Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keter Gerätehaus als Hühnerhaus
Anni Huhn
03.01.2018, 20:41
Hallo, da sich bei mir der Hühner haben muß Virus stark ausgebreitet hat, ist dieses Jahr ein neuer Hühnerstall fällig, was haltet Ihr von
Keter Fusion 759 Driftwood 198938
Es ist nicht gerade günstig doch sehr haltbar. Hat jemand so ein Haus,
oder wenigstens aufgebaut gesehen. Die andere Variante wäre ein gemauerter Stall
Ich möchte aber meinen Lebensgefährten und seine Arbeitskraft nicht überstrapazieren.
frederik
03.01.2018, 21:36
Hier berichtet jemand von seinen Erfahrungen mit der kleineren Variante
Kunststoffgerätehaus Keter Manor als Hühnerhaus -- mein letzter Versuch --
https://r.tapatalk.com/shareLink?share_fid=24146&share_tid=97309&url=http%3A%2F%2Fwww%2Ehuehner-info%2Ede%2Fforum%2Fshowthread%2Ephp%3Ft%3D97309&share_type=t
Anni Huhn
03.01.2018, 22:11
Danke, das hatte ich gelesen, jedoch ist das Driftwood kein reines Kundstoffhaus sondern so ähnlich wie WPC.
zottellotte
04.01.2018, 00:17
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich was Gemauertes nehmen. Halt weils abflämmbar ist.
mari_wien
04.01.2018, 14:11
Ob PVC oder WPC macht vermutlich keinen Unterschied, solange die Lüftung passt. Eine Firma namens New Age Pet stellt aus einem WPC-ähnlichen Material (50% recyceltes Holz, 50% recycelter Kunststoff) schon länger Kleinstställe her, die abgesehen von der Größe und einem Konstruktionsfail (zum Reinigen muss man das Dach demontieren... ) scheinbar in Ordnung sind, s. https://www.amazon.com/New-Age-Pet-ECHK103-B-ecoFLEX/dp/B01DJ3TSBG/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8&th=1
Anni Huhn
04.01.2018, 16:39
Danke Mari, die sind ja niedlich, mir geht es darum weil das neue Material doppelwandig ist, und somit etwas gedämmter wie die üblichen dünnen Kunststoffgerätehäuse. Holzställe hab ich schon, da gehe ich von aus das ich irgend wann Milbenprobleme bekomme außerdem hab ich immer Probleme mit Feuchtigkeit. Auch das man das Material bohren kann finde ich praktisch, somit kann ich auch nachträglich eine Lüftung einbauen. Statt Abflämmen nehme ich lieber den Hochdruckreiniger. Bei einem Steinstall hätte ich das Problem das ich bei Beschwerden vom Nachbarn nicht einfach den Stall umsetzen kann.
An dem Stall (Keter) habe ich auch gesteigertes intresse ! Da ich durch die Omletställe die absolute Milbenfreiheit gewöhnt bin, sträube ich mich vor Stein und Holz !
Mein Cousin hält ein Dorf weiter Hühner in Stein/Holz und kämpft ununterbrochen mit Ektoparasiten, ich nie !
Die Belüftung müßte man sicher noch optimieren, da ja Luftfeuchtigkeit in so Plastekram nicht weg kann. Im Omlet sind ja quasi nur Löcher und es ist trotzdem Winters warm und Sommers kühl.
Vom Preis her läge man wohl etwa gleich, Holz läppert sich auch mit Schrauben und Anstrich. Kauf das Ding mal und berichte dann :jaaaa:;D ! LG Mantes
equisport
04.01.2018, 20:23
Hallo und Servus,
diese Keter sind offensichtlich aus den gleichen WPC Dielen gebaut wie man sie auch als Terassenbelag kaufen kann.
Die Dielen werden dann wohl nur übereinander verbaut und sind quasi Doppelstegplatten. Das bedeutet aber auch, daß es zwischen jeder Diele einen gewissen Spalt gibt der für Milben wiederum genau passend sein könnte.
Und hier könnten dann die Hohlträume der Dielen, die ein Segen und ein Muß sind auf Grund der Isolation und damit verbundenen Verringerung von Kondenswasser wieder zum Fluch werden.
Wenn es WPC in der Qualität der Terassendielen ist dann sollte ein gewisses Abflammen tatsächlich kein Problem sein. Das halten die Teile im vernünftigen Rahmen mit Sicherheit aus und abfackeln wird sowas sicher nicht so schnell wie reines Holz.
Nur mal so als Gedanken!
Liebe Grüße
Volker
Anni Huhn
05.01.2018, 00:15
Leider sind die Bilder im Internet nicht so gut das man Spalten oder Lüfting erkennen kann, in meinen Holzställen habe ich auch alle Rillen mit Silikon dicht gemacht, das könnte natürlich aufwändig werden, allerdings glaub ich nicht so ganz daran das Milben solche Plastikverstecke gerne nutzen, meist ist das Material ja sehr glatt.
Anni Huhn
05.01.2018, 00:33
Ich habe gerade noch ein Aufbauvideo bei You Tube gefunden, zumindest an den Wänden gibt es nur ein Paar Steckrillen in denen Milben sitzen können. Von außen sah das Haus wesentlich kleinteiliger aus.
Der Omlet hat auch Ritzen und Verstecke, trotzdem kommen die Milben garnicht !
mari_wien
05.01.2018, 20:58
Der Omlet hat auch Ritzen und Verstecke, trotzdem kommen die Milben garnicht !
Das kann ich so (leider) nicht bestätigen. Im alten Cube-Modell haben wir immer Sommer hin und wieder mal kleine Ansammlungen an der Unterseite der Kotschubladen gefunden, wo sie sich an der rauen Oberfläche recht gut halten können. Im Vergleich zu Holzställen ist das Problem aber wirklich minimal und man wird die Tierchen beim Cube auch gut und schnell wieder los.
Das ist interessant zu wissen, hier war noch nichts ! Ich denke auch, das Ritzen und Spalten garnicht so wichtig sind, sondern das Material. Kunststoff mögen sie wohl als Lebensraum nicht (stam ich wohl auch von ner Milbe ab ). LG
Ich habe mir kürzlich auch das Keter Gerätehaus Oakland angesehen. Im Moment bin ich noch entschlossen, mir das nächstes Jahr als Hühnerstall umzubauen. Mit ein paar Lügtungsrohren mit Insektengitter.
wg der Milben denke ich, gibt es hier wenig Probleme, wenn man regelmäßig mit Wasser und Seife reinigt ... vlt hält ab den Wänden auch Microgur ... das Zeugs finde ich ja super ... einmal hatte ich ganz wenig rote Milben: Ardap-Fogger und Microgur und Ruhe ist. -zumindest bis letztes Jahr.
Meine Hoffnung in Kunststoff ist ja, daß es noch einfacher wird ...
Wenn jemand Erfahrungen macht oder hat, bin ich neugierig ... vlt muss ich mir doch was anderes einfallen lassen ... leider sind mir die HeiniCoop Ställe zu teuer für 10 Hühner .... die find ich schon ganz cool ...
Anni Huhn
24.02.2018, 10:36
Das mit den Heini coop Ställen geht mir ähnlich, mein Mann will ja selber bauen, aber Holz will ich nicht mehr und seine Bauvorhaben ziehen sich meistens sehr in die Länge. Da ist so ein fertig Dings für meine Ungeduld auch besser. Ich habe ein Aufbauvideo gesehen wo man auch sieht das die Wände doppelwandig sind und so auch besser isolieren.
Mein Mann baut auch tolle Sachen selber ... leider nur mit dem Mund 😆
in der Realität sieht es etwas anderes aus.
HeiniCoop ist tatsächlich selbst zu bauen, leider braucht man aber sehr viele Profilbleche und Blenden und Kleinteile, dass der Preis vom Heini eigentlich fair ist .. glaube ich ....
trotzdem ein Haufen Geld für 10-20 Hühner. Darum bin ich auf Keter gekommen ... auch kein Geschenk, aber praktisch und pflegeleicht
Anni Huhn
24.02.2018, 12:15
Da geht es uns mit den Männern ähnlich! Nur Kunststoff wollte ich nicht, aber dies WPC Gemisch sah irgendwie stabiler aus, auch vom Aufbau im schlimmsten Fall fast alleine zu Stämmen. Und haltbar sollen die Dinger auch sein. Ich will ja nicht nächstes Jahr wieder von vorne anfangen. Mit der Pflege hast Du recht, mit der Kärcherbürste durch und gut ist. Je weniger Aufwand beim Putzen desto öfter macht man es ja auch. Meine Holzställe sind da auf Dauer zu unpraktisch. Hast Du das Haus aufgebaut gesehen?
Leider habe ich es live noch nicht gesehen, aber die Bewertungen waren ganz gut.
Leider erlischt wohl die Garantie, wenn man zB selbst Lüftungsgitter und Klappe einbaut ... aber ohne Risiko wirds nicht gehen.
Vlt reichen ja die Gitter im Giebel auch aus .. wäre ja Versuch wert.
Meine Holzbude kriegt jetzt Risse und die Wände werden bei Schlagregen feucht. Dieses ewige Streichen geht mir auf den Geist und die Risse sind ja Milben-Paläste ...
da geht ohne Chemie auf Dauer nix.
Anni Huhn
24.02.2018, 13:59
Mit der Garatie würde ich mir nicht so viel Gedanken machen. Wird eh keiner vorbei kommen zum anschauen, wenn was kaputt geht mußt Du entweder alles auseinander rupfen und das Teil einsenden, oder sie wollen Bilder sehen.,Da sollte die Hühnerklappe dann halt nicht unbedingt drauf sein. Aber da ja gute Qualität versprochen wird, hoffe ich das es dann auch richtig hält.
Anni Huhn
24.02.2018, 14:04
Ich wollte das Fusion nehmen und statt den Plastikscheiben nur Lüftungsgitter einsetzen.
Sieht auch sehr gut aus ...
Wenn Du dieses Jahr schon kaufst, hätte ich gerne Bericht.
Je nach Untergrund muss man vlt ein paar Löcher in den Fussboden bohren gg Nässe, wie beim Blumenkübel ?!
Da wird der Mann sich freuen ... neues Haus und er soll direkt Loch für Klappe usw bohren. Das Drehbuch ist schon geschrieben 😅
Dann hätte er sich ne andere Frau suchen müssen
Anni Huhn
24.02.2018, 16:43
Sowas mach ich zwischenzeitlich selbst, meist kommt er dann angerannt nimmt mir die Säge aus der Hand und macht es in 5 min. Voher habe ich aber 3 Wochen gebettelt!
Ich habe mir kürzlich auch das Keter Gerätehaus Oakland angesehen. Im Moment bin ich noch entschlossen, mir das nächstes Jahr als Hühnerstall umzubauen. Mit ein paar Lügtungsrohren mit Insektengitter.
wg der Milben denke ich, gibt es hier wenig Probleme, wenn man regelmäßig mit Wasser und Seife reinigt ... vlt hält ab den Wänden auch Microgur ... das Zeugs finde ich ja super ... einmal hatte ich ganz wenig rote Milben: Ardap-Fogger und Microgur und Ruhe ist. -zumindest bis letztes Jahr.
Meine Hoffnung in Kunststoff ist ja, daß es noch einfacher wird ...
Wenn jemand Erfahrungen macht oder hat, bin ich neugierig ... vlt muss ich mir doch was anderes einfallen lassen ... leider sind mir die HeiniCoop Ställe zu teuer für 10 Hühner .... die find ich schon ganz cool ...
HeyHey
Bin mir gerade am überlegen den Keter Oakland zu kaufen. Hast du dir den damals bestellt? Wenn ja wie ist dein Fazit?
Hatte bisher den Omlet Cube und sträube mich daher gegen Holzställe. Aber leider wird der Cube zu klein, respektive mein Hühnerfieber zu gross [emoji28] Liebe Grüsse :)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Blindenhuhn
28.01.2022, 15:16
LotteDL war das letzte Mal im Okt. 2018 im Forum. Da wirst du keine Antwort mehr bekommen.
Herzlich willkommen im Hühnerforum!
LotteDL war das letzte Mal im Okt. 2018 im Forum. Da wirst du keine Antwort mehr bekommen.
Hehehee hab ich jetzt auch gesehen… Danke [emoji85] Dann werde ich mich wohl wagemutig daran wagen ohne einen Erfahrungsbericht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
@Blunii: hast Du es gewagt?
LG
@Blunii: hast Du es gewagt?
LG
Hallo Jolly
Ja suche mal: Keter Oakland als Hühnerstall. Da hab ich einen eigenen Thread erstellt. Bei weiteren Fragen, kannst du gerne dort kommentieren. Lg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.