Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Menschenhaare schrecken Fuchs und Co ab...
Kohlmeise
20.12.2017, 07:17
Ich möchte hier einfach mal eine Information weiter geben, die ich bei meiner Frisörin erhalten habe.
Man unterhällt sich natürlich während der Prozedur und tauscht Informationen aus. So kam die Frage nach meinen Hühnern...
Darauf hin erzählte mir die Frisörin, dass sie immer für eine andere Kundin Haare sammelt. Die Kundin hat Hühner und dort kam immer ein Fuchs. Seit sie die Haare im Stall aufhängt, sei wohl Ruhe mit den Besuchen. Detaillierte Informationen über Haltung, Anzahl usw hat meine Frisörin leider nicht gehabt. Ich bin nämlich ein wenig darüber gestolpert, dass die Haare im Stall aufgehangen werden.
Vielleicht mag das jemand, der Fuchs geplagt ist einfach mal testen und ausprobieren.
Die Haare sollen ebenfalls Maulwurf und Wühlmäuse vertreiben, wenn Haare in die Löcher gesteckt werden.
Alle Infos sind ohne Gewähr, ich wollte es trotzdem mal an Euch weiter geben.
Bei Wühlmäusen hilft auch Hunde und Katzenhäuflein; zumindest einige Wochen lang
Ich halte das für eine Legende. Vielleicht wurde der Fuchs von einem Auto überfahren und kommt deshalb nicht wieder. Ob die Haare Wühlmäuse vertreiben weiß ich nicht. Könnte sein, daß die sich dann neuen Löcher buddeln. Aber den Fuchs beeindruckt man mit so etwas nicht.
KerstinU
20.12.2017, 07:59
Bei uns gibt es einen Jäger, der überall Menschenhaare in Tütchen aufhängt . Soll angeblich wirken gegen Wildschweine :laugh
Jedenfalls soll ja auch Schafwolle die Rehe abhalten vor den Rosenstauden .... daher kann ich mir das schon auch vorstellen. - Allerdings möchte ich persönlich nicht die Haare unzähliger Dorfbewohner in meinem Stall aufgehängt haben :o
mightytall
20.12.2017, 09:23
Menschenhaar wird oft und teilweise auch erfolgreich zur Vergrämung von Wildschweinen eingesetzt.
Die verursachen immensen Schaden und ich gehe davon aus, dass die betroffenen Jagdpächter auch Voodoo Puppen einsetzen würden wenn dem eine gewisse Wirksamkeit zugeschrieben wäre.
Im Hühnerstall kann ich mir die Wirksamkeit auf Dauer nicht vorstellen, wenn nicht alle paar Tage ein neuer Beutel rein kommt nehmen die Haare doch den Stallgeruch an.
Außerdem wird ein beharrlicher Räuber irgendwann den Schwindel verstehen und keine Gefahr mehr mit dem Geruch von Menschen am Stall verbinden.
Die Wildschweine erfahren neben dem Haarduft nämlich auch scharfe Bejagung am Feld und verbinden damit dann auch Lebensgefahr.
Du müsstest also dem Fuchs/Marder/Waschbär/etc. auch öfters beim Herumschleichen um den Stall Angst einflößen.
Was mich stutzig macht,....was sollen die Haare im Stall bewirken?
Es scheint mir sinnvoller das Haar an der Grundstücksgrenze zu verteilen um den Räuber von diesem zu vergrämen.
Ein Versuch kann nicht schaden.;D
LG
Susanne
@migthytall
In Verbindung mit der Bejagung kann ich es mir bei den Wildschweinen vorstellen. Dann sind es aber schätzungsweise nicht speziell Haare, sondern einfach der Menschengeruch. Alte Socken wären dann vermutlich auch wirksam, nur nicht so dekorativ. Wenn die Haare allein helfen würden, würde ich sofort einen Deal mit unserem Friseur machen und mir täglich alle Haare holen, die ich kriegen kann. Diese Mistwildschweine.... na, das ist OT.
@Susanne
schaden kann der Versuch nur, wenn jemand meint es hilft und sich darauf verläßt, dem Fuchs ist es egal und dann sind die Hühner tot. Aber wenn man die Hühner sowieso nicht gegen den Fuchs sichert macht man mit den Haaren nichts falsch.
Wenn ich wieder mal Menschenhaare zur Verfügung habe kann ich ja mal einen Test machen. Etwas leckeres für den Fuchs hinlegen und einen "Bannkreis" aus Haaren drumherum. Ich bin überzeugt, dem Fuchs sind die Haare egal und er holt sich das Leckerchen trotzdem.
Bei Wühlmäusen hilft auch Hunde und Katzenhäuflein; zumindest einige Wochen lang
bei unserer Wühlmaus hats nichts geholfen auch nicht beim Maulwurf - die buddelten munter weiter!
Auch keine Haare...
eierdieb65
20.12.2017, 12:57
Gegen den Fuchs KANN es helfen.
Aber nur, wenn er in dieser Gegend stark bejagt wird. In einem anderen Fred hat nichtmal das Geruchsgemisch Menschenschweiß und Waffenöl geholfen. Dort wird Reineke wohl nur schwach bejagt.
Wie in diesem Forum schon gelesen, haben manche "deutsche" Füchse eine Fluchtdistanz von 2-3 Metern.
Das spricht GEGEN verantwortungsvolle Jäger dort.
lg
Willi
Ich halte Urin für wirksamer. Nicht im Stall sondern an den Grundstückgrenzen. Am Besten abends mit dem Hund gassi gehen :laugh
Ja es geht um geruch und es muss immer wieder aufgefrischt werden. Haare und Socken Barfuss im Sommer, alles hinerlässt Menschengeruch. Da ist der Fuchs sicher vorsichtiger, 100% Schutz ist das sicher nie. Aber es wirkt.
Tja, aber eben nur in Verbindung mit der Bejagung. Wenn der Fuchs die Erfahrung gemacht hat, daß Menschen keine Gefahr für ihn sind, ist ihm der Geruch egal. Genauso wie auch Hundegeruch im Garten "unserem" Fuchs egal war. Der hat einfach gewartet, bis kein Hund im Garten war.
JakobsMädels
20.12.2017, 13:16
Ich kann hier nur meine Beobachtungen in unserem (leider) nur monateweise bewohnten Bauernhaus in Kärnten weit außerhalb der Ortschaft beitragen.
In den ersten Tagen nach unserer Ankunft sehen wir den Fuchs häufig, er läuft direkt am Haus vorbei, kümmert sich scheinbar nicht weiter um uns. Wir haben 3 Hunde, sind viel draußen und drehen unsere Runden im umliegenden Gelände. Da werden die Sichtungen dann im Laufe der Tage immer seltener. Nachts hab' ich ihn aber trotzdem schon mit der Wildkamera aufgenommen - direkt an der Haustür.
Ich würde sagen, der Fuchs wird einfach vorsichtiger, wenn Menschen- und Hundegeruch (und die "Bewegung") da ist. Aber wirklich abschrecken lässt er sich nicht, ist ja sein Revier, und Mäuse gibt's hier immer!
„Meinen“ Fuchs hat es noch nicht mal gestört, wenn ich (mit meinen Haaren auf dem Kopf) 5 Meter neben ihm stand. Die alte Legende der Ureinwohner Subtaliens besagt, dass Schnüre und Litzen, die im Sekundentakt kosmische Energie entladen, den Fuchs schwer beeindrucken. Hab es probiert und es hatte durchschlagenden Erfolg.
Ich würde sagen, der Fuchs wird einfach vorsichtiger, wenn Menschen- und Hundegeruch (und die "Bewegung") da ist. Aber wirklich abschrecken lässt er sich nicht, ist ja sein Revier, und Mäuse gibt's hier immer!
Das langt ja oft schon für unsere Zwecke. Nachts gehören die Hühner in einen "einbruchsicheren" ( Für Raubtiere) Stall! Am Besten mit automatischer Klappe, damit man es nicht mal vergisst.........bei vielen schlägt der Fuchs dann nämlich zu.
Wenn der Auslauf kaum nach Mensch und Hund riecht, und wenig Bewegung dort ist, dann kommt er halt auch gerne bei Tages - oder Dämmerlicht.
Es ist an und für sich völlig normales Fuchs- bzw. Wildtierverhalten, auch tagsüber unterwegs zu sein, denn entgegen aller Legenden gehört der Tag nicht uns und den Vögelchen allein! Das hat sich nur durch die teils ultrascharfe Bejagung geändert, und auch dadurch, dass gebietweise die Viecher tagsüber kaum eine Sekunde Ruhe im Revier haben vor Joggern, Hunden, GeoCachern, Quad- und Mountainbike- Fahrern etc. pp. ...
Nachtaktiv wäre von den größeren Tieren und von Hause aus hierzulande bestenfalls der Dachs, ansonsten würde alles sowohl tag- als auch nachtaktiv sein, je nach Nahrungslage und -bedarf. Heutztage ist aber nahezu alles strikt nachtaktiv, bzw. traut sich erst in der Dämmerung aus dem Dickicht... Nein, das ist NICHT der Normalzustand, auch wenn viele das nicht anders kennen!
mightytall
20.12.2017, 14:24
Es geht ja noch weiter. Das extrem scheue Rotwild ist auch kein Waldbewohner. Ursprünglich sind diese Tiere Steppenbewohner und im Wald richten sie so viel Schäden an, da sie einfach nicht genug zu fressen finden.
Das alles ist nur durch den Eingriff des Menschen in die Lebensräume entstanden.
Gallo Blanco
20.12.2017, 14:36
Stimmt kann die Aussage bestätigen.
Bei uns damals in Deutschland, als wir noch tätig waren (grosser Friseurbetrieb) standen die Jäger bei uns Schlange und haben die Haare abgeholt, ich bekam sehr oft die Bestätigung das es sehr gut hilft.
War aber ein bischen pieksig die Haare in die Säcke zu füllen.
LG Stefan
zickenhuhn
20.12.2017, 20:07
Das mit den Wühlmäusen und Maulwurf,hat mein Nachbar ausprobiert.Hat nicht geklappt (wodrüber ich froh bin ist nämlich meine Wiese,und ich freue mich über die Erde). Das Fuchs sich von Menschengeruch abhalten läßt? Sagt das mal jemand dem Füchslein,das im Sommer jeden Abend 2m an meinem Mann und Hund vorbei geht,um nachzuschauen ob der chaotische Nachbar,wieder seine Tiere nicht ordentlich geschützt hat.
Das mit den Wühlmäusen und Maulwurf,hat mein Nachbar ausprobiert.Hat nicht geklappt (wodrüber ich froh bin ist nämlich meine Wiese,und ich freue mich über die Erde).
Da gabs mal ne Untersuchung, was ein Maulwurf so macht, wenn man ihm was stinkendes in einen seiner Gänge wirft: Die Endoskopkamera zeigte einen herbeieilenden Maulwurf, der zügig den Gang zuschaufelte und ihn von seinem restlichen Gangsystem trennte. Anschließend tauchte im Rasen daneben eine Reihe neuer Hügel auf, weil der Maulwurf seinen verlorenen Gang durch einen neuen ersetzen mußte.
zickenhuhn
20.12.2017, 22:40
bei mir auf der Wiese dürfen die gerne Erde heben,da ich die immer brauche für die Hühner und für die Löcher die meine Hunde buddeln.O.k nachbar hat direkt im anschluß seinen Rasen,da ist es natürlich ärgerlich.
Nicolina
20.12.2017, 22:50
@Kohlmeise
..ob es hilft oder nicht- aber du führst auf jeden Fall sehr interessante Gespräche mit deiner Frisörin :)
Gesammelt werden dürften dann aber nur Haare die trocken geschnitten werden - weil mit.... Fichtennadelshampoo gewaschen., wäre es ja eher eine Einladung :D
Hühnermaa
21.12.2017, 00:10
"Unser" Fuchs kommt mindestens 1 x täglich vorbei und kontrolliert ob die Ställe zu sind...
außerdem gibts noch nen Dachs und viele Waschbären...
Da hilft kein Geruch von Haaren oder Urin oder von Kot, weder von Menschen oder Hunden...
haben wir alles probiert..
Gegen Wühlmäuse und andere Buddelviech wirkt allerdings sehr gut saure Milch in den Löchern...
Die Fähe steht 4-5 m vor mir und läuft erst weg wenn ich den Schäferhund rauslasse...
Im Frühjahr hat sie am Tag den ganzen Hühnerbestand geholt für ihre Brut...
Jetzt ist sie sauer weil der Stromzaun weh tut...
aber die kommt täglich kontrollieren... im Schnee oder im Lehm sieht man jeden Tag neu ihre Spuren...
Kohlmeise
21.12.2017, 07:11
Also wenn Haare DAS Rezept wären, würde sich diese Info hier im Forum sicher schon längst verbreitet haben.
Trotzdem wollte ich Euch das mal berichten.
Wie ich schon schrieb, ich habe keinerlei weitere Infos.
Vermutlich verhalten sich stadtnahe Füchse dem Menschen gegenüber viel entspannter und unerschrockener als Füchse in ländlichen Gebieten.
Also wir haben alle möglichen Pipi und Häufchen von Hund, Katzen, Schafe, Ziegen und nur das erste von Menschen :laugh
Unseren Füchsen ist es vollkommen egal wer, was wo hingemacht hat, ob Wolle, Haare etc. rumhängen, ob was glitzert, stinkt, in der Luft aufgehängt ist und flattert, farbig ist, nass ist, oder viel Schnee hat, ob er übern Misthaufen hechten muss oder unterm Bauwagen durch, übern Elektrozaun etc. er macht, was e r will.
Unsere Füchse sind nur auf zwei Sachen allergisch: Auf heranhechtende 2- und 4-Beiner und auf viel Lärm (Schreckschusspistole, Schreie, Gekreische). Dann haut er ab, wie eben gerade heute wieder. Alles tagsüber.
Wir wohnen auf'm Land am Waldrand.
Bei meiner nächtlichen Runde in die Kleintierställe, um nachzusehen ob alles o.k. sehe ich den Fuchs sehr oft, Marder sind auch viele da und durch kurzen Taschenlampenstrahl (megastarker Lichtstrahl) zum Wald hin, sehe ich meist ein paar leuchtende Augen funkeln. Die Spuren im tiefen Schnee verraten das nächtliche Treiben.
Wär das schön, wenn Haare den Fuchs abhalten könnten - ich würde auch meinen persönlichen Beitrag leisten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.