Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heute 20. Tag aber immer noch keine Bewegung
albayrle
17.04.2007, 16:33
Hallo
ich hätte mal ne Frage.Wie manche wissen habe ich mir einen Motorbrüter gekauft vor 4 wochen ungefähr und habe am 28.03.2007 meine ersten eier reingelegt (morgens um 7) New Hampshire.Von 10 Eiern waren 6 Befruchtet das habe ich beim schieren gesehen.Heute ist der 20. Tag aber so wie ich im Forum gelesehen müssten die Eier langsam Wackeln aber beim tut sich nichts.Bei meiner letzten schierung habe ich die Kücken richtig erkennen können.Ich habe es am 18. Tag auf die Schlupfhorde gelegt und sie nicht mehr gedreht.Ist das Normal ? und wo kann ich einen Ablaufplan für die Brutzeit sehen z. B. 1. Tag bla bla bla 2. Tag bla bla bla u.s.w. Danke für die schnelle antwort
MfG
immer ruhig bleiben. wenn die pennen tut sich nichts, und auch ansonsten muss nicht immer was wackeln.
Hallo,
Ablaufplan für die Hühnerbrut,
Motorbrüter (Brutdauer 21 Tage)
Vorbereitung:
Brutmaschine vorher gründlich reinigen und desinfizieren,
einen Tag vor der Eieinlage die Brutmaschine aufheizen und die Temperatur kontrollieren,die Temperatur sollte täglich gerpüft werden, ein Überheizen ist zu vermeiden
Tag Temperatur Relative Luftfeuchte Wenden Bemerkungen
1 37,8°C 55 - 60 % nein -
2 37,8°C 55 - 60 % nein -
3 37,8°C 55 - 60 % 5 x täglich -
4 37,8°C 55 - 60 % 5 x täglich -
5 37,8°C 55 - 60 % 5 x täglich -
6 37,8°C 55 - 60 % 5 x täglich -
7 37,8°C 55 - 60 % 5 x täglich Eier schieren
8 37,8°C 55 - 60 % 5 x täglich -
9 37,8°C 55 - 60 % 5 x täglich -
10 37,8°C 55 - 60 % 5 x täglich -
11 37,8°C 55 - 60 % 5 x täglich -
12 37,8°C 55 - 60 % 5 x täglich -
13 37,8°C 55 - 60 % 5 x täglich -
14 37,8°C 55 - 60 % 5 x täglich -
15 37,8°C 55 - 60 % 5 x täglich -
16 37,8°C 55 - 60 % 5 x täglich -
17 37,8°C 55 - 60 % 5 x täglich Eier schieren
18 37,5°C 55 - 60 % nein Eier auf die Schlupfhorde legen
19 37,5°C 55 - 60 % nein -
20 37,5°C 70 % nein Brutmaschine nicht unnötig öffnen!
21 37,5°C 70 % nein Brutmaschine nicht unnötig öffnen!
Für das Brüten mit einem Flächenbrüter kann die Tabelle auch angewandt werden, die Temperaturen sollten aber um 0,2°C höher sein, weil die Luftzirkulation fehlt.
Quelle: Kunstbrut.net
Wobei ich bei einer LF von 40-45% brüte und sehr gute Schlupfquoten habe. Eine LF von 55-60% halte ich für zu hoch.
LG
Conny
masterjonas
17.04.2007, 18:23
warum schreibst du das die luftfeuchte bei 55-60% liegen soll, wenn du der meinung bist das diese angaben zu hoch sind???
macht doch irgendwie keinen sinn :-[
das eine ist eine angabe wie eine ansonsten sehr gute seite propagiert, das andere sind erfahrungswerte. die werte teile ich so auch.
Original von masterjonas
warum schreibst du das die luftfeuchte bei 55-60% liegen soll, wenn du der meinung bist das diese angaben zu hoch sind???
macht doch irgendwie keinen sinn :-[
Guck mal auf die Quellenangabe ;). Kunstbrut.net
Hallo
Mach dir mal keine Sorgen würde ich sagen.
Bei mir war in den Bruteiern am 21 Tag immer noch nichts
zu hören und am 22 Tag sind sie dann geschlüpft (unter einer Glucke).
Bei meiner Kunstbrut (Flächenbrüter) war es genau das gleiche.
Bei den Brahma Bruteier war es am 21 Tag auch still und bei den
Zwergen ging der schlupf schon los.
Die Brahmas sind dann am 22 Tag geschlüpft.
Alle sind munter und fressen mir die Haare vom Kopf.
Hier im Forum habe ich schon von anderen gelesen das der schlupf
nicht immer am 21 Tag stattfindet. ;)
Ich wollte die Eier unter meiner Glucke auch schon abschreiben als
Satz mit X aber das warten hat sich gelohnt! :D
Gruß, Biene
Bleib cool ;)
Meine Zwerg Inder denken ebenfalls nicht daran, mit den Eiern zu wackeln - die picken brav am Ende des 20./Anfang des 21. ein Loch und dann gehts los.
Ich hatte vor Jahren mal New Hampshire hier mit in der Maschine. Während die Zwerg Lachse bereits im Ei gequatscht haben ohne Ende, kam aus den Hampi Eiern kein Mucks. Am 21. Tag waren die Eier ruck zuck gepickt - und die haben sich nach dem Picken noch nichtmal ausgeruht, sondern gleich weitergearbeitet und waren ruck zuck draußen.
Also, Ruhe bewahren.
antonella-finley
17.04.2007, 19:59
Ja das mit der Ruhe bewahren ist immer ein guter Satz.Mensch ich bin ne Frau wie kann ich da Ruhe bewahren.
Ich dachte ja nach dem ersten Schlupf wird das besser, aber am Do. sind die nächsten Küken dran (die in den Eiern übrigens heute schon fleißig piepsen und auch schon 3 ein Loch gepikt haben) und ich bin wiedermal mega aufgeregt.
Und das mit dem wackeln bei meinen Enten wird wohl in den Genen liegen, brüte Laufis, und die müssen wohl schon im Ei total auf Achse sein :D
Hallo Antonella,
ich bin auch eine Frau ;) Und die tun doch in der Regel alles mit Bedacht ;) Aus diesem Grunde steht meine Bruma im Keller. Und aus diesem Grunde lege ich möglichst spät abends Eier ein.
Die Überraschung am nächsten Morgen ist dann umso schöner :D
antonella-finley
17.04.2007, 20:14
Ich habe meinen gleich einen Zimmer neben meinem Wohnzimmer stehen, und du wirst dir sicher denken wie oft ich da drüben stehe und wenn ich nur mal kurz das Licht anmache und nach den Eiern schaue - bekloppt oder?
Das beste ich würde das Ding hier direkt neben mein Sofa stellen. :D
albayrle
17.04.2007, 20:40
Danke für die vielen Antworten aber ihr wisst ja selber bei mir ist das erste mal und da schaut ma halt jede freie minute in die Bruma rein.Ist jetzt was hat sich da was bewegt u.s.w. Das ist wie bei der Frau die schwanger ist die spannung ist halt groß
antonella-finley
17.04.2007, 20:43
Ich werde mir von meiner Hebamme so ein Holzstethoskop besorgen womit sie nach den Herztönen hören kann :D
Hallo,
das war bei uns früher genau das Gleiche - Bruma zuerst im Wohnzimmer, später dann im Treppenhaus. Kiddy und ich ständig vor der Bruma, "Ui haste geshen? Haste gehört?" usw. Kükenaufzucht die ersten 14 Tage zuerst in einem Kükenheim in der Wohnung, später dann direkt neben der Bruma im Treppenhaus. :)
Seit den Zwerg Seidis haben wir uns das abgewöhnt... Die Kleinen hörten bereits im Ei unsere Stimmen, folglich wurden wir als "Mama" angesehen. Das ging als sie geschlüpft waren bei Wohnungsaufzucht soweit, das wir den Raum nicht mehr verlassen durften - sonst setzte fürchterliche "Verlassenwerden" Gepiepse ein. auch Nachts. Also Radio oder Fernseher angelassen usw. Irgendwann reichte meinem Gatten das Theater, die ganze Geschichte zog in Treppenhaus um. Sehr hellhöriges Haus. :D Jetzt hatten wir zwar einigermaßen unsere Ruhe, aber Schwager und Schwiegermutter schauten uns morgens recht übernächtigt an :D
Seit sich die Bruma in den Keller und die komplette Aufzucht in den Stall nach draußen verlagert hat, ist Ruhe eingekehrt. Und ich seh das Ganze wesentlich gelassener. Natürlich schleiche ich mich oft in den Keller und schaue ;) - aber doch wesentlich seltener, als wenn das Teil in der Wohnung steht.
dehöhner
18.04.2007, 08:24
Hallo,
habt ihr normale Thermometer, um die Temperatur zu messen ? Oder was spezielles ?
dehöhner
Also bei meinen laufieiern war ein ein mächtiges wackeln und Rumgepiepse schon Tage vorher ;)und nun warte ich auf meinen Zwergseidennachwuchs und höre noch nichts(Schlupf morgen)
Allerdings liegen die auch unter der Glucke und nachsehen will ich nicht,lass mich halt überraschen :)
antonella-finley
18.04.2007, 11:35
Ich nehem Fieberthermometer ohne Quecksilber zum messen zusätzlich
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.