Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Legehuhn und Fleischhuhn
putputput
03.01.2018, 10:28
Hallo,
Wir kriegen bald Hühner und suchen noch geeignete Rassen. Wir suchen Legerassen und Fleischrassen die nicht allzu flugfreudig sind. Außerdem sollten sie anhänglich sein.
Bonchito
03.01.2018, 11:08
Hi, Bresse als Zweinutzungshuhn? Fliegen nicht, legen sehr gut und wachsen unglaublich schnell. Mein Ferrero hat mit 13 Wochen 4 kg lebend bei Reifefutter :)
Lg
Huhnihunde
03.01.2018, 11:08
Hallo putputput,
Toll, dass ihr euch zur Hühnerhaltung entschlossen habt!
Ich habe noch eine Frage an dich, bevor es mit Empfehlungen für Hühnerrasse losgeht.
Möchtet ihr euch sogenannte Zweinutzungungshühner anschaffen (die legen recht gut und haben einen guten Fleischansatz) oder möchtet ihr zwei verschiedene Hühnerarten halten, sprich Legehühner und zusätzlich Mast(Fleisch)hühner?
zottellotte
03.01.2018, 14:37
Und wieder einmal werbe ich für das Deutsche Reichshuhn!
Legen lecker Eier und sind brav anhänglich. Da Zwiehuhnrasse auch wohl lecker Fleischlieferant (ich schlachte nicht, der Züchter aber, und ihm schmeckt´s:eat).
Und Du tust noch was Gutes, wenn Du die Zucht unterstützt, denn die Deutschen Reichshühner sind eine Altrasse und nicht(mehr) so verbreitet.
Hehnabua
03.01.2018, 18:58
Hallo willst du eine Rasse die beides vereint oder zwei eine für Eier und die andere für Fleisch. Da könnt ich zu erstern Italiener oder Rhodeländer vorschlagen, und zum zweiten Deutsches Lachshuhn (weiß aber nicht ob dieses als Fleisch oder Zweinutzungshuhn zählt) oder Mechelner.
Eierdiebe
10.01.2018, 23:42
Ich halte Brahmas. Die sind absolut flugfaul, weil sie zu schwer sind, legen die ersten Jahre gut und sind als Fleischlieferanten unschlagbar. Ein halbjähriges Grillhähnchen mit 3,5 kg Gewicht kann sich sehen lassen. Oder? Ohne Spezialfutter. Allerdings bei meinen auch ein starker Bruttrieb, heißt lange keine Eier für dich. Dafür sehr friedlich und zutraulich, das kann ich jedoch nur von den Hennen behaupten. Mit den Hähnen habe ich meine Probleme, was Zutraulichkeit angeht.
Moin Moin. Ich habe die letzte Zeit viel Gutes von den Mechelner Hühnern gehört / gelesen :-) Große Fleischrasse, bedrohte Hühnerrasse, legen durchschnittlich Eier, fliegen kaum, sanftes Gemüt - nur über deren Brutverhalten hab ich nichts finden können.
Orpingtons kann ich nur bedingt empfehlen, da sie sehr Brutfreudig sind. Ansonsten sind es große, liebe Tiere und ich finde sie super (auch eher Nicht-Flieger) 👍;-) Lg
Bartzwerg
11.01.2018, 09:18
Hallo!
Vielleicht helfen die oben gepinnten Themen hier in dieser Rubrik weiter. Dort sind viele Rassen u.a. mit Eigenschaften aufgelistet.
putputput
15.01.2018, 20:02
hallo Huhnihunde,
meine idee war das wir durchgängig Legehühner haben die flugfaul und zutraulich sind. Dann würden wir im frühjahr bruteier einer Fleischrasse kaufen ,die ebenfalls zutraulich und flugfaul sind, und diese dann im Herbst schlachten (lassen).
Oder kannst du irgendwelche Zwiehühner oder andere Methoden empfehlen?
Viele Grüße putputput
putputput
15.01.2018, 20:04
Ich würde gerne eine Rasse für Eier und eine andere für Fleisch.
Dorintia
15.01.2018, 20:16
Also ... was ich bei den Rassebeschreibungen so für mich grundsätzlich rausgelesen habe ist folgendes:
flugfaul geht mit höherem Gewicht einher und dieses mit weniger Eiern. Sicherlich sind Grenzen da fließend und es kommt ja auch drauf an wieviel Eier man wirklich benötigt und wieviel Hühner man halten kann. Als ich es bspw. bei den allerersten Gedanken um Hühnerhaltung eher nur auf die Eier abgesehen hatte, hab ich mich auch über das einseitige Flügelstutzen bei flugfreudigeren Rassen informiert.
Jetzt sind es Orpington geworden und ich halte lieber paar Hennen mehr für ausreichend Eier, die brauchen jetzt nicht so den riesen Auslauf. Und an 7 oder 8 Monate alten Hähnchen ist auf jeden Fall gut was dran und sind auch sehr lecker. Und glucken darf dann die ein oder andere Henne auch...
Huhnihunde
16.01.2018, 13:10
Hallo putputput,
als Legehuhn welches nicht übermäßig flugfreudig und auch zutraulich ist, wäre noch das große Welsumer Huhn zu nennen.
Als Zweinutzungshuhn sind Australorps gut geeignet, wobei ich hier schon unterschiedliche Erfahrungen zur Legefreudigkeit gemacht habe. Hier geht die Flugfaulhait einher mit mehr Fleisch und weniger Eiern, wie es Dorintia bereits geschrieben hat.
Es wurden dir hier schon mehrere tolle Rassen genannt, die für deine Zwecke in Frage kommen.
Warum nicht eine bunte Truppe zusammenstellen? Schau doch mal was man bei euch in der Nähe an Rassen bekommt.
Meine erklärten Lieblinge sind Araucaner. :jaaaa:
Die sind aber wahre Flugkünstler, dabei aber Standorttreu, legen schöne grüne Eier und sind absolut anhänglich, gelehrig und neugierig.
Hehnabua
16.01.2018, 18:22
Hallo huhnihunde die Araucana sind wirklich spitze, aber als meine noch lebten war kein ausgebrochen. Halt das ich nicht Lüge, der eiserne Wille einer Brütenden Henne zum Beisein und Schutz Ihrer Jungen hat sie einmal über den Zaun fliegen lassen.
Soll kein Angriff oder etwaiges sein nur möchte ich darauf hinweisen das es wahrscheinlich auf das Gemüt der einzelnen Hennen /Hähne darauf ankommt.
Putputput, ich hab gestern deine PN gelesen, das hättest du auch hier schreiben können:laugh
Gruß Hehnabua
Huhnihunde
16.01.2018, 19:16
Hallo huhnihunde die Araucana sind wirklich spitze, aber als meine noch lebten war kein ausgebrochen.
Soll kein Angriff oder etwaiges sein nur möchte ich darauf hinweisen das es wahrscheinlich auf das Gemüt der einzelnen Hennen /Hähne darauf ankommt.
Hey, das würde ich nie nicht als Angriff oder ähnliches verstehen! Mach dir keinen Kopf!
Jeder macht doch seine eigenen Erfahrungen mit den Chicks. Meine Araucaner :-*fliegen raus aus dem kleinen Hühnergarten, um die Würmer und sonstwelchen Kram als erste am Morgen im Garten zu sammeln. Danach fliegen sie wieder zurück. ;D Kann man vielleicht nicht richtig erkennen, aber das weiße Flatterige ist eine Araucanerin auf dem Rückweg.
http://up.picr.de/31545201da.jpg
Hehnabua
16.01.2018, 19:55
Ja Huhnihunde, seit das eine mal war weiß ich nicht ob ich mit dir so offen eine Kritik (gut wie "böse" oder ernst wie du es auch nennen willst) ausüben kann/darf, aber schön langsam glaub ich daß du genau so eine coole Socke bist wie die meisten anderen bist, also Schwamm drüber;)
magda1125
20.01.2018, 17:53
Hallo,
Wir kriegen bald Hühner und suchen noch geeignete Rassen. Wir suchen Legerassen und Fleischrassen die nicht allzu flugfreudig sind. Außerdem sollten sie anhänglich sein.
moin,
vielleicht hilft dir diese tabelle weiter..
du kannst dort die rassen nach fleisch, eiern, flugfreudigkeit und zutraulichkeit sortieren.
mir hat es die entscheidung sehr leicht gemacht ;)
http://www.heinis-huehner.de/rassenuebersicht/
gutes gelingen!
Schnickchen
20.01.2018, 19:11
Als super Legehennen haben sich bei mir zwei Deutsche Sperberhennen erwiesen. Im Frühjahr 2016 geschlüpft und außer mal gegluckt gab es keine Winter-Legepause bisher. Meine können gut fliegen, bleiben trotzdem auf ihrer Zaunseite. Sie sind sehr zahm, aber nicht wirklich kuschelig. Herumtragen finden sie nicht so klasse.
Eine weitere tolle Legehenne ist bei mir ein Mix aus Australorps und Marans (Splash) Sie hat es im ersten Legejahr auf über 260 Eier gebracht. Gut gelegt haben auch die Australorps (die auch einen ordentlichen Schlachtkörper hervorbringen), die Araucana und die Marans und eben die Mixe.
Als tolle Fleischhühner gelten ja auch die Deutschen Lachshühner. Die bleiben auch am Boden. Hatte ich mangels Hahn aber nie gekostet.
HanneundLore
08.02.2018, 11:24
Ich habe damals mit den selben Kriterien auch nach unseren ersten Hühner gesucht.
Fündig bin ich bei den Sundheimern geworden.
Sind aber Zwiehühner, dafür aber auch gute Winterleger.
Ich habe in meinen Anfangszeiten auch nach geeigneten Rassen gefragt.
Später musste ich dann leider feststellen, dass all die schönen Rassen schwer bis gar nicht zu beschaffen sind.
Wenn man dann auch noch auf einen Hahn verzichten muss, fast unmöglich da viele die Rassehühner nur im Stamm abgeben.
Ich habe in meinen Anfangszeiten auch nach geeigneten Rassen gefragt.
Später musste ich dann leider feststellen, dass all die schönen Rassen schwer bis gar nicht zu beschaffen sind.
Wenn man dann auch noch auf einen Hahn verzichten muss, fast unmöglich da viele die Rassehühner nur im Stamm abgeben.
Ich denke mal, das ist das größte Problem.
Darum empfehle ich immer - erst schauen und was man denn bekommt und leiden mag kaufen - so kann man zuerst einmal Erfahrungen sammeln und sich ggf. auch jedes Jahr wieder umstellen.
Auch das mit dem Fliegen ist immer so eine Sache - meine haben einen gr. Auslauf und kein Huhn kommt auf die Idee über den 50cm Zaun zu springen. Selbst die fluggewandten Zwerge nicht. Dennoch kann es passieren, das eine schwere schon fast flugunfähiges Rasse-Huhn auf einmal unbedingt drüber muss - nur dann nehmen die sehr oft nicht den 50cm Zaun (wäre ja zu einfach) nee dann suchen sie sich die höchste Stelle und schups sind sie da auch drüber weg
Bettina99
10.02.2018, 08:56
Wenn man selbst brütet, stehen einem eigentlich schon alle Rassen offen, wenn man das Risiko in Kauf nimmt, Bruteier per Post schicken zu lassen.
Die selbstgebrüteten werden dann natürlich schon auch zahmer, als gekaufte Hennen die z.b. ohne menschlichen Kontakt aufwuchsen. Man bekommt weniger schnell Krankheiten. So schwierig ist das nicht.
Überleg mal, für wie viele Hühner hast du Platz?
Ich hatte Anfangs ähnliche Überlegungen wie du, und jetzt stehe ich vor einer Eierschwemme und denke mir, dass ich - wenn ich die Eier nicht auch verkaufen würde - mit wenig legenden schweren Fleischhühnern trotzdem genug Eier für den Eigenebedarf hätte.
Gut ist aber, wenn man Winterleger hat und Sommerleger, damit man kein Loch hat, wenn man das nicht mit jährlicher Brut ausgleichen will.
Schwieriger ist bei mir das Thema Hähnchenbraten. Die Araucana haben ein recht dunkles fast Wildähnliches fleisch und sooo viel dran ist an denen auch nicht. Kein Vergleich mit so einem Mast Broyler.
Viel dran hatten Gersey Giant, aber die gingen nicht, weil die meine kleineren Legehennen niedergewalzt haben, da zu groß.
Meine Araucana (3 Jahre alt) fliegen, wenn sie wollen noch perfekt, die könnte auf dem Stalldach landen. Die Hybriden sowieso, auch oft, jedes mal wenn sie sich erschrecken.
Wie viel Platz hast du, wie viele Hühner kannst du halten? Wenig Platz, vielleicht doch ein paar reine Legehühner und dann ein Netz über dem Auslauf.
WEnn du viel Platz hast, großen Stall, vielleicht nur mehr schwere größere Hühner. Dann brauchst du auch Bruteier nicht zu kaufen und kannst die eigenen nehmen. Unterschiedilche Rassen kommen aber auch hier unterschiedlich in die Mause rund haben dann unterschiedliche LEgepausen was von Vorteil ist.
Vielleicht brauchst du - Dank der Raubvögel - sowieso ein Netz über dem Auslauf....
Angenommen man ißt ca. 20 Hähne pro Jahr. Und es kommen 50% Hähne und Hennen aus der Brut. Dann müsste man pro Jahr 40 Hühner ausbrüten. Dann hast du jedes jahr 20 neue Hennen, die legen. Also Eierschwemme...
Auch wenn du Hennen hast die nur wenig legen.
Orpington/Maran
10.02.2018, 09:44
Überzählige Hennen kann man aber leicht verkaufen! Und sollte die Eierschwemme trotz Verkauf echt zu groß werden, kann man einfrieren für den Winter, wo wenig Eier gelegt werden, und notfalls kocht man die Eier, und gibt sie den Hühnern zurück, hardcore version, man lässt brüten, und verkauft dann die Küken, Ideen gibt es immer ;)
Bettina99
11.02.2018, 09:23
wie friert man die eier denn ein? trenn ich das, Dotter und Eiklar? und wie kann ich das dann aufgetaut verwenden? gibt es da Einschränkungen?
bei mir legen im winter die Seidenhühner immer sehr gut, daher hatte ich noch kein wirkliches winterloch. das krieg ich nur dann wenn plötzlich 4 kunden meinen genau an einem tag jeweils 10 eier haben zu müssen und dann aber wochenlang wieder keiner kommt....
für herdenschutzhähne und am besten noch 2 oder 3 brüder hätt ich schon genug Bestellungen. Vielleicht haben die Orloff Hähne alle Glück und dürfen Hybritherden bewachen anstatt Kochtopf.
für Hennen hatte keiner in der nähe Interesse.
Orpington/Maran
11.02.2018, 12:07
Also, zum normal backen Eier mit etwas Zucker verquirlen, und einfrieren, zum kochen mit etwas Salz verquirlen und einfrieren, willst Du aber das Eiweiß z.B. für Bisquit schlagen, dann Eier trennen ( Eiweiß und Eigelb!) , mit Zucker oder Salz verquirlen und auch getrennt einfrieren! Ich friere solche in Eiswürfelschalen ein, wenn sie gefroren sind, packe ich sie in Tüten und ab in die Tk, immer auf die Tüten schreiben, wie iel Eier, sinst weiss man es nicht mehr..
Bettina99
02.03.2018, 13:01
das ist ja super, dass man das Eiweiß dann noch schlagen kann obwohl es gefroren war.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.