PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratten in der Voliere



PechMarie
11.12.2017, 09:51
Hallo,

ich habe 5 Seidenhühner. Die Plüschpopos schlafen in einem gemauertem Stall - das einzige was ich als nicht Rattensicher betrachte ist die Gipsdecke.
Außerdem haben sie eine schön große Voliere, in der früher mal Tauben gehalten wurden, die ich also einfach beim Hauskauf übernommen habe.
Die Hühnerklappe der Voliere schließt abends automatisch. Den Stall habe ich bis jetzt nicht extra verschlossen, weil es nie Probleme gab.
Jetzt graben sich die Ratten auf einmal in die Voliere.>:(:roll:roll
Habe einen Kater, der immer mal wieder eine Ratte mitbringt, aber das reicht wohl nicht. Gift lege ich auch aus und wird auch super angeommen. Jetzt könnte ich ja jubeln, aber zufrieden bin ich damit nicht.
Ich möchte nicht, dass sie sich in die Voliere graben und nachts mit meinen Hühnern in Kontakt kommen können!
Natürlich baue ich für den Stall auch noch eine automatische Klappe, aber im Sommer schlafen sie auch gerne in der Voliere.

Jetzt habe ich beschlossen, teile der Voliere frei zu legen, sprich: den Sand weg zu schaufeln und ein Fundament aus Beton und Scherben einzugießen. Habt ihr da Bewehrung rein gearbeitet?
Da ich das allein machen muss, kann das immer nur teilweise erfolgen und nicht "ALLES AUF EINMAL".
Ist das schlimm? Bilden sich da dann Spalten, wo wieder Ratten durch könnten?

Und ist das überhaupt sinnvoll, oder fressen sich die Ratten dann wo anders in den Stall zB durch eine Holzwand?:roll
In der Voliere füttere ich eigentlich nur noch Gurken Äpfel Salat - fressen die scheiß Viecher das auch? Aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein.

Orpington/Maran
11.12.2017, 12:05
Wenn Ratten erst mal da sind, fressen die ALLES , auch Hühnerhaufen! Frag mal Okina aus dem Forum wegen Fundament, das mit Glassplittern hat er geschrieben

Okina75
11.12.2017, 13:02
Ja, zuerst Glassplitter, dann noch etwas groben Kies (so Zierkies ist perfekt, oder anderes Geröll), und dann eine ordentliche Betonmischung drüber, da Ratten sich auch durch zu weichen und dünnen Beton knuspern können. Und das sollte man auch so anlegen, denn Ratten schaffen es locker, 500- 600 g schwere Beute zu töten- Zwergseidenhühner wären genau ihr Fall!

Huhnihunde
11.12.2017, 13:22
Selbermachen... nicht schlecht. Ich bekomme nicht einen Sack Betonestrich angehoben und der wiegt nur 40kg:-X
Je nach Größe der Voliere und Dicke des Betonbodens kommen da einige Säcke zusammen. Statt Zierkies würde ich allerdings - nicht nur aus Kostengründen - Bausplit in verschiedenen Körnungen verwenden.
Geht als Untergrundschutz nicht auch ein engmaschiges starkes Drahtgeflecht?

PPP
11.12.2017, 13:25
Geht als Untergrundschutz nicht auch ein engmaschiges starkes Drahtgeflecht?

Yöp. geht...mach ich auch so - aus den gleichen Gründen. Volieren-Netz auf dem Boden. Durchgezogen unter der Volierenwand, dann an der selbigen wieder hoch. Alles festschrauben - fertig.

Natürlich dann gute 20 cm auf den Draht aufschütten...sonst verfangen sich die Hühnerkrallen. Aber durch guten Volierendraht kommt keine Ratte durch...und sonst auch kein Räuber.

Mara1
11.12.2017, 14:33
Wir haben in einem Stall Volierendraht unter dem Boden verlegt. Da haben sich nämlich auch Ratten reingegraben. Das geht und bisher kam da auch keine Ratte mehr durch den Boden. Nur man muß schon die Bahnen ein Stück überlappen lassen, oder gut miteinander verbinden. Unser Volierendraht ist ziemlich steif und macht dann am Rand so Wellen. Ich hatte Bedenken, daß sie sich sonst womöglich irgendwo zwischen den Bahnen durch quetschen.

Das dumme ist, wenn die mal wissen, wo es etwas zu fressen gibt, suchen sie nach neuen Wegen. Bei uns haben sie z.B. schon an einer Tür die untere Ecke ausgenagt. Man muß halt immer dran bleiben und aufpassen, ob sie wieder irgendwo anders eindringen. Die haben halt jede Menge Zeit und finden jede Schwachstelle.

Die meisten Katzen fangen sowieso keine Ratten oder höchstens mal Jungtiere. Wirklich in den Griff kriegen wird man Rattenplage durch eine Katze nicht, höchstens etwas reduzieren.

Okina75
11.12.2017, 15:37
Ich werde garantiert keinen hölleteuren Volierendraht für 60/ 70 € die Rolle im Boden versenken, und wenn es sich nur um 5 Bahnen á 5 x 1 m handelt, wenn ich auf dieselbe Art und Weise überflüssiges und kostenloses Altglas loswerde :ahhh!
Falls einer diesen hässlichen Zierkies über hat (ebay Kleinanzeigen hat viele Verschenkungsangebote zum Selbstabholen), kann man den perfekt nehmen. Und wenn nicht, habe ich ja geschrieben, auch jede Art anderes Geröll- und wenn 's der Abfall vom Polterabend ist ^^!

PechMarie
11.12.2017, 16:05
Glas habe ich auch über und wäre froh wenn ich es los werde. Beton und Schnellbeton habe ich vom Hausbau auch noch.
Frage ist nur, ob ich da unbedingt Bewehrung rein arbeiten muss :-[
Das ist für mich gerade irgendwie die größte Hürde. Da bräuchte ich wieder nen Anhänger und ne Flex.
Ansonten nur Hammer, Wasser, Glas, Beton und ne Schaufel :laugh.

Mein Kater fängt LIEBEND gerne Ratten, wenn er mal eine findet und nicht gerade im Haus liegt. Er in 1,5 Jahren schon 10 ausgewachsene und diverse Babyratten gebracht.
Also die kommen nicht alle von den Hühner, die habe ich erst seit nem halben Jahr.

Problem für ihn ist halt auch, dass er Nachts keinen Zugang zum Stall hat, die Ratten aber schon (weil die Katze nicht graben kann). :laugh

Ich habe heute Mittag mal alles ausgeschäumt, wo ich Ritzen gefunden habe damit ich ausmachen kann wo und wie sie rein kommen.
Im Moment sind zwar Ratten da aber keine Löcher im Boden.
Draußen sehe ich auch keine Löcher. Ich habe irgendwie die Vermutung, dass sie anders rein kommen und versuchen "raus" zu graben.

Wenn es DIESER Fall ist, dann könnte ich ja sogar davon ausgehen, dass die Voliere "richtig" gebaut ist und die Seitenfundamente tief genug sind. Dann bräuchte man doch garkein Fundament oder sehe ich das falsch?

majorlo
11.12.2017, 16:33
Den Schnellbeton würde ich vergessen, das wird nix. Mit Sackware benötigst du Säcke ohne Ende.
Selber mischen ist das Mittel der Wahl.
Du brauchst dazu:
Mischkies 0/16
Zement
Wasser
Mischungsverhältnis: Wasser:Zement:Mischkies -> 1:2:8
Leider hast du nicht geschrieben um welche Fläche es sich bei deiner Voliere handelt.
Stahlmatten würde ich auf jeden Fall reinmachen, sonst reißt dir das Ganze.
Die Frage ist auch was drunter ist. Wurde aufgeschüttet oder ist das gewachsener Boden?

PechMarie
11.12.2017, 16:39
Hallo,

erst einmal danke für die ganze Hilfe:)

Die Fläche ist so 7 x 2 würde ich jetzt sagen. Also hält es sich in Grenzen. Vielleicht wäre es auch besser keinen Schnellschuss zu machen und im Frühjahr 2 Helfer zu organisieren.
Dann wird das ganze sicher vernümpftiger als wenn ich das mitten im Winter alleine mache.


Erst einmal werde ich jetzt lokalisieren wo die scheiss Viecher her kommen!
Habe auch Mehl ausgestreut.
Ich halte euch auf dem Laufenden

wattwuermchen
11.12.2017, 16:42
Geht als Untergrundschutz nicht auch ein engmaschiges starkes Drahtgeflecht?

Hab ich auch gemacht, in allen Volieren liegt dicker punktverschweisster Volierendraht unter dem Boden, war eine richtig blöde Arbeit aber hat sich gelohnt, da buddelt sich nix mehr durch

majorlo
11.12.2017, 16:47
Zum Betonieren sollten die Temperaturen über +5°C liegen und das für die Dauer der Trocknungsphase (also 3-5 Tage).
Wenn es zu kalt ist, dann härtet der Beton nicht richtig aus und deine Bodenplatte ist zu weich.
Ich würde das Vorhaben Ende März/Anfang April umsetzen und mir bis dahin Helfer organiniseren.
Ein Betonmischer erleichtert die Arbeit.
Ich weiß nicht wie gut deine Voliere von der Straße aus zu erreichen ist. Fertiger Beton ist günstiger als man denkt.
Bei uns kostet der Beton (je nach Expositionsklasse) um die 80 EUR/m³ (inkl. Lieferung), d.h. das wären bei deiner Fläche ca. 1,5 bis 2m³ also unter 200 EUR. Und du musst nix schaufeln, mischen und der Beton ist in 10 Minuten drin.

Mara1
11.12.2017, 16:58
Was für Boden hast du denn jetzt drin?

Glas+Beton UND Volierendraht braucht´s nicht. Wir haben im Stall Volierendraht und Bretter drauf, in der Voliere Beton ca. 8-10cm. Beides hält bisher den Ratten stand, keine neuen Eingänge. Nur sind sie dann mal eine Zeit lang einfach durch die Hühnertür vom Garten aus in den Stall marschiert. Seit unsere Hunde 10 Stück beseitigt haben ist da jetzt wieder Ruhe. Könnte es sein, daß sie bei dir auch durch die Hühnertür in die Voliere laufen?

zottellotte
11.12.2017, 17:03
Hallo PechMarie,

als der dicke Rattenkönig bei mir immer im Stall und/oder in der Voliere saß, hatte ich auch zuerst vermutet, er sei zum Tor herein gelaufen, wenn dieses zum Garten hin tags aufstand.
Habe ihm dann immer zum hinauslaufen selbiges aufgemacht. Hat er auch - wenn auch ungern - getan.

Bis ich eines Tages beobachten konnte, wo die Lücke in der Voliere war! Da hats doch glatt mehrere Monate gedauert, bis ich diese entdeckt habe. Zugemacht.

Bisher hat sich noch keine Ratte durchs Holz in den Stall gefressen, einen Holzstelz unerm Stall hats allerdings bibermäßig dahingerafft.

Huhnihunde
11.12.2017, 19:16
Hallo,

erst einmal danke für die ganze Hilfe:)

Die Fläche ist so 7 x 2 würde ich jetzt sagen. Also hält es sich in Grenzen. Vielleicht wäre es auch besser keinen Schnellschuss zu machen und im Frühjahr 2 Helfer zu organisieren.
Dann wird das ganze sicher vernümpftiger als wenn ich das mitten im Winter alleine mache.


Erst einmal werde ich jetzt lokalisieren wo die scheiss Viecher her kommen!
Habe auch Mehl ausgestreut.
Ich halte euch auf dem Laufenden

Genau!
Und Raconit-Schaum ordern solange das Zeug noch freiverkäuflich angeboten wird!

Okina75
11.12.2017, 20:01
Racumin ;).

Huhnihunde
11.12.2017, 21:06
Racumin ;).

Si!
Sorry, Okina hat selbstverständlich recht. Wie kam ich auf den Namen Raconit?!

War wohl mit den Gedanken schon wieder mit Beton und Ratten beschäftigt... Vielleicht die Marktlücke? Beton mit Rattifatzweg?:laugh

Okina75
11.12.2017, 22:46
Gute Idee :laugh!

Mara1
12.12.2017, 07:23
Racuminschaum ausbringen, wenn die eigene Katze gerne Ratten fängt??

PechMarie
12.12.2017, 07:36
Schaum habe ich aus diesem Grund auch verworfen.
Bei Gift habe ich schon Bauchschmerzen, aber ich weiss dass ich Gift auslege und welches. Ich beobachte meine Katze genau und Ratten frisst er eigentlich nicht. Er bringt sie nur und beißt vielleicht mal nen Kopf ab.:o

Ok Beton im Frühjahr - der Untergrund ist Sand und wenn ich runter grabe geschottert mit dicken Steinen auch - auch recht tief.
Ja ich vermute ja auch, dass die Löcher nur versuche sind, nach draußen zu graben oder sich einzunisten.
Heute Nacht war keine Ratte da. Keine Spuren im Mehl und keine ausgeschäumte noch so kleine Ritze geöffnet. Da bin ich schon einmal froh.

Okina75
12.12.2017, 09:26
Muss halt jeder Mensch selber wissen, ob er lieber wochen- und monatelang an Ratten rumlaboriert, oder ob er seiner Muschmusch mal ein/ zwei Wochen die Unzumutbarkeit antut, sie im Auslauf etwas zu begrenzen.

Entweder macht man was definitiv und schnell effektives, oder man lässt es eben bleiben und versucht sich durchzulavieren... Hier im Dorf ist nicht eine Katze umgekommen, als ich den Schaum verwendet habe, auch der Marder blieb am Leben- und letzterer schleppte definitiv gerne tote Ratten ab :kein.

PechMarie
12.12.2017, 11:19
Na ja, schnell wirkt das Fraß-Gift ja auch, es wird ja auch aufgenommen.

Betonieren kann ich ja erst im Frühjahr bzw. erst dann macht es Sinn.

majorlo
12.12.2017, 11:58
Ich möchte jetzt nicht der Spielverderber sein, doch ich habe zwei Kater durch Rattengift verloren.
Die beiden hatten die Angewohnheit die Ratten, die sie gefangen hatten, zu köpfen und dann die Innereien zu fressen.
Das wurde den beiden offensichtlich zum Verhängnis. Die Laboruntersuchung hat eine Vergiftung mit Rattengift ergeben.

PechMarie
12.12.2017, 14:28
Das ist glaube ich eher seltener der Fall, hatte da auch schon meinen Tierarzt gefragt.
Die Katzen müssten schon größere Mengen Gift aufnehmen und mehrere Ratten hintereinander fressen.

Das macht meiner auf keinen Fall und was sollte ich auch sonst tun? Ratten ohne Gift zu bekämpfen ist fast unmöglich.

majorlo
13.12.2017, 00:15
Wie viele Ratten sie gefressen haben kann ich nicht sagen.

Stallknecht
13.12.2017, 01:55
Wie lange dauert es denn bis der Schaum durch Witterungseinflüsse abgebaut ist, weiss das jemand ?

Meine Voliere ist seit heute leer, ich könnte also mal einen Versuch starten. Rattenlöcher habe ich da nun leider mehrere drin ! :(

laika52
13.12.2017, 07:24
Guten Morgen ihr da drausen,
Ich habe mit sehr großem Interesse eure Beiträge zur Rattenbekämpfung hier gelesen. Ich habe auch das Problem mit diesen sehr ungebetenen Gästen. In der Voliere könnte von unten keine Ratte rein, da mein Mann auch dort diesen Volierendraht angebracht hat. Da aber die Tür (jetzt im Winter) immer offensteht brauchen sich die Viecher diese Arbeit nicht machen.
Bei uns laufen/bewegen sich die Ratten über die Rasen- u. Gartenfläche. Es gibt auch große schwarze Katzen, die eine sehr stattliche Figur haben, aber mit den Ratten ....., da haben sie nichts im Sinn, die werden in Ruhe gelassen. (Mist...)
Ihr schreibt aber was von diesem Racumin- Schaum ! WAS ist das für ein Zeug??? Ich habe an verschiedenen Stellen(wo meine Tiere nicht rankommen) diese Köderboxen aufgestellt. Ich schaue stets und regelmäßig nach ob die Ra.-Köder auch angenommen werden u. ob ich nachlegen muss.
Aber langsam habe ich das Gefühl, das ich hier Schokolade und andere Leckereien für diese Viecher auslege.:mmm:heul Denn obwohl ich auch diese "Leckerchen" wechsel, werde ich nicht Herr gegen das Rattenvolk. JJJJaaaaa, es ist schlimm/schwer im Winter gegen solche ungebetenen Mitfresser anzukommen, aber dieser Schaum wäre ja vielleicht auch ein guter Versuch gegen das Viehzeug anzugehen. Manchmal habe ich das Gefühl, das die Ratten sich schon auf meine Rattenköder freuen u. sich den Bauch damit vollschlagen.
Mein Nachbar und ich, wir räumen schon alle Futterreste (soweit es möglich ist) weg, aber ganz ist es nicht möglich. Einen Rattenbau habe ich bei mir noch nicht festgestellt, aber (aktive) Löcher unter den Zäunen sind vorhanden.

Meine Frage an euch ; Bekommt man so etwas im Baumarkt/Futtergeschäften gekauft ? Bringt DAS Zeug was? WO macht man am besten diesen Schaum hin um einen optimalen Erfolg zu erzielen??? ;)

Ich danke jetzt schon mal für eure Hinweise und es tröstet mich ein wenig, dass ich nicht alleine mit diesem Problem bin. Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit:jaaaa:

Okina75
13.12.2017, 09:28
Lies' Dich mal durch die Suche, Laika, wurde alles schon mehrfach erörtert, mit dem Schaum...

laika52
13.12.2017, 12:46
Hiiii Okina75,

Ich habe deinen Hinweis natürlich sofort umgesetzt und nachgelesen.:type Habe auch einige für mich interessante Tipps gefunden. Zuerst habe ich natürlich gaaannnz schön an den Preisen geschluckt...., ABER wenn ich das Geld zusammen zähle was ich für die "Rattenschokolade" schon ausgegeben haben.....:daumenrunter: Da kauf ich mir jetzt mal was(hoffentlich) richtiges und kann diese Viecher etwas in Grenzen halten. Obwohl ich direkt noch keine am Tag gesehen habe, aber es sind definitiv welche da!:ahhh
Morgen werde ich mich mal im Baumarkt erkundigen, ob oder ob nicht, die so etwas haben und dann ... ab in die ewigen Jagdgründe mit den Ratten. habe die DAS nicht werde ich das Internet aktivieren und dort kaufen. Denn wenn es stimmt, das ab März 18 die Zusätze "verdünnt werden"...., dann MUSS man sich ja was einfallen lassen .:idee :idee

Danke für den Tipp und allen eine schöne Weihnachtszeit.:prost

Okina75
13.12.2017, 15:17
Super, danke :D!
Wirst Du wohl im Internet kaufen müssen, bzw. irgendwo im Laden wird es wohl noch teurer sein.

Tödliche Weihnachten Deinen Ratten :teuf1 :D!

Orpington/Maran
13.12.2017, 17:27
Was echt faszinierend war, ich habe das Buch von Plummer "Tales of a rat hunting man" gelesen, dort schreibt er, Katzen fangen die Jungen weg, die alten Ratten lassen sie ( klugerweise) links liegen, es gibt nicht umsonst den Spruch " wie in eine Ecke getrieben Ratte" ! Selbst Hunde wie Jack Russel , Border und Lakeland Terrier sind nur gut, wenn sie trainiert sind, und Hilfe vom Menschen haben ! Die Gefahr, das sie an einer Leishmaniose erkranken, übertragen von Ratten, ist auch nicht ganz klein, der Mensch kann sich auch infizieren ....Frettchen können auch helfen ( können aber leider auch Hühner zum Fressen gerne haben), aber nur in Zusammenarbeit mit Rattenjägerhund. Und wenn sie an eine gemeinen alten Rattenbock oder eine Rättin (?) mit Jungen kommen, ziehen sie ab und zu auch den kürzeren :(
Was hilft, Ratten zu fangen, sie gehen immer dieselben Wege, also Löcher zumachen ausser 1,mit Wasser oder anderen Mitteln aus den Gängen treiben, davor alles umstellen/verstellen, z.B. mit Strohballen, sodas die Ratten nicht ihre gewohnten Wege laufen können, so können sie einfacher von Mensch oder Tier gefangen ( oder was anderes ) werden .

Mara1
13.12.2017, 18:00
Unsere Hunde haben sich das ganz alleine beigebracht, wie man Ratten tötet. Die hat keiner dafür trainiert.

Orpington/Maran
13.12.2017, 18:08
Er schrieb , "alleine , das es ein Jack Russel, Border oder Lakeland Terrier ist, ist keine Garantie dafür, dass er auch erfolgreich Ratten jagt !"

Mara1
13.12.2017, 18:18
Das ist sicher richtig, auch bei Terriern ist nicht jeder gleich. Nur die Wahrscheinlichkeit ist halt bei solchen Rassen erheblich höher.

Saatkrähe
13.12.2017, 19:14
laika, lies auch hier mal den gerade aktuellen Faden. Ich habe mich gegen den Schaum entschieden. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100302-Hattet-Ihr-schon-H%C3%BChner-Vergiftungen-durch-Rattengift

PechMarie
14.12.2017, 08:00
Heute morgen hatte ich ein Loch in der Hühnerstalldecke.:roll

Mir reicht es jetzt!
Schaum kommt hoffentlich in 2 Tagen und wird in die Hohlschicht eingebracht!


Klar habe ich auch Angst um die Katzen, aber auch um meine Hühner, wenn nachts Ratten im Stall sind.
Ich berichte weiter.

Saatkrähe
14.12.2017, 13:51
Heute morgen hatte ich ein Loch in der Hühnerstalldecke.:roll

Mir reicht es jetzt!
Schaum kommt hoffentlich in 2 Tagen und wird in die Hohlschicht eingebracht!


Klar habe ich auch Angst um die Katzen, aber auch um meine Hühner, wenn nachts Ratten im Stall sind.
Ich berichte weiter.
Der Schaum ist für Erdlöcher gedacht, damit die Ratten ihn über ihr Fell aufnehmen. Bleibt die Frage, ob sie das Zeug dann im Hohlraum überhaupt aufnehmen. Und wenn, ob sie es dann im Stall oder Auslauf, Stallnähe verteilen, wo Hühner und Katzen dann damit in Berührung kommen. So wie Menschen über die Eier der Hühner. Verzweiflungstaten können gern mal nach hinten losgehen und Ratten sind dann immer noch nicht beseitigt. Da Ratten recht intelligent sind, muß der Mensch noch ein Stückchen klüger vorgehen.

PechMarie
14.12.2017, 14:03
Der Schaum ist auch für Hohlschichten sehr gut geeignet - habe das extra nachgelesen. Die Hohlschicht ist nichts anderes als ein Erdloch - eng und offensichtlich ein Laufweg der Ratten.
Ich finde keine Erdlöcher ich befürchte, dass sie sich in der Hohlschicht eingenistet haben. Hier greifen auch keine anderen Mittel, wie - mit dem Wasserschlauch fluten oder sonstwas.

Mit Fraßköder vergiftete Ratten können auch so mit Katzen und Hühnern in Kontakt kommen. Die Ratten gelangen in den Stall und könnten meine Hühner verletzten und beschädigen das Gebäude.
Aufgrund meiner Arbeit habe ich mit Schädlingsbekämpfung zu tun und weiss um die Gefahren.
Ein Risiko besteht immer - ich werde wohl kaum wohlwissend meine Tiere vergiften.

Ich mache mir eher Sorgen, um meine Katzen, obwohl es gehüpft wie gesprungen ist, ob ich jetzt Schaum oder Gift verwende, wenn sie Ratten fressen, die vergiftet sind, ob jetzt von mir oder meinen Nachbarn, wird es Probleme geben.
Die Hühner nehmen das Gift kaum über eine Wand auf, an der die Ratte lang gelaufen ist - natürlich wird der Hühnerstall gereinigt, sobald ein "neues" Loch auftritt - die alten sind ja verschlossen worden.

Ich werde schon schauen, dass ich Vorsichtsmaßnahmen treffe, damit keinem was passiert, aber wie gesagt - Gift ist Gift.

PechMarie
14.12.2017, 14:22
Hier noch ein paar Infos zum Rattenschaum.

Da geht es um die Anwendungsgebiete:
Racumin Schaum kann gegen Wanderratten und Hausmäuse im Inneren von Gebäuden wie Lagerräumen, Betrieben, Gerüstkonstruktionen, in Dachstühlen, entlang der Versorgungsleitungen (Daten-, Strom-, Wasser-, Heizungsleitungen usw.), oberhalb abgehängter Decken oder in Hohlräumen und Mauerdurchbrüchen angewendet werden. Pro Applikationsort werden 20 – 30 g Racumin Schaum ausgebracht.

Handhabung:
Vor der Ausbringung von Racumin Schaum muss der Befallsbereich untersucht werden, damit die Bauten und Laufwege der Tiere gefunden werden, an denen der Schaum appliziert werden kann. Die Ausgänge der Bauten sowie Engpässe, die von den Nagern regelmäßig durchlaufen werden sind besonders geeignet. Da es sich bei Racumin Schaum um ein Aerosol handelt, kann dieser auch in das Innere von Hohlräumen gesprüht werden, wo das Produkt aufschäumt. Hierbei ist zu beachten, dass der Racumin Schaum nur in Innenräumen angewendet werden darf.


Und hier zur Gefahr der Aufnahme durch Menschen:
Der Bitterstoff Bitrex bietet Schutz gegen versehentliche Aufnahme durch Menschen.
Bitrex ist die bitterste Substanz, die bisher bekannt ist. Chemisch handelt es sich um Denatoniumbenzoat oder Denatoniumsaccharinat. Beim Menschen erzeugt eine Konzentration dieser Substanz von 10 ppm einen extrem bitteren Geschmack. Ratten und Mäuse nehmen den Bitterstoff bei einer Konzentrationen von 10 ppm kaum wahr.

Hier habe ich gelesen, dass andere Tiere den Bitterstoff schon wahrnehmen können, aber es durchaus schon vorgekommen ist, dass Katzen an Köder gegangen sind, die den Bitterstoff auch enthalten. Da wird vermutet, dass sie einen Gendefekt hatten.

Saatkrähe
14.12.2017, 16:30
Okay, dann wünsche ich Dir viel Erfolg :) Das ist natürlich wahr, daß es keine 100 %ige Sicherheit gibt. Wird schon nicht schiefgehen...

PechMarie
02.01.2018, 07:54
Huhu.

Eine kurze Rückmeldung. Habe in das Rattenloch Körnerfutter geworfen und dann schön ausgeschäumt und anschließend verschlossen.

Jetzt ist seit 2 Wochen ruhe. ;D Man bin ich froh.

Zum Schaum kann ich sagen, dass die Handhabung sehr einfach war und ich auch nicht das Gefühl habe, dass er verschleppt werden kann. Hatte eher immer Sorge bei Körnerfutter, das würde sofort jedes Huhn von mir aufpicken.

laika52
02.01.2018, 08:47
Guten Morrgen,

- - - ich schalte mich mal kurz ein. Ich habe mir auch diesen Schaum besorgt. Habe ihn schon am 14.12. gekauft/im Internet bestellt, aber auf Grund der vielen Feiertage, habe ich ihn noch nicht bekommen können. Im Vorfeld habe ich bestimmt auch schon ein paar 100€ ausgegeben, aber diese Viecher haben diese Mittel viel Schokolade gefuttert...UND..., sie tummeln sich bestimmt weiterhin in/auf den verschiedenen Grundstücken rum. da es bei uns (2 Stck) aktive Rattenlöcher gibt.:(
Leider sind mein Nachbar und ich die Einzigen (auch unter Vorsicht wegen unsere Haustiere), die sich um diese, vielleicht NOCH, kleine Plage kümmern, d.h. Maßnahmen wie,..... kein Futter stehen lassen, keine Lebensmittel offen auf den Kompost werfen, Biotonne benutzen, treffen. Auch Wildvögel füttern ist z. Z. tabu. Die Stadt...., die tun nichts! :-X , auch nicht bei den umliegenden Gemeindegrundstücken .
Meine ganze Hoffnung ist jetzt dieser Schaum, dass es dann endlich ein paar weniger werden. UND.., kann ich diesen Schaum auch in die Köderboxen sprühen??? Ich habe mir auch diesen Pastenköder (Bromadiolon Pastenköder) dazu bestellt. Habt ihr damit Erfahrungen gesammelt???

Wenn die Zusatzstoffe in den diversen Rattengiften ab März abgeschwächt werden....., dann feiern diese "Tierchen":partytime >:( !

Das es kein Allwundermittel gibt ist mir auch klar, aber soooo ganz ohne Gegenmaßnahmen ....., will ich nicht sein.
LG von mir :idee

Okina75
02.01.2018, 14:35
Marie: Der Trick an dem Zeug ist aber, dass die Ratten dran vorbeistreifen und es sich in den Pelz reiben, wo sie es sich dann später rausputzen, verschlucken und dran eingehen. Wenn das Loch zu ist und drunter Körner liegen, stelle ich mir das so vor, dass die nur die Körner wegknuspern und an den Schaum weiter vorne gar nicht richtig dran kommen :grueb...

Laika: Na, dann zeigt Eure Stadt mal bei der zuständigen Stelle an, die Kommunen und Gemeinden sind gesetzlich dazu verpflichtet, was gegen Rattenbefall zu tun (wenn sie Meldungen haben). Ist sicherlich teuer, aber so ist die Sachlage...

Den Schaum kann man an allen Durchgängen und Pässen platzieren, die die Ratten regelmäßig passieren, also sicher auch in der Köderbox.

PechMarie
02.01.2018, 15:57
Habe mich vielleicht doof ausgedrückt.

Habe in der Mitte Körner platziert und drum herum den Schaum versprüht - sind auch Ratten durch gelaufen, das kann man sehen.
Glaube nicht, dass man das Zeug in die Köderbox sprühen sollte - es ist ein Kontaktgift.
Für Hohlräume, Rattengänge ist es gut, oder schwer erreichbare stellen. Bei mir waren sie ja in der Decke.

Gutes Rattengift kann ich über die Arbeit immer bekommen, das ist kein Problem. LEIDER hatte ich bei mir aber auch das Gefühl, dass sie das Gift nur knuspern und es nicht weniger werden.
Dazu kam das Problem, dass sie wie schon gesagt, in der Decke waren. Bei Erdlöchern hätte ich im allerschlimmsten Notfall ein Notstromaggregat angeworfen.
Ist zwar nicht erlaubt, aber hilft.

Okina75
02.01.2018, 16:53
Ach so ^^!
In die Köderbox (um den Eingang herum) sprühen sicherlich dazu, dass die Ratten beim Ködernehmen auch ganz sicher was abkriegen :teuf1...

laika52
02.01.2018, 17:10
Danke PechMarie,

- ich habe ja auch schon im vergangenem Jahr bei den zuständigen Stellen angerufen..., aber still ruht der See. Es gibt nur von mir die Rattenhinweise und sonst keine. Da ich Grundstückseigentümer bin habe ich selber dafür zu sorgen. SOOOO die Auskunft der Behörde! ;(:angry

Ja mit dem Schaum als Kontaktgift habe ich auch in d. Beschreibung gelesen und ich werde es genau soooo machen wie du's geschrieben hast. Auch bei den Köderboxen müssen die Viecher durch ein Loch um an d. Köder zu kommen und im Deckel könnte ich ja das Zeugs ansprühen (wenn's kleben bleibt) Ein Versuch macht klug.:idee

Ach... noch mal zu unseren Behörden; wir hatten im ÖFFENTLICHEN Fußweg, genau vor unserer Haustür , ein großes Loch, wo ohne Probleme ein Fuß in Größe 38 rein gepasst hätte u. ca 10 cm tief war. Habe bestimmt 4 mal dort angerufen, NIX, NADE, NIENTE passierte. Es kamen Ausreden wie "keine Leute, konnten wegen anderer Handwerker nicht ran...usw.! Mein Mann war dann persönlich dort und hatte auf die Unfallgefahr hingewiesen...; Der Hammer war.. "...wenn einer dort rein tritt..., dann ist das halt so....Pech für denjenigen... ", der Gipfel der Unverschämtheit :bash (das hätte ich auch gern gemacht) Da fehlen einem echt die Worte:aerger Wir haben es dann selber nach bestem Wissen und Gewissen zu gemacht.
JJJJAAAAA DAS sind unsere GEWÄHLTEN Behörden!:boese:spei:daumenrunter:

laika52
02.01.2018, 17:33
GENAUUUUUUU Okina75 ..., habe gerade Info vom Verkäufer bekommen, dass ich das Zeug in den nächsten Tagen bekommen soll. UUUUNNNNDDDD dann können die Viecher sich frisch machen......:laugh:jaaaa:

PechMarie
03.01.2018, 08:25
Ich wünsche dir auf jedenfall viel Erfolg!;D

Das Zeug schäumt sehr stark und bleibt auch 2 Wochen so stehen, wenn es sich einmal aufschäumt hat. Ich finde es ist zwar teuer aber auch sehr ergiebig.

Wäre toll wenn du auch schreibst, wie, und ob es bei dir geholfen hat

laika52
03.01.2018, 08:43
Guten Morgen ihr Mitstreiter im Kampf gegen die Ratten,8)

Aber natürlich werde ich umfassend berichten und vielleicht sind auch meine Tipps zu etwas nutze. Jaaaa teuer ist das Zeug, aber wenn es nur ein bis zwei Rattenviecher mehr den Garaus macht:skywalker , dann ist es allemal besser als immer nur zig "Bonbons" auslegen:mmm.:bravo

laika52
03.01.2018, 16:03
SSSSOOOOOO und Halloooooo noch einmal......,

-habe heute den Schaum und diese neuen Köder für die Ratten bekommen und da es jetzt aufgehört hat zu regnen, habe ich das Zeug gleich ausprobiert.
Die Köder schön mittig aufgespießt und den Schaum dick an den Deckel(natürlich innen)und um die Zugangslöcher gesprüht. Auch bei dem einen Rattenloch habe ich erst den Verlauf des Ganges geprüft, dann einen Köder rein und dann den Schaum drüber bzw. an die Seiten gesprüht, dann Loch zu - fertig ! 8)

http://up.picr.de/31420951pa.jpg http://up.picr.de/31420952vo.jpg

Der Schaum quillt ja gut nach, aber für den Fall , das es zuuu viel Schaum um's Loch ist , werdet ihr mir bestimmt einen Tipp geben, wie's besser gemacht wird.:neenee::idee:daumenhoch
JETZT HAT DAS LETZTE STÜNDLEIN DIESER VIECHER GESCHLAGEN!!!!!!!:angry:boese

Okina75
03.01.2018, 16:50
Jo...
Eben weil's aufquillt, einfach rings um's Loch 'nen Ring sprühen oder noch einfacher, drinnen einfach zwei/ drei Striche quer über den Boden ziehen, so weit der Sprührüssel da halt reicht ^^!
Regen sollte übrigens auch keiner drankommen.

Mali
03.01.2018, 20:02
Laika, da ist ein Loch unterm Schaum? :laugh

Ehrlich gesagt würde ich in und an die Köderbox garkeinen Schaum packen, das Risiko wär mir zu groß, dass dann keine mehr reingeht weils Durchlaufen unangenehm ist. Eigentlich sind die Köder doch normalerweise auch so attraktiv genug, dauert halt nur ein paar Tage. Und den Schaum sparsam an strategisch sinnvollen Stellen (Laufwege, Löcher) verteilen.

Okina75
04.01.2018, 01:05
Mali, das Zeug IST für Durchgänge und Pässe- mit demselben Argument dürfte man es denen auch nicht in die Durchschlüpfe etc. sprühen, weil sie das dann auch meiden könnten :kein...

laika52
04.01.2018, 07:03
HHHiiii Mali,
- ich dachte ja auch ,dass diese Köder attraktiv sind.... DACHTE ich ! Attraktiv jaaa... aber in dem Sinne, dass sie gefuttert werden wie Bonbons und helfen/wirken = Null ??? Gut, du wirst bestimmt sagen " man kann d. Wirkung/den Erfolg nicht gleich bemerken...", stimmt auch, aber wenn die R.-Löcher stets und ständig aktiv sind und die Köder aus den Boxen, noch schneller rausgemopst werden, als ich sie reinlegen kann/soll...., dann sind diese ungebetenen Gäste n o c h aktiver geworden. :jump

Ob dieser Schaum in meinen Köderboxen was bringt bzw. eine Ratte da rein geht werde ich in ein paar Tagen, oder heute schon, sehen. Die neuen "Leckerchen:mmm " werden mir beim Anlocken bestimmt helfen. Ich halte euch auf dem Laufenden.
PS.: bin selber gespannt ob oder ob nicht !:unsicher

Mali
04.01.2018, 10:49
Okina, das ist mir schon klar, dass das für Durchgänge ist (hab ich ja auch geschrieben, für Laufwege und Löcher) - aber wenns so dick eingesprüht ist wie auf dem Bild kann ich mir echt nicht vorstellen, dass eine Ratte sich denkt "oh supi, Schaumparty in der Köderbox, ich seh zwar nicht was dahinter ist aaaaber ich drück mich mal durch" :unsicher

laika - werden die Köder denn nicht festgemacht? Rausmopsen sollen sie die ja nicht, sondern an Ort und Stelle fressen. Ansonsten kannst du ja kiloweise Köder auslegen und die bunkern den für schlechte Zeiten irgendwo, wo er garnicht hin soll.

Bei mir haben die Schietviecher (oh ja, nach monatelanger Ruhe sind sie wieder da :daumenrunter:) es geschafft, den Futterautomaten aufzudrücken. Habs heute Früh gesehen, Klappe stand auf und unterm Tritt lagen Körner. Da ich jeden Abend drunter sauber mache müssen die von ungebetenen Besuchern heute Nacht sein. Die sind einfach zu schlau. Und meine Hühner zu leicht :(

Lisa R.
04.01.2018, 11:02
Laika, wenn die Köder ständig weggefressen werden, dann sind noch viele Ratten da. Deine Rattenplage ist größer als Du denkst.
Du musst so lange Köder nachlegen, bis nix mehr gefressen wird.

Wir hatten das vor ein paar Jahren. Die Ratten waren kackendreist und sind am hellichten Tag draußen rumgelaufen. Man sah aber immer nur einzelne Tiere. Eines Abends ging mein Mann abends nochmal spät in den Hühnerstall. Er kam kreidebleich wieder raus und sagte: "Wir müssen dringend was tun, da drin sind mehr Ratten als Hühner!" Wir hatten damals ca. 30 Hühner in diesem Stall.

Danach haben wir 3 Köderboxen gestellt. Eine Woche wurde nix gefressen, dann waren die Köder ständig weg. Ich musste mehrmals täglich kontrollieren und auffüllen. Es hat insgesamt mehr als 4 Wochen gedauert und sehr viele Köder gebraucht. Danach war Ruhe.

Wenn sehr viele Köder gefressen werden, dann sind sehr viele Ratten unterwegs. Unsere Köder waren sicher verankert, fort geschleppt haben sie die nicht. Sie wurden einfach so schnell weggefressen.

Beim nächsten Mal werde ich Schaum und Köder nehmen - vielleicht geht es dann schneller.

laika52
04.01.2018, 11:38
Ja Lisa R, und Mali,

die Köderboxen haben einen Metallstab, den man einklemmen muss. Mache ich auch, aber die fressen es od. rupfen es ab und weg sind die Köder. Ich hatte im Spätherbst einmal einen Köder mit eingerissenem Loch auf meiner Wiese gefunden... und meine Entchen waren auch draußen. Im ersten Moment hat mich fast der Schlag getroffen, aber die Schnattern haben sich nicht die Bohne dafür interessiert. Kann aber auch mal VOLL in d. Hose gehen.Ich achte gaaaannnz genau auf den Standort d. Köderboxen (Enkelkinder u. Haustiere) UND habe sogar den einen Standort noch im Umkreis von ca 1,5-2 m mit Kükendraht abgesperrt um eventuelles verlieren von d. Ködern einzugrenzen. ist natürlich auch nicht 100%ig.
Klopf auf Holz !!!!!:wall

Ja Lisa, DAS befürchte ich auch, zumal d. Friedhof und diverse kleine Bäche zwischen einigen Grundstücken verlaufen... also IDEAL für Ratten.Im Sommer hatten wir mal etwas Ruhe, als mein Nachbar eine tote Ratte in seiner Schlagfalle bei d. Komposttonne gefangen hatte.
Aber wie gesagt, mein Nachbar und ich, wir kämpfen gegen Windmühlen. Aber aufgeben.... NEIN !!!!! Auch ein Bekannter (hat einen kl. Bauernhof)hat uns die zunehmende Anzahl von Ratten bestätigt.

So lange diese Viecher sich nicht in meiner Stube breit machen, soooo lange bin ich optimistisch. Ganz weg bekommt man diese Mistviecher so wie so nicht, ABER eindämmen muss man, sonst sind sie wirklich bald in der Stube:jaaaa::cool::unsicher

Ich werde berichten .....:jaaaa:

Lisa R.
04.01.2018, 11:53
Bei uns ist auch ein kleiner Bach hinter dem Hühnerauslauf und direkt neben dran der Parkplatz eines Verbrauchermarktes. Nur ca. 20 m weg stehen deren Müllcontainer :(
Ich denke, dass die Ratten zuerst dort zugange waren und dann unsere Hühnerställe entdeckt haben. Bevor der Markt dort war, hatten wie absolut keine Probleme mit Ratten im Hühnergarten.

Am Haus waren, als wir noch die Futtermittel für die Schafe hier gelagert haben, öfter mal Ratten. Mit denen wurden wir aber immer gut und schnell fertig. So eine Rattenplage wie die im/am Hühnerstall hatten wir hier am Haus nie.

Zum Glück ist die Lage seit der Markt einen neuen Betreiber hat besser geworden. Anscheinend gehen die mit ihren Abfällen sorgfältiger um.

Okina75
04.01.2018, 15:18
Wir hatten das vor ein paar Jahren. Die Ratten waren kackendreist und sind am hellichten Tag draußen rumgelaufen. Man sah aber immer nur einzelne Tiere. Eines Abends ging mein Mann abends nochmal spät in den Hühnerstall. Er kam kreidebleich wieder raus und sagte: "Wir müssen dringend was tun, da drin sind mehr Ratten als Hühner!" Wir hatten damals ca. 30 Hühner in diesem Stall
Nahezu gleich war seinerzeit mein Aha- Effekt beim ersten Rattenbefall...
Die in der Scheune aufgestellte Wildkamera zeigte immer nur eine oder zwei, ganz selten mal drei, und da dachte ich noch fröhlich, dann wäre es ja noch nicht so schlimm und die Kameraden mit den üblichen Methoden abzuräumen, bzw. leicht zu vergraulen. Alle Defensivmaßnahmen interessierten das Rattenpack aber wenig bis gar nicht, und als ich dann zwei/ drei Abende hintereinander nochmal in die Scheune ging, und auf mein Gerumpel hin sich teils bis zu SECHS Ratten quasi gleichzeitig durch ein Loch im Türbalken aus dem Hühnerstall quetschten, schlug es 13- so ähnlich wie Deinem Mann ging es mir dann auch! Nach dem Motto: "We gonna need a bigger boat", wie der alte Chief Brody im "Weißen Hai" so präzise den Nagel auf den Kopf zu treffen wusste :laugh...

laika52
04.01.2018, 15:51
Ach Okina75,
.... - wenn's nicht so eine ernste Sache wäre...., aber ich musste etwas schmunzeln bei der Beschreibung "....auf mein Gerumpel hin sich teils bis zu SECHS Ratten quasi gleichzeitig durch ein Loch im Türbalken aus dem Hühnerstall quetschten...." Ich habe dann immer gleich fantastische Bilder vor meinem geistigen Auge :jaaaa::kicher:

Ich muss es eingestehen, bevor ich sooo ein Viech sehe, da muss es mir schon über die Füße laufen, ansonsten bin ich etwaaaas langsam im sehen :kicher: Aber nicht desto trotz hatte ich im Frühsommer vergangenes Jahr (wie das klingt *vergangenes Jahr....*) einmal eine Ratte erspäht ..... uuuuffffff..... dachte ich, jetzt geht's loß !:confused:

Ich bleibe dran an dem Rattenpack..., DIE können sich frisch machen, auch wenn's draußen nicht kalt ist. OHNE KAMPF, KEIN SIEG:box ! :stop den RATTEN !

Okina75
04.01.2018, 16:09
Ich denke leider auch gerne in Bildern, was ganz fürchterlich ist ^^... So sechs Rattenköpfe und zwei Arme zugleich aus dem kleinen Loch, wo eigentlich nur eine durchpasst, dicke Glupschaugen, zwei ächzend die Zunge aus dem Maul... Hast Du als Kind auch zu früh/ zuviel Roadrunner und Kojote gekuckt :laugh?

Was mich nur immer an solchem Geschmeiß wundert, genau wie bei den Stubenfliegen: Jedes, aber auch JEDES Vieh wird über kurz oder lang urscheu und meidet den Menschen, wo es nur geht, wenn es mal länger und intensiver bejagt wird. Nur die Ratten und die Fliegen nicht...
Diese jährlich vielen, vielen tausende bis Millionen an Verlusten müssten doch eigentlich irgendwann dafür sorgen, dass die allzu aufdringlichen und vertrauten Vertreter ausselektiert sind, und somit nur die schlaueren und scheueren überleben und sich fortpflanzen. Also auf Abstand bleiben und uns folglich weniger zur Last fallen... Aber Pustekuchen, jedes Jahr und immer wieder das gleiche aufdringliche Viehzeug :(...

Das bedeutet doch im Umkehrschluss, dass diese Arten jeweils SO individuenstark sind, dass selbst der jährliche Verlust von vielen Millionen aufdringlichster Vertreter aber auch nicht den geringsten Effekt auf das Verhalten der Art hat, im Sinne von Ausselektion auf die etwas abstandwahrenderen Vertreter- das also wirklich ein Kampf ohne jede Aussicht auf Enderfolg ist :(! Ist doch deprimierend, oder?

laika52
04.01.2018, 16:45
JJJAAAAAAAA :heul:heul und zum :spei:spei. Wenn unter der Menschheit ein Schnupfen ausbricht..., dann "sterben tausende"(stecken sich an), aber bei dem Viehzeug und auch den Kakerlaken, die werden sich um das X-Fache vermehren. Wenn man davon eine tot schlägt, kommt dafür.... zig Nachwuchs auf die Welt.
Wie ungerecht......:grueb es doch manchmal zu geht:heul:pfeif

PechMarie
05.01.2018, 13:03
Also Ratten riechen ihr Futter defintiv auch durch den Schaum, sonst wären meine jetzt nicht weg.

Die Ratten haben ja auch ZIELGENAU ein Loch durch die Decke in den Hühnerstall genagt, weil sie Futter gerochen haben - durch die Gipsdecke.
Das kann kein Zufall gewesen sein. :laugh unter der selben Decke befinden sich auch Werkstatt usw.

Bei mir ist es so, dass ich den Ratten gerne Gift hinstelle und das sollte auch so lange getan werden, bis nichts mehr aufgenommen wird, um zu verhindern, dass sich Resistenzen bilden.
Das tue ich neben meinem Schaum natürlich auch weiterhin, aber wirklich SEHR ungern im Hühnerstall, eher draußen an einer SEHR SICHEREREN Stelle.
Es ist aber so, dass Ratten nunmal auch nur so sind, wo es Unterschlupf und Futter gibt.
In meinem Fall war es nicht möglich die Futterstelle zu entfernen, da sie einfach durch die Decke gekommen sind :unsicher

Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass ich sicher welche mit Rattengift erwischt habe - bzw. offensichtlich, aber auch ein paar "sehr schlaue" Vertreter dabei hatte, die der Schaum jetzt geholt hat. :laugh

laika52
13.01.2018, 11:49
Hallllloooooo Ihr in der freien Wildbahn ...,

Hier und heute mal ein kurzer Zwischenbericht über den Erfolg oder Misserfolg bei meiner Rattenbekämpfung. :unsicher

Also ..., habe jetzt schon seit einiger Zeit den Schaum mit den neuen Fressködern an und in den Rattenboxen und in die Rattengänge /- löcher eingebracht. Die Rattengange und Löcher sind nicht mehr aktiv. Alle Löcher sind noch zu, auch die Boxen wurden "besucht" und es sind auch neue Köder verschwunden.:bravo
Ist DAS jetzt ein gutes Zeichen oder sind die Viecher nur sooooo schlau und meiden die Boxen??? Schlau sind sie ja, aber ist es für mich positiv, dass ich nichts neues an Gängen und Löcher bzw. nicht alle "Rattenleckerchen" verschwunden sind ???

Für mein Seelenfrieden, denke ich mal JA !!! :confused: Ich werde heute od. morgen die Boxen neu bestücken und dann wieder nach 1 - 2 Wochen alles beäugen. Wenn dann alles noch drin ist, dann hat's endlich was gebracht ODER die Viehcher haben mich ausgetrickst.:-[:unsicher

Also dann, drückt mir weiterhin die Daumen, wünsche euch ein ruhiges Wochenende.:jaaaa:

PS.: - habe gestern in unserer regionalen Tageszeitung gelesen, dass es vieler Orts zu massiver Rattenansammlungen /Beobachtungen gekommen ist. Fazit : Gott sei Dank, da bin ich nicht mehr alleine mit meiner Bekämpfung.:daumenhoch:pfeif

Okina75
13.01.2018, 16:23
Das zeigt Dir auf jeden Fall schon mal, dass die Ratze nicht bei Dir hausen, und Du denen eine Ansiedlung auch erstmal verdorben hast- was doch schon mal prima ist :ahhh!

laika52
13.01.2018, 19:39
NNNNAAAAAA hoffentlich, ich verderbe es diesen ungebetenen Besatzern auch sehr gern weiter.:laugh:jaaaa:

Saatkrähe
17.01.2018, 21:35
Ich finde, daß der Bericht hier irgendwie reinpaßt... letztlich geht es um Rattengifte, wie wir sie auch verwenden. Ganz interessant, was es andernorts so anrichtet. Wir müssen wirklich vorsichtig damit umgehen und mit Bedacht. Ich habe hier auch ein Käuzchen auf meinem Gelände. Hatte vor vielen JAhren einen Kasten hinten im Wald, hoch oben angebracht. Z.Zt. ruft er/sie die ganze Nacht lang :)

http://www.spektrum.de/news/warum-sterben-eulen-rund-um-marihuanafelder/1532781?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=heute

PechMarie
18.01.2018, 07:41
Ja das ist richtig Saatkrähe.

Ich bin jetzt auch fürs Erste durch mit der Rattenbekämpfung - solange sie nicht in meine Voliere eindringen habe ich auch nichts gegen sie.
Gestern hat mein Kater wieder eine dicke Ratte vom Feld geholt. ;)
Schon allein wegen meiner Haustiere bin ich da vorsichtig.

Danke für den Bericht.

Saatkrähe
18.01.2018, 08:01
Letztlich können wir nix ändern. Rattenbekämpfung muß sein. Ich habe hier aber auch noch nie eine verendete Ratte gefunden, oder gar einen Raubvogel oder Fuchs. Ich denke weiterhin, daß die Ratten sich in ihren Bau zurückziehen, wenn es ihnen schlecht geht. Wer weiß, wie in dem Bericht dort mit den Ködern umgegangen wurde.

laika52
18.01.2018, 08:37
HHHIIII Saatkrähe,

Hoffentlich verurteilst du mich nicht, weil ich hier bei mir Ratten bekämpfe. Ich würde es nicht tun, wenn sie mir nicht so
auf den Pelz rücken würden. Denn wir sind hier in einem reinen Wohngebiet, mit Haustieren.

Aber das was in dem Bericht geschrieben wurde ist erschreckend. Und du bist sicher, dass das nicht auch bei uns oder auch in angrenzenden Nachbarländern passieren könnte??? Legalisierung !?!?

Ich kenne auch jemanden, der sich intensiv mit Eulentieren beschäftigt. Es sind soooo wunderbare Tiere, man muss so etwas hautnah erlebt haben. Mein Mann u. meine Enkelkinder, wir waren bei einer "Eulenfrau" und durften dort solche Waldbewohner Live und in Farbe sehen und anfassen. WUNDERSCHÖN !:jaaaa:

Aber trotzdem im Haus und in unmittelbarer Umgebung möchte ich solche Tiere nicht haben, denn wenn die Ratten mir (bildlich gesprochen), mir über die Füße laufen, dann hat DAS Grenzen.
Aber es ist auch richtig; man muss alles in Maßen machen und nicht im Massen verwenden und benutzen.

LG.

Mara1
18.01.2018, 18:33
Letztlich können wir nix ändern. Rattenbekämpfung muß sein. Ich habe hier aber auch noch nie eine verendete Ratte gefunden, oder gar einen Raubvogel oder Fuchs. Ich denke weiterhin, daß die Ratten sich in ihren Bau zurückziehen, wenn es ihnen schlecht geht. Wer weiß, wie in dem Bericht dort mit den Ködern umgegangen wurde.

Das wird im Normalfall schon so sein, daß sich die Ratten zum Sterben irgendwo verkriechen. Aber das Gift wirkt doch nicht sofort, sondern erst nach Tagen. Das ist auch so beabsichtigt, damit diese schlauen Tiere den Zusammenhang zum Gift nicht mehr erkennen können, wenn es ihnen schlecht geht. Das heißt aber, eine Ratte, die heute Gift frißt, läuft noch ca. 1-3 Tage ganz normal durch die Gegend - reichlich Zeit für Hund, Katze, Eule, Marder oder sonst ein Tier, diese Ratte zu erlegen und dann Ratte samt Gift zu fressen. Auch wenn man noch so vorsichtig ist mit Köderboxen und allem, ich bin nicht überzeugt, daß man Sekundärvergiftungen wirklich sicher ausschließen kann. Gerade die Tiere, die gute Rattenjäger sind, kann es dabei auch erwischen.

Saatkrähe
18.01.2018, 20:16
Hallo Mara - ja klar, das Zeugs wirkt erst nach und nach. Das ist der Sinn der Sache. Ist mir jetzt etwas peinlich, daß ich gar nicht daran gedacht habe, daß die Ratten bis dahin ja noch herumlaufen :roll ...auweia... das ist ja wirklich mistig...

Bei mir hier ist es zur Plage geworden, weil ich vor ein paar Jahren in schwierigen Zeiten nicht mehr so sorgsam mit den Futterresten draußen umgegangen bin. Ich bin also selbst schuld und habe die Ratten sozusagen eingeladen. Ich bin zwar längst nicht mehr nachlässig; aber wenn man die Ratten erst einmal hat, ist es irre schwer sie wieder loszuwerden. Aber das ziehe ich jetzt durch und sorge dafür, daß sie sich hier gar nicht erst vermehren können.



HHHIIII Saatkrähe,
Hoffentlich verurteilst du mich nicht, weil ich hier bei mir Ratten bekämpfe. Ich würde es nicht tun, wenn sie mir nicht so
auf den Pelz rücken würden. Denn wir sind hier in einem reinen Wohngebiet, mit Haustieren.
Warum sollte ich Dich verurteilen ?? Erstens stünde mir das gar nicht zu, zweitens bist Du verpflichtet zur Rattenbkämpfung und drittens mache ich das ja selbst.

Ich hatte in einem anderen Haus, in dem ich vor vielen JAhren wohnte, im Obergeschoß einen riesigen Balkon. Dort saß jeden Abend/NAcht ein junger Kautz oben auf der Holzkugel meines zusammengeklappten Sonnenschirms. Es störte ihn auch nicht, wenn ich Musik an hatte oder den TV :) Selbst wenn ich auf den Balkon ging, blieb er da oben sitzen. Nur wenn ich auf einen Meter heran kam, flog er weg. Das ging über mehrere Wochen. Ich glaube wir waren beide gleichermaßen erstaunt :D Jedenfalls habe ich daraufhin dann hier einen großen Kasten, hoch oben in den Bäumen installiert.

PechMarie
10.02.2018, 18:14
Hallo Laika, wie ist es dir mit dem Schaum ergangen?

Bei mir war ja sofort ruhe und sie hält an.

laika52
10.02.2018, 19:16
HALLLOOOOOOOOO PechMarie,

- Ich habe bei mir auch keine Ratten festgestellt. Natürlich so weit ich es durch die nicht gefressenen od. nicht verschleppten Köder beurteilen kann. Das Zeug hat wohl wie eine Bombe eingeschlagen, habe auch keine neuen Rattenlöcher festgestellt. Die Köder liegen jetzt seit gut anderthalb Monaten unangerührt in den Köderboxen und auch auf dem Kompost sehe ich keine Wühlerei mehr, wobei es auch Vögel sein könnten. Ich bin natürlich hinterher wenn es um das wegräumen der Futterreste geht. Ist noch etwas Restfutter im Trinkwasser, dann wird es ordentlich abgedeckt und der Deckel zu geklemmt.:jaaaa:

Also ..., ich kann nicht klagen, ob es soooo bleibt weiß ich nicht. Auch meine Nachbarn habe ich gefragt, ob sie etwas von diesen Viechern noch bemerkt haben und NEIN, keine Spuren kein Löcher bzw. aktive Löcher. Auch ihr Hundemädchen(Dackel) ist viel entspannter und viel ruhiger bei ihrem täglichen Rumschnüffeln im Garten, denn hatte sie Rattengeruch in der Nase oooohhhhh, dann hatte sie keine Ohren zum Hören, die waren dann auf ihrem Kopf NUR zur Dekoration da :laugh! Sie hat dann nur auf's dritte od. vierte Wort gehört, wenn überhaupt.:laugh:jaaaa:
Aber ich muss sagen - TOP dieser Schaum!!!!!! Es ist ja schon ein Erfolg wenn ich sie NUR vergrault habe und dieser Schaum ist echt ergiebig.

Ich bleibe natürlich dran und es kommen bestimmt wieder welche, aber dann geht der Kampf von neuem los, der Schaum ist ja noch nicht alle.
Wünsche allen ein schööööönnnes SONNIGES Wochenende. TSCHÜÜÜÜÜÜßßßßßß :jaaaa: