Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Januar-Rettung.....ich habe es getan....
Zeit haben sie....soviel sie wollen und brauchen.
In meinem Tagebuch schrieb ich schon, dass sie im Moment auch (wenn überhaupt) nur ganz kurz in den Auslauf gehen. Sie sind die meiste Zeit im Stall mit Wärmelampe und Auswahlufutter. Ihr Feuchtfutter bekommen sie auch im Stall...dann stören die anderen sie nicht dabei. Es sind mittlerweile richtig kompakte Mädels geworden...natürlich nicht gewachsen, aber an Gewicht haben sie deutlich zugelegt.
Du kannst eine Portion Weizengras bei Dir auf dem Fesnterbrett oder anderswo, wo Du Licht hast, ziehen lassen. Und ihnen das anbieten. Einfach Weizen zum Keimen bringen. (Kann auch im Wasser sein, oder im Blumentopf) Ist eine echte Vitamin-Bombe und Weizen keimt doch recht freudig.
Hab ich Roksi.....
(gebe ich zur Zeit auch dem Patron....-schmeckt ihm unheimlich gut)....
Ok...dann auch den anderen. Habe mir vorgestern noch extra ein Keimgärtchen für Sprossen gekauft. Da "arbeiten" gerade Weizen, Hirse und Leinsamen drin....Denke in 2 Tagen sind die soweit....
Hervorragend! Kannst übrigens selbst was davon essen. Ist nämlich für Mensch und Tier gleichermaßen geeignet.:jaaaa: Und hilft gegen Streß. https://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s015.gif
Soviel Keime kann ich garnicht essen Roksi.....(aber danke für den Wink mit dem Zaunpfahl!) :laugh
Die Keime esse ich schon lange selber....nur habe ich das vorher auf Tabletts oder Teller gemacht...und ständig besprüht. So ist es platzsparender, hygienischer und hübsch sieht es auch aus.
Soviel Keime kann ich garnicht essen Roksi......
Ja, stimmt.
:laugh
Abends bekommen beide ja schon seit geraumer Zeit je eine Calcium Dura Tablette. Trotzdem habe ich von einer jeden 2.-3. Tag ein Windei auf dem Kotbrett.
Hat jemand noch eine Idee was ich machen soll?
Hast du nur Calcium Dura oder Calcium Dura D3?
Saatkrähe
26.01.2018, 21:29
nein, ich quelle die in Einmachgläsern und spüle sie täglich unter fließendem Wasser durch ein Sieb, bis sich der Keim zeigt. Leider hab ich schon erlebt, das die Samen nur eine geringe Keimrate hatten, und trotz täglichem Spülen am zweiten Tag schon schimmelten. Vermutlich waren sie schon mal nass geworden. Deshalb kaufe ich bei ungeschälten SBK ungern die Katze im Sack, ich will sehen, wie sauber die sind, bzw. ich kaufe sie beim Händler meines Vertrauens.
Das ist ja wirklich komisch... Ich zähle mal die Stationen auf, wie ich es mache. Vielleicht findest Du so heraus woran es liegen könnte. Es sei denn, die SBK sind erheblich minderwertig.
SBK trocken lagern. Keimglas zu einem Drittel füllen und mehrfach spülen. Kerne gerade so mit Wasser bedecken und fünf Stunden weichen lassen - nicht sehr viel länger !! Ab da morgens und abends spülen - gern kalt spülen, um die Hitze herauszunehmen. Aber bei Zimmertemp. keimen lassen. Nach drei Tagen verfüttern. Die sprossen sind dann einige mm lang und das Ganze ist nun reich an Vitaminen. Wenn die Gläser zu kalt stehen, braucht es sehr viel länger zum keimen. Auch dürfen die Kerne nicht austrockenen - also immer Siebdeckel oder Gaze drauf. Und super sauber müssen Gläser und Deckel zu Beginn sein !
Nati - so würde ich Deinen beiden Mädels z.Zt. auch die SBK verfüttern.
Hast du nur Calcium Dura oder Calcium Dura D3?
Hm...nur dura....
Oh? Was ist der Unterschied?
Das ist ja wirklich komisch... Ich zähle mal die Stationen auf, wie ich es mache. Vielleicht findest Du so heraus woran es liegen könnte. Es sei denn, die SBK sind erheblich minderwertig.
SBK trocken lagern. Keimglas zu einem Drittel füllen und mehrfach spülen. Kerne gerade so mit Wasser bedecken und fünf Stunden weichen lassen - nicht sehr viel länger !! Ab da morgens und abends spülen - gern kalt spülen, um die Hitze herauszunehmen. Aber bei Zimmertemp. keimen lassen. Nach drei Tagen verfüttern. Die sprossen sind dann einige mm lang und das Ganze ist nun reich an Vitaminen. Wenn die Gläser zu kalt stehen, braucht es sehr viel länger zum keimen. Auch dürfen die Kerne nicht austrockenen - also immer Siebdeckel oder Gaze drauf. Und super sauber müssen Gläser und Deckel zu Beginn sein !
Nati - so würde ich Deinen beiden Mädels z.Zt. auch die SBK verfüttern.
Danke. Setze morgen gleich welche an!
Nu Dura wird nichts bringen, es muss Kalzium dura D3 sein, Filmtabletten, pro Henne mindestens eine pro Tag, so lange, bis es keine Windeier mehr gibt. Kurzfristig kann man auch mal steigern, ich habe eine Henne die braucht immer wieder mal eine Kur mit zwei Tabletten pro Tag.
Oje...ok. kommt morgen mit aus der Apotheke.....Mensch.....das hab ich so wohl falsch verstanden.....
Danke!
Die schon vorhandenen kannst Du auch zusätzlich geben, also eine Kalzium dura D3 und zusätzlich noch eine Kalzium dura. Das wird denen auf alle Fälle nicht schaden, denn ich kenne keine Hybridhenne, die zu viel Kalzium in sich hat!
Du meinst dann insgesamt 4 Stück/Tag? Je eine von jeder Sorte morgens und abends?
Nein, immer nur abends geben. Und dann halt erst mal eine Neue und eine der Alten. Wenn das nicht funzt, dann zwei Neue. Morgens kannst Du Dir sparen, Kalzium fürs Ei wird abends benötigt.
Danke Susanne....wieder was gelernt! So mache ich es....
Falls das nach 14 Tagen keinen Erfolg bringt, ist was anderes im Argen. Es gibt Hennen, die haben ein grundsätzliches Problem mit der Kalziumaufnahme, da hat man sehr schlechte Karten, da wird man immer geben müssen. Es gibt auch andere Ursachen für Windeier, diese könnten bakteriell sein, da müsste man dann einen Abstrich machen lassen, da könnte ggf. ein AB helfen. Es gibt auch Krankheiten (virusbedingt), die die Eier schlecht machen, EDS zum Beispiel, das ist aber bei Hybridhennen eigentlich sehr selten, die sind geimpft. Jetzt probier halt mal und berichte in 14 Tagen.
Interessant....werde mich zurückmelden.
(Ist dein Päckchen eigentlich schon da? Meins immer noch nicht....:-X)
Ups,ich bin wirklich davon ausgegangen das Du die Calcium Dura D3 hast,da Du viel schreibst und auch selbst viele Fäden aufgemacht hast.
LG
Susanne
TenshiJanina
27.01.2018, 10:46
Hm...nur dura....
Oh? Was ist der Unterschied?
Vitamin D3 ist notwendig, um Calcium umsetzen zu können. Viele Lebewesen bilden es aus Vitamin D mittels Sonnenlicht in der Haut. Es kommt ansonsten in tierischen Quellen vor. Kurz: wenn zu wenig D3, dann kann dir das Kalzium zu den Ohren raus kommen und du hast nix davon. Wir Menschen in Mitteleuropa haben übrigens auch oft im Winter einen Mangel.
Ich hatte vor den Einzug der Hühner immer wieder von calzium Dura gelesen und die Tabletten damals schon vorab gekauft. Mit dem D3 hatte ich es nie als einen speziellen Wirkstoff verbunden. Bei Gitana haben die hier ja auch gut geholfen, weswegen ich mich nicht weiter damit beschäftigt habe. Die anderen habe ich jetzt besorgt... Ich denke, jetzt wird es besser werden.
Meine 3, bei der Ankunft und einige Wochen später... aus Freilandhaltung
199933
flugfisch
27.01.2018, 12:57
Hey die sehen aus wie meine [emoji56]
Ich kann sie nicht so wirklich auseinanderhalten....
Gut, die ohne Schwanz ist Lucy, aber die anderen....tja, da müssen noch mehr Federn her [emoji16]
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Mit dem D3 hatte ich es nie als einen speziellen Wirkstoff verbunden.
Der Ca-Stoffwechsel und Vit D Stoffwechseln ist extrem wichtig bei Hühnern. Insbesondere wenn man Legehybriden und Araucana hält. Dazu gibt es GsD aber sehr viele informative threads..einfach mal die Suchfunktion anwerfen.
Liebe Grüße
Edit:
hier zwei sehr ausführliche links, leider englischsprachig:
https://books.google.de/books?id=503tcsrsbV0C&pg=PA481&lpg=PA481&dq=vit+d3+chicken+metabolism&source=bl&ots=L_v0hEowHr&sig=PrXQMcJ5PQizsto-sgJcm6ys_BQ&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiuyqefkfjYAhVD26QKHdmXAk4Q6AEIYzAI#v=on epage&q=vit%20d3%20chicken%20metabolism&f=false
https://www.dsm.com/markets/anh/en_US/Compendium/poultry/vitamin_D.html
Danke. Kein Problem...ich spreche Englisch....:roll
Ich vermute heute ein erstes Ei von einer der beiden Kleinen....ist aber nur eine Vermutung.....die Farbe war mir neu und alle anderen legen ja bereits....
Mal schauen....evtl weiss ich morgen mehr.
Die tägliche Calcium Gabe wirkt....keine Windeier mehr...aber auch sonst keine Eier von den beiden....muss ich auf irgendwas achten? Sie fressen, laufen normal rum...ich kann nichts ungewöhnliches feststellen.....
flugfisch
04.02.2018, 21:31
Vielleicht mausern sie.
Machen ein paar von meinen auch gerade. Also Federn nachschieben.
Und sie legen ihre Eier an den unmöglichsten Orten.
Und wenn sie angetitscht sind, füttern sie sie manchmal auf....
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Regelmäßig wiegen, nicht dass sie Baucheier produzieren. Wenn Sie sich vor Dir ducken, sind sie im Trieb, dann müssen auch Eier kommen. Wenn keine kommen, ist was im Argen. So ist meine Erfahrung mit Hybriden. Wenn sie nicht im Trieb sind, alles gut! Wenn sie immer schwerer werden, Alarmzeichen. Aber unabhängig davon, würden Sie Baucheier produzieren, könntest Du eh so gut wie nichts machen.
Hm...ich beobachte mal. Die eine duckt sich...die andere nicht (bei der zweiten weiss ich, dass sie gemausert hat...es schossen viele neue Federn am Hals nach - da ist sie jetzt so gut wie voll befiedert).
Von Pluma gab es zu Beginn ja immer die Windeier...und ein Mal ein Schichtei (welches vom TA als keines anerkannt wurde). Seitdem gab es 3 Windeier...und seidem ich das richtige Calcium Dura D3 gebe...(seit einer Woche, ungefähr?)...kommt nix....Weder Ei, noch Windei...
Aber sie macht keinen kranken Eindruck....aber ich vermute, diese Hühnchen sind noch schwerer "zu lesen" als die anderen.....
Ich beobachte weiter und berichte ggf....
Hallo PPP,
das mit dem „lesen“der RDHˋs kommt noch.
Irgendwann schaust Du sie an und weißt genau was los ist.
Mir ging es am Anfang mit den RDH Hühnchen fast genauso wie Dir.
LG
Susanne
eierdieb65
05.02.2018, 13:40
Die baut jetzt endlich ihre Kalkspeicher (Knochen) wieder auf.
Eventuell noch ein paar neue Federn und bald legt sie mehr, als du jemals erwartet hast.
lg
Willi
Und noch immer nichts.....Null Eier bis dato (irgendwie finde ich es gut so)..... dafür immer mehr Federn....allerdings ist Pena viel roter im Gesicht als Pluma und auch so gut wie voll befiedert.....
Muss unbedingt Fotos für euch machen!!! *KnoteninTaschentuchbind*
Ich befürchte, Pluma macht es nicht mehr lange...:(
Seit 2 Tagen liegt täglich ein Ei ohne Schale im Nest....Dank Auschlussprinzip kann ich davon ausgehen, dass es von einer der beiden RdHs ist. Pena macht, im Gegensatz zu Pluma, jedoch einen super fitten Eindruck. Sie ist auch wieder komplett befiedert....pluma teilweise immer noch nicht, hat noch einen kahlen Kopf und ist sehr blass, versteckt sich seit 2 Tagen nur noch und frisst kaum. Ab heute gibt es wieder CA und AB..und hoffen das Beste....:(
Wenn Du mit CA Calzium meinst, wäre die Kombination mit AB nicht gut, denn das behindert teilweise die Wirkung von AB. Also zumindest 12 Stunden zeitversetzt geben, besser mal ne Weile aufhören. Bei dieser Henne würde ich vielleicht auch mal an einen Supreolin Chip oder eine andere Hormonbehandlung denken. Ich wünsche gute Besserung.
cliffififfi
23.03.2018, 19:49
Oh nein. Das ist keine gute Nachricht. Vielleicht wird sie ja doch wieder fit....meine Daumen sind auf jeden Fall gedrückt!
flugfisch
23.03.2018, 19:53
Bei mir wird momentan auch nicht viel gelegt.
Um meine Weihnachtshühner aufzupäppeln, schlag ich schon mal ein Ei (eins von den verdreckten oder von den Rieseneiern) über ihr Legemehl und zerbrösel ihnen auch die Schale dazu.
Als die Eier von ihnen im Anfang so dünnschalig waren, haben sie sie angepickt und gefuttert.
Ich schätze, daß machen sie manchmal immer noch....
Naja, ich habe genug Eier[emoji56][emoji215]reicht für Mensch und Tier
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Suprelorin.....ich befürchte, der TA wird sich weigern. :-X
Danke für den Tipp mit dem Calcium Susanne....das hätte ich nicht gewusst. Danke.
flugfisch
23.03.2018, 19:54
Vielleicht mausert sie ja [emoji106] meine verstecken sich dann auch gerne
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Sie war von Anfang an etwas "komisch".... Windeier, ein schichtei.....bissig.....und schiebt kaum Federn nach. Pena sieht aus wie ein ganz anderes Huhn....gross...knallrot...voll befiedert und gerissen wie ein Luchs.....
Ich hoffe das Beste...befürchte allerdings, dass es nicht viel zu machen gibt. Die Arme Seele ist komplett ausgelutscht worden....so traurig und tragisch....:unsicher
Das ist vermutlich immer das Risiko bei den RdH's. Da sind halt Hennen dabei, die völlig ihre Reserven aufgebraucht haben. Können einem wirklich leid tun. Wenigstens hat sie eine Weile ein hühnergerechtes Leben haben dürfen. Drück die Daumen, dass sie sich berappelt . Experimente würde ich so einem armen Seelchen nicht mehr zumuten. Vielleicht hilft die Frühlingssonne ein wenig auf die müden Beine!
lg Anna
Ich sehe es ähnlich, Ana....ich Versuche es jetzt mit Medikamenten....
Sollte keine Besserung eintreten darf sie einschlafen......noch gibt es ein wenig Hoffnung....
Hallo Anna,
wenn Du mit Experimente Supreolin meinst, möchte ich widersprechen. Das ist kein Experiment, eine Henne, die dadurch aus dem Trieb kommt, hat die realistische Chance, sich zu erholen und später sogar wieder Eier zu legen. Ich habe aktuell eine Henne, die 2012 ihren ersten Chip bekommen hat (mittlerweile hat sie den vierten). Mit Hilfe des Chips pausiert sie, dann kommt sie wieder in den Trieb, bekommt für ca. ein halbes Jahr gute Eier hin und dann werden diese wieder schlechter. Würdest du meine Lisa kennen, würdest Du mir glauben, dass sie dennoch eine hohe Lebensqualität hat und immerhin ist sie mittlerweile über 7 Jahre alt.
Hallo Susanne, nein das meinte ich nicht so. Wenn eindeutig feststeht, dass es nur die Legeproblematik ist, mag solch ein Chip sinnvoll sein. Mir ging es einfach um das "Herumprobieren" , wenn man eigentlich nicht weiß , was das Tier hat.
lg Anna
Wenn Du mit CA Calzium meinst, wäre die Kombination mit AB nicht gut, denn das behindert teilweise die Wirkung von AB.
Sooo allgemein möchte ich das nicht stehen lassen..
Ca behindert die Aufnahme von Tetrazyklinen, Gyrasehemmern (wie Baytril z.B.) und einigen Cefalosporinen.
Alle anderen nicht.
Danke Frank.....das hilft weiter.
Jetzt frage ich euch das hier auch noch....was ist das?
http://up.picr.de/32184541do.jpg
Ich dachte seinerzeit Schichtei....TA sagte nein....was sagt ihr?
flugfisch
23.03.2018, 20:44
....wobei Baytril ja sehr häufig verschrieben wird
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
flugfisch
23.03.2018, 20:45
Puh, da muss ich passen.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Das sind entzündliche Produkte bei einer Legedarminfektion.
Sie bekommt jetzt baytril....10 Tage lang....danach gucken wir Mal.....
Das Gebilde hat sie hier am 3. Tag gelegt....nach 2 Windeier in Folge....danach evtl ab und an ein Windei....ohne Gewähr, weil ich es evtl nicht richtig gut zugeordnet habe. Sie hat sich schon immer geduckt, schiebt KEINE neue Federn (mausert also nicht und ist im Trieb)....und die letzten 2 Tage mit je einem Windei, das ich ihr eindeutig zuordnen kann inkl ihres Zurückziehens und im Abseits stehens bestätigen nur, dass etwas nicht stimmt.....bis vor 2 Tagen verhielt sie sich sonst aber normal....erst jetzt wird sie verhaltensauffällig....
Und sie sieht krank aus....das arme Ding!
Hallo PPP,
mein eigentlicher Hühner-TA weigert sich auch, einen Chip zu setzen. Wir sind dann zu Susannes TA gefahren und haben dort chippen lassen. Bei der betroffenen Henne hat das auch sofort super geholfen. Sie hat ja auch nur noch Windeier gelegt, trotz Calcium, Vit.D und Vit.K.
Falls du einen TA findest, der chipt, würde ich das auch empfehlen.
LG und alles Gute!
Bibbibb
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/74177-Was-mich-heute-gefreut-hat/page459
#4589
Vielleicht würde das helfen?
Ist das die, wo ich gleich nach Erhalt gesagt habe, dass die was hat?
Ist das die, wo ich gleich nach Erhalt gesagt habe, dass die was hat?
Genau die ist es, Andreas......gerade frisst sie.....abwarten.....
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/74177-Was-mich-heute-gefreut-hat/page459
#4589
Vielleicht würde das helfen?
Ich danke dir.....werde ich mir gleich genau ansehen.....Karlsruhe (Susanne) ist fast 4 Std weit weg...leider
Bohus-Dal
24.03.2018, 10:30
Warum weigern sich die Tierärzte? :-[
eine Henne, die dadurch aus dem Trieb kommt, hat die realistische Chance, sich zu erholen und später sogar wieder Eier zu legen. Ich habe aktuell eine Henne, die 2012 ihren ersten Chip bekommen hat (mittlerweile hat sie den vierten). Mit Hilfe des Chips pausiert sie, dann kommt sie wieder in den Trieb, bekommt für ca. ein halbes Jahr gute Eier hin und dann werden diese wieder schlechter. Würdest du meine Lisa kennen, würdest Du mir glauben, dass sie dennoch eine hohe Lebensqualität hat und immerhin ist sie mittlerweile über 7 Jahre alt.
Wie hoch ist denn das Risiko, daß eine Henne davon Depressionen kriegt wie die bei Kohlmeise grade?
Sooo allgemein möchte ich das nicht stehen lassen..
Ca behindert die Aufnahme von Tetrazyklinen, Gyrasehemmern (wie Baytril z.B.) und einigen Cefalosporinen.
Alle anderen nicht.
Aah danke, meinte ich doch zu wissen, daß es nur manche sind.
Die TÄ weigern sich, weil Supreolin für Hühner nicht zugelassen ist und nie zugelassen werden wird. Man hat aber Erfahrungen im Ziervogelbereich, dort ist es eine verbreitete Methode. Aber natürlich tappen wir ein bisschen im Dunkeln im Bezug auf Hühner, da gibt es nämlich keine Forschungen und keine Studien.
Ob eine Henne Depressionen bekommt, kann ich nicht sagen, bei meinen ist es so, dass ein Teil erst mal relativ schlapp wirkt, ein anderer Teil steckt das super weg. Schlapp wirken meiner Erfahrung nach Hennen, die sonst noch ein Problem haben, also zum Beispiel schon Entzündungen vorhanden sind. Bei denen gebe ich anfänglich immer zusätzlich zum Chip AB. Hat die Henne "nur" Windeier gelegt, steckt sie den Chip gut weg, man kann das mit einer Mauser vergleichen. Wobei natürlich auch dort Unterschiede vorhanden sind, die einen wirken während einer Mauser wie krank, andere wirken normal. Es ist also nicht vorhersagbar, deswegen mache ich es nur, wenn ein Huhn ersthafte Probleme hat (wobei für mich dauerhaft Windeier legen ein ernsthaftes Problem ist), nicht, wenn ich "nur" möchte, dass das Huhn endlich mal mausert.
Ich hab meiner vierjährigen Lieblingshenne auch einen Chip setzen lassen, weil ich sie nach diversen Legeproblemen einfach noch nicht töten lassen wollte. Sie hat anschließend leicht gemausert und war dann topfit. Allerdings wurde sie a.) ziemlich fett und b) "hahnig". Kamm und Kehllappen wurden größer und leuchtend rot, und sie hat sogar über Sommer "gekräht". Doll war das nicht, aber man konnte erkennen, was es sein sollte.
Ein Jahr später lebt sie immer noch, kugelrund, spiegelblank und vergnügt, und ich hoffe mal, dass sie das Legen jetzt aus Altersgründen von selbst sein läßt.
Orpington/Maran
24.03.2018, 12:26
Meine Henne hat auch den Chip bekommen, bei dem Institut für Geflügelkunde, aber...Depressionen kann ich bestätigen ! Sie war danach völlig wesensverändert,als letzte aus dem Stall und als erste wieder drin, drückte sich still in dunklen Ecken herum, vorher war sie eine lebhafte, gackelnde Dame ...nach cirka 1 Jahr hat der Chip aufgehört zu wirken, sie hat dann wieder angefangen, ein paar gute Eier zu legen, leider hat sie kurz danach was anderes gehabt,sie stand im Auslauf herum und ihr fielen die Äugelein zu, und auf dem Weg zum TA ist sie gestorben :( 4,5 Jahre alt ist sie geworden
Meine Henne hat auch den Chip bekommen, bei dem Institut für Geflügelkunde, aber...Depressionen kann ich bestätigen ! Sie war danach völlig wesensverändert,als letzte aus dem Stall und als erste wieder drin, drückte sich still in dunklen Ecken herum, vorher war sie eine lebhafte, gackelnde Dame ...
Woraus schließt ihr, daß so ein Huhn Depressionen hat? Es kann doch sein, daß sich das Huhn einfach körperlich nicht wohl fühlt. So wie bei Menschen Medikamente z.B. Müdigkeit, Schwindelgefühl, Übelkeit, Appetitlosigkeit oder größeren Hunger und alles mögliche auslösen können, wird das bei einem Tier bestimmt auch sein. Das scheinbar depressive Verhalten kann dann einfach eine Folge sein. Woran erkenne ich eine Depression bei einem Huhn?
Orpington/Maran
24.03.2018, 13:34
Ich habe keine Ahnung, ich habe nur gemerkt, dass sie völlig anders war als sonst, als dann der Begriff Depressionen fiel, hatte ich das Gefühl, es passt wie Faust aufs Auge! Habe genug depressive Patienten gehabt ..
Ich denke nicht, dass es wirklich eine Depression ist, sondern eben das (bei manchen Hennen verstärkte) Mauserverhalten. Dass ein Huhn ohne Trieb weniger aktiv ist, früher schlafen geht und später aufsteht, kenne ich auch von "normal" mauserenden Hennen. Letztendlich ist es ein hormoneller Eingriff, der nicht ohne Nebenwirkungen ist. Aber selbst bei meinen "schlimmsten" Fällen waren diese Nebenwirkungen doch recht fix vorbei und danach ging es der Henne wieder gut. Und wie schon erwähnt, Lisa zum Beispiel (also meine Henne mit schon mehreren Chips) konnte mit Hilfe dieses Chips schon mehrfach das Leben verlängert werden.
Übrigens würde ich mich freuen, wenn alle Hormonbehandlungserfahrungen weiterhin in dem extra dafür aufgemachten Faden gepostet würden, denn nur so kann man sie nutzen.http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82317-Hormonbehandlungen-bei-Hennen/page7?highlight=Hormonbehandlungen+Hennen
Orpington/Maran hat das brav gemacht!
Warum weigern sich die Tierärzte? :-[
Weil sie sich damit strafbar machen. Umwidmungsverbot....
Das AB scheint irgendwie zu wirken...zumindest gibt es seitdem sie es bekommt, keine Windeier...Sie läuft auch seit dem 2. Tag der AB-Gabe wieder fidel rum, frisst gut und macht einen munteren Eindruck. Ich hoffe sehr, dass wir das in den Griff bekommen.
Hinten am Bürzel und Po ist sie noch sehr nackt....aber ich habe viele neue Federkiele (mit kleinen Pinselchen dran) gefunden. So langsam wird es dann wohl auch mit dem Federkleid.
Mit ihr ist wirklich von Anfang an etwas im argen gewesen....Pena ist nämlich voll befiedert und knallrot im Gesicht. Sieht komplett anders aus und das innerhalb von knapp 2,5 Monaten. Allerdings legt Pena auch nicht. Das könnte aber daran liegen, dass sie Anfang Januar mit der Mauser begonnen hat, oder? Wie lange dauert sowas ungefähr bis ein Huhn legt?
Saatkrähe
29.03.2018, 15:11
Das AB scheint irgendwie zu wirken...zumindest gibt es seitdem sie es bekommt, keine Windeier...Sie läuft auch seit dem 2. Tag der AB-Gabe wieder fidel rum, frisst gut und macht einen munteren Eindruck. Ich hoffe sehr, dass wir das in den Griff bekommen.
Hinten am Bürzel und Po ist sie noch sehr nackt....aber ich habe viele neue Federkiele (mit kleinen Pinselchen dran) gefunden. So langsam wird es dann wohl auch mit dem Federkleid.
Das freut mich von Herzen !! Die steigende Frühjahrssonne wird ihr gut tun. Ich drücke weiter feste die Daumen !!
Sie legt (noch) nicht....ist aber mittlerweile richtig rot im Gesicht und erscheint mir wieder fit.
Dafür lag heute ein Schichtei unter der anderen.....seufz.....
Die armen Seelen...:-(
Weder bei Pluma noch bei Pena scheint sich die Windei Problematik zu bessern. Bei Pluma sind wir mit 10tg baytril durch; bei Pena noch dabei. Pluma bekommt an heute wieder ca.... Bei Lena muss ich noch warten, bis die AB Zeit um ist. Einen Chip setzt mir hier niemand....
Ich muss mich bezüglich der Fütterung von Hybriden jetzt besser einlesen und den beiden extra etwas zukommen lassen. Evtl mische ich ihnen nochmal etwas mit Kartoffelmehl und Mineralfutter an?
Was meint ihr?
Engerling
09.04.2018, 12:09
Mineral, Grit, usw. würde ich definitiv empfehlen. Wenn sie's nicht so mögen kann mans vlt. auch mal irgendwo untermogeln. Kenne mich damit aber auch nicht so aus.
cliffififfi
09.04.2018, 12:25
Ich fütter DHP Mix, Mineralstoffe für Tauben. Das ist komplett und sehr hochwertig. Ist ein 10kg Eimer und meine mögen das sehr gerne.
Sibille1967
09.04.2018, 16:13
zwei meiner RdH`s geht es nicht so gut, sie sitzen viel und schlafen, bekommen bei Aufregung einen blauen Kamm.
Sie wirke müde und alt. Ich habe nicht den Eindruck das sie leiden, sind noch mit der Gruppe unterwegs, fressen und trinken, aber sie wirken wie uralte Menschen.
Die beiden sind über drei Jahre alt, legen tun sie schon lange nicht mehr.
Oh Sibille das tut mir leid.....ja müde (high) sehen die hier auch aus. Zumindest der Blick/die Augen. Aber noch sind sie munter, fressen Unmengen und sind sehr schnell unterwegs.....
Es wäre echt schade....:-X
@PPP,ich gebe meinen fast Täglich geschrotete/gemahlene Knochen,die ich mit meiner Knochenmühle durchlasse.
Das Ding ist genial,leider habe ich mir nicht gleich eine mit Motorbetrieb gekauft.
Mein Mann hat mir letztes Jahr einen Motor dran gebaut.
Seit ich regelmäßig seehr viel Knochen füttere,habe ich eigentlich keine Windeier mehr.
Wenn doch habe ich eine Legedarmproblematik und muss zum TA.
Vielleicht ist eine Knochenmühle auch was für Dich?
LG
Susanne
Sibille ich drücke die Daumen für Deine RDH‘s.
Sind die Mädels 3 Jahre bei Dir,oder 3Jahre alt?
LG
Susanne
Ich muss mich bezüglich der Fütterung von Hybriden jetzt besser einlesen und den beiden extra etwas zukommen lassen. Evtl mische ich ihnen nochmal etwas mit Kartoffelmehl und Mineralfutter an?
Was meint ihr?
Meinst du Kartoffeleiweiß? Das ist etwas ganz anderes als Kartoffelmehl. Ob es etwas helfen würde kann ich dir leider nicht sagen, ich füttere das nicht weil ich hier noch keinen Lieferanten dafür gefunden habe.
Manche schwören bei Windeiern auf Hennengold, soll auch oft helfen.
LG
Mara
Uups.... Eiweiß, natürlich....
Hennengold habe ich gekauft. Wird getrunken, hilft den beiden aber nicht bis dato.. Knochenmehl muss ich noch probieren....
Ich vermute jedoch, die 2 Armen sind einfach nur "kaputt"....:-X
Meine ersten 3 waren bestimmt fast ein halbes Jahr kaputt,.......
Doch dann wie durch ein Wunder,waren sie noch ungefähr 2 Jahre bei mir.:)
Eine Knochenmühle kann ich nur empfehlen.
LG
Susanne
Was für Knochen nimmst du denn da, Susanne? Und woher bekommst du sie? Soviel Fleisch mit oder ohne Knochen verbrauchen wir Menschen hier kaum....:unsicher
Die Knochen bekomme ich u.a. von Bekannten,die für mich sammeln,oder vom Metzger.
Selbst haben wir auch zu wenige.:laugh
Ich nehme immer alles und friere es mir ein.
Ich nehme alles an Knochen,allerdings verwende ich wenn Geflügelknochen,nur gegarte.
LG
Susanne
Bei Hybriden braucht's einen langen Atem.
Meine sind keine RdHs, sondern hier als Eintagsküken von meiner Zwergbrahma aufgezogen worden.
Und trotzdem hat es auch einen ganzen Sommer lang gedauert, bis die Windei-Geschichte durch war.
Eine Woche gut, nächste Woche nur Windeier.
Hier half nur immer wieder Calcium und Vitamin D.
Und auch mal eine Regenbogenforelle zum Fressen, die enthält viel Vitamin D.
Gerade eben im Stall:
Ich höre "flutsch"....und sehe wie ein Fleck Eigelb hinter Pluma liegt....hochheben und auf die Kloake schauen bestätigen: aus dem armen Tier fliesst pures Eigelb!
Was mache ich nur? Da kann man nicht mehr helfen, oder?
Dorintia
09.04.2018, 21:14
Du musst prüfen ob sie noch weiter presst/pulsiert, ob da noch zerbrochene Schale raus kommen will.
Ein "entspannendes" Bauchbad kann da helfen, birgt aber auch etwas Risiko das Keime eindringen können.
Habe ich....da kam aber nichts mehr....Im Gegenteil. Hatte ich sie gelassen, hätte sie das vom Boden aufgefressen....
Sie scheint keine Schmerzen zu haben,...noch nicht.
Huhn von den Hühnern
10.04.2018, 07:14
Wäre Fleischknochenmehl eine Alternative?
Die Grenze, wann es Quälerei wird, kannst nur du vor Ort sehen. Diese huhns sind für ein kurzes hochleistungsleben gezüchtet, altwerden kommt darin nicht vor. Hier ist jeder Tag in Würde ein Geschenk. Ich drück dich
Die anderen huhns kommen evtl. auf den Geschmack Ei und lauern den Hennen dann auf, fressen denen das quasi beim legen, STRESS und verletzungsrisiko bzw. Eierfresser im Stall. Solange du das nicht beobachten kannst, hast Du noch Zeit und die huhns eine Chance. Stehen die anderen und warten, wird es zusätzlich kompliziert....
Die Tage bei dir, waren das Paradies für diese Tiere, ob du sie retten kannst (langes Leben) muß vor Ort entschieden werden. Das Huhn mißt sein Leben nicht in Länge, sondern in Qualität
Knochenmehl kann ich versuchen....schadet ja nicht. Heute konnte ich noch nichts finden. Beide fressen und trinken gut und laufen draussen rum. Wenn ich komme, sind sie die ersten, die da sind. Bin gerade aus Spass vor ihnen weg gerannt....keine Chance! Futterquelle wird überholt und gestellt....lach...
Ich beobachte sie. Auf keinen Fall zu ich uns wieder eine TA Odyssee an. So wie ich hier oft lese, sind schlimme Legedarm Geschichten oft das Ende....ergo gebe ich jetzt erstmal davon aus und halte sie im Auge, damit sie sich nicht quälen muss.
So schade...."meine 2 Labbies" unter den Hühnern....verfressen, distanzlos, intelligent und so verschmust.....seufz....
Wievielt Gramm Calcium kriegen sie denn überhaupt am Tag?
Eine Tablette Ca dura (600mg), Frank. Wobei Pena noch baytril bekommt und daher nichts im Moment. Pluma, die das Eigelb verlor, bekommt es auch erst seit 2 Tagen, weil vorher auch baytril....
nein.. das meine ich nicht.. hast du jemals die Gesamtrtation berechnet?
Eine Eierschale hat je nach Größe ca. 5-6 Gramm ( normal große Eier)
D.h., das Huhn muss jeden Tag 6 Gramm Ca rauswerfen.
Hochwertiges Ca im Futter hat eine Bioverfügbarkeit von um die 50%.
Du musst also jeden Tag 10-12 Gramm Ca ins Huhn kriegen.
Huhn von den Hühnern
10.04.2018, 08:14
Habe ich einen Rechenfehler?
Das wären 20 St./ Tag calzium d3, 600mg/Pille
Stimmt das?
nein.. das meine ich nicht.. hast du jemals die Gesamtrtation berechnet?
Eine Eierschale hat je nach Größe ca. 5-6 Gramm ( normal große Eier)
D.h., das Huhn muss jeden Tag 6 Gramm Ca rauswerfen.
Hochwertiges Ca im Futter hat eine Bioverfügbarkeit von um die 50%.
Du musst also jeden Tag 10-12 Gramm Ca ins Huhn kriegen.
Oje Frank....sie haben doch Auswahlfutter bei mir? Zusätzlich noch Grit, Eierschalen und Legemehl. Wenn ich ihnen Mal aus der Küche etwas mitbringen, dann mache ich immer noch etwas Mineralfutter drunter. Auch Bierhefe und Sonnenblumenöl.
Ich dachte, das wäre ausreichend? Alle anderen legen sehr feste Schalen...auch wenn sie, im Vergleich zu den beiden, da kein Maßstab sind, ich weiss.
hjmmm.. dann ist es natürlich schwierig, die Ca Aufnahme zu berechnen.
Ich muss in der Lege-Hochzeit das Ca immer ins Weichfutter unterjubeln, sonst reicht das bei mir auch nicht.
Und meine haben ja auch Grit und Eierschalen zur freien Verfügung.
Aber irgendwo da muss ja das Problem liegen. Ein gut mit Ca versorgtes Huhn legt i.d.R. keine Windeier.
Habe ich einen Rechenfehler?
Das wären 20 St./ Tag calzium d3, 600mg/Pille
Stimmt das?
Bei Ca dura will ich mich zur Bioverfügbarkeit nicht festlegen.. das müsste ich nachlesen.
Aber eine Schale hat nun mal ca. 5-6 Gramm.. kannst dir ja ausrechnen, wieviel Ca du alleine mit einer Ca dura da drin hast..
Bohus-Dal
10.04.2018, 08:53
Die Eierschale besteht doch aber nicht nur aus reinem Kalzium?
eierdieb65
10.04.2018, 08:56
Nehmt lieber Knochenmehl, Knochenstückchen, oder ähnliches.
Da stimmt das Verhältnis Calzium und Phosphor besser, was die Verfügbarkeit verbessert.
lg
Willi
Die Eierschale besteht doch aber nicht nur aus reinem Kalzium?
nein, aber zu 93% aus Ca..
Bohus-Dal
10.04.2018, 09:27
Doch so viel!
Dorintia
10.04.2018, 09:46
Ich finde ja das Auswahlfutter bei den RdHs sowieso bedenklich.
In einem guten Legefutter sind 3 - 4 % Calzium drin, bei rund 120 Gramm Futteraufnahme kann man berechnen wieviel das ist. Und für Hybriden ist das oft nicht ausreichend, deshalb stellt man ja Grit noch zusätzlich hin und trotzdem liest man hier immer wieder von Windeiern und ich erlebe das bei meinen Hühnern auch ab und an. Und die bekommen auch noch eine gute Mineralmischung ab und an ins Weichfutter. Man muss da wirklich ein Auge drauf haben.
Ob Auswahlfutter oder Legehennen-Fertigmischungen ist bei RdHs eigentlich schnuppe.
Die sind mit ihrem Calcium-, Vitamin K- und D- Haushalt so durch den Wind, dass es pathologisch ist.
Da hilft nur der Griff in den Apothekenschrank und eine hartnäckige Supplementierung.
Mit "normalem" Futter ist da nicht beizukommen.
Sibille1967
10.04.2018, 16:56
@Sanne
sie sind 3 Jahre alt, 1,5 Jahre bei mir
heute geht's wieder besser :)
@Sibille,
freut mich das es wieder besser geht.
LG
Susanne
Ob Auswahlfutter oder Legehennen-Fertigmischungen ist bei RdHs eigentlich schnuppe.
Die sind mit ihrem Calcium-, Vitamin K- und D- Haushalt so durch den Wind, dass es pathologisch ist.
Da hilft nur der Griff in den Apothekenschrank und eine hartnäckige Supplementierung.
Mit "normalem" Futter ist da nicht beizukommen.
Ich denke genauso....und ich vermute stark, dass sie - obwohl sie viel fressen - von den essentiellen Dingen evtl nicht genug abbekommen, weil die anderen sie irgendwie noch nicht richtig akzeptiert haben und sie oft vom Futter verjagen. Gerade heute war es schlimm. wegen des neuen Hahns, traute sich Pena den ganzen Nachmittag nicht aus ihrer Ecke am Komposter. Hätte ich ihr nicht immer wieder etwas versteckt von den anderen gebracht, hätte sie nix gefressen.
Von heute....aus ihrem Versteck heraus. Vorne die kecke Pluma...hinten Pena. Die vordere legt nur Eier ohne Schale. Ganz zu Beginn ein Schichtei. Duckt sich ständig. Pena hinten legt seit ca einer Woche erst, weil sie gemausert hat. Allerdings nur Windeier....
http://up.picr.de/32361781qz.jpg
Saatkrähe
11.04.2018, 02:32
Zerkleinerte Knochen will ich demnächst auch mal versuchen.
Ich weiß nicht, wie oft ich das schon gepostet habe. Muschelgrit zur freien Verfügung ist klar. Denn das hilft besonders über Nacht für eine kontinuierliche Calciumzufuhr. Für den schnellen Umsatz ist aber Futterkalk wichtig. Das kann man eben gut mit dem Weichfutter geben. Ich habe keine Turbohühner. Meine legen, wenn, alle zwei Tage. Gebe ich mal eine Weile zu wenig Futterkalk, oder lasse es gar weg, habe ich bei der einen oder anderen Henne glatt ansatzweise Schalen'probleme'. Ihr immer mit Euren zerbröselten Eierschalen. So viel Eierschalen habt Ihr gar nicht, wie gerade Turbohennen benötigen. Aber auf mich hört ja eh keiner :roll ;) :)
Dorintia
11.04.2018, 06:04
Ja eben, und bei RdHs ist das Ganze ja noch verschärfter. Ich mische meinen Grit mit den Eierschalen, so können sie das wählen was sie wollen und zus. gibt es noch Mineralstoffe. Und deswegen auch mein Rat - ja besonders bei Auswahlfutter, weil ich weiß wieviel Calcium meine Hennen durch das Alleinfutter oder Legepellets+Zusatzkörner "automatisch" aufnehmen, die pro Tag benötigte Calciummenge (nur für die Eiproduktion, für Defizite noch mehr) z.B. in Form von Eierschalen mal abzuwiegen. Und die Menge muss ins Huhn. Aber eure Hühner sind ja klüger als meine und fressen nur das was sie sollen und grad benötigen. Und wenn man einem Huhn dessen Kalkdepots anscheinend komplett leer sind, diese Menge mit 600mg Tabletten einverleiben will... na dann...
Zerkleinerte Knochen will ich demnächst auch mal versuchen.
Ich weiß nicht, wie oft ich das schon gepostet habe. Muschelgrit zur freien Verfügung ist klar. Denn das hilft besonders über Nacht für eine kontinuierliche Calciumzufuhr. Für den schnellen Umsatz ist aber Futterkalk wichtig. Das kann man eben gut mit dem Weichfutter geben. Ich habe keine Turbohühner. Meine legen, wenn, alle zwei Tage. Gebe ich mal eine Weile zu wenig Futterkalk, oder lasse es gar weg, habe ich bei der einen oder anderen Henne glatt ansatzweise Schalen'probleme'. Ihr immer mit Euren zerbröselten Eierschalen. So viel Eierschalen habt Ihr gar nicht, wie gerade Turbohennen benötigen. Aber auf mich hört ja eh keiner :roll ;) :)
Nein, nein....das kann ich so nicht stehen lassen. Sicher hört (ich auf jeden Fall) auf dich. Es ist nur so, dass man mir hier im Forum erst kürzlich bestätigt hat, dass man (sofern man Auswahlfütterung anbietet) kein extra Feuchtfutter anbieten braucht. Und so habe ich es dann auch gehandhabt. (soviel dazu, dass ich nicht tu, was man mir sagt:p)
In der Tat ist es so, dass ich den Hühnern in den letzten Wochen nur noch etwas extra zukommen lasse, sofern es in der Küche übrig bleibt und hühnertauglich ist. Und Fakt ist auch, dass ich dann darunter immer Bierhefe, Kalk, manchmal Blutmehl, Oregano und Knofi mische. So nach dem Motto "kann ja nicht schaden". Aber irgendwie scheint es speziell für die RdHs (nicht generell Hybriden, sondern wirklich die Hennen aus der Industrie) so nicht zu funktionieren, weil - wie Galla es schon sagte - es bei denen wirklich pathologisch ist.
Die anderen bekommen das ja alle nicht....und ich habe "Mühe" deren Eier aufzuschlagen...so dick sind die Schalen.
Etwas anderes (aber das nur nebenher):
Calcium immer abends - geht in die Eierschale
Calciuml über Tag - geht in die Knochen
(so wird das hier im Forum gesagt)
Was nutzt dann die Calcium-Gabe über Mineralfutter, Grit, Schalen usw. (die ja über Tag erfolgen) den Eierschalen?
- reine Neugier....keine Anzweiflung eurer Ratschläge (falls es mal wer nicht versehen will, wie ich es meine:p)
Ja eben, und bei RdHs ist das Ganze ja noch verschärfter. Ich mische meinen Grit mit den Eierschalen, so können sie das wählen was sie wollen und zus. gibt es noch Mineralstoffe. Und deswegen auch mein Rat - ja besonders bei Auswahlfutter, weil ich weiß wieviel Calcium meine Hennen durch das Alleinfutter oder Legepellets+Zusatzkörner "automatisch" aufnehmen, die pro Tag benötigte Calciummenge (nur für die Eiproduktion, für Defizite noch mehr) z.B. in Form von Eierschalen mal abzuwiegen. Und die Menge muss ins Huhn. Aber eure Hühner sind ja klüger als meine und fressen nur das was sie sollen und grad benötigen. Und wenn man einem Huhn dessen Kalkdepots anscheinend komplett leer sind, diese Menge mit 600mg Tabletten einverleiben will... na dann...
Ja dorintia.....alles klar....Dein Zynismus in allen Ehren....Hilft aber gerade Null weiter. Echt jetzt!
Diese Geschichte mit Kalzium abends geht ins Ei, morgens in die Knochen, stimmt, aber: Wenn nichts fürs Ei da ist, holt sich Huhn das aus den Knochen, deswegen hat man bei Hybriden häufig auch Knochenentkalkungen. Wenn man schnell bei den Eiern Erfolg haben möchte, dann Kalzium abends. Tagsüber ist immer gut, denn die Mängel treten ja nur auf, wenn zu wenig Kalzium da ist (also wenn Huhn auch nichts mehr aus den Knochen holen kann).
Diese Geschichte mit Kalzium abends geht ins Ei, morgens in die Knochen, stimmt, aber: Wenn nichts fürs Ei da ist, holt sich Huhn das aus den Knochen, deswegen hat man bei Hybriden häufig auch Knochenentkalkungen. Wenn man schnell bei den Eiern Erfolg haben möchte, dann Kalzium abends. Tagsüber ist immer gut, denn die Mängel treten ja nur auf, wenn zu wenig Kalzium da ist (also wenn Huhn auch nichts mehr aus den Knochen holen kann).
Danke Susanne. Das klingt sehr logisch. (hab verstanden...super!)
Ich sagte ja gestern schon, dass sie sich wahrscheinlich die wesentlichen Dinge, die sie brauchen nicht zur Genüge holen können, weil die anderen ihnen immer nur die Reste übrig lassen. Zeitweise setzen sie sich zwar durch, aber doch nicht konsequent, so dass da sicherlich noch einiges auf der Strecke bleibt.
Sie bekommen seit gestern nochmal Feuchtfutter separat. Mit Mineralfutter, Bierhefe, Sonnenblumenöl, Fleisch, Eierschalen, gemahlenen Nüssen und etwas Knochenmehl. Es ist nach Okinas Rezept. Da ist alles drin was muss. Im Wechsel mache ich es mit Kartoffelstärke. Zusätzlich gibt es abends die Calcium Dura D3.
eierdieb65
11.04.2018, 10:15
"Vor Legebeginn (da sagt ein Hormon bescheid, wann es soweit ist) erhöht sich die Ca-Aufnahmefähigkeit im Darm von ca30% auf 60-70%. Dann werden alle Knochen umgebaut, so das ein Viertel des gesamten Skelett-Ca (3-4g) als "Speicher-Ca" schnell verfügbar gemacht werden kann. Die Leber bildet jede Menge Phosphoprotein als Transport"behälter" für das Ca im Blut. Der Ca-Gehalt im Blut steigt auf das doppelte (20-25 mg/100mlPlasma) an, es wird Magnesium, Eisen und Phosphor im Blut "vorgehalten". Alles , damit eine Eischale dann in 20 Stunden "wachsen" kann.".....
Zitat aus der Startseite dieses Forums.
Quelle:
http://www.huehner-info.de/infos/futter_bestandteile3.htm
Echt empfehlenswert die Startseite und zwar zur Gänze. Erspart viel Fragerei und Unklarheiten.
Da steht eindeutig drin, dass Kalk im Magen zu keiner Eierschale direkt verwendet wird. Erst in den Knochen gebracht und dann wieder rausgeholt, so wird Eierschale draus.
lg
Willi
Wenn man es genau nimmt, dürfte man diesen Hennen nichts außer Legemehl geben. Denn selbst Alleinfutter (und unsere fressen ja immer auch noch anderes, wie zum Beispiel Gras) reicht denen nicht aus. Die Industrie hat ein Spezialfutter für Hybriden, die älter als 15 Monate sind (also länger als ein Jahr im Stall verbleiben sollen), denn nicht mal das reine und normale Industriefutter kann den Kalziumspiegel so hoch halten, wie er sein sollte. Da wir aber immer noch anderes Futter haben (letztendlich alles unnötiger Ballast, zumindest was die Eier angeht), haben wir ein Problem. Meine bekommen Legemehl (da gehen auch nur sie ran, die anderen nicht) und mittlerweile echt grundsätzlich eine Tablette Kalzium Dura D3, teilweise mehr. Aber wir arbeiten hier gegen die Natur dieser Hennen (also gegen ihre genetische Disposition), das ist sehr schwierig. Und dann kommt es noch darauf an, welche Hybridlinie uns da vermittelt wurde (es gibt unter den Hochleistungstieren auch noch mal Unterschiede, die Landwirte wissen, warum manchen Tiere nur 8 Monate im Stall verbleiben dürfen und andere 15). Wenn man also so ne Turbo-Turbo Linie erwischt hat, ist es fast unmöglich, außer man unterbindet das Legen.
magda1125
11.04.2018, 11:26
"Vor Legebeginn (da sagt ein Hormon bescheid, wann es soweit ist) erhöht sich die Ca-Aufnahmefähigkeit im Darm von ca30% auf 60-70%. Dann werden alle Knochen umgebaut, so das ein Viertel des gesamten Skelett-Ca (3-4g) als "Speicher-Ca" schnell verfügbar gemacht werden kann. Die Leber bildet jede Menge Phosphoprotein als Transport"behälter" für das Ca im Blut. Der Ca-Gehalt im Blut steigt auf das doppelte (20-25 mg/100mlPlasma) an, es wird Magnesium, Eisen und Phosphor im Blut "vorgehalten". Alles , damit eine Eischale dann in 20 Stunden "wachsen" kann.".....
Zitat aus der Startseite dieses Forums.
Quelle:
http://www.huehner-info.de/infos/futter_bestandteile3.htm
Echt empfehlenswert die Startseite und zwar zur Gänze. Erspart viel Fragerei und Unklarheiten.
Da steht eindeutig drin, dass Kalk im Magen zu keiner Eierschale direkt verwendet wird. Erst in den Knochen gebracht und dann wieder rausgeholt, so wird Eierschale draus.
lg
Willi
danke für den link, da hatte ich noch nie reingeschaut:(
es erschien mir schon recht seltsam, wie kalzium abends sofort ins ei und tagsüber in die knochen kommen sollte..
Wenn man es genau nimmt, dürfte man diesen Hennen nichts außer Legemehl geben. Denn selbst Alleinfutter (und unsere fressen ja immer auch noch anderes, wie zum Beispiel Gras) reicht denen nicht aus. Die Industrie hat ein Spezialfutter für Hybriden, die älter als 15 Monate sind (also länger als ein Jahr im Stall verbleiben sollen), denn nicht mal das reine und normale Industriefutter kann den Kalziumspiegel so hoch halten, wie er sein sollte. Da wir aber immer noch anderes Futter haben (letztendlich alles unnötiger Ballast, zumindest was die Eier angeht), haben wir ein Problem. Meine bekommen Legemehl (da gehen auch nur sie ran, die anderen nicht) und mittlerweile echt grundsätzlich eine Tablette Kalzium Dura D3, teilweise mehr. Aber wir arbeiten hier gegen die Natur dieser Hennen (also gegen ihre genetische Disposition), das ist sehr schwierig. Und dann kommt es noch darauf an, welche Hybridlinie uns da vermittelt wurde (es gibt unter den Hochleistungstieren auch noch mal Unterschiede, die Landwirte wissen, warum manchen Tiere nur 8 Monate im Stall verbleiben dürfen und andere 15). Wenn man also so ne Turbo-Turbo Linie erwischt hat, ist es fast unmöglich, außer man unterbindet das Legen.
Und da meine im Januar schon 20 Monate alt waren, sind das bestimmt Letztere, oder?:-X
Huhn von den Hühnern
11.04.2018, 11:51
Evtl. Wäre so ein Hormonchip eine Lösung? Über die Fütterung ist es bei diesen hochleistungsfähigen optimierten eierlegenden huhns dann nicht möglich. Die Industrie mustert ja auch deshalb aus; das Huhn ist ausgereizt und ab dann nicht mehr wirtschaftlich.....
Evtl. Wäre so ein Hormonchip eine Lösung? Über die Fütterung ist es bei diesen hochleistungsfähigen optimierten eierlegenden huhns dann nicht möglich. Die Industrie mustert ja auch deshalb aus; das Huhn ist ausgereizt und ab dann nicht mehr wirtschaftlich.....
Hier in der Gegend finde ich nicht einen, der das macht....(muss heute Nachmittag noch in Alsdorf anrufen)....Die meisten fallen quasi "vom Stuhl", wenn ich überhaupt danach frage? "Wie? Bei einem Huhn? Wie soll das gehen?"
Deprimiert bin...Mist!
EDIT!
Bin gerade noch viel demprimierter!
Habe zwar einen gefunden, der es machen würde....der will aber pro Huhn 100 Euro haben! Ja sorry...geht es noch? Nicht, dass ich das nicht zahlen könnte...aber eine Unverschämtheit ist das! Abzocke!
Was sagt ihr? Soll ich?....bin gerade etwas "zwiegespalten"....:-X
(helft mir mal.....)
Huhn von den Hühnern
11.04.2018, 13:07
Diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Frag nach, es sollte der große Chip sein... so geht es aber für die huhns auch nicht weiter... der Chip hält so ungefähr 6 Monate, vielleicht reicht dann das calzium.depot ..
magda1125
11.04.2018, 13:08
moin,
ich habe (auch ohne rdh gerettete) 2 lohfrauen aus innen bodenhaltung seit 6 monaten ohne windeier.
vielleicht hat @ Dorintia schon ein bisschen recht, das so eine kalziumkapsel mit 600mg nicht viel bringt, wenn innerhalb von 10std. in der legephase stündlich ca.200mg für ein ei gebraucht werden..
hier mal das zitat aus dem o.g.link:
"Damit geht es los, wenn das Ei seine Haut hat: zuerst 5-6 Stunden "Rohbau", und danach (5. bis 15te Stunde) werden jede Stunde ca 200-300mg Ca (als CaCo3) um das Ei gebaut, also die 10-fache Menge des gesamten Ca-Gehaltes im Blut pro Stunde(!!!), es muß also ständig(!!!) auf Hochtouren "gearbeitet" werden. "
ich hätte mich, ehrlich gesagt, nie mit sowas beschäftigt :) , wenn ich nicht in deinem faden mitlesen würde..
meine beiden bekommen kein legemehl, aber neben dem, was sie sich selbst draußen suchen, nur körnermischung ad libitum und 1x täglich weichfutter, gemischt aus speiseresten (gemüse,eigene eierschalen und was so sonst anfällt) mit ein paar eßlöffeln kartoffeleiweiss und mineralien.
(..extra ohne oregano, knoblauch,etc..das wäre mir viel zu viel aufwand..)
vielleicht haben batteriehennen kein gefühl im bereich "auswahlfutterbedarf"?
versuche doch mal ein mineralfutter mit deinen weichanteilen zu mischen.
ich könnte mir vorstellen, dass dies besser anschlägt als irgendwelche tabletten..
Äh...zum besseren Verständnis: Das heisst: das Ding muss in einem halben Jahr wieder raus? Und danach? Nochmal Chip, oder wie?
(natürlich ist das kein Zustand....aber gibt es eine reele Chance, dass sie mit Chip weiterleben können?)
vielleicht haben batteriehennen kein gefühl im bereich "auswahlfutterbedarf"?
versuche doch mal ein mineralfutter mit deinen weichanteilen zu mischen.
ich könnte mir vorstellen, dass dies besser anschlägt als irgendwelche tabletten..
....das tu ich doch, Magda.....bis vor kurzen vielleicht nicht täglich, aber ich mische immer Mineralfutter mit rein. Das scheint einfach nicht genug zu sein.....
Huhn von den Hühnern
11.04.2018, 13:10
Der löst sich auf....soweit ich weiß... hast pn
Danke. Die haben jetzt zu...versuche ich morgen mal.
magda1125
11.04.2018, 13:15
....das tu ich doch, Magda.....bis vor kurzen vielleicht nicht täglich, aber ich mische immer Mineralfutter mit rein. Das scheint einfach nicht genug zu sein.....
welches nimmst du denn? bezogen auf ca-gehalt?
machs doch einfach täglich nun etwas mehr zum wiederauffüllen und warte in ruhe ein paar tage ab.
es heisst SN Geflügelmineral G13 vit.
Das hat mir seinerzeit ein Forianer empfohlen, der es selber seit Jahren nimmt und zufrieden ist.
(soll wohl, wenn ich es richtig verstanden habe, das Mineralfutter sein, dass die Industrie verwendet - die Angabe jetzt aber ohne Gewähr)
https://www.ebay.co.uk/itm/per-kg-25kg-SN-MINERAL-FEED-G13-geflugelmineral-/332543225062
magda1125
11.04.2018, 13:30
muß der falsche link sein?
keine vitamine? und komisches ca-phosphor verhältnis.
ich hab dazu aber k.a. und im grunde auch keine meinung.
habe beim lohfraueneinzug nur 25 kg körnermischung, 25 kg kartoffeleiweiss und 2 kg mineralien (eierpappe) gekauft.
wenn meine brut nicht klappt, habe ich da mit den 2 huhns noch ewig was davon. ;)
hum....der link ist seltsam, stimmt....
Hier der, wo ich bestellt habe...scheint aber von den Angaben nicht viel anders zu sein:
https://www.ebay.de/itm/0-84-EUR-pro-kg-25kg-SN-Mineralfutter-G13-vit-Mineralfutter-fur-Geflugel/332474471905?hash=item4d6905d5e1:g:fYsAAOSwvD5aJp3 g
Bei Eierpappe (sicher nicht Eierschachtel??) gucke ich gleich mal....danke.
Wenn es das hier ist:
https://www.eierschachteln.de/bio-futter/bio-gefluegelfutter/ergaenzungs-und-mineralfutter/390/biotaugliches-mineralfuttermittel-fuer-legehennen-lh-natur-2/4/25-kg
Das sieht so aus, als ob weniger CA drin wäre, oder sehe ich das falsch?
magda1125
11.04.2018, 13:40
stimmt.. schachtel nicht pappe..
:laugh
k.a. mehr wieviel ca da drin ist.
zfranky(?)schrieb hier irgendwo kalzium zu phosphor 2 /1 und das schachtelfutter passte dazu.
Heute stand Pena nur rum....eben habe ich mir genommen und fühlte ihren Kropf. Weich....gummiartig. sie hat sich schwallartig übergeben. Den Geruch kann ich unmöglich beschreiben....sauer....fischig....faulig. schlimm! Es kam ausschließlich fauliger Wasser raus....etwas Gras....
Bin mit meinem Latein am Ende.
Ich möchte nicht schwarzmalen, aber einfach mal eine Möglichkeit aufzeigen: Sie hat Schichteier im Bauch und zwar so viele, dass es was im Darm abdrückt. Deswegen geht die Nahrung nicht mehr vernünftig durch und sie hat eine Kropfverstopfung (und zwar eine weiche, keine harte).
Bibo2707
11.04.2018, 19:56
Meine letzte Henne mit Legedarmproblemen hatte auch zusätzlich einen sauren und extrem aufgeblähten Kropf. Mein erster Versuch den Kropf zu entleeren hat die Gute so gestresst, dass ich es sein ließ. Ich habe ihr dann eine
gute Portion Nystaderm gegeben und nach kurzer Zeit war zumindest die Aufgasung weg, dann habe ich immer wieder
den Kropf, nach unten hin, massiert. Am anderen Tag war es schon besser und nach 2 Tagen massieren, war es gut.
Sobald die Henne wieder anfängt Häufchen abzusetzen weiß ich, dass die Verdauung wieder in Schwung kommt.
LG Dagmar
Fahre morgen zum TA.... Man sehen wann ich dran komme. So geht das nicht weiter.
Boah,.ich bekomme den Geruch nicht aus der Nase.
Kann ich ihnen metacam in diesem Zustand geben? Die Augen sind oft zu...ich befürchte schmerzen.....
Habe zwar einen gefunden, der es machen würde....der will aber pro Huhn 100 Euro haben! Ja sorry...geht es noch? Nicht, dass ich das nicht zahlen könnte...aber eine Unverschämtheit ist das! Abzocke!
Also bei einem Hund kostet das 85-95 €
Dafür, dass sich ein TA für dein Huhn strafbar machen soll, er seine Dokumentation fälschen muss, ist der Preis m.M.n. keine Abzocke.
Ob ich das machen würde, ein Huhn in der Situation zu chippen.. nein.
Ich würde erst einmal die Fütterung umstellen. Notfalls das Huhn separieren und die Ration insbesondere in der Zusammensetzung genau kontrollieren.
Ich persönlich schließe mich da nämlich Dorintia an, formuliere es nur sanfter... Auswahlfütterung ist eher eine Philosophie, kein bewiesener ernährungsphysiologischer Standard.
Dorintia
11.04.2018, 20:31
Irgendwann ist "sanft" halt alle... ich hab das ja - auch gegenüber PPP - nicht zum ersten Mal formuliert.
Von mir aus kann sie ja auch Auswahl füttern, nur wenn ein Huhn offensichtlich leidet, sollte man halt imho mehr prüfen, kontrollieren und verändern, in welcher Form dann auch immer...
Also bei einem Hund kostet das 85-95 €
Dafür, dass sich ein TA für dein Huhn strafbar machen soll, er seine Dokumentation fälschen muss, ist der Preis m.M.n. keine Abzocke.
Ob ich das machen würde, ein Huhn in der Situation zu chippen.. nein.
Ich würde erst einmal die Fütterung umstellen. Notfalls das Huhn separieren und die Ration insbesondere in der Zusammensetzung genau kontrollieren.
Ich persönlich schließe mich da nämlich Dorintia an, formuliere es nur sanfter... Auswahlfütterung ist eher eine Philosophie, kein bewiesener ernährungsphysiologischer Standard.
Das sicher ich schon seit Tagen Frank...aber die 2 sind schon von Anfang an krank gewesen. Nur hat es die Mauser (zumindest bei einer) eine Zeit lang verborgen.
Aber gut....Pena hat gerade metacam bekommen. Morgen fahre ich mit beiden zum TA. Nicht zum chppen (mein Mann ist auch dagegen), sondern zum untersuchen (soweit es dem TA hier möglich ist). Ich separiere die beiden ab morgen, so wie du sagst.
Ach ja...und wegen des Preises....ich habe mittlerweile schon erfahren, dass es überall so viel kostet (also in etwa)....dann will ich nix gesagt haben....
Und mit der Auswahlfutter-Geschichte bin ich jetzt total verunsichert.....:-X
Das sicher ich schon seit Tagen Frank...
:-[ also gestern hast du noch das geschrieben:
Oje Frank....sie haben doch Auswahlfutter bei mir?
Dann sag doch mal konkret, wieviel Ca die am Tag aufnehmen...
:-[ also gestern hast du noch das geschrieben:
Ja....aber zusätzlich bekommen sie ja noch etwas Feuchtfutter...also die RdHs....weil ich Sorge hatte, die anderen würden sie vom Futter vertreiben und sie nicht genug bekommen. Legemehl steht erst seit kurzem wieder da....seit gestern gibt es erst das Knochenmehl (hatte ich vorher garnicht im Haus). Aber irgendwie sehe ich keine Besserung....ich muss wohl Geduld haben...ich weiss...
Die anderen bekommen schon lange kein extra Feuchtfutter...nur Küchenreste, wenn vorhanden.
ja aber du hast doch gar keine Kontrolle darüber, was sie am Tag zu sich nehmen.
So geht das schlichtweg nicht bei Hochleistungstieren.
Nicht umsonst macht man Rationenberechnungen.
Dann sag doch mal konkret, wieviel Ca ist am Tag aufnehmen...
Ich weiss garnicht, ob ich das konkret beziffern kann (ich habe es nicht so mit Zahlen....Diskalkulie...so jetzt ist es raus...sorry.)
Ich habe seit kurzem Legemehl da stehen ad libitum (Alleinfuttermittel von mifuma)...dann bekommen sie eine 600mg *a dura D3/Tag...wobei Pena die erst gestern bekommen hat, weil sie bis dahin baytril bekam. Ansonsten stehen da Grit, Schalen, Mais, SbK ungeschält, Hirse, Hanf und Hermetia ad libitum.
Feuchtfutter für die RdHs: Kartoffelstärke, Mineralfutter, Bierhefe, Knoblauch, Oregano...mal dies auch...mal das.... Gemüse...Obst...Nudeln....oft Fleisch....
Weiter weiss ich auch nicht....? Was sollten sie denn noch fressen?
erstens hoffe ich mal stark Kartoffeleiweiß statt -stärke
und wieviel Ca machst ins Feuchtfutter?
erstens hoffe ich mal stark Kartoffeleiweiß statt -stärke
und wieviel Ca machst ins Feuchtfutter?
Ja natürlich....ich habe das, was du letztens im entsprechenden Faden verlinkt hast gekauft....
Ich mache für 2,5g von dem Mineralfutter/Tier ins Feuchtfutter....eigentlich ist es immer etwas mehr, weil es mittlerweile nach Augenmaß geht.
Die gleiche Menge übrigens bei. Kartoffeleiweiß oder Blutmehl . Reicht das? Oder zu wenig?
Du musst dir den Proteingehalt des Weichfutters ausrechnen. Dazu musst du alles abwiegen und die entsprechenden Rohproteinanteile addieren und dann gucken, wo du prozentual liegst.
2,5 g eines Mineralfutters? Sehr wenig. Wieviel Ca enthält das denn? Das ist doch bestimmt nicht reines Ca.
Du musst pro Huhn 5-6 g Ca pro Tag zur Verfügung haben..
Um sicher zu sein, sollte wegen der wechselnden Bioverfügbarkeit die doppelte Menge Ca im Futter sein.
Also um die 10 g.. das ist schon eine Menge.
Denn Hybriden sind Hochleistungshühner.
Du musst dir den Proteingehalt des Weichfutters ausrechnen. Dazu musst du alles abwiegen und die entsprechenden Rohproteinanteile addieren und dann gucken, wo du prozentual liegst.
2,5 g eines Mineralfutters? Sehr wenig. Wieviel Ca enthält das denn? Das ist doch bestimmt nicht reines Ca.
Du musst pro Huhn 5-6 g Ca pro Tag zur Verfügung haben..
Um sicher zu sein, sollte wegen der wechselnden Bioverfügbarkeit die doppelte Menge Ca im Futter sein.
Also um die 10 g.. das ist schon eine Menge.
Denn Hybriden sind Hochleistungshühner.
Es ist dieses hier....das würde mir hier empfohlen. Wenn es Murks ist, dann sag es und ich besorge ein anderes....:unsicher
https://www.ebay.de/itm/0-84-EUR-pro-kg-25kg-SN-Mineralfutter-G13-vit-Mineralfutter-fur-Geflugel/332474471905?hash=item4d6905d5e1:g:fYsAAOSwvD5aJp3 g
Oje.... Proteine berechnen...seufz...hm...ich Frage meinen Mann mal...
Wie viel Protein braucht so ein Hochleistungstierchen denn so täglich? Weiss man sowas?
lol
31% Ca..
heißt, in deinen 2.5 g Mineralfutter ist noch nicht mal 1 g Ca drin.
JA, man weiß sehr genau, wieviel Rohprotein ein legendes Huhn braucht..17-20% ..
Du hast dir offensichtlich nicht den Futtermittelkurs auf der Startseite durchgelesen?
Da steht das nämlich alles ausführlich drin...
Dorintia
11.04.2018, 21:26
Weiß man zumindest für Hybriden und andere gute Legehennen, sollte bei 17 bis 18% liegen. Deshalb enthält Legefutter so 19 bis 20%, dann füttert man ja noch 1/3 Körner so mit 10% Rohproteingehalt dazu.
Aber in erster Linie geht es hier um die Calciumproblematik und Verwertung des Calciums.
lol
31% Ca..
heißt, in deinen 2.5 g Mineralfutter ist noch nicht mal 1 g Ca drin.
JA, man weiß sehr genau, wieviel Rohprotein ein legendes Huhn braucht..17-20% ..
Du hast dir offensichtlich nicht den Futtermittelkurs auf der Startseite durchgelesen?
Da steht das nämlich alles ausführlich drin...
Doch Frank....aber ich kann nicht rechnen...alles mit Zahlen sind für mich böhmische Dörfer....:rotwerd.ich lese es...und nichts bleibt hängen....es ist mir peinlich...aber leider nicht zu ändern...:-X
lol
31% Ca..
heißt, in deinen 2.5 g Mineralfutter ist noch nicht mal 1 g Ca drin.
JA, man weiß sehr genau, wieviel Rohprotein ein legendes Huhn braucht..17-20% ..
Du hast dir offensichtlich nicht den Futtermittelkurs auf der Startseite durchgelesen?
Da steht das nämlich alles ausführlich drin...
Ach du sch...! Siehst du? Sowas weiss ich nicht...
Ach menno!!!
Doch Frank....aber ich kann nicht rechnen...alles mit Zahlen sind für mich böhmische Dörfer....:rotwerd.ich lese es...und nichts bleibt hängen....es ist mir peinlich...aber leider nicht zu ändern...:-X
Das muss dir nicht peinlich sein.. bist ja nicht die einzige.
Aber besorg dir jemanden, der das für dich berechnet..
Aus dem Bauch heraus geht sonst eine Fütterung in der Regel schief bei einer Haltung im kleinen Garten bzw. bei Hybriden.
Aber wundern tut mich die Windei-Problematik nun gar nicht mehr..
Dorintia
11.04.2018, 21:33
Du hättest hier einfach nur genauer fragen müssen, unter auch genauer Angabe was die Hennen so wirklich fressen. Und dann einfach mal was abwiegen wie von mir vorgeschlagen.
Gab es eigentlich bei der Übernahme der RdHs keine Fütterungsempfehlung?
Ich fühle mich schuldig....irgendwie habe ich das wohl total unterschätzt, mich zu sehr auf andere verlassen ohne selber zu prüfen ob und wie viel usw....Mist!
Bitte korrigiert mich, wenn ich jetzt falsch plane:
Werde beide morgen einen separaten Auslauf geben + Unterstand WG Regen. Stall braucht es hoffentlich nicht extra. Dort bekomme sie ihr Legemehl https://www.futterxl.de/zucht-nutztiere/gefluegel/huehner/legehennenfutter/801/25kg-mifuma-vollkraftmehl-premium, Wasser mit Hennengold drin, und ihr eigenes Feuchtfutter.
Im Feuchtfutter gebe ich im Wechsel kartoffeleiweiß oder Blutmehl. Anstatt des Mineralfutters (den jetzt als Rasendünger nehmen werde:-[), bekommen sie das Knochenmehl.
Was kann ich noch tun?
@dorintia: zur Empfehlung....nicht wirklich. Sie empfehlen Legemehl, weil die Tiere nichts anderes kenne (als Begründung)....:-Xz
Das Protein des Blutmehls, des knochenmehls und des kartoffeleiweißes bekomme ich hin...irgendwo habe ich die Angaben davon. Legemehl hat 17%...da müsste ich abwiegen was sie davon fressen. Hinstellen würde ich ca 200g/Tag für beide.
Das Feuchtfutter sollte mindestens 10% Rohprotein enthalten.
Mit dem Legemehl nehmen sie ca. 4 g Ca auf.
Hennengold kommt dazu.
Ich würde aber das Weichfutter so aufpeppen, dass es mind. 5% Ca enthält.
Heißt, von deinem Mineralfutter mind. 15g / 100 g weichfutter. Das Mineralfutter kannst du ja nehmen.
Und das sollte so bemessen sein, dass es auch gefressen wird..ca. 120/130 g Frist so ein Huhn im Schnitt.
2/3 Legemehl, 1/3 Weichfutter
Vorausgesetzt, sie fressen nicht zuviel Gras und selektieren das Legemehl nicht stark.
Das Mineralfutter musst Du nicht als Dünger nehmen......ich habe auch dieses Futter.
Nur für ausgezehrte RdHs braucht's Futterkalk in Reinform. Später kannst Du gerne das SN vit füttern.
Ich weiß nicht, was Franky als Zahlenmeister davon hält, aber ich glaube nicht, dass Deine RdHs das Legefutter freiwillig noch fressen werden. Ich würde daher vorschlagen, sie weiterhin mit der Auswahlfütterung zu füttern und zusätzlich denen zwei Futterkalk (pi mal Daumen habe ich einen gehäuften Esslöffel für zwei Tiere genommen) im Weichfutter zukommen lassen.
Gerne morgens erst mal absperren und die Zwei erst mit Weichfutter füttern, danach dürfen sie wieder an's Auswahlfutter.
Dorintia
11.04.2018, 22:08
Du solltest den Hühnern imho nicht zu viel drumrum geben. Das Mifuma Futter enthält schon nur 17% Protein, das sollte eigentlich nicht weiter gesenkt werden. Ich würde jetzt auch nicht mit Knochenmehl o.ä. experimentieren, empfehlen kann ich Brockmanns Zwergmarke, darin gefallen mir die zus. Vitamine die zur besseren Verwertbarkeit beitragen. Versuch die Mineralien (in der entsprechenden Menge) in körnigem Frischkäse zu verfüttern, ansonsten lass sie nur das Mifuma Futter fressen. Wenn sie davon aber zu viel aussortieren hast du u.U. auch wieder ein Problem, dann fressen sie auch nicht die entsprechende Menge des darin enthaltenen Caciums.
Gerne morgens erst mal absperren und die Zwei erst mit Weichfutter füttern, danach dürfen sie wieder an's Auswahlfutter.
Dann würd ich aber auch das Weichfutter auf 17% Rohprotein mischen..
Viele Wege führen nach Rom..
Dorintia
11.04.2018, 22:11
Auch müsste viel mehr Calcium ins Weichfutter...
Nati, wenn du wirklich eine Rechenschwäche hast mach doch einfach einen Faden auf.
"Dyskalkulie - bitte um Hilfe" oder so ähnlich.
So schnell kannst du vermutlich gar nicht gucken, wie dir da jemand 31 Prozent von 2,5 Gramm errechnet ;).
Und da es ja anscheinend wirklich etliche Leute betrifft wäre da doch ruckzuck Hilfe zu leisten.
Dann würd ich aber auch das Weichfutter auf 17% Rohprotein mischen..
Viele Wege führen nach Rom..
Ja, da kann Nati dann Blutmehl, Legemehl oder Kartoffeleiweiß nehmen. Was immer gefressen wird.
@Zfranky: Ich dekliniere immer noch fleissig.......;)
Wobei ich mir Deinen Röntgenblick seit gestern echt wünsche.....seit da habe ich eine Henne mit mutmaßlich schlecht verheilter Beinfraktur und solchen Kalkbeinen, dass der TA ihr eine 50/50-Chance gibt.
Zfranky,
Du schreibst vorhin, dass Du den Chip nicht setzen lassen würdest. Warum nicht? Ist der einzige Grund, dass sich der Arzt strafbar machen würde (übrigens ist das mit der Dokumentation wohl nicht in allen Bundesländern gleich geregelt).
Unabhängig davon müssen wir uns doch nicht einschränken lassen in unserer Hilfeleistung, wenn der Arzt bereit ist, das erforderliche Medikament zu geben! Letztendlich wollte der Gesetzgeber verhindern, dass lebensmittelliefernde Tiere Schadstoffe aufnehmen. Hier haben wir keine lebensmittelliefernde Tiere, durch den Chip wird die Eiproduktion eingestellt, geschlachtet dürfen RdH Hennen eh nicht werden. Dass der Gesetzgeber diesbezüglich keine Ausnahme in seinen Vorschriften hat, ist eigentlich klar, so was kommt ja eh selten vor.
Der Chip an sich (rechtzeitig gesetzt) ist eine gute Sache, allerdings ist es hier wohl schon zu spät (sofern sich schon Schichteier gebildet haben), dann aber reißt man da auch nichts mehr mit Nahrung.
Wären es meine Hennen: Ich würde einer Dauerlegerin von Windeiern immer recht zügig einen Chip setzen lassen (erst mal einen kleinen). Eine mit Schichteiern würde ich operieren lassen, falls sie die OP übersteht, bekäme sie dann auch einen Chip (sofern es nicht gelungen ist, alles komplett zu entfernen- die meisten TÄ machen nur den Legedarm raus, nicht die Eierstöcke, dann ist ein Chip notwendig). Eine frisch operierte Henne würde aber zunächst mal ein anderes Hormon (das schneller als der Chip wirkt, der braucht nämlich 14 Tage) bekommen, das gibt es als Spot on oder als Spritze. Aber wie gesagt: Man sollte hier nicht allzu lange abwarten.
Und: Ich weiß nicht Zfranky, mir war so, als habest Du nur Rassetiere. Die sind nicht vergleichbar mit ausrangierten Hochleistungshybriden.
Auswahlfutter ist für mich persönlich nie eine Option: Bei mir bekommen die Rassetiere zwar auch anderes Futter als die Hybriden, da können die Tiere dann quasi auch auswählen, aber Hybriden fressen halt nun mal gerne Legemehl (nicht Alleinmehl, das ist zu gering in der Nährstoffdichte), meine anderen bekommen ein Alleinfuttermittel. Nascht eine Hybridhenne am "falschen" Futter, kann sie das tun, deswegen bekommen sie Kalzium und D3 und Wasserzusätze.
Puhh...soviel Input und Wege....Ich danke euch auf jeden Fall schon Mal.
Gestern Abend habe ich Pena auf jeden Fall nochmal Metacam gegeben. Wegen der Berechnung: Sie wiegt die Hälfte von Patron damals...ergo habe ich ihr auch nur die Hälfte gegeben (und hoffe, es war nicht allzu falsch).
Heute Morgen stand sie wieder nur im Nest. Ich denke im Moment kommt noch das Problem "Hahn" dazu. Sie ist total verschüchtert und erinnert mich vom Verhalten sehr an die ersten Tage im Garten. Da haben die 2 sich auch stundenlang verkrochen. Grundsätzlich ist das nicht weiter schlimm; für die momentane Problematik aber eher kontraproduktiv. Sie muss fressen, denn sonst wird es immer schlimmer.
Zum Futter:
Legemehl fressen die beiden ohne weiteres (klar gehen die lieber an die Körner, aber wenn sie nur das Mehl haben, fressen sie das). Blutmehl und Kartoffeleiweiß mögen sie auch. Überhaupt...ich habe bei den beiden den Eindruck, dass es überhaupt nix gibt, was sie nicht fressen würden.
Aus Zeitmangel habe ich sie heute Morgen in der Früh erst Mal nur in den Gluckenkäfig gesetzt. Ist nur bis ich nachher wieder da bin. Darin Legemehl und Wasser mit Hennengold. Allerdings nur Pena, denn Pluma (die hellere) war schon unterwegs. Nachher bereite ich für beide das Gehege mit Sichtkontakt zu allen anderen vor und setze sie tagsüber da rein. Am späten Nachmittag (sofern sie gut gefressen haben) lasse ich sie dann wieder laufen bis sie in den Stall zum Schlafen gehen. Ist das so ok?
Und jetzt lese ich mir eure Futterempfehlung nochmal genau durch und mache mir Notizen. Evtl. frage ich gleich nochmal nach...Danke euch!
Zfranky,
Du schreibst vorhin, dass Du den Chip nicht setzen lassen würdest. Warum nicht? Ist der einzige Grund, dass sich der Arzt strafbar machen würde
Ich habe geschrieben, dass ich den Chip in diesem Fall nicht setzen würde!
Das mit der Strafbarkeit hab ich nur mal wieder in Erinnerung gebracht, weil da (mal wieder) massiv über einen Tierarzt hergezogen wurde, der trotz dieser für uns Hühnerhalter miesen Gesetzeslage bereit war, zu normalen Konditionen dem Huhn zu helfen.
Aber nun zum eigentlichen Thema:
Es kann doch nicht sein, dass Hybridhennen völlig unzureichend gefüttert werden, die Fütterungsempfehlung von RdH schlicht ignoriert wird und die Tiere in ein massives Ca-Defizit getrieben werden und dann soll es bitte ein Chip richten?
Was ist das denn für ein Beispiel an Tierhaltung?
Für mich gehört dazu, dass wenn man sich Hybriden anschafft, man sich mit der Ernährung dieser Tiere beschäftigt und daraus eben auch die notwendigen Konsequenzen zieht.
Dazu gehört auch, das man weiß, wieviel Ca und Protein die Tiere aufnehmen ( von der Aminosäurenbilanz will ich mal jetzt gar nicht reden) und nicht einfach ein paar Gramm hiervon, ein paar Gramm davon unters Futter mischt und der Rest steht irgendwo rum, sollen die Hybriden sich gefälligst selber drum kümmern.
Dann soll man sich bitte nicht diese Tiere anschaffen, sondern Rassetiere halten, die deutlich weniger legen. Die sind dann auch nicht so anfällig für Fütterungsfehler. Immun sind sie dagegen allerdings auch nicht.
Tierschutz hat neben Herz eben auch sehr viel mit Wissen und Verstand zu tun.
Guckt mal, ob ich das so richtig verstanden habe und überhaupt ob das so richtig ist:
Futtermenge täglich: 120 g
davon Weichfutter: 40 g (10 % Protein / 5 % Calcium)
davon Legemehl: 80 g (17 % Protein / 3,8 % Calcium)
Zusammensetzung Weichfutter (Gesamtmenge 100 g):
15 g Mineralfutter
10 g Blutmehl (hat 97,3 % Protein)
Rest sind Brot/Nudeln/Reis...je nachdem was anfällt
Wenn ich das Weichfutter morgens hinstelle, dann mehr Protein rein. Das Doppelte? Also 20 g Blutmehl?
Hennengold weiter ins Trinkwasser und abends trotzdem noch die CA Dura D3 Tablette.
Würdet ihr sonst noch etwas geben? Irgendwelche Zusätze wie Bierhefe oder so? Vitamine?
Zusammensetzung Weichfutter (Gesamtmenge 100 g):
15 g Mineralfutter
10 g Blutmehl (hat 97,3 % Protein)
Rest sind Brot/Nudeln/Reis...je nachdem was anfällt
Der Rest ist eben auch entscheidend... auch Brot enthält Protein (oftmals um die 9%) , je nach Sorte sogar sehr unterschiedlich viel. Nudeln haben nur ca. 4,5% Protein..Das muss mit rein in die Berechnung.
Ich habe geschrieben, dass ich den Chip in diesem Fall nicht setzen würde!
Das mit der Strafbarkeit hab ich nur mal wieder in Erinnerung gebracht, weil da (mal wieder) massiv über einen Tierarzt hergezogen wurde, der trotz dieser für uns Hühnerhalter miesen Gesetzeslage bereit war, zu normalen Konditionen dem Huhn zu helfen.
Aber nun zum eigentlichen Thema:
Es kann doch nicht sein, dass Hybridhennen völlig unzureichend gefüttert werden, die Fütterungsempfehlung von RdH schlicht ignoriert wird und die Tiere in ein massives Ca-Defizit getrieben werden und dann soll es bitte ein Chip richten?
Was ist das denn für ein Beispiel an Tierhaltung?
Für mich gehört dazu, dass wenn man sich Hybriden anschafft, man sich mit der Ernährung dieser Tiere beschäftigt und daraus eben auch die notwendigen Konsequenzen zieht.
Dazu gehört auch, das man weiß, wieviel Ca und Protein die Tiere aufnehmen ( von der Aminosäurenbilanz will ich mal jetzt gar nicht reden) und nicht einfach ein paar Gramm hiervon, ein paar Gramm davon unters Futter mischt und der Rest steht irgendwo rum, sollen die Hybriden sich gefälligst selber drum kümmern.
Dann soll man sich bitte nicht diese Tiere anschaffen, sondern Rassetiere halten, die deutlich weniger legen. Die sind dann auch nicht so anfällig für Fütterungsfehler. Immun sind sie dagegen allerdings auch nicht.
Tierschutz hat neben Herz eben auch sehr viel mit Wissen und Verstand zu tun.
Absolut richtig Frank. Ich würde mich hüten dir jetzt irgendwo hier zu widersprechen....Denn in der Tat ist das hier absolut mea culpa. Ich habe zwar gefragt; mich aber zu 100% auf andere verlassen und nicht (eigentlich konträr zu meinem Wesen) selber nochmal nachgerechnet (oder rechnen lassen) bzw. weiter nachgeguckt. Aus Unfähigkeit und auch aus Bequemlichkeit - mein Fehler.
Über den TA habe ich nicht herziehen wollen - wobei dieser nicht mein "Halbgott in Weiss" für Tiere ist (ChiBo kann das bestätigen - sie war da und weiss wie ich es meine). Ich dachte wirklich, der würde mich über den Tisch ziehen, weil er so prominent ist....Aber ich habe mir schon wo anders bestätigen lassen, dass die Preise absolut normal sind.
Nichts desto Trotz möchte ich nochmal sagen, dass die 2 Lütten schon mit Legedarm-Problemen zu mir gekommen sind. Das erste Schichtei kam schon am 3. Tag...aber der TA bestätigte mir kein Schichtei und war auch nicht bereit dem Tier AB zu geben. Danach war lange Ruhe (GsD) und seit ca. 2 Wochen - mittlerweile habe ich gar kein Zeitgefühl mehr, weil ständig was anderes ist - fängt diese schräge Legerei wieder an. Deswegen frage ich EUCH immer und immer wieder.
Nichts desto trotz...heute Abend fahre ich zum TA, wenn ich sehe, dass Pena immer noch "bedröselt" wirkt...oder Schmerzen hat. Diese hatte sie gestern Abend eindeutig. Nicht zum chippen, natürlich...aber zur Untersuchung. Und wenn er sagt, der Bauch wäre voller Schichteier oder ähnliches dann lasse ich sie erlösen. Denn dann hilft alles gute Futter der Welt nicht und auch kein Chip. Mit der Gewissheit, dass ich sie durch meine Nachlässigkeit damit in den Tod getrieben habe, muss ich leben lernen...:-X
Der Rest ist eben auch entscheidend... auch Brot enthält Protein (oftmals um die 9%) , je nach Sorte sogar sehr unterschiedlich viel. Nudeln haben nur ca. 4,5% Protein..Das muss mit rein in die Berechnung.
Ok...aber das wäre ja zusätzliches Protein. Schadet das denn dann? (irgendwie habe ich einen Denkfehler...) oder wird das andere dadurch gestreckt? Das bedeutet, ich müsste es mit etwas mit niedrigen Protein-Gehalt mischen, oder?
EDIT:
Was ist wenn ich das Weichfutter mit Legemehl anrühre? So wie Okina mir das seinerzeit im Futter-Faden empfohlen hat?
Also quasi :
Zusammensetzung Weichfutter (Gesamtmenge 100 g):
15 g Mineralfutter
10 g Blutmehl (hat 97,3 % Protein)
75 g Legemehl
Ginge das?
Ist natürlich dann mehr als 10 % Protein und 5 % Calcium....
Wäre das denn schlimm?
Guckt mal, ob ich das so richtig verstanden habe und überhaupt ob das so richtig ist:
Futtermenge täglich: 120 g
davon Weichfutter: 40 g (10 % Protein / 5 % Calcium)
davon Legemehl: 80 g (17 % Protein / 3,8 % Calcium)
Zusammensetzung Weichfutter (Gesamtmenge 100 g):
15 g Mineralfutter
10 g Blutmehl (hat 97,3 % Protein)
Rest sind Brot/Nudeln/Reis...je nachdem was anfällt
Hennengold weiter ins Trinkwasser und abends trotzdem noch die CA Dura D3 Tablette.
So kannst du das erst mal machen. Jeder füttert irgendwie anders.. es gibt nicht "das Rezept".
Das zusätzliche Protein schadet nicht.
Ich wollte dir nur aufzeigen, dass du von jeder Komponente den Proteinanteil kennen musst für die richtige Berechnung.
Es ist eben ein Unterschied, ob ich Brot oder Nudeln verwende.
Danke Frank. Hattest du meinen Edit gesehen?
Also die Frage, ob ich das Weichfutter mit Legemehl anmischen kann (und Wasser, natürlich)? Dann wäre es zumindest auch für meine evtl. Vertretungen idiotensicher...Was denkst du?
kommt darauf an, was sie sonst dann noch fressen..
Zu der Fütterungsempfehlung der Organisation:
Ich überlege, denen zu schreiben. Denn so explizit wie hier wird nirgendwo darauf hingewiesen wie wichtig das Legemehl in Puncto CA und Proteinzufuhr ist.
Die sagen man soll Legemehl füttern. Die Begründung ist, dass die RdHs 1. nichts anderes kennen und 2. evtl. auch nichts anderes fressen können weil ihre Schnäbel oft kupiert sind (sprich: sie sind nicht in der Lage einzelne Körner aufzupicken).
Es kommt einfach nicht rüber, dass es, besonders für solche Tiere absolut lebensnotwendig ist. Das sollte sie evtl ändern, finde ich.
Situation bei mir:
Das Legemehl stand zu Beginn immer mit im Stall - neben dem ganzen Auswahlfutter. Klar...irgendwann wurde es von denen komplett ignoriert...und bevor es ranzig wurde, habe ich es weggelassen.
Hier habe ich gefragt...man bestätigte, dass Hybriden auch mit Auswahlfutter gut zurechtkommen. - ich lehnte mich zurück....
Dann las ich im Auswahlfutterfaden, dass man gar kein Weichfutter anbieten muss, sofern man Auswahlfutter mit Proteinquelle hat.... - ich lehnte mich nochmal zurück...
Und von da an ging es wohl bergab....Mea culpa! Absolut in allen Punkten!
Passiert mir so nicht nochmal...mein Gefühl sagte mir, dass etwas so nicht stimmen kann und ich habe es echt ignoriert.
Ich schreibe es hier extra noch mal auf, damit es andere aus lesen und anders handhaben können.
kommt darauf an, was sie sonst dann noch fressen..
Das verstehe ich nicht...wie ist das gemeint?
Ich dachte, ich stelle für jedes Tier 120 g Legemehl hin UND das mit Legemehl angerührte Weichfutter.
Ich überlege, denen zu schreiben. Denn so explizit wie hier wird nirgendwo darauf hingewiesen wie wichtig das Legemehl in Puncto CA und Proteinzufuhr ist. .
Bei RdH steht aber das:
"Ein gutes abwechslungsreiches Beifutter ist aus folgendem Grund als wichtig einzustufen: Durch die hohe Legeleistung leiden ehemalige “Hochleistungslegehennen” oft an Calcium- und Magnesiummangel, daher unbedingt Muschelschrot sowie Magnesium und Calcium zufüttern "
Dorintia
12.04.2018, 09:41
Ich würde es mit dem Legefutter anrühren, das hat eh "nur" 17%, durch Brot, Reis etc. wird dieser Durchschnitt gesenkt. Das gesamte Futter von 120 g sollte aber diese 17% enthalten. Mit Kartoffeleiweiß und Blutmehl kannst du den Wert zwar wieder erhöhen, aber dann müsstest du wieder mehr berechnen. So pi mal Daumen is nich. Und wenn man einfach drauf achtet das das allgemeine Futter schon ausreichend Proteine enthält, dann brauch man diese ganzen Zusätze gar nicht. Nachher ist es dann zu viel Eiweiß und macht andere Probleme, da ist dann nämlich "viel hilft viel, nur weil man es gut meint" auch schädlich.
Bei RdH steht aber das:
"Ein gutes abwechslungsreiches Beifutter ist aus folgendem Grund als wichtig einzustufen: Durch die hohe Legeleistung leiden ehemalige “Hochleistungslegehennen” oft an Calcium- und Magnesiummangel, daher unbedingt Muschelschrot sowie Magnesium und Calcium zufüttern "
Was ich, meiner Meinung nach tat - mit Eierschalen, Grit und Calicum Dura.....Und es ist dennoch nicht genug, offensichtlich. Und ich befürchte, ich bin nicht die Einzige, die das so unterbewertet....leider.
Ich glaube das ich irgendwann geschrieben habe das meine Hühner mit dem Auswahlfütterung klar kommen.
Allerdings mit selbst gemahlenen Knochen die bis auf ganz wenige Ausnahmen zur freien Verfügung stehen .
Also das auch Abends immer noch was im Topf ist.
LG
Susanne
ich werde das alles beherzigen....wenn ich Revue passieren lasse, weiss ich, dass es am Weglassen des Weichfutters liegt. Das ist sehr reichhaltig gewesen....Wahrscheinlich nicht so exact berechnet aber dennoch besser als jetzt.
Pena ist damit super durch die Mauser gekommen. Seinerzeit bekamen die beiden ihr Weichfutter im Stall...die anderen draussen. Die anderen legten dadurch riesige Eier...und viel zu viele...ich bekam Sorge, dass es ihnen schaden könnte und fühlte mich irgendwie erleichtert, dass ich es "weglassen konnte".... Ich Idiot!!! :wall
Hoffentlich ist es noch nicht zu spät.
Ich glaube das ich irgendwann geschrieben habe das meine Hühner mit dem Auswahlfütterung klar kommen.
Allerdings mit selbst gemahlenen Knochen die bis auf ganz wenige Ausnahmen zur freien Verfügung stehen .
Also das auch Abends immer noch was im Topf ist.
LG
Susanne
Ich weiss garnicht mehr wer es war....ist auch nicht wichtig. Fakt ist: ich bin eigentlich ein Mensch, der alles hinterfragt (Dorintia weiss was ich meine, gell Dorintia:roll). Ich tue es nicht, weil ich nicht hören will, sondern weil ich es verstehen und verinnerlichen/nachvollziehen können will. In diesem Fall war ich zu bequem...Das ist nicht die Schuld von dir oder jemand anderem sondern meine. Ich habe einfach nur gedacht "ok...die haben schon Ahnung. Mach so und gut ist."....
Passiert mir nicht nochmal....dann bin ich lieber "anstregend".
Was ich, meiner Meinung nach tat - mit Eierschalen, Grit und Calicum Dura.....Und es ist dennoch nicht genug, offensichtlich. Und ich befürchte, ich bin nicht die Einzige, die das so unterbewertet....leider.
Im Futtermittelkurs, den du ja gelesen hast, steht das ja alles drin.
Wenn man Information schlicht ignoriert, kann man anderen keinen Vorwurf machen.
Außerdem wurdest du vor der Anschaffung auf die Probleme, die bei Hybriden auftreten können, hingewiesen.
Du warst gewarnt und hast ihr alle Infos zur Verfügung, die man braucht.
Da kann man niemand anderes verantwortlich machen, auch nicht die, die hier Auswahlfütterung betreiben.
Im Futtermittelkurs, den du ja gelesen hast, steht das ja alles drin.
Wenn man Information schlicht ignoriert, kann man anderen keinen Vorwurf machen.
Außerdem wurdest du vor der Anschaffung auf die Probleme, die bei Hybriden auftreten können, hingewiesen.
Du warst gewarnt und hast ihr alle Infos zur Verfügung, die man braucht.
Da kann man niemand anderes verantwortlich machen, auch nicht die, die hier Auswahlfütterung betreiben.
Habe ich nicht eben genau das gesagt Frank?
Ich weiss garnicht mehr wer es war....ist auch nicht wichtig... In diesem Fall war ich zu bequem...Das ist nicht die Schuld von dir oder jemand anderem sondern meine. Ich habe einfach nur gedacht "ok...die haben schon Ahnung. Mach so und gut ist."....
Passiert mir nicht nochmal....dann bin ich lieber "anstregend".
magda1125
12.04.2018, 10:09
"Aus Zeitmangel habe ich sie heute Morgen in der Früh erst Mal nur in den Gluckenkäfig gesetzt. Ist nur bis ich nachher wieder da bin. Darin Legemehl und Wasser mit Hennengold"
moin,
hoffentlich hast du das legemehl auch zusätzlich ordentlich mit mineralfutter angereichert, damit die beiden anfangen können ihren kalziumspeicher wieder aufzufüllen?
Sie hat eine Schale mit Grit+Eierschalen, die immer am Käfig hängt. Und wie gesagt, es ist Hennengold im Wasser.
Mehr habe ich in der Früh vor der Arbeit nicht gemacht. Wenn ich gleich da bin, bekommt sie den Rest. Ist auch nur eine, die da drin ist...die anderen war unterwegs und auf die Schnelle nicht zu finden.
Ich kümmere mich gleich um sie....ich kann nur hoffen, dass es nicht zu spät für alles ist. Mache mir Vorwürfe.
magda1125
12.04.2018, 10:48
moin,
im hennengold sind ca. 7% kalzium auf einen liter, huhns trinken 300ml am tag.
kalziumtechnisch bringt das jetzt erst mal nix.
da du ja beim normalem kalziumspiegel schon 10g ins hybridhuhn füllen musst,
(das wären täglich mehr als 12 deiner kalziumtabletten!) und deine beiden sicher ein defizit haben, wäre futterkalk eßlöffelweise im legemehl bestimmt erstmal gut.
es nützt jetzt ja nix grit u.ä. hinzustellen, du musst es ins huhn bekommen!
Im Futtermittelkurs, den du ja gelesen hast, steht das ja alles drin.
Wenn man Information schlicht ignoriert, kann man anderen keinen Vorwurf machen.
Außerdem wurdest du vor der Anschaffung auf die Probleme, die bei Hybriden auftreten können, hingewiesen.
Du warst gewarnt und hast ihr alle Infos zur Verfügung, die man braucht.
Da kann man niemand anderes verantwortlich machen, auch nicht die, die hier Auswahlfütterung betreiben.
Was hackst Du denn auf ihr noch rum? Sie gesteht doch sowieso schon ständig, dass sie etwas übersehen und falsch verstanden hat. Ochmann! >:( Siehst Du nicht, dass sie ihre bestes versucht und tut?
Es kann doch nicht sein, dass Hybridhennen völlig unzureichend gefüttert werden, die Fütterungsempfehlung von RdH schlicht ignoriert wird und die Tiere in ein massives Ca-Defizit getrieben werden und dann soll es bitte ein Chip richten?
Hallo Frank,
ich hatte von Anfang an zu einem Chip geraten, weil die Tiere ja schon mit den Problemen ankamen. Das ist relativ häufig so, gerade wenn sie schon sehr lange bei den kommerziellen Haltern lebten. Und dennoch: Auch jetzt würde ein Chip (ggf. nach OP) noch Sinn machen, natürlich muss das Futter stimmen. Aber das sollte ja jetzt klappen. Ich habe tatsächlich immer ein Problem mit diesem Auswahlfutter- schreibe da nicht im Faden mit, weil ich es selbst nicht praktiziere und letztendlich glauben muss, wenn dort Leute schreiben, dass es funktioniert. ABER: Für Anfänger ist das definitiv nichts und meines Erachtens auch für Hybriden nichts.
Um jetzt noch mal auf die Fütterungsempfehlungen von RdH zu kommen. Lange Zeit stand da gar nichts von Legemehl, ich selbst habe schon vor Jahren darauf hingewiesen, dass diese Empfehlungen nicht korrekt sind (man war dort der Meinung, dass Legemehl die Eiproduktion anregt und deswegen eher auf Körner gesetzt werden sollte). Das hat sich ja nun geändert, aber letztendlich sind das dort nicht unbedingt die Fachleute für Futterempfehlungen. Nun ist es ja besser geworden, aber zum Fachmann (zur Fachfrau) wird man tatsächlich erst durch eigene Erfahrung. Und da muss man wirklich Rassetiere, neue Hybriden und gebrauchte Hybride (dort abhängig von den Haltungsbedingungen und der Hybridenrasse des Vorgängerstalles) unterschiedlich behandeln.
Eine OP wegen Schichteiern ist übrigens nicht immer teuer: Die Preise schwanken natürlich von TA zu TA, aber ich lasse Hennen mit dieser Problematik immer "versuchsweise" operieren: Sieht mein TA, dass das Problem gar keine Schichteier, sondern Tumore sind und schläfert direkt bei OP ein (ohne was wegzuschneiden), kostet das um die 20 Euro, sind es Schichteier, dann wird weiteroperiert, das kommt dann meist auf 60 Euro, dazu dann noch Chip oder anderes Hormon, das Problem ist eher, dass die halt nicht mehr aus der OP aufwachen. Versterben sie schon während der OP ist es hingegen schon wieder günstiger, denn dann wird ja nicht mehr zugenäht (so gebe ich das zumindest an, das Tier wird eh in der Tierkörperbeseitigung entsorgt). Hier kommt es darauf an, wie lange die OP gedauert hat. Ich würde die OP nie grundsätzlich ausschließen, allerdings rechne ich nur zu 50 % mit Erfolg.
moin,
im hennengold sind ca. 7% kalzium auf einen liter, huhns trinken 300ml am tag.
kalziumtechnisch bringt das jetzt erst mal nix.
da du ja beim normalem kalziumspiegel schon 10g ins hybridhuhn füllen musst,
(das wären täglich mehr als 12 deiner kalziumtabletten!) und deine beiden sicher ein defizit haben, wäre futterkalk eßlöffelweise im legemehl bestimmt erstmal gut.
es nützt jetzt ja nix grit u.ä. hinzustellen, du musst es ins huhn bekommen!
Ja ich weiss...das ist natürlich nix was ich da heute morgen hingestellt habe. Gestern Abend (als der Groschen fiel) hatte ich aber keine Zeit mehr (bzw. ich bin eingeschlafen) etwas vorzubereiten. Morgens stehe ich schon um 5 auf...da habe ich keine Zeit noch für die Hühner etwas zu bruzzeln. Das werde ich künftig abends vorbereiten müssen - morgens hinstellen und gut ist. Heute Morgen hätte ich sie nicht einmal separieren können wenn sie schon im Auslauf gewesen wäre...ich hätte sie - so wie Pluma - garnicht gefunden auf die Schnelle. Das war heute nur provisorisch und imporviesiert. Gleich bekommen sie beide ihr extra Futter im ureigenen Gehege. Und dann schau ich mal ob sie fressen. Normalerweise schmeckt ihnen alles. Wenn sie mir zu wenig fressen - dann fahre ich zum TA zum Untersuchen, denn dann ist noch mehr im Argen.
. ABER: Für Anfänger ist das definitiv nichts und meines Erachtens auch für Hybriden nichts.
.
Und das Gegenteil habe ich gelesen und NUR ZU GERNE daran geglaubt.....*grmpf*
Bitte drückt mir die Daumen, dass die 2 die Kurve bekommen....
magda1125
12.04.2018, 11:28
nur mal auf die schnelle..
damit es nicht so aufwendig ist für dich.
misch doch erstmal für beide! in einem napf 2x täglich je 2 gehäufte eßlöffel (= ca.25gramm) deines legemehls mit 1 gehäuften eßlöffel deines gestern genannten mineralfutters feucht an, setz sie separat und beobachte, ob sie das auffressen.
damit bekommst du zumindest erstmal ca. die 10g kalzium ins huhn und proteine.
alles andere erstmal weglassen, um die aufnahme sicherzustellen und ein paar tage abwarten.
nur mal auf die schnelle..
damit es nicht so aufwendig ist für dich.
misch doch erstmal für beide! in einem napf 2x täglich je 2 gehäufte eßlöffel deines legemehls mit 1 gehäuften eßlöffel deines gestern genannten mineralfutters feucht an, setz sie separat und beobachte, ob sie das auffressen.
damit bekommst du zumindest erstmal ca. die 10g kalzium ins huhn und proteine.
alles andere erstmal weglassen, um die aufnahme sicherzustellen und ein paar tage abwarten.
Genau auf die Art (so in etwa) habe ich damals das Feuchtfutter angemischt....
Das hier ist das exakt vorgeschlagene Rezept für 8 Tiere, dass ich auch genauso immer angemischt habe:
245 g Legemehl
12 g Mineralfutter
12 g Blutmehl (Hämoglobinpulver 98%)
12 g Bierhefe
12 g Leinsamen/Leinkuchen
17 g Haferflocken
Wasser
Jetzt würde ich evtl. nur das Legemehlt mit dem Mineralfutter und Blutmehl anmischen. Und das trockene Legemehl noch zusätzlich hinstellen. Anfangs abgewogen, damit ich ungefähr sehe was sie fressen...später ad libitum.
Sobald sich das wieder alles einpendelt, würde ich es das Feuchtfutter-Pulver-Gemisch abends vorbereiten, morgens nur Wasser dazu und ab....
magda1125
12.04.2018, 11:41
äh ja.
wollte dir nur einen tip geben zum raschen auffüllen des kalziumvorrates in diesem akutfall.
natürlich kannst du auch weiterhin dies und das zusammenmixen und / oder zum tierarzt fahren.
äh ja.
wollte dir nur einen tip geben zum raschen auffüllen des kalziumvorrates in diesem akutfall.
natürlich kannst du auch weiterhin dies und das zusammenmixen und / oder zum tierarzt fahren.
Lach...natürlich Magda...genauso habe ich es doch auch verstanden. Wollte nur anmerken, dass dein Vorschlag, dem was ich früher hatte (und blöderweise jetzt weggelassen hatte) dem ziemlich ähnlich kommt - ergo bestimmt nicht verkehrt war. So ist das gemeint, Liebe...bitte, bitte nicht falsch verstehen. Ich bin für jede Hilfe dankbar...und die beiden Seelchen erst recht.
magda1125
12.04.2018, 11:50
ich befürchte, das der eben nicht ähnlich ist, hat bezogen auf 8 hybriden viel zu wenig kalzium in deiner derzeitigen situation.
Engerling
12.04.2018, 12:12
Du schaffst das bestimmt. Ich drücke dir und den Damen die Daumen.
Ich würde ihnen: Margarine rein stellen ad libitum (ist zwar vlt. nicht so 'natürlich' wie Knochen, fressen sie aber seeehr gerne. Im Forum werden sicher auch die einen oder anderen Marken empfohlen).
Den Chip würde ich jetzt auch noch setzen lassen, man muss sich hald sicher dem Risiko gegenüber bewusst sein, weil es arg spät ist, aber wenn der Chip sie rettet ist es ja gut. Ich denke mit Chip wenn alles gut geht können sie auch den Nahrungsbedarf so besser decken. Leider habe ich hier aber auch noch keine ERfahrungen mit dem Chip, trotzdem würde ich unwissend wie ich bin, meine Hoffnungen durchaus darin setzen. 100 Euro finde ich für 6 Monate? jetzt auch nicht sooo teuer.
Ich persönlich würde auch Grit und Mineralien unterjubeln. Sicher fressen sie es so auch, aber z.B. unter der Margerine oder evt. mit eingeweichtem Brot, Hackfleisch, Teigwaren oder was weiss ich, fressen sie es bestimmt noch viel besser...
Rechnen kann ich übrigens auch nicht so gut, aber ich verlasse mich da stets aufs Gefühl, worin wohl viel Nährstoffe und Vitamine sind.
Ich finde es noch viel schwieriger, Futter für 'Nicht-Hybriden' zu finden, die dann eben weniger Energie brauchen, weil sie sonst fett werden...
ich befürchte, das der eben nicht ähnlich ist, hat bezogen auf 8 hybriden viel zu wenig kalzium in deiner derzeitigen situation.
Huch...ich habe nur die 2 Hybriden (nicht 8 ) von RdH...die anderen sind Rassetiere, Magda...Sorry. Ich dachte, das wäre klar gewesen. Das oben genannte Rezept bekam ich VOR dem Einzug der 2 Hybries. Wobei man mir seinerzeit auch sagte, dass Hybriden wohl auch so gefüttert wurden....aber das ist jetzt egal. Das war das Futter, das ich anmischte. Zusätzlich gab es noch Ca-Tabletten und alles war gut. Ohne das Ganze läuft es garnicht. Das ist Fakt.
Auch hatte ich das Futter hinterher auf 10 Tiere aufgestockt....LittleSwan war so nett, mir das für 1 Tier umzurechnen, so dass ich es nur mit 10 multiplizieren musste...:unsicher
magda1125
12.04.2018, 12:34
doch, das weiß ich.
ich wünsche dir gutes gelingen beim aufpäppeln der beiden.
vielleicht ist "weniger manchmal mehr" als jede menge bohai?
doch, das weiß ich.
ich wünsche dir gutes gelingen beim aufpäppeln der beiden.
vielleicht ist "weniger manchmal mehr" als jede menge bohai?
Nicht nur "manchmal" Magda...sondern so gut wie immer. Ich mach mir einfach zu viel Kopf...und bin mal wieder in die komplett falsche Richtung gerudert. Hoffentlich verzeihen mir das die beiden und können sich wieder fangen.
Edit:
@Engerling: Doch...100 Euro sind verdammt viel Geld, besonders x 2 in diesem Fall. Ich habe es schon mal (und es war um einiges mehr als 200 Euro) für meinen Hahn gemacht -leider vergebens. Und ich würde es wieder tun, wenn es helfen würde...nur das wird es jetzt so nicht tun.
Vielleicht nicht für jeden, aber ich bezweifle, dass die meisten hier oder egal wo, DAS machen lassen würden. Und damit wäre es ja nicht getan, denn der TA setzt ja nicht einfach nur den Chip und Tschüss. Da wird geröngt, untersucht, evtl. AB verschrieben, etc pp....mit 100 Euro/Tier kommst du da nicht hin. So manch einer würde da nicht lange fackeln, glaube mir...(für ein Huhn, dass keine Eier legt - wohlgemerkt!) Nur weil du jetzt meinst, es wäre nicht teuer. Doch. Das ist es.
So wie Frank sagt, tut es das zu diesem Zeitpunkt nur einfach nicht mehr. Sie müssen erst heilen, ihre Tanks wieder auffüllen...danach sehen wir weiter.
Was für ein Bohei?
Dass die Mädels so in den Seilen hängen, dafür kann das Futter nichts. Ich finde vielmehr, dass, wenn sie die Tiere schon "retten" und an oftmals Anfänger in der Hühnerhaltung vermitteln, RdH auch nachher noch in der Verantwortung stehen und den Leuten helfen sollte, bei den überzogenen Ansprüchen, die sie an eine Aufnahmestelle stellen. Viel verlangen kann ich auch immer, aber wie sieht es denn mit der Nachsorge aus?
Ich finde, 'nem relativen Hühneranfänger ausgenuckelte Hybriden zu geben ist in etwa so, als Hundeneulingen 'nen unerzogenen Hund zu vermitteln- noch kaum Ahnung, aber gleich rein ins volle Leben... Wo ist in einem Fall wie Nati's RdH? Hast Du da mal nachgefragt, Nati? Oder hat einer Erfahrung, inwieweit die in so einem Fall verantwortlich sind? Oder retten sie die ja nur, vermitteln sie zu unreellen Konditionen, und sind dann aus der Sache raus, weil sie ja auch keine Gewinne erzielen etc., sondern es nur für die Tiere tun?
Wenn sie es wirklich nur für die Tiere tun, sollten sie die ersten sein, die mit angemessener Hilfe Gewehr bei Fuß stehen! Und nicht die Leute so ratlos zappeln lassen wie hier jetzt Nati.
Tut mir furchtbar sorry, dass ich gerade wieder (vllt. umsonst) einen dicken Hals kriege, aber in Nati's Posts kommt nicht viel davon rüber, dass sich RdH über das Hühner aus dem Stall holen und an Leute verteilen noch irgendwie weiter zuständig fühlt. Aber vorschreibt, dass die niemals geschlachtet werden dürfen und sie jederzeit kontrollbesuchen dürfen und solche weltfremden Kaspereien und Unter Druck- Setzungen... Und die Leute mit verbrauchten Tieren sind allein in ihrer Ratlosigkeit- stinkt mir!
Kann ich soooo nicht ganz stehen lassen, kleiner Bruder....;)
Es ist schon so, dass ich da jeder Zeit Fragen stellen kann. Per Mail. Antwort kommt auch. Allerdings ist da ausser "fahre zum TA" nicht viel an Ratschlägen da. Was ich von ihnen erfahren konnte, habe ich da schon rausgekitzelt...hier im Forum lernt man einfach mehr. Da brauchen wir uns alle nichts vorzumachen.
Gerade bei der Januar Aktion waren die Tiere seeeehr schlecht drauf. Man hat bei mir schon drauf geachtet, mir nicht die "Schlimmsten" mitzugeben. Dass ich absolute Anfängerin bin, habe ich bei der Bewerbung ausdrücklich dazu geschrieben und auch gebeten, dass sie entscheiden sollen, ob ich geeignet wäre oder nicht. Ich hätte also auch mit einer Absage gut leben können.
Aber dort wird auch von vielen angepriesen, dass sehr viele Hühnerhalter gerade mit RdHs überhaupt in die Haltung einsteigen und es deswegen überhaupt kein Thema wäre....
Nun denn...meinen beiden hilft das jetzt alles nicht. Sie kamen ja schon lediert bei mir an. Du Andreas hast das "Schichtei" damals auch gesehen. Und auch direkt gesagt, dass mit einer Henne etwas nicht stimmen kann, weil sie so aufrecht da stand. Von daher, war ich jetzt nicht alleine der Auslöser...muss aber den Zustand nicht erhalten, bzw. verschlimmern. Sie sind jetzt in meiner Obhut...wir müssen da jetzt durch.
magda1125
12.04.2018, 13:20
Was für ein Bohei?
Dass die Mädels so in den Seilen hängen, dafür kann das Futter nichts. ..
Ich finde, 'nem relativen Hühneranfänger ausgenuckelte Hybriden zu geben....
moin,
ich denke schon, dass falsche fütterung mit ein grund ist.
mit " bohai" meine ich, dass "ein bisschen von dem und diesem" womöglich nicht der richtige ansatz ist?
kein mensch muß sich hennen von rdh holen! es sei denn er möchte das..
zum verein sag ich nix.
was ich hier so seltsam finde ist, das es trotz ständiger beobachtung und nachfragen im forum den hennen so schlecht geht.
ich habe mir im herbst 2 zerrupfte lohfrauen aus einer batterie 10km entfernt geholt, die werden old-school gefüttert, legen 3 normale eier in 2 tagen und manchmal sehe ich sie berufsbedingt 3 tage nicht.
als sie von allein bei anhaltend geschlossener schneedecke über eine woche im dunklen stall blieben, habe ich "hühner ohne sonne" gegoogelt und danach erstmals mineralfutter gekauft.
hätte ich hier im forum gefragt, hätten mich die unterschiedlichen tipps vielleicht auch verwirrt?
..oder ich hab einfach glück gehabt..k.a.
moin,
ich denke schon, dass falsche fütterung mit ein grund ist.
mit " bohai" meine ich, dass "ein bisschen von dem und diesem" womöglich nicht der richtige ansatz ist?
kein mensch muß sich hennen von rdh holen! es sei denn er möchte das..
zum verein sag ich nix.
was ich hier so seltsam finde ist, das es trotz ständiger beobachtung und nachfragen im forum den hennen so schlecht geht.
ich habe mir im herbst 2 zerrupfte lohfrauen aus einer batterie 10km entfernt geholt, die werden old-school gefüttert, legen 3 normale eier in 2 tagen und manchmal sehe ich sie berufsbedingt 3 tage nicht.
als sie von allein bei anhaltend geschlossener schneedecke über eine woche im dunklen stall blieben, habe ich "hühner ohne sonne" gegoogelt und danach erstmals mineralfutter gekauft.
hätte ich hier im forum gefragt, hätten mich die unterschiedlichen tipps vielleicht auch verwirrt?
..oder ich hab einfach glück gehabt..k.a.
Konkret wegen dem Futter fragen...bzw überhaupt verstanden, dass es am Futter, bzw. am falschen Füttern lag(oder auch liegt) habe ich erst gestern, Magda. Ich habe bezüglich der RdHs hier eigentlich nie viel gefragt. Ich habe gedacht, es ist alles ok. Erst seit einigen Tagen bemerke ich wieder Auffälligkeiten. Diese hatten sie nur an den ersten Tagen. Der TA hatte ein Auge drauf geworfen, hatte sie "behandelt" und irgendwie war danach alles erst ein Mal gut. Mit Susanne habe ich Kontakt gehabt und ihr verschiedene Dinge und Beobachtungen geschildert. Erst nachdem ich bei Pluma den Verdacht hatte, dass etwas nicht stimmt und sie AB bekam (das war am 23.03.) habe ich hier wieder gefragt und berichtet. So peu à peu kam dann das Ergebnis, dass ich sie nicht optimal zu füttern scheine.
Als sie im Januar einzogen, bekamen sie ja auch noch Feuchtfutter....und Legemehl...Beides habe ich irgendwann weggelassen. Die Mangelerscheinungen haben auf sich wohl Stück für Stück eingestellt. Jetzt muss ich gegensteuern. Ein erfahrener Halter hätte es wahrscheinlich nicht so weit kommen lassen, bzw. hätte die Anzeichen früher bemerkt.
Hühnerhaltung - so muss ich es feststellen ist "learning by doing". Tag für Tag. Dinge, die mir hier (in verschiedenen Bereichen) empfohlen wurden, konnte ich zu Beginn selten nachvollziehen, warum und weshalb. Im Alltag mit den Tieren erschließt sich mir oft der Grund, warum einiges so ist und warum nicht. Warum einiges Sinn macht - einiges widerum weniger. Warum einiges MUSS, anderes "Bohei" ist...
Und mir kann keiner erzählen, dass er zu Beginn fehlerfrei war. Nicht, dass ich mich damit verteidigen möchte - denn das tu ich nicht - im Gegenteil.
Nur eine kurze Info zum Chip: Also ich zahle für den kleinen 75 Euro (alles inklusive), für den großen 120 Euro. Der kleine hält bei einem älteren bzw. einem Rassetier ein halbes Jahr, kann aber bei Hybriden auch mal nur 2 Monate halten. Das hängt davon ab, wie die Hormonlage der Hennen ist. Früher habe ich deswegen immer den großen (der hält doppelt so lange) setzten lassen, aber heute ist mir ja bewusst, dass es manchmal auch nicht funktioniert, deswegen jetzt mein Tipp zum Kleinen.
Ja und jetzt mal ernsthaft Susanne:
Wer ist denn schon in der Lage, oder bereit so viel Geld in "ein Huhn" zu stecken, dass dann nicht einmal Eier legt? (bitte nicht missverstehen!)
Ich habe Leute, bei der Abholung der Hennen gesehen, die froh waren, dass sie überhaupt Tiere umsonst bekommen, weil sie sich auch nicht viel mehr leisten können. Das muss man sich erst mal vor Augen halten: Wer sich solche Tiere holt, muss sich des Rattenschwanzes, der da mitkommt auch bewusst sein. Das ist mit einer Spende an den Verein nicht getan.
Ja und jetzt mal ernsthaft Susanne:
Wer ist denn schon in der Lage, oder bereit so viel Geld in "ein Huhn" zu stecken, dass dann nicht einmal Eier legt? (bitte nicht missverstehen!)
In der Lage sind wahrscheinlich die meisten.
Es ist eher die Frage "Will ich das?", nicht wegen der Kosten oder der fehlenden Eier wegen, sondern auch wieviel Krankheit, OP und Eingriffe mute ich einem Tier zu.
Und für viele hat das Huhn eben auch einen Nutztier-Charakter. Da verbieten sich solche Dinge sowieso.
...sondern auch wieviel Krankheit, OP und Eingriffe mute ich einem Tier zu.
.
Genau die Gedankengänge von mir und gestern auch von meinem Mann. Deswegen auch der Besuch beim TA, wenn sie mir so wie gestern erscheint. Zur Not auch zum Abschied nehmen. Dann hatte sie wenigstens 3 Monate...:-X
Naja, Nati, Du wirst doch aber hängen gelassen, oder? "Geh' zum Ta" können wir Dir hier auch raten.
Ich find' ja immer, wer so Sachen anleiert, sollte dann auch ein kompetenter Ansprechpartner sein. Was nützt es einem, wenn man sich da jederzeit melden kann, aber nur an nächsten Ta verwiesen wird :kein...
magda1125
12.04.2018, 14:29
back to the roots..
magst du mal erzählen, was beide hennen nun heute nachmittag genau zu fressen bekommen?
Wer bei RdH Hennen holt, um günstig an Tiere zu kommen, macht schon mal grundsätzlich was falsch. Hybriden sind nur scheinbar günstig.
Nichts desto trotz schreibe ich niemanden vor, wie und ob er seine Hühner zu behandeln hat, ich kann auch damit leben, wenn sofort geschlachtet wird (bei RdH Hennen aber nicht erlaubt). Ich schildere, was ich mache und wo ich Erfahrungen habe. Und ich persönlich halte immer nur so viele Hühner (und die Art der Hühner), die ich selbst im schlimmsten Fall für mich optimal versorgen könnte. Zur Not könnten alle einen Chip bekommen...
Aber die Aussage, dass man einem Huhn eine OP nicht zumuten kann, möchte ich so nicht stehen lassen: Wenn die OP klappt, geht es dem Huhn ruckzuck wieder gut, danach hat es Lebensqualität und kann auch noch alt werden. Genauso ist es mit den hormonbehandelten Hennen. Meine Lisa hat gerade ihren fünften Chip. Ein Fremder würde ihr das nicht anmerken.
Da ich aber auch gerne ein paar Eier haben möchte und RdH Hühner halt nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Gemüt belasten, würde ich persönlich nie mehr als sagen wir mal 8 davon übernehmen (und die nicht auf einmal). Denn sonst hat man Stress (oder man ist hart im Nehmen).
Ich würde den Leuten von RdH keinen Vorwurf machen, weil sie an einen TA verweisen, denn selbst erfahrene Hühnerhalter (ich zähle mich selbst dazu) haben nicht immer die Möglichkeiten, alles abzuklären. Wir arbeiten mit Vermutungen, ein guter TA kann untersuchen, Labore zur Hilfe ziehen, hat Gerätschaften etc. Das alles haben wir nicht. Aber klar, sollte ich raten, würde ich bei einer kranken Hybridhenne immer den Legeapparat als Ursache vermuten und läge zu 80 % richtig.
Sicher hat der Ta alles an Geräten etc., ich finde es aber dennoch etwas arm und frage mich, wofür RhD das dann überhaupt macht. Vor allem, wie lange machen die das schon? Und viele der Vermittler haben selber Hühner, welchen Erfahrungsschatz haben sie da also in diesem Verein? Und da reicht es bei Anfrage nur zu einem pauschalen "Musst Du Tierarzt gehen"? Und sie alle, die die Tiere aus den Massenhaltungen holen und vermitteln, sollten einen Blick haben, welche Tiere "noch taugen", und welche nicht.
Es geht hier nicht nur um Nati, ich finde es grundlegend relativ verantwortungslos, mitunter völligen Anfängern solche mitunter Intensiv- Pflegefälle in die Hände zu drücken. Ich, der ich selber erst seit sieben Jahren wieder Hühner habe, nach 14 Jahren Pause, und nie andere Hühner als meine oder hier aus dem Forum zur Ansicht hatte, sehe auf Anhieb, dass mit einer von Natis Hennen was nicht stimmt- und da sollen 's die von RdH, die das im Jahr mehrere Male machen, nicht können? Und entsprechend die Tiere zur Vermittlung auswählen und einpacken?
Auch wenn man Tierschützer ist, hat man die Pflicht zu schauen, wo es noch Sinn hat, und was als Suppenwürfel wirklich besser dran wäre. Sorry, aber man muss die Welt auch mal durch eine weniger rosarote Brille sehen/ beleuchten dürfen.
Treffend formuliert, Susanne....das Gemüt wird belastet.... Mir wichtiger als das Geld... Wie wahr.
So. Zurück zu den beiden. Separiert n der Voliere... Ging am einfachsten. Pena hat nicht viel gefressen heute Vormittag. Habe legemehl mit Mineralfutter, Wasser mit Hennengold hingestellt, jetzt. Mache jetzt noch etwas Feuchtfutter an. Wieder mit legemehl, Blutmehl und Mineralfutter. Wie heute morgen geschrieben.
Die anderen stecken die Hälse und bekommen auch etwas....
magda1125
12.04.2018, 15:08
wieviel mineralfutter auf wieviel legemehl hat du gegeben?
wieviel davon hat jede gefressen?
es geht ja darum ca. 10g kalzium täglich ins huhn zu bekommen?
Hum..... Begeisterung sieht anders aus....:-(
http://up.picr.de/32375449it.jpg
Links Pluma... rechts Pena.... Und keinen Hunger. So kenne ich sie nicht...:-(
magda1125
12.04.2018, 15:25
was genau haben sie heute gefressen?
Kamillentee
12.04.2018, 15:26
Aha ... Auswahlfütterung ... ich sag nichts weiter dazu. :-X
Nur soviel, das wird hier immer so "wissenschaftlich" rübergebracht, daß man tatsächlich denken könnte,
es würde wissenschaftlich empfohlen! Ist es aber nicht!
Deswegen kann man Nati keinen Vorwurf machen. Außer, daß sie sich hier gerade die falsche Infos bezüglich Hybriden geholt hat.
Ich habe keine neuzeitlichen Hybriden, aber ich weiß, daß diese Legemehl brauchen. Habe das auch meinem Bekannten schon verklickert, der dachte auch anfangs, es ginge ohne.
Was ich auch nicht wusste, daß die Hybriden zu doof sind, selbstständig ausreichend vom Grit zu sich zu nehmen.
Der Fehler wäre mir auch passiert. :-X
Nati, mach dir keine Vorwürfe, ohne dich wären sie schon längst tot ...
was genau haben sie heute gefressen?
Pena, die ich ja einfahren konnte höchstens 1-2 EL legemehl... Wenn überhaupt. Bei Pluma weiß ich es nicht. Kropf ist aber gefüllt. Bei Pena kaum. Und seitdem sie da sitzen noch nix...:-(
magda1125
12.04.2018, 15:39
Pena, die ich ja einfahren konnte höchstens 1-2 EL legemehl... Wenn überhaupt. Bei Pluma weiß ich es nicht. Kropf ist aber gefüllt. Bei Pena kaum. Und seitdem sie da sitzen noch nix...:-(
mit wieviel mineralfutter??
Kamillentee
12.04.2018, 15:42
Könnte man nicht für den Anfang zur Hälfte Hackfleisch und etwas kleingeschredderte Eierschalen druntermischen?
Dann fressen sie es doch sicher?
Heute morgen war noch kein Mineralfutter dabei. Jetzt habe ich unter 80g legemehl 2 El drüber gemischt. Ins Feuchtfutter waren es jetzt genau 15 g.
Aber sie fressen nicht.... Mensch. Am Sonntag noch sind sie mir ständig beim umgraben im Garten frech auf dem Spaten rumgeturnt.... Und jetzt das!:-(
Ich hätte noch Faschiertes Wild da.... Bitte sagt, ob ich ihnen das geben soll ider kann mit dem Kalk.... Bevor sie garnicht fressen...?
Kamillentee
12.04.2018, 15:53
Ich hätte noch Faschiertes Wild da.... Bitte sagt, ob ich ihnen das geben soll ider kann mit dem Kalk.... Bevor sie garnicht fressen...?
Nein! Nichts extra geben, du sollst es druntermischen, damit sie sich dran gewöhnen.
Versteh doch, sie müssen mit dem Fressen ALLES aufnehmen, was ihr Körper braucht.
Kann man in dem Fall mit Babys vergleichen. In der Flaschenmilch ist ja auch alles drin.
Oder meinst du, die Babys würden Kalk, Protein und Vitamine extra und ausreichend zu sich nehmen? Noch dazu, wenn eins besser schmeckt?
aber als Proteinsnack und Ca-Vehikel geht das schon, meiner Meinung nach..
Betonung liegt auf Snack..
Edit: Wichtig ist, dass die Tagessumme an Nährstoffen stimmt...
Kamillentee
12.04.2018, 16:09
Eben, das ist das Ziel.
Ich dachte, die hätten in letzter Zeit schon zuviel Snacks gehabt ...
ich denke daran, das Ca reinzukriegen..
Hühner können ja durchaus stur sein.
Ich habe 100g von dem Fleisch mit 2 El Mineralfutter (das sind knapp 40g) vermischt. Pluma frisst es...Pena geht nicht Mal gucken....
Doch jetzt..... zögerlich....aber sie geht an das Fleisch.....
Meine Nerven!!
magda1125
12.04.2018, 16:24
Sorry, mir lässt das keine ruhe!
da ich selbst 2 Batteriehybriden ohne Probleme habe, ist mir das hier unerklärlich.
Deshalb las ich diesen faden nochmals von anfang an.
Dabei habe ich den Eindruck erhalten, dass das eigentliche Problem beider hennen fast von anfang an in allgemeiner rettungsfreude zwischen pro und kontra zu duschen und föhn, innen und außen, hühnerblusen..,, sowie tips zu frischen Kräutern und mariendistelsamen und kurkumaprisen gegen windeier untergegangen ist.
- 06.01. „rettungstermin“ pluma 1.windei
- 07.01. baden föhnen /stress und aktivismus Diskussion
- 11.01. 2.windei
- 16.01. 3.windei nun „therapiert“ mit 600mg ca tablette
- 26.01. „jeden 2. Tag ein windei von jeder Henne“
- 27.01. Hinweis vom Moderator zur sufu zwecks Kalziumstoffwechsel
- 04.02. keine eier mehr bis 14.03.?
- 23.03. pluma macht es nicht mehr lange, seit 2 tagen täglich ei ohne schale
- 04.04. ein Schicht-ei
- 09.04. „weder bei pluma noch bei Pena scheint sich die windeiproblematik zu verbessern
Da wurde in 3 Monaten viel geschrieben, viel von der fadenstarterin erzählt, viel (auch sinnvoll) beratschlagt, den Hennen wurde mit diesen aber null geholfen.
Das eigentliche Problem ist in den 46? Seiten einfach untergegangen..so schade.
Nicht falsch verstehen: ich finde dieses forum toll und mir ist klar, das vieles eben unstrukturiert angegangen werden muss!
...
Es geht hier nicht nur um Nati, ich finde es grundlegend relativ verantwortungslos, mitunter völligen Anfängern solche mitunter Intensiv- Pflegefälle in die Hände zu drücken. Ich, der ich selber erst seit sieben Jahren wieder Hühner habe, nach 14 Jahren Pause, und nie andere Hühner als meine oder hier aus dem Forum zur Ansicht hatte, sehe auf Anhieb, dass mit einer von Natis Hennen was nicht stimmt- und da sollen 's die von RdH, die das im Jahr mehrere Male machen, nicht können? Und entsprechend die Tiere zur Vermittlung auswählen und einpacken?
...
Dass Anfänger RdH Hennen nehmen, sehe ich auch immer mit Bauchschmerzen, aber die sind ja auch in Facebookgruppen organisiert und dort entwickeln sich manche dann auch ganz schnell zu Experten (wobei viele auch völlig überfordert sind. Aber man darf sich das bei RdH auch nicht ganz so leicht vorstellen- entweder der ganze Stall wird geräumt und übernommen oder eben kein Tier. Aussortieren ist nicht. Dabei wird ja zumindest mal interen etwas sortiert, offensichtlich kranke Tiere kommen direkt auf Pflegestellen. Okina75, ganz ehrlich: Man erkennt eine Henne mit Schichteiern oder Bauchwasser. Aber eine Windlegerin? Oder eine, bei der Schichteier gerade beginnen? Das kann man erkennen, wenn man das Tier gut beobachtet und kennt, aber doch nicht bei einer Fangaktion häufig im Dunkeln. Dann sind die Tiere auch aufgeregt und aufgeregte Tiere sind Weltmeister in der Vertuschung. Zudem sollte man zwar meinen, die Leute von RdH haben jahrelange Erfahrung, aber es sind ja immer wieder neue Helfer dabei, sonst wären diese Mengen doch gar nicht ausstallbar. Und leider sehen die Helfer erst am Tag der Ausstellung, welche Tiere sie bekommen.
Ich hatte schon oft gedacht, die sollten sich doch lieber nur die "guten" Ställe aussuchen (also Biohöfe oder echt Freilandhaltungen), aber für medienwirksame Bilder sind die nackten Hennen besser. Und nur diese haben ggf. politische Auswirkung.
Magda.... Das ist so freundlich von dir, dass du dir so viel Mühe machst. Danke.
Wo genau siehst du den Fehler? Das habe ich jetzt nicht verstanden....
Sie fressen immer noch... Beide. Heute Abend Wiege ich die Reste... Dann kann ich wenigstens in etwas sagen was beide zusammen gefressen haben....:-(
Kamillentee
12.04.2018, 16:38
Ich habe 100g von dem Fleisch mit 2 El Mineralfutter (das sind knapp 40g) vermischt. Pluma frisst es...Pena geht nicht Mal gucken....
Ja prima, und WO ist das Calcium/Kalk geblieben? ???
Im Mineralfutter ist doch nicht so viel, wurde festgestellt.
Wobei somit die anderen Mineralstoffe total überdosiert wurden, meiner Meinung nach.
Denn da steht sicher nicht drauf, für jedes Huhn ein Esslöffel täglich.
Ich habe die Menge genommen, die mir gestern, bzw heute morgen von zfranky ausgerechnet wurde......:unsicher
In dem Mineralfutter ist ja hauptsächlich ca...
Habe ich wieder etwas falsch gemacht???
magda1125
12.04.2018, 16:47
Magda.... Das ist so freundlich von dir, dass du dir so viel Mühe machst. Danke.
Wo genau siehst du den Fehler? Das habe ich jetzt nicht verstanden....
Sie fressen immer noch... Beide. Heute Abend Wiege ich die Reste... Dann kann ich wenigstens in etwas sagen was beide zusammen gefressen haben....:-(
bitte gern geschehen, wollte es ja selbst nachvollziehen können!
welchen fehler hast du jetzt nicht verstanden?
imho sind 3 monate windeier von hybriden...
sorry..ich geb es auf.
magda1125
12.04.2018, 16:54
Ja prima, und WO ist das Calcium/Kalk geblieben? ???
Im Mineralfutter ist doch nicht so viel, wurde festgestellt.
Wobei somit die anderen Mineralstoffe total überdosiert wurden, meiner Meinung nach.
Denn da steht sicher nicht drauf, für jedes Huhn ein Esslöffel täglich.
Ihr mineralfutter hat 33% kalzium..2 eßlöffel wären dann so ca.5 gramm?
imho zu wenig im akutfall.
Kamillentee
12.04.2018, 16:58
Ich hab mal nachgeschaut ... 5 bis 10 g von dem Mineralfutter wird empfohlen.
Ich persönlich würde nicht mehr geben, aber zusätzlich Kalk reintun.
Denn allein über das Mineralfutter kannst du die erforderliche Kalkmenge nicht erreichen.
Dafür ist es wohl nicht gedacht.
Aber ok, für den Anfang kannst du wahrscheinlich die anderen Vitamine etwas überdosieren,
um die Speicher aufzufüllen.
Kann aber sein, daß die Huhns jetzt Durchfall kriegen ...
Ich kann dir nur raten, gewöhne die Hybriden auch an gute Legepellets, oder Legemehl.
Nein Magda, wir geben nicht auf! ;D
Sorry, mir lässt das keine ruhe!
da ich selbst 2 Batteriehybriden ohne Probleme habe, ist mir das hier unerklärlich.
Deshalb las ich diesen faden nochmals von anfang an.
...
Nicht falsch verstehen: ich finde dieses forum toll und mir ist klar, das vieles eben unstrukturiert angegangen werden muss!
Hallo Magda,
also erst mal: Nicht jedes RdH Huhn bekommt sofort Probleme- das ist klar. Und Du hast Recht, das scheint hier so ein bisschen unterzugehen.
Von wegen Beratung: Zugegeben lese ich nicht immer alles, habe auch nur sehr beschränkt Zeit. Aber ich habe beim ersten Ei (wo der TA meinte, dass das kein Schichtei war) direkt gesagt, dass das eines ist. Und ich habe da schon zu AB geraten (ggf. nach Abstrich). Und ich habe da schon das erste Mal den Chip erwähnt. Ob das jetzt hier im Faden war oder per PN- ich weiß es nicht mehr. Aber natürlich hört man dann von vielen Seiten Ratschläge- das beginnt mit Aussagen wie: Lass die erst mal ankommen, füttere dies und das, zudem scheint der TA auch (etwas) unfähig oder unwillig zu sein. Das verwirrt jeden Neuhalter. Außerdem gibt es ja auch hier im Forum ganz verschiedene Ansätze: Viele raten zu billigen Kalziumtabletten (würde ich nie tun, meiner Erfahrung nach wirkt nur Kalzium Dura D3 das Original), dann lehnen viele AB ab (immer mein Mittel, sobald Bakterien im Spiel sind), dann gibt es diesen Auswahlfutterfaden (gar nicht meines). So. Jetzt hört man als Anfänger 100 Ratschläge- da entscheide mal, was korrekt ist.
Wenn man dann versucht, ohne vernünftigen TA zurecht zu kommen, probiert man halt rum. Nur noch mal für ähnliche Probleme:
-Hybriden mit Windeier sind immer problematisch und bekommen früher oder später eine Schichteiproblematik.
-Man kann zunächst versuchen, Windeier mit Hilfe von 1-3 Filmtabletten Kalzium dura D3 pro Henne in den Griff zu bekommen. Ändert sich nichts (man sollte spätestens nach 14 Tagen was merken), dann reicht das nicht.
-Dann zum TA und Abstrich (Kloake) veranlassen, manchmal leider ohne Ergebnis.
-Wenn mit Ergebnis AB testen lassen und passendes AB lange und hochdosiert geben (bei Baytril 10% wäre das 0,1-0,2 ml pro kg Körpergewicht. Während AB Gabe Kalzium (extra) zeitversetzt geben, nicht auf Legemehl verzichten.
-Ohne Ergebnis halt auf Verdacht AB geben (die Keime sind dann wahrscheinlich auch da, aber nicht an der Abstrichstelle- kommt oft vor). Hier wäre meine erste Wahl Baytril, sonst Amoxicyllin.
-Auf jeden Fall immer AB, wenn der Bauch prall wirkt oder die Henne trotz spitzen Brustbeines schwer wirkt (ersteres Bauchwasser, sonst Schichteier.
-Bei Schichteiern OP möglichst früh einleiten, denn je schwächer die Henne, desto größer das Narkoserisiko.
-Ohne Schichteier (nur mit Wasser oder Windeier) möglichst früh Chip setzen lassen, damit sich das Tier erst mal erholen kann. Muss keine Dauereinrichtung geben.
Alternativ: Bei Schichteiern Henne einschläfern lassen.
Ja, Susanne, leuchtet ein, dass sich halbnackte Hühner medientechnisch besser machen- und von den Abnehmern sicher auch lieber genommen werden als welche, die fast noch komplett befiedert sind und ja eigentlich noch ganz gut aussehen- also ganz sicher weniger dringlich gerettet werden müssen als die armen "Nacktmäuse". Obwohl nach anderthalb Jahren die einen wie die anderen in die Suppenwürfel wandern...
magda1125
12.04.2018, 17:12
@Susanne
danke für deinen post.
ich habe keine rdh hühner.
meine lohfrauen legen ganz normal auch ohne kalziumtabletten, die imho auch keinen sinn machen, wenn phosphor fehlt.
(allein die idee für huhns tabletten im drogeriemarkt zu kaufen, ist mir schon zu schräg!)
zu chip und antibiotika auf verdacht sag ich jetzt auch besser nix.
Mir dröhnt der Kopf.... Das Mineralfutter, dass ich habe ist doch Kalk? Oder etwas nicht?
Ich sollte die Proteine des Weichfutters auf 10% setzen... Das Calcium auf 5%... Bei dem legemehl sind es 17% und 4%... Darin habe ich, wie Magda empfahl 2 EL von dem Mineralfutter noch extra reingetan. Das sind nochmal 40g mehr....
Ich mache was ihr sagt.. aber wenn jeder was anderes sagt, bin ich echt überfordert...
Susanne... Ich fahre mit Pena nachher zum TA.... Sie hat einen dicken prallen v Unterbauch und ein spitzes Brustbein. Genau wie du sagst. Bei ihr hat baytril noch weniger angeschlagen als bei Pluma. Letztere frisst wenigstens noch.... Pena ist mir zu ruhig. So war sie nicht.
Nein Nati, dein Mineralfutter hat nur 31 Prozent Calcium. Macht bei 40 Gramm Mineralfutter 12,4 Gramm Calcium, also pro Huhn 6,2 Gramm.
Und Frank schrieb ich soll"nur" 15g rein tun... Stimmt doch, oder?
Fahre jetzt zum TA... Melde mich gleich....
magda1125
12.04.2018, 17:24
moin,
sag mal..
gestern hat du geschrieben, du hättest dyskalkulie?
lesen kannst du aber schon?
hier stehen doch auf den letzten seiten genug angaben zur dosierung zum kalzium?
nicht böse sein!
wenn du nicht selber denken möchtest, ist der tierarzt immer eine gute wahl! der freut sich!
wenn dir von dem auch der kopf dröhnt, dann doch besser eventuell keine hühner mehr?
:-X
Dorintia
12.04.2018, 17:27
Versuch die zwei Sachen nicht so getrennt zu sehen, die Bilanz im gesamt aufgenommenen Futter muss stimmen. Und ich denke im Moment ist das Calcium auch wichtiger, ob das Eiweiß nun bei 14 oder 17% liegt, erstmal egal.
Das Mineralfutter - auch mein Brockmanns Zwergmarke - soll man tatsächlich nicht überdosieren. Meine fressen aber auch ihr Legefutter mit Calcium, gehen auch an die Grit/Eierschalenmischung und bekommen auch noch ab und an Eierschalen ins Weichfutter gemischt. Wichtig finde ich das Mineralfutter auch wegen der Vitamine usw., alles zusammen sorgt für gute Verwertbarkeit.
Ich hätt es halt auch mal mit körnigem Frischkäse versucht. Das die Hühner zu so viel Mineralien im Weichfutter erstmal bäh sagen ist ja normal.
Wenn das Huhn jetzt generell schon appetitlos ist und auch noch zu leicht - mal gewogen? - ist vielleicht sogar eher Päppelfutter angesagt das schmeckt und somit auch eher gefressen wird.
Ja prima, und WO ist das Calcium/Kalk geblieben? ???
Im Mineralfutter ist doch nicht so viel, wurde festgestellt.
Wobei somit die anderen Mineralstoffe total überdosiert wurden, meiner Meinung nach.
Denn da steht sicher nicht drauf, für jedes Huhn ein Esslöffel täglich.
Darf ich mal fragen, welchen Kalk du da verwendest, und wieviel Calzium in deinem drin ist? Futterkalk ist normalerweise eine Mischung aus Magnesium- und Calciumcarbonat, und sowohl das Magnesium als auch das Carbonat haben einen Anteil am Gewicht. Das gleiche gilt für die Eierschale, auch die ist CalciumCARBONAT. Also welchen Kalk verfütterst du, der deutlich mehr Calcium enthält? Wenn hier schon gerechnet wird, dann bitte richtig!
@Susanne
danke für deinen post.
ich habe keine rdh hühner.
meine lohfrauen legen ganz normal auch ohne kalziumtabletten, die imho auch keinen sinn machen, wenn phosphor fehlt.
(allein die idee für huhns tabletten im drogeriemarkt zu kaufen, ist mir schon zu schräg!)
zu chip und antibiotika auf verdacht sag ich jetzt auch besser nix.
Man darf auch normale Hybriden nicht mit den Hybriden von RdH vergleichen. Übrigens gibt es Kalzium Dura D3 nicht in der Drogerie, sondern nur in der Apotheke. Ob man einem Huhn einen Chip setzten lässt oder nicht, bleibt dem Halter ja zum Glück selbst überlassen- natürlich darf man das Huhn dann nicht als Nutztier sehen.
Kann gerade nicht viel schreiben.... Der Tag diagnostiziert Marek. Ich lach mich kaputt!!!
Das Mineralfutter hatte ich gestern Abend verlinkt. Ich habe die Menge beigemischt, die Frank mir gesagt hat.
Fahre jetzt zum nächsten Ta... Ich habe einen Verdacht. Nachher mehr....
Marek.... So was aber auch.....nee nee nee
Ach so und von wegen Antibiotikum auf Verdacht: Das macht man natürlich nur, wenn man den Erreger nicht nachweisen kann und das Huhn eh nicht mehr legen wird. Ich bevorzuge immer den Nachweis mit Resistenztest, aber das habe ich ja geschrieben.
Kamillentee
12.04.2018, 18:22
Darf ich mal fragen, welchen Kalk du da verwendest, und wieviel Calzium in deinem drin ist? Futterkalk ist normalerweise eine Mischung aus Magnesium- und Calciumcarbonat, und sowohl das Magnesium als auch das Carbonat haben einen Anteil am Gewicht. Das gleiche gilt für die Eierschale, auch die ist CalciumCARBONAT. Also welchen Kalk verfütterst du, der deutlich mehr Calcium enthält? Wenn hier schon gerechnet wird, dann bitte richtig!
Was willst du mir damit sagen? ??? Welche Rechnung war falsch?
(Hab ich überhaupt was vorgerechnet?)
Nati verfüttert/mischt keinen Futterkalk, sondern Mineral/Vitamin-Futterzusatz!
Extra richtigen Futterkalk dazumischen habe ich ja eben empfohlen.
Meine Hühner fressen ausreichend Muschel-Grit und Eierschalen, eher weniger gerne diese Kalkkrümel,
weiß jetzt nicht genau, wie die heißen...
magda1125
12.04.2018, 18:37
Man darf auch normale Hybriden nicht mit den Hybriden von RdH vergleichen. Übrigens gibt es Kalzium Dura D3 nicht in der Drogerie, sondern nur in der Apotheke. Ob man einem Huhn einen Chip setzten lässt oder nicht, bleibt dem Halter ja zum Glück selbst überlassen- natürlich darf man das Huhn dann nicht als Nutztier sehen.
moin susanne,
dann kann ich ja wohl froh sein, statt rdh nur ganz popelige batteriehühner zu haben? :o
auch wenn es diese tabletten in der apotheke gibt, bringts doch ohne phosphor nix?
definierst du mir mal "nutztier" bitte?
mein hund ist ein nutztier..und gechipt, die katzen auch dito.
Kamillentee
12.04.2018, 18:40
Kann gerade nicht viel schreiben.... Der Tag diagnostiziert Marek. Ich lach mich kaputt!!!
...
Fahre jetzt zum nächsten Ta... Ich habe einen Verdacht. Nachher mehr....
Marek.... So was aber auch.....nee nee nee
Marek? Bei geimpften Hybriden? Was hast du für diese Diagnose bezahlt? :roll
Hallo Magda,
da kannst Du wahrscheinlich wirklich froh sein, wobei man das erst beurteilen kann, wenn Deine Hennen über 2 Jahre alt sind (wie alt sind sie denn?) Ein junges Hybridhuhn vom Wagen muss man mit einer jungen, frisch eingestallten Henne in Massentierhaltung vergleichen. Aber meistens sind die Hybriden vom Wagen nicht ganz so leistungsfähig wie die aus der Fabrik.
Dass die Tabletten wirken, weiß ich aus vielfacher Erfahrung. Habe da wirklich umfangreiche "Studien" am eigenen Huhn durchgeführt- wenn man die rechtzeitig gibt, werden alle Eier wieder gut, wenn es sich einfach um einen Mangel handelt. Habe sogar schon per Röntgenbild überprüfen lassen, wie es um die Knochen meiner Hybriden aussieht (gut) und hatte schon Hybriden, die 8,10 und 12 Jahre alt geworden sind (also kann das nicht ganz so falsch sein, was ich so mache). Gelingt aber nur bei Mangeln, nicht bei krankhafter Veränderung (da hilft weder Futter noch Futterzusatz).
Nutztier ist ein Tier, das ich in irgendeiner Weise nutze: Beim Huhn geht es den meisten um Eier und oder Fleisch, andere aber nutzen das Huhn als Therapiehuhn, da wäre dann ein Chip egal. Ich habe den Begriff im Zusammenhang mit dem Nutzen der Produkte als Lebensmittel verwendet. Und da ist Chip und AB natürlich nicht geeignet. Warum hast Du genau ein Problem mit dem Chip? Du kennst ja die Wirkung bei Hund und Katze und würdest das dort nicht machen, wenn es so schlimm wäre.
magda1125
12.04.2018, 19:13
liebe susanne,
meine lohfrauen kommen aus nachbars legebatterie, da sitzen so ein paar tausend.
ich frag ihn gern mal nach anzahl und alter, wenn dir das hilft zur einschätzung.
ich habe mit dem tierchippen keine probleme ;)
alle meine nutztiere, bis auf die hühner, tragen einen transponder.
für mich sind hund und hühner nutztiere, sie graben meinen garten um (das zielgerichtete üben wir noch)
katzen und hühner sind für mich nutztiere, denn sie fangen mäuse.
die katzen schenken mir die sogar! die hühner halt nur die eier...:(
und alle drei tierarten sind auch ohne "geschenke" nutztiere, denn sie zaubern den menschen in meiner umgebung immer ein lächeln ins gesicht.
einen hormonchip würde ich ihnen niemals setzen lassen, ist wohl eine frage der einstellung..
Marek? Bei geimpften Hybriden? Was hast du für diese Diagnose bezahlt? :roll
Ich habe einen portugiesischen Temperamentausbruch da gelassen. Ich bin auf gut deutsch ausgeflippt!
Sie beim nächsten Ta im Wartezimmer. Das Tier braucht Hilfe weil Schmerzen. Melde mich gleich nochmal....
liebe susanne,
meine lohfrauen kommen aus nachbars legebatterie, da sitzen so ein paar tausend.
ich frag ihn gern mal nach anzahl und alter, wenn dir das hilft zur einschätzung.
ich habe mit dem tierchippen keine probleme ;)
alle meine nutztiere, bis auf die hühner, tragen einen transponder.
für mich sind hund und hühner nutztiere, sie graben meinen garten um (das zielgerichtete üben wir noch)
katzen und hühner sind für mich nutztiere, denn sie fangen mäuse.
die katzen schenken mir die sogar! die hühner halt nur die eier...:(
und alle drei tierarten sind auch ohne "geschenke" nutztiere, denn sie zaubern den menschen in meiner umgebung immer ein lächeln ins gesicht.
einen hormonchip würde ich ihnen niemals setzen lassen, ist wohl eine frage der einstellung..
Hallo Magda,
ich glaube ich habe Dich missverstanden oder verwechselt, denn vorhin dachte ich, Du habest bemägelt, dass keine konkreten Tipps gegeben wurden. Deswegen meine Zusammenfassung. Schön, wenn Du gesunde Tiere hast, aber daraus solltest Du nicht schließen, dass alle Hybriden gesund sind. Ich finde das impliziert so ein bisschen, dass manche ihre Tiere krank machen... Vielleicht konntest Du auch aussuchen oder Deine Nachbarin hat ausgesucht? Wenn ich hier mal eine Henne vom ortsansässigen Geflügelhof hole, dann ist die auch fit, die geben mir dann einfach eine stabile.
Noch mal zum Thema Nutztiere: Ich bezog mich halt hauptsächlich auf die allgemeine Definition, denn gerade weil wir lebensmittelliefernde Tiere haben, sind hier die Behandlungsmöglichkeiten erschwert. Teilweise sogar nicht legal. Und die Tä haben aufgrund von wenig Erfahrung auch oft wenig Ahnung.
Was sich mir aber bei Deinen Aussagen nicht so ganz erschließt: Du scheinst ja Deine Hühner und Deine anderen Tiere zu vergleichen. Warum dann aber die Abneigung gegen einen sinnvollen Heilungsversuch? Die Hühner zaubern Dir weiterhin ein Lächeln ins Gesicht- auch wenn sie einen Chip haben. Ich lasse das nicht einfach aus Spaß machen, sondern nur, wenn es die einzige realistische Heilungschance ist.
Ich habe einen portugiesischen Temperamentausbruch da gelassen. Ich bin auf gut deutsch ausgeflippt!
Sie beim nächsten Ta im Wartezimmer. Das Tier braucht Hilfe weil Schmerzen. Melde mich gleich nochmal....
Zu 100 % kann man Marek nicht bei geimpften Tieren ausschließen, aber das scheint mir hier unwahrscheinlich. Aber Du hattest das im Bestand, also würde ich es auch nicht für ausgeschlossen halten. Aber wenn es derselbe TA ist wie der mit der Verneinung des Schichteies, scheint er sich nicht allzu gut auszukennen. Zudem empfinde ich eine Diagnose ohne Untersuchung als fragwürdig. Marek ist eh schon schwer zu erkennen, ich würde Leukose für wahrscheinlicher halten, wenn man in Richtung Viren denkt.
Dorintia
12.04.2018, 19:26
Nati, wie ist das Gewicht der Henne?
magda1125
12.04.2018, 19:31
@ Susanne
ich habe keinesfalls bemängelt, dass hier im faden keine hilfreichen tips gegeben wurden,
sondern nur dass diese im allgemeinen gesabbel untergegangen sind.
und eben nicht begriffen und umgesetzt wurden..
es gab sie ja zum eigentlichen problem"windei" bereits am anfang im dezember.
und nun sollten wir zwei beiden hier nicht noch mehr zersabbeln. ;)
wünsch dir einen schönen abend!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.