PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebertran



Sibille1967
05.02.2018, 18:18
Welchen Lebertran füttert ihr?
Gibt es qualitative Unterschiede oder auf was sollte man achten?

Heidi63
05.02.2018, 18:45
http://up.picr.de/31739525uz.jpg

Bekommst in der Apotheke.

Heidi63
05.02.2018, 18:48
Fütterungsempfehlung bei Geflügel:
2 EL für 10 Tiere mit dem Futter vermischen

Sibille1967
05.02.2018, 19:03
Heidi, was kostet der?

TeEs
05.02.2018, 19:03
Ich nehme den hier: https://www.amazon.de/Excellent-Levertraan-Lebertran-5-l/dp/B00X4WP6PK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1517853464&sr=8-1&keywords=levertraan

Da kommt der Liter auf rund 8,- Euro

Heidi63
05.02.2018, 19:08
Heidi, was kostet der?

Ich glaub was um die 20 €.

Heidi63
05.02.2018, 19:12
Aber vorsichtig mit dem Zeug umgehen....eine Überdosierung ist auch wieder schädlich.

PPP
05.02.2018, 19:54
Für Hund und Federtier....ich hab nur eines:

https://www.futterfreund.de/lunderland-dorschlebertran?gclid=EAIaIQobChMI0oHAubmP2QIViEAb Ch2EHwIlEAQYASABEgLA8_D_BwE

catrinbiastoch
05.02.2018, 22:50
Ich kaufe im späten Herbst immer 4,5- 5,00 Liter Kanister in Pferdeshops . Kostet knapp 40,00 Euro . Damit reichen wir bis zum Frühling . Ich mische den Hühnern immer etwas in das Weichfutter oder unter die Keimlinge .L.G. Catrin

Saatkrähe
06.02.2018, 04:15
Ich nehme auch nur den Dorschlebertran von Lunderland. Kaufe ich meist im Spätherbst ne Buddel. Hatte vor vielen Jahren mal gründlich gegooglet und festgestellt, daß es die beste Qualität hat. In der Apotheke, wo ich zuerst nachfragte, gab es keinen Lebertran und war auch nicht zu bestellen (was mich damals sehr gewundert hatte).
Früher hatte ich es immer einmal wöchentlich gegeben; diesen Winter kurmäßig fast täglich zwei El. ins Weichfutter, bis es alle war (250 ml/47 Hühner). Die 47 Tiere wiegen insges. irgendwas um die 100 bis 120 kg. Habe mich einfach an die angegebenen Gewichte/Empfehlung für Hunde gehalten :roll woraus sich über den Daumen zwei El. ergeben. Das klappt prima und hilft sehr gut !

Saatkrähe
06.02.2018, 04:44
Diese Firma vertreibt auch nur hohe Qualität. 100 % Dorschlebertran. https://www.cdvet.de/fit-barf-dorschlebertran?number=4097

Dann gibts auch noch Röhnfried. Hatte ich bisher noch nicht. https://www.dovital.nl/de/roehnfried-dorsch-lebertran-250ml.html

peggy1
06.02.2018, 06:50
Wofür ist Lebertran für Hühner gut ? Ich bin ja Neuling. Frage mich, ob man das auch füttert, auch wenn die Hühner einen gesunden Eindruck machen, oder gibt man das nur bei bestimmten Indikationen?

Heidi63
06.02.2018, 07:00
Wofür ist Lebertran für Hühner gut ? Ich bin ja Neuling. Frage mich, ob man das auch füttert, auch wenn die Hühner einen gesunden Eindruck machen, oder gibt man das nur bei bestimmten Indikationen?

Durch seinen hohen Gehalt an Vitamin A und D3 ersetzt Lebertran die Sonne im zeitigen Frühjahr, Herbst und Winter.

Lebertran enthält Vitamin A und D3.
Ohne D3 kann das Huhn nicht ausreichend Calcium aufnemmen.

Vitamin D3 wird mit Hilfe von Sonnen bzw. Tageslicht aufgebaut,
das ja leider um diese Zeit fehlt.

Hinweiss hierfür:Windeier,poröse Schale

Das Vitamin A ist für`s Wachstum nötig,sowie für Haut,Schleimhäute,Augen

Bei beiden handelt es sich um fettlösliche Vitamine,die nur in Verbindung mit Fett vom Huhn aufgenommen werden können.

peggy1
06.02.2018, 07:15
Danke Heidi

Vinny
06.02.2018, 07:37
Ich habe mir jüngst eine kleine Flasche bei der Mühle gladen gekauft. Ich war bis dato SEHR zögerlich mit der Dosierung, da ich zuvor im forum die Suche bemüht habe und ältere Themen dazu fand. Und da schreiben Piaf und andere, dass man das nur tropfenweise dosiert und im Zweifel lieber ein huhn einzeln behandeln sollte...???

peggy1
06.02.2018, 07:48
Ich muss es nicht einsetzen. Meine Hühnerdamen und -herren sind täglich im Freien und haben Licht und -wenn sie dann mal scheint- Sonne zur freien Verfügung. Aber gut zu wissen, das es so etwas gibt und wann man es einsetzen könnte.

Saatkrähe
06.02.2018, 16:04
Wenn Piaf das geschrieben hat, dann kann man sich drauf verlassen, daß es richtig ist. Ich hatte schon rein instinktiv nach dem Motto gehandelt "weniger ist mehr". In einem sonnenreichen Winter setze ich auch gar kein Lebertran ein. Wir haben hier oben im äußersten Norden seit Winter/Frühjahr '17 extreeem wenig Sonne. Die Eierschalen wurden Ende Dezember recht dünn, trotz Superfutter. Darum habe ich eine Dorschlebertran-Kur durchgeführt. Sehr zügig war alles wieder bestens.
Manchmal kaufe ich das Fläschchen schon im Spätherbst, manchmal, wie dieses Mal, erst wenn ich es brauche. Solange man die Flasche nicht geöffnet hat und im Kühlschrank kalt und dunkel steht, gilt das Haltbark.datum, welches auf der Flasche steht. Bei meiner Aktuellen (inzwischen leer) ist es mit 02/19 angegeben.

PPP
06.02.2018, 16:08
Ich gebe es meiner Hündin im Herbst und Winter nur 1x/Woche.... Den Hühnern auch.... Habe immer Sorge, etwas über zu dosieren.

Frage mich aber, warum ich das als Kind (gefühlt) täglich nehmen musste....das war sooooo ekelhaft!

Saatkrähe
06.02.2018, 16:52
Nati, Du Ärmste :) Du bist ja einiges jünger als ich. Wieso mußtest Du noch Lebertran nehmen ? Bei mir gabs schon Sanostol *lecker - extrem lecker*

PPP
06.02.2018, 17:10
Na...gab es um 1974 rum schon sanostol???? Neeee....:laugh

Ich denke, meine erst kürzlich aus der portugiesischen Pampa eingewanderten Eltern kannten nix anderes....heute gibt es d-fluoretten....damals wurde anscheinend mit Lebertran gefoltert....extra aus P importiert.... würg

Heidi63
06.02.2018, 17:50
Ich kann mir nicht vorstellen das ein Hersteller eine Fütterungsemfehlung heraus gibt die nicht
Hand und Fuß hat!

Fütterungsempfehlung bei Geflügel:
2 EL für 10 Tiere mit dem Futter vermischen .....

Gibt es bei mir den ganzen Winter 1x wöchentlich.....meine Hühner legen.

Vinny
06.02.2018, 17:58
Ich bin jetzt halt unsicher, weil Piaf hier geschrieben hatte "nur geringe Mengen und bei Bedarf"
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/60839-Lebertran!-Wie-dosieren/page3?highlight=Lebertran

catrinbiastoch
06.02.2018, 20:16
Ich habe selbst 2 Jahre Lebertran genommen . Aus der Apotheke von der Firma " La motte " . Der schmeckt nicht ekelhaft . Eher etwas frisch . Es ist 100% Dorschlebertran . Empfohlen wird 1 Teelöffel für ein Baby und 1-2 Telöffel ab Kleinkindalter . Das hab ich dann für die Hühner grob umgerechnet . Der 5 Liter Kanister , ist auch 100% Dorschlebertran ohne Zusätze . Meine Dosis war 1 Eßlöffel pro Tag . Leider hat das nicht gereicht . Es wurde ein Vit. D Mangel von 30% fest gestellt . Die Werte sind schon recht tief angesetzt . Jetzt muss ich Dekristol Depotabletten einnehmen . Bei dem Sonnenmangel in den letzten 1,6 Jahren , findet so schnell bestimmt keine Überversorgung statt . L.G. Catrin

Saatkrähe
06.02.2018, 20:48
Na...gab es um 1974 rum schon sanostol???? Neeee....:laugh
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich Sanostol das erste Mal 1959 bekommen. Kann aber auch '60/'61 gewesen sein. Aber auf keinen Fall später. '74 war das ja schon wieder aus der Mode und wurde Ende der '70er wieder etwas aktueller. Ich habe mir sogar mal als Erwachsene ne kleine Buddel gekauft - just for fun, weils so lecker ist :D

Kamillentee
06.02.2018, 21:52
Dorschleber gibts doch auch in der Dose, in eigenem Öl.
Ist das Öl dann Lebertran, oder Dorschöl, oder ist das dasselbe?
Dann sollte man das gute Zeug ja echt nicht wegschmeissen.

Saatkrähe
06.02.2018, 23:12
... Ist das Öl dann Lebertran,...
Ja, ist es.