Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Samen/ Gras/ Wiesenmischung für den Auslauf + diesen umgestalten
Hallo Leute,
ich möchte nun mal langsam meinen Auslauf umgestalten. Der Gliedert sich wie folgt:
1. 2x6 m Überdacht
2. 90 qm 1. Abschnitt
3. 90 qm 2. Abschnitt.
Ca. mittig im 1. Abschnitt steht eine Esche und ein ehemaliges Entenhäuschen (teilweise vergammelt) aus Holz. Beides möchte ich entfernen, und anstatt der Esche einen Obstbaum setzen. In diesen Abschnitt wächst so gut wie nichts.
Der 2. Abschnitt ist mit einem Schieber zum 1. abtrennbar, in diesem steht ein Apfelbaum (Spindel) und ein Pfirsichbäumchen. Da ist auch Grasbewuchs, und an der einen Zaunseite eine Lingusterhecke. Am Zaun zwischen beiden Abschnitten befindet sich außerdem ein riesengroßer Holunder. Dieser soll bleiben.
Abschnitt 1 wollte ich mittels Weidezaun teilen, so dass diese in den 2. können. In dem Auslauf sollen auf dauer 5-7 Hühner und ein Hahn leben.
Was würdet Ihr dort an Gras/ Wiese/ Blumenwiese ansähen? Der Bewuchs soll Artenreich an Pflanzen und Insekten sein, Pflegeleicht sein und "kratzfest" sein.
Vieleicht schaffe ich es am WE mal ein paar Fotos zu machen.
Grüße juno
Dauerwiese mit Hafer, Weizen... gemischt je nach Jahreszeit
Dauerwiese mit Hafer, Weizen... gemischt je nach Jahreszeit
Meinst Du Kleintierwiese/ rasen und dann Weizen bzw.Hafer verteilen? Ich wollte nur einmal Arbeit haben und dann nur 2-3 mal im Jahr mähen.
juno
Du willst doch eher ne robuste Wiese?
Würde mich dh eher nach ner Weidegrasmischung oä umsehen und keinem "Rasen" http://www.polanz-samen.at/saatgut.html
Ev gemischt mit Kräutern
Dorintia
05.01.2018, 17:55
Ich hab die Tage auch nach Weidewiese oder so gegoogelt.... da findet man Anbieter die auch mehr als nur robuste Wiese als Saatmischung haben. Aber.... bei den doch recht wenigen qm bleibt der Traum von einer super wachsenden blühenden Wiese mit super vielen Insekten wahrscheinlich ein Traum, aber was soll das Huhn auch mit einer Biene...
Welche Rasse soll es denn werden? Du solltest dir wahrscheinlich eher scharrfaule Hühner suchen.
Meine Hybriden bekommen alles in kürzester Zeit kahl, nur Brennesselnester bleiben stehen. Mit den Orpington muss ich es probieren, wenn das auch nicht wirklich geht, kommt bei mir das Grün zukünftig unters Gitter in "Beete" mit Scharrwegen aus Rindenmulch dazwischen.
Das Thema interessiert mich auch, ist das nicht jetzt noch viel zu früh um da was zu säen? Vor April/Mai macht das doch noch gar keinen Sinn, oder? Mein Auslauf muss allerdings erstmal etwas gelichtet werden, hab da 2 Weiden, 1 Walnuss, 1 Esche, Flieder- und Holunder-Bäume drin. Hab heute den Auftrag an einen Gärtner vergeben, der mir die Büme schneiden soll bzw fällen, ist einfach zu groß alles. Und dann möchte ich auch Gras etc aussäen.
Was haltet ihr denn von dieser Böschungsmischung? Böschungsmischung AR 314
Tiefwurzelnd klingt ja eingentlich ganz gut. Meine Tiere sind recht schwer und scharren aber sehr stark, sind halt gute Futtersucher, da muss das Gras schon was aushalten können.
Sobald der Schnee weg ist kommt der Samen drauf sofern der im Nov. verteilte nicht auf geht.
Dorintia
05.01.2018, 18:44
Man muss doch schon planen...;D
Klar muss man planen, geht mir ja auch so. Denke es hat evtl aber auch was mit dem Matsch zu tun, der nervt! ;)
Sobald der Schnee weg ist kommt der Samen drauf sofern der im Nov. verteilte nicht auf geht.
Naja Schnee war hier eh keiner, bzw fast keiner, aber der kann ja noch kommen. Und ich wollte eigentlich nicht die Vögel mit Grassamen füttern... bei 5°C keimt da doch kaum was.
Landhahn
05.01.2018, 18:50
Von kiepenkerl gibt es Wildackereinsaaten,z.b. Lebensraum1 oder WSM1. Habe mit beidem sehr gute Erfahrung gemacht.
www.nebelung.de/wildackersaaten
Ich hab die Tage auch nach Weidewiese oder so gegoogelt.... da findet man Anbieter die auch mehr als nur robuste Wiese als Saatmischung haben. Aber.... bei den doch recht wenigen qm bleibt der Traum von einer super wachsenden blühenden Wiese mit super vielen Insekten wahrscheinlich ein Traum, aber was soll das Huhn auch mit einer Biene...
Welche Rasse soll es denn werden? Du solltest dir wahrscheinlich eher scharrfaule Hühner suchen.
Meine Hybriden bekommen alles in kürzester Zeit kahl, nur Brennesselnester bleiben stehen. Mit den Orpington muss ich es probieren, wenn das auch nicht wirklich geht, kommt bei mir das Grün zukünftig unters Gitter in "Beete" mit Scharrwegen aus Rindenmulch dazwischen.
Hallo Dorintia,
Rassen siehe Beiträge. Es ist mir schon klar, dass ich keine Blümchenwiese auf ewig haben werde. Aber Sport und Spielrasen soll es aber auch nicht sein. Ich hatte, bevor ich mir dieses Haus gekauft habe, ein Gartenhäuschen als Stall, und ca. 80 qm Auslauf. 1,5 Bresse und immer noch grün. Letzten endes war es wahrscheinlich nur noch Untergras, aber immerhin nach 2 Jahren....
Wenn ich richtig rechnen kann komme ich auf 30 qm/Tier. Das sollte genug sein um noch etwas zu haben, dass man Wiese nennen kann.
juno
Hab noch etwas rumgesucht und bin auf das hier gestoßen, https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/aggf_2007_bockholt_dittmann.pdf
Zwerg-Rohrschwingelsorte „Tomahawk“ scheint ganz gut zu sein und natürlich Deutsches
Weidelgras, evtl das mal säen und Rotklee. Jetzt nur noch nen Händler finden, der die einzeln hat, in Mischungen sind oft 5 oder mehr verschiedene Saaten.
Stefanie
05.01.2018, 21:09
Schau doch mal hier (http://hof-berggarten.de/wildpflanzen_sortimente_mischungen.html).
So,
die 2 Bilder im Hochvormat sind die Bilder vom Auslauf 2. Auch wenn ihrs nicht glauben mögt, es ist dort noch eine Grasnarbe vorhanden. Ich hatte das Gras dort immer ziemlich kurz gemäht, da es koplett vermost war. Die Hecke habe ich in der Breite geschnitten, man sieht den Streifen Erde. Das Bild vom Stallist vom Entenhäuschen aus gemacht. Man sieht links im Bild Kaninchenställe, die teilweise einen "Durchbruch" miteinander haben. Die sollen als Gluckenquartier zum Brüten und für die ersten paar Tage nach dem Schlupf dienen. Der Stall hat übrigens 2 Fenster, das andere ist an der Gibelseite, selbe Größe. In der Voliere hatte der Enkel des Vorbesitzers eine Kanarienzucht. Die Decke ist teilweise eingefallen. Dieses "Gelände" soll auch separierbar bleiben, denn dort würde ich gern so etwas wie einen Keimacker anlegen.
Grüße juno
w.lensing
10.01.2018, 14:44
Nach meiner Erfahrung, immerhin fast 30 Jahre, ist die beste Einsaat für einen Hühnerauslauf ein Gemisch aus Wiesennachsaat und Weisklee. WiesenNachsaat ist eine Mischung die Landwirte einsetzen um lückige Wiesen wieder aufzuwerten, es ist ein feines, starkwurzelndes Gras das gern gefressen wird aber auch robust ist. In Verbindung mit Weisklee eine Idealle Mischung. Meine Hühner haben es noch nie geschafft dort kahle Stellen zu schaffen.
w.lensing
10.01.2018, 14:49
MitW der Einsaat soltest du aber noch warten, wenn der Boden trocken genug ist durchfräsen und abharken danach ruhen lassen damit sich der Boden setzen kann. Wenn es dann ab März wärmer wird sähen risikobereite schon mal ein. Dem Grassamen macht der Frost nichts nur wenn das Gras gerade keimt und dann Frost abbekommt darfst du neu einsähen. Aber das kann dir im Mai bei den Eisheiligen auch passieren.
Nun, ich habe mich von Landhahn überzeugen lassen, und den Lebensraum 1 erworben (bin kein Nazi, die Mischung heißt so:):) ) Im Frühjahr wird dann einmal gemäht und mal sehne was da rauskommt.
juno
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.