccia oder übt damit jonglieren...

Ich hatte am Anfang immer wieder mal Katzen (anerkannte Ratzenkiller) reingeschickt, aber, wie soll ich's sagen, na ja, also - die Ratte hat gewonnen. Jetzt kann ich wegen des Racumins die Katzen nicht mehr reinlassen...

@Andreas: Hast du nicht etliche Ratten mit deiner "Billigplempe" erlegt? Meinst du, das wäre was? Ich hab' zwar kein "so'n Ding", aber du schriebst, daß die nicht teuer seien.


Beste Grüße vom Erpel, der froh ist, daß seine Katzen wenigstens gestern endlich die Maus gefangen haben, die sich in seiner Speisekammer wohl so fett gefressen hatte, daß sie sich nicht mehr verstecken konnte. Mistviecher, elendige.

Mantes
15.12.2017, 18:27
Lieber Erpel, bei so (wie Du vermutest ) geringem Rattenbefall ist Erdnussbutter das Stichwort !!
Um der Nagertypischen Novophobie zu begegnen, fällt einem beim Bestücken der Schlagfallen etwas davon auf die Erde , versehendlich versteht sich !
Wenn sie das genascht haben, gehen sie ohne Vorsicht an die Fallen ! LG Mantes

Okina75
15.12.2017, 19:18
Hy!


Das verstopft, weil die Katzen so dick sind :biggrin: !
Nein, wenn es zu wenig Ratten gibt verstopft das System, da zu wenig Schmotter in den Leitungen weg gefressen wird ! Das passiert, wenn der Katzenvermehrung in einer Stadt kein Einhalt geboten wird. Kastriere und sterelisiere ich aber alles was schnurrt, gibt es am Ende Rattenplage (war mal eine wissenschaftliche Vorlesung über Großstadtplanung).
Aha- also so ähnlich wie beim Käse: Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Fazit: Je mehr Käse, desto weniger Käse!
Na, wenn sich da die Katze mal nicht in den Schwanz beißt :blink...


@Andreas: Hast du nicht etliche Ratten mit deiner "Billigplempe" erlegt? Meinst du, das wäre was? Ich hab' zwar kein "so'n Ding", aber du schriebst, daß die nicht teuer seien.
Am redlichen Versuchen scheiterte es nicht, lieber Stephan.
Leider erwischte ich mit dem Luftgewehr nur recht wenige. Nämlich a) welche, die in der Fassfalle festsaßen und b) einen schon uralten Rattenbock, den sie wohl aus der Kolonie gebissen hatten, und der es sich im Hühnerstall wohnlich machen wollte.
Alle anderen Ratten im Vollbesitz ihrer geistigen und körperlichen Kräfte waren mit dem lächerlichen 7.5 Joule- Teil nicht zu erwischen! Weil eine Ratte wohl zum einen eine Reaktionszeit von 0,1 Sekunden hat, die unsrige hingegen 0,3 Sekunden beträgt, und die Ratzen somit wohl die Mechanik des Gewehrs im Abdrücken hörten und weg waren, bevor der Pellet Millisekunden später bei ihnen ankam. Ein 16 bis 24 J- Flintchen, wie sie es in England haben, alá Weihrauch HW 100, womit sie auf 30 m auch ein Karnickel punktgenau ausgeschaltet kriegen, das wäre genau das richtige. Dafür laufen hier in Deutschland aber zuviele potentielle Amokläufer, Vollirre und sonstigen Unberechenbaren rum, als das man sowas für den unregulierten Privatgebrauch erlauben könnte :kein...


Lieber Erpel, bei so (wie Du vermutest ) geringem Rattenbefall ist Erdnussbutter das Stichwort !!
Tut mir von Herzen leid, wenn ich diesen vermeintlich todsicheren Rettungsanker- Zahn ohne Betäubung ziehen muss...
Meine erste Rattenkolonie (waren insgesamt schon 27 Tiere, als der Gar dann aus war) habe ich darauf noch richtig gut reinlegen können. Eine muss aber von hier entkommen und wieder in die Ursprungskolonie zurück sein, und da gepetzt haben.
Anders kann ich mir das nicht zusammenreimen, denn von den folgenden allherbstlichen Neueinwanderungen fiel NICHT EINE mehr darauf herein. Nicht EINE! Die Erdnussbutter wurde nicht mal mehr aus den Fallen rausgeschleckert- sind gegen das Zeug schlicht köderscheu geworden! Ein Futterchen muss also nicht mal ein Gift sein, damit die kleinen Grips- Krepel dagegen köderscheu werden- es reicht vollkommen aus, wenn die spitz kriegen, dass das mit dem Ableben von Kameraden in Zusammenhang steht! Und nehmen hier keine Nusscreme mehr, keine Erdnussbutter mehr, und fallen auf Körner in allem, was einer Falle auch nur ähnlich sieht, auch nicht mehr rein! Richtig- schlaue- kleine- Bastarde sind das!

PPP
15.12.2017, 19:23
Meine scheinen Nutella zu mögen....u d danach werden sie von mir personlich mit dem rasen Kantenstecher ins Nirwana befördert.....besorgt mir zwar fur stunden ein bad karma Gefühl, aber anders geht es nicht.....und es scheint sich rumzusprechen..es werden weniger.....

Mantes
15.12.2017, 19:30
Hier funzt es noch mit der Erdnussbutter, bestückt man die Fallen damit, gehen sie erst nach ca 5 Tagen heran. Hat man aber einen Löffel voll ,,verloren " , sind die Fallen am nächsten Morgen schon voll !! Ich glaube aber gern, das es zeitlich begrenzt wirkt !

Penni
16.12.2017, 11:08
Die Variante, mit der ich vor allem die Jungratten fange, ist, unbestückte Schlagfallen auf die Laufwege zu stellen und mit etwas Einstreu ( Hobel/Sägespäne) zu tarnen. Eine Zeitlang lasse ich sie zur Gewöhnung ungeschärft, nach ein paar Tagen stelle ich sie scharf. Damit die Hühner nicht dran kommen, stelle ich Bretter schräg vor die Wand. Mein Köder ist praktisch der Futterspender im Stall...Gift geht bei uns nicht, da die Katzen Ratten fangen (auch die großen, wenn sie an die Ratten rankommen) und unsere Tierärztin eindringlich vor Sekundärvergiftungen warnt...

Grüße! Penni

Okina75
16.12.2017, 13:22
Ja, die arglosen Kleinen kriegt man mit der Schlagfalle, selbst wenn man die sofort scharf stellt und beködert- damit habe ich den quasi kompletten zweiten Wurf der ersten Rattenbesiedlung in zwei Nächten abgeschöpft, weitere zwei davon gingen in die Fassfalle.

Den ersten Wurf kriegte ich prima mithilfe der ansonsten vollkommen nutzlosen Naturen- Pellets weg (dieses Zeug aus Maisspindeln). Das mit Erdnussbutter verrührt und mitten im Scheunenvorraum aufgestellt sowie dessen Tür nach außen aufgelassen, lockte die kleinsten Ratties verlässlich in die völlig deckungslose Raummitte, wo sie fröhlich die Erdnussbutter von den (ungiftigen) Pellets lutschten und aufgrund maximal weiter Fluchtwege leichte Beute für die Dorfkatzen waren, die bis zu viermal in der Nacht (durchaus erfolgreich) vorbei schauten, wie die Wildkamera verriet. Aber an die großen Ratten ging keine!
Man lauerte schon mal und kuckte hochinteressiert, aber da so eine Mieze ja auch nicht doof ist, hielten sie sich lieber an die nur mausgroßen Jungtiere ^^!

Birgit K
03.01.2018, 07:05
Meine Ratten bekommen das Rattengift als Menü .. Erdbeer-, Aprikosen-, Kirschmarmelade, Honig.
Jeder Köder wird anders verfeinert.
Ist derzeit die einzige Lösung um sie zu überlisten.

Mantes
03.01.2018, 17:09
Meine bekamen nun das Racumin Schaum Spray in ihre Ausgänge/Eingänge und mit dem Hühnerstall bin ich weg von der Stelle (auf Rädern ). Habe dann die Rattenburg eingezäunt und unter Strom gesetzt damit nicht andere Pelzträger eine Sekundärvergiftung bekommen !Und was machen die vergifteten Ratten ? gehen zum Sterben in den Hühnerstall und legen sich ins Legenest. Zum Glück hab ich die plüschigen Orpis, die berühren sowas nicht !

Lau Fente
03.01.2018, 18:17
Huhu!

Mein rattiges Problem ist leider noch nicht gelöst - im Gegenteil! Vor gut einer Woche habe ich, als mir gewahr wurde, daß es sich um "ein paar mehr" Ratten handelt, angefangen diese blauen Giftköderkissen zu verteilen, nach wenigen Tagen wurden diese prächtig an- und mitgenommen. Vorgestern nun fand ich eine tote Ratte - zu meiner tiefsten Erschütterung allerdings ein juveniles Tier!
Welch Ausdruck tiefer Freude umspielte wohl mein Antlitz beim Anblick des flauschigen Fundes...

Gestern hab' ich Nachschub an giftigem Zeug besorgt und mir wurde erzählt, daß die ungeliebten Nager ganz gerne auch mal die Kissen verschleppen, um z.Bsp. ihre (Brut-)Höhle damit etwas wohnlicher zugestalten. Und mir wurde geraten, die Kissen auf einen Nagel o.dgl. aufzuspiessen, um ein einfaches Verschleppen zu verhindern. Geraten, getan - seit gut 24 Stunden ist nicht eines der Kissen angelangt worden, haben sie die Kissen tatsächlich zweckentfremdet?
Was mach ich jetzt, den Racuminschaum haben wir wieder entfernt, meine Sorge, daß mir doch mal 'ne Katze in den zu entrattenden Raum läuft, ist zu groß.
Erdnussbutter lassen sie übrigens unberührt, sie ist allerdings auch in der Nähe der (unscharfen) Schlagfallen. Die georderten Lebendfallen kamen nicht rechtzeitig an und es dauert noch mehrere Wochen, bis ich sie hier haben werde. Es ist zum Ratten-, äh Mäusemelken.
Gibt es ein Gift, daß ich mit was-weiß-ich vermischen und an Stellen anbieten kann, wo die Katzen nicht rankommen? Gehen die Delinquenten durch den Schaum, um an leckerlecker Schweinereien zu gelangen? Dann könnt' ich entsprechend präparierte Bretter, Teller o.dgl. verwenden.

So ein Mist, so ein elendiger!


Dennoch beste Grüße vom Erpel, der gerne Auswanderratten hätte.

Huhnihunde
03.01.2018, 19:04
Armer Erpel! Das tut mir leid!
Kann mir gut vorstellen, dass die Viecher, um an die Leckereien zu kommen, durch den Schaum laufen. Im Prinzip reicht es ja, wenn sie mit dem Fell ein wenig am Schaum entlang streifen. Sie nehmen das Gift erst auf wenn sie ihr Fell säubern. Besteht keine Möglichkeit den Schaum in die Rattenlöcher (vorher Leckerei rein streuen) zu sprühen und die Umgebund der Löcher Katzensicher zu sperren?
Erfolgreiche Jagd, wünscht Huhnihunde, die froh ist nur Mausgefüllte Lebendfallen in den Wald tragen zu müssen!

rhabarber
07.01.2018, 20:16
Als wir - die Hühner und ich - aus dem Urlaub nach Hause kamen, musste ich feststellen, dass wir "Besuch" im Stall hatten. Zu sehen war das nur., weil das Vieh (ob Ratte oder Maus kann ich nicht sagen) versucht hat, sich am Ausschlupf durch die Sandwichplatte zu nagen. Ich hoffe, es hat sich am Metall die Zähne ausgebissen.
Heute habe ich erst mal alle Lüftungsschlitze (1 - 2cm ) mit Draht verstopft. Keine Ahnung, wo das Biest rein gekommen ist. :(

Mara1
07.01.2018, 23:01
Als wir - die Hühner und ich - aus dem Urlaub nach Hause kamen, musste ich feststellen, dass wir "Besuch" im Stall hatten. Zu sehen war das nur., weil das Vieh (ob Ratte oder Maus kann ich nicht sagen) versucht hat, sich am Ausschlupf durch die Sandwichplatte zu nagen. Ich hoffe, es hat sich am Metall die Zähne ausgebissen.
Heute habe ich erst mal alle Lüftungsschlitze (1 - 2cm ) mit Draht verstopft. Keine Ahnung, wo das Biest rein gekommen ist. :(

Einer Maus reichen 2 cm Schlitz sicher, um rein zu kommen, und einer jungen Ratte auch. Mit Draht verstopft oder ein Drahtgitter davor geschraubt? Die Lüftung muß schon noch funktionieren, sonst ist das schlecht für die Hühner.

rhabarber
08.01.2018, 07:13
Mit Draht verstopft, aber so, dass die Lüftung noch funktioniert. Darauf habe ich extra geachtet. :jaaaa:

Mali
08.01.2018, 10:14
Ich habe heute Früh mit Taschenlampe endlich das Loch der unerwünschten Untermieter gefunden, heute Abend gibt's da auch Schaum rein.
Eine Köderbox steht nur ca. 20cm daneben, vielleicht hab ich auch Glück und sie haben schon genascht in den letzten Tagen oder sind durch den Schaum marschiert der seit gestern im Spalt zwischen Stallboden und den drunterliegenden Steinplatten klebt. Wird heute Abend jedenfalls kontrolliert und ich hoffe, dass der Spuk schnell wieder vorbei ist.

PeaceLove&Chicken
11.01.2018, 16:17
Ich hänge mich hier mal dran. Erst der Fuchs, dann der Habicht, dazu ein Waschbär und jetzt auch noch Ratten. Ich krieg zu viel.
Etwa im Oktober habe ich die ersten Löcher in der Nähe des Stalls entdeckt, mir aber nichts dabei gedacht. Wir haben reichlich Wühlmäuse, die den Garten äußerst effektiv umgraben. Aber als dann immer mehr Futter aus dem Stall verschwand, wurde ich dann doch mißtrauisch. Und die doch sehr eindeutigen Fußabdrücke an den Löchern ... Nun ja. Also doch Ratten. Mistviecher!Elende!
Als erstes bekamen die Hühner einen Automaten mit Trittplatte. Den Stall habe ich auch noch mal komplett ausgemistet, damit keine Körner mehr in der Einstreu sind. Spatzen und Amseln, die sonst zuhauf zu besuch kamen, habe ich jetzt keine mehr, aber die Ratten kommen immer noch. Unsere Klappe geht automatisch rauf und runter. Die Viecher kommen abends in der der Dämmerung rein und lassen sich dann bei Nacht einsperren. Unter dem Automaten liegen immer noch Körner, die Hennen wühlen leider ziemlich darin rum. Jedenfalls möchte das Rattenvolk dann mitten in der Nacht wieder raus und versucht sich den Weg durch die Wände frei zu Nagen. Zuerst hat es die Innenverkleidung direkt am Schieber erwischt. Da die Wand doppelt ist, war da allerdings kein Durchkommen. Einige Zeit später habe ich dann das Lüftungsgitter aus Kunststoff zernagt vorgefunden. Auch die Strebe zwischen den Flügeltüren, an der zur einen Seite hin Volierendraht befestigt ist, haben sie schon zu zwei Dritteln durchgenagt. Ich habe dann alle sensiblen Bereiche mit Volierendraht wieder abgedichtet. Die Ratten sind nun nachts wieder im Stall eingesperrt und kauen auf den Drähten rum. Auch am Schieber direkt ist schon wieder etwas Holz angefressen. Es kotzt mich sowas von an. Am und um den Stall herum stehen seit Anfang November sechs Rattenfallen. 3 davon mit Gift und drei Schlagfallen mit Nutellaköder. Schön an den Laufwegen der Ratten. Nichts davon wurde angerührt. Mit den Schlagfallen habe ich bisher nur Spatzen erlegt. Wußte garnicht, dass die auf Nussnougatcreme stehen.... Dazu noch zwei Schussfallen für Wühlmäuse in zwei der Löcher. Ich hatte die Hoffnung, sie würden sich mal dran vorbeidrücken. Hahahaha .... Auf dem Kompost landen schon seit langer Zeit ausschließlich Hühnermist und Gartenabfälle. Also nichts, was denen normalerweise schmeckt. Ich weiß nicht weiter. Heute Abend gucke ich mal nach Racumin Schaum.

LG
Helene

Mali
11.01.2018, 16:42
Meine Ratten haben ja gelernt den Futterautomaten aufzudrücken (hab halt sehr leichte Hühner und dementsprechend leicht geht die Klappe auf). Ich klemme seit ich das bemerkt habe abends immer einen Stein unter den Tritt nachdem ich sauber gemacht habe. Sonst gehen die natürlich eher an die Körner als an die Köder.
Der Futterautomat steht draußen auf einer großen Steinplatte, so dass er grade steht und nichts auf dem Boden landet wo es schwerer sauber zu machen ist. Ich nehme ihn seit jeher jeden Abend hoch und fege drunter zusammen was rausgefallen ist, so dass es einfach nix zu finden gibt fürs Ungeziefer. (Deswegen ist mir auch nur aufgefallen, dass das Viechzeug sich da bedient, abends sauber gemacht und morgens in der Dunkelheit wieder Körner drunter gelegen.)

Der Schaum ist wirklich super - wenn sie denn durchlaufen. Das eingeschäumte Loch bei mir am Stall wird gemieden und die neuen hab ich noch nicht gefunden. Vielleicht hab ich auch ausnahmsweise Glück und es war bislang nur die Vorhut da, die es direkt erwischt hat.
Schlagfallen etc. verwende ich garnicht, nur die Köderboxen in Kombination mit dem Schaum, hat bei der ersten Invasion letzten Winter auch gut geholfen.

Mantes
11.01.2018, 17:40
Mit dem Schaum hab ich die Nachernte-Invasion auch nun weg bekommen (hasse mich aber selbst für so ein Sch...) und staune, wie wenig die Hühner wirklich fressen !

talpini
11.01.2018, 17:54
Tach auch,

bedenken sollte man, daß einige Pflanzen, insbesondere grüne Teile, Vitamin K enthalten. Vitamin K wird als Gegenmittel zu Rattengift eingesetzt, Wenn die Ratten, oder andere Schadnager, diesen Zusammenhang herausgefunden haben, ist mangelnder Erfolg bei deren Bekämpfung erklärlich.


Angenehhmen Aufenthalt auf der Erde
talpini

Crazynaddl
27.01.2018, 10:06
Moin,

,,meine,, Ratten sind alle komplett verschwunden. Das ganze Grundstück ist auf Schlag Rattenfrei.

Die Huhns bekommen seit 2 Wochen, alle 2-3Tage, wenn Weichfutter gibt, 1 Teelöffel Chiliflocken dazu.
ich denke das hat jetzt ausschlaggebend geholfen.

Gibt es Studien, zu den Schärferezeptoren von Hühnern?

Orpington/Maran
27.01.2018, 11:29
Ich füttere auch seit 4 Tagen Chili zu, die Hühner scheint es nicht zu stören, im Gegenteil, ich habe das Gefühl, es schmeckt ihnen besser !
Und „Grünes“ gibt es Dank Hühnern seit 5 Jahren nicht mehr auf meinem Grundstück, nur die Dahlien, und die sind hinterm 2 m Zaun abgesichert :p Eiben und Lebensbäume zähle ich jetzt einfach mal nicht zum Grün ;)

Mara1
27.01.2018, 16:15
Moin,

,,meine,, Ratten sind alle komplett verschwunden. Das ganze Grundstück ist auf Schlag Rattenfrei.

Die Huhns bekommen seit 2 Wochen, alle 2-3Tage, wenn Weichfutter gibt, 1 Teelöffel Chiliflocken dazu.
ich denke das hat jetzt ausschlaggebend geholfen.

Gibt es Studien, zu den Schärferezeptoren von Hühnern?

Hab mal gelesen daß Hühner überhaupt keine Schärferezeptoren haben, deshalb stört sie das Chili nicht. Nur kann es, wenn man´s übertreibt, auch mal Reizungen verursachen. Gerade weil es halt so problemlos gefressen wird. Es ist ja trotzdem höllisch scharf, auch wenn es die Hühner nicht schmecken.

Rührst du so viel Weichfutter an, daß etwas für die Ratten übrig bleibt? Ich habe schon mal gelesen, daß Chili im Futter Ratten vertreibt. Hat bei mir nicht funktioniert, allerdings hatte ich die Chiliflocken unter die Körner gemischt. Da haben die Ratten dann einfach drumherum gefressen.

Mantes
27.01.2018, 18:47
Ich hab nun mit Schaum die ganze Sippe ausgerottet, aber es gab sofort neuen Zuzug ! Diese neue Rattensippe hat aber unmittelbar die Köderboxen geplündert und ist nun selbst unter den Radischen. Was lernen wir daraus ? Immer bestückte Köderboxen stehen lassen, weil sie von Neuinvasoren sofort axeptiert werden !!

melachi
27.01.2018, 19:02
Gibt es Studien, zu den Schärferezeptoren von Hühnern?

der Rezeptor ist bei Hühnern etwas anders gebaut, deshalb kann Capsaicin nicht 'andocken', und folglich gibt es keine Schmerzreaktion.

PPP
27.01.2018, 20:15
Moin,

,,meine,, Ratten sind alle komplett verschwunden. Das ganze Grundstück ist auf Schlag Rattenfrei.

Die Huhns bekommen seit 2 Wochen, alle 2-3Tage, wenn Weichfutter gibt, 1 Teelöffel Chiliflocken dazu.
ich denke das hat jetzt ausschlaggebend geholfen.

Gibt es Studien, zu den Schärferezeptoren von Hühnern?

Klappt super, ne? Ich bin auch begeistert.....bin gespannt auf deine nächste kotprobe....meine vorgestern war sauber....und ich hatte jede Menge Mist mitgenommen....hihi

Crazynaddl
30.01.2018, 19:49
der Rezeptor ist bei Hühnern etwas anders gebaut, deshalb kann Capsaicin nicht 'andocken', und folglich gibt es keine Schmerzreaktion.

Danke, dann bin ich wirklich beruhigt. Sorry, hat ein paar Tage gedauert. :unsicher

Yuddha
08.02.2018, 00:21
,,meine,, Ratten sind alle komplett verschwunden. Das ganze Grundstück ist auf Schlag Rattenfrei.
Das ging mir hier mehrmals so, blieb aber leider nicht so. Hier in der Gegend gibts schon immer Ratten, aber erst, nachdem ich wieder Hühner hatte, haben sie sich das Grundstück gemerkt. Rundrum gibts gesprengte Reste einer alten preussischen Festung mit Hohlräumen in jeder Größe, was neben der verwilderten Katzenkolonie eben auch ein Edorado für Ratten ist.
Im Herbst kam die erste Welle Ratten, als wohl alle Grillreste, die die in den umliegenden Schrebergärten dilettierenden "Stadtmenschen" einfach über die Hecke werfen, gefuttert sind. Die kriegten dann "Leckerchen (https://admin.oleandershop.de/item/images/8310/3000x3000/racumin-ratten-maeuse-portionskoeder-500g.jpg)" letzten Herbst und nachdem so anderthalb Pfund weggefuttert waren, blieben die Leckerchen liegen.
Deren Zugänge zur Voliere zu verschließen, ließ die Viecher lediglich sehr erfindungsreich werden, was das Anlegen neuer solcher betraf. Und bevor sie mir alles unterhöhlen, dachte ich, lass ich sie eben rein. Ich hab dann über den Lieblingszugang im Boden ein langes U-Profil aus Blech gelegt, das grad rumlag, so 20cm breit und 10cm hoch. Das hatte ich an den Enden offen gelassen, aber seit es in dem Hohlraum da drunter "Leckerchen" gab, sah ich in der Videoüberwachung nachts keine einzige Ratte mehr auf den Futterautomat hüpfen.
Problem war die zweite Welle Ratten, die wohl einfiel, nachdem die von den etwas gewissenhafteren Stadtmenschen wenigstens vergrabenen Grillreste (mitnehmen geht ja garnicht!) ausgegraben und aufgefuttert hatten. Diese Welle hatte ich zu spät bemerkt, und die hatten zum Nachtisch auch noch meine Chilis (nur die roten) gefuttert in zwei Nächten. Die haben sich dann auch nochmal zwei Pfund "Leckerchen" reingetan, und nun fehlt wieder seit 14 Tagen nix mehr. Aber ich traue dem Frieden nicht, und plane nun den "Todesfutterautomat", dessen Konstruktion mir eben in der Badewanne eingefallen war:
70mm Plexiglasrohr, halben Meter lang mit gestapelten Rattenleckerchen gefüllt, in einen 90°-Abzweig 70er HT-Rohr gesteckt, der bis auf Höhe des Abzweigs von unten mit einer Katzenfutterdose verschlossen ist. Einen 70er Bogen will ich nicht nehmen, weil auf dessen Rundung die Leckerchen vorne rausrutschen könnten.
Dann können die Ratten gleich beim ersten Besuch unten Leckerchen für Leckerchen rausziehen, und ich sehe gleich von außen (sogar per Videoüberwachung), wenn der Vorrat weniger wird, und ich nachlegen muß.

Yuddha
08.02.2018, 00:49
,,meine,, Ratten sind alle komplett verschwunden. Das ganze Grundstück ist auf Schlag Rattenfrei.
Das ging mir hier mehrmals so, blieb aber leider nicht so. Hier in der Gegend gibts schon immer Ratten, aber erst, nachdem ich wieder Hühner hatte, haben sie sich das Grundstück gemerkt. Rundrum gibts gesprengte Reste einer alten preussischen Festung mit Hohlräumen in jeder Größe, was neben der verwilderten Katzenkolonie eben auch ein Eldorado für Ratten ist. Die Katzen haben übrigens einen Catering-Service, und müssen keine Ratten fressen, außerdem ist deren Hauptstandort 300m weiter, und hier aufs Grundstück dürfen keine, da passt mein Kater auf, und der frisst auch keine Ratten...
Im Herbst kam die erste Welle Ratten, als wohl alle Grillreste, die die in den umliegenden Schrebergärten dilettierenden "Stadtmenschen" einfach über die Hecke werfen, gefuttert waren. Die kriegten dann "Leckerchen (https://admin.oleandershop.de/item/images/8310/3000x3000/racumin-ratten-maeuse-portionskoeder-500g.jpg)" und nachdem so anderthalb Pfund weggefuttert waren, blieben weitere Leckerchen liegen.
Deren Zugänge zur Voliere zu verschließen, hatte die Viecher übrigens lediglich sehr erfindungsreich werden lassen, was das Anlegen neuer solcher betraf. Und bevor sie mir alles unterhöhlen, dachte ich, lass ich sie eben rein. Ich hab dann über den Lieblingszugang im Boden ein zwei Meter langes U-Profil aus Blech gelegt, das grad rumlag, so 20cm breit und 10cm hoch im Querschnitt. Das hatte ich an den Enden offen gelassen, aber seit es in dem Hohlraum da drunter "Leckerchen" gab, sah ich in der Videoüberwachung nachts keine einzige Ratte mehr auf den Futterautomat hüpfen.
Problem war die zweite Welle Ratten, die wohl einfiel, nachdem die von den etwas gewissenhafteren Stadtmenschen wenigstens vergrabenen Grillreste (mitnehmen geht ja garnicht!) ausgegraben und aufgefuttert waren. Diese Welle hatte ich zu spät bemerkt, und die hatten zum Nachtisch auch noch meine ganzen Chilis (aber nur die roten) gefuttert in zwei Nächten. Die haben sich dann auch nochmal zwei Pfund "Leckerchen" reingetan, und nun fehlt wieder seit paar Wochen nix mehr. Aber das Nachschauen ist lästig, und ich traue dem Frieden nicht, und plane nun den "Todesfutterautomat", dessen Konstruktion mir eben in der Badewanne eingefallen war:
70mm Plexiglasrohr, halben Meter lang mit gestapelten Rattenleckerchen gefüllt, seitlich in einen 90°-Abzweig 70er HT-Rohr gesteckt und aufrecht befestigt, dann können die Ratten gleich beim ersten Besuch unten Leckerchen für Leckerchen rausziehen, und ich sehe gleich von außen (sogar per Videoüberwachung), wenn der Vorrat weniger wird, und ich nachlegen muß. Das ganze so drapiert, dass es nur von unter dem U-Profil zu erreichen ist.

Weiß übrigens einer, wieso mir bei der Suche nach "Ratten", um diesen Thread zu finden, als erster Treffer "Was koche ich heute" angezeigt wurde? :laugh


...achja, den angefangenen Beitrag davor bitte löschen, da hatte ich zu früh auf 'Antworten' geklickt, und das Berichtigen hatte dann der Forensoftware zu lange gedauert.

Saatkrähe
08.02.2018, 01:36
Mit Foto wäre es leichter zu verstehen ;)

Yuddha
08.02.2018, 18:03
Mit Foto wäre es leichter zu verstehen ;)
Das mache ich natürlich noch, wenn das Ding dann fertig ist. Erstmal ist das Plexiglasrohr bestellt.

Saatkrähe
08.02.2018, 21:02
Klasse, danke :)

Mara1
09.02.2018, 22:12
@Yuddha
die haben deine Chilis gefuttert? Ich habe gehofft, mit Chilipulver könnte ich sie vertreiben.

Yuddha
10.02.2018, 02:46
die haben deine Chilis gefuttert? Ich habe gehofft, mit Chilipulver könnte ich sie vertreiben.
Waren fast alles Jalapenos, die sind nicht soooo scharf. Aber schön fleischig wie Gemüsepaprika. Und ich war soo glücklich, weil die letztes Jahr so früh dran waren, und zum Schluß mal fast alle rot wurden. Die scheinen den Ratten prächtig geschmeckt zu haben, und bei dem Überfluss hatten sie auch großzügig halbgefressene Reste liegenlassen.

Pudding
10.02.2018, 13:11
an die großen Giftblöcke gehen meine Ratten nicht dran:-X!
Trotz beschmieren mit Erdnussbutter!

Saatkrähe
10.02.2018, 15:44
Dann finden sie vielleicht noch anderes Futter ? Solange gehen sie nicht an die Blöcke.

Dorfkind82
08.03.2018, 22:11
Hallo liebe Hühnerfreunde und Ratten-erfolgreich-bekämpfer.
Ich sehe in kürze auf mich und meine Lieblinge eine Ratten/Raubzeugs-Plage zukommen.
Zur Vorgeschichte: vor 2 Jahren ist etwa 100m das Dorf runter ein Viechermessie eingezogen. Das ist so das schlimmste was ich an Tierhaltung jemals gesehen habe. Bei dem laufen Schweine, Enten, Gänse, Hühner, Hunde und Puten durcheinander im Stall, auf'm Hof, im Wohnhaus und auch auf der Dorfstrasse. Er geht mehrmals die Nacht in den umliegenden Städten "Containern" und schmeißt seinen Tieren alle Lebensmittel in originalverpackung hin. Im Wohnhaus laufen die Jungen auf nem halben Meter "Einstreu" aus alten Plasteschachteln und vergammelten Resten. Die Schweine werden in Ermangelung des Platzes auf dem Heuboden gehalten, Mist kommt in der Woche höchstens eine Schubkarre voll, auf über 50 Schweine, aus dem Stall, und Der Abdecker kommt jede Woche mehrere holen. Im Hof und auf den umliegenden Nachbargrundstücken türmt sich ekelhaft Stinkender Müll meterhoch und der Wind tut sein übriges dazu.
Nun zu meinem eigentlichen Problem: bin die Tage zufällig, weil ich nem Kumpel abends die Zustände zeigen wollte, mit dem Auto in die Einfahrt gefahren und auf den fünf/sechs Meter Schein der Lichter mindestens 40...50 Ratten davonflitzen zu sehen. Darauf hin den Vorfall beim Ordnungsamt gemeldet... Die kamen mit der Botschaft dass wohl die Räumungsklage durch ist und er rausgeschmissen wird. Aber wenn Ratten und Waschbären in ihrem "Biotop" nicht mehr "ausreichend gefüttert" werden schwärmen die ALLE aus.
Ich fange jetzt schon regelmässig Ratten in meinem Keller, das Hühnerfutter ist in der definitiv sicheren Voliere untergebracht, aber wenn tausende von Nagern kohldampf schieben... OH MEIN GOTT.
Das Landratsamt hat auf meine Nachfrage nach einem professionellen Schädlingsbekämper eine AKTENNOTITZ erstellt und war fertig.

Ich überlege echt ob ich nicht mal zehne fange, beim zuständigem im Büro vorzeige und "ausversehen" entwischen lasse. Dann sehe ich wenigstens was es für Handhaben von öffentlicher Seite geben könnte.

Bin für alle Tips dankbar wie mich schützen kann.

Pudding
08.03.2018, 22:48
mhh wem gehört das Gelände denn?
Evt. muss der neue sich dann um die Schädlingsbekämpfung kümmern?


Hab die Nase voll gehabt von den teuren kleinen Päckchen im Raiffeisen und mir 5 kg Rattengiftblöcke bestellt:jaaaa:!

Dorfkind82
08.03.2018, 23:19
Der Wohnt wohl als Mietnomade da. Der Eigentümer ist im Ausland.
Wo soll ich denn die Köder Auslegen? Bei mir, oder an der Quelle?

Crazynaddl
09.03.2018, 14:37
Du darfst die Köder nicht ausserhalb deines Grundstückes auslegen. Mach das bloß nicht. Das Ordnungsamt sollte sich darum kümmern und wenn für die ersichtlich ist, das diese Plage von einem privaten Grundstück ausgeht, muß der Eigentümer zur Verantwortung gezogen werden. Der kann sich dann die Kosten von dem Mieter(Verursacher) erstatten lassen.
Also an das Ordnungsamt rantreten, die müssen an den Vermieter rantreten usw.

Pudding
09.03.2018, 14:44
Der kann sich dann die Kosten von dem Mieter(Verursacher) erstatten lassen.
Bei ner Räumungsklage wird da nichts zu holen sein beim Mieter?

Crazynaddl
09.03.2018, 14:55
Das ist ja egal. Deshalb schrieb ich, der Eigentümer ist da zuständig. Das Amt hat mit dem Mieter nichts weiter zu tun.

Dorfkind82
10.03.2018, 19:15
Das Ordnungsamt hat mich an das Umweltamt, Emmisionsschutzstelle, verwiesen und die wiederum zum Veterinäramt? Wenn man hier in Deutschland ein Problem hat- hat man wirklich ein Problem. :-(

Saatkrähe
19.03.2018, 22:22
Und... was sagt das Veterinäramt ?

Dorfkind82
20.03.2018, 20:46
Zitat Anfang: "Den Tieren geht es den Umständen entsprechend gut." Zitat Ende.
Das ist die offizielle Antwort des Vet.-Amt in der Regionalzeitung.
Das LRA hat wohl schon mal ein paar Fallen aufstellen lassen, ich weiß nicht wer lauter lacht- Ich oder die Rattengroßfamilie?

Pfandfrei
31.08.2018, 11:08
Ich hänge mich hier mal mit drann, seit ein paar Tagen finde ich morgens immer kleine Löcher die von außen in die Voliere führen. Meistens liegt dann in der Voliere so ein Erdhaufen rum. Sieht aus wie von einem Maulwurf. Nun frage ich mich ob das Ratten, Mäuse oder Wühlmäuse sind ? Und vor allem was kann ich dagegen tun ? Die scheinen mir rund um die Voliere alles zu unterhöhlen. Da hier ja feiner Waldboden /Sandboden ist, haben die natürlich leichtes Spiel. Vorhin gehe ich um die Voliere und bin sogar ein bisschen eingesunken weil es scheinbar drunter hohl ist. Meine Nachbarn in der Nähe haben alle Probleme mit Maulwürfen oder Wühlmäusen. Erst dachte ich auch das wäre so ein Tierchen aber langsam nervt mich das , das ich jeden Morgen ein neues Loch finde. Die alten verschließe ich am Abend immer mit einem schweren Stein und prombt ist am nächsten Morgen wieder ein neues da. Ich hatte eine elektrische Mausefalle hingestellt aber da ist leider niemand eingekehrt :roll

So sehen die Löcher bei mir aus

Das ist son ein Erdhaufen wie vom Maulwurf., Allerdings schon von den Chicks plattgescharrt

https://up.picr.de/33700873sl.jpg

https://up.picr.de/33700874hh.jpg

https://up.picr.de/33700877fq.jpg

https://up.picr.de/33700878zf.jpg


Sollte ich da vielleicht mal heute Abend Mehl rund um die Voliere streuen um anhand der Spuren zu erkennen was ich hier bekämpfen muss ? Wie geht das mit diesem Schaum ? Sprühe ich den einfach in die Löcher und verschließe die dann mit Steinen ?

Pudding
31.08.2018, 11:29
Nun frage ich mich ob das Ratten, Mäuse oder Wühlmäuse sind ?
stell einfach eine Rattenfalle mit erdnussbutter/Nutella abends wenn alle Hühner im Stall sind vors gebuddelte Loch!
Morgends wirst du sehen wers war!
Sieht aber sehr nach Ratte aus!

Pfandfrei
31.08.2018, 11:35
Dann muss ich wohl morgen auf meiner Einkaufstour mal im Raiffeisen vorbei gucken und mir eine Rattenschlagfalle besorgen. Bisher hatten wir nämlich nur Mäuse aber für Ratten sind die Fallen auf jeden Fall zu klein. Boa diese Mistbratzen...

Können die sich eigentlich durch eine Siebdruckplatte nagen ? Mein Holzstall hat nämlich als Boden so eine Platte

Birgit K
31.08.2018, 11:41
Wenn es sich lohnt fressen die sich sogar durch Beton!
Da ich den Ratten das Leben um und im Stall vermiest habe und ständig mein Terrier vor Ort war sind die Ratten in die Garage umgezogen!
Dort haben sie sich an der Wandkante zwischen Mauer und Boden 15 cm durchgefressen!

Mara1
31.08.2018, 22:32
Sieht sehr nach Ratten aus. Bei Mäusen hättest du keine so großen Löcher und so große Erdhaufen.

Pfandfrei
07.09.2018, 22:12
Ich habe jetzt schon eine Woche eine Schlagfalle mit Wallnuss-Nutella Köder in der Voliere stehen. Den ersten Tag war sie zwar ausgelöst aber keine Ratte oder ähnliches gefangen. Seitdem ist nichts weiter passiert, also die Falle steht morgens noch genauso da wie ich sie am Abend hingestellt habe. Die Tierchen sind jetzt von der einen Seite mit den 3-4 Löchern die ich zugemacht habe, auf die Rückseite der Voliere gezogen und fangen nun dort an, Löcher in die Voliere zu buddeln.

Racumin ist bestellt und kommt morgen. Wie mache ich das am besten ? in das Loch reinhalten oder richtig tief rein spühen ? Leider sind die Löcher in dem Bereich wo die Chicks auch rumlaufen. ich würde dann Steine oben drauf legen damit sie da nicht rankommen. Aber liegen dann irgendwann die gestorbenen Ratten ( wenn es denn welche sind, weil einige Löcher sind echt klein ) also liegen die dann irgendwo auf meinem Grundstück rum ? Oder sterben die im Bau ? Und wie könnte ich den Bau finden ? also was bevorzugen diese kleinen Biester ? Bei mir auf dem Grundstück gibts eigentlich nichts wo sie ungestört übernachten könnten. Keine Gerümpelecken oder große Holzstapel. Nur Unterholz und Totholz und Hecken. Gesehen habe ich auch noch keine.

ich glaube ich muss doch mal Mehl um die Voliere verteilen. Vielleicht /hoffentlich sind es ja doch keine Ratten sondern Wühlmäuse. Aber wie würde man dann gegen die vorgehen ???

Okina75
09.09.2018, 00:08
Hy!

Schlagfalle bringt nur was bei soeben ausgeflogenen Jungtieren. Die Alten müssen nur einmal merken, was es mit denen auf sich hat, und das war es. Oder sie kennen die schon von daher, woher sie eingewandert sind und schubsen sie dann so lange umher, bis sie auslösen, oder schmeißen sie runter, wenn erhöht stehend, und schlabbern sich dann in aller Seelenruhe den Köder rein. Oder lassen sie auch völlig in Ruhe, wenn sie den Köder einmal mit Gefahr in Verbindung gebracht haben.

Ratte und Schlagfalle = bringt nix, außer kleinen Nachwuchs abschöpfen.

Racumin am besten in einem Ring (oder auch umgekehrt u- förmig) in den Gang/ Durchschlupf sprühen. Es sollte immer etwas Platz frei bleiben, damit sie weiterhin durch gehen. Kann sein, dass dann mal Ratten versteckt wo rumliegen (unter Gebüsch etc.), offen sind bei mir keine verstorben. Den Bau findest Du natürlich da, wo die größten Erdhaufen davor liegen- den Bau musst Du aber auch gar nicht erwischen, es genügt jeder regelmäßige und vorzugsweise enge Wechsel.
Unterholz und Hecken reichen ihnen schon für ihre Bauten- ist ein Gerücht, dass Ratten Gerümpel etc. dringend bräuchten. Finden sie zwar cool, weil sie da drin recht ungestört sind, aber das gilt auch für Unterholz und Hecken.

Wühlmäuse sind es garantiert nicht, weil die solitär leben, höchstens kurzzeitig paarweise, und was sollten die in Deiner Voliere wollen? Wie man gegen Wühlmäuse vorgehen würde? Stichwort "TopCat- Falle" oder "Bayerische Drahtfalle" :).

Stallknecht
21.10.2018, 02:26
Mit Ratten kämpfe ich ja auch hin und wieder mal, aber ich glaube ich habe gerade die ultimative Falle entdeckt.
Bei mir legen sie Gänge in die Voliere an, in den Ecken usw., da schlüpfen sie dann durch. Mache ich die Löcher mit Steinen dicht, buddeln sie neue, schlau sind sie ja.
Gestern habe ich dann vor dem Loch mal eine Wühlmausfalle aufgestellt und siehe da, die erste Ratte sass drin. Mal sehen wie viele der Mistviecher ist nun so eleminiert bekomme. Schlagfallen haben sie bei mir bisher immer nur ausgelöst, da sassen noch nie welche drin. Mit den Wühlmausfallen habe ich auch sehr gute Erfolge bei den Wühlmäusen selbst, daher kam ich auf diese Idee.

PPP
21.10.2018, 08:44
Meine sind alle weg....Dank racumin (danke Andy) und Köderboxen....da bin ich echt froh.

Hobbyhuhn2013
21.10.2018, 10:54
Hallo, ich fürchte inzwischen, wir haben auch Ratten - habe auch schon Giftköder und Köderboxen da, allerdings habe ich auch zwei Freigängerkatzen und die Boxen inkl. Köder daher bisher nicht aufgestellt: habe nämlich Angst, dass die Katzen vergiftete Ratten oder Mäuse finden und fressen.

Was tun? Fallen aufstellen und Katzen (evtl. jetzt im kommenden Winter) einfach ein paar Wochen drin lassen? Wäre das eine Möglichkeit? Oder werden die Köder verschleppt und ggf. später meinen Miezen noch zum Verhängnis? Ich muss irgendwas tun...Aber was? Mit Wühlmausfallen (Topcat) hatte ich bisher nur den ""Erfolg", einen armen Maulwurf zu ewischen - das will ich nicht nochmals erleben, der arme Kerl hat so geschrien...:heul

Kann mir jemand einen Rat geben?

KerstinU
21.10.2018, 12:01
Ich hab mich ewig gezogen die Köderboxen aufzustellen, weil wir hier unendlich viele Katzen haben und ich zwei Hunde. Den Ausschlag gab mir dann die Katze vom Nachbar. Die saß Auge in Auge mit der Ratte ( kleine ) und nichts passierte. Bei mir wurden die Köder nicht verschleppt sondern in der Box angefressen oder gefressen . Es dauerte aber ca 3 bis 4 Wochen bis sie die angefangen haben , zu Fressen. Mittlerweile ist Ruhe . Gefunden habe ich nur zwei tote Ratten...

Lisa R.
21.10.2018, 12:10
Wir haben auch die Köderboxen, seit ca. 5 Jahren. Katzen und Hunde haben freien Zugang zum Hühnerauslauf. Ist nie was passiert.
Die Köder sind ja fest, verschleppen können sie die nicht.

Bei uns hat es auch etwas gedauert, bis sie die Köder angenommen haben. Dann ging das aber sehr schnell und es war Ruhe. Es kommen von Zeit zu Zeit mal neue Zuwanderer, aber das ist dann auch schnell erledigt. Seit der Verbrauchermarkt nebenan den Besitzer gewechselt hat und dort ebenfalls Köderboxen stehen, hab ich keine Ratte mehr gesehen und auch keine Spuren im/am Stall mehr gefunden.

Mara1
21.10.2018, 12:16
Ratten, ein leidiges Thema. Ich traue mich auch nicht, Gift anzuwenden. Racumin schon garnicht, das klebt doch erst mal außen am Fell der Ratte, bis sie sich dann putzt und es dabei aufnimmt, oder? Also hätte dann ein Rattenjäger automatisch das Gift in der Schnauze, wenn er gerade zufällig eine Ratte erwischt, bei der das Gift noch im Fell klebt. Wir haben hier Hunde und Katzen, die Ratten fangen, und unsere Marder, die hier wohnen, fangen vermutlich auch welche. Und bei denen unterstelle ich, daß sie die dann auch tatsächlich fressen.

Hobbyhuhn2013
21.10.2018, 19:48
Ok, Danke, Lisa R. und KerstinU, das beruhigt mich ein wenig. Ich werde dort, wo ich die meisten Rattenlöcher finde (keiner Auslauf, zzt unbesetzt), dann wohl die Boxen aufstellen: direkt dort hinein kommen nur kleine Singvögel, die sich hoffentlich nicht für die blauen Köder in den Boxen interessieren werden. Katzen, Igel oder sonstige größere Tiere haben keinen Zugang. Vielleicht hilft das ja auch etwas.

Kann man sonst noch irgendwas tun, damit die Viecher das Weite suchen? Was meiden Ratten?

KerstinU
21.10.2018, 20:01
Ihn mal auf jeden Fall die Deckung nehmen. Wir haben unser Gestrüpp usw.entfernt . Leider hat meine Nachbarin extrem viele Efeu Deckungssträucher und dort tummelten sie sich in Massen . Ich bin von normalem Körnerfutter auf Legehennenmehl umgestiegen, darauf stehen sie zumindest bei mir nicht . Die saßen als zu viert an den Körner, es war ätzend . Körner sind das natürliche Gegengift zum Rattengift.

Hobbyhuhn2013
21.10.2018, 20:08
Das wird schwierig. Wir haben recht viele Totholzhaufen im Garten, wegen der Kröten, Eidechsen usw. Sehr bewohnt (auch vor den Ratten) :-X Aufräumen (Bauholz, Steinhaufen etc.) geht aber. Und im Automat im Stall haben sie Pellets.

KerstinU
21.10.2018, 20:19
Ja, ich hab auch Igelhäufen mit Totholz usw., den hab ich gelassen. Ich habe die Köderboxen in ihrer Route positioniert, u.a vom Igelhaufen in Richtung Körner. Morgens hab ich alle Boxen entfernt, da mir das mit den Hühner zu heikel war. Im Moment hab ich im Schuppen zwei stehen und bei den Hühner nur noch einer. Wird alle zwei Tage kontrolliert, ob was gefressen wurde. Wie gesagt, bei mir hat es etwas gedauert , bis sie dran gingen. Also nicht aufgeben :neee:

Pfandfrei
21.10.2018, 20:19
Ich habe mir auch den Racumin Schaum gekauft. Nun steht er im Schrank weil ich mich nicht traue den einzusetzen. Wenn dann im Auslauf irgendwo ne tote Ratte rumliegt und die Chicks daran knabbern ist das nicht witzig. Oder wenn der Schaum auf dem Rattenfell klebt und eine Katze oder Hund fangen das Mistvieh...Ich mag gar nicht darüber nachdenken.

Vielleicht versuche ich auch mal eine Wühlmausfalle direkt vor die Löcher zu stellen. Mit Schlagfalle hat alles nichts gebracht. Die lösen sie nur aus ohne darin gefangen zu werden.

Hobbyhuhn2013
21.10.2018, 20:32
Wühlmausfallen habe ich einige - zunächst dachte ich ja, die wären schuld an all den Löchern und abgefressenen Gemüsen... :-X

PPP
21.10.2018, 21:25
Ich glaube, die Ratten sterben in ihren Bauten....ich habe ja auch einen Hund rumlaufen....und hier gibt es Dutzende von Katzen. Ich habe den Schaum ins Loch und einen Stein drauf (nicht, dass die Hühner den Kopf rein tun um an dem Schaum zu picken.

Aber die gleichen Bedenken hatte ich auch.....ich habe Ratten erschlagen, erdolcht und verflucht...nix half...nur der Schaum und die Boxen!

Stallknecht
21.10.2018, 21:35
Solange bei mir in der grossen Voliere Huhnis sind, fange ich mit Racumin auch nicht an, die Ratten rennen sicherlich auch mal durch die Hühner hindurch, wenn diese schlafen, dann schmieren sie die Federn der Huhnis voll und ich schiesse mir ein Eigentor ! Ferner fressen Puten durchaus auch mal junge Ratten.

Mein Tierarzt der zudem auch die Abnahmeprüfungen für die Kammerjäger macht, hält von Racumin zudem auch nicht viel.

Heute stand die Falle an einem anderen Zugang und siehe da, wieder eine weg ! :bravo

Im Garten selbst tun sich viele neue Löcher auf, da sind die Wühlmäuse wohl gerade sehr aktiv, kein Wunder, ist ja Spätherbst. Da rennen seit neuestem auch viele Katzen herum, die fangen sicherlich hier und da auch mal was weg.
Dennoch ist es wohl sinniger so nach und nach mal die spärlichen Ernteerträge abzuernten und vorallem mal die letzten Kartoffen heraus zu holen.

Ein Maulwurf in einer Wühlmausfalle, den hatte ich auch schon mal drin, aber meistens gehen die an sich drunter her und rennen nicht da hinein. An solchen Stellen nehme ich die Fallen dann auch sofort weg. Ein schreiender Maulwurf, hmm sterben sie doch beim auslösen der Falle durch Genickbruch recht schnell.

Pfandfrei
21.10.2018, 21:57
Solange bei mir in der grossen Voliere Huhnis sind, fange ich mit Racumin auch nicht an, die Ratten rennen sicherlich auch mal durch die Hühner hindurch, wenn diese schlafen, dann schmieren sie die Federn der Huhnis voll und ich schiesse mir ein Eigentor ! Ferner fressen Puten durchaus auch mal junge Ratten.



Wie meinst Du das ? Die Ratten rennen durch die Hühner wenn die schlafen ? :o


I Ich habe den Schaum ins Loch und einen Stein drauf (nicht, dass die Hühner den Kopf rein tun um an dem Schaum zu picken.

!

Die Überlegung hatte ich auch schon, aber dann kam der andere Gedanke das die Ratten wohl tagsüber nicht da drinnen sind ? Und wenn ich dann einen Stein außen auf das Loch lege, können die da ja auch gar nicht rein bzw buddeln sich woanders wieder durch oder raus ?
Ich meine, ich habe jetzt keine fette Plage oder so, aber aus ein paar wenigen können rasch mal viele mehr werden.

Mara1
21.10.2018, 22:02
Ich glaube, die Ratten sterben in ihren Bauten....ich habe ja auch einen Hund rumlaufen....und hier gibt es Dutzende von Katzen. Ich habe den Schaum ins Loch und einen Stein drauf (nicht, dass die Hühner den Kopf rein tun um an dem Schaum zu picken.

Aber die gleichen Bedenken hatte ich auch.....ich habe Ratten erschlagen, erdolcht und verflucht...nix half...nur der Schaum und die Boxen!

Kann schon sein, daß die Ratten in ihren Bauten sterben, oder sich irgendwo verkriechen, wenn es ihnen schlecht geht. Aber zwischen Gift aufnehmen und Tod ist halt eine Zeitspanne, in der sie noch herumlaufen und das Gift schon am Fell oder in sich haben. Ich könnte echt nicht damit umgehen, wenn ich so einen unserer Hunde... mag ich garnicht dran denken.

Hobbyhuhn2013
22.10.2018, 10:22
Ein Maulwurf in einer Wühlmausfalle, den hatte ich auch schon mal drin, aber meistens gehen die an sich drunter her und rennen nicht da hinein. An solchen Stellen nehme ich die Fallen dann auch sofort weg. Ein schreiender Maulwurf, hmm sterben sie doch beim auslösen der Falle durch Genickbruch recht schnell.

Das mag schon sein, bei mir war es wohl leider nicht so: ich hörte das Quietschen/Schreien und freute mich noch drüber (dachte, endlich wäre mir eine der Wühlmäuse in die Falle gegangen, die mir Mais-, Bohnen- und Kürbispflanzen ausradiert hatten) - bis ich dann eine Stunde später die Falle leerte... Vermutlich war der trockene Sommer/harte Boden der Grund dafür, dass der Maulwurf auf Abwegen und viel zu hoch unterwegs war - es tat mir jedenfalls sehr leid, denn bei mir im Garten gibt es immer schon Maulwürfe, und deren Häufen finde ich auch überhaupt nicht schlimm...

Okina75
22.10.2018, 15:41
Es ist leider ein Irrglaube, dass Wühlmäuse und Maulwürfe nicht zusammen vorkommen- im Gegenteil bevölkern die sogar recht gern die selben Gangsysteme.

Als Anhaltspunkt kann man nehmen: Ist nach sechs bis maximal acht Stunden nichts gefangen, und die Falle noch nicht verwühlt, steckt aktuell ein Mauli im Bau, da kann man die Falle getrost rausnehmen und sein Glück woanders versuchen.

Stallknecht
22.10.2018, 21:56
Wie meinst Du das ? Die Ratten rennen durch die Hühner wenn die schlafen ? :o


Genau so wie ich es schrieb. Bei mir liegen viele Jungtiere auf dem Boden, besonders gerne um die Futterstelle drum herum. Wenn die Ratten also an das Futter wollen, müssen sie da durch, da drunter her oder eben drüber rennen. Ergo kommt es zu einem Kontakt und deswegen ist Racumin definitiv nichts für mich !

Heute habe ich leider keine gefangen, die Falle lag aber wie weg geschoben da. Die habe ich nun mit einem weiteren Stein besser gesichert, ferner habe ich eine zweite Falle dazu gestellt, also daneben an einem anderen potent. Loch.

Stallknecht
22.10.2018, 22:05
Kann schon sein, daß die Ratten in ihren Bauten sterben, oder sich irgendwo verkriechen, wenn es ihnen schlecht geht. Aber zwischen Gift aufnehmen und Tod ist halt eine Zeitspanne, in der sie noch herumlaufen und das Gift schon am Fell oder in sich haben. Ich könnte echt nicht damit umgehen, wenn ich so einen unserer Hunde... mag ich garnicht dran denken.

Vor ein paar Jahren hatten wir hier eine sehr massive Rattenplage auf dem Garagendachboden. Ratten sieht man meistens nur in der Nacht bzw. ab der Dämmerung, aber hier war es so, sie rannten am hellichten Tag in der Dachrinne rein und raus und man konnte vom Fenster aus sehen, wie heftig es da zu ging. Die Dachrinne wurde wie eine Autobahn frequentiert. :-X
Da waren also immer um die 5-10 Ratten gleichzeitig mitten am Tag zu sehen und da wurde es mehr als Zeit. In der Lebendfalle waren immer mal welche drin, einmal sogar 2 Stück gleichzeitig, nur bei so einer Menge wurde sofort Rattengift eingesetzt, dies auch sehr massiv. Das Ende vom Lied war, die Ratten frassen es und starben und sie lagen im Garten überall herum ! 27 Stück hatte ich so gefunden, später noch einige zwischen dem Brennholz. Also das Ratten sich verkriechen, das stimmt definitiv nicht ! Die kippen mitten beim rennen scheinbar um, denn so lagen sie auch da.

Stallknecht
22.10.2018, 22:16
Es ist leider ein Irrglaube, dass Wühlmäuse und Maulwürfe nicht zusammen vorkommen- im Gegenteil bevölkern die sogar recht gern die selben Gangsysteme.

Als Anhaltspunkt kann man nehmen: Ist nach sechs bis maximal acht Stunden nichts gefangen, und die Falle noch nicht verwühlt, steckt aktuell ein Mauli im Bau, da kann man die Falle getrost rausnehmen und sein Glück woanders versuchen.


Das stimmt schon, Wühlmäuse nutzen sehr gerne die Gänge der Maulwürfe ! Aber die Wühlmäuse drücken die Gänge eher auf, legen Belüftungslöcher an, der Maulwurf gräbt dabei eben wirklich immer neu und geht bei einer Falle im Garten bzw. in seinem Gang fast ausschliesslich drunter her.

Nach 6-8 Stunden ohne Fang die Falle umzustellen, nein, das ist nicht sinnig ! Weil du ja wie du selbst schon geschrieben hast, beide Gattungen in den Gängen haben kannst. Ich habe hier daheim bei dem Himmbeeren auch immer mal Wühlmäuse, gerade im Frühjahr auch oftmals als Plage. Da steht die Falle also nun 7-10 Tage und nichts passiert und dann plötzlich ist sie 3 mal am Tag voll. So habe ich in nur 2 Tagen 6 Wühlmäuse und einen Maulwurf heraus gefangen.
Maulwürfe sind sehr nützliche Tiere, daher sehe ich das recht ungerne, aber es kommt ab und an halt leider mal vor. Die Wühlmäuse aber muss man konsequent bekämpfen, sonst werden sie im Herbst zur Invasionsplage !

PPP
23.10.2018, 08:36
Wie meinst Du das ? Die Ratten rennen durch die Hühner wenn die schlafen ? :o

Oh ja...und ich brauchte seinerzeit nicht mal eine Kamera - denn ich habe es selbst gesehen. 1x ist mir sogar eine über die nackt besohlten Füsse gelaufen (seitdem nie mehr ohne Schuhe in die Voliere - IGITT!). Da schliefen ja auch meine Esperanza Kinder (wenn auch keine Küken mehr)...In der Voliere habe ich so manch eine Ratte nachts umgebracht....Sie kamen oben durch die Lücken in den Wellbahnen (ich hatte berichtet). Mittlerweile ist alles zu...Fallen stehen/standen da...Schaum in alle Gänge. Jetzt ist (erstmal) wieder Ruhe.

Okina75
23.10.2018, 17:49
Nun ja, ich habe auf meine 10 Wühlmäuse auch fünf Maulwürfe erlegt...
Und die gingen quasi ausschließlich in die Fallen, die ich ca. 24 Stunden in den Gängen gelassen hatte (sich also lange nichts tat), wo anhand Haufenwurfs und/ oder Gangform eigentlich zu 100 % eine Wühlmaus stecken sollte. Steckte sicherlich auch, die wird den armen blinden Mauli aber wahrscheinlich vorgeschickt haben, mal kucken...
Das widerlegte nebenbei auch die These, dass Maulwürfe Einzelgänger seien und die Reviere von Einzeltieren ca. 2000 m² groß sind, da ich alle fünf auf ca. 100 m² im Zeitrahmen eines knappen Monats erwischte- das aber nur am Rande.

Und doch, ist sinnig! Alle Wühlmäuse hatte ich mehr oder weniger binnen 2- 6 Stunden nach Stellen in der Falle, egal ob tags oder nachts, alle Maulwürfe hingegen erst nach mehr als 12- 24 Stunden. Um den übermäßigen Fang der (alles andere als seltenen) Maulwürfe zu vermeiden, nehme ich dementsprechend alle Fallen raus, wo nach sechs Stunden noch nichts drin ist, oder welche ständig heftigst verwühlt sind (da hat man dann leider eine schlaue Wühlmaus...). Aber auch die, wo nur ganz wenig, fast schüchtern verwühlt ist... Das interpretiere ich im Vergleich zu dem "Rumms!"- Verwühlen der Wühlmaus als auch vom Maulwurf verwühlt, obwohl man ja sagt, die würden nicht verwühlen, sondern umgraben. Es gibt nun aber mal Böden, wie unseren hier, der nicht endlos durchwühlbar ist, weil sehr steinig von Natur aus, oder wo frühere Bauerngenerationen ihren ganzen Schutt verklappt haben, bissel Oberboden und Grassamen drüber, fertig... Und wenn er nicht umgraben kann, tendiert auch ein Maulwurf zum zarten Verwühlen.
Ist also sehr grob und viel verwühlt (Wühlmäuse beißen die Erde ab, daher kriegen die mehr zusammen als die schaufelnden Maulis), stelle ich die Falle an selber Stelle noch maximal zweimal nach oder nehme gleich raus und versuche es woanders, aber auch Fallen, wo sich länger als wie gesagt ca. sechs Stunden nichts tat. Maulwürfe geraten nämlich oft nur mit der Schnauze oder so quer über den Kopf in die Falle, und das finde ich fies, muss absolut nicht sein, während die Wühler meistens 1a im Genick sitzen...

Als generationen- und jahrzehnte- erfahrenen Lehrmeister hatte ich ich übrigens Gerfried Jost von hausmaus.at, welche brilliante Seite leider nur noch (immerhin, eigentlich wollte er ja alles löschen!) als Archiv existiert, also einen Experten seines Fachs und einen der letzten professionellen Mauser, die es gab.

Im übrigen sind beim Einsatz meines Racumin- Schaums weder Hühner noch Katzen oder Marder/ andere Tiere zu Schaden gekommen- und gefunden habe ich nach dem Schaumeinsatz nur drei von den insgesamt (sichtbar) 27 erlegten Tieren.
Natürlich hat man als Mensch ja etwas Gehirn, und wenn man da kleine Jungratten rumzulaufen hat, die ja noch selbst die unmutigste Dorfkatze fangen kann, macht man so lange keinen Schaumeinsatz (und stellt parallel die Schlagfalle). Sondern nur, wenn der Wurf zB gerade gekillt ist, und gerade nur Adulte rumlaufen (die, einmal erfahren, die Schlagfallen nur als intellektuelle Herausforderung sehen).

Blindenhuhn
23.10.2018, 18:07
Gerfried ist einfach der Beste! Nun genießt er - hoffentlich - seine Pension.

Okina75
23.10.2018, 18:12
Ja, das hoffe ich auch :D!

Crazynaddl
23.10.2018, 19:22
Hier ging es direkt zur/nach der Ernte wieder los. Wie jedes Jahr >:(!

Erst kommen die Mäuse, dann die Ratten. Dieses Jahr habe ich den Schaum gleich eingesetzt. Es war trotzdem eine fürchterliche Plage.
Langsam wird’s besser. Sind nur noch gaaanz wenige Mäuse unterwegs. ( und die sind minni und ganz Puschelelig, total niedlich :heul, aber ständig üüüüberall Köttel zu sehen is auch nich gerade schön )
Der Schaum ist einfach super. Ich wüßte mir hier gar nicht mehr anders zu helfen. Das Haus ist völlig durchlöchert :-X.

Für draussen gibt es Chili über die Huhns. Das hilft auch sehr gut :jaaaa:.

Mara1
23.10.2018, 21:02
Das mit Chili übers Futter habe ich auch schon gelesen. Wirkt das bei dir tatsächlich? Wieviel nimmst du da?

Crazynaddl
24.10.2018, 05:10
Einen Teelöffel ins Weichfutter gemischt. Ich habe aber nicht das ganz scharfe. Man muß wohl auch aufpassen das es nicht Zuviel ist. Ein bis zweimal die Woche gibt es das. Das hat die Ratten draussen gut minimiert, sind wahrscheinlich wieder abgezogen.

Mara1
24.10.2018, 06:32
Bleibt bei dir Weichfutter übrig für die Nacht? Vielleicht sollte ich dann mal abends direkt etwas für die Biester anrühren? Wenn meine Huhns Weichfutter kriegen wird das immer in Rekordzeit bis auf den letzten Krümel vertilgt. Ich habe es mit Chili über die Körner probiert, das hat nicht geholfen. Aber im Weichfutter, das habe ich noch nicht versucht.

Übrigens haben die ungarischen Ratten und Mäuse anscheinend andere Vorlieben als West-Nager. Meine mögen weder Nutel... noch Schokolade noch Erdnußbutter. Mit einem Stück Brot oder Speck oder Käse kann man sie eher in die Falle locken.

talpini
24.10.2018, 17:40
Tach auch,

nachdem bei meiner früheren Bekämpfung eines alten Rattenvorkommen an einer Wohnhausaußenmauer lange Zeit Ruhe war, sind sie wieder da! Ich werde in den Gang zerstoßene Konservengläser, hat sich an andrer Stelle bewährt, einfüllen. Zusätzlich kommen Giftpads mit hinein!

Angenehemen Aufenthalt auf der Erde
talpini

Stallknecht
24.10.2018, 19:56
Sieh an sieh an, heute war wieder eine drin, dazu noch ein recht fettes Biest ! ;D
Die Wühlmausfallen scheinen wirklich deutlich besser geeignet zu sein, als alles was ich bisher so versucht habe.

Aber, was mich echt stutzig macht, warum erwische ich die immer dann, wenn sie heraus wollen ? :kein
Ich habe mindestens 3 Zugänge, wo die noch so rein können, so fleissig haben sie gebuddelt. Müsste theoretisch, falls alle Gänge genutzt werden, nicht auch mal eine drin stecken, die rein wollte ?

Okina75
24.10.2018, 22:04
Wühlmäuse verlassen ihre Gänge vllt. nachts mal, stecken aber in aller Regel drinnen und fressen irgendwelche Wurzeln.
Die wollen auch nicht wirklich raus, sondern finden es ungeil, dass ihr Gang geöffnet wurde. Das checken sie zuerst aus, und dann ist es meistens auch schon zu spät für sie. Macht es nicht gleich "Schnapp", ziehen sie sich zurück und fangen an zu verwühlen, damit das Loch wieder zu kommt. Manchmal erwischt man sie noch beim Verwühlen, sind aber die ersten Schübe überlebt, kriegt man sie auch nicht mehr.

Wollen also meistens nur kucken, warum da wo was offen ist, und zack- darum quasi immer Fang "von innen".

Stallknecht
25.10.2018, 01:16
Andreas, nur mal so um in die richtige geistige Bahn zurück zu finden, es ging darum, dass ich mit den Wühlmausfallen die Ratten regelrecht einsammele ! :jaaaa:
Die Ratte heute war ein echt fettes Biest, also eine wohl eher sehr erfahrene Ratte, dennoch hab ich sie erwischt.
Solche grossen Ratten bekommst du nicht einmal in einer Lebendfalle zu Gesicht, ich zumindest bisher noch nie und ich habe schon hunderte der ekeligen Nager erlegt.

Meine Gedanken sind nun aber, warum kommen sie immer von innen und wollen heraus, oder anders gesagt, wie kommen sie rein oder wo wohnen sie ?

Crazynaddl
25.10.2018, 04:52
Hallo Mara, das Weichfutter wird hier auch gleich inhaliert. Anscheinend ist der Kot dann scharf. Und die Nager gehen auch an den Kot. Inwieweit das alles stimmt weiß ich nicht, aber es hat letzten Winter funktioniert und jetzt gibts das einfach wieder.

Hier sind es Wanderratten, die sich immer wieder breit machen. Wir haben eine Schweinezucht in der Nähe und den Dorfteich gegenüber.

Okina75
25.10.2018, 13:16
Ach Ratten :o!
Da sieht man mal wieder- meine wollten auf die Wühlmausfallen auch nicht reinfallen :kein. Waidmannsheil zur Kaventsratte!

Kimberly
25.10.2018, 16:08
Darf ich mal die prinzipielle Frage stellen, was schlimm daran ist, wenn Ratten und Mäuse ab und an in den Hühnerstall kommen?
Ich hab bei mir schon mal Mäusescheiße gefunden, aber nicht in großen Mengen.
Gibt es einen genauen Grund warum ihr die Nager bekämpft?

Okina75
25.10.2018, 16:22
Mäuse sind nicht DAS Problem, aber zu Ratten lies' mal im Forum rund- die mögen am liebsten Kükengehirn und -leber, Eier finden sie aber auch supi. Oder bis zu taubengroße Jungtiere und Zwerghühner :kein.
Vom Futterverlust mal abgesehen. Mäuse sind mir auch egal (außer Schermäuse an den Wurzeln meiner Pflanzen), aber Ratten sind schon eine etwas andere Hausnummer, zumal die auch die Bausubstanz empfindlich beschädigen können. Im Prinzip mag ich Ratten sehr. Wenn die irgendwo an Gewässerufern leben, wo sie natürlicherdings herstammen und hingehören, habe ich absolut gar nichts gegen sie. Wenn sie dann aber das Haus perforieren, alles mögliche anfressen und dann auch noch an Küken/ Jungtiere gehen, nun ja, da habe dann selbst ich liberale Seele was dagegen ^^.

Zumal es nicht damit getan wäre, einfach alles rattendicht zu machen- als Grundstückseigentümer ist man zur Bekämpfung verpflichtet :kein.

Pudding
25.10.2018, 16:26
Darf ich mal die prinzipielle Frage stellen, was schlimm daran ist, wenn Ratten und Mäuse ab und an in den Hühnerstall kommen?
Ratten schleppen Krankheiten/Ungeziefer in den Stall und das schlimmste sie gehen auch an die Hühner!
Nachts sind Hühner wehrlos und die Ratte frisst (vom Kopf her) wenn sie drankommt das Huhn!
Auch "nur" Rattenbisse sind sehr gefährlich sie eitern sofort und die Huhns verrecken erbärmlich dran weil man diese Bisse unterm Federkleid erst zu spät erkennt!

Abgesehen davon das sie alles annagen und der Kot/Pisse erbärmlich stinkt!

Kimberly
26.10.2018, 09:25
Dank euch, Okina und Pudding!
Dass sie wsich Küken holen können, hab ich schon mal gelesen, aber dass sie Hühner und Junhhühner holen ist grausig ;(
Als Teenager habe ich mir Ratten gehalten (natürlich im Zoogeschäft gekauft, nicht im Hühnerstall gefangen) die waren wirklich süße tolle Tiere, aber die "Draußen-Ratten" sind ach wesentlich größer und das mit den Krankheiten...
Ich hoffe, dass ich keinen Ratten im Stall habe. Habe noch nie eine gesehen, kein Huhn war bisher sichtlich "angenagt" und noch nie hat ein Küki gefehlt. Hoffe es bleibt so, denn ich hätte ein Problem damit sie zu vergiften... würde sie tendenziell eher fangen und wegbringen, sofern es nicht grade eine ganze Flut ist.

Okina75
26.10.2018, 10:23
Das mit den Krankheiten halte ich für völlig überzogen. Ist zwar DAS Totschlagargument schlechthin, gilt meines Erachtens nach aber wirklich nur für Kanalisationsratten, die da unten wirklich mit so ziemlich allem in Berührung kommen, was in Menschen so drin sein und auch raus kommen kann... Da Ratten aber sehr territorial sind, und bei weitem nicht alle in Kloaken leben, denke ich nicht, dass nun wirklich JEDE Ratte wirklich ALLES was geht mit sich umher schleppt. Etwas mehr Entspannung wäre bei der herkömmlichen Haus- und Hofratte diesbezüglich sicher angeraten, denn letztlich kann einen auch eine Katze umbringen, mit der reichhaltigen Bakterienflora im Speichel, und sie einen beißt :kein...

Wenn Du sie fängst und wegbringst, ist das grausamer, als sie zu vergiften. Die finden ob der strengen Territorialität und dem engen Clanzusammenhalt nämlich eher keine Aufnahme in die woanders ansässigen Clans, sondern werden schlicht und ergreifend gelyncht und hingerichtet. Da bedeutet Tierfreund sein nicht, dass Tier am Leben zu lassen bzw. die Sache "outzusourcen" (aus den Augen, aus dem Sinn), sondern das geringere Übel zu wählen, in dem Fall den immer noch vergleichsweise schnellen Gift(oder Schippenblatt in Genick)tod.

Wilde Wanderratten sind übrigens so ziemlich gleich groß wie Farbratten, hier wie da gibt es besonders zierliche wie auch eher stämmige Vertreter :).

Marge
28.10.2018, 00:45
Ratten…

die haben wir auch ab und an.

Logisch, Komposthaufen und Bach ziehen Ratten an. Und dann noch das leckere Hühnerfutter.
Sichtlich gebissen wurde bei uns noch nie ein Huhn, und ich habe auch noch kein Huhn jämmerlich an Bisswunden eingehen sehen. Bei uns wurde noch kein Küken geklaut. Und auch im Dunkeln wird eine Glucke, obwohl nachtblind, keine Ratte in die Nähe der Brut unter ihrem Gefieder lassen. Oder täusche ich mich da? Ich habe nicht alle vorherigen Beiträge gelesen.

Eierdiebe? Schon möglich, manchmal wundere ich mich sehr über die dürftige Eier-Ernte. Und klar, Krankheitsüberträger, aber wir wohnen sehr ländlich, aus welchem Kanal sollten sie die Krankheiten mitbringen? Die Pest werden sie uns wohl kaum ins Haus bringen.
Es sind es bezaubernde und liebevolle Tiere, die spielenden Jungtiere zu beobachten, macht mir immer wieder Freude. Oder die Ratten am Vogelhaus, wie sie leichtfüßig vom Fliederbusch springen, um dann, als hätten sie Klettband unter den Pfoten, weiter zu klettern bis zum Ziel.

Trotzdem will ich sie nicht hier haben. Zum Glück haben wir einen Rattenfänger, sprich Hund. Deshalb bleiben die Teile nie lange bei uns. Sie buddeln ihre Gänge, durchlöchern den Hühnerstall, und dann verschwinden sie wieder. Eben Wanderratten, bei uns ist es nicht sicher genug.
Ich möchte nur sagen, es ist immer Situationsabhängig, ob man Ratten akzeptieren kann oder nicht. Ich glaube kaum, dass ich so entspannt mit ihnen umgehen könnte, wenn ich in einer Großstadt leben würde. Und keinen Rattenfängerhund hätte.

Okina75
28.10.2018, 17:58
Du täuschst Dich, was die Glucke in der Nacht angeht :D.

Stallknecht
22.11.2018, 22:47
Sieh an sieh an, heute war wieder eine drin, dazu noch ein recht fettes Biest ! ;D
Die Wühlmausfallen scheinen wirklich deutlich besser geeignet zu sein, als alles was ich bisher so versucht habe.


Aus der Traum ! Seit 2 Wochen nicht eine mehr, obwohl sie definitiv da sind. :(
Die buddeln sich ständig neue Zugänge, da wo die Fallen stehen, gehen sie dann einfach nicht mehr durch.
Ich habe da Gefühl, die haben gelernt was so eine Falle ist und meiden diese Wege nun. :-X Sobald ich eine Falle umsetze, nehmen sie wieder den Weg, der vorher mit einer Falle gesichert war.

Pudding
23.11.2018, 00:18
dann leg Gift in Köderboxen in die Wege wo keine Falle steht!

Hühnermaa
23.11.2018, 02:12
Ich hab sie erlösen müssen! Meine Lieblingshenne! Tränen hatte ich erst abends dafür!

Ich hab den Hühnern morgens die Futterschale vollgemacht und sie haben den Kropf vollgefressen, dann das restliche Futter zurück in eine verschlossene Tonne. Hühner dann raus, abends das Selbe, so das nix herumlag. Huhns sind satt auf den Stangen, Futter weg.

Rattengift liegt in 3 Formen aus = Gel-Pellets und so rote kleine Pellets und grüne Haferflocken natürlich gut gesichert für andere Tiere.
Ich hatte Ratten da und die Köder waren weg. Einige Tage später die Ratten auch. Schlagfallen haben die gut gemieden, ganz selten mal Erfolg damit gehabt. Das war vor 3-4 Wochen. über den Sommer war auch Ruhe. Also glaubte ich keine Viecher zu haben da die Köder ja unberührt bleiben und Futter ist ja auch keins da. So geht das seit 6 Jahren, also hab sie immer wegbekommen, es kommen aber immer mal wieder Ratten rein und sind bald weg wegen Ködern.

Nun wollten einige meiner Damen unbedingt Mama werden und haben den ganzen Frühling und Sommer über gebrütet. Entglucken war zwecklos, sie fingen nach 3-4 Tagen wieder an. manchmal 3 Damen in einem Nest. Der Hahn ist aber schon 6 Jahre alt und die Eier nicht befruchtet. also hab ich Bruteier besorgt und ein paar Küken im Brüter gebrütet und ..... 5 Tage vor dem Schlupf schlüpft doch tatsächlich ein Naturbrutkind! es kümmerten sich 3! Glucken und die ganze Horde liebevoll um das eine Kind (hach das war so aufregend für die Damen). die Brüterkinder wollten sie dann nicht mehr annehmen, also hab ich die von Hand aufgezogen und immer mal auf der Wiese zwischen den anderen laufen lassen. Deshalb sollten sie mit 10 Wochen mit zu den Großen in den Stall. sie durften auch mit auf die Stangen. (mein Stall ist groß, ans Haus gebaut und begehbar) das eigene Küken saß ja auch da und sie kannten sich ja schon.
2 Tage mit Mondschein ging das auch gut und am 3. Morgen (Neumond) oder/und Wolken waren 4 von den 6 Küken tot bzw. 2 weg. Die waren so groß wie Zwerghühner und 1 bis 1,5 kg schwer (Brahmamixe)!

OK. reichlich frische Gift-Köder ausgelegt und die zwei "Kleinen" in nem Käfig ins Haus geholt. Sie leben auch noch.

Aber diese Mistviecher wollten noch Blut.... und beim Füttern bin ich jetzt dabeigeblieben und hab darauf geachtet das sie sich nicht unmittelbar nach den Hühnern vollfressen können.
Also haben die in einer dunklen Nacht eine Araucaner-Brahmamixhenne 4 Jahre alt angegriffen, (ein kräftiges gesundes großes Huhn), Kopf und Hals von Federn befreit und ein Auge war raus, zig mal in den Hals und Körper und besonders in die Beine gebissen... ich hab sie mit GG´s Hilfe so schnell erlöst wie ich konnte. Sie war hilflos weil es so dunkel war, und sie hätte es niemals geschafft.
Jetzt hab ich zwar angefressene Köder und 1 tote Jungratte aber ich glaube die älteren Ratten sind immer noch da, obwohl kein Futter da ist und der Vorrat gut verschlossen ist..
Im Stall brennt jetzt eine 3Watt LED Leuchte. Immer! nicht sehr hell aber so können sie sich wehren weil sie die Mistviecher sehen können.
Ich habe jetzt den professionellen Rat bekommen die Ratten 1 Woche anfüttern und dann in genau die Leckereien Gift zu mischen... also versuche ich das jetzt!
Bin immer noch traurig...

Okina75
23.11.2018, 11:40
Eventuell wäre es an der Zeit mit dem Selbstfummeln aufzuhören und mal jemand professionellen ranzulassen, sprich, einen Kammerjäger...
Keine Ahnung, welche Masche der Bundesregierung wieder DAhinter steckt, aber bereits seit ein oder zwei Jahren kriegt man ja kein wirklich durchschlagend potentes Gift mehr im Einzelhandel, schon den noch recht gut erhältlichen Racumin- Schaum nur mehr oder weniger halbseiden im Internet- die richtig potenten Sachen, auf die sogar die gewitzten Alphatiere einer Rattenkolonie reinfallen, haben inzwischen nur noch die eben Kammerjäger.

Das wird sicherlich entsprechend kosten, aber ganz ehrlich, bei einer Attacke auf eine große erwachsene Henne hört wirklich jeder Spaß auf! Küken zu verlieren ist schon sch...ße genug, aber DAS ist wirklich was ganz anderes.
Und nun komme bitte keiner mit "Bist du wirklich sicher, dass es Ratten waren? Kein Marder? Kein Fuchs?" Ratten können sowas und machen sowas, und fressen am liebsten zuerst Augen und Gehirn, danach die Leber (weil die nahrhaftesten Teile), danach erst das Fleisch etc. ... Bislang kannte ich es nur von schon toten Tieren, dass Ratten da auch mal Enten und dergleichen anfressen, die Henne lebte aber noch...

Aus manch anderen Ländern und Zeiten ist zB überliefert, dass Ratten bettlägerige Kranke anfraßen, aber auch den Speck von fetten Schweinen zu schätzen lernten... Diese Storys habe ich nur so dreiviertel geglaubt, weil es eigentlich ja immer genug anderen Kram gibt, den die Ratten fressen können, so dass sie es nicht nötig haben, an richtig große Sachen zu gehen. Nun glaube ich sie bereitwilliger, weil der Sommer ja wirklich mega optimal war, die Ratten und anderes Getier sich sicherlich sehr gut vermehren konnten. Nach der eher Missernte fehlt aber nun das Futter für die alle, und so würde die Attacke auf's erwachsene, große Huhn absolut einleuchten... Mamma mia :(!

Pudding
23.11.2018, 12:53
ganz schnell den Stall rattensicher machen, das hat jetzt Vorrang!

Ratten schleichen sich an ihr Opfer an und verbeissen sich blitzschnell im Kopf/Halsbereich da nützt dem Huhn auch kein Licht!
Und wenn es eine adulte Ratte ist oder mehrere kleinere hat die Henne keine Chance!

elanor
23.11.2018, 12:57
Die Geschichte ist ja der blanke Horror! :o Ich würde bei der Stadt nachfragen. Hier im Kreis schicken die dann kostenfrei einen professionellen Schädlingsbekämpfer raus, der sich umsieht und an günstigen Plätzen Köderboxen aufstellt und auch nachfült bei Bedarf. Die Biester loszuwerden ist ja in jedermanns Interesse...

Hühnermaa
24.11.2018, 00:51
Tja... ich hab mit einer Nachbarin gesprochen die Kühe und Kälber haben und welchen professionellen Herrn die zur Bekämpfung haben und sie erzählte mir das die Viecher die Ohren der Kälber anfressen in der Nacht und auch nicht an die vom Schädlingsbekämpfer ausgelegten Köder gehen, da es hier Dorf ist müssen wir das selber tragen... sie hat schon über 300 Euro bezahlt.. da hilft keine Stadt... oder Behörde... auf m Dorf und Höfen hat man schon mal Ratten hat man ihr gesagt...sie hat schon gefragt... (als ob wir das nicht wüssten) ... ich frag erst gar nicht...hab keinen Bock auf blöde Antworten... aber ich kann mir vorstellen das es in der Stadt anders ist... leider hat sie sich auch nicht den Namen gemerkt..
jetzt füttern WIR an...
außerdem hab ich genau diesen Tip mit dem Anfüttern von einem Kammerjäger in Rente... Leber oder leicht angebratenes Schweinefleisch schreddern und einige Tage immer ein bischen füttern, oder Schinken... dann... die grünen Haferflocken werde ich zu Mehl schreddern und in ebenso geschredderte Leber mixen ... alles gemahlen damit sie es nicht rauspuhlen können... kurz anbraten... das soll helfen... ich werde berichten.

Hühnermaa
24.11.2018, 01:03
wir haben alle sichtbaren Löcher mit Beton zugegossen... wo die jetzt noch herkommen weis ich noch nicht ..

Pudding
24.11.2018, 01:06
Leber oder leicht angebratenes Schweinefleisch schreddern und einige Tage immer ein bischen füttern, oder Schinken
nimm Blutwurst das ist das non plus ultra!

elanor
24.11.2018, 09:00
@Hühnermaa
Wir sind hier auch auf dem Dorf. Nebenan gibt es einen Reitstall, in der Nachbarschaft Schweine und Schafe und natürlich auch noch mehr Hühner. Aber es wird wohl überall unterschiedlich gehandhabt...
Viel Glück mit den Tipps des Kammerjägers. Hat er denn nicht noch irgendwelche Bezugsquellen für wirksames Zeug und kann dann Auslegen?

Gast c
24.11.2018, 14:09
Eine andere Methode der Rattenbekämpfung, die ich selbst noch nicht ausprobiert habe da ich noch kein Rattenproblem habe, wäre Mehl mit etwas Gips mischen und "zur freien Verfügung" stellen. Der Gips verklumpt im Verdauungstrakt und die Ratten verenden. So mal die Theorie der Maßnahme.

talpini
24.11.2018, 14:56
tach auch

dem Frischbeton sollten zerstoßene Konservengläser oder andere Glasscherben beigemischt werden. Ratten nagen sich auch durch Beton hindurch.

Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini

Okina75
24.11.2018, 19:30
Denk' nur dran, dass auch andere Tiere angebratenes Fleisch etc. lecker finden- nicht, dass Du die gleich mit vergiftest.

Crazynaddl
24.11.2018, 19:52
Ich hol bald den Kammerjäger >:( sofern es hier sowas gibt.
Die kommen ständig und dauerhaft von draussen nach ( Wanderratten). Ich muß morgen mal die Zugänge zum Haus suchen und evtl. einfach gleich Glas reinmachen. Richtig Verschließen schaff ich nicht.

Hühnermaa
25.11.2018, 01:49
Mein Stall ist von einem Hag-Haus wo früher noch Kuh, Schaf und Ziege und Kanin gehalten wurden und die Hühner sind extra abgetrennt , ist für ca. 50 - 80 Hühner geplant gewesen. Vorne "könnte" sich vielleicht ne Nachbarkatze verirren... könnte ... ich schließe aber sofort die Tür wieder.
Die selbstgemachten Köder sind in einer leeren Gummibärchen-Dose in die ich 2 große Löcher geschnitten hab reingelegt und darüber sind so Holzkisten umgedreht drübergestülpt und beschwert. davon stehen mehrere rum, mit und ohne Inhalt. Selbst ein kleiner Marder oder ein Waschbär kommt da nicht dran, Ratten aber schon ... und wie schnell die sich nen Weg beißen ist unglaublich.... ich bin ja fast schon begeistert wie gut das klappt.

Also keine Sorge um andere Tiere.... hab gute Anleitung bekommen...