Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sommerzeit: seid ihr dafür oder dagegen?
Hallo Zusammen,
wer mag Zeitumstellung auf Sommerzeit?
Wer ist dagegen?
Rußland hat 2011 zuerst Sommerzeit gelassen und 2014 hat es doch Winterzeit eingeführt.
Ich persönlich kann Sommerzeitumstellung nicht leiden. Die Umstellung auf Winterzeit macht mir allerdings nie Probleme. ;D
Bin gespannt aufs Ergebnis.
Zum Abstimmen sehe ich hier nix, also probiere ich Prosa:
Lasst endlich diesen Blödsinn mit der Sommerzeit !
Viele haben gleitende Arbeitszeit, wer mag kann sich gerne ganz privat seinen Wecker vorstellen und dann den langen sonnigen Feierabend geniessen. Zudem würden solche Frühaufstehen besser durch den Verkehr kommen, als wenn alle es zur gleiche Zeit wollten.
w.lensing
10.02.2018, 14:16
Ich finde es angenehm im Sommer Abends es 1 Stunde länger Hell zu haben. Last es wie es ist.
Gallo Blanco
10.02.2018, 14:27
Weg mit der Uhrenumstellerei, brauch ich nicht!
LG Stefan
Ich fände es schön, wenn man diesen Unfug endlich abschafft.
Meinetwegen könnte man auch auf Sommerzeit umstellen und das dann das ganze Jahr so lassen. Dann wäre es im Winter auch eine Stunde länger hell und da hätte man mehr davon als im Sommer. Finde ich jedenfalls.
Hühnerhelga
10.02.2018, 14:39
Find ich auch blöd, immer diese Zeitumstellung.
Sollte ja ursrünglich den Stromverbrauch eingrenzen, aber ob ich jetzt morgens Licht anmache oder abends, für mich ergibt das keinen Sinn.
Ich mag die Sommerzeit und habe auch keine Umstellungsprobleme. Wenn die Zeitumstellung abgeschafft wird, wäre es wirklich schön, die Sommerzeit zu lassen, aber das wird wohl nicht passieren.
legaspi96
10.02.2018, 17:26
Ich persönlich kann Sommerzeitumstellung nicht leiden. Die Umstellung auf Winterzeit macht mir allerdings nie Probleme. ;D
Das geht mir genauso!
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/80146-Sommerzeit-Normalzeit?p=1656538#post1656538
Thread Nr. 37
Grüße
Monika
Hallo Mietze, kannst Du nicht einfach früh aufstehen und früh in's Bett ohne alle anderen zum gleichen Rythmus zu zwingen ?
Hier in der Bretagne (wir sind weiter westlich, im Sommer also fast 2 Stunden neben der Sonne), Sonnenhöchststand ist bei uns dann 14:00 macht man's so:
Viele Geschäfte öffnen halt erst um 10:00, das entspricht 8:00 Sonnenstand. Ob das dann sinnvoller ist ?
Mir ist eigentlich egal, welche Zeit - aber die Umstellerei finde ich grauenhaft.
KaosEnte
10.02.2018, 17:44
grundsätzlich hab ich, ebenso die Familie, keine Probleme mit der Umstellerei.
Allerdings finde ich, dass es keinen Sinn mehr macht wegen etwaiger Einsparungen, was ja Grund der Einführung war, die Uhr umzustellen.
So bin ich eher dafür: künftig keine Umstellung auf Sommerzeit mehr
Ochneeee, meine Abstimmung ist wohl nach verstrichener Zeit (habe zu lange mit Punkten einfügen gewartet) "gefressen" worden. :-X Werde gleich einen neuen Thread mit Abfragepunkten starten und bitten, diesen zu löschen.
Sorry, Leute! :rotwerd
Ich mag die Sommerzeit und habe auch keine Umstellungsprobleme. Wenn die Zeitumstellung abgeschafft wird, wäre es wirklich schön, die Sommerzeit zu lassen
Ja, seh ich genau so. Durch die Sommerzeit hat die arbeitende Bevölkerung mehr von den Sommerabenden.
Ich persönlich hab keine Problem mit der Umstellung. Und die Uhren machen das alles automatisch. Die einzige, die das nicht macht, ist der Axt-Zeitschalter. Aber da änder ich die Zeit sowieso nicht.
Hallo Zusammen,
wer mag Zeitumstellung auf Sommerzeit?
Wer ist dagegen?
Rußland hat 2011 zuerst Sommerzeit gelassen und 2014 hat es doch Winterzeit eingeführt.
Ich persönlich kann Sommerzeitumstellung nicht leiden. Die Umstellung auf Winterzeit macht mir allerdings nie Probleme. ;D
Bin gespannt aufs Ergebnis.
Mache jetzt den 2. Versuch mit der Abfrage. Der erste ist leider fehlgeschlagen.
Ochneeee, meine Abstimmung ist wohl nach verstrichener Zeit (habe zu lange mit Punkten einfügen gewartet) "gefressen" worden. :-X Werde gleich einen neuen Thread mit Abfragepunkten starten und bitten, diesen zu löschen.
Sorry, Leute! :rotwerd
mach einen neuen und ich füge die 2 dann zusammen...
mach einen neuen und ich füge die 2 dann zusammen...
Muchas Gracias! Habe gerade erstellt!
der auch
*schreck*
Wieso?! Fehlt was?
cliffififfi
10.02.2018, 17:59
Jetzt ging es aber glaube ich.
Ich wäre für dauerhaft Sommerzeit, weil es abends länger hell ist. Wäre für uns mit den Tieren halt von Vorteil.
Dorintia
10.02.2018, 18:01
Der Punkt mit Umstellerei ist doof, aber welche Zeit relativ egal... fehlt.
jetzt ist die Umfrage doch da..
und es gibt nur noch einen thread :)
Mag die Sommerzeit total. Der Tag ist viel besser genutzt. Da ich ab 4h sowieso meistens wach bin, macht das dann im Sommer wenigstens Sinn - darf früher arbeiten und hab dann noch eine Stunde mehr Licht.
Und Arnika, nur weil man das mag braucht man keine Beschimpfungen dafür dass man anderen das Leben schwer machen würde. *find.
jetzt ist die Umfrage doch da..
und es gibt nur noch einen thread :)
Supi! Vielen Dank!
Der Punkt mit Umstellerei ist doof, aber welche Zeit relativ egal... fehlt.
Das wäre dann mit "anderes" abgedeckt. Ich bin auf so eine Variante nicht draufgekommen (obwohl es eigentlich auch naheligend ist ;D) habe aber genau für solche Ideen, die ich nicht aufgelistet habe, den 4. Punkt gelassen.
Durch die Sommerzeit hat die arbeitende Bevölkerung mehr von den Sommerabenden.
So habe ich das nicht empfunden, als ich gearbeitet hatte. Im Gegenteil - die Sommerabenden sind ewig lange hell und da musste ich schon ins Bett springen, obwohl es total hell war, um morgens früh genug aufstehen zu können. Ich bezeichne die Sommerzeit als "geklaute Stunde".
legaspi96
10.02.2018, 18:41
Ich bezeichne die Sommerzeit als "geklaute Stunde".
So sehe ich das auch da ich früh aufstehen muss.
Grüße
Monika
Dorintia
10.02.2018, 18:52
Eben, nur weil es länger hell ist, kann ich ja nicht später ins Bett gehen. Allerdings nervt es mich im Winter morgens immer und immer im Dunkeln fahren zu müssen.
Kamillentee
10.02.2018, 19:03
Bitte nur Winterzeit für Kamillentee. :)
Eben, nur weil es länger hell ist, kann ich ja nicht später ins Bett gehen. Allerdings nervt es mich im Winter morgens immer und immer im Dunkeln fahren zu müssen.
hmmm, drinnen dunkel machen zum Schlafen kann man ja..
draußen hell aber nur schlecht ;)
*duck und weg*
:wfahne
ptrludwig
10.02.2018, 19:34
Winterzeit ist nicht richtig, das ist die normale Zeit. Irgend wann wurde dann mal die Sommerzeit eingeführt. In meiner Kindheit gab es nur eine Zeit. Darüber das es hier nur eine Zeit gibt bin ich froh. In Brasilien gibt es einige Staaten mit Sommerzeit, hier in Bahia hat man es mal 1 Jahr versucht, dann wieder sein lassen. Ich denke insgesamt macht es keinen Sinn. Man hätte bei den letzten Wahlen darüber abstimmen sollen ob man sie abschafft oder nicht. Die Mehrheit der Bevölkerung ist glaube ich gegen die Sommerzeit.
hmmm, drinnen dunkel machen zum Schlafen kann man ja..
draußen hell aber nur schlecht ;)
*duck und weg*
:wfahne
Najaaaa, es ist schon schwer, durch Vorhänge dem Gehirn zu suggerieren, dass es dunkler ist, als in Wirklichkeit. Zumindest bei mir klappt es nicht. ;D
Berenice
10.02.2018, 19:53
Ich bin für dauerhafte Normalzeit (= Winterzeit). Sie ist einfach besser.
Najaaaa, es ist schon schwer, durch Vorhänge dem Gehirn zu suggerieren, dass es dunkler ist, als in Wirklichkeit. Zumindest bei mir klappt es nicht. ;D
Also das jetzt von einem Meditationsprofi zu hören erschüttert mich schon! ;) :D
Sommerzeit: es ist abends länger hell, trotzdem ist um 22 Uhr "Ruhe" verordnet, zumindest in D, d.h. auf dem Balkon/Garten dann nur noch flüstern und ja keine Musik... Schwachsinn!!
Mir persönlich fehlt die Sommerzeit-Stunde ne ganze Weile, wogegen ich mit der Umstellung auf Winterzeit keine Probleme habe. Allerdings muss ich nicht mehr arbeiten gehen und es ist von daher nicht so wichtig für mich.
Trotzdem wäre ich dafür, das Hin und Her abzuschaffen, wie auch immer.
Kamillentee
10.02.2018, 20:12
Viele von euch wünschen sich durchgehend die Sommerzeit.
Ist euch klar, daß ihr dann im Winter früh sozusagen mitten in der Nacht aufstehen müsst,
bzw. daß es dann noch stundenlang stockdunkel ist? ???
Wer soll denn da mental und in natürlichem Biorythmus noch leistungsfähig sein?
Die armen Schulkinder täten mir dann auch sehr leid. :(
Viele von euch wünschen sich durchgehend die Sommerzeit.
Ist euch klar, daß ihr dann im Winter früh sozusagen mitten in der Nacht aufstehen müsst,
bzw. daß es dann noch stundenlang stockdunkel ist? ???
stimmt..
mensch, da wäre es doch eine gute Idee, die Uhr im Winter etwas zurückzustellen .. :D
:versteck
Ich hasse diese Umstellerei auch ...(übrigens Danke an ptrludwig für die Richtigstellung: es gibt keine "Winterzeit")-
Ich quäle mich immer ewig lange herum, bis ich die Uhrzeit und meinen Lebensrhythmus wieder in Übereinstimmung bekommen habe. Es ist "unnatürlich" für mich.
Warum kann man die Zeit nicht so lassen, wie die Sonne es vorgibt!
lg Anna
Kamillentee
10.02.2018, 20:41
@ zfranky :gross :laugh
Ich antworte mal mit einem Link zur diesbezüglichen Forschung. ;)
Darin werden Vorteile der Winter/Normalzeit für den Biorythmus und die Nachteile von Zeitumstellung überhaupt erläutert.
https://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/schlafen/tid-15934/zeitumstellung-die-gunst-einer-stunde_aid_447136.html
Findelhuhn
10.02.2018, 21:05
Hrmpf... wieso muss sich da eine nackte Frau auf dem Bett (Artikelbild) räkeln - ?
Was hat das mit Zeitumstellung zu tun?
*augenroll*
*OT off*
Hrmpf... wieso muss sich da eine nackte Frau auf dem Bett (Artikelbild) räkeln - ?
Was hat das mit Zeitumstellung zu tun?
*augenroll*
*OT off*
Die war SO müde, dass sie den Schlafi nicht mehr anziehen konnte, als sie ins Bett fiel. Oder so.
Kamillentee
10.02.2018, 21:52
Hrmpf... wieso muss sich da eine nackte Frau auf dem Bett (Artikelbild) räkeln - ?
Was hat das mit Zeitumstellung zu tun?
*augenroll*
*OT off*
Was du alles siehst ... ist mir gar nicht aufgefallen. ;D
Mag die Sommerzeit total. Der Tag ist viel besser genutzt. Da ich ab 4h sowieso meistens wach bin, macht das dann im Sommer wenigstens Sinn - darf früher arbeiten und hab dann noch eine Stunde mehr Licht.
Und Arnika, nur weil man das mag braucht man keine Beschimpfungen dafür dass man anderen das Leben schwer machen würde. *find.
Ich habe geschrieben:
"Hallo Mietze, kannst Du nicht einfach früh aufstehen und früh in's Bett ohne alle anderen zum gleichen Rythmus zu zwingen ?"
Hast Du mich mit jemandem verwechselt oder wo siehst Du da eine Beschimpfung ?
Danke für den Zeitungsartikel - jetzt weiß ich , warum ich so lange für die Umstellung brauche... (den Nackedei hab ich gar nicht gesehen, weil mein Netz heute mal wieder so schneckenlahm ist... auch was Gutes)
lg Anna
Die EU wird uns schon sagen ob wir dafür oder dagegen sein werden:roll!
Kohlmeise
11.02.2018, 00:01
Ich liebe es, wenn am Morgen die Sonne früh aufgeht. Da kommt man einfach besser in den Trott ;D
Die Stunde abends brauche ich überhaupt nicht, ich finde es zeitweise befremdlich, wenn es im Juni/Juli noch nach 22.00 Uhr taghell ist.
Die letzten Jahre habe ich echte Schwierigkeiten bei den Umstellungen. Mein Schlaf-Wachrhythmus braucht z. T Wochen bis er sich wieder eingependelt hat. Also ganz klar nur eine Zeit!
Nicolina
11.02.2018, 00:44
Mein Schlaf-Wachrhythmus braucht z. T Wochen bis er sich wieder eingependelt hat. Also ganz klar nur eine Zeit!
Der ist bei mir eh kaputt ;) und nun kommen auch noch neue berufsbedingte Nachtbereitschaften dazu. ..
Eigentlich ist es mir egal.
Beschimpfung war falsch - Beschuldigung triffts besser. Mieze passt sich einfach an und zwingt überhaupt niemand zu irgendwas. - Deine Aussage kapier ich nicht.
Wenn ich mich dran freue dass ich nicht warten brauche bis es endlich Morgen ist - sondern schon in die Arbeit darf - dann zwinge ich doch dort auch niemand, mit mir arbeiten zu müssen. Die Zeit wurde von wem andern geändert nicht von mir. Und ich darf mich drüber freuen weil das meinem persönlichen Rhythmus besser entspricht. Punkt.
Sibille1967
11.02.2018, 08:48
mir wäre die "Winterzeit" also Normalzeit viel lieber.
Wir lieben es am Abend, mit einem schönen Glas Wein bei Kerzenschein auf der Terrasse zu sitzen, da es aber meist erst um 22 Uhr anfängt dunkel zu werden geht das nur am Wochenende.
Außerdem ist man im Sommer eh den ganzen Tag unterwegs und da find ich es besser, wenn man abends ein bisschen eher zur Ruhe kommen kann.
Also das jetzt von einem Meditationsprofi zu hören erschüttert mich schon! ;) :D
Ja, ich habe es leider nicht gemeistert. ;D Hatte ich aber ernsthaft vor. Die Reihenfolge bei Yogis ist oft so: zuerst ohne Essen und Trinken (habe ich geschafft), dann ohne Schlaf (na wenigstens ein Paar Tage bei bleibender Gesundheit und geistig fit) und danach ohne Atmung. Also ohne Atmung war auch mir too much. Aber ohne Schlaf - das war meine nächste Hürde. Allerdings habe ich dann Kinder bekommen und erfahre also Schlafentzug von einer anderen Seite. Man soll also aufpassen, was man sich wünscht. :biggrin:
stimmt..
mensch, da wäre es doch eine gute Idee, die Uhr im Winter etwas zurückzustellen .. :D
:versteck
Aber guck Mal, wohin der Trend führt: die absolute Mehrheit ist für die Sommerzeit für immer! Zumindest im Moment, auf 11.02.2018 vormittag. Ich gebe zu, so einen Verlauf der Abstimmung hätte ich nie und nimmer erwartet. :neee:
Die EU wird uns schon sagen ob wir dafür oder dagegen sein werden:roll!
:biggrin:
Beschimpfung war falsch - Beschuldigung triffts besser. Mieze passt sich einfach an und zwingt überhaupt niemand zu irgendwas. - Deine Aussage kapier ich nicht.
Wenn ich mich dran freue dass ich nicht warten brauche bis es endlich Morgen ist - sondern schon in die Arbeit darf - dann zwinge ich doch dort auch niemand, mit mir arbeiten zu müssen. Die Zeit wurde von wem andern geändert nicht von mir. Und ich darf mich drüber freuen weil das meinem persönlichen Rhythmus besser entspricht. Punkt.
Nichts für ungut, versteht mich bitte richtig:
Wenn Ihr in ÖSTERREICH um 6 Uhr aufsteht, dann entspricht das für uns hier Sonnenzeitmässig 4 Uhr morgens....:prot
Wieso machen wir nicht ewige Sommerzeit für alle im Osten und ewige Normalzeit für alle im Westen ?
ja, das wäre eine gute Idee...
Da gewöhnt man sich schnell daran.
Bei den Briten muss man ja auch immer die 1h Zeit-Unterschied im Kopf haben..(u.a. ;) )
Hallo Mietze, kannst Du nicht einfach früh aufstehen und früh in's Bett ohne alle anderen zum gleichen Rythmus zu zwingen ?
Muß ich das verstehen? Ich habe nur geschrieben, daß ich die Sommerzeit mag, ohne Wertung. Ich habe weder die Sommerzeit eingeführt noch werde ich an ihrer Abschaffung beteiligt sein. Ich zwinge niemanden zu irgendetwas.
@Sterni, danke für die Unterstützung :D.
cliffififfi
11.02.2018, 10:34
Aber guck Mal, wohin der Trend führt: die absolute Mehrheit ist für die Sommerzeit für immer! Zumindest im Moment, auf 11.02.2018 vormittag. Ich gebe zu, so einen Verlauf der Abstimmung hätte ich nie und nimmer erwartet. :neee:
Bei mir ist es so dass ich ganztägig arbeite und über den Winter vom Büro aus zum Stall rase um die Boxen zu machen, Pferde zu füttern und wenigstens die Schlafplätze der Hühner sauber machen kann, bevor sie schon wieder schlafen gehen. Morgens bringt mir das Tageslicht nicht nennenswert was auf dem Weg zur Arbeit, aber abends ist eine Stunde länger hell ein Segen. Zumindest für uns.
Bohus-Dal
11.02.2018, 10:53
Winterzeit ist das Normale, es hat um 12 Uhr Mittag zu sein. Trotzdem stört mich die Sommerzeit nicht, ich hätte sie jetzt nicht erfunden, aber von mir aus können wir sie beibehalten. Auch das Umstellen der Uhren ist man doch gewöhnt, stört mich nicht. Inzwischen bin ich sogar für Sommerzeit, weil man im Sommer so früh aufstehen muß, um die Hühner rauszulassen. Die biologische Zeit ist die gleiche, aber 6°° hört sich doch gleich menschlicher an als 5°° ;D
Kamillentee
11.02.2018, 12:13
Nichts für ungut, versteht mich bitte richtig:
Wenn Ihr in ÖSTERREICH um 6 Uhr aufsteht, dann entspricht das für uns hier Sonnenzeitmässig 4 Uhr morgens....:prot
Wieso machen wir nicht ewige Sommerzeit für alle im Osten und ewige Normalzeit für alle im Westen ?
:abgelehnt
Kamillentee
11.02.2018, 12:22
Aber guck Mal, wohin der Trend führt: die absolute Mehrheit ist für die Sommerzeit für immer! Zumindest im Moment, auf 11.02.2018 vormittag. Ich gebe zu, so einen Verlauf der Abstimmung hätte ich nie und nimmer erwartet. :neee:
Ich denke, manche schmeißen auch die Zeitbegriffe durcheinander. :-[
Im anderen Thread schrieb jemand (sabs), sie schläft und steht gerne von alleine ohne Wecker auf,
und schließt sich deswegen dem Vorschreiber an. Sie wäre deswegen für "immer Sommerzeit"???
Das klingt doch aber eher nach Winterzeit/Normalzeit-Verhalten.
Davon abgesehen, war der Vorschreiber auch ein Winterzeitbefürworter. :biggrin:
Je älter ich werde, umso mehr macht mir die Zeit Umstellung zu schaffen.
Ich brauche immer länger, um mich an die "neue" Zeit zu gewöhnen.
Dadurch dass ich ein Morgenmensch bin, möchte ich die Normalzeit (Winterzeit) dauerhaft.
Mit der Sommerzeit dauerhaft, hätte ich jetzt auch keine großen Probleme. Eben einfach
nicht mehr hin und her, sondern immer gleich.
Als ich Kind war (laaaang ist´s her) hatten wir Normalzeit (Winterzeit) und gut war´s.
Liebe Grüße
Beate :jaaaa:
Ich denke, manche schmeißen auch die Zeitbegriffe durcheinander. :-[
Könnte sein - ich habe auch schon überlegt, ob es der Fall sein könnte. Ich hätte nie gedacht, dass es den Menschen (auf Mehrheit gesehen) gefällt, im Sommer 1 Stunde früher aufzustehen. Erst Mal von Umstellung selbst abgesehen - das ist nämlich besonders nervig. Irgendwann gewöhne ich mich im Laufe der Wochen nach der Umstellung auch an die Sommerzeit. Wenn auch widerwillig...
equisport
11.02.2018, 13:38
Hallo und Servus,
Wußtet Ihr eigentlich, daß ab etwa 1940 bis 1945 (so genau weis meine Oma es nicht mehr) die Sommerzeit um 2 Stunden vorgestellt wurde? Fand ich interessant - hatte ich noch nie vorher mitbekommen.
Ich oute mich als absoluter Befürworter der Sommerzeit - am liebsten forever!!!!
Wer Tiere hält dem fehlt die Stunde am Abend immer und ich hasse es, wenn es um 16.00 Uhr schon dunkel wird. Das paßt für mich persönlich so überhaupt nicht zu 16.00Uhr.
Liebe Grüße
Volker
eierdieb65
11.02.2018, 13:43
Ich wollte abstimmen, aber Normalzeit wurde leider nicht angeboten und ich weigere mich, die Mitteleuropäische Normalzeit, als Winterzeit zu akzeptieren.
Die Sommerzeit ist die künstliche Zeit. Winterzeit hat Mitteleuropa bisher noch nicht eingeführt.
Schade, ich wollte abstimmen.
Willi
Nichts für ungut, versteht mich bitte richtig:
Wenn Ihr in ÖSTERREICH um 6 Uhr aufsteht, dann entspricht das für uns hier Sonnenzeitmässig 4 Uhr morgens....
Also ich weiß jetzt nicht in welcher Zeitzone Ihr in Frankreich lebt, aber jedes Land richtet sich doch selbst so ein wie es es gerne möchte. - In England begann zu meiner Kindheit die Schule um 9h. Wo wir hier um 8h starteten.
- Wenn wir jetzt Sommerzeit machten dann starteten wir eben um 7h - und die Engländer deswegen nicht auch um 7, sondern um 8h. - Deswegen hinkt doch Dein Einwand ??
Und natürlich Mieze musste ich Dich verteidigen da Du ja in dem Thread für den ganzen Unmut der Langschläfer verantwortlich gemacht worden bist :wacko
Ich sags mal mit meinem Verständnis: Ich mags total wenn ich beim ersten Dämmerschein aktiv werden kann, den Tagesjob erledigen - und somit danach noch Sonnenzeit für mich übrig hab.
Hängt vielleicht auch damit zusammen, weil hier abends sehr früh die Sonne weg ist. Und ich andererseits in der Früh am produktivsten bin und am klarsten denken kann.
Paar Stunden unleidlich im Bett rumliegen und warten bis endlich der erste Hahn kräht und dann mal ein Tageslichtschein zu sehen ist - ist vertane Zeit. Andererseits kann ich um diese Zeit auch noch nix Gescheites daheim anfangen weil ich ja dann zur Arbeit muss ....
Hängt alles sicher auch vom 'Beruf ab. - So Verkäuferinnen die um 9h starten tun mir sehr leid. Der ganze Tag verhunzt.
Da lob ich mir meinen Beruf wo ich um 6h anfangen kann.
Und da kann sich so mancher schon was aussuchen tun ....
-
Bohus-Dal
11.02.2018, 14:10
Ich mags total wenn ich beim ersten Dämmerschein aktiv werden kann
Das wäre im Sommer dann aber um 2 oder 3, nicht erst um 6. Ich bin ja an sich auch Morgenmensch, aber das ist mir dann doch zu früh.
Ich wollte abstimmen, aber Normalzeit wurde leider nicht angeboten und ich weigere mich, die Mitteleuropäische Normalzeit, als Winterzeit zu akzeptieren.
Die Sommerzeit ist die künstliche Zeit. Winterzeit hat Mitteleuropa bisher noch nicht eingeführt.
Schade, ich wollte abstimmen.
Willi
Willi, Du darfst gerne beim Punkt "anderes" abstimmen. Dadurch, dass Du hier erklärt hast, was Du darunter meinst, ist auch die Statistik "sauber". Ich konnte einfach nicht alle Varianten vorhersehen, sorry.
eierdieb65
11.02.2018, 14:49
Habe jetzt abgestimmt, liebe Roksi.
Trotzdem wird die Abstimmung verfälscht.
Denn derzeit werden die, die für Winterzeit gestimmt haben, falsch interpretiert.
Winterzeit wäre eine Zeitumstellung um eine Stunde nach hinten, gegenüber der Normalzeit (die derzeit gültig ist).
Ob die, die das angekreuzt haben, das auch wollen, bezweifle ich.
Weder Österreich, Deutschland, Frankreich, Schweiz, ...
hatten jemals Winterzeit.
lg
Willi
Habe jetzt abgestimmt, liebe Roksi.
Trotzdem wird die Abstimmung verfälscht.
Denn derzeit werden die, die für Winterzeit gestimmt haben, falsch interpretiert.
Winterzeit wäre eine Zeitumstellung um eine Stunde nach hinten, gegenüber der Normalzeit (die derzeit gültig ist).
Ob die, die das angekreuzt haben, das auch wollen, bezweifle ich.
Weder Österreich, Deutschland, Frankreich, Schweiz, ...
hatten jemals Winterzeit.
lg
Willi
Ich habe "Winterzeit" genommen, weil es für die Meisten als Begriff der Umstellung der Uhrzeit 1 Stunde zurück im Winter bedeutet. Also nicht mehr und nicht weniger: die Uhr wird zurückgestellt und man steht eine Stunde später auf. Mir ging es also rein um dieses System der Umstellung. Wie die "Normalzeit" zu definieren ist - das habe ich mit meiner Abfrage nicht abgedeckt.
Mir ging es also rein um dieses System der Umstellung. Wie die "Normalzeit" zu definieren ist - das habe ich mit meiner Abfrage nicht abgedeckt.
Deswegen hatte ich "Anderes" genommen. [Edit: nur, um es für die Statistik erläutert zu haben ;-) ]
Deswegen hatte ich "Anderes" genommen. [Edit: nur, um es für die Statistik erläutert zu haben ;-) ]
Ja, danke, dass Du es klarstellst.
legaspi96
11.02.2018, 17:44
Winterzeit wäre eine Zeitumstellung um eine Stunde nach hinten, gegenüber der Normalzeit (die derzeit gültig ist).
Willi, hier in Deutschland ist die Winterzeit die Normalzeit.
Grüße
Monika
Blindenhuhn
11.02.2018, 17:46
Nicht nur in Deutschland! Es gibt keine Winterzeit, das ist immer Normalzeit!
Kamillentee
11.02.2018, 18:02
Och, kann in der Abstimmung nicht mal jemand "/Normalzeit" hinter die Winterzeit schreiben?
Dann ist es für alle eindeutig.
Ich liebe die Sommerzeit, weil ich da abends noch lange im Garten bleiben kann. Lg jaci
An alle, die Sommerzeit(umstellung) möchten:
Habt ihr schon bedacht, dass mit Sommerzeit(umstellung) tatsächlich auch Krankheiten (http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/zeitumstellung-die-gesundheit-leidet-unter-der-sommerzeit-a-891276.html) verbunden sind?
Würde man Winterzeit lassen, gäbe es höchstens Uzufriedene, weil sie ihren Tag nicht anders einteilen wollen/können.
Bleibt man aber bei Sommerzeit, gibt es weiterhin Probleme, die auch u.A. das Gesundheitssystem (wie auch jede Krankheit) weiterhin belasten. Das wäre aber vermeidbar.
Findelhuhn
12.02.2018, 16:59
Nun ja - so wild scheint es ja nicht zu sein, ich zitiere aus dem von Roksi verlinkten Artikel: “Aber wirklich um seine Gesundheit fürchten, muss kaum jemand.“
(OT & Tüpflesscheißermodus an: gehört da wirklich ein Komma zwischen fürchten und muss? \off)
Ich habe zum Glück Gleitzeit und kann, was das Aufstehen angeht, auch mal fünfe gerade sein lassen, wenn ich gar nicht aus dem Bett komme. Was mich allerdings jedes Mal plagt, sind unsere festen Pausenzeiten! Bei der Umstellung auf Winter... äh, Normalzeit tut mein Magen spätestens eine Dreiviertel Stunde vor der offiziellen Frühstückspause den Arbeitskollegen lautstark kund, dass er dringend befüllt werden muss, und bei der Umstellung auf Sommerzeit sitze ich tagelang lustlos vor dem zu frühen Frühstück. Was sich dann kurz vor der Mittagspause wieder rächt, siehe oben...
Habt ihr schon bedacht, dass mit Sommerzeit(umstellung) tatsächlich auch Krankheiten (http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/zeitumstellung-die-gesundheit-leidet-unter-der-sommerzeit-a-891276.html) verbunden sind?
Würde man Winterzeit lassen, gäbe es höchstens Uzufriedene, weil sie ihren Tag nicht anders einteilen wollen/können.
ähh.. die letzte Studie sagt nur, dass 1/3 der Menschen längere Zeit im alten Schlafrhythmus bleibt, die schwedische Studie zeigt eine erhöhte Rate von Herzinfarkt nur im Frühling, räumt aber selber ein, dass auch andere Ursachen (Ostern/Ferienstress) denke ar wären. Auch wenn man versucht hat, das rauszurechen...
Findelhuhn
12.02.2018, 17:14
zfranky: :laugh:laugh:laugh
“**Es gibt keine Schlummertaste an einem Huhn, das Frühstück will...**“
Der Spruch passt ja wie die Faust aufs Auge zu meinem Beitrag #75!
:weglach
:D gilt offensichtlich auch für Findelhühner ;)
ähh.. die letzte Studie sagt nur, dass 1/3 der Menschen längere Zeit im alten Schlafrhythmus bleibt, die schwedische Studie zeigt eine erhöhte Rate von Herzinfarkt nur im Frühling, räumt aber selber ein, dass auch andere Ursachen (Ostern/Ferienstress) denke ar wären. Auch wenn man versucht hat, das rauszurechen...
Egal wie man´s rechnet, Sommerzeit verursacht nun Mal gesundheitliche Probleme bei vielen Menschen. Entweder kurzfristig. Oder es gibt sogar schon Verdacht auf langfristige Folgen. Bei Winterzeit - nicht. Wie viele Sommerzeit-"Opfer" darf es denn Deiner Meinung nach sein, damit die Winterzeit-Gegner zähneknirschend auf der Terrasse im Sommer keinen längeren hellen Abend mehr haben? Und wie schwerwiegend dürfen dann die Schlaf- und Essenszeitrhythumus- Störungen sein?
cliffififfi
12.02.2018, 19:15
Da wird ein Mini Jetleg durch die Zeitumstellung beschrieben. Ergo kann man davon ausgehen dass die Menschen welche die Zeitumstellung als gesundheitsgefährdend ansehen, sicher niemals weiter weg in Urlaub fliegen würden. Da würden sie sich ja ganz unnötig der Gefahr aussetzen. Da müsste man am Flughafen mal eine Umfrage machen. Wäre spannend.
Kamillentee
12.02.2018, 19:26
Ich liebe die Sommerzeit, weil ich da abends noch lange im Garten bleiben kann. Lg jaci
Also mir ist der Sommer auch lieber als der Winter. ;)
Oder willst du damit sagen, es soll "alles bleiben, wie es z.Z. ist", mit Umstellung zweimal im Jahr?
Hühnerhuhn
12.02.2018, 19:54
Hallo und Servus,
Wußtet Ihr eigentlich, daß ab etwa 1940 bis 1945 (so genau weis meine Oma es nicht mehr) die Sommerzeit um 2 Stunden vorgestellt wurde? Fand ich interessant - hatte ich noch nie vorher mitbekommen.
Meine Oma kann sich da auch noch gut dran erinnern, hier kann man es auch nachlesen, Sommerzeit ist keine Erfindung der letzten Jahrzehnte https://www.welt.de/geschichte/article126298210/Sommerzeit-ist-ein-Produkt-des-Ersten-Weltkriegs.html
LG Hühnerhuhn
Da wird ein Mini Jetleg durch die Zeitumstellung beschrieben. Ergo kann man davon ausgehen dass die Menschen welche die Zeitumstellung als gesundheitsgefährdend ansehen, sicher niemals weiter weg in Urlaub fliegen würden. Da würden sie sich ja ganz unnötig der Gefahr aussetzen. Da müsste man am Flughafen mal eine Umfrage machen. Wäre spannend.
Wenn mir jemand einen Urlaub für die Sommerumstellung jedes Jahr spendiert - bin dabei!!!! :biggrin:
Ansonsten: Jetlegs sind nicht gesund. Wie Alkohol. Wie billiges Essen usw.usw.
Analogie: ich fand es auch sinnvoll, dass das Rauchen in Restaurants usw. verboten wurde. Denn als Nichtraucher durfte man auch passiv "mitrauchen". Aber es war ja nicht so viel... :roll Das Gleiche bei der Zeitumstellung: manche finden Sommerzeit komfortabel. Für andere bedeutet es (kurzfristige) Belastung. Wieso soll man bei etwas zwangsläufig mitmachen, wo man keinen Spaß dran hat und sich nicht gut fühlt?
Analogie: ich fand es auch sinnvoll, dass das Rauchen in Restaurants usw. verboten wurde. Denn als Nichtraucher durfte man auch passiv "mitrauchen". Aber es war ja nicht so viel... :roll Das Gleiche bei der Zeitumstellung: manche finden Sommerzeit komfortabel. Für andere bedeutet es (kurzfristige) Belastung. Wieso soll man bei etwas zwangsläufig mitmachen, wo man keinen Spaß dran hat und sich nicht gut fühlt?
Du willst die über 100000 Tote jedes Jahr durch Rauchen in Deutschland mit Schlafstörungen vergleichen?
cliffififfi
12.02.2018, 20:12
Wer keinen Spass daran hat, stellt die Uhr einfach nicht mehr um. Aus Protest. :laugh
Kleiner Scherz....
Findelhuhn
12.02.2018, 20:33
:kicher: Gute Idee, cliffififfi!
Ich frag' mich oft, wie das eigentlich die Leute machen, die in Dreischicht-Modellen arbeiten, die haben ja jede Woche einen Acht-Stunden-Jetlag, schlimmer als ich zur Zeit nach dem Rückflug aus Thailand habe!
Eine Umfrage am Flughafen ergäbe sicher interessante Antworten.
Die Zeitumstellung von einer mickrigen Stunde geht trotz Gleitzeitregelung auch nicht völlig unbemerkt an mir vorüber, der knurrende Magen ist aber zu verschmerzen und die Kollegen wollen ja auch was zu Lachen haben. Vielleicht führt mein Arbeitgeber ja mal flexible Pausen ein.
Am wertvollsten ist die extra Tageslichtstunde ja im Frühjahr und im Herbst. Darauf freue ich mich jedes Frühjahr und das kränkt mich jeden Herbst wieder, wenn es dann eh schon früh dunkel wird und dann klauen die einem noch eine Stunde am Abend! Früh aufstehen fällt mir nicht leicht, von daher kommt mir die Normalzeit entgegen, aber die Nachmittags-/ Abendsonne bringt mir doch eine Menge Lebensqualität und Genuss - also finde ich die Sommerzeit auch gut.
Unentschieden.
Außerdem wirkt sich Sonnenlicht positiv auf die Stimmung aus, produziert Vitamin D etc..
Wer weiß, wieviel Depressive es ohne Sommerzeit gäbe.
Übrigens steht der Durchschnittsdeutsche um 6.20 auf..ohne Sommerzeit hätte er dann schon 2 Stunden Sonnelicht verpasst..
Du willst die über 100000 Tote jedes Jahr durch Rauchen in Deutschland mit Schlafstörungen vergleichen?
Wie gesagt: wo ist die Schmerzgrenze Deiner Meinung nach? Diese wirst Du einfach nicht definieren können. Da müsstest Du Dich in diejenigen versetzen, die halt selbst zur Arbeit und dabei auch noch die Kinder in die Schule rausprügeln müssen, wobei die Hälfte der Lehrer wahrscheinlich genauso Probleme in der Schule an diesen Tagen hat. Da wird weder auf der Arbeit, noch in der Schule nicht viel laufen, weil schätzungsweise die Hälfte der Leute auf Autopilot fliegt...
Abgesehen davon: ich habe auch kein Bock auf einen "Mini-Jetleg", wenn es sich vermeiden lässt. Wieso soll ich es mir antun? Ich fliege doch nicht in Urlaub (da lohnt es sich wenigstens zu leiden).
Damit es mit unseren Kids klappt, muss ich übrigens meine altbewährte Methode während meiner damaligen Arbeit anwenden: jedes Jahr fange ich sie etwa ein Paar Tage vor der Sommerumstellung an, immer früher und früher ins Bett zu schicken. Dann sind sie nicht müde in den ersten Tagen nach der Umstellung. *sich-selbst-auf-die-schulter-klopf*. Als Erwachsener hat man aber festgefahrenen Rhythmus, der sich bei vielen Menschen mit jedem weiteren Lebensjahr immer weniger schieben lässt.
Wie gesagt: wo ist die Schmerzgrenze Deiner Meinung nach? Diese wirst Du einfach nicht definieren können
Wieviele Leute würden im Sommer durch die frühere Dunkelheit im Strassenverkehr ums Leben kommen?
Das kannst du auch nicht näher sagen.. weil es dazu schlicht keine vernünftigen Daten gibt, die für und wieder abwägen..
Da wird weder auf der Arbeit, noch in der Schule nicht viel laufen, weil schätzungsweise die Hälfte der Leute auf Autopilot fliegt....
Ich kann nur für meine Betrieb sprechen, da gibt es keine nennenswerten Probleme mit der Zeitumstellung.
Aber das kann ja regional oder branchentypisch unterschiedlich sein.
Ich frag' mich oft, wie das eigentlich die Leute machen, die in Dreischicht-Modellen arbeiten, die haben ja jede Woche einen Acht-Stunden-Jetlag, schlimmer als ich zur Zeit nach dem Rückflug aus Thailand habe!
Eine Umfrage am Flughafen ergäbe sicher interessante Antworten.
Wie ich den Umfrageergebnissen hier entnehmen kann, gibt es eine Menge Leute, die gerade mit solchen Belastungen wohl gut umgehen können.
Beispiel von unserer Nachbarin.
Sie ist Erzieherin und arbeitete bis vor einiger Zeit in einem Integration-KiGa (2 Minuten zu Fuß von unserem Haus entfernt) mit sehr hohem Stress-Level, weil ständig Erzieher fehlten, weswegen sie enormer Belastung über Monate hinweg ausgesetzt war.
Ich wußte gar nichts davon, bis es auf einmal hieß, sie arbeitet jetzt in einer Blinden-Einrichtung in der permanenten Nachtschicht (muss jetzt etwas weiter mit Öffis fahren). Ich habe sie natürlich ausgefragt und sagte, ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es ist, so einer enormen Umstellung ausgesetzt zu sein.
Worauf sie mir entgegnete, dass sie jetzt viel besseren Schlaf und überhaupt bessere Laune und einfach bessere Gesundheit hat. Weil die Arbeitsbedingungen, denen sie im KiGa zu normalen Zeiten ausgesetzt war, sie einfach nur auslaugten. Dagegen hat sich eine Nachtschicht für sie als durchaus entspannend herausgestellt. Ich konnte mit meiner eigenen Empfindlichkeit gar nicht erst vorstellen, wie es sein muss, praktisch ständig nachts arbeiten zu müssen. Ich hätte Stress gewählt. Aber eben tagsüber. So verschieden kann das Empfinden des Tagesrhythmus sein.
Manchen macht also die Nachtschicht weniger aus, als permanent erhöhter Arbeitsstress tagsüber.
Wieviele Leute würden im Sommer durch die frühere Dunkelheit im Strassenverkehr ums Leben kommen?
Na, ob sie um 22 oder 23 Uhr im Strassenverkehr ums Leben kommen, weil sie plötzlich blind geworden sind, spielt dann keine Rolle mehr, oder wie ist das gemeint?
Wieviele Leute würden im Sommer durch die frühere Dunkelheit im Strassenverkehr ums Leben kommen?
Das kannst du auch nicht näher sagen.. weil es dazu schlicht keine vernünftigen Daten gibt, die für und wieder abwägen..
Wenn man die Zeit schiebt, bleibt die Fahrerei in der Dämmerung konstant. Sprich mit Sommerzeit wird es früh morgen dunkler. Mit Winterzeit - abends. Damit es weniger Opfer gibt, die auf Dämmerung zurückzuführen sind, muss die Arbeitszeit nicht geschoben, sondern verkürzt werden.
:kicher: Gute Idee, cliffififfi!
Ich frag' mich oft, wie das eigentlich die Leute machen, die in Dreischicht-Modellen arbeiten, die haben ja jede Woche einen Acht-Stunden-Jetlag, schlimmer als ich zur Zeit nach dem Rückflug aus Thailand habe!
Das Schichtarbeit auf Dauer krank macht ist nichts neues.
Der 25.03.18 rückt näher.
Bisherige Bilanz, die vor allem mich als Langschläferin interessiert hat: die etwas größere Mehrheit hier ist für die Sommerzeit.
Stefanie
19.03.2018, 13:19
So habe ich das nicht empfunden, als ich gearbeitet hatte. Im Gegenteil - die Sommerabenden sind ewig lange hell und da musste ich schon ins Bett springen, obwohl es total hell war, um morgens früh genug aufstehen zu können. Ich bezeichne die Sommerzeit als "geklaute Stunde".
So sehe ich es auch. Ich bin dafür, die Umstellung auf Sommerzeit komplett sein zu lassen - also für "immer Winterzeit". Das entspräche der "normalen" Tageszeiteinteilung wie vor der Einführung der Sommerzeit.
Aber egal ob für immer Sommerzeit oder für immer Normalzeit: Für diese blöde Umstellerei 2x im Jahr sind gerade mal 10%. Ich weiß in meinem ganzen Bekanntenkreis keinen, der die Zeitumstellung gut findet.
Da könnten die Politiker doch wirklich mal etwas nützliches machen und diesen Unfug abschaffen. Das würde nicht mal Geld kosten.
Stefanie
19.03.2018, 13:22
Ich wollte abstimmen, aber Normalzeit wurde leider nicht angeboten und ich weigere mich, die Mitteleuropäische Normalzeit, als Winterzeit zu akzeptieren.
Die Sommerzeit ist die künstliche Zeit. Winterzeit hat Mitteleuropa bisher noch nicht eingeführt.
Schade, ich wollte abstimmen.
Willi
Willi, wie er leibt und lebt. Dabei wollte ich mir doch extra das scharfe Haarspalter-Messer zulegen ... Ich habe es aber eben noch nicht, darum:
Nee, Recht hast Du, Willi. Grundsätzlich. Ich habe einfach vor dem Hintergrund, dass die hier sogenannte "Winterzeit" ja faktisch das gleiche ist wie die Mitteleuropäische Normalzeit, dort mein Häkchen gesetzt.
Jetzt das Wochenende ist es wieder soweit, was für ein Graus !
Aber klar, Hüforianer stehen immer mit den Hühnern auf, die freuen sich.
Typische westlich orientierte Leistungsgesellschaft: frühes Aufstehen bedeutet Fitness, Leistungsbereitschaft etc.
Aber geh' mal 'nen Frühaufsteher um 22:00 besuchen, da holst Du ihn aus dem Bett.
Fühle mich diskriminiert, unverstanden, übergangen :aerger
@Arnika
Vielleicht beruhigt es dich etwas - mir geht's genau so wie dir!!!
Doch Arnika, wir verstehen dich! :troest
Mir ist die Zeitumstellung auch ein Graus, besonders die im Frühling. Dieses Jahr im Spätwinter.
Den Hühnern ist die Zeitumstellung egal, meinem Türöffner zum Glück auch, der richtet sich nur nach der Dämmerung. Momentan sind die Hühner schon um 6 Uhr morgens unterwegs. Nicht so toll finde ich dagegen, daß dank Sommerzeit und langen Abenden ich im Sommer abends so spät nochmal in den Stall dackeln darf, um nachzuschauen, ob auch wirklich alle drin sind und der Türöffner zu gemacht hat. Zwei bis drei meiner Mädels meinen des öfteren, daß sie in der Voliere auf einer Stange schlafen wollen. Und das ist nachts Marderrevier.
legaspi96
20.03.2018, 17:42
Es gruselt mich jetzt schon vor der Sommerzeit!
Mein Wecker steht auf 5 Uhr und mittlerweile werde ich an manchen Tagen vorher wach. *freu. Dann wird es auch schon bald hell und ich fahre im Hellen auf die Arbeit. Ab nächster Woche ist das alles wieder anders. Ich hasse es!!!
Grüße
Monika
Dorintia
20.03.2018, 17:45
Geht mir genauso und ärgert mich jetzt schon.
FoghornLeghorn
20.03.2018, 18:31
Ich freue mich auf die Sommerzeit !!! Juhuuuuu !!!
Abends lange hell, das ist doch klasse ! Es gibt für mich nichts schöneres und das meine ich wirklich ernst.
Liebe Grüße
Sabine
cliffififfi
20.03.2018, 18:34
Ich freue mich auf die Sommerzeit !!! Juhuuuuu !!!
Abends lange hell, das ist doch klasse ! Es gibt für mich nichts schöneres und das meine ich wirklich ernst.
Liebe Grüße
Sabine
Geht mir genauso! Nach der Arbeit noch viel Zeit am Stall bei den Pferden und anderem Getier verbringen, ohne ständig die Dunkelheit im Nacken zu haben. Freue mich auch schon!
ich wäre auch für EINE Zeit, die Umstellung mag ich nicht!
Aber - es fragt uns ja eh keiner und ich vermute es wird sich auch nichts daran ändern :-X
Gestern kam's bei Quarks und Co: Biorythmus.
Jetzt weiss ich, wo mein Problem ist: Abends ist's sehr lange hell (hier 2 Stunden länger als Sonnenzeit), da kann ich natürlich nicht schlafen gehen. Aber morgens klingelt der Wecker zu unheiliger Stunde. Konnte man bisher mit Tageslicht aufstehen, ist es jetzt wieder bei Nacht. So bin ich nicht gestrickt !
Kohlmeise
21.03.2018, 09:18
Bei mir rollen sich schon die Zehennägel zusammen wenn ich ans Wochenende denke!
Bei der Witterung ist es eine Erleichterung wenns wenigstens recht zeitig hell ist. Zudem fehlt ab Sonntag eine ganze Stunde in unserem Leben, das macht es nicht gerade leichter für die Frühaufstehsonnenliebhaber >:(
legaspi96
21.03.2018, 17:24
Gestern kam's bei Quarks und Co: Biorythmus.
Jetzt weiss ich, wo mein Problem ist: Abends ist's sehr lange hell (hier 2 Stunden länger als Sonnenzeit), da kann ich natürlich nicht schlafen gehen. Aber morgens klingelt der Wecker zu unheiliger Stunde. Konnte man bisher mit Tageslicht aufstehen, ist es jetzt wieder bei Nacht. So bin ich nicht gestrickt !
Ja, natürlich liegt es am Biorhythmus.
Bei mir rollen sich schon die Zehennägel zusammen wenn ich ans Wochenende denke!
Bei der Witterung ist es eine Erleichterung wenns wenigstens recht zeitig hell ist. Zudem fehlt ab Sonntag eine ganze Stunde in unserem Leben, das macht es nicht gerade leichter für die Frühaufstehsonnenliebhaber >:(
Mir auch, glaub es mir.
Grüße
Monika
Kamillentee
23.03.2018, 15:10
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_83441664/bundestag-lehnt-in-60-sekunden-aus-fuer-zeitumstellung-ab.html
Blitzabstimmung in 60 Sekunden. Na denn... :roll
Stefanie
23.03.2018, 16:11
Das wäre in meinen Augen definitiv ein Thema für einen Volksentscheid. Aber Volksentscheide lehnen unsere (Un)Demokraten ja ab.
Warum wundert mich das jetzt nicht wirklich? Warum sollte es auch die Herrschaften interessieren, wenn die Mehrheit ihrer "Untertanen" anderer Meinung ist?
:aerger
Kamillentee
24.03.2018, 12:33
Ich habe letztens diesbezüglich etwas für mich Neues, aber Nachvollziehbares gelesen ...
Man schrieb,
daß es durch die Zeitumstellung viele Wildtiere auf den Straßen zusätzlich kostet,
weil diese einfach überrascht werden, wenn der Hauptverkehr plötzlich zu anderen Zeiten stattfindet. :(
legaspi96
24.03.2018, 17:28
Kamillentee, das war doch schon lange bekannt und ist auch einleuchtend wenn man sich damit befasst. Die Wildtiere kennen keine Zeitumstellung, daran müssen wir Menschen uns halten wenn wir von Wild fragmentierte Straßen benutzen.
Ich will die blöde Sommerzeit nicht :heul
Grüße
Monika
Die letzten Stunden noch genießen... Heute werden die Kids um 19:00 Uhr schon ins Bett geschickt... Was ´ne Sinnlosigkeit...
Hühnerhuhn
24.03.2018, 22:36
Die letzten Stunden noch genießen... Heute werden die Kids um 19:00 Uhr schon ins Bett geschickt... Was ´ne Sinnlosigkeit...
Stimmt, morgen ist Sonntag und es sind Osterferien..............
LG Hühnerhuhn
Die letzten Stunden noch genießen... Heute werden die Kids um 19:00 Uhr schon ins Bett geschickt... Was ´ne Sinnlosigkeit...
Warum tust du's dann?? Darin liegt die Sinnlosigkeit;)
Nicolina
24.03.2018, 23:55
Für die Kids ist die Umstellung- meiner Erfahrung nach - weniger problematisch.
Und durch die Ferien für die Schulkinder ohnehin.
Ich bin ja eine Nachteule - schon immer gewesen - und komme mit den Umstellungen auch recht problemlos klar.
Aber die Freundinnen, die arbeitsbedingt, vor 6 Uhr aufstehen müssen, mögen die Sommerzeit gar nicht, weil es ihnen schwer fällt im Hellen zu Bett zu gehen. Kinder kennen das auch ohne Sommerzeit.
Dorintia
25.03.2018, 00:15
Ich geh auch nicht extra früher ins Bett, es ist Sonntag. So gewöhnungsmässig steck ich die Umstellung normal gut weg und mal ne halbe oder ganze Stunde weniger Schlaf weil ich abends nicht sofort einschlafen kann, sind jetzt auch nicht so das Problem. Montag Morgen 5.30 Uhr und wieder dunkel... das nervt.
Nachti
Warum tust du's dann?? Darin liegt die Sinnlosigkeit;)
Wenn ich das jetzt nicht mache, wann dann? Es ist gnädig, dass wir jetzt Osterferien haben. Dann ist die Umstellung nicht so nervig.
Ich habe aber schon die Woche vorher angefangen, sie immer früher ins Bett zu bringen, damit die Umstellung nicht sprunghaft ist.
Erfahrungsgemäß schalten meine Kinder nicht von einem Tag auf den anderen. Sondern wenn man sie ins Bett früher bringt, schlafen sie schlicht und einfach die ersten Tage gar nicht. Sondern laufen raus, finden irgendwelche Ausreden, um länger aufzubleiben. Das ist stressig - für mich vor allem. Für die bedeutet es: Langeweile im Bett. Wäre jetzt Schule, müssten wir jeden Morgen ums Aufstehen kämpfen. Den Stress muss man erst Mal ausprobieren... :roll
Die Kids gehen normalerweise um 19:40 Uhr ins Bett. Sonst sind sie für die Schule nicht ausgeschlafen. Das bedeutet: sie müssen zum Schulanfang jetzt schaffen, um 18:40 Uhr ins Bett zu gehen. Also noch 20 Minuten "Abarbeiten" stehen uns die nächste Woche bevor.
Es ist für die Kids einfacher mit der Umstellung: für sie bedeutet es jetzt, einfach nur Langeweile am Abend im Bett, weil sie noch nicht schlafen können. Für mich und meinen Mann ist es anstrengender.
Kamillentee
25.03.2018, 10:51
Oho Roksi, viele Kinder zu haben, ist anstrengend ... wer hätte das gedacht. :D
Bei meinen Kindern war das Aufstehen besonders nach den Ferien auch immer ein Kampf,
ist ja auch jedesmal eine Umstellung, also dasselbe.
cliffififfi
25.03.2018, 10:54
Als diese Zeitumstellung eingeführt wurde war ich auch noch Kind. Ein Problem war das aber nie.
Capreziosa
25.03.2018, 11:24
DAGEGEN.
(Was muss ich denn da ankreuzen? Winterzeit für immer? Na ja, der Winter darf sich gerne für ein paar Monate verabschieden, aber Sommerzeit brauch ich echt nicht, der Sommer findet auch ohne Zeitverschiebung statt.)
Wurde heute um 04:00 Uhr vom Handy-Wecker aus dem Schlaf gerissen, weil ich die bescheuerte Zeitumstellung vergessen hatte. >:(
Dorintia
25.03.2018, 11:56
Also ehrlich... die Kinder sollen sich im Bett langweilen, schlaftechnische Vorteile bringt es ja anscheinend nicht, nur damit die Eltern es bequemer haben... Durch die Ferien jetzt ist es doch grad für die Kinder völlig unproblematisch, ist ja nicht jedes Jahr so. Ich gehöre aber auch nicht zu den Müttern die ihre Kinder trotz WE oder Ferien jeden Tag früh aufstehen lassen und früh ins Bett schicken, damit der "Schulrythmus" bloß nicht durcheinander kommt... habe 3 großgezogen und die letzten beiden sind erfolgreich auf dem Gymnasium unterwegs.
Danke Dorintia, so sehe ich das auch. Ich habe meinen Sohn ins Bett gebracht wenn er müde war, nicht weil jetzt 19:23 Uhr ist. Er hat das Gymnasium + Studium bestens geschafft. Auch Kinder haben unterschiedliche Schlafbedürfnisse, die sich nicht nach dem Wunsch der Eltern richten.
Stefanie
25.03.2018, 13:33
Auch Kinder haben unterschiedliche Schlafbedürfnisse, die sich nicht nach dem Wunsch der Eltern richten.
Das Problem ist nur, dass Kinder, die abends ihre "unterschiedlichen Schlafbedürfnisse" ausleben dürfen, das morgens zur Schulzeit eben nicht können. Ein Kind, welches erst um 21 Uhr müde wird, muss trotzdem spätestens um 7 Uhr aufstehen, wenn es in die Schule geht.
Ich bin schon der Meinung, dass es für Kinder bestimmte Schlafenszeiten geben muss, die sich an ihrem Schlafbedarf und ihrer morgendlichen Aufstehzeit bemessen. Die muss man nicht mit Waffengewalt durchsetzen, wenn Ferien sind oder wenn das Kind mal absolut noch nicht einschlafen kann. Aber ein bestimmtes Zeitlimit, ab dem ein Kind spätestens ins Bett muss, habe ich auch immer eingehalten. Ich halte viel davon, dass Kinder Rhythmen brauchen.
Ich sehe es im Sommer bei unseren Nachbarn, die ihren kleinen Sohn (ca. 3 Jahre alt) abends so lange aufbleiben lassen, bis sie selber nicht mehr draußen sitzen. Ab 20 Uhr heult er nur noch - in meinen Augen völlig übermüdet. Aber er bleibt dabei, laut heulend, bis nach 22 Uhr. In meinen Augen genau das, wie es nicht laufen sollte.
Dorintia
25.03.2018, 13:55
Alles richtig Stefanie, aber zwischen: die Kinder müssen wegen der Stunde weniger und obwohl nach dem Sonntag auch noch Ferien sind... und... die Eltern erkennen nicht oder ignorieren es wenn ein Kind quengelig wegen Müdigkeit ist... klaffen ja Welten.
Ich denke halt einfach, gerade die Schulkinder haben es bei der diesjährigen Konstellation nicht besonders schwer mit der Umstellung... meine Woche Urlaub ist halt dummerweise erst nach Ostern. ;)
Und meine Hühner interessiert die Umstellung auch nicht, der Seiler Türöffner arbeitet dämmerungsgesteuert.
Orpington/Maran
25.03.2018, 14:03
Jemand aus meiner Familie hat es mit dem Schlafrhytmus der Kinder auch nicht so eng gesehen, bekamen am allerersten Schultages ihres Kindes um 12 einen Anruf aus der Schule, das Kind wäre am Tisch eingeschlafen, sie sollten es lieber abholen :p und bei meinen ersten 2 Kindern habe ich es auch nicht so genau gesehen, bis die Kinder um 22 Uhr auf unseren Betten turnten, wir aber schlafen wollten, dass habe ich dann mit Kindern 3/4 ganz anders gehandhabt!
Oho Roksi, viele Kinder zu haben, ist anstrengend ... wer hätte das gedacht. :D
Bei meinen Kindern war das Aufstehen besonders nach den Ferien auch immer ein Kampf,
ist ja auch jedesmal eine Umstellung, also dasselbe.
"Viele" Kinder ist relativ. Ist man im Stande, ein Kind zu organisieren, klappt es auch mit vier. Bei mehr kann ich nichts sagen. ;D Mir ist es lieber, gelangweilte und langsam an das neue Rhythmus gewöhnte Kinder zu haben, als wenn sie übermüdet und verheult sind. Bin ich zu anspruchsvoll? ;D
Der Clou ist, dass ich die Kinder nicht erst zwei-drei Tage vor Schule wieder angewöhnen kann, "rechtzeitig" aufstehen zu lassen. Das wird einfach nicht klappen. Wer Heultheater nach WE in Kauf nimmt, weil er die Kinder bis zum Umfallen spielen lässt, kann es gerne tun. Das macht keinen Sinn mAn.
Normaler Weise müssen die Kids bei uns um 19:40 Uhr ins Bett. Dann sind sie auch am frühen Morgen gut ausgeschlafen. Diese Uhrzeit hat sich als die beste erwiesen. Jetzt haben sie um 19:00 Uhr ins Bett gehen müssen. Übernächste Woche geht dann die Schule los. Da habe ich keine Lust auf einen Morgenkampf.
Klar darf in den Ferien länger aufbleiben. Auch am WE. Aber mit System die Kids bis zur Ermüdung spielen zu lassen - das bringt einfach nichts. Vor allem nicht für die Schulpflichtigen. Bei Zeitumstellung weniger darauf zu achten, dass die Gewöhnung langsam und sanft vonstatten geht, ist mAn nicht klug. Ich und meine Familie müssen mit dem Umstellungs-Übel zurecht kommen und ich wähle dafür die optimale Lösung.
Was ich allerdings nicht ganz verstanden habe: gelten in DE für Studium und Gymnasium andere Aufstehzeiten, als für andere Schuleinrichtungen? Falls nicht, wieso wird darauf extra hingewiesen? Weil Gymnasium und Studium mehr Arbeit erfordern? Wenn aber die Umstellung und somit Schlafänderung kein Problem darstellt, wieso dann Extra-Hinweis? ;)
DAGEGEN.
(Was muss ich denn da ankreuzen? Winterzeit für immer? ...
Ja, bitte. Muchas Gracias. ;D Umgangssprachlich wird "Normalzeit" meist als "Winterzeit" bezeichnet, deswegen habe ich das so in der Umfrage geschrieben.
Capreziosa
25.03.2018, 14:25
Ja, bitte. Muchas Gracias. ;D Umgangssprachlich wird "Normalzeit" meist als "Winterzeit" bezeichnet, deswegen habe ich das so in der Umfrage geschrieben.
:bravo
Das mit Gymnasium/Studium bezieht sich darauf, dass mein Sohn trotz unregelmäßigem Zubettgehen keine Schlafdefizite hatte und nicht auf der Schulbank eingeschlafen ist... Jetzt klar?
Spielen lassen bis zum Umfallen ist hier eine Fehlinterpretation;)
Das mit Gymnasium/Studium bezieht sich darauf, dass mein Sohn trotz unregelmäßigem Zubettgehen keine Schlafdefizite hatte und nicht auf der Schulbank eingeschlafen ist... Jetzt klar?
Ja, danke.
Ich meinte nicht, dass die Kids keine Schule schaffen (also dass ihre Leistung absinkt), sondern dass sie nicht rechtzeitig zur Schule aufstehen können. Bei uns hat die große Tochter in ihrer ersten Klasse mehrere Briefe mitgebracht, in welchen uns mitgeteilt wurde, dass sie nicht rechtzeitig im Unterricht angekommen war (der Brief wird nach 3 Malen verfasst und wir hatten einige bekommen). Wozu also den Stress mit zu spät sein den Kids bereiten, wenn man es auch harmonischer gestalten kann? Ohne Nörgeln? Die Langeweile in der Umstellungswoche ist für die Kids nicht schlimm. Sie kommen damit klar. Für uns - ist es ein kleineres Problem, wenn ich an die Ermüdung am Abend denke, wenn man damit nachlässig umgeht. Und ohne Zeitumstellung hätten wir eben nicht das ganze Management mit richtiger Angwöhnung an der Backe. Früher musste ich mich so disziplinieren, um rechtzeitig ohne Kopfschmerzen zur Arbeit zu kommen. Jetzt muss man das auch mit Kids machen. Zum Glück haben sie keine Kopfschmerzen, aber doof angeguckt werden, wenn man in die Klasse kommt, wo schon Unterricht läuft - das muss doch nicht sein, oder? Man könnte sich das Ganze aber auch sparen. Vor allem, weil Zeitumstellung mehr Probleme schafft, als behebt. (Das mit den überfahrenen Tieren wußte ich noch gar nicht... :()
Spielen lassen bis zum Umfallen ist hier eine Fehlinterpretation;)
Meine Art, mit dem Zeitzwang umzugehen wird hier auch gerne fehlinterpretiert. Da darf ich doch auch etwas als Antwort übertreiben, oder? ;D
Es sei dir gestattet, Roksi :) Der Umgang mit der Zeitumstellung ist ja durchaus divergent. Soll eben jede/r so machen, wie's am "bekömmlichsten" ist...
legaspi96
25.03.2018, 18:26
Heute hatte ich den ganzen Tag das Radio ab. Es kamen immr wieder Wünsche für die Sommerzeit auf Dauer. Das wäre für mich der blanke Horror!
Grüße
Monika
Dorintia
25.03.2018, 18:28
Warum voten die Leute so? Halten sie die Sommerzeit für normal?
Es sei dir gestattet, Roksi :) Der Umgang mit der Zeitumstellung ist ja durchaus divergent. Soll eben jede/r so machen, wie's am "bekömmlichsten" ist...
:jaaaa: Finde ich auch.
legaspi96
25.03.2018, 18:48
Das Argument war das man nach der Arbeit noch viel Licht hätte um etwas zu unternehmen.
Das ist für mich und viele andere Menschen völliger Unsinn da der Wecker immer zu einer bestimmten zeit rappelt.
Grüße
Monika
Warum voten die Leute so? Halten sie die Sommerzeit für normal?
Weil es vielen Leuten gerade im Winter lieber wäre, abends eine Stunde länger Tageslicht zu haben. Wäre mir auch lieber, weil es hier im Winter um 16:00 Uhr schon stockdunkel ist. Aber am schlimmsten finde ich diese blöde Umstellerei 2x im Jahr.
@Mara, da kann ich dir nur zustimmen!
Wenn die Zeit gleich bleiben würde, wäre es ein ganzes Jahr "normal" zum aufstehen und Bett gehen ;)
Dorintia
25.03.2018, 21:23
Natürlich hätte ich im Winter auch gern länger Licht, aber durch die länger werdenden Tage durch den natürlichen Lauf ändert sich das Richtung Sommer doch sowieso. Verstehe nicht warum man das durch vorstellen noch verstärken muss.
Ursprünglich hieß es ja, damit abends Strom gespart wird. Ja, ja, wir haben ja morgens, wenn man bei Dunkelheit aufstehen muss, nen gaaaanz anderen Strom als abends. Und die Stromkosten steigen von Jahr zu Jahr!!
Bei einem verregneten Sommer stimmt die ganze "Illusion" eh nicht mehr. Volksverdummung nenne ich das!
Ich bin für 'Normalzeit' und ich genieße es, auch im Sommer bei Kerzenlicht draußen zu sitzen, egal ob 21, 22 oder 23 Uhr.
Nicolina
26.03.2018, 00:38
Fazit des heutigen Tages:
Hunde haben genauso lange geschlafen wie ich;)
Ich bin sogar früher als üblich von alleine aufgewacht und dafür noch eine Mittagsstunde gehalten :D
Mir hat keine Stunde gefehlt :)
eierdieb65
26.03.2018, 13:13
Wollt ihr wirklich am 31.12 um 23 Uhr die bösen Geister daran hindern, ins neue Jahr zu wechseln, obwohl doch JEDER weiß, dass das nur um 24 Uhr funktioniert?
Die bösen Geister wissen von einer Sommerzeit nämlich nichts.
Die leben in Normalzeit, die von den Gestirnen und der geographischen Lage vorgegeben ist.
Nur Normalzeit ist auch nachvollziehbar.
Sonst würden hier und in Deutschland ja Einige für 4 Stunden "Sommerzeit" sein, damit sie um Mitternacht im Frühling und Herbst auch noch genug Licht zum rumsitzen haben.
lg
Willi
Kamillentee
31.08.2018, 12:17
Oh nein ... Sommerzeit für immer soll kommen!!! Der Junker hats gesagt ....:roll
Ich glaube, dann hätten viele Eulen doch lieber die Umstellung behalten, dann so ists ja im Winter den ganzen Vormittag noch dunkel! Aber mit "will ich auf gar keinen Fall" konnte man ja nicht abstimmen.
Außerdem denk ich, verwechseln da manche was ... Sommerzeit - deswegen scheint im Winter nicht mehr Sonne. ;)
equisport
31.08.2018, 12:24
Hallo und Servus,
GENIAL - ich bin zu 100% für die SOMMERZEIT FOR EVER!!!
Endlich ist es nicht schon um 16.00 Uhr dunkel.
Wenn ich arbeite ist es mir komplett egal ob es am Vormittag später hell wird. Aber am Abend länger bei den Tieren nicht im dunkeln arbeiten zu müßen hat eindeutig was possitives!!!!
Ich hoffe daß es durchgesetzt wird!!
Liebe Grüße
Volker
Denkt doch mal an Eure Hähne! Es ein Unterschied ob die im Sommer um 4:00 Uhr oder erst um 5:00 krähen!
Kamillentee
31.08.2018, 13:08
Die Kinder ... müssen im Winter mitten in der Nacht los, zur Schule ...:(
Oh nein ... Sommerzeit für immer soll kommen!!! Der Junker hats gesagt ....:roll
Damit kann ich sehr gut leben.. :)
Berenice
31.08.2018, 13:45
Um Gotteswillen!!! :o
Nee, natürlich muß MEZ kommen, die alte Normalzeit und nicht etwa dauerhafte Sommerzeit. Übrigens wird es im Sommer nie um 16.00 Uhr dunkel, auch nicht bei Normalzeit.
Warum kann man nicht einfach den Beginn der Arbeitszeit vorverlegen, wenn soviele Sommerzeit für immer wollen ?
Käme das nicht auf das Gleiche heraus ?
Bei uns treibt die Sommerzeit lustige Blüten: Die Touristen leben nach ihrem inneren Rhythmus, stehen späte auf (gemessen an der offiziellen Sommerzeit), frühstücken spät und haben dann so zwischen 14:00 und 15:00 Appetit auf ein Mittagessen. Nur halt sind die Restaurants dann alle geschlossen.
Echt toll gelaufen.
Kamillentee
31.08.2018, 14:39
Ich glaub, da müssen sie in ein paar Jahren wieder neu ändern ...
weil die Kinder bei Pisa noch schlechter abschneiden,
weil früh so viel Arbeitsunfälle und Straßenverkehrsunfälle passieren,
weil Amtsbescheide noch länger dauern,
weil die Pflegekräfte früh noch schlechter gelaunt sind ... ;)
Berenice
31.08.2018, 14:48
Ich denke nicht, daß Frankreich, Spanien und Portugal dabei mitmachen, daß die Sommerzeit statt MEZ eingeführt wird. Wozu das dort führen würde, zeigt ja Arnikas Post.
Und hier in Deutschland wollen die meisten die Sommerzeit ja aus reiner Bequemlichkeit. Ich bin noch mit MEZ aufgewachsen, das klappte alles bestens, und es reichte absolut aus, daß wir bis abends um 21.00 Uhr noch Straßentennis spielen konnten. Auch nach den nachmittäglichen Leistungskursen noch zu den Viecherln und ausreiten war gar kein Problem. Zwischen ~17.00 und ~21.00 liegen immerhin vier Stunden Sonnenlicht, die man nutzen kann.
Es muß nun wirklich nicht bis 23.00 Uhr hell sein. Man kann halt nicht beides haben, spät aufstehen, spät anfangen zu arbeiten und dann dennoch bis in die Puppen Sonnenlicht haben wollen... :roll :neee:
Spanien und Portugal haben nicht die MEZ, sondern WESZ, Wir sind so oder so 1 Stunde hinter der MEZ, d.h. MEZ 17 Uhr ist WESZ 16 Uhr.
Warum - ich spreche jetzt für Portugal - man was gegen die ständige Sommerzeit haben sollten, leuchtet mir nicht ganz ein.
Dorintia
31.08.2018, 17:50
Ich glaub, da müssen sie in ein paar Jahren wieder neu ändern ...
weil die Kinder bei Pisa noch schlechter abschneiden,
weil früh so viel Arbeitsunfälle und Straßenverkehrsunfälle passieren,
weil Amtsbescheide noch länger dauern,
weil die Pflegekräfte früh noch schlechter gelaunt sind ... ;)
Punkt 2 unterschreib... ich hab gestern morgen das erste Mal das Fernlicht angemacht, echt ätzend. Monatelang wieder 40 km jeden Arbeitstag im Dunkeln fahren, vielen Autos begegnen die die StVO nicht kennen und unnötig mit Tagfahrlicht oder Nebelscheinwerfern oder alles in Kombination rumfahren.
Kamillentee
31.08.2018, 18:16
Spanien und Portugal haben nicht die MEZ, sondern WESZ, Wir sind so oder so 1 Stunde hinter der MEZ, d.h. MEZ 17 Uhr ist WESZ 16 Uhr.
Warum - ich spreche jetzt für Portugal - man was gegen die ständige Sommerzeit haben sollten, leuchtet mir nicht ganz ein.
Portugal hat durchschnittlich 7,3 Sonnenstunden pro Tag,
Deutschland nur 4,6 Stunden.
Ihr habts sicher alle Tage in jedem Monat eher hell und später dunkel ... da wärs mir auch egal. ;)
legaspi96
31.08.2018, 18:19
Es gruselt mich jetzt schon davor das das wirklich so kommen könnte. Wer früh aufstehen muss, also auch die Kinder, die mit dem Bus zur Schule fahren und schon um 6:30 Uhr an der Bushaltestelle stehen, wartet ewig bis es hell wird. In Geschäfte, die schon um 7 Uhr öffnen, kommt die Kundschaft im Winter eh später und dann noch später. Öffnungszeiten, Arbeitsbeginn und Schulbeginn müssten angepasst werden damit das alles wieder stimmt. Diese Umfrage hätte man besser im Winter gemacht.
Grüße
Monika
Dorintia
31.08.2018, 18:25
...Diese Umfrage hätte man besser im Winter gemacht.
Grüße
Monika
Guter Gedanke. Ich denke ja viele haben abgestimmt ohne groß drüber nachzudenken was denn eigentlich Normalzeit wäre, auch in den Medien wird das Thema immer nur mit Sommerzeit benannt, wenig sensibel.
:D immer wieder schlimm, wenn man die Menschen befragt und dann nicht die Antworten bekommt, die man sich wünscht...
Jeder wird für seine Art der Stimmabgabe Gründe gehabt haben.
Bedenklich finde ich, dass hier 4,6 Millionen Menschen über den Rest der EU entschieden haben, 3 Millionen davon allein aus Deutschland, aus Finnland nur 50000 Menschen, als Italien sogar nur 25000. Das Gemeckere über die Sommerzeit scheint somit wohl ein sehr deutsches Problem gewesen zu sein.
Ich hoffe sehr, die EU findet bessere Wege, die gesamt Bevölkerung der EU bei künftigen Befragungen einzubinden.
Dorintia
31.08.2018, 19:06
Wobei sie doch aber die überdurchschnittliche Beteilung gelobt haben. Wenn jetzt die Befragung auch wieder nicht richtig ist, wird man uns gar nicht mehr fragen.
ach...
a) war das schon mal ein Anfang
b) gemeckert wird immer..
;)
Ihr habts sicher alle Tage in jedem Monat eher hell und später dunkel ... da wärs mir auch egal. ;)
Ne, haben wir nicht, zumindest nicht hier im Norden (bezieht sich auf die Sonnenstunden). Im Osten geht die Sonne auf und wir sind viel weiter westlich, deshalb die Stunde Zeitverschiebung. Ist also nicht viel anders mit Sonnenauf-/untergang wie bei euch.
Da die Winterzeit die eigentliche Normalzeit ist, würde ich diese vorziehen. Ich bin allerdings nicht mehr berufstätig, habe aber volles Verständnis dafür, wenn die meisten lieber die Sommerzeit hätten, um ihre Tiere noch bei Tageslicht versorgen zu können. Man kann's eben nicht allen recht machen!
Huhnihunde
31.08.2018, 19:25
:D immer wieder schlimm, wenn man die Menschen befragt und dann nicht die Antworten bekommt, die man sich wünscht...
Jeder wird für seine Art der Stimmabgabe Gründe gehabt haben.
Bedenklich finde ich, dass hier 4,6 Millionen Menschen über den Rest der EU entschieden haben, 3 Millionen davon allein aus Deutschland, aus Finnland nur 50000 Menschen, als Italien sogar nur 25000. Das Gemeckere über die Sommerzeit scheint somit wohl ein sehr deutsches Problem gewesen zu sein.
Ich hoffe sehr, die EU findet bessere Wege, die gesamt Bevölkerung der EU bei künftigen Befragungen einzubinden.
Mir hat heute die Meldung Bitter aufgestoßen, dass, ob des Abstimmungsergebnisses mit der überwältigenden deutschen Beteiligung, eine Zeitung eines anderen europäischen Landes mit den Zeilen "Berlin bestimmt zukünftig wie wir unsere Uhren stellen" getitelt hat.
Da habe ich gedacht: so what, ihr hättet doch auch abstimmen können!
Dorintia
31.08.2018, 19:28
Ich bin vollzeit-berufstätig und habe Hühner. Die Tiere noch im Hellen besuchen/versorgen zu können ok, wär schön, aber es geht auch so. Aber ständig im Dunkeln Auto fahren zu müssen ist einfach stressig und sicherlich in Gesamtheit gesehen auch der Gesundheit nicht grad zuträglich.
Meine Kinder verlassen 10 min. nach mir, um 6.20 Uhr das Haus und gehen zur Bushaltestelle.
Hallo,
egal ob Sommer od. Winterzeit, ... hauptsache dieser schwachsinnige Unfug dieser Grünen Spinner hört endlich auf.
Und was die Arbeitszeiten betrifft : ... man hofft ja das Deutsche Firmenchefs noch soweit selbstständig Denken und handeln können das sie diese in die für alle Mitarbeiter günstigste Zeit umverlegen.
gruß Finvara
Huhnihunde
31.08.2018, 19:46
Hallo,
egal ob Sommer od. Winterzeit, ... hauptsache dieser schwachsinnige Unfug dieser Grünen Spinner hört endlich auf.
Und was die Arbeitszeiten betrifft : ... man hofft ja das Deutsche Firmenchefs noch soweit selbstständig Denken und handeln können das sie diese in die für alle Mitarbeiter günstigste Zeit umverlegen.
gruß Finvara
Magst du kurz erklären, was die Sommer-/Winterzeit = Zeitumstellung mit "Grünen Spinnern" zu tun hat?!
Kleine Hilfestellung für dich:
https://www.ndr.de/ratgeber/Seit-wann-gibt-es-die-Sommerzeit,sommerzeit6.html
rhabarber
31.08.2018, 19:48
Ich hätte zwar eigentlich lieber immer Sommerzeit, damit ich nicht im morgens im Dunkeln losfahre und nachmittags im Dunkeln nach Hauser komme - aber das würde auch bedeuten, dass im Winter der Sonnenaufgang erst gegen 9:30 Uhr wäre.;(
Da ich keine Probleme mir der Zeitumstellung habe, ist es für mich daher gleich ob Sommer - oder Winterzeit.
Und was die Arbeitszeiten betrifft : ... man hofft ja das Deutsche Firmenchefs noch soweit selbstständig Denken und handeln können das sie diese in die für alle Mitarbeiter günstigste Zeit umverlegen.
gruß Finvara
Aha.. also ich lege die Arbeitszeiten meiner Mitarbeiter so, dass es für den Betrieb am günstigsten ist. Und das werde ich auch weiterhin tun... :p eben weil ich selbständig bin und denke..
Findelhuhn
31.08.2018, 19:57
... und die für alle Mitarbeiter günstigste Zeit gibt es sowieso nicht. Da, wo ich arbeite, gibt es eine äußerst großzügige Gleitzeitregelung - Arbeitsbeginn zwischen 6 und 9 Uhr, Arbeitsende zwischen 14 und 18 Uhr, und die wird auch voll ausgenutzt. Für jeden ist was anderes günstig. Das sieht man ja schon in diesem Thread ;)
Huhnihunde
31.08.2018, 20:08
Hallo,
egal ob Sommer od. Winterzeit, ... hauptsache dieser schwachsinnige Unfug dieser Grünen Spinner hört endlich auf.
Und was die Arbeitszeiten betrifft : ... man hofft ja das Deutsche Firmenchefs noch soweit selbstständig Denken und handeln können das sie diese in die für alle Mitarbeiter günstigste Zeit umverlegen.
gruß Finvara
Aha.. also ich lege die Arbeitszeiten meiner Mitarbeiter so, dass es für den Betrieb am günstigsten ist. Und das werde ich auch weiterhin tun... :p eben weil ich selbständig bin und denke..
Nach mehr als 25 Jahren Selbst und Ständig: genauso habe ich die Arbeitszeiten immer festgelegt! Egal ob Sommer oder Winter.
legaspi96
31.08.2018, 20:15
Wenn meine Kunden auch so tolle AG haben, wärs mir auch egal. Dann würde ich eine Stunde später anfangen und hätte eine Stunde später Feierabend. Das würde dann für mich wieder passen.
Grüße
Monika
Meine Zeitung schreibt, 84 % der Befragten wollen keine Zeitumstellung mehr.
Interessant: Wenn man unser Hüfo-Umfrageergebnis nimmt, dann sind sogar 90 % der Stimmen für eine Abschaffung der Umstellung, nur halt ca. halbe / halbe wollen eine immerwährende Sommerzeit und die anderen eine immerwährende Winterzeit.
Berlin liegt halt sehr im Osten, die Sonne geht sehr früh dort auf (gemessen an MEZ) und daher ist es verständlich, dass Berliner eher für die Sommerzeit stimmen.
Apropos abstimmen :
Hat sich hier schon mal einer die Frage gestellt, wer zur Abstimmung ausgewählt wurde ? Mich hier hat keiner gefragt, wieviele von Euch wurden befragt ?
Indem man hauptsächlich im Osten abstimmen lässt, wird das Ergebnis Richtung Sommerzeit tendieren, wird im Westen abgestimmt, kommt Winterzeit heraus.
Ursprünglich wurde dieses Problem ja durch eine Einteilung in verschiedene Zeitzonen gelöst. Definiert dadurch, dass die Sonne Mittags im Zenith stand und nicht erst im 14:00 ....
Vielleicht sollte man sich mal wieder daran erinnern
Apropos abstimmen :
Hat sich hier schon mal einer die Frage gestellt, wer zur Abstimmung ausgewählt wurde ? Mich hier hat keiner gefragt, wieviele von Euch wurden befragt ?
Das war doch eine reine online-Befragung, oder? In der FAZ konnte man z.B. abstimmen, aber was die alles über einen wissen wollten, war mir dann doch zu viel und ich habe darauf verzichtet.
Apropos abstimmen :
Hat sich hier schon mal einer die Frage gestellt, wer zur Abstimmung ausgewählt wurde ? Mich hier hat keiner gefragt, wieviele von Euch wurden befragt ?
Doch, auch du warst gefragt.
Gefragt wurde jeder Bürger in der EU.
Die Umfrage war als Konsultation auf der Homepage der EU über Monate sichtbar und öffentlich. Sie wurde von allen Nachrichtenagenturen in der EU veröffentlicht.
Da ist übrigens auch schon die nächste Befragung:
https://ec.europa.eu/commission/future-europe/consultation-future-europe_de
Ich glaube, es ist jedem Bürger zuzumuten, ab und zu mal auf der Homepage nachzuschauen....
Dorintia
01.09.2018, 11:03
Jaja, jetzt gehts los... gestern hat Männe mir noch eine Aussage eines "Statistikers" (hat wohl ein Buch geschrieben wie man eine Statistik entsprechend ändert oder auslegt) vorgelesen, der das Meinungsabbild dieser Umfrage in Frage stellt.
Wenn man seiner Ansicht folgt, müsste jedes Wahlergebnis in Frage gestellt werden.
Wie der überhaupt drauf kommt das mit einer Statistik gleichsetzen zu wollen, ist mir schleierhaft. Er will das ein Meinungsforschungsinstitut beauftragt wird... ja, klar...
Doch, auch du warst gefragt.
Gefragt wurde jeder Bürger in der EU.
Die Umfrage war als Konsultation auf der Homepage der EU über Monate sichtbar und öffentlich. Sie wurde von allen Nachrichtenagenturen in der EU veröffentlicht.
Da ist übrigens auch schon die nächste Befragung:
https://ec.europa.eu/commission/future-europe/consultation-future-europe_de
Ich glaube, es ist jedem Bürger zuzumuten, ab und zu mal auf der Homepage nachzuschauen....
Danke, dann werde ich mir diesen Link gleich merken.
Finde ich 1000mal besser als einmal wählen alle paar Jahre.
Nur: bis hier (nach Frankreich) haben die von Dir erwähnten Nachrichtenagenturen ihre Neuigkeiten nicht verbreitet.
Ich habe eine Tageszeitung abonniert und lese sie auch online und in Medien wie heute oder Tagesschau habe ich ebenfalls nichts vernommen.
Irgendwoher muss es ja kommen, wenn's heisst Berlin stimmt für die EU über die Sommerzeit ab.
Findelhuhn
01.09.2018, 12:55
In der Tagesschau war's definitiv nicht nur einmal. Auch hier im HüFo hat sich jemand geärgert, dass die EU-Seite in den ersten Tagen der Umfrage dem Ansturm nicht gewachsen war und in die Knie ging. Der Zusammenbruch der EU-Seite geisterte damals auch durch die Medien. Also ich hab's mitgekriegt :)
magda1125
01.09.2018, 13:08
An der von zfranky genannten EU Umfrage haben sich überwiegend Deutsche beteiligt. Den anderen EU Bürgern ist das wohl eher wurscht. Scheint, wie auch hier erkennbar, ein deutsches Thema zu sein.
Aus dieser EU Bürger Beteiligung wird mMn auch nix geändertes rauskommen. Junkers hin oder her, die ganze Diskussion ist ein Sommer Loch Füller!
Also ich und Personen mit denen ich gesprochen habe,würden die Sommerzeit für immer sehr begrüßen.:jaaaa:
LG
Susanne
Gallo Blanco
01.09.2018, 14:06
Mir ist es im Grunde egal, welche Zeit dann gewählt wird.
Die Umstellung fällt ja jetzt flach.
Habe aber gelesen das jedes Land in Europa da frei entscheiden kann, welche Zeit dann für das jeweilige Land gelten soll.
Alle gleich wäre blöde.
In Polen geht die Sonne wesentlich früher auf als in Spanien oder Portugal.
Also wenn man es fair machen sollte, im Osten eher die Sommerzeit und im Westen eher die Winterzeit.
Aber ist ja nur so eine Idee, auf mich hören die eh nicht.
LG Stefan
Wenn die Abstimmung in den anderen EU-Staaten keinen interessiert hat brauchen sie jetzt auch nicht über das Ergebnis meckern. War doch lange genug Zeit für alle, um abzustimmen. Da sollten sie sich dann eher bei ihren Medien beschweren, wenn die dort zu wenig auf die Abstimmung hingewiesen haben.
Als ich noch angestellt war habe ich von 7-17 Uhr gearbeitet. Wirklich toll im Winter, im dunkeln zur Arbeit und im Dunkeln wieder heim. Hier geht im Winter die Sonne um 15:45 unter (nach Normalzeit), wenn dann noch etwas trübes Wetter ist, ist es um diese Zeit schon stockdunkel. Ich fände da im Winter eine Stunde länger hell schon angenehm. Aber am wichtigsten ist mir, daß diese völlig sinnfreie Zeitumstellung zweimal jährlich aufhört. Egal, ob dann dauerhaft Sommerzeit oder wieder die alte Normalzeit genommen wird.
Jedem Recht machen kann man es sowieso nicht, aber zumindest sind sich doch die meisten einig, daß die Zeitumstellung abgeschafft werden soll. Das ist doch schon mal etwas. Bin gespannt, ob man mal in der EU eine Änderung hinkriegt, die von der Mehrheit gewünscht wird und nicht mal Geld kostet.
Wenn nun die Länder im Westen eine andere Zeit wählen als die im Osten, was wäre so dramatisch daran? Ist doch eigentlich nur normal. Die Amerikaner kommen auch mit verschiedenen Zeitzonen klar. So viel blöder sind wir in Europa doch wohl auch nicht, daß in Europa deswegen das pure Chaos ausbrechen würde.
LG
Mara
Nicolina
02.09.2018, 00:14
Wenn die Abstimmung in den anderen EU-Staaten keinen interessiert hat brauchen sie jetzt auch nicht über das Ergebnis meckern. War doch lange genug Zeit für alle, um abzustimmen. Da sollten sie sich dann eher bei ihren Medien beschweren, wenn die dort zu wenig auf die Abstimmung hingewiesen haben.
Das sehe ich auch so.
Ich komme mit der Umstellung eigentlich gut klar - aber finde sie auch sinnlos.
Hier heißt das dann immer die Fütterungszeiten über drei Tage anpassen - damit die Arbeitszeiten im Sommer und im Winter gleich bleiben können.
Wäre ich jedoch Bestimmer ;) - möchte ich die Sommerzeit ganzjährig. Einfach weil mich die frühen dunklen Abende immer etwas depri machen. Am Morgen weiß man ja, dass der Tag kommt :)
Gallo Blanco
02.09.2018, 05:01
Wenn die Abstimmung in den anderen EU-Staaten keinen interessiert hat brauchen sie jetzt auch nicht über das Ergebnis meckern. War doch lange genug Zeit für alle, um abzustimmen. Da sollten sie sich dann eher bei ihren Medien beschweren, wenn die dort zu wenig auf die Abstimmung hingewiesen haben.
Sprichst du jetzt meinen post damit an?
Wie gesagt, jedes Land darf da frei entscheiden welche Zeitzone es wählt.
Es sollte nur nicht einheitlich sein.
LG Stefan
Sprichst du jetzt meinen post damit an?
Wie gesagt, jedes Land darf da frei entscheiden welche Zeitzone es wählt.
Es sollte nur nicht einheitlich sein.
LG Stefan
Nein, ich meinte nicht deinen post. Ich meinte allgemein die Tatsache, daß vor allem die Deutschen abgestimmt haben und nun gemeckert wird, weil angeblich die Deutschen über die Zeitumstellung bestimmen. Erst sagen, interessiert uns nicht, und dann hinterher meckern, das ärgert mich.
Ich sehe keinen Grund, warum die Zeit unbedingt EU-einheitlich sein muß. Das sollte sich sich doch eher nach der Sonne richten. Ich habe gerade mal spaßhalber nachgeschaut und mir eine Stadt im Nordwesten Spaniens herausgesucht. Genau 2 Stunden Unterschied zu uns, was Sonnenaufgang und Sonnenuntergang betrifft. Wäre für mich daher logisch, daß dort dann eine andere Zeit gelten sollte. In den USA kommt man mit 4 Zeitzonen klar, warum dann nicht auch in der EU 2 oder 3?
Gallo Blanco
02.09.2018, 08:33
Nein, ich meinte nicht deinen post. Ich meinte allgemein die Tatsache, daß vor allem die Deutschen abgestimmt haben und nun gemeckert wird, weil angeblich die Deutschen über die Zeitumstellung bestimmen. Erst sagen, interessiert uns nicht, und dann hinterher meckern, das ärgert mich.
Ich sehe keinen Grund, warum die Zeit unbedingt EU-einheitlich sein muß. Das sollte sich sich doch eher nach der Sonne richten. Ich habe gerade mal spaßhalber nachgeschaut und mir eine Stadt im Nordwesten Spaniens herausgesucht. Genau 2 Stunden Unterschied zu uns, was Sonnenaufgang und Sonnenuntergang betrifft. Wäre für mich daher logisch, daß dort dann eine andere Zeit gelten sollte. In den USA kommt man mit 4 Zeitzonen klar, warum dann nicht auch in der EU 2 oder 3?
Ok, ich hatte es so verstanden, da er ja auch direkt unter meinem stand.
Nun hier in Spanien habe ich überhaupt nichts darüber gelesen das man über die Zeitumstellung abstimmen konnte.
Nur in deutschen Foren ging das rum.
Den Spaniern ist das glaube ich eher egal, die sind was die Zeit anbelangt eher desinteressiert.
Die gehen ins Bett wenn alle müde sind.
Im Sommer sehen die alle im total verpennt aus, liegt wohl an der grossen Hitze, gepaart mit wenig Schlaf und viel Halligalli.
Die einzigen die sich so richtig einen Kopf machen, sind die Deutschen.
Eben und 2-3 Zeitzonen in Europa, was solls, die Erde dreht sich weiter.
Wäre mehr als schlau.
LG Stefan
Findelhuhn
02.09.2018, 08:50
Es ist nicht geplant, eine einheitliche Zeitzone für ganz Europa zu kreieren. Wäre auch ziemlich hirnrissig bei der Ost-West-Ausdehnung! Normal- oder jedwede andere Zeit kann sich jedes Land selbst aussuchen. Einzig die Umstellung Normal-/Sommerzeit soll entweder überall oder nirgends erfolgen.
Findelhuhn
02.09.2018, 09:09
Normal- oder jedwede andere Zeit kann sich jedes Land selbst aussuchen.
Öhm, Moment, das muss ich grad nochmal nachsehen... aber keine einheitliche Zeitzone.
Hab's gefunden: Hier (https://www.tagesschau.de/inland/zeitumstellung-umfrage-101.html) steht: “Sollte die Zeitumstellung in der EU abgeschafft werden, könnte jedes Land für sich entscheiden, ob es dauerhaft die Sommer- oder Winterzeit haben will.“
Gallo Blanco
02.09.2018, 13:40
Öhm, Moment, das muss ich grad nochmal nachsehen... aber keine einheitliche Zeitzone.
Hab's gefunden: Hier (https://www.tagesschau.de/inland/zeitumstellung-umfrage-101.html) steht: “Sollte die Zeitumstellung in der EU abgeschafft werden, könnte jedes Land für sich entscheiden, ob es dauerhaft die Sommer- oder Winterzeit haben will.“
Na bitte, wie ich finde die allerbeste Lösung!
LG Stefan
Kamillentee
13.09.2018, 12:00
Die Experten haben auch Befürchtungen wegen dauerhafter Sommerzeit.
https://www.t-online.de/leben/familie/id_84434110/zeitumstellung-forscher-warnen-vor-dauerhafter-sommerzeit.html
Eigentlich sollte man sich ja nicht wundern, dass die Mehrheit in einem Hüfo gerne mit den Hühnern aufsteht ....
Oder ist das ein Hang zur asketischer Lebensführung, so wie die Mönche früher, schon um 5 Uhr zum Morgengebet ?
Macht doch was Ihr wollt, ich habe meinen Wecker abgestellt und lebe friedlich meinen eigenen Biorhythmus.
Glücksklee
13.09.2018, 15:09
Eigentlich sollte man sich ja nicht wundern, dass die Mehrheit in einem Hüfo gerne mit den Hühnern aufsteht ....
Oder ist das ein Hang zur asketischer Lebensführung, so wie die Mönche früher, schon um 5 Uhr zum Morgengebet ?
Macht doch was Ihr wollt, ich habe meinen Wecker abgestellt und lebe friedlich meinen eigenen Biorhythmus.
glücklich, wer nicht pünktlich zur Arbeit muß.....
cliffififfi
13.09.2018, 20:57
Wenn die Zeitverschiebung so gefährlich ist, Frage ich mich ernsthaft warum manch einer das 2 mal innerhalb weniger Wochen auf sich nimmt um in den Urlaub zu fliegen. Aber das ist wahrscheinlich gaaanz was anderes und sogar gesund.
Wenn jetzt dauerhaft Sommerzeit wäre kann man genau so gut genug Schlaf bekommen....wenn man denn möchte. ;)
Wer sich jetzt Sorgen um seine Gesundheit macht, wird ganz sicher auch nicht rauchen oder so....
Dorintia
13.09.2018, 21:06
Hast du gelesen warum das mit dem genug Schlaf schwierig werden könnte?
Aber schön wenn es denen die erst ab 7 Uhr aufstehen müssen ja prima mit der Sommerzeit geht... :roll
cliffififfi
13.09.2018, 21:10
Ich stehe immer um 5:40 Uhr auf.....habe nur das Problem in den ganzen Jahren noch nicht gefunden.
Dorintia
13.09.2018, 21:25
Ich steh 5.20 auf und fahre um 6.10 Uhr 40 km mit dem Auto zur Arbeit.
Ich finde es schon sehr anstrengend dies monatelang im Dunkeln zu müssen.
Hier eine Petition, die die bisherige Zeitumstellung beibehalten will:
https://www.change.org/p/european-commission-gegen-die-abschaffung-der-zeitumstellung
Nicolina
13.09.2018, 23:59
Hier eine Petition, die die bisherige Zeitumstellung beibehalten will:
https://www.change.org/p/european-commission-gegen-die-abschaffung-der-zeitumstellung
Die Begründung liest sich schon lustig.
... und grad bis zum Urheber gelesen :D :D
... und grad bis zum Urheber gelesen :D :D
;) ja und?
Nicolina
14.09.2018, 01:37
;) ja und?
Beweis dafür, dass wohl wenige einen Petitionstext tatsächlich lesen ...
Die Petition ist cool....:laugh und hat - wie so oft - eine wahren Kern!
lg Anna
Ich arbeite von 7-17 Uhr + 30 Minuten hin und her. Dauersommerzeit ist für mich viel besser da ich dann für einen viel längeren Zeitraum meine Hühner Abend selber versorgen kann.
Ach und für die die es interessiert, der Wecker geht bei uns um 4.20 (die Liebste muß eher los) und da ist es total egal ob Sommer- oder Winterzeit das ist immer früh :-X
Mit so einer Petition fängt der Morgen gut an :laugh
Angora-Angy
14.09.2018, 10:15
Genau das ist das Problem. Man muss früh aufstehen, wird aber abends nicht müde oder lässt sich verleiten lange draußen zu werkeln, kommt jedenfalls zu spät zur Ruhe. Und schwups - ein halbes Jahr lang Schlafmangel.
Dauerhafte NORMALZEIT bitte!
Alle Sommerzeit-Fans sind doch richtig gut drauf:
Aktif, Flexibel, Ausgeschlafen, Jung und Dynamisch, Fit für den Beruf, Erfolgreich, einfach die besseren Typen.
Wer will da nicht dabei sein ?
Moment mal - jung kann nicht stimmen. Gerade die Teenies brauchen langen Schlaf, darum fangen manche Schulen (die mit den besseren Resultaten) auch erst um 9:00 Uhr an mit schwierigem Stoff.
Hier eine Petition, die die bisherige Zeitumstellung beibehalten will:
https://www.change.org/p/european-commission-gegen-die-abschaffung-der-zeitumstellung
:laugh:laugh:laugh
Also wäre die Petition für die Einführung der normalen/winterZeit, dann hätte ich sofort unterschrieben. Das Ziel dieser Petition gefällt mir zwar nicht, aber es ist echt super formuliert! :biggrin:
Kamillentee
14.09.2018, 12:53
Bei dieser online-Abstimmung hatten sicher die Eltern von schulpflichtigen (vor allem jüngeren) Kindern keine Zeit.
Das meine ich ernst, mich würde mal interessieren, wer da insgesamt so abgestimmt hat ...
In D wurde doch sogar schon vereinzelt darüber nachgedacht, die Schule später anfangen zu lassen, aus bekannten Gründen?
Ich hab jetzt auch keine kleineren Schulkinder, geschweige denn Kindergartenkinder mehr im Haus. Aber wenn ich mir das vorstelle. 10.00 geht dann im Winter die Sonne auf, beginnt der Tag, und die müssen dann vier Stunden vorher aus dem Schlag gerissen werden!? :-[ Und sollen noch was lernen?
Also, ich hatte das schon, als ich mit 1-jährigem Kind wieder gearbeitet habe. 6 Uhr Arbeitsbeginn.
Kurz vor 5 dem fast noch schlafenden Kind eine Flasche in den Mund geschoben ... :-X
Dorintia
14.09.2018, 12:56
Moment mal - jung kann nicht stimmen. Gerade die Teenies brauchen langen Schlaf, darum fangen manche Schulen (die mit den besseren Resultaten) auch erst um 9:00 Uhr an mit schwierigem Stoff.
Echt? Kann man das als Elternschaft anregen/durchsetzen, das Klassenarbeiten erst ab 9 Uhr geschrieben werden? Kommt dann in den Fächern vor 9 Uhr nur larifari-Stoff dran und Tests gibt es in diesen Fächern gar nicht? :laugh
Meine Kids müssen um 6.25 Uhr am Bus stehen und die Schule fängt 7.30 Uhr an.
Angora-Angy
14.09.2018, 12:56
Wo geht denn 10 Uhr die Sonne auf? Also in Deutschland...?
Im Übrigen sind das alles Argumente FÜR die Normalzeit und GEGEN die Sommerzeit, die uns eine Stunde Schlaf raubt.
Kamillentee
14.09.2018, 13:10
Nach der Umstellung wäre das dann!
Ok, eine knappe halbe Stunde vorher vielleicht ... im Nordwesten. ;)
Angora-Angy
14.09.2018, 13:27
Du weißt schon, dass die Uhren im Herbst ZURÜCK gestellt werden, nicht vor!
Kamillentee
14.09.2018, 13:42
Aber doch nicht, wenn dauerhaft Sommerzeit wäre. :wacko
Angora-Angy
14.09.2018, 13:46
Deswegen ist dauerhaft Sommerzeit ja scheiße
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Meine Damen, nur die Ruhe! Mäßigen Sie ihre Zungen, ich meine, Finger! ;D
Jepp, ich wiederhole mich auch gerne: Sommerzeit ist... doof.
So. Ich habe jetzt lange nach einem passend gepflegteren Begriff lange überlegt. ;D
Findelhuhn
14.09.2018, 13:53
:laugh
Mein persönlicher, passender, gepflegter Begriff ist allerdings angelehnt an Muris:
Sommerzeit ist... supergenial!
... mich würde mal interessieren, wer da insgesamt so abgestimmt hat ...
Frage einfach diejenigen 13, die oben in meiner Umfrage für den Punkt 1 gestimmt haben. :biggrin:
Hühnernanny
15.09.2018, 11:33
Als unsere Kinder noch kleiner waren, haben sie sich immer von alleine umgestellt. Die offizielle Zeitumstellung hat es dann sozusagen wieder passend gemacht. Wir leben sehr mit den Jahreszeiten, im Sommer gibt es dann eben ab und zu eine Siesta, dafür sind wir abends lange bei den Pferden und dann kann mein Mann auch dabei sein. So finde ich die Zeitumstellung sinnvoll. Im Prinzip würde ich am liebsten nicht die Zeitumstellung, sondern insgesamt alle Uhren abschaffen und nur so allgemein nach der Tageszeit leben. Klar, geht nicht. Aber mit 6 Kindern pünktlich beim Zahnarzt oder so zu sein ist auch fast unmöglich.
:laugh
Mein persönlicher, passender, gepflegter Begriff ist allerdings angelehnt an Muris:
Sommerzeit ist... supergenial!
Das unterschreib ich doch glatt. :jaaaa:
Da mach ich doch glatt mit. :)
LG
Susanne
Da mach ich doch glatt mit. :)
Da schließe ich mich an! :)
Kamillentee
20.10.2018, 11:17
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_84645312/zeitumstellung-bundesbuerger-mehrheitlich-fuer-beibehaltung-der-sommerzeit.html :heul
Gallo Blanco
20.10.2018, 11:31
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_84645312/zeitumstellung-bundesbuerger-mehrheitlich-fuer-beibehaltung-der-sommerzeit.html :heul
Laut einer Studie die ich vor ein paar Tagen gelesen habe, wäre das gesundheitlich sehr bedenklich, da gerade in Deutschland der Mensch dazu geneigt ist noch weniger zu schlafen.
Nun obs stimmt, kann ich nicht sagen, aber vorstellbar wäre es schon.
Ich bin gespannt ob die Zeitumstellung wirklich wegfällt, denn aus 16 anderen EU-Staaten kamen schon Einwände ob sie das so mitmachen werden.
LG Stefan
Dorintia
20.10.2018, 11:48
Man macht eigentlich den ab 14 Jahre alten Befragten auch klar was denn die Beibehaltung der Sommerzeit überhaupt bedeutet?
Angora-Angy
20.10.2018, 11:56
Die denken wahrscheinlich dass es dann das ganze Jahr sommerlich warm ist...
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Bohus-Dal
20.10.2018, 12:54
:daumenrunter:
Ist ja interessant, der Unterschied zwischen älteren und jüngeren. Wahrscheinlich wissen die meisten jungen Leute gar nicht mehr, daß um 12 Uhr Mittag ist und die Sonne am höchsten steht?
Also Sommerzeit für die Kinder (und das sind bereits auch 6jährige Schulkids dabei und die viel kleineren KiGa-Kids, derer Eltern aus beruflichen Gründen sie schon um 7:00 Uhr hinbringen müssen!!) ganzes Jahr - naja, wenn man eine gesundheitlich angeschlagene Bevölkerung unbedingt heranziehen möchte... :o
Glaubst du nicht das man sich auch daran gewöhnt?
Früher hattem wir auch nur eine Zeit und kannten es nicht anders...es wird zwar viel gefragt, aber ich glaube sie machen ohnedies so wie sie es möchten :p und auf kurz oder lang ist es für jeden "normal" oder ;)
Bohus-Dal
20.10.2018, 14:53
auf kurz oder lang ist es für jeden "normal"
Mittag um 13 Uhr und Mitternacht um 1 Uhr wird niemals normal werden. Ich habe mich im Sommer nie daran gewöhnt und werde es erst recht nicht akzeptieren, wenn es die sogenannte "Normalzeit" werden sollte.
Kamillentee
20.10.2018, 15:03
Na, ich sag mal so ... und das ist auch meine Hoffnung dabei ...
Die letzten Jahre haben wir im Jahr zweimal umgestellt. In Zukunft dürfen die Länder dann selber entscheiden, wie sie wollen?
Wenn also "nur Sommerzeit" dann tatsächlich nicht so gut funktioniert, und den jungen Befürwortern die Folgen klar werden ...
dann könnte ja noch einmal auf reine Winterzeit umgestellt werden. Wäre ja kein zu großer Aufwand. :)
Hoffentlich dauert eine eventuelle Um-Entscheidung dann nicht wieder so lange. :roll
Glaubst du nicht das man sich auch daran gewöhnt?
In kleinen Dosen "gewöhnt" man sich an jedes Gift oder Unpässlichkeit. Man gucke die Edelleute an, die aus Angst, vergiftet zu werden, kleine Dosen Gift einnahmen. Mit "Erfolg", natürlich.
Der Körper "verträgt" ja auch Kaffee, Zucker, Zigaretten und Alkohol. Aber dass man diese Dinge jeden Tag in einer kleinen Dose dem Körper zuführt, bedeutet nicht, dass man körperlich gesund ist. Im Gegenteil. Irgendwann rächt sich jede "Routine" dieser Art. Und dass die meisten Kinder am frühen Morgen nicht gerade zu Hochleistungen in der Schule fähig ist, ist auch kein Geheimnis. (Die Lehrer übrigens - auch nicht.) Aber dass darunter auch die KiGa-Kinder jetzt immer leiden müssen - tja... Aber die Kinder kann man ja an alles gewöhnen...
Gallo Blanco
20.10.2018, 17:55
Meiner Meinung nach macht die dauerhafte Sommerzeit in Deutschland krank.
Ich erkläre auch mal warum.
Man steht im dunklen auf und geht an die Arbeit, in die Schule etc.
Abends dann, bleibt man wesentlich länger auf, ist ja sehr lange hell und so hat man gerade in der Zeit von Mai bis September ein Schlafdefizit.
Das macht krank, bestätigt euch jeder Arzt.
Hätte man eine Winterzeit, würde man nicht ganz so lange draussen sitzen, man geht dann doch etwas eher ins Bett.
Kommt also folglich eine längere Schlafenszeit zustande.
Also lebt man mit einer Winterzeit in Deutschland ein klein wenig gesünder.
LG Stefan
Dorintia
20.10.2018, 18:32
Tja, und trotzdem haben auch hier im Forum ganz viele für die Sommerzeit gestimmt. Sie freuten sich auf die längere Zeit die sie abends mit den Tieren verbringen können etc., die die nicht früh auf Arbeit und in die Schule müssen können sich das halt leisten so abzustimmen.
Meiner Meinung nach macht die dauerhafte Sommerzeit in Deutschland krank.
Ich erkläre auch mal warum.
Man steht im dunklen auf und geht an die Arbeit, in die Schule etc.
Abends dann, bleibt man wesentlich länger auf, ist ja sehr lange hell und so hat man gerade in der Zeit von Mai bis September ein Schlafdefizit.
Das macht krank, bestätigt euch jeder Arzt.
Hätte man eine Winterzeit, würde man nicht ganz so lange draussen sitzen, man geht dann doch etwas eher ins Bett.
Kommt also folglich eine längere Schlafenszeit zustande.
Also lebt man mit einer Winterzeit in Deutschland ein klein wenig gesünder.
LG Stefan
Wann wurde die Zeitumstellung eingeführt, 1980? Heißt, wir leben mit diesem Schlafdefizit schon seit über 30 Jahren, und durch die Umstellung auf dauerhafte Sommerzeit ändert sich daran nichts. Im Winter stellt sich das Problem sowieso nicht, da wird es auch mit Sommerzeit früh genug dunkel, und lange draußen sitzen und die Helligkeit genießen wird man da in Deutschland auch eher nicht. Vielleicht wäre die Normalzeit im Sommer gesünder, wenn man dadurch mehr Schlaf bekommt. Aber schlechter als jetzt wäre es mit dauerhaft Sommerzeit nicht.
Tja, und trotzdem haben auch hier im Forum ganz viele für die Sommerzeit gestimmt. Sie freuten sich auf die längere Zeit die sie abends mit den Tieren verbringen können etc., die die nicht früh auf Arbeit und in die Schule müssen können sich das halt leisten so abzustimmen.
Früher war meine Arbeitszeit von 7-17 Uhr. Hieß für längere Zeit, morgens im dunkeln hin und im dunkeln wieder heim. Vormittags später hell wäre mir egal gewesen, weil ich da sowieso bei Kunstlicht arbeiten mußte. Aber wenigstens abends noch ein wenig Tageslicht abbekommen hätte ich schon schön gefunden.
Ich lebe jetzt recht weit im Osten. Das heißt, hier ist es ganzjährig früher hell und früher dunkel als in Deutschland. Heute z.B. bei uns Sonnenaufgang um 7:05. In Freiburg, im Westen Deutschlands, um 7:55. Also ganz normal und natürlich 50 Minuten Unterschied, das ist schon fast so viel, wie die Zeitumstellung ausmacht. Lebe ich nun gesünder oder ungesünder deswegen? Oder leben die Freiburger gesünder oder ungesünder als wir? Die Sonne kann auch nicht überall überall um 12:00 Uhr auf dem höchsten Stand stehen.....
Mir ist es letzten Endes egal, ob Sommerzeit oder Normalzeit. Nur die Abschaffung der Umstellerei fände ich schon super.
LG
Mara
Findelhuhn
20.10.2018, 20:07
Früher war meine Arbeitszeit von 7-17 Uhr. Hieß für längere Zeit, morgens im dunkeln hin und im dunkeln wieder heim. Vormittags später hell wäre mir egal gewesen, weil ich da sowieso bei Kunstlicht arbeiten mußte. Aber wenigstens abends noch ein wenig Tageslicht abbekommen hätte ich schon schön gefunden.
Ich lebe jetzt recht weit im Osten. Das heißt, hier ist es ganzjährig früher hell und früher dunkel als in Deutschland. Heute z.B. bei uns Sonnenaufgang um 7:05. In Freiburg, im Westen Deutschlands, um 7:55. Also ganz normal und natürlich 50 Minuten Unterschied, das ist schon fast so viel, wie die Zeitumstellung ausmacht. Lebe ich nun gesünder oder ungesünder deswegen? Oder leben die Freiburger gesünder oder ungesünder als wir? Die Sonne kann auch nicht überall überall um 12:00 Uhr auf dem höchsten Stand stehen.....
Das ist ein wichtiger Punkt, Mara, der in der Diskussion hier noch nicht aufgetaucht ist!
Die Stunde Tageslicht am Nachmittag, vor allem im Herbst / Winter / Frühjahr, die wäre mir auch viel wert. Wie Du sagst, arbeiten muss man eh meist unter Kunstlicht.
Mich nervt es ein kleines bisschen, dass die Sommerzeit-Befürworter hier verdächtigt werden, vor der Abstimmung nicht nachgedacht zu haben. Erfahrungsgemäß werden die Tage im Winter kürzer. Das hat auch meine 14-jährige Nichte schon bemerkt, und ich traue ihr ohne weiteres zu, dass sie für die Abstimmung über ihre Vorlieben nachdenkt und eine informierte Entscheidung trifft.
Und was mich betrifft - ja, ich habe mir das überlegt! Ich muss nun wohl das Wort "Sommerzeit" ersetzen durch UTC+2, damit allen klar ist, dass ich nicht glaube, es bliebe Sommer, nur weil die Uhren eine Stunde vorgestellt sind.
Morgens länger schlafen tut sicher gut, aber Tageslicht ist extrem wichtig für das Wohlbefinden - hat jemand schon mal an diejenigen gedacht, die anfällig sind für Winterdepression? - und Bewegung an der frischen Luft ist auch gesund. Da gibt einem die Stunde länger Licht am Nachmittag mehr Gelegenheit dazu.
Die Tageslichtdauer können wir nicht ändern, aber wir können unseren Alltag so legen, dass wir mehr vom hellen Tag haben. Da würde dauerhaft UTC+2 viel helfen.
Und das schreibt eine, die sicher nicht die geborene Frühaufsteherin ist! Gerne würde ich nach meinem Biorhytmus leben, aber das kollidiert halt mit der Notwendigkeit, meine Arbeitskraft gegen Geld einzutauschen - irgendwo muss der Zaster ja herkommen. Und deshalb bin ich, wie die meisten, zu einem großen Teil fremdgesteuert.
Fazit:
Nachts ist es kälter als draußen - egal wie spät. Hrmpf.
Dorintia
20.10.2018, 20:41
Wie soll ich denn meinen Alltag so legen wenn ich um 5.25 Uhr aufstehe und im allgemeinen erst um 18 Uhr und meistens eher noch später zu Hause bin? Im Hinblick auf meine Arbeitsleistung und das Ausgeschlafensein ist eh spätestens um 22 Uhr zu Bett gehen angesagt und mehr Zeit hab ich wegen der längeren Helligkeit dann auch nicht, Essen machen, Familie und minimal Haushalt müssen auch noch drin sein bzw. auch ein bisschen Zeit für mich. Da nehm ich lieber mehr morgendliche natürliche Helligkeit und schalte das blöde Kunstlicht ab.
Ich nehme mal an es wird schon seinen Sinn gehabt haben das damals von unseren Vorfahren die Normalzeit in unseren Breitengraden so "festgelegt" wurde. Sicher, es muss nun nicht jeder um 4 aufstehen um seine Kuh zu melken und eher stecken wir jetzt in den Zwängen von festgelegten Arbeits- und Schulzeiten... aber Alltag so legen das er sich anpasst?
horsgirly
20.10.2018, 21:36
und ich kann mit 3 uhr sonnenaufgang im sommer nichts anfangen. bin viel zu früh wach. ich mag es lieber, wenn es im winter nicht so früh dunkel wird. morgens ist es eh im winter dunkel, wenn ich zur arbeit fahre. da stört mich das spätere heller werden nicht.
SetsukoAi
20.10.2018, 22:31
Die Winterzeit hat für mich vor allem den Vorteil dass ich einfach entspannter bin
Es wird früher dunkel, dann wird die Zeit noch umgestellt und so ca. 17 Uhr sind die Hühner dann auch drin und der Tag ist sozusagen gelaufen.
Das kann man natürlich positiv wie negativ sehen nur im Sommer, wenn es dann länger hell ist, gehen die Hühner auch erst um 22 Uhr in den Stall das heißt ich komme vor 22 Uhr nicht ins Bett. Und ich bin irgendwie permanent unter einem gewissen Stress, das heißt ich kann nicht mehr abschalten, mich in den Sessel legen und mal die Glotze anmachen sondern ich bin ja permanent draußen bei den Tieren und kann nach der Arbeit nicht mal abschalten. Und jetzt im Winter ist das für mich auf jeden Fall einfacher dann habe ich Zeit für mich, dann kann ich auch mal eine Runde Sport machen was ich im Sommer auch schon aufgrund der Hitze absolut garnicht kann. Und jetzt kommt noch die die Zeit die ich liebe, ich kann mal Kerzen anmachen einfach nur die Ruhe genießen. Und wenn es dann noch schneien würde wäre es einfach perfekt.
Und ich gebe es zu, ich bin ein totaler Langschläfer. Das schönste für mich am Wochenende ist: Ausschlafen! Einfach kein Mucks vom Wecker hören, einfach nur dann wach werden wenn ich von mir aus wach werde. und im Winter ist ja auch eine Stunde länger schlafen angesagt.
Gallo Blanco
21.10.2018, 02:49
Wann wurde die Zeitumstellung eingeführt, 1980? Heißt, wir leben mit diesem Schlafdefizit schon seit über 30 Jahren.............
Ja und Nein.
Durch das veränderte Verhalten der Menschen und wegfallen der Sperrzeiten in der Gastronomie, gehen halt viele Menschen einfach viel zu spät ins Bett.
Früher wurde ein Festzelt um 12 Uhr nachts geschlossen, heute gehts immer bis morgens in der Früh.
Die Menschen "geniessen" ihr Leben in vollen Zügen, ohne Rücksicht auf ihre Gesundheit, das ist das grösste Problem.
Wenn ich früher am Wochenende weggegangen bin, hatte ich 20 DM in der Tasche, waren die ausgegeben gings nach Hause, heute sieht das anders aus.
Die Einführung der Sommerzeit tut ein übriges, noch länger aufzubleiben, das macht auf Dauer krank.
Wieviele Menschen leiden gerade in Deutschland unter burnout!
Warum wohl?
Eine dauerhafte Sommerzeit würde diese Krankheiten noch vestärken und vermehren.
Wie gesagt, mich betrifft es nicht, ich gehe so oder so um 22 Uhr ins Bett, auch im Sommer, obwohl ich nie mit Wecker aufstehen muss, aber ich kenne genügend Menschen, die sich durch die dauerhafte Sommerzeit absolut in eine Krankheit kicken würden.
LG Stefan
Die Sommerzeit haben wir jetzt schon, ca. 7 Monate lang. Neu einführen würde man sie doch nur für die 5 kalten Monate, Nov.-März. Wer im November nachts um zwölf noch um die Häuser ziehen will, statt zu schlafen, wird das mit oder ohne Sommerzeit machen. Daß immer mehr Menschen unter burnout leiden hat viele Ursachen. Daß ein wenig mehr Tageslicht am Abend in der kalten Jahreszeit da einen wesentlichen Unterschied macht kann ich mir nur schwer vorstellen.
Wenn sich die Mehrheit ganzjährig Sommerzeit wünscht unterstelle ich jetzt mal, daß sich die meisten davon auch etwas dabei gedacht haben und das aus irgend einem Grund für sich selbst als besser oder angenehmer empfinden. Bei uns im Osten geht im Dezember die Sonne um 15:45 unter, das ist sozusagen mitten am Nachmittag. Noch etwas trübes Winterwetter dazu und es ist vor 16:00 Uhr schon stockdunkle Nacht. Das ist auch nicht gerade schön. So gesehen wäre es für uns sogar angenehmer, die Sommerzeit im Winter zu bekommen, und im Sommer die Normalzeit. Im Sommer könnte ich eine Stunde früher dunkel (und damit auch kühler!) ganz gut vertragen. Deshalb erwarte ich aber nicht, daß der Rest von Europa das auch so haben will.
Jedem Recht machen wird man es nicht können, also warum sollte man sich dann in so einem Fall nicht mal AUSNAHMSWEISE tatsächlich danach richten, was die Mehrheit will? Es kostet nicht mal Geld, sich da mal ganz demokratisch nach der Mehrheit zu richten.
LG
Mara
die auf eine ganzjährig gleichbleibende Zeit ohne Zeitumstellung hofft - egal welche Zeit das dann sein wird
Findelhuhn
21.10.2018, 08:09
Wenn sich die Mehrheit ganzjährig Sommerzeit wünscht unterstelle ich jetzt mal, daß sich die meisten davon auch etwas dabei gedacht haben und das aus irgend einem Grund für sich selbst als besser oder angenehmer empfinden.
Ja, Mara, da bin ich ganz bei Dir und genau aus diesem Grund habe ich meine Argumente hier nochmal dargelegt. Mir ist klar, dass jeder so seine Vorlieben hat und diesen Vorlieben entsprechend abstimmt - so war die Abstimmung der EU ja auch gemeint. Nur hatte ich bei einigen Posts hier eben das Gefühl, dass die UTC+2-Befürworter nicht ernst genommen werden.
Doch, auch wir wissen, warum wir so und nicht anders gestimmt haben! Es gibt eben Leute, die machen das blöde Kunstlicht lieber am Nachmittag / Abend aus als am Morgen. Is' so ;)
Gallo Blanco
21.10.2018, 09:53
LG Mara, die auf eine ganzjährig gleichbleibende Zeit ohne Zeitumstellung hofft
Genauso geht es mir auch.
Nur sollten dann in Europa verschiedene Zeitzonen berücksichtigt werden.
Halt passend zum Sonnenaufgang und passend für die Masse der lebenden Menschen vor Ort.
LG Stefan
...hat jemand schon mal an diejenigen gedacht, die anfällig sind für Winterdepression?...
Winterdepression kommt tatsächlich vom Lichtmangel, ja. Nur: die Sonne steht in unseren Breitengraden so tief, dass egal, ob man hier Winter- oder Sommerzeit hätte - damit kann man weder mehr Lichtstunden, noch höher stehende Sonne herbeschwören.
Der Grund für Winterdepri ist Vit D3-Mangel. (https://medizin-aspekte.de/13352-winterdepressionen_18153/)
Im Sommer ist unser Körper im Stande, dieses Vit. durch die Sonne alleine zu bilden. Noch mehr - sogar zu speichern (gehört zu den fettlöslichen Vitaminen, die der Körper speichern kann.)
Im Sommer und Herbst soll man also die eigenen Speicher auffüllen, damit sie über Winter ausreichen können. Das Problem ist vor allem bei den älteren Menschen: auf Grund des Alters kann Vit. D3 nicht mehr richtig eingelagert werden.
Abhilfe ist D3-Supplementierung für alle, die diesen Mangel haben. Sommerzeit im Winter wird das Licht nun Mal nicht wettmachen.
Im obigen Artikel wird auch empfohlen, in der Mittagszeit auf der frischen Luft zu sein, damit kann man auch der Winterdepri vorbeugen. Und Mittagszeit ist nicht gerade am frühen Morgen beim Frühaufstehen wie bei Sommerzeit zu haben.
@Roksi
Zum Thema Vitamin-D-Mangel wurden schon ganze Bücher geschrieben. Ich habe gerade eins gelesen. Wenn man dem glauben darf, hat in Deutschland so ziemlich jeder Vitamin-D-Mangel, im Sommer viele und im Winterhalbjahr so gut wie jeder. Weil die Sonne da so tief steht, daß der für die Vitamin-D Bildung wichtige Teil der Sonnenstrahlung garnicht am Boden ankommt. Selbst wer täglich mittags im Bikini ein Sonnenbad nimmt (und wer macht das schon im Dezember, hihi) kann deshalb seinen Vitamin-D-Speicher in den Wintermonaten nicht nennenswert auffüllen.
Aber das hat jetzt eigentlich nichts mehr mit Sommerzeit oder nicht Sommerzeit zu tun.
Unterschiedliche Zeitzonen in Europa fände ich auch sinnvoll. Gerade wenn man will, daß die Uhrzeit noch irgend etwas mit dem Sonnenstand zu tun haben soll (also etwa um 12:00 Uhr höchster Sonnenstand) macht es wenig Sinn, von Osteuropa bis Portugal eine Zeitzone zu haben. In den USA kommen die Leute auch mit mehreren Zeitzonen klar, warum sollte das in Europa nicht möglich sein?
@Roksi
Zum Thema Vitamin-D-Mangel wurden schon ganze Bücher geschrieben. Ich habe gerade eins gelesen. Wenn man dem glauben darf, hat in Deutschland so ziemlich jeder Vitamin-D-Mangel, im Sommer viele und im Winterhalbjahr so gut wie jeder. Weil die Sonne da so tief steht, daß der für die Vitamin-D Bildung wichtige Teil der Sonnenstrahlung garnicht am Boden ankommt. Selbst wer täglich mittags im Bikini ein Sonnenbad nimmt (und wer macht das schon im Dezember, hihi) kann deshalb seinen Vitamin-D-Speicher in den Wintermonaten nicht nennenswert auffüllen.
Das könnte schon stimmen - dass fast jeder so einen Mangel hat. Die Gründe liegen aber in erster Linie nicht in der Sonne, sondern in unserem Lebensstil und Ernährung.
Unsere Ernährung enthält sehr wenig frische Lebensmittel, die eigentlich von Natur aus auf uns, Menschen, recht gut abgestimmt sind. Die Stoffe in Tomaten und Möhren sorgen als Beispiel dafür, dass man weniger Sonnenbrand bekommt. (Wo gab es noch einmal diese Studie mit den Probanden, die Tomatenmark aßen und weniger Sonnenbrand hatten??) Aber nur Tomaten und Möhren allein zu essen, hilft natürlich auch nicht. Da muss schon die Ernährung abwechslungsreich und frisch sein, damit die Haut nicht nach 15 Minuten in der Sonne krebsrot wird.
Weiterhin Lebensstil: die allermeisten arbeiten nicht mehr in der frischen Luft, sondern in den Räumen und sind also ganzes Jahr nur am frühen morgen und am späten Nachmittag draußen (wenn überhaupt) - also zu den Zeiten, wo die Sonne schon längst nicht mehr ihre volle Wirkung entfalten kann.
Zudem benutzen wir (eben weil wir unsere Haut durch schlechte Ernährung und falschen Lebensstil auch kaputt machen und schnell in der Sonne rot werden) Sonnencremes, die Lichteinstrahlung verhindern.
Resultat: im Sommer kann man tatsächlich die eigenen Speicher auffüllen. Aber wenn man praktisch "alles" falsch macht, wird nix daraus. Klar, dass die ganze Nation einen Lichtmangel bekommt.
Unterschiedliche Zeitzonen in Europa fände ich auch sinnvoll. Gerade wenn man will, daß die Uhrzeit noch irgend etwas mit dem Sonnenstand zu tun haben soll (also etwa um 12:00 Uhr höchster Sonnenstand) macht es wenig Sinn, von Osteuropa bis Portugal eine Zeitzone zu haben. In den USA kommen die Leute auch mit mehreren Zeitzonen klar, warum sollte das in Europa nicht möglich sein?
Stimme ich voll zu.
Findelhuhn
21.10.2018, 13:13
Von einer gemeinsamen europäischen Zeitzone ist ja keine Rede, das hatten wir doch schon mal. Jedes Land kann das so halten, wie es möchte.
eierdieb65
21.10.2018, 13:25
Nein!
Das Gesetz des deutschen Reichs aus knapp vor 1900 gilt ja immer noch. Traut sich doch Niemand dran zu rühren! Ein DEUTSCHES GESETZ!! Ansonsten gäbe es in der EU 3 Zeitzonen
Als Erbsenzähler habe ich selbstverständlich für dauernde NORMALzeit (UTC+1) gestimmt.
Die Nachtschwärmer gehen ja ohnehin erst raus, wenn es dunkel ist. Dann könnten sie eine Stunde früher ...
Die Frühaufsteher sähen eventuell mal Sonnenlicht.
Wie vorhin erwähnt wurde, sind die Amis da schlauer. (Ich kanns ja nicht glauben, aber die sind da echt klüger)
lg
Willi
Wenn sich die Mehrheit ganzjährig Sommerzeit wünscht unterstelle ich jetzt mal, daß sich die meisten davon auch etwas dabei gedacht haben und das aus irgend einem Grund für sich selbst als besser oder angenehmer empfinden.
Ja, ich finde das zum Beispiel auch doof, dass es im Winter meist dunkel wird, während ich frühstücke. Ob es hingegen schon hell ist, wenn ich ins Bett gehe, ist mir relativ egal.
SetsukoAi
22.10.2018, 16:55
Ja, ich finde das zum Beispiel auch doof, dass es im Winter meist dunkel wird, während ich frühstücke. Ob es hingegen schon hell ist, wenn ich ins Bett gehe, ist mir relativ egal.
Wenn es dunkel WIRD während du Frühstückst? Wann stehst du denn auf? Mittags um 16 Uhr? :laugh
legaspi96
22.10.2018, 19:19
Lustig finde ich das nicht. Vielleicht macht er ja Nachtschichten.
Grüße
Monika
Dorintia
22.10.2018, 19:22
Ja, an Nachtschichten hab ich auch sofort gedacht, aber ausschließlich?
Oder ist das sogar einfacher, vielleicht auch ein Stück weit "gesünder", weil man eben nicht immer wechseln muss. Ich fand damals das 3 Schicht-System schon nicht so prickelnd, und da war ich noch 30 Jahre jünger.
Wenn es dunkel WIRD während du Frühstückst? Wann stehst du denn auf? Mittags um 16 Uhr? :laugh
Nee, schon ein wenig früher, meist zwischen 14+15Uhr, aber man muß ja auch erstmal richtig wachwerden vorm frühstücken.
Ja, an Nachtschichten hab ich auch sofort gedacht, aber ausschließlich?
Ich bin vom Naturell seit je her Nachtmensch, und war seit gut 20 Jahren auch beruflich in der glücklichen Situation, das ausleben zu können und ohne Weckser auszukommen. Nun bin ich Rentner, und pflege die Gewohnheit weiterhin. Als ich 2009 wegen Galle im Krankenhaus war, meinte der Doc auch, daß es für meine Rekonvaleszenz am besten wär, wenn ich schnellstmöglich nach Hause und wieder meinen gewohnten Rhythmus leben könne, und nicht mit Frühstück traktiert werde, wenn eigentlich meine Schlafenszeit beginnt.
Meine Hühner sind übrigens auch "Nachthühner". Die wissen das garnicht anders, als daß um halb Elf das Licht aufgedimmt wird (mein Stall hat ja keine Fenster) und ne Stunde drauf die Klappe zum Auslauf aufgeht, und um halb Drei nachts der simulierte Sonnenuntergang beginnt.
Da ich es beim Arbeiten im Stall mal akustisch ziemlich öde fand, müssen/dürfen meine Hühner zusätzlich den ganzen Tag Musik hören, die geht mit der Beleuchtung an, und zu Beginn des "Sonnenuntergangs" im Stall aus. Wenn die Musik ausgeht, klettern die meisten schon auf die Schlafstange. Ist eine CD-Sammlung dieser Sorte (https://www.youtube.com/watch?v=iTUujrgkDxk), die pausenlos im Shuffle-Modus abgespielt wird mit einem MP3-Player.
Wenn Kühe bei Mozartbeschallung mehr Milch geben, legen die Hühner ja vileicht mit sowas auch mehr Eier? :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.