Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Veränderte Leber & Flüssigkeit im bauchraum - Achtung, Fotos
Moinsen,
Hoffe, ich bin hier richtig. War mir nicht sicher, ob ich es hier oder unter Krankheiten einstellen soll.
Dachte aber, hier ist die Chance größer, dass es Leute sehen, auch auch regelmäßig Innereien vor sich haben.
Komme gerade vom schlachten. Gehimmelt wurden 2 blumenhähne und ein padu. Alle 23 Wochen alt.
Fütterung auswahlfutter.
bei einem blumenhahn kam mir sehr viel Flüssigkeit aus dem bauchraum entgegen. Die Innereien waren verändert, also weicher und recht hell. Geschwüre oder ähnliches konnte ich aber nicht feststellen.
Hier einmal ein Bild von der Leber und der Flüssigkeit(-smenge) aus dem Bauch.
198344198345
Die Leber einmal angeschnitten
198346
Die Leber vom anderen Tier zum Vergleich
198347
Und hier nochmal das veränderte Herz im Vergleich zu dem vom anderen blumenhahn
198348
Fragen :
-Was war das? Fettleber?
-kann ich das Fleisch bedenkenlos verzehren?
Danke euch.
eine Fettleber ist gelblich. Riecht da irgendwas anders?
War das Tier im Verhalten auffällig?
Wenn das Fleisch normal aussieht und riecht, würde ich es essen.
War absolut unauffällig... Also vom Verhalten her so unauffällig, wie ein junghahn eben ist. Der Geruch war auch nicht anders.
die Flüssigkeit war übrigens gelblich, aber klar. Sowas hatte ich erst einmal, aber ich viel größerer Menge bei einer hybride, die ich erlösen musste.
Im Nachhinein bin ich ganz froh, ihn geschlachtet zu haben. Er rangierte eine ganze Weile als Joker für einen zuchthahn, Krähte mir aber einfach zu viel
Drakulinchen
21.12.2017, 01:16
Ich persönlich würde das Fleisch nichtmal meinen Hunden geben.
Ich sehe zwar keine weißen Punkte auf der Leber die sonst auf einen entzündlichen Prozeß hindeuten, aber es sieht mir auf dem Foto auch nicht nach einer "normalen" Fettleber aus. Was mich am allermeisten stört ist diese Flüssigkeit im Bauchraum...
Wir leben gottseidank nicht in einer Krise wo man alles noch ißt weil man Hunger hat...
Ich hatte in meinem Leben 2 mal eine Lebensmittelvergiftung - muß ich kein 3 mal haben...
Ich bin da lieber übervorsichtig - und mute es auch nicht meinen Hunden zu.
Ich hatte einmal ein Huhn geschlachtet (war bisher nicht auffällig) Bauchraum eröffnet und es kam eine fiese stinkende Flüssigkeit raus - innendrin fand ich dann Schichteier... Nein, das Huhn wurde dann in die Tonne gegeben - wo auch die Tiere hinwandern die aus ungeklärten Ursachen tot im Stall liegen... Am nächsten Tag hätte ich wohl gesehen daß das Huhn Pinguinhaltung einnimmt, aber zum Schlachttag war es komplett unauffällig bis ich die stinkende Sauce roch, sah und die Schichteier bemerkte.
Verendete Tiere durch mechanische Ursachen geb ich noch den Hunden (Hahn vom Legenest aus draufgesprungen, Huhn Genickbruch)
Besser mal ein Tier nicht zu essen als sich den Magen zu verderben - brauche das auch nicht bei Hunden daß es denen dann schlecht geht.... Hatte erst vor kurzem daß die Hundetüte grisch vom Metzger wohl doch nicht mehr so frisch war - 2 Tage Durchfall überall im Haus entfernen weil die Hunde nichtmal Zeit hatten sich zu melden sondern es einfach so durchlief...
Danke drakulinchen auch für deine Meinung.
Hattest du denn schon mal eine Lebensmittel Vergiftung wegen einer deiner Tiere?
Ich bin bis jetzt eigentlich trotzdem auf dem Stand, dass ich es essen würde. Natürlich nur durchgegart.
Aber mich würde schon sehr interessieren, was man hier denkt, eben auch wie du, deine Bedenken, drakulinchen. :)
also danke im voraus an alle, die mal schreiben.
Ich fände es so schade, eine Mahlzeit deswegen auf den Müll zu hauen. Es sei denn, es ist tatsächlich ungenießbar.
Drakulinchen
21.12.2017, 21:33
Nein, bisher nicht von eigenen Tieren - wie gesagt ich bin da sehr vorsichtig.
Nein, einmal vom Metzger Mittags schon fertig gewürztes "Asiafleisch" zusammen mit meiner Mutter gegessen (sie hatte damals gekocht. Wir haben das früher immer gerne gegessen ) Wir waren am Nachmittag waren wir dann beide todkrank - eine Woche lang...
Das andere mal wars im Steakhaus Steak mit Pfeffersauce mit Pommes.
Beide Male habe ich es NICHT geschmeckt/gerochen. Lag wohl daran, daß die Pfeffersauce und die Asiawürzung verdeckt haben daß das Fleisch nicht mehr in Ordnung war... Ist beides über 15 Jahre her.
Mir hat dann mal ein ehem. Metzger gesagt: kauf Dein Grillfleisch ungewürzt - ist gesünder...
Vinny, der Hahn hatte mindestens eine Bauchwassersucht, und bei DEN Organen würde nicht mal ich den essen, und ich bin schon relativ schmerzfrei, was das angeht, indem ich mir zB mal eine Amsel in die Pfanne gehauen habe, die nebenan gegen die Scheibe geflogen war (oder in Berlin ein vom Habicht geschlagenes, aber wegen Passanten ausgelassenes Blässhuhn)- einfach weil ich mal wissen wollte, wie die schmecken...
Aber den Hahn...
Ganz ehrlich fällt es mir schwer, in dem rosa Klumpen eine Leber zu erkennen und auch das Herz sieht ganz übel aus. Neben Aszites (das ist sonst eine Krankheit ausgelutschter alter Hybridhennen, weswegen die Sache für mich bei einem Nichthybrid- Junghahn dreimal so schwer wiegt!) scheint der auch eine heftige Anämie gehabt zu haben, und weil man nicht weiß, weswegen beides, würde ich den Hahn bestenfalls dem Fuchs spendieren, insgesamt gesehen aber komplett der Tonne überantworten. Da muss ich beipflichten, so nötig haben wir es heutzutage wirklich nicht, und wenn man als Privathalter EINmal was "verschwendet", kommen wir auch nicht gleich in die Hölle.
Insgesamt würde ich Dir raten, in Deinen Futterplan so zweimal monatlich einen Esslöffel voll Kurkumapulver für alle Hühnies ins (gerne auch extra zu diesem Zweck angerührte) Weichfutter zu geben. Das ist ein ungeheuer leberunterstützendes Naturmedikament (alle Wirkungen lassen sich easy ergoogeln), das folglich auch der Blutbildung und der Gesundheit der Tiere sehr zu Nutzen ist. Und fahre den Maisanteil im Futter vllt. mal etwas herunter.
Solltest Du konventionelle Körnermischung kaufen (Mischkörner aus dem Landhandel halt), nimm' noch einen Extrasack Weizen dazu, und gebe auf zwei Becher dieser Körnermischung noch etwa drei Becher Weizen. Damit der Maisanteil verdünnt wird, der in so konventionellen Mischungen bei teils 48 % liegt, was VIEL zu viel ist, normalerweise sollte der Maisanteil 20 % nicht überschreiten.
Oha... Ok....
jetzt hast du mich aber erwischt. Ich habe nach drakulinchens Post schon den beutel markiert, ihn aber trotzdem mit eingefroren, um zu gucken, was noch für Reaktionen kommen. Aber dann... Hm.
Er lebte in einer junghahn WG. Sie bekamen jetzt 4 Wochen. Lang, wie vorher auch auswahlfutter, allerdings einmal täglich noch Mais-milchbrei mit Vitaminen und Hanf.
die anderen sahen ja normal aus, nicht mal übermäßig viel Fett.
Insgesamt muss ich sagen, dass das Auswahlfutter die Tiere nicht stark verfetten lässt, ich habe jetzt schon einige Tiere geschlachtet. Keines war übermäßig Gelb oder fett.
das mit dem Kurkuma ist aber ein toller tipp und wird mit umgesetzt.
Puh, glück gehabt, denn das war der Hahn, über den wir uns im Blumenfaden noch unterhalten hatten, der mit der blauen Brust und den federfüßen, ob ich ihn als Nachzucht-Hahn lasse.
somit aber schon das zweite Tier vom hösterhof, das sehr jung krank geworden ist.
Danke euch. Es tut mir mit jeder Körperfaser weh, aber dann wandert er in den Müll
Falls du jemanden kennst, der seinen Hund barft, kann er da evtl. noch verwertet werden.
Ich würd es noch geben, sicher besseres Fleisch für die Hunde als was aus der Massentierhaltung.
Und ich kann dich verstehen. In die Tonne wandert bei mir nichts.
Die Schlachtreste hab ich auch wenigstens der Natur zurückgegeben.
@Luci
gerade jemandem der barft würde ich den Hahn auf keinen Fall geben! Wenn ich den an unsere Hunde verfüttern würde dann auf jeden Fall nur ganz gründlich durchgegart. Aber roh - niemals!
Bin aber auch der Meinung daß der Hahn besser in die Tonne wandert. Man kann nicht abschätzen, warum die Organe so verändert waren, und da wäre ich auch lieber vorsichtig. Wir hatten schon zu fette Hähne durch Fertigfutter mit hohem Maisanteil, aber da war die Leber gelblich und auch keine Flüssigkeit im Bauchraum.
Also ich Barfe ja selbst und würde persönlich meinen Hubd entscheiden lassen ob er das essen möchte.
Überlegt mal was in dem, teils gehackten, im Geschäft zu kaufenden Barfzeug drin ist.
Alles Tiere aus der Massentierhaltung und da wird sowas sicher auch nicht aussortiert. 😉
Ich würde es halt nicht verfüttern, schon gar nicht roh. Und was du schreibst überzeugt mich jetzt auch nicht gerade davon, mit dem Barfen anzufangen :laugh
Aber hier kriege ich sowieso kein "Barfzeug" zu kaufen, von daher stellt sich die Frage garnicht.
Den Hund entscheiden lassen, ist das dein Ernst? Wenn ich mir überlege, was meine diversen Hunde in den letzten 45 Jahren schon alles lecker fanden.... Aber jetzt sind wir OT
Im Hundefutter ist das gleiche drin, nur gekocht und püriert (+Xy).
Ich selbst kaufe fast nie Barffleisch aus diesen Gründen. Und ja, mein Hund weiß das bei rohem Fleisch selbst sehr gut. Aber das passt sicher nicht für alle Hunde. 😉
Um zurück zum Thema zu kommen, ich finde es zu schade ein für den Menschen nicht genießbares Tier in die schwarze/ grüne Tonne zu werfen.
Dann lieber in den Wald für den Fuchs oder die Schweine.
Also ich selber habe keinen Wuff.
Der Nachbarshund ist ein... Ja ein lieber... Aber ein degenerierter Schredder.
eine ungerupfte Wachtel ist bäh aber kacke am Feldweg jedweder Natur für fressbar halten :D
Ich werde den Hahn schweren Herzens entsorgen, der Müll kommt aber erst nächste Woche.
da ich jetzt ja noch potentiell die "Idee" von marek in meinem Bestand habe, ärgere ich mich fast, die Innereien entsorgt zu haben und nicht mitsamt Tier einzuschicken.
Der Fuchs ist zu selten hier und ehrlich gesagt finde ich das ganz gut. ;) der ist wirklich nur bei uns, wenn es klirre kalt ist und bekommt dann hun und wieder mal gefrorene Eier von mir.
***altsteirer***
30.12.2017, 15:29
Den Hund entscheiden lassen, ist das dein Ernst? Wenn ich mir überlege, was meine diversen Hunde in den letzten 45 Jahren schon alles lecker fanden....... und sicherlich überlebt haben ;)
Aber hast recht, ist OT.
Liebe Grüße und guten Rutsch,
Markus (der den Hahn auch nicht essen würde)
... und sicherlich überlebt haben ;)
Ja, sie haben überlebt, aber manchmal nur mit viel Glück und einmal nur mit Not-OP. Und nach dem, was ich im Hundeverein so mitgekriegt habe, sind unsere Hunde da durchaus nicht die einzigen, die erst schlucken und danach überlegen, ob das jetzt wirklich freßbar war.
Hühner-Felix
25.07.2020, 14:24
Hallo, die Tiere sind, was man sehen kann, wenn man mehrere schlachtet. alle sehr verschieden, auch im Inneren. Das gilt auch für Fetteinlagerungen. Solch helle Lebern habe ich bei älteren Hühnern. Eine Henne war fast verhungert, da Verwachsungen im Magen - und der Kropf verstopft waren. Bei diesem Tier sah die Leber aber normal aus, obwohl es schon einige Jahre alt war (Ausnahme bei mir). Hühner sind zwar Allesfresser, aber nur die Körnernahrung macht sie krank. Selbst meine Wildhühner, die nicht verfetten, bekommen Fettleber (hell) und Zirrhose, also griesig und wie zerfetzt. Äußerlich zeigen die Tiere keine Anzeichen, auch wenn sie viele Jahre alt sind und sie legen ihre Eier normal. Leberversagen wirkt natürlich auf die Blutbildung und die Gerinnungseigenschaften. Wirklich artgerecht wäre unendlicher Auslauf, wo sie das finden, was ihrer Natur am nächsten ist, Gekreuch, Gefleuch und Gezupftes. Samen sind da nur marginal. Ich würde das Tier verspeisen.
Hühner-Felix
25.07.2020, 14:30
Also hier mal zum Vergleich eine Gänse-Stopfleber. Eine Delikatesse. Dein Blumenhahn gehört in den Topf! https://www.meinmetzger.de/media/catalog/product/cache/1/image/560x420/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/G/_/G_nseleber_frisch.png
Hast du mal auf das Datum des Threads geschaut? Und beim Anblick der Gänse-Stopfleber (Folter mit dem Trichter) dreht's mir den Magen um....
Hühner-Felix
26.07.2020, 12:33
Hast du mal auf das Datum des Threads geschaut? Und beim Anblick der Gänse-Stopfleber (Folter mit dem Trichter) dreht's mir den Magen um....
Ja, natürlich! Ein Forum ist dafür da, dass mit der Unterhaltung Informationen für die Leser möglich werden. Ansonsten wäre es nicht öffentlich. Daher spielt das Datum keine Rolle. Bezüglich der Gänseleber, es ging um den Vergleich und nicht darum, ob du das ekelig findest. Die eingängige Frage ist beantwortet, also hat die Hühner-Info einen Sinn bekommen. Es soll ja nicht nur eine Quatsch-Bude sein.
Danke für die Aufklärung über den Sinn eines Forums :cool:
Noch nen schönen Sonntag!
Krähbert
31.07.2020, 21:06
Daher spielt das Datum keine Rolle.
[...]
Die eingängige Frage ist beantwortet, [...]
Das Huhn, um das es in der Frage ging ist schon lange Geschichte und du konntest auch nicht beantworten was genau mit dem Tier los war.
Das Reaktivieren von alten Threads macht nur dann Sinn, wenn das Thema noch aktuell ist und man etwas dazu beitragen kann.
Naja, wäre ja u.U. schon noch interessant, wenn jemand (oder ich) sowas nochmal hat.
Wäre es nicht so kostspielig, hätte ich es rein der Neugierde halber zur Obduktion gegeben.
Ein Tier, das eine Leberzirrhose hat- ok, das würde ich essen. Aber die freie Flüssigkeit im Bauchraum war sehr unappetitlich und daher für mich ein K.O. Kriterium.
BTW, Hühner-Felix: Meine Hühner bekamen nicht nur Körner, sie bekamen ein Auswahlfutter, das - wenn du dich mit dem Thema beschäftigt hast- auch tierische Eiweiße beinhaltet.
Unsere heimische Kleintier- und krabbel-Fauna wird kaum reichen, um den proteinbedarf eines Huhns zu sättigen. Zudem wird, wenn man jetzt klugschieter spielen will- auch noch die Insektenwelt durch die Hühner belastet. :versteck
Dass deine Hühner ne griesselige Leber haben sollte dir zu denken geben, finde ich. Ich schlachte jedes Jahr zwischen 15 und 30 Tieren und finde so etwas quasi nie vor und dadurch erwähnenswert. Es sollte kein 'hat man immer mal' - zustand sein.
Schnappi66
07.03.2021, 10:14
Hänge mich mal hier auch mit einer Frage an.
Evtl. weiß das ja hier jemand von Euch. Hier schlachten ja doch Einige und sehen das ein oder andere Ungewöhnliche:
Was für eine Krankheit verursacht so eine Leber?
Kann man solche Tiere noch essen, dem Hund oder Fuchs geben, oder ab in die Restmülltonne?
Weiße feste, fettartige Punkte auf und in der Leber und auch an Gedärmen. Lummeliges, kraftloses Herz.
https://up.picr.de/40676844zi.jpg
https://up.picr.de/40676838ed.jpg
https://up.picr.de/40676855zz.jpg
https://up.picr.de/40676843vj.jpg
https://up.picr.de/40676851fz.jpg
Danke schon mal für eure Erfahrungen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.