PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterautomat mit Tritt



Matthias71
16.01.2018, 12:31
Hallo,
ich möchte im Frühjahr 6 Hühner anschaffen. (2 Deutsche Sperber, 2 graue Königsberger und 2 Rhodeländer). Aus Gründer der Kostenersparnis (möchte nicht die Spatzen Füttern) und der eigenen Bequemlichkeit überlege ich mir einen Futterautomat mit Tritt und Klappe anzuschaffen. Reicht ein Futterautomat bei 6 Hühnern? Oder Besser für wie viele Hühner ist ein solcher Futterautomat vorgesehen. Möchte nicht das sich die Mädels drängeln oder streiten...

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Matthias :)

Wurli
16.01.2018, 12:34
Herzlich Willkommen!


Die Automaten gibt's ja ab 5 kg; würde wenn möglich nen gr nehmen dann brauchst nicht noch nen Platz wo du das Futter lagerst.

Denk nur dran das die Huhnis das erst mal lernen müssen das das Futter aus dem "Ding" kommt.

Mali
16.01.2018, 13:30
Ich habe für 8 Zwerge einen mit 5kg Fassungsvermögen (Futter lagere ich in Tonnen drinnen). Die Damen kommen damit sehr gut aus - allerdings sind die so klein, dass auch 2 gleichzeitig fressen können wenn der Hunger gaaaaanz besonders schlimm ist (als ob :roll).
Bei größeren Hühnern bei denen das nicht geht würde ein 2. Automat eventuell Sinn machen, aber das würde ich erst ausprobieren obs nicht auch so klappt.

Einen größeren Automaten würde ich persönlich nicht nehmen, weil die Mädels doch auch damit noch Schweinerei machen können und immer Körner unter dem Tritt liegen, so dass ich den Futterautomaten abends zur Ungezieferprävention hochhebe und drunter sauber mache. Das wäre mir mit 12kg oder 20kg zu mühselig.

Eierdiebe
16.01.2018, 16:27
In meinen Automat passen 10 Liter Futter. Da wird schon gedrängelt. Aber ich glaube auch bei zwei oder zehn Automaten würden sie drängeln. Nach dem Motto, was das andere Huhn frißt ist bestimmt viiiiel besser.
Meine haben das ratz fatz gelernt. Ich habe mein zutraulichstes Huhn auf den Tritt gestellt und die anderen haben es abgeguckt. Hat keine 2 Stunden gedauert bis es alle getestet hatten.

thej1995
18.01.2018, 06:10
Ich verwende für meine zehn großen Hühner (u.a. Brahma) nur einen 5kg Futterautomat. Gewöhnung ging damals relativ schnell mit dem "Stein auf Tritt"-Trick. Haben kein Problem damit.
Streiten werden Sie immer, da brauch nur die Frau Alpha-Henne zu kommen und will futtern, da gibts sowieso eins auf die Mütze. :laugh

miro
29.01.2018, 20:26
Habe auch diesen Futterautomat mit 12 KG Inhalt. Auch bei 15 Zwerghühnern gibt es keine Streitereien. Nachdem sie sich dran gewöhnt haben, klappt es ganz gut.

https://www.agrarflora.de/tierzucht/gefluegelhaltung/gefluegel-futtertroege/3097/automatischer-gefluegel-futterautomat-feed-o-matic-12-kg-mit-trittplatte-fuer-12kg-futter?gclid=EAIaIQobChMIraidufL92AIVSI0bCh1mhwI5E AQYAiABEgIzBPD_BwE



Gesendet von iPad mit Tapatalk

Roksi
02.02.2018, 16:01
Gibt es eigentlich bei Tritt-Automaten Probleme mit Küken? Nicht, dass drin welche hängen bleiben, wenn die Glucke frisst und die kleinen dabei sind. Was passiert, wenn Glucke weg ist und die Kleinen nicht schnell genug wegspringen?

Oder mache ich mir da grundlos Sorgen? Ist es für die Kleinen ungefährlich? Wie sind eure Erfahrungen?

Wie ich verstehe, muss man dann während der Kükenzeit einfach einen Futterautomaten zusätzlich für die Küken aufhängen/aufstellen, richtig?

Roksi
02.02.2018, 16:05
Einen größeren Automaten würde ich persönlich nicht nehmen, weil die Mädels doch auch damit noch Schweinerei machen können und immer Körner unter dem Tritt liegen, so dass ich den Futterautomaten abends zur Ungezieferprävention hochhebe und drunter sauber mache. Das wäre mir mit 12kg oder 20kg zu mühselig.
Ich dachte, diese Futterautomaten sind rattensicher. Also doch nicht? Wenn die Körner doch drunter liegen?

Birli
02.02.2018, 16:39
Gibt es eigentlich bei Tritt-Automaten Probleme mit Küken? Nicht, dass drin welche hängen bleiben, wenn die Glucke frisst und die kleinen dabei sind. Was passiert, wenn Glucke weg ist und die Kleinen nicht schnell genug wegspringen?

Oder mache ich mir da grundlos Sorgen? Ist es für die Kleinen ungefährlich? Wie sind eure Erfahrungen?

Wie ich verstehe, muss man dann während der Kükenzeit einfach einen Futterautomaten zusätzlich für die Küken aufhängen/aufstellen, richtig?

Nein, diese Sorgen sind nicht ganz grundlos. Da die Trittklappe einen gewissen Abstand vom Boden braucht, damit sie sich absenken und die Futterklappe öffnen kann, kann es passieren, dass Küken da untendrunter geraten und zerdrückt werden.
Genau das ist mir mit Spatzen passiert, als der Automat noch draußen stand. Die sindunter die Trittklappe und als das Huhn sich draufstellt wird er zerdrückt. Das kann auch mit Küken passieren.

Roksi
02.02.2018, 17:44
Nein, diese Sorgen sind nicht ganz grundlos. Da die Trittklappe einen gewissen Abstand vom Boden braucht, damit sie sich absenken und die Futterklappe öffnen kann, kann es passieren, dass Küken da untendrunter geraten und zerdrückt werden.
Genau das ist mir mit Spatzen passiert, als der Automat noch draußen stand. Die sindunter die Trittklappe und als das Huhn sich draufstellt wird er zerdrückt. Das kann auch mit Küken passieren.
Oh, das ist ja gefährlich, vielen Dank für den Hinweis.

Ich habe eigentlich gar nicht an das Trittpedal gedacht, also dass man auch darunter geraten kann, sondern eher an die Futterstelle selbst: wenn da ein Küken reinhopst und die Glucke vom Pedal weg ist, ist so ein Küken schnell im Futterautomaten drin, richtig?

Dann muss man also während der Kükenzeit Futterautomat wieder durch normale Futterstellen ersetzen... Sicher ist sicher.

Birli
02.02.2018, 18:39
Ja, bei meinen ganz kleinen Küken oder bei einer Glucke mit ganz jungen Küken hab ich normale Futterspender drin. Sie haben für den anfang bis sie raus auf die Wiese gehen ihren eigenen Stall (2x2 m) mit feinem Volierendraht, da sind sie und ihr Futter erstmal vor den Spatzen sicher. Wenn sie dann älter werden so mit 7 - 8 Wochen bekommen sie auch ihren Futterautomaten, aber da muss man auch auf das Gewicht für die Trittklappe achten. Sehr kleine Küken können den noch nicht auslösen.

Roksi
02.02.2018, 20:45
Ich habe jetzt hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100946-Futterautomat-mit-Tritt-Funktion?p=1653657#post1653657) eine ausführliche Umfrage gestartet. Bin gespannt, welche Erfahrungen sonst noch auftauchen werden.

robirot
02.02.2018, 23:58
Alternativ gäbe es noch die möglichkeit so einen Fütterer ohne Klappe aus einer Box und abgewinkelten Rohren oder nur aus Rohren zu bauen. Der muss dann aber im Stall stehen.

Matthias71
03.02.2018, 20:23
Hallo,
ich stehe kurz vor der Bestellung meines Futterautomaten mit Tritt.
Ich habe im Internet folgende Modelle in die engere Auswahl gefasst.
1. Fa. Breker
https://www.breker.de/futterautomat-mit-trittklappe-15-kg.html

2. Amazon / Siepmann
https://www.siepmann.net/Gefl%C3%BCgelhaltung_und_Zubeh%C3%B6r/Futterautomaten_und_Tr%C3%B6ge_f%C3%BCr_Gefl%C3%BC gel/H%C3%BChnerfutterautomat_mit_Trittklappe.html
Der Futterautomat von Breker sieht sehr solide aus und macht einen guten Eindruck. Bin mir aber nicht sicher ob die Mädels genügend Grip auf dem glatten Tritt haben und evtl. wegrutschen können. Außerdem weiß ich nicht ob bei diesem Automat das Trittgewicht eingestellt werden kann.
Bei dem Automat von Amazon / Siepmann (sehen optisch gleich aus) stört mich der Kunststoff. Ist der langfristig haltbar? Bin da Berufsbedingt skeptisch…
Vielleicht hat jemand von Euch damit Erfahrungen..!?
Matthias

Birli
04.02.2018, 09:14
Ich hab den von Siepmann und bin zufrieden damit. Man muss nur drauf achten, das sich die Fläche unter der Trittklappe nicht zusetzt, also zugescharrt wird oder so. Deshalb hab ich ihn etwas erhöht auf zwei Steinplatten gestellt und mache regelmäßig unter der Trittklappe sauber. Wenn er auf Betonboden oder reinem Holzboden steht passiert nichts. Nur das Problem mit Spatzen oder anderen kleinen Vögeln, die sich unter die Trittklappe setzen, die haben dann Pech gehabt, wenn ein Huhn drauf steigt. Aber das ist bei allen Trittklappenautomaten so. Seit meiner im Stall und nicht mehr draußen steht hat sich das Problem auf nahe Null reduziert, kommt aber ab und zu immer noch mal vor.

Bei dem reinen Metallkasten von Breker hab ich irgendwo gelesen, der würde ziemlich laut scheppern. Man hört diese Klappen schon, und wenn man den in Hausnähe stehen hat kann es ziemlich nerven.

Sibille1967
04.02.2018, 09:18
wir haben die von Siepmann seit 2 Jahren, steht überdacht in der Volieren.
Die Dinger sind noch wie neu.....leider, ich bin nicht zufrieden damit, sehr schlecht zu reinigen, Futter rutscht schlecht nach, für mehliges Futter nicht zu gebrauchen, außerdem sehr laut wenn die Hühner auf die Klappe steigen.
Ich würde keine mehr kaufen.

Roksi
04.02.2018, 09:47
Sibille, Du machst mit Deinem Bericht mir echt Sorgen. ;D Ich habe nämlich vor, das Alleinfutter darein zu legen. Es ja mehlig. :unsicher

Aber ausprobieren werde ich es trotzdem.:jaaaa:

Sibille1967
04.02.2018, 09:51
kauf dir aber erst mal nur einen, das Reinigen ist, erst recht bei mehligen Futter, echt Sch.......

Birli
04.02.2018, 09:59
ja, sie sind laut. Seit sie im Stall stehen höre ich sie nicht mehr so, aber vorher in der Voliere war es schon nervig. Mehliges Futter geb ich meinen Hühner nicht, von daher hab ich damit kein Problem. Aus dem Automaten bekommen sie nur ihre Körnermischung oder mal Legekorn.
Da ich nur Gekörntes füttere musste ich noch nie reinigen, der Automat wird ja davon nicht schmutzig, außer das Futter wird nass, aber das dürfte da nicht passieren.

Roksi
04.02.2018, 10:01
kauf dir aber erst mal nur einen, das Reinigen ist, erst recht bei mehligen Futter, echt Sch.......

Ja, ich habe jetzt erst Mal nur einen bestellt. Mal gucken, wie es läuft.

Kann man bei Deinem eigentlich das Gewicht einstellen? Oder ist es nicht einstellbar? Bei meinem steht nix drin - ich denke, da kann man das Gewicht nicht ändern. Ich denke Mal, mit ein wenig rumbastelei lässt sich Pedal durchaus schwerer machen...

Sibille1967
04.02.2018, 10:04
ja das Gewicht lässt sich bei denen einstellen.

Matthias71
04.02.2018, 16:24
Hallo Sibille,
bei dem Siepmann ist das Gewicht einstellbar, hab ich so bei amazon gelesen.Frage ist ob der Breker sich auch einstellen lässt!
Schönen Sonntag
Matthias

Picksel
04.02.2018, 20:27
Ich habe einen Siepmann und zwei Breker. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man bei den Breker das Gewicht einstellen kann. Das Futter rutscht im Breker besser nach als im Siepmann.
Ein Problem bei uns war, dass die Klappe beim Breker seitlich etwas Spalt hat, uns ist schon einmal eine kleine Maus reingekrabbelt und dann im Automat gestorben, vermutlich verdurstet.
Unter beiden Typen liegen immer Futterreste, das nervt mich am meisten daran. Schließlich habe ich die teuren Dinger wegen der Mäuse gekauft! Ich kehre schon täglich darunter.
Wirklich begeistert bin ich von beiden nicht.

juno
19.07.2018, 08:47
Ich habe nun auch einen mit Tritt. Ich habe ihn bei eierschachtel bestellt, weil dieser Typ dort lt. meinen Recherchen der Preiswerteste war. Was mir am Horizont besser gefällt ist, dass man die Futterrutsche über ein längsloch stufenlos verstellen kann. Aufbau kinderleicht, Bedienungsanleitung sehr gut, so dass jeder der des lesens mächtig ist das Teil aufbauen und bedienen kann.
Einen Haken gibt es aber doch, und das gefällt mir beim Feedomatic meines Bruders besser:
Bein Feedomatic ist eine Tabelle in der die ca. Gewichte stehen.Loch A mit Loch1 ergibt 200g. So eine Tabelle gibt es beim Horizont nicht, da heißt es Probieren, was nicht weiter schlimm ist, aber so hätte man sich beim Aufbau etwas Zeit sparen können. Ich habe eine 400g Hammer aufgelegt, Teil öffnete ein bisschen, ein 250g Hammer dazu voila, er war offen. Er öffnet bei ca. 800g (Ja, den Hammerstiel darf man nicht vergessen!).

juno

juno
25.07.2018, 09:17
So, seit gestern Abend haben es 2 kapiert wie es geht. Sie sind auf den Tritt gestiegen und haben gefressen.

Wie lange dauert es in der Regel, bis es dann alle verstanden haben?

Grüße juno

Roksi
25.07.2018, 12:27
Bei mir ging es recht schnell: im Laufe weniger Tagen waren schon alle drauf gehüpft. Da habe ich selbst gestaunt, weil es auch durchaus Hühner gibt, die das gar nicht kapieren (wollen). Aber wenn die ersten das gewagt haben, dann kommen die weiteren ziemlich sicher früh oder spät hinterher.

Ist wahrscheinlich besser, 1-2 Tage sie in der Voliere/Stall mit dem Trittautomaten einzusperren, damit sie sehen, wie das die ersten machen. So laufen sie nicht sonst wo und sehen die ganze Zeit zu, wie das geht.

Gutes Gelingen!

juno
25.07.2018, 14:54
Bei mir ging es recht schnell: im Laufe weniger Tagen waren schon alle drauf gehüpft. Da habe ich selbst gestaunt, weil es auch durchaus Hühner gibt, die das gar nicht kapieren (wollen). Aber wenn die ersten das gewagt haben, dann kommen die weiteren ziemlich sicher früh oder spät hinterher.

Ist wahrscheinlich besser, 1-2 Tage sie in der Voliere/Stall mit dem Trittautomaten einzusperren, damit sie sehen, wie das die ersten machen. So laufen sie nicht sonst wo und sehen die ganze Zeit zu, wie das geht.

Gutes Gelingen!

Wie bist Du zufrieden mit Deinem Feedomatic?

Grüße juno

Roksi
25.07.2018, 15:29
Wie bist Du zufrieden mit Deinem Feedomatic?

Grüße juno
Der ist super. Allerdings streuen die Tucken auch von dort das Alleinfutter raus. Sprich, er eignet sich tatsächlich in erster Linie für Auswahlfutter am besten. Ich habe vor, nach und nach Auswahlfutter zu machen und entsprechend immer ein Automat zu kaufen usw, bis ich etwa 5 Futterkomponenten habe.

Huhnihunde
25.07.2018, 16:05
Ich habe das gleiche Teil wie juno. Meine Pucken weigern sich beharrlich auch nur einen halben Fuß auf das "gefährliche" Lochblech zu setzen. Obwohl der Tritt mit einem Stein beschwert tagsüber offen steht und ich auch öfter besonderes Leckerfutter daraufgelegt habe. Vielleicht sollte ich das Blech mal mit einer leichten Schieferplatte o.ä. belegen?
Es liegt aber denke ich daran, dass es noch andere Futtertröge gibt die sie schon kennen. Werde die Futtertröge, sobald die Truppe wieder homogener funktioniert (z.Zt. noch eine Glucke (Ranghoch) mit Jungvolk und eine verwaiste Glucke (z.Zt. noch Rangniedrig), jedoch mal wegnehmen und einen neuen Start mit dem Futterautomaten wagen.

Roksi
25.07.2018, 16:47
Ich habe auch zuerst Stein drauf gelegt (den sie natürlich mehrmals runtergeschmissen haben und in Panik wegflogen :laugh). Aber irgendwann ging die erste drauf und es lief einfach. Etwas "bodenständiges" aufs Pedal zu legen ist sicherlich auch eine interessante Möglichkeit, um denen Angst davor zu nehmen.

Ich muss aber zugeben, ich dachte zuerst, sie werden neben dem vollen Automaten verhungern, so dämlich haben sie sich ganz am Anfang angestellt. :biggrin:

Huhnihunde
25.07.2018, 16:56
Ich muss aber zugeben, ich dachte zuerst, sie werden neben dem vollen Automaten verhungern, so dämlich haben sie sich ganz am Anfang angestellt. :biggrin:

So sieht's aus! Da wird lieber der Hals bis ins unendliche gedehnt damit man an die Leckereien auf dem Brett kommt!:roll

juno
14.08.2018, 13:05
So, die erste Ladung ist durch. Es scheint sich ein weniger an Futterbedarf abzuzeichnen, denn es hat relativ lange gedauert bis der alle war. Einzelne Körner liegen zwar rum, jedoch bei weitem nicht so viel wie vorher. Ich vermute, dass liegd daran, dass sich die Teiere relativ weit vorbeugen müssen um ans Futter zu kommen.

Alles in allem bin ich bis jetzt sehr zufrieden.

Grüße juno

Huhnihunde
14.08.2018, 13:42
Das Geschäpper der Klappe erschreckt meine Hühner, so dass sie dem Teil gegenüber noch extrem fremdeln! Kann man das Klappern irgendwie dämpfen?

Roksi
14.08.2018, 15:18
An die Ränder, wo es klappert, auf beiden Seiten Filzgleiter aufkleben. Es dämpft das Geräusch. Verschwinden tut es aber nicht.

Huhnihunde
14.08.2018, 15:46
An die Ränder, wo es klappert, auf beiden Seiten Filzgleiter aufkleben. Es dämpft das Geräusch. Verschwinden tut es aber nicht.

Schließt das Teil dann noch richtig flächig? Nicht dass dann die Mäuse wieder ans Buffet gelangen :cluebat
Ich habe schon überlegt ein Stück Schlauch aufzuritzen und drüberzuziehen...
Danke erstmal für den Tipp :blume!

Roksi
14.08.2018, 18:30
Man muss einfach so einen Filzstreifen auf beide Seiten flächig von links nach rechts ohne Löcher dazwischen aufkleben. Das Gerät schließt dann ganz normal. Nur halt dass bei jedem Schließen die Filzer aufeinander liegen. Und nicht mehr nackter Metall.

Was nicht optimal ist: ich habe am Anfang nur diese runden Filzdinger gehabt, die man für die Stuhlbeine etc. benutzt. Da picken die Damen sehr gerne dran, weil sie ja so appetitlich aussehen. Also schon einen durchgängigen Streifen machen.

Huhnihunde
14.08.2018, 19:04
Alles klar! Ich hatte zuerst auch an diese runden Filznoppies gedacht:roll