PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Katzen und Stromzaun



Bohus-Dal
11.01.2018, 15:51
Ich weiß, ich mache mir zu viel Gedanken... Habe zu Weihnachten ein Weidezaungerät gegen den Fuchs bekommen. Jetzt haben wir Draht (Strippe, oder wie heißt´n das) dazu besorgt mit niedriger Ohmzahl - wenig Widerstand - doller Schlag. Und jetzt mach ich mir Sorgen, daß meine Katzen da einen tödlichen Stromschlag bekommen könnten. Ist bestimmt albern, aber kann mich mal bitte jemand beruhigen? Name des Geräts und Zahlen und so kann ich nachreichen, falls nötig. Als ich Minischweine hatte, sind da leider 2x Kröten exekutiert worden :( Und das war viel schwächer.
Ich meine eigentlich, Katzen spüren/hören das und vermeiden sowieso jeden Kontakt.

Vinny
11.01.2018, 16:09
Bohus, ich kann dir mitteilen, dass meine Ach so schlaue fellgurke mal mit dem Zaun schmusen musste. ich hab es erst gesehen, als es im Augenwinkel heftig zappelte Madame ist dann mit buschel-schwanz weggalloppiert.
Ich habe eines der recht kräftigen Geräte von siepmann

Lisa R.
11.01.2018, 16:51
Da passiert nix. Unser 8 kg schwerer Terrier hat ständig "Erfahrungen" mit dem Stromzaun gemacht. Da wir damit Schafe eingezäunt hatten, stand das Gerät immer auf höchster Stufe (wegen der isolierenden Klauen und der Wolle). Hat ihm nie irgendwas schlimmes getan.

Der Terrorist hat immer wieder erfolgreich "verdrängt", dass der Zaun beißt - soooo schlimm kann es also nicht gewesen sein. Alle unsere Hunde haben den E-Zaun irgendwann mal kennengelernt. Bei manchen hat er einen bleibenden Eindruck hinterlassen, bei anderen nicht.

Da musst Du keine Angst haben, außer einem Schrecken passiert ihnen nichts.

Mantes
11.01.2018, 18:01
Unser Kater spürt den Strom und weiss genau wann an und aus ist und kommt nie dagegen. Aber die gute Nachricht ist, dass die Dinger extrem hohe Volt bringen bei geringem Ampere, also für niemanden tötlich sind. Die Kröten sind wohl vor Schreck in Starre gefallen ?! LG Mantes

Hunnenvolk
11.01.2018, 18:46
Kann dich auch beruhigen, unser Kater hat als Jungtier Bekanntschaft mit dem Schafzaun gemacht. Er ist auch nur mit "Klobürstenschwanz" davongeflitzt und hatte zwei Wochen lang ein Schlappohr. Mehr ist nicht passiert.

elja
11.01.2018, 19:14
Kontakt mit einem Stromzaun hat rine Katze normalerweise nur einmal, danach ist sie sehr vorsichtig. Da passiert nichts, auch nicht bei den alten Geräten für Bullen, die es gar nicht mehr zu kaufen gibt.

Bohus-Dal
12.01.2018, 06:35
Ah danke, Ihr beruhigt mich! Ich denke mal, daß sie Stromzaun grundsätzlich schon mal ausprobiert haben und deswegen an diesen stärkeren gar nicht mehr kommen. Nur meinte mein Vater, der sich gut auskennt (nicht mit Stromzäunen, aber mit der Theorie), daß es für nasse Warzenenten u.U. gefährlich werden könnte, wenn die da neugierig reinbeißen würden, also muß eine Warzenentenhalslänge Abstand zu deren grobmaschigen Netz eingehalten werden. Und dann fielen mir erst die Katzen ein.


Die Kröten sind wohl vor Schreck in Starre gefallen ?!

Ne, die waren leider tot :( Habe immernoch total schlechtes Gewissen, aber Schweinezaun muß nun mal niedrig sein, und wenn dann die Erde aufgewühlt war, kam sie manchmal in die Nähe der unteren Strippe. Zumindest die eine hatte durch alle Poren dieses weiße Sekret abgesondert.

Klara55
27.02.2021, 14:25
Moin Ihr,
muß das hier mal aufwärmen. Hatte vor, meine Hühner vor Füchsen, und auch vor Leuten zu schützen.
Mit einem Elektrozaun. Und habe mich schon beraten lassen.
Leider wohnen dort in der Wildnis auch 2Kater, die ich seit Jahren 2x tägl. füttere..
Also, kann ich das wohl vergessen:-X
Oder, weiß jemand, was nun dort am Besten aufgestellt werden kann?

Sissischweiz
27.02.2021, 14:48
Die Kröten haben ja einen feuchten Schleim auf der haut. Das tut bei Strom halt nicht gut. Auch eine nasse Katze wird den Stromschlag eher spüren.
Da passiert allerdings nichts, ausser, dass die Katze diesen Durchgang dann wohl meiden wird. Es ist auch immer ein Unterschied, ob es ein batteriebetriebenes Weidezaungerät ist oder an der Steckdose hängt.
Aber - Katzen passiert da nichts. In der Regel spüren die das auch vorher.
Sowie Rinder, die genau wissen wann man abhauen kann weil Gerät aus und wann nicht.

Klara55
27.02.2021, 14:59
Danke dir!
Bloß, die Katzen, sie kommen dann nicht mehr zu ihren Futterschüsseln.
Wies aussieht, muß ich sie zum Fressen ganz wo anders hinlocken, was sie, da halbwild,
ziemlich verunsichern wird. So blöd, dass die da schon so lange wohnen. Das wird ein ganz
schöner Umstand, aber wohl nicht zu umgehen sein.
Und, der Fuchs, oder andere Biester, werden die sich nicht unter durch wühlen wollen??

Mara1
27.02.2021, 15:01
Moin Ihr,
muß das hier mal aufwärmen. Hatte vor, meine Hühner vor Füchsen, und auch vor Leuten zu schützen.
Mit einem Elektrozaun. Und habe mich schon beraten lassen.
Leider wohnen dort in der Wildnis auch 2Kater, die ich seit Jahren 2x tägl. füttere..
Also, kann ich das wohl vergessen:-X
Oder, weiß jemand, was nun dort am Besten aufgestellt werden kann?

Fütterst du die Kater im Hühnergehege? Das wird dann nicht mehr funktionieren. Kannst du ihnen das Futter nicht außerhalb geben?

Klara55
27.02.2021, 15:40
Leider! Ich werde wohl damit beginnen müssen, sie ans Haus zu locken.
Leider ist einer der Beiden so dick( war er schon, als er hier auftauchte), er passt nicht durch die Katzenklappe des
Schuppens.
Und wie siehts aus, mit dem drunterwühlen vom Elektrozaun. Würde der Fuchs, oder Marder das versuchen.
Dann kann ich mir die Katzenstrapaze ersparen, dann muß ein anderer Zaun (bloß was..) aufgestellt werden.

Mara1
27.02.2021, 15:50
Einen Marder durch einen Zaun abhalten ist schwierig, die finden immer eine Möglichkeit. Zum Glück sind die im Normalfall tatsächlich nachtaktiv (Ausnahmen gibt es leider auch).

Daß ein Fuchs einen E-Zaun untergräbt ist eher unwahrscheinlich. Der geht erst mal an den Zaun ran und wenn er da eine ordentliche gebrettert bekommt hat er zum Untergraben keine Lust mehr.

Wir haben den Fuchs durch Maschendrahtzaun ausgesperrt. Unten L-förmig nach außen verlegt und in 1,50m Höhe mit einer Stromlitze gegen überklettern gesichert. Das funktioniert jetzt schon einige Jahre so, kein Fuchsbesuch mehr. Aber das würde dein Katzenproblem nicht lösen, denn Katzen kommen da auch nicht rein.

Für die Kater fällt mir eigentlich nur ein, sie an einen Futterplatz außerhalb des Hühnergeheges zu gewöhnen. Und das möglichst sofort, schon bevor der Stromzaun steht.

LG
Mara

Klara55
27.02.2021, 16:28
Danke Mara,
so wird es wohl kommen, ich denke, ich fang heute Abend damit an..:roll

Bohus-Dal
27.02.2021, 19:45
Also ich habe meinen ja jetzt seit einer Weile und hatte mir die Sorgen umsonst gemacht. Soweit ich weiß, sind meine beiden nicht mit ihm in Kontakt gekommen. Hier treiben sich auch 2 fremde Kater rum, also besonders abschreckend scheint es nicht zu sein.

Klara55
27.02.2021, 20:38
Hab ja auch nicht so Angst, dass den Katzen etwas passiert.
Ich sorge mich um ihre Fütterung. Am Haus kommt auch noch eine andere, die den dicken aber
fürchtet.:o
Wenns also nur der Zaun wär, ich denke, erst muß das mit der Katzenfütterung geübt werden.
Hoffe, dass Fuchs & Co gerne wo anders jagen gehen.:( bis dahin.

Klara55
18.03.2021, 10:05
Moin, Moin!
Ich bin immer noch nicht weiter!
Wollte nun, da alle Katzen ans Haus gezogen sind, doch einen Stromzaun bauen.
Aber: Was habt ihr evtl. für Erfahrungen mit anderen Tieren? Z.B. Ringelnattern, Igeln, usw...
Das läuft auch da hinten rum. Und, weiß jemand, ob die so einen Zaun vertragen??
Wäre schön, wenn jemand was weiß!
Danke

Mara1
18.03.2021, 16:29
Ganz ohne Risiko für andere Tiere ist ein Stromzaun leider nicht. Bei uns ist mal eine Kröte im Stromzaun umgekommen. Gefährlich für ein Tier wird es vor allem, wenn es sich irgendwie im Zaun festhängt und dann ständig weitere Stromschläge bekommt. Das könnte ich mir z.B. bei einem Igel vorstellen, wenn der einen Schlag bekommt, sich vor Schreck einrollt, aber dabei so liegt, daß er weitere Stromschläge abbekommt.

Wir haben den Zaun anders gesichert: Maschendrahtzaun, unten L-förmig nach außen gezogen ca. 50cm weit. Strom läuft nur oben herum, damit kein Fuchs den Zaun überklettern kann. So leben alle, die unten herumwuseln, ohne Gefahr durch den Strom. Vorteil für mich: Ich muß nicht ständig aufpassen, daß Gras und sonstiger Bewuchs den Strom außer Betrieb setzen.

laika52
16.10.2021, 16:42
Hallööööchen , ich muss und möchte mich einmal hier einklinken, denn eine liebe Laufihalterin hat ja auch diese Probleme mit ungebetenen Fressfeinden und sie möchte gern auch so einen Stromzaum um den Auslauf bauen. Wie groß das ganze sein soll ... keine Ahnung, sie wollte erst einmal sich Infos einholen möchte wie,was und ob. so ein Str.-Zaun auch den Entchen weh tun kann oder ob das auch tödlich enden könnteeeee.???:unsicher Könnt ihr mir dabei helfen und eure Erfahrungen mit euren Federtieren u. Stromzaun mir mitteilen. Sie möchte ihre Schätzchen ungern auf den Speiseplan von Fuchs,Marder und Co. setzen, denn die Schnattern sollen ja eine schöne und sichere Umgebung bekommen.
Ich danke schon mal im Voraus.:jaaaa::flowers

Bohus-Dal
17.10.2021, 07:46
Wie oben schon geschrieben, hätte ich gerade bei nassen Enten schon Sorge um sie, wenn viel Strom drauf ist. Bei meinen Warzis ist über eine Halslänge Abstand zwischen Zaun und Litze, falls sie den Kopf durch den Maschendraht stecken. Ich stelle mir vor, da könnte ja auch eine Fliege drauf sitzen, die sie fangen und dabei voll reinbeißen, u.U. frisch gebadet mit nassem Schnabel und nassen Füßen. Nee, das wär mir nichts.

laika52
17.10.2021, 10:59
Bohus-Dal vielen Dank für deine Antwort , ich werde sie an meine Laufifreundin weiter geben und ich selber würde so einen Zaun bestimmt auch nicht benutzen. Nochmals DANKE und hab ein schönes WE.:jaaaa::flowers

Mara1
17.10.2021, 11:18
Eine Möglichkeit wäre, einen Stromzaun außen vor den Geflügelzaun zu setzen, als Fuchsabwehr. So weit draußen, daß die Enten den Strom nicht erreichen können, auch nicht wenn sie den Hals durch den Zaun strecken.

Bohus-Dal
18.10.2021, 08:18
Ja, so wie bei mir.