Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tageslichtlampe, UVA, UVB, Bird Lamp - welche Lampe für Küken?
mistkratzerli
22.01.2018, 15:19
Hallo Hühnergemeinde,
Meine Ausgangslage: Kükenheim im Haus, geheizter Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung, überm Fenster Vordach, also ziemlich düster. Wärmeplatte.
Daher bin ich auf der Suche nach einer Lampe, die Sonnenlicht simuliert. Ich habe mich quer durchs Forum und das Internet gelesen, aber die spärlichen konkreten Angaben verwirren mich mehr, als dass sie mir weiterhelfen. Nach all dem Gelesenen stellen sich mir nun folgende Fragen, die hoffentlich meine Verwirrung auflösen können:
Meine erste Frage: Benötige ich eine solche spezielle Leuchte, wenn ich Kükenstarter füttere, in dem ja eigentlich alles schon enthalten sein sollte (Die Frage habe ich mir aus Forumsbeiträgen zusammengereimt)?
Zweite Frage: Sollte mit einer solchen speziellen Beleuchtung bloß ein Teil des Kükenheims ausgeleuchtet werden, oder die gesamte Fläche?
Dritte Frage: Auf meiner Suche bin ich auf die Leuchten der Firma Arcadia gestoßen. Die verkaufen speziell auf Ziervögel zugeschnittene Leuchtstoffröhren und auch eine Kompaktlampe mit E27-Fassung, 20W. Ich füge mal die Artikelbeschreibung als Bild unten ein (Zum Vergrössern aufs Bild klicken). Die Wattgrössen reichen von 8-58. Welche Größe wäre für ein Kükenheim von ca. 1mx1.5m sinnvoll?
199782
Vierte Frage: Können Küken davon "Sonnenbrand" oder eine "Überdosis Sonne" bekommen? (Habe ich irgendwo aufgeschnappt...)
Fünfte Frage: Wie viele Stunden sollte eine solche Lampe pro Tag leuchten? (Ich habe Angaben von 4-22 Stunden gefunden...)
Danke schon jetzt für alle, die etwas zum Thema beitragen können und möchten!
Herzliche Grüsse
mistkratzerli
Blindenhuhn
22.01.2018, 15:38
So wirklich kann ich dir nicht weiterhelfen, aber ich hatte damals für meine Wachteln diese Lampe gekauft:
Zoo Med AvianSun, 26 Watt.
Ich hatte sie am Vormittag ca. 2 Stunden und am Nachmittag 2 Stunden mittels Zeitschaltuhr an.
Wenn die Zwerge im Freien sind, haben sie ja auch nicht 24 Stunden Sonne.:) So meine Überlegung.
Ja, Du solltest in einem Kükenheim im Innenbereich grundsätzlich Tageslichtlampen benutzen wegen UV Strahlung.
Nur durch UV Licht können die Küken Vit. D bilden.
Es reicht nicht wenn die Kükenheime einfach am Fenster stehen, Fenster haben UV-Schutzfilter, das bringt gar nix.
Wenn die Lichtverhältnisse , bzw. das natürliche Sonnenlicht fehlt kommt es schnell zu Rachitis.
Ich nutze Philipps cool Daylight 58 W im kompletten Kükenheim, grundsätzlich 14 Stunden.
Sonnenbrand hatte bei mir noch keins.:neee:
Sieht dann bei Rachitis so aus......
http://up.picr.de/31606333qx.jpg
und das nur weil Lichtverhältnisse nicht stimmen! Das muß einfach nicht sein.
Hallo Leute
Ja, Du solltest in einem Kükenheim im Innenbereich grundsätzlich Tageslichtlampen benutzen wegen UV Strahlung.
Woher weiß ich denn, ob da nun auch UV-Licht mit im Lichtspektrum enthalten ist? Strahlt jedes Leuchmittel, bei dem "Tageslichtweiß" drauf steht, auch UV-Licht aus? Ich war schon in der Schule eine Physik-Niete.
Erkenne ich das Lichtspektrum am Kelvin-Wert?
Und wie viel Lumen sollte ein solches Leuchtmittel haben?
Hier sind zum Beispiel mal zwei Links von Amazon.
Beide Lampen sind für Vögel ausgeschrieben (einmal für nen Taubenschlag und einmal für eine Voliere).
Bei beiden steht "Farbwiedergabe (Ra): ≥ 80".Was bedeutet das?
Und beide haben den Hinweis, dass sie flimmerfrei sind.
Hier (https://www.ebay.de/itm/LED-Tageslichtlampe-fur-den-Taubenschlag-4-40-Watt-E27-Lampen-Leuchten-G45/332374933675?hash=item4d631700ab:m:mgru2drlF1ZL70Y 64AnWoYw)mit 300 Lumen
Hier (https://www.ebay.de/itm/Voliere-Beleuchtung-CFL-Tageslichtlampe-Leuchte-Lampe-Birne-20-100-Watt-E27/232483807448?hash=item36211d60d8:m:mabvUqPrVhVxDur H4sGkHww)mit 1100 Lumen
Wäre lieb, wenn jemand mit Ahnung mal eben Stellung nehmen könnte.
Lieben Dank!
Ach, @mistkratzerli: Danke für das Eröffnen!
sternenstaub
22.01.2018, 20:25
Hi,
ich habe für meine aktuellen Küken eine Bird-Lamp besorgt und sammle gerade Erfahrungen damit. Vorher habe ich den Küken neben dem Kükenstarter immer noch einen A-D-E-C Komplex ins Wasser gegeben, um eben einen Vitamin D Mangel zu verhindern. Hat auch gut funktioniert.
Die Bird-Lamp hängt in der Kükenbox, die wiederum steht in einem Kükenabteil im Keller. Die Kleinen können frei entscheiden, ob sie unter die Lampe gehen oder nicht. Es ist nur ein kleiner Teil der Fläche ausgeleuchtet. Die Lampe ist solange an, wie die Küken allgemein Licht haben, das sind in der Regel 12-14 Stunden.
Die Lampe hat einen Abstand von ca. 60 cm zum Boden. Sonnenbrand hat bis dato kein Küken bekommen. In der Kükenbox selber bestrahlt die Lampe ca. 50% der Fläche.
Eingesetzt habe ich diese Birne: https://www.amazon.de/gp/product/B000KH9S88/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1. Die soll einen UV-A und UV-B Anteil haben. Wenn die Leuchtmittel solche Anteile haben, dann steht das auch drauf. Die Angabe Tageslichtspektrum garantiert nach dem, was ich an Infos gefunden habe, wohl keinen UV Anteil.
Wenn ich sehe, wie agil die Kleinen sind, dann war es richtig so eine Lampe gekauft zu haben. Sobald die Bird-Lamp angeht, flattern und toben die Kleinen, das es eine wahre Pracht ist. Ganz so als würden auch die Küken mit dem Schalter der Lampe angeschaltet. :)
Ich benutze die gleiche Lampe wie Sternenstaub für mein Quarantäne-Zimmer.
Kann ich nur empfehlen.
Klasse; danke Euch. Dann werde ich die mal bestellen.
Nun habe ich aber noch eine OT-Verständnisfrage.
Zu meiner Ausbildung als Koch gehörten natürlich Ernährung, Stoffwechsel und dieser ganze Plötz.
EDEKA-Merksatz:
Die Vitamine E, D, K und A sind nicht wasserlöslich sondern fettlöslich. (EDEKA)
Wie ist es dann möglich, sie über das Trinkwasser zu verabreichen?
(...) noch einen A-D-E-C Komplex ins Wasser gegeben, um eben einen Vitamin D Mangel zu verhindern. (...)
Dorintia
22.01.2018, 21:50
Also... ich hatte mich mal in das Thema eingelesen... zur Vitamin D Bildung benötigt es sogenannte Vollspektrumleuchtmittel die auch UVB Strahlung abgeben. Meistens werden diese aber rausgefiltert weil sie eben in hohen Dosen schädlich sind. LED Lampen, auch Tageslichtlampen , geben nur ganz wenig, wenn eben überhaupt, UVB Strahlen ab.
Auch Bird-Lampen haben nicht wirklich was mit UVB Strahlen zu tun.
In 2014 hab ich zum 1. Mal Kunstbrut gemacht ohne Tageslichtlampe und hatte massive Probleme mit Rachitis .
siehe Bild Beitrag 4
Seitdem nutze ich Philipps cool Daylight 58 W in meinem Kükenheimen.
Ich brüte als Ausstellungszüchterin jedes Jahr an die 150 Küken und hatte seitdem nie wieder Probleme.
Klasse; danke Euch. Dann werde ich die mal bestellen.
Nun habe ich aber noch eine OT-Verständnisfrage.
Zu meiner Ausbildung als Koch gehörten natürlich Ernährung, Stoffwechsel und dieser ganze Plötz.
EDEKA-Merksatz:
Die Vitamine E, D, K und A sind nicht wasserlöslich sondern fettlöslich. (EDEKA)
Wie ist es dann möglich, sie über das Trinkwasser zu verabreichen?
Durch Emulgatoren. Die Vitamine sind im Öl, das ist an den Emulgator gebunden und der wiederum ans Wasser.
So wie man auch bei einer Salatsoße oder Mayonnaise durch Emulgatoren Fette und Wasser aneinander binden kann.
(Natürliche Emulgatoren sind unter anderem in Senf und Ei.)
Ich habe auch die Avian Sun.
mistkratzerli
22.01.2018, 21:56
Zoo Med AvianSun, 26 Watt.
Ich hatte sie am Vormittag ca. 2 Stunden und am Nachmittag 2 Stunden mittels Zeitschaltuhr an.
Wenn die Zwerge im Freien sind, haben sie ja auch nicht 24 Stunden Sonne.:) So meine Überlegung.
Danke für den Lampen-Tipp, die scheint mir ähnlich, wie die Arcadia Kompaktlampe zu sein.
Hallo Leute
Woher weiß ich denn, ob da nun auch UV-Licht mit im Lichtspektrum enthalten ist? Strahlt jedes Leuchmittel, bei dem "Tageslichtweiß" drauf steht, auch UV-Licht aus? Ich war schon in der Schule eine Physik-Niete.
Erkenne ich das Lichtspektrum am Kelvin-Wert?
Und wie viel Lumen sollte ein solches Leuchtmittel haben?
Ach, @mistkratzerli: Danke für das Eröffnen!
Das würde mich eben auch wunder nehmen. Bei diesen "Tageslichtleuchten/lampen" steht eigentlich nie etwas von UVB, UVA etc. Deshalb denke ich, dass es am sinnvollsten ist, eine speziell für Vögel zu kaufen. Aber ist ein Papagei aus dem Amazonas mit derselben Lampe wie ein Berghuhn zufrieden? *seufz*
Bitte, Flugfux, gern geschehen.
Hi,
ich habe für meine aktuellen Küken eine Bird-Lamp besorgt
in der Regel 12-14 Stunden.
Die Lampe hat einen Abstand von ca. 60 cm zum Boden. Sonnenbrand hat bis dato kein Küken bekommen. In der Kükenbox selber bestrahlt die Lampe ca. 50% der Fläche.
Eingesetzt habe ich diese Birne: https://www.amazon.de/gp/product/B000KH9S88/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1. Die soll einen UV-A und UV-B Anteil haben. Wenn die Leuchtmittel solche Anteile haben, dann steht das auch drauf. Die Angabe Tageslichtspektrum garantiert nach dem, was ich an Infos gefunden habe, wohl keinen UV Anteil.
Wenn ich sehe, wie agil die Kleinen sind, dann war es richtig so eine Lampe gekauft zu haben. Sobald die Bird-Lamp angeht, flattern und toben die Kleinen, das es eine wahre Pracht ist. Ganz so als würden auch die Küken mit dem Schalter der Lampe angeschaltet. :)
Oh, sternenstaub, danke für all die präzisen Angaben! Das bestätigt meine Annahme, dass in diesen Tagesspektren kein UV-Anteil vorhanden ist.
Ich benutze die gleiche Lampe wie Sternenstaub für mein Quarantäne-Zimmer.
Kann ich nur empfehlen.
Danke, Galla, scheint ja wirklich ein Hit zu sein, die Lampe.
Wo ich noch etwas hänge, sind die unterschiedlichen Angaben der Leuchtdauer. Ich finde Blindenhuhns Beitrag, dass die Sonne ja auch nicht 24 Stunden scheinen würde (Ja, ich weiss, die Erde dreht sich, also scheint sie doch 24 Stunden...) interessant. Die meisten lassen die Lampe dann aber doch 12-14 Stunden an. Und wiederum andere hängen seit Jahren "Pfunzeln" in die Kükenheime und die Küks gedeihen ebenso prächtig. ??? Und dann ist da noch immer die Watt-Frage...
Dorintia
22.01.2018, 21:56
Klasse; danke Euch. Dann werde ich die mal bestellen.
EDEKA-Merksatz:
Die Vitamine E, D, K und A sind nicht wasserlöslich sondern fettlöslich. (EDEKA)
Wie ist es dann möglich, sie über das Trinkwasser zu verabreichen?
In meinem Vitaminzusatz von Omlet schwimmen glaub ich auch Fetttröpfchen rum, zumindest sah es so aus. Ob sich die wieder absetzen... k.A., hab die Flasche erst heute geöffnet. Habe heute einen Teelöffel unter das fermentierte Körnerzusatzfutter gerührt, die enthalten auch Fette.
Da Hühner durchaus häufig nach dem Fressen trinken, sollte zeitgleich genug Fett durch das Futter zur sinnvollen Verwertung der fettlöslichen Vitamine zur Verfügung stehen.
mistkratzerli
22.01.2018, 22:07
Seitdem nutze ich Philipps cool Daylight 58 W in meinem Kükenheimen.
Ich brüte als Ausstellungszüchterin jedes Jahr an die 150 Küken und hatte seitdem nie wieder Probleme.
Darf ich fragen, wie gross dein Kükenheim und wie lang die Lampe ist? Leuchtet die dann den gesamten Bereich aus? Für mich klingt 58 Watt nach einer Wahnsinnsleuchte. Ich habe höchstens 30 Küks pro Brut.
Also... ich hatte mich mal in das Thema eingelesen... zur Vitamin D Bildung benötigt es sogenannte Vollspektrumleuchtmittel die auch UVB Strahlung abgeben. Meistens werden diese aber rausgefiltert weil sie eben in hohen Dosen schädlich sind. LED Lampen, auch Tageslichtlampen , geben nur ganz wenig, wenn eben überhaupt, UVB Strahlen ab.
Auch Bird-Lampen haben nicht wirklich was mit UVB Strahlen zu tun.
Aha, also besteht doch eine theoretische Möglichkeit des Sonnenbrands... :laugh Bei der von mir geposteten Arcadia-Lampen steht aber in der Artikelbeschreibung, dass die UVB ausstrahlen. Und das sollen doch Bird-Lampen sein. Extra für Vögel. Jetzt bin ich noch mehr verwirrt... :confused:
Dorintia
22.01.2018, 22:17
Na, wenn' s da steht, sollte das hoffentlich auch abgegeben werden, ob die abgegebene Menge dann wirklich zur Erhöhung der Vitamin D Bildung beiträgt...... wer weiß.
Grundsätzlich ist extra Licht bei Lichtmangel immer gut und wenn es nur zur ausreichenden Futteraufnahme beiträgt und wenn es "vogelfreundlich" ist, noch besser. Nur sollte man deswegen nicht unkritisch davon ausgehen das es zur Vitamin D Bildung durch UVB Strahlen beiträgt.
Meine Kükenheime sind 2,50 m lang und 0,90 m breit, jeweils mit 2 Philipps cool Daylight 58 W ausgestattet.
Die Lampen befinden sich an der Rückwand in 50 cm Höhe.
Gackelei
23.01.2018, 09:42
Nachdem das bei mir gerade auch aktuell ist - baue gerade auch ein Kükenheim - habe ich mich online auf die Suche nach der cool Daylight gemacht.
Aber das Netz will mir die nicht finden:-X
Entweder bin ich zu doof oder ich weiß nicht!
Heidi wo hast du die Lampen denn gekauft?
LittleSwan
23.01.2018, 10:04
das Problem liegt darin, dass irgendwie alle Leuchtmittel nach und nach auf Sparlampen umgestellt werden.
Manche Lampen findet man einfach nicht mehr. man müsste irgendwas Alternatives finden, was nah dran ist.
Bei der Recherche fiel mir auch auf, dass z.B. Ardacia FB-36 Bird Lamp, 36 Watt eine Leuchtstoffröhre ist und diese für Hühner wegen der Frequenz (Flackern) nicht empfohlen wurde. Scheinbar hat man nie alles Richtige beisammen.
Heidi wo hast du die Lampen denn gekauft?
Philipps cool Daylight 58 W im Elektrofachhandelsgeschäft bestellt.
Gackelei
23.01.2018, 10:09
Sind das Röhren oder Birnen Heidi?
Hab jetzt glaube ich online was gefunden - könnte sie sein?
https://www.leuchtmittelprofi.eu/philips-master-tl-d-xtreme-58w-865-g13-t8-cool-daylight-leuchtstofflampe/philips/leuchtstofflampe/philips-master-tl-d-xtreme/a-1597/
Hab mir die Daten dazu aber noch nicht angesehen - bin da aber gerade dran.
LittleSwan
23.01.2018, 10:14
na, die, die du gefunden hast, ist klar eine Röhre. Aber das steht nix über UVA und UVB. Also ist das am Ende doch nicht so wichtig? Worauf kommt es jetzt wirklich an? Kann man auch Reptilienlampen nehmen?
Gackelei
23.01.2018, 10:15
ja hab ich auch gesehen, drum bin ich mir nicht sicher ob es überhaupt die ist, wo Heidi hat.
Philipps cool Daylight 58 W im Elektrofachhandelsgeschäft bestellt.
Nur mal so ganz kurz am Rande bemerkt
Leutstoffröhren sollen einen für uns Menschen nicht sichtbaren - aber Hühner sichtbaren Flackereffekt haben und dadurch die Hühner ...................... (das kann ich aber nicht bestätigen - habe es "nur" gehört)
Dann besagt der Begriff Daylight oder Tageslicht nur aus, das das Licht der Tageslicht-FARBE angepasst wurde. Es besagt nicht, das diese Lampe Tageslicht mit all ihren Licht-Wellen usw. ausstrahlt: Die FARBE des Lichtes wurde nur dem Tageslicht angepasst. Sowie eine weiße Lampe überwiegend weisses Licht ausstrahlt und Warmlicht uns ein gewisses Wärmelicht - vom Licht her uns vorgaukelt - denn auch hier strahlt es keine Wärme aus und so ist es auch bei der Lampe mit Tageslicht! Da ist es nur die Ansicht der Beleuchtung (des Lichtes) - es hat nichts mit den Tageslichtwellen die Draussen vorkommen zu tun
Sind das Röhren oder Birnen Heidi?
http://up.picr.de/31612280we.jpg
LittleSwan
23.01.2018, 10:53
Diese Diskussion kann man ja schon finden, wenn man im Forum weiter zurück liest.
Aber im Grunde kann es einem keiner wirklich sagen.
Heidi scheint einfach mit ausreichend Beleuchtung schon eine wichtige Veränderung für ihre Tiere erzielt zu haben.
Große Geflügelhaltungen arbeiten bekanntlich auch mit Licht, und ich denke in der Hauptsache einfach mit Leuchtstoffröhren ... nicht das man das automatisch gut heißen sollte. Aber worauf kommt es nun wirklich an?
Und selbst diese Sparlampen (wie die von Heidi abgebildete) sind am Ende auch einfach nur Leuchtstoffröhren ...
Fakt ist....seitdem ich diese Lampen benutze, und das immerhin seit 3 Jahren, gabs keine Probleme mehr.
LittleSwan
23.01.2018, 11:09
hier (https://www.amazon.de/Energiesparlampe-Tornado-Watt-865-E27/dp/B002TDWXWO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1516701959&sr=8-2&keywords=philips+12+w+tageslicht) findet man eine mit der Bezeichnung "daylight", die dem Bild wohl ansonsten entspricht. Ich denke, Sortimentsveränderungen gehören zum Spiel dazu.
Fakt ist....seitdem ich diese Lampen benutze, und das immerhin seit 3 Jahren, gabs keine Probleme mehr.
Und was hattest Du vorher für Probleme?
Und was hattest Du vorher für Probleme?
Hein....das hab ich doch bereits geschrieben. Rachitis.
http://up.picr.de/31612495du.jpg
... Leutstoffröhren sollen einen für uns Menschen nicht sichtbaren - aber Hühner sichtbaren Flackereffekt haben und dadurch die Hühner ...
Jein, reine Leuchtstoffröhren flackern wohl für Hühneraugen, aber wenn sie mit einem Vorschaltgerät gekoppelt sind, nicht mehr.
Einige Leuchtmittel haben wohl ein dementsprechendes Vorschaltgerät in der Fassung eingearbeitet. Die Hersteller weisen dann extra darauf hin, dass nicht noch ein Vorschaltgerät benötigt wird. Diese Leuchtmittel sind in der Regel nicht dimmbar. Ein gutes Erkennungszeichen dafür.
Guck mal hier, z. B.:
https://www.amazon.de/gp/product/B000KH9S88/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1
Produktbeschreibungen
Mit diesem hervorragenden Leuchtmittel versorgen Sie Ihre Tiere mit lebenswichtigem UV-A und UV-B-Strahlen. Nicht jeder Vogelbesitzer hat die Möglichkeit seinen Lieben auch die nötigen Sonnenstunden unter freiem Himmel zu bieten. Daher wurde diese Glühbirne von ZooMed speziell entwickelt, um natürliches Sonnenlicht nachzuahmen. So sorgen Sie bei Ihren Vögeln für ein gesteigertes Wohlbefinden, schöneres Gefieder und ein besseres Immunsystem. Die Zoo Med Vogellampe enthält spezielles Phosphor, das UV-Licht abgibt. Dadurch kann sie das Lichtspektrum der Sonne nachbilden, inklusive 5% UV-B und 25% UV-A. Die meisten Zuhause gehaltenen Vögel kommen aus wärmeren Regionen. Bei diesen Arten ist es besonders wichtig für die nötigen Sonnenstunden zu sorgen. Die AvianSun ist mit einer Standard E27-Fassung ausgestattet und hat 26 Watt ( entspricht einer Wattstärke von 100 Watt bei normalen Glühbirnen). Diese Lampe benötigt kein Vorschaltgerät und führt, gerade bei den guten Augen von Vögeln, nicht zu Flimmern. Mit der Avian Sun 5.0 Bird Lamp machen Sie sicher nichts falsch, wenn es um die richtige und für Ihr Haustier gesunde Haltung geht.
mistkratzerli
23.01.2018, 12:02
Nur mal so ganz kurz am Rande bemerkt
Leutstoffröhren sollen einen für uns Menschen nicht sichtbaren - aber Hühner sichtbaren Flackereffekt haben und dadurch die Hühner ...................... (das kann ich aber nicht bestätigen - habe es "nur" gehört)
Dann besagt der Begriff Daylight oder Tageslicht nur aus, das das Licht der Tageslicht-FARBE angepasst wurde. Es besagt nicht, das diese Lampe Tageslicht mit all ihren Licht-Wellen usw. ausstrahlt: Die FARBE des Lichtes wurde nur dem Tageslicht angepasst. Sowie eine weiße Lampe überwiegend weisses Licht ausstrahlt und Warmlicht uns ein gewisses Wärmelicht - vom Licht her uns vorgaukelt - denn auch hier strahlt es keine Wärme aus und so ist es auch bei der Lampe mit Tageslicht! Da ist es nur die Ansicht der Beleuchtung (des Lichtes) - es hat nichts mit den Tageslichtwellen die Draussen vorkommen zu tun
Danke für deinen Beitrag, hein. Du hast meine Vermutung bestätigt. Ich werde mir dann also eine speziell für Vögel konzipierte Lampe besorgen, flimmerfrei.
Diese Diskussion kann man ja schon finden, wenn man im Forum weiter zurück liest.
Siehe #1, steht ja dort.
und ich denke in der Hauptsache einfach mit Leuchtstoffröhren ... nicht das man das automatisch gut heißen sollte. Aber worauf kommt es nun wirklich an?
Und selbst diese Sparlampen (wie die von Heidi abgebildete) sind am Ende auch einfach nur Leuchtstoffröhren ...
Es kommt wohl nebst UVB und UVA auch auf "flimmerfrei" drauf an. Auch wenn die Küks durch das flimmern keinen sichtbaren Schaden erleiden, kann man ihnen den Aufenthalt im Kükenheim mit einer flimmerfreien den Aufenthalt wesentlich angenehmer gestalten.
Fakt ist....seitdem ich diese Lampen benutze, und das immerhin seit 3 Jahren, gabs keine Probleme mehr.
Deine Mega-58-Watt Leuchte hat sich ja nun doch nur als 12W Sparlämpchen erwiesen ;D.
Bei der Recherche fiel mir auch auf, dass z.B. Ardacia FB-36 Bird Lamp, 36 Watt eine Leuchtstoffröhre ist und diese für Hühner wegen der Frequenz (Flackern) nicht empfohlen wurde.
Hast Du dazu einen Link?
Die Arcadia Kompaktlampe (siehe Bild bei #1) sollte ja dann huhnstauglich sein. Flimmerfrei, UVA, UVB...
LittleSwan
23.01.2018, 12:09
bei a...on gibt es die. Suche mal nach bird lamp über alle Kategorien, da gibt es auch noch andere Ausführungen/Watt-Leistungen.
mistkratzerli
23.01.2018, 12:09
Jein, reine Leuchtstoffröhren flackern wohl für Hühneraugen, aber wenn sie mit einem Vorschaltgerät gekoppelt sind, nicht mehr.
Einige Leuchtmittel haben wohl ein dementsprechendes Vorschaltgerät in der Fassung eingearbeitet. Die Hersteller weisen dann extra darauf hin, dass nicht noch ein Vorschaltgerät benötigt wird. Diese Leuchtmittel sind in der Regel nicht dimmbar. Ein gutes Erkennungszeichen dafür.
Guck mal hier, z. B.:
https://www.amazon.de/gp/product/B000KH9S88/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1
Dann füge ich hier gleich noch zum Vergleich und Ergänzung die Beschreibung der Arcadia (https://www.amazon.de/Arcadia-FBC20X-Compact-UV-Lampe-Exoten/dp/B003ZG99FS/ref=sr_1_1?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1516705508&sr=1-1&keywords=arcadia+bird+lamp)ein:
"Arcadia Bird Lamp Compact 20W
Die Bird Lamp Compact imitiert ebenfalls das Licht der Sonne und enthält wie auch die Bird Lamp Leuchtstoffröhren von Arcadia 12% UVA- und 2,4% UVB-Anteil der Gesamtlichtleistung und verbessert damit das natürliche Verhalten und oft auch die Zuchtergebnisse. Durch die kompakte Bauart passt sie in jede E27-Fassung und eignet sich hervorragend als Spotstrahler, um helle Sonnenplätze zu schaffen. Sie flimmert nicht und stört somit die Vögel auch nicht.
Fördert Vitaminsynthese
Fördert natürliches Verhalten
Fördert Brutverhalten
UVA- und UVB-Anteil"
@Heidi
Fütterst du Kükenstarter? Damals auch?
mistkratzerli
23.01.2018, 12:12
bei a...on gibt es die. Suche mal nach bird lamp über alle Kategorien, da gibt es auch noch andere Ausführungen/Watt-Leistungen.
Nein, ich meinte den Beitrag, wo es um die Nichteignung einer Arcadia FB36 für Huhns geht. Ich dachte, Du hättest irgendwo einen Text gefunden, wo das so geschrieben steht.
@Heidi
Fütterst du Kükenstarter? Damals auch?
Ja , Kükenstarter mit div. Samen und Kräuter,Ei,Möhren,Äpfel ,Mineralien,Joghurt, Quark, Öl ..........usw.
An meiner Fütterung hab ich nix geändert.
Aber dann verstehe ich das nicht :confused:. Im Kükenstarter ist doch D3 zugesetzt. Warum kann sich dann eine Rachitis entwickeln? Liegt´s doch nur am Licht bzw. der Helligkeit selber?
Dann füge ich hier gleich noch zum Vergleich und Ergänzung die Beschreibung der Arcadia (https://www.amazon.de/Arcadia-FBC20X-Compact-UV-Lampe-Exoten/dp/B003ZG99FS/ref=sr_1_1?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1516705508&sr=1-1&keywords=arcadia+bird+lamp)ein:
"Arcadia Bird Lamp Compact 20W
Die Bird Lamp Compact imitiert ebenfalls das Licht der Sonne und enthält wie auch die Bird Lamp Leuchtstoffröhren von Arcadia 12% UVA- und 2,4% UVB-Anteil der Gesamtlichtleistung und verbessert damit das natürliche Verhalten und oft auch die Zuchtergebnisse. Durch die kompakte Bauart passt sie in jede E27-Fassung und eignet sich hervorragend als Spotstrahler, um helle Sonnenplätze zu schaffen. Sie flimmert nicht und stört somit die Vögel auch nicht.
Fördert Vitaminsynthese
Fördert natürliches Verhalten
Fördert Brutverhalten
UVA- und UVB-Anteil"
Ja, das wird auch so eine sein, die schon so ein Vorschaltgerät eingebaut hat. :jaaaa:
Aber dann verstehe ich das nicht :confused:. Im Kükenstarter ist doch D3 zugesetzt. Warum kann sich dann eine Rachitis entwickeln? Liegt´s doch nur am Licht bzw. der Helligkeit selber?
Kann ich dir nicht beantworten.
Fakt ist für mich....seit ich die Lampen benutze gabs keine Probleme mehr.
Und ich brüte im laufenden Jahr um die 150 Küken.
mistkratzerli
23.01.2018, 12:28
Aber dann verstehe ich das nicht :confused:. Im Kükenstarter ist doch D3 zugesetzt. Warum kann sich dann eine Rachitis entwickeln? Liegt´s doch nur am Licht bzw. der Helligkeit selber?
Ja, eben. Das war ja meine erste Frage im Eingangspost. Ich habe das auch in anderen Forumsbeiträgen gelesen, dass im Kükenstarter eigentlich alles schon enthalten sein soll. :confused:
LittleSwan
23.01.2018, 12:28
Für mich geht es darum, dass unklar ist, welche Flacker-Frequenzen diese Lampen haben und welche Frequenzen für Hühner noch akzeptabel sind. Man kann ja sonst nix "überprüfen" oder ggf. auch auf Alternativen ausweichen.
Jede Leuchtstoffröhre braucht ein "Vorschaltgerät", auch Starter genannt.
Bei den modernen Sparlampen ist der auch eingebaut.
colourfuls
23.01.2018, 13:58
Ich hoffe ihr könnt es öffnen und es hilft bei der Frage der Beleuchtung
https://www.landwirtschaftskammer.de/duesse/tierhaltung/gefluegel/berichte/pdfs/2011-05-02-gefluegeltagung-04.pdf
Naja, man kann rauslesen, dass ein EVG (elektronisches Vorschaltgerät) für die Flackerfreiheit zwingend nötig ist und Hühner ohne UV-anteil im Licht wahrscheinlich Fehlfarben sehen
...... dass im Kükenstarter eigentlich alles schon enthalten sein soll. :confused:
Das hätten die Futtermittelhersteller gerne......das wir das glauben.
Ich glaubs nicht!
Dorintia
23.01.2018, 17:51
Das es mindestens hühnerfreundliche, also flackerfreie Lampen sein sollten, wissen wir ja. Das dieses die sogenannten Birdlampen erfüllen sollten, setze ich jetzt einfach mal voraus.
Das die nicht automatisch Vollspektrum mit beiden UV Strahlungen sind, ist wohl auch klar. Nach Angaben zu diesen Anteilen muss man explizit suchen, wenn man die Hühner damit unterstützen will.
Ob jetzt aber ein Anteil von unter 5% bei der UVB Strahlung wirklich die Produktion von Vitamin D messbar ankurbelt? Die Huhns hocken ja nicht den ganzen Tag unter der Lampe, bei Küken im Kükenheim das eh künstlich beleuchtet werden muss erscheint mir das sinnvoller, wobei ich da denke das ansich mit ausreichend Licht und vernünftigem Futter viel gewonnen ist.
Das hätten die Futtermittelhersteller gerne......das wir das glauben.
Ich glaubs nicht!
Ich denke, das können wir ruh glauben, denn die ganze Hühnerindustrie füttert ihre Küken damit
Anni Huhn
23.01.2018, 21:39
Aus der Medizin kann ich Euch dazu nur sagen das es nicht nur um UVA und UVB geht, sondern helles Licht die Hormone ankurbelt, vorallem auch Wachstumshormone der Knochen. Wenn es zu duster ist und viel Futter da, wächst alles nur die Knochen kommen nicht wirklich mit und können das Gewicht der Küken nicht tragen. Ob das dem Kükenstarter zugesetzte Vitamin D3 wirklich wirksam ist liegt ja auch an Alter und Lagerung des Futters......
Ich denke, das können wir ruh glauben, denn die ganze Hühnerindustrie füttert ihre Küken damit
Die ganze Hühnerindustrie impft! Und dann wie alt werden die Tiere dort?
Dann mach doch mal den Test.
Zieh zwei Gruppen auf.
Die eine Gruppe bekommt ausschließlich nur Kükenfutter.
Die andere Gruppe bekommt Kükenfutter aufgepeppt mit div. Samen und Kräuter,Ei,Möhren,Äpfel ,Mineralien,Joghurt, Quark, Öl , Brennesseln, Oregano, Kurkuma..........evtl. Blutmehl noch........
Ich hab mal zwei verschiedene Gruppen so groß gezogen.....der Unterschied war enorm.
Würd nie wieder Küken nur mit Fertigfutter groß ziehen.
Anni Huhn
23.01.2018, 21:43
@ hein. Die Hühnerindustrie hat die meisten Küken nur sechs Wochen lang, und bei Legehennen auf 20qcm ist es auch wurscht ob sie krumme Füße haben
@ hein. Die Hühnerindustrie hat die meisten Küken nur sechs Wochen lang, und bei Legehennen auf 20qcm ist es auch wurscht ob sie krumme Füße haben
Genau!
Anni Huhn, bei Rachitis ist es mit krummen Füßen nicht getan.
Die Knochen werden so demineralisiert, verweichen schließlich, so das die Tiere nicht mehr laufen können.
Ich mag sowas nie wieder erleben müssen.
Anni Huhn
23.01.2018, 22:03
Wenn ich die Masthühner hier beim Bauern seh könnte ich kotzen ein paar Wochen alt noch nicht alle Federn dran und können schon nicht mehr laufen.
Klasse; danke Euch. Dann werde ich die mal bestellen.
Tadaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!
199861
Hallo Flugfux, steht auf der Schachtelrückseite zufällig eine Graphik oder Tabelle, in welcher Distanz zum Boden bzw. Tier noch welche D3-Werte zu erwarten sind. Auf meiner Schachtel einer anderen Birne ist so etwas aufgedruckt. Würde mich nur interessieren was da steht.
VlG Tiffani
equisport
24.01.2018, 23:37
Hallo und Servus,
weis jemand hier ob es Tageslichtlampen mit UV Anteilen für Küken als LED gibt?
Sollten dann doch auch flimmerfrei sein..........
Vielen Dank im voraus!!!
Liebe Grüße
Volker
Hallo Flugfux, steht auf der Schachtelrückseite zufällig eine Graphik oder Tabelle, in welcher Distanz zum Boden bzw. Tier noch welche D3-Werte zu erwarten sind. Auf meiner Schachtel einer anderen Birne ist so etwas aufgedruckt. Würde mich nur interessieren was da steht.
VlG Tiffani
Huhu Tiffani,
da ist die Leuchte in Bild und Schrift recht wenig aussagekräftig.
Crazynaddl
25.01.2018, 08:03
Hallo und Servus,
weis jemand hier ob es Tageslichtlampen mit UV Anteilen für Küken als LED gibt?
Sollten dann doch auch flimmerfrei sein..........
Vielen Dank im voraus!!!
Liebe Grüße
Volker
Hallo Volker,
für Pflanzen gibt es schon länger Led Leuchtmittel. Damit habe ich mich aber noch nicht genauer beschäftig.
Hier ein Link den ich auf die schnelle gefunden haben.
https://www.leds-uv.de/uv-strahlung/
UV Leds gibt es. im Pflanzenbereich ist es auch eher üblich UV Leds gezielt zuzuschalten.
UV Licht ist also wirklich wichtig? Ok, wie hoch sollte denn dann der Anteil am Gesamtlicht sein?
Weis da jemand was näheres wie der Anteil UV-A / B sein muss, am besten in Lumen oder aber Watt. Dann wäre es ein Einfaches die Beleuchtung zu bauen bzw. zu der jetzigen Beleuchtung zuzuschalten.
mistkratzerli
25.01.2018, 10:44
Hallo Flugfux, steht auf der Schachtelrückseite zufällig eine Graphik oder Tabelle, in welcher Distanz zum Boden bzw. Tier noch welche D3-Werte zu erwarten sind. Auf meiner Schachtel einer anderen Birne ist so etwas aufgedruckt. Würde mich nur interessieren was da steht.
VlG Tiffani
Hallo Tiffani,
Könntest Du vielleicht ein Bild deiner Schachtel einstellen? Das wäre wirklich interessant zu lesen.
LG mistkratzerli
ok, mach ich im Laufe des Nachmittags.
mistkratzerli
25.01.2018, 10:59
ok, mach ich im Laufe des Nachmittags.
Supi, danke!
Hier mal die Schachtelrückseite meiner Birne. Ist allerdings keine Birdlamp, sondern ursprünglich für Reptilien. Lt. Zoofachverkäufer aber auch für Vögel geeignet.
199880 199881
Man sieht hier sehr schön, wie rapide die UV B-Werte mit zunehmender Distanz abnehmen.
Wie man aber jetzt ausrechnen könnte, ob diese Werte ausreichen - keine Ahnung.
Die Lampe macht auch nur einen relativ kleinen Lichtkegel. Da aber meine Wachteln sich nicht regelmäßig darunter aufhalten, wird es wohl für die D3-Synthese nicht viel bringen :kein. Aber flackerfrei ist sie.
VlG tiffani
mistkratzerli
25.01.2018, 15:31
Wie man aber jetzt ausrechnen könnte, ob diese Werte ausreichen - keine Ahnung.
Die Lampe macht auch nur einen relativ kleinen Lichtkegel. Da aber meine Wachteln sich nicht regelmäßig darunter aufhalten, wird es wohl für die D3-Synthese nicht viel bringen :kein. Aber flackerfrei ist sie.
VlG tiffani
Danke für die Bilder. Da habe ich auch keinen Plan, wie man das ausrechnen könnte. :confused:
mistkratzerli
25.01.2018, 15:35
Huhu Tiffani,
da ist die Leuchte in Bild und Schrift recht wenig aussagekräftig.
Lieber Flugfux, der Postbote war gerade hier und hat mir dieselbe Lampe in die Hand gedrückt. *räusper* *hüstel* In der Verpackung liegt übrigens ein Beipackzettel mit Instruktionen. Habe es mal abgelichtet. Vielleicht hilft das Tiffani auch weiter. Ich lasse es mal unkommentiert:
199882
In der Tabelle ist irgendwas ein wenig Komisch. Bei einem wert von 1000 mikroWatt komme ich auf etwa 6800 Lux, bei 50 auf 341 Lux. Das wäre ja nur der UV Anteil.
Dabei hat die Lampe eine Leistung von 26 Watt bei 24% UVA. D.h. also eine Reine UVA Leistung von ~ 5,5 W.
Jetzt fehlt nur noch der Durchmesser des Lichtkegels bei bekanntem Abstand und man kann die echte Lumen Leistung berechnen oder aber man kann jetzt schon eine LED nehmen, Candela/Lumen in Watt/m^2 umrechnen und vergleichen.
Nimmt man die Ausgeleuchtete Fläche als 1/4 m^2 bei 40 cm Abstand (dürfte hinkommen oder) dann hatte man eine Leistung von 85 Lumen UVA aus der Lampe. Das ist schon eine ganze Menge.
Jetzt muss ich nur noch mal Ordentliche Angaben für UV LEDs finden. Mein vorgehen wäre aber Leistung halbieren und näher ran da weniger Wärme und so bessere Penetration möglich. Also etwa 3W UV Leds (Also 2x 3 W Nennleistung).
Lieber Flugfux, der Postbote war gerade hier und hat mir dieselbe Lampe in die Hand gedrückt. *räusper* *hüstel* In der Verpackung liegt übrigens ein Beipackzettel mit Instruktionen. Habe es mal abgelichtet. Vielleicht hilft das Tiffani auch weiter. Ich lasse es mal unkommentiert:
Oh - Hihihi... Danke für den Hinweis, mistkratzerli. Da war ich wohl nicht neugierig genug. Über dieses kaum erkennbare Minibild auf der Schachtel bin ich nicht hinaus gekommen.
Ich habe noch keine Fassung für die Lampe und den Kükenstall noch nicht vorbereitet. Morgen enden bei mir die Vorlesungen. Ab dann ist Shopping- und Bastelzeit.
45 cm ist mein Kleintierstall* hoch, der zum Kükenstall werden soll. Da kann die Lampe dann ja wohl direkt drüber bzw. drauf für die erste Zeit. Aber nach der Einbrennzeit von zwei Wochen muss sie dann ja eigentlich in den Stall hinein... Mmmmmh... Was nimmst Du denn als Fassung?
*Das ist so ein typischer Kaninchen-/Meerschweinchenstall, bestehend aus einer Kunststoffwanne und oben drüber einem Gitteraufbau.
mistkratzerli
26.01.2018, 16:36
Ich habe noch keine Fassung für die Lampe und den Kükenstall noch nicht vorbereitet. Morgen enden bei mir die Vorlesungen. Ab dann ist Shopping- und Bastelzeit.
45 cm ist mein Kleintierstall* hoch, der zum Kükenstall werden soll. Da kann die Lampe dann ja wohl direkt drüber bzw. drauf für die erste Zeit. Aber nach der Einbrennzeit von zwei Wochen muss sie dann ja eigentlich in den Stall hinein... Mmmmmh... Was nimmst Du denn als Fassung?
*Das ist so ein typischer Kaninchen-/Meerschweinchenstall, bestehend aus einer Kunststoffwanne und oben drüber einem Gitteraufbau.
Ich habe auch noch keine passende Fassung gefunden. Ich rätsle noch, ob dafür eine Keramikfassung benötigt wird, oder eine "normale" Fassung reicht. Oder ob es sinnvoller ist, eine Lampe mit Reflektor zu benutzen. Ich habe heute nicht sehr viel Zeit, morgen schon gar nicht. Muss am Sonntag mal noch ein bisschen im Netz auf die Suche gehen. Vielleicht hast Du vorher schon etwas herausgefunden.
Oder vielleicht verrät uns jemand, der die Lampe bereits hat, wie er/sie diese im Kükenheim angebracht hat.
Bis bald!
mistkratzerli
28.01.2018, 13:52
keine Fassung
Hallo Flugfux
Ich habe mal folgende Fassungen in Betracht gezogen:
Eine einfache Lampfenfassung mit Schalter (https://www.amazon.de/kwmobile-Lampenfassung-Schalter-Lampenaufh%C3%A4ngung-Pendelleuchte/dp/B01MQ140YO/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1517143687&sr=8-4&keywords=fassung+e27)
Eine Porzellanfassung, hitzebeständig (https://www.amazon.de/Trixie-76105-Porzellanfassung-Pro-Socket/dp/B003OAGDHC/ref=sr_1_4?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1517143796&sr=1-4&keywords=keramikfassung+e+27+mit+schalter)
und dann noch diese Lampe (https://www.amazon.de/Arcadia-A1LS01XXN-Compact-Lightning-Unit/dp/B00LUB06SE/ref=sr_1_1?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1517143796&sr=1-1&keywords=keramikfassung+e+27+mit+schalter). Ich weiß aber nicht, ob die überhaupt nötig ist.
Ich tendiere zur Porzellanfassung. Hast Du schon etwas weiteres herausgefunden?
Schönen Sonntag und Grüsse, mistkratzerli
Huhu mistkratzerli,
ich habe mich jetzt für einen Wärmelampenkorb als Fassung entschieden. E*Kleinanzeigen hat es für fünf Euro möglich gemacht. :) Die Dinger sind ja für 250 Watt-Wärmelampen ausgelegt, und unsere Tageslichtleute hat gerade mal 26 Watt. Da kann doch eigentlich nicht viel Wärme abgestrahlt werden. Oder?
Jedenfalls bin ich fleißig am Basteln:
200020
(In der hinteren Fassung ist ein Dunkelstrahler, in der vorderen die Tageslichtleuchte.)
Liebe Grüße an Tag 17 sendet der Fux.
mistkratzerli
28.01.2018, 14:20
Huhu mistkratzerli,
ich habe mich jetzt für einen Wärmelampenkorb als Fassung entschieden. E*Kleinanzeigen hat es für fünf Euro möglich gemacht. :) Die Dinger sind ja für 250 Watt-Wärmelampen ausgelegt, und unsere Tageslichtleute hat gerade mal 26 Watt. Da kann doch eigentlich nicht viel Wärme abgestrahlt werden. Oder?
Jedenfalls bin ich fleißig am Basteln:
(In der hinteren Fassung ist ein Dunkelstrahler, in der vorderen die Tageslichtleuchte.)
Liebe Grüße an Tag 17 sendet der Fux.
Solche Wärmelampenkörbe liegen bei mir auch noch rum. Aber schlucken die dann nicht zuviel des Lichts? Ich hatte mir überlegt, dass dann evtl. zu viel Helligkeit flöten geht und habe es gar nicht ausprobiert. Werde ich gleich mal machen.
Auf die Keramikfassung bin ich gekommen, weil die schon ein ordentliches Eigengewicht hat und dann nicht so in der Gegend herumbaumelt.
Bald werden wir Kükenpapa/mama, Fux!
Huhu
Ich hatte gelesen, dass die Tageslichtlampe eh über den Küken hängen soll und nicht auf deren Höhe, damit sie nicht in das Licht hinein schauen. Und wenn sie oben drüber hängt, bekommen die kleinen ja eh nur einen gewissen Lichtkegel ab. Mmmmh - ich hoffe, der, den der Korb über lässt, reicht. Ich kann ja noch ein Schild dran hängen: Bitte direkt unter der Tageslichtleuchte Platz nehmen. Mein schriftliches Kükisch ist nur leider noch nicht so ausgeprägt.:laugh
Vielleicht bastle ich das auch noch mal um nach der Einbrennzeit. Dann müsste die Lampe ja eh etwa zwanzig Zentimeter tiefer.
Meine Mitbewohnerin nennt mich übrigens vor den Eiern immer Mapa, weil ich ja wohl irgendwie beides werde. :laugh Ich hoffe, ich werde auch beides.
mistkratzerli
28.01.2018, 14:53
Huhu
Ich hatte gelesen, dass die Tageslichtlampe eh über den Küken hängen soll und nicht auf deren Höhe, damit sie nicht in das Licht hinein schauen. Und wenn sie oben drüber hängt, bekommen die kleinen ja eh nur einen gewissen Lichtkegel ab. Mmmmh - ich hoffe, der, den der Korb über lässt, reicht. Ich kann ja noch ein Schild dran hängen: Bitte direkt unter der Tageslichtleuchte Platz nehmen. Mein schriftliches Kükisch ist nur leider noch nicht so ausgeprägt.:laugh
Vielleicht bastle ich das auch noch mal um nach der Einbrennzeit. Dann müsste die Lampe ja eh etwa zwanzig Zentimeter tiefer.
Meine Mitbewohnerin nennt mich übrigens vor den Eiern immer Mapa, weil ich ja wohl irgendwie beides werde. :laugh Ich hoffe, ich werde auch beides.
Ich habe das eben ausgetestet, mit folgendem Ergebnis:
- Im Schutzkorb funktioniert die Vogellampe nicht, bleibt alles dunkel.
- In der Wohnzimmer-Ständer-Grossmutter-Lampe leuchtet die Vogellampe einwandfrei.
- Der Schutzkorb funktioniert mit der Infrarot-Wärmelampe einwandfrei.
Bei Dir funktioniert das? ???
Jetzt muss ich weiter überlegen, was zu tun sein wird. Doch die teure Reflektorlampe, oder eine einfache Fassung...
Mapa gefällt mir. :laugh
(...)
- Im Schutzkorb funktioniert die Vogellampe nicht, bleibt alles dunkel.
(...)
Was meinst Du mit "funktioniert (...) nicht"? Leuchtet sie bei dir gar nicht?
Bei Dir funktioniert das? ???
Sie leuchtet. Und nach einiger Zeit wird sie heller. Es ist nicht überragend. Aber ich habe ja auch keinen Vergleich. Ist so ein fahles weißes Licht, in das ich lieber nicht rein gucke.
Mapa gefällt mir. :laugh
Mir auch :)
mistkratzerli
28.01.2018, 16:15
Was meinst Du mit "funktioniert (...) nicht"? Leuchtet sie bei dir gar nicht?
Genau, geht gar nicht an. Die Wärmelampe schon. Vielleicht hat es im Schutzkorb eine "spezielle" Fassung, die mit der Vogellampe funktioniert. Hätte ich gewusst, dass das so kompliziert werden wird... :laugh
mistkratzerli
28.01.2018, 16:43
Jetzt wird es noch lustiger. Ich bin eben auf den Dachboden und habe den anderen Wärmestrahler heruntergeholt. Der ist etwas älter. Mit dem funktioniert es einwandfrei. :laugh
Ja guck. Dann habe ich mit meinem wohl einfach Glück gehabt. :)
mistkratzerli
28.01.2018, 16:56
Ja guck. Dann habe ich mit meinem wohl einfach Glück gehabt. :)
Den jüngeren Wärmestrahler habe ich in D gekauft, der Ältere stammt aus der Schweiz. Ist halt Schweizer Qualität... ;):jaaaa::)
Ich lasse das mal so für die ersten zwei Wochen oder so, dann kann ich immer noch weiter schauen. Vielleicht verraten die anderen ja doch noch, wie sie ihre Birdlamps in ihren Kükenheimen befestigt haben.
Vielleicht verraten die anderen ja doch noch, wie sie ihre Birdlamps in ihren Kükenheimen befestigt haben.
Ich unterstütze den Antrag!:dafuer
Gockie2012
28.01.2018, 17:11
Ich hänge mich mal ran...
Ich unterstütze den Antrag!:dafuer
Hab einfach die für meine Tageslichtlampen, einfach das Glas weggelassen.
https://www.elektrofachmarkt-online.de/index.php?cat=KAT29&gclid=EAIaIQobChMIlfPvxob72AIVSLobCh3tDQuAEAQYAiAB EgKxOvD_BwE&lang=DEU&product=810101&sidAA93CFE4EEF4454391DCFD1AD8842969=69c9f3bf9d0c17 d8f69efdc2a712295d
mistkratzerli
28.01.2018, 17:26
Hab einfach die für meine Tageslichtlampen, einfach das Glas weggelassen.
https://www.elektrofachmarkt-online.de/index.php?cat=KAT29&gclid=EAIaIQobChMIlfPvxob72AIVSLobCh3tDQuAEAQYAiAB EgKxOvD_BwE&lang=DEU&product=810101&sidAA93CFE4EEF4454391DCFD1AD8842969=69c9f3bf9d0c17 d8f69efdc2a712295d
Du hast dort diese Lampen (https://www.amazon.de/Zoo-Med-AvianSun-Compact-Fluorescent/dp/B000KH9S88/ref=pd_cp_199_1?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B000KH9S88&pd_rd_r=YV82QA3K03HNX8BWMDQQ&pd_rd_w=feaGV&pd_rd_wg=CTIjp&psc=1&refRID=YV82QA3K03HNX8BWMDQQ) drin? Die "Birne" allein misst ja schon fast 18cm. Die passt dort?
Du hast dort diese Lampen (https://www.amazon.de/Zoo-Med-AvianSun-Compact-Fluorescent/dp/B000KH9S88/ref=pd_cp_199_1?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B000KH9S88&pd_rd_r=YV82QA3K03HNX8BWMDQQ&pd_rd_w=feaGV&pd_rd_wg=CTIjp&psc=1&refRID=YV82QA3K03HNX8BWMDQQ) drin? Die "Birne" allein misst ja schon fast 18cm. Die passt dort?
Hab die drin.
http://up.picr.de/31661070re.jpg
http://up.picr.de/31661071wz.jpg
mistkratzerli
28.01.2018, 17:35
Hab die drin.
Danke, aber wir suchen ja Aufhängungen und Methoden der Anbringung für Birdlamps,
diese (https://www.amazon.de/Zoo-Med-AvianSun-Compact-Fluorescent/dp/B000KH9S88/ref=pd_cp_199_1?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B000KH9S88&pd_rd_r=YV82QA3K03HNX8BWMDQQ&pd_rd_w=feaGV&pd_rd_wg=CTIjp&psc=1&refRID=YV82QA3K03HNX8BWMDQQ)
oder allenfalls diese (https://www.amazon.de/Arcadia-FBC20X-Compact-UV-Lampe-Exoten/dp/B003ZG99FS/ref=sr_1_1?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1517157331&sr=1-1&keywords=bird+lamp).
Die haben komplett andere Masse.
Blindenhuhn
28.01.2018, 17:39
Ich hatte bei meinen Wachteln ganz einfach ein stinknormales Kabel mit Stecker und einer Kunststoff-Fassung E 27 für die birdlamp:o aufgehängt
Aber das sind doch E27 Fassungen, also die Standard Fassung. Ich habe mir nie Gedanken über die Fassung gemacht, da sie nie überwarm wurden. (Habe ich vielleicht nicht lange genug ausprobiert? :unsicher)
Da ich die Lampe nicht bei den Küken, sondern im Hühnerstall habe, benutze ich eine ganz gewöhnliche Deckenlampe, habe nur die Abdeckung nach unten weggemacht, damit das Leuchtmittel halt direkt nach unten strahlen kann.
mistkratzerli
28.01.2018, 18:01
ein stinknormales Kabel mit Stecker und einer Kunststoff-Fassung E 27 für die birdlamp:o aufgehängt
Aber das sind doch E27 Fassungen, also die Standard Fassung. Ich habe mir nie Gedanken über die Fassung gemacht, da sie nie überwarm wurden.
Nein, warm werden die nicht wirklich, das ist nicht das Problem. In der Beschreibung der Lampe steht, dass man die Lampe nicht einfach aufhängen soll, damit die Vögel nicht direkt ins Licht gucken, da dies zu Schäden führen könne. Die Lampe sollte in einem Kegel auf die Vögel strahlen.
Aber vielleicht spielt das gar keine Rolle bei Küken? Vielleicht ist das bloß bei Ziervögeln ein Problem, die ein Leben lang in Käfigen hocken und in dieses Licht starren?
Ich nehme jetzt mal an, dass die Küks von Blindenhuhn und mm66 keine Augenschäden davon getragen haben und als ausgewachsene Huhns mit Brillen herumrennen... :roll
Dorintia
28.01.2018, 18:13
Bei den Wattzahlen würde ich mir jetzt wegen einer speziellen Fassung auch keine Gedanken machen, bei den Wärmelampen mit 150 oder 200 Watt ist das ja was anderes. Ob es wirklich einen Schutzkorb benötigt? Bei geringen Wattzahlen und Lampen die nicht warm werden und die Küken normal nicht dran kommen können, wohl eher nicht.
Bei Lampen die tatsächlich mit UV Strahlung das Sonnenlicht nachahmen, würde ich den Hinweis mit dem direkt reingucken nicht so einfach ignorieren. Auch wir sollen nicht ungeschützt in die Sonne gucken, am besten gar nicht. Meine Hühner schließen ihre Augen beim Sonnenbaden und sind bei viel Sonne auch viel im Schatten. Sie werden schon wissen warum. Die Küken können aber nicht "ausweichen", vielleicht sollte man ihnen zusätzlich einen schattigen Bereich einrichten?
mistkratzerli
28.01.2018, 18:24
Die Küken können aber nicht "ausweichen", vielleicht sollte man ihnen zusätzlich einen schattigen Bereich einrichten?
Ja, das habe ich auch so interpretiert. In der ersten Zeit sitzen sie ja sowieso oft unter der Wärmeplatte, dort ist ja Schatten. Wenn sie grösser sind, haben sie bei mir zwei separate Räume zur Verfügung. Einen Schlafbereich und über eine Brücke erreichbar, eine Turnhalle mit integriertem Restaurant. Die Birdlamp würde ich dann in den Bewegungsraum hängen, sobald sie mobiler sind.
Hab die drin.
http://up.picr.de/31661070re.jpg
http://up.picr.de/31661071wz.jpgLeuchtet die auch im UV Spektrum? Konnte da gerade kein Spektrum zu finden.
mistkratzerli
28.01.2018, 20:18
Leuchtet die auch im UV Spektrum? Konnte da gerade kein Spektrum zu finden.
Das hat hein in Post #23 sehr einleuchtend erklärt.
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
Das hat hein in Post #23 sehr einleuchtend erklärt.
Gesendet von meinem KFDOWI mit TapatalkAlso nein
Schade eigentlich
Richtig,
aber für meine Belage reicht mir das.
Ich hatte seitdem keine Ausfälle mehr, sprich Rachitis.
Die ganze Hühnerindustrie impft! Und dann wie alt werden die Tiere dort?
Dann mach doch mal den Test.
Zieh zwei Gruppen auf.
Die eine Gruppe bekommt ausschließlich nur Kükenfutter.
Die andere Gruppe bekommt Kükenfutter aufgepeppt mit div. Samen und Kräuter,Ei,Möhren,Äpfel ,Mineralien,Joghurt, Quark, Öl , Brennesseln, Oregano, Kurkuma..........evtl. Blutmehl noch........
Ich hab mal zwei verschiedene Gruppen so groß gezogen.....der Unterschied war enorm.
Würd nie wieder Küken nur mit Fertigfutter groß ziehen.
Das kommt ja auch darauf an, was Du haben möchtest!
Industriehühner die super schnell und kräftig wachsen - so wie deine Gruppe mit Kräutern und co
Oder möchtest Du Hühner, die Artgerecht und langsam aufwachsen und sich dabei super gut entwickeln können
mari_wien
28.01.2018, 21:17
Hat jemand Erfahrungen mit dieser "Tageslichtlampe für Kleinvolieren"? Wäre die für Küken ok?
https://www.tageslichtlampen24.de/led-tageslichtlampe-fur-kleinvolieren-4-40-watt-e27-lampen-leuchten-g45
Die Küken können aber nicht "ausweichen", vielleicht sollte man ihnen zusätzlich einen schattigen Bereich einrichten?
Denke ich auch. Ich habe den Küken einen "Unterstand" gebastelt, der von oben durch einen Dunkelstrahler beheizt wird, sie aber vor der Tageslichtlampe "schützt". Ich bin gespannt und hoffe, dass er ihnen dienlich ist.
Tag 18 läuft...
Dorintia
29.01.2018, 06:03
Ich meinte eigentlich eher einen zus. schattigen Bereich der keine Wärmequelle enthält.
Also schattig und kühl... Mmmmh. Ist ein lohnenswerter Gedanke...
fuxx-21368
31.01.2018, 06:54
Hallo,
Habe seit kurzem die Avia Sun drin. Bin von der Leuchtleistung ziemlich enttäuscht. Soll einer 100W Glühlampe entsprechen, meine 60er ist deutlich heller. Kann an der Lichtfarbe liegen. I Don´t no
magda1125
14.03.2018, 15:43
sehen hühner denn genau wie wir?
diese tageslichtlampen sind doch eher für menschen gemacht?
in diesem link https://www.lachshuhnzucht-herne.com/2016/07/14/der-einfluss-von-licht-w%C3%A4rme-und-farbe-auf-das-verhalten-beim-gefl%C3%BCgel/
lese ich folgendes:
"Auch die Lichtfarbe hat einen Einfluss auf die Gesundheit der Hühner: während Hühner bei blauem Licht schlecht sehen, wirkt sich grünes und rotes Licht (620 nm), dass ein Huhn 3 - 4 mal so hell wahr nimmt wie der Mensch, günstig auf Hypothalamus und Hypophyse aus. UV-A und Schwarzlicht nimmt das Huhn 40 x so hell war wie der Mensch."
weiter oben hatte @crazynaddel diesen link eingestellt: https://www.leds-uv.de/wp-content/uploads/2017/02/UV-Spektrum.png
dort lese ich, das uv a und uv b licht sich im spektrum von 280 - 400 nm bewegt.
insofern würden hühner und küken mit einer lampe mit dem spektrum von 180 - 800nm, sowohl in den genuß von uv a und uv b kommen und dies gleichzeitig wie "tageslichthelligkeit" nach menschensicht empfinden?
damit würde diese led-pflanzenlampe https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60317483/?cid=af|de|no_cc_topic|3dtI6OzFDBsPu34md9IYVRnFILc aon&apn=20180314150314929409934X111782C1195900156TSa68 6fe2f4ec1437bb38e052124c2e6cb sowohl für die tageslicht versorgung für kellerküken, als auch zur tagesverlängerung im winterstall geeignet sein, denn sie leuchtet genau im o.g.bereich, obwohl dies eben beim menschen nicht als das "bekannte tageslicht" sichtbar ankommt?
quasi 2 fliegen mit einer klappe..
Bettina99
14.03.2018, 17:19
Meine Küken mussten dieses Jahr leider (wegen -20 Grad Wintereinbruch) im Badezimmer groß werden. Mit Kükenstarter. Keines hatte verkrümmte Knochen, daraus schließe ich, dass in dem Futter wirksames Vitamin d und k usw. drinnen ist.
Wir haben auch ein Chamäleon. Dem kann man jetzt leider schwierig Vitamin D verabreichen. (die sind nicht zahm).
Bei Reptilien ist das ein ganz großes Problem, dass die - Herkunftsbedingt - gerade wenn sie als Junge Tiere wachsen - extrem viel UV Strahlung brauchen, um selbst ausreichend Vitamin D zu produzieren um keine verkrümmten Knochen zu bekommen. (Habe hier in Zoos schon schlimme Dinge gesehen).
Um ohne Vitamin D Nahrungszusätze genügend Vitamin D für ein Reptil (sind ja mit den Hühnern verwandt - und die Hühner haben sogar noch Federn, also keine nackte Haut) zu bekommen sind normale LED Lampen oder für Menschen gemachte Tageslichtlampen ein Witz und absolut nicht hilfreich.
Es gibt - spezielle Reptilienlampen wo ne Menge UV Strahlung rauskommt. z.b. Lucky Reptile. Ein Winzig kleines Tierchen, welches sich auch noch 12 Stunden direkt unter der Lampe (20cm) sonnt, brauchte bei uns 150Watt von einer solchen Lampe, damit es gesund wachsen konnte.
Diese Lampen muss man auch alle Dreiviertel Jahr austauschen, weil die dann schwach werden.
Dann gibt es noch - für Seewasseraquaristik - um das Plankton wachsen zu lassen (um es dann im Abschäumer zu entfernen mitsamt dem dort gebundenen Nitrat) HQi Lampen. Sind Quecksilberdampflampen. Die Produzieren ganz viel UV (braucht das Plankton auch) damit das aber für den davor stehenden Betrachter nicht gefährlich ist ist da normal noch eine dicke Glasscheibe davor. Da braucht es aber dann auch eher lampen um die mindestens 200 Watt, dass da Plankton wachsen kann.
Ich denke am besten bringt man die Küken tagsüber vielleicht raus in die Sonne?
Crazynaddl
14.03.2018, 19:29
Das Ikea Leuchtmittel habe ich mir gerade angeschaut. Was mir auffällt ist der extrem kleine Radius, den es ausstrahlt. Ich fände allerdings wichtiger das die Birnen flackerfrei sind.
Ich möchte aber auch keine Küken im Winter aufziehen, sondern würde UV Birnen nutzen wollen, damit die Hühner im Winter, im Stall besser sehen können. Da sie gern noch fressen etc. bis das Licht ausgeht.
Derzeit habe ich eine normale LED Birne hängen und sie sehen zwar etwas, aber nicht sonderlich gut.
magda1125
14.03.2018, 19:40
ich glaube mit 0,3 sk. anfangszeit flackert die kaum und bedient eben uv a und uv b.
was hühner aber wirklich bei aus der steckdose kommendem licht sehen oder eben als tageslicht empfinden, finde ich eine voll spannende frage!!
(nachdem ich für mich erstmal begriffe wie lumen, tageslicht, kelvin auseinander sortiert hatte...)
vielleicht gibt es ja noch insiderwissen zur spektralwahrnehmung der huhns hier?
Dorintia
14.03.2018, 19:45
@Nadja - für einfach Licht zum Fressen reicht aber ein flackerfreies LED Licht, da muss man normal nicht auf irgendwelches UV Licht achten. Ich finde es grade besser wenn dies nicht zu hell ist, hatte nur eine kleine mit sehr wenig Watt direkt beim Futter. Und wer hat gefressen? Die Orpis, die Hybriden gehen immer frühzeitig auf die Stange.
Crazynaddl
14.03.2018, 21:16
Hab gerade keine Zeit, aber hier ist eine Studie die Frank mal gepostet hat.
https://edoc.ub.uni-muenchen.de/8347/1/Weise_Heinrich.pdf
Darkyputz
15.03.2018, 20:09
Interesanter Artikel..leider bringt er gleich ne neue Frage aufs Tapet
Wie haltet ihr das mit Tag/Nacht beu euch?
Ich habe bisher immer 24/7 Rotlicht gehabt, aber anhand des Artikels soll man auch Nachts dunkel haben...Melatonin, innere Uhr und Gesundheit geschuldet...
Sollte ich lieber nen Keramik heizer nehmen oder nen waerme Pad unten drunter und von oben Tagsueber dann mit den UVA/B Tageslicht lampen?
Das wird hier echt langsam zur Wissennschaft...grins
Sollte ich lieber nen Keramik heizer nehmen oder nen waerme Pad unten drunter und von oben Tagsueber dann mit den UVA/B Tageslicht lampen?
Das wird hier echt langsam zur Wissennschaft...grins
Genau so mache ich das. Über dem Kükenheim hängen bei mir zwei Strahler-Körbe. In dem einen habe ich einen Dunkelstrahler (Keramikstrahler) für die Wärme. In dem anderen habe ich eine UVA/B-Lampe. Die UV-Lampe geht über eine Zeitschaltuhr morgens um neun Uhr an und abends um 19 Uhr aus. (Zusätzlich habe ich noch eine Wärmeplatte im Kükenheim.)
equisport
15.03.2018, 23:38
Interesanter Artikel..leider bringt er gleich ne neue Frage aufs Tapet
Wie haltet ihr das mit Tag/Nacht beu euch?
Ich habe bisher immer 24/7 Rotlicht gehabt, aber anhand des Artikels soll man auch Nachts dunkel haben...Melatonin, innere Uhr und Gesundheit geschuldet...
Sollte ich lieber nen Keramik heizer nehmen oder nen waerme Pad unten drunter und von oben Tagsueber dann mit den UVA/B Tageslicht lampen?
Das wird hier echt langsam zur Wissennschaft...grins
Hallo und Servus,
Nein - zur Wissenschaft muß das nicht werden.
Aber wer erfolgreich gesunde Kunstbrutküken früh im Jahr aufziehen möchte muß sich einfach so gut als möglich an der Natur orientieren.
Und das beantwortet schon eine Menge Deiner Fragen.
Denn ein Wärmepad von unten nutzt den Küken gar nichts - die Glucke wärmt von oben.
Hühner sind Bodenvögel und nicht darauf ausgerichtet, daß der Boden sie erwärmt.
Also - eine Wärmeplatte wäre das Ideal! Die Wärme von oben und gleichzeitig etwas dunkel darunter und Schutz - fast wie bei einer Glucke.
Und wieder auf die Natur geachtet - kein Küken bei einer Glucke hat 24/7 Tageslicht.
Das Wichtigste dabei - der Stoffwechsel der Küken braucht Pause!!!
Daher - 6-8 Stunden Nachtruhe sind für Küken wichtig um gesund wachsen zu können.
Wie Du siehst - Deine Fragen lassen sich ganz einfach aus der Logik und der Beobachtung der natürlichen Aufzucht beantworten - da braucht man gar keine Wissenschaft draus zu machen.
Liebe Grüße
Volker
magda1125
11.04.2018, 10:33
ich glaube mit 0,3 sk. anfangszeit flackert die kaum und bedient eben uv a und uv b.
was hühner aber wirklich bei aus der steckdose kommendem licht sehen oder eben als tageslicht empfinden, finde ich eine voll spannende frage!!
(nachdem ich für mich erstmal begriffe wie lumen, tageslicht, kelvin auseinander sortiert hatte...)
vielleicht gibt es ja noch insiderwissen zur spektralwahrnehmung der huhns hier?
moin,
zufällig gerade einen artikel zur lichtwahrnemung von hühnern gefunden..
http://www.deutschlandfunkkultur.de/sehvermoegen-von-legehennen-der-scharfe-blick-der-huehner.976.de.html?dram%3Aarticle_id=415208
Glückliches Huhn
19.04.2018, 10:47
Hallo,
gibt es denn eine Empfehlung die aktuell ist? Es hat sich ja viel getan im Bereich LED,
bitte gebt mir etwas Hilfestellung.
Ich hätte am Liebesten etwas in einer kleinen Röhrenfom, aber Glühlampenform geht auch,
herzlichen Dank
mistkratzerli
19.04.2018, 12:07
Hallo,
gibt es denn eine Empfehlung die aktuell ist? Es hat sich ja viel getan im Bereich LED,
bitte gebt mir etwas Hilfestellung.
Ich hätte am Liebesten etwas in einer kleinen Röhrenfom, aber Glühlampenform geht auch,
herzlichen Dank
Hallo Glückliches Huhn, ich ziehe dieses Jahr aktuell meine 2. Kunstbrut in Kükenform auf - die Dritte sitzt noch in den Eiern - und habe diese Bird Lamp (https://www.amazon.de/gp/product/B000KH9S88/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1) im Kükenheim. Ich bin super zufrieden damit und die Küken fühlen sich sehr wohl; sie gedeihen prächtig. Meine Situation: Eigenes Küken-Zimmer, mit Fenster, aber kein direktes Sonnenlicht. Ich habe eine Zeitschaltuhr, die die Lampe um 7 Uhr morgens einschaltet und um 18 Uhr wieder aus. So sind die Küken trotz des Kunstlichts schon an die Dämmerung gewöhnt. Ich habe zwei solche Lampen, in jedem Kükenheim eine.
Glückliches Huhn
19.04.2018, 17:06
danke mistkratzerli (super Name :laugh)
was gibt es noch so für Empfehlungen??
magda1125
19.04.2018, 17:23
im grunde kannst du jede gute led pflanzenlampe nehmen, die haben den uv anteil und das passende spektrum.
am besten sind die mit trafo.
die flackern nicht, da das licht im gleichstrom leuchtet.
ich habe diese https://www.ikea.com/de/de/images/products/vaxer-led-pflanzenlampe-par-e-__0409129_PE570337_S4.JPG
und finde sie gut.
leider nicht mehr erhältlich, war wohl zu günstig.
aber ähnliches mit trafo vom gleichen anbieter ist bestimmt genauso gut.
mistkratzerli
19.04.2018, 17:43
im grunde kannst du jede gute led pflanzenlampe nehmen, die haben den uv anteil und das passende spektrum.
am besten sind die mit trafo.
die flackern nicht, da das licht im gleichstrom leuchtet.
ich habe diese https://www.ikea.com/de/de/images/products/vaxer-led-pflanzenlampe-par-e-__0409129_PE570337_S4.JPG
und finde sie gut.
leider nicht mehr erhältlich, war wohl zu günstig.
aber ähnliches mit trafo vom gleichen anbieter ist bestimmt genauso gut.
Hallo Magda, wir haben in diesem Thread sehr darauf geachtet, dass wir für Empfehlungen auch Zahlen und Fakten genannt haben. Deshalb wäre es sehr interessant, wenn Du das Spektrum und die jeweiligen UV-Anteile noch nennen könntest sowie den Namen der Lampe und die Watt-Zahl, danke.
magda1125
19.04.2018, 17:49
moin.
ich hatte zu spektrum und uv hier im faden schon in #98 geschrieben?
die lampe nennt sich vaxer, steht ja im verlinkten bild auch schon und hat 10 watt.
mistkratzerli
19.04.2018, 17:52
moin.
ich hatte zu spektrum und uv hier im faden schon in #98 geschrieben?
die lampe nennt sich vaxer, steht ja im verlinkten bild auch schon und hat 10 watt.
Danke, Magda, ich habe den Link überlesen, ich suche immer noch meine Brille :roll. Danke für die Angaben!
magda1125
19.04.2018, 18:00
ist ja egal, es gibt sie leider nicht mehr.
Rackelhuhn
19.07.2018, 13:42
https://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=207292&d=1532000085
Hallo,
in viele IKEAs sind noch Restbestände erhältlich.
Auch online kann man die Lampe noch bestellen.
Im Herbst verschwindet sie wohl aus den Regalen.
Bild vom IKEA Berlin Tempelhof... Ich hab mir mal 2 von den Großen gesichert. ;)
Viele Grüße
Matthias
Daten von der Verpackung:
Lichtstrom: 800 lm
Leistung: 10 W
PPF: 12 µE/s
Weitere Daten aus dem Netz:
Farbtemperatur: 4000 K
Blau (380-499 nm): ca. 24%
Grün (500-599 nm): ca. 34%
Rot (600-780 nm): ca. 39%
(Hinweis: ohne Gewähr)
207292
magda1125
19.07.2018, 14:09
danke dir!
dann werde ich mir noch mal nachschub besorgen.
die lampe ist toll, sie ist nicht sehr hell, das licht eher rötlich. zum lichtspektrum hatte ich ja in #98 etwas verlinkt.
meine tucken waren im winter sofort wach, wenn sie anging. (6-9uhr)
futter und wasser steht bei mir im stall, den sie leider bei schnee so gar nicht verlassen wollten.
~Lucille~
27.02.2019, 12:32
Wir nutzen aktuell diese hier : https://www.ltt-versand.de/Licht/Leuchtmittel/Leuchtstoffroehren-und-Leuchtstaebe/Leuchtstofflampen-Sockel-G13/Osram-Biolux-Lampe-L-18-965::107994.html?language=de&utm_source=google&utm_medium=shopping&gclid=EAIaIQobChMI_vr8jOjb4AIVD-R3Ch0x_wdWEAQYASABEgKNfPD_BwE
Wenn die mit einem elektronischen Vorschaltgerät (EVG) betrieben wird, okay.
Leuchtstoffröhren mit normalem Starter betrieben sind nicht gut. (Flackern für Vögel/Hühner störend und "dauerblitzend")
~Lucille~
27.02.2019, 16:23
Na selbstverständlich !
Habe einen Fachmann (Meister) im Haus 😜
Bettina99
01.03.2019, 08:11
Ich glaube kaum, dass eine normale LED Lampe genug UVA und UVB produziert.
Wenn man Sonnenlichtähnlichce Werte benötigt, z.b. für die Reptilienhaltung (die bekommen sonst Rachitis) dann sind dies die passenden Lampen:
Lucky Reptile BSD-70 Bright Sun UV Desert, 150 W, Metalldampflampe für E27 Fassung mit UVA und UVB Strahlung (Vorschaltgerät erforderlich)
Hier ist wirklich viel drin. So viel, dass ein Reptil keinen D Mangel bekommt. Und du einen Sonnenbrand wenn du dich nah druntersetzt. Man braucht ein Vorschaltgerät, sie werden heiß und schlucken Strom.
Aber funktioniert, sie liefern so viel UVA undUVB wie pralle Sonne hierzulande.
Nach ca. 1 Jahr lässt die UVA und UVB Strahlung stark nach, so dass man nachkaufen sollte zumindest für Reptilien.
Kannst du die Küken nicht täglich raustragen auf eine Wiese? So hab ich das gelöst mit Glucke, dann kann man die Wärmequelle gleich stromlos mitnehmen...
Küken bekommen deutlich weniger schnell Rachitis wie ein Reptil in der Wachstumsfase bei entprechendem Futter mit Vitaminen drin.
magda1125
01.03.2019, 09:34
Ich glaube kaum, dass eine normale LED Lampe genug UVA und UVB produziert.
Wenn man Sonnenlichtähnlichce Werte benötigt, z.b. für die Reptilienhaltung (die bekommen sonst Rachitis) dann sind dies die passenden Lampen:
Lucky Reptile BSD-70 Bright Sun UV Desert, 150 W, Metalldampflampe für E27 Fassung mit UVA und UVB Strahlung (Vorschaltgerät erforderlich)
Hier ist wirklich viel drin. So viel, dass ein Reptil keinen D Mangel bekommt. Und du einen Sonnenbrand wenn du dich nah druntersetzt. Man braucht ein Vorschaltgerät, sie werden heiß und schlucken Strom.
Aber funktioniert, sie liefern so viel UVA undUVB wie pralle Sonne hierzulande.
Nach ca. 1 Jahr lässt die UVA und UVB Strahlung stark nach, so dass man nachkaufen sollte zumindest für Reptilien.
Kannst du die Küken nicht täglich raustragen auf eine Wiese? So hab ich das gelöst mit Glucke, dann kann man die Wärmequelle gleich stromlos mitnehmen...
Küken bekommen deutlich weniger schnell Rachitis wie ein Reptil in der Wachstumsfase bei entprechendem Futter mit Vitaminen drin.
Moin,
hier nochmal der Link aus #56 https://www.leds-uv.de/uv-strahlung/?cn-reloaded=1
Led mit uvb Bereich gibt es schon länger..
SetsukoAi
06.05.2021, 11:55
Ich muss das alte Thema doch mal wieder aufgreifen. Ich habe ja auch erst in diesem Jahr eine Überwachungskamera im Stall. So kann ich auch sehen ob die Küken sich gleichmäßig unter der Wärmelampe verteilen oder es zu warm oder zu kalt ist. Jetzt sind sie alt genug und brauchen keine Wärme mehr, hatte aber dennoch die letzten Tage einen 100 Watt Dunkelstrahler an. Dieser war nicht sonderlich beliebt, habe dann heute mal gegen eine Vogellampe getauscht und die Kamera zeigt das die Vogellampe gern genutzt wird (Obwohl der Stall sehr hell ist). Alle sitzen unter dieser Lampe obwohl sie natürlich nicht wärmt. Also irgendwo scheinen sie doch dieses Licht zu brauchen.
238754
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.