PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ILT?- erfolgreich bekämpft



diane.lamb
21.02.2018, 20:04
Hallo ihr Lieben,

Ich hoffe auf einige Erfahrungen und Berichte [emoji4]
Ich fasse mal in Stichpunkten zusammen, weil der Text sonst viel zu lang wird

- Huhn hat angefangen zu niessen -> TA hat Erkältung diagnostiziert, AB bekommen
- niessen wurde nicht besser -> neues AB
- Huhn hat Schleim im Schnabel, niesst immer noch -> Schleimlöser und inhalieren
- keine Besserung, starkes niessen, jede Nahrung wird direkt wieder ausgeniest
- wieder TA-> würde stationär aufgenommen, da sie abgemagert ist (weil keine Nahrung drin bleibt) alles andere vollkommen unauffällig
- nach 10 Tagen wieder beim TA abgeholt, angeblich deutliche Besserung
- zuhause mit Schrecken festgestellt dass sie wieder 200 Gramm weniger wiegt
- in die Wohnung/Keller geholt
- füttern mit Spritze und NutriBird
- zum anderen TA -> Kotprobe negativ, keine Bakterien-> NOCHMALS Schleimlöser
- innerhalb von 10 Tagen haben wir es geschafft dass sie die 200 Gramm wieder zugenommen hat. Wiegt aber immer noch 800 Gramm zu wenig.
-Immerhin frisst sie wieder selbstständig und behält auch einiges drin. Vor allem aufgeweichtes Brot klappt gut.
Sie ist fit, hat Appetit und nimmt fleißig zu
- heute waren wir in der Klinik. Immer noch Schleim und niesen
- Blutprobe ohne Befund
- Röntgen ohne Befund
- Kotprobe ohne Befund
- Abstrich wird jetzt noch untersucht und wir hoffen dass sie Freitag schon Ergebnisse haben.

Jetzt haben sie gesagt es könnte ILT sein. Sie hat aber nur die oben genannten Symptome (niesen, leichte atemnot und Futterprobleme)

Seit 2 Tagen frisst sie größtenteils wieder alleine und nimmt täglich ca 30 Gramm zu. Der Schleim ist durchsichtig.

Kann es sein, dass sie sich mit ITL infiziert hat und es aber überstanden hat und gerade wieder gesund wird?
Die Klinik meinte, wenn sie ITL nachweisen können wir notimpfen.
Ich lese aber überall dass man schwache und infizierte Tiere nicht impfen sollte.

Jetzt sind wir etwas ratlos [emoji85]
Man merkt, dass es ihr schon viel besser geht seit wir sie drin haben. Das ganze zieht sich jetzt schon seit 3 Monaten. Aber sie war nie apathisch, hatte keine entzündeten Augen und war auch nicht blass.

Vielen Dank schon mal im Voraus



Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Heidi63
21.02.2018, 20:28
Ich hatte vor Jahren ILT diagnostiziert im Bestand.
Hab damals notgeimpft.....aber nicht nur das betreffende Tier, sondern den kompletten Bestand.
Die Notimpfe mußte im Abstand von 10 Tagen wiederholt werden.

Das erkrankte Huhn konnte ich damals nicht retten....aber den restlichen Bestand.

Hab mich allerdings später für einen kompletten Neustart entschieden.

SalomeM
21.02.2018, 20:58
Hab mich allerdings später für einen kompletten Neustart entschieden.

Da mich das Thema auch interessiert: darf ich fragen warum Du Dich für den Neustart entschieden hast und wie der genau abgelaufen ist? Wartezeit, Desinfektion usw.

Heidi63
21.02.2018, 21:30
Auf anraten meiner geflügelkundigen TA hab ich nach langen hin und her die an ILT erkrankte Henne damals erlöst.
Wenn die Henne die Krankheit überstanden hätte,hätte sie noch bis zu 16 Monaten den Erreger ausscheiden können.

Da ich mir nicht 100 % ig sicher war, obs nicht doch noch infizierte Tiere gab hab ich mich für den Neustart entschieden, zumal es immer wieder schnuffenartige Erkrankungen im Bestand gab.

Für meine neue Truppe hab ich damals einen neuen Stall sowie eine neue Voliere gebaut.

Der alte Stall wurde mit Interklokask desinfiziert, die Voliere mit Branntkalk, und ist danach 4 Monate leer geblieben.
Später sind meine Buschhühner dort eingezogen, es gab nie wieder Anzeichen von ILT.

Heidi63
21.02.2018, 21:39
Ich hab hier noch ein Video von der damals erkrankten Henne (hört man bei sek 24)

https://www.youtube.com/watch?v=hA60qIAWhAM

Dieses Video hab ich damals in ein Forum gesetzt, niemand kam auf die Idee das es sich um ILT handelte.
Mir war aber ziemlich klar das es kein normaler Schnupfen war.
Erst der Rachenabstrich brachte Gewissheit.

diane.lamb
21.02.2018, 22:31
Ich hab hier noch ein Video von der damals erkrankten Henne (hört man bei sek 24)

https://www.youtube.com/watch?v=hA60qIAWhAM

Dieses Video hab ich damals in ein Forum gesetzt, niemand kam auf die Idee das es sich um ILT handelte.
Mir war aber ziemlich klar das es kein normaler Schnupfen war.
Erst der Rachenabstrich brachte Gewissheit.Wurde der Abstrich ins Labor geschickt oder nur übers Mikroskop der Virus festgestellt?


Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Heidi63
21.02.2018, 22:41
Ich habe den Abstrich auf 2 verschiedenen Stellen machen lassen, beide gingen in unterschiedliche Labore.

diane.lamb
21.02.2018, 22:45
Super, vielen lieben Dank [emoji4]
Wir hoffen dass wir am Freitag das Ergebnis bekommen. Aber sie scheint mir immer fitter. Vielleicht hat sie den Virus schon überstanden [emoji847]
Wir haben die Hühner nicht als Nutztiere. Die gehören genau so dazu wie die Katzen und Pferde [emoji16] würde sie ungern einschläfern lassen wenn es nicht gesundheitlich nötig ist. Würde dann die anderen 3 impfen lassen. Mehr Hühner wollen wir sowieso erstmal nicht [emoji4]

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Heidi63
21.02.2018, 22:49
Ich drück dir beide Daumen.

Bei mir war die Sachlage damals auch ein wenig anders, hatte mich grade entschieden zu züchten.

diane.lamb
21.02.2018, 22:51
Dankeschön [emoji4]

Vielleicht bekomme ich ja noch ein bisschen Informationen von anderen Mitgliedern [emoji106]

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Günter Droste
22.02.2018, 08:06
Vereinfacht ausgedrückt:
ILT ist eine durch Viren hervorgerufene Entzündung der Atemwege (Luftrühre). Die Luftröhre schwillt an. Das Tier versucht Blut und Eiter durch ständiges Schlackern des Halses auszuwerfen. Die Sterblichkeitsquote liegt bei bis zu 90 % des Bestandes. Eine Behandlung mit Antibiotika ist nicht möglich.
Man kann nur impfen. Vorbeugende Impfung empfiehlt sich. Bei einem Ausbruch bleibt nur die Impfung (natürlich des gesamten Bestandes) in die Krankheit hinein, in der Hoffnung, dass die noch nicht infizierten Tiere rechtzeitig einen Impfschutz aufbauen.

diane.lamb
22.02.2018, 08:13
Vereinfacht ausgedrückt:
ILT ist eine durch Viren hervorgerufene Entzündung der Atemwege (Luftrühre). Die Luftröhre schwillt an. Das Tier versucht Blut und Eiter durch ständiges Schlackern des Halses auszuwerfen. Die Sterblichkeitsquote liegt bei bis zu 90 % des Bestandes. Eine Behandlung mit Antibiotika ist nicht möglich.
Man kann nur impfen. Vorbeugende Impfung empfiehlt sich. Bei einem Ausbruch bleibt nur die Impfung (natürlich des gesamten Bestandes) in die Krankheit hinein, in der Hoffnung, dass die noch nicht infizierten Tiere rechtzeitig einen Impfschutz aufbauen.Vielen Dank für die Antwort:)
Das alles habe ich auch schon zu den Thema gefunden.
Aber mein Huhn spuckt weder Blut noch ist sie matt.
Alle anderen Hühner sind symptomfrei und legen fleißig Eier.
Mir geht es hauptsächlich darum, ob ich ein bereits infiziertes Tier überhaupt impfen lassen sollte. Momentan befindet sie sich auf dem weg der Besserung. Sollte sie die Krankheit überstehen ist sie doch immun oder?

Dann würde es langen den restlichen Bestand zu impfen. Ich möchte nicht, dass das Huhn wegen der Impfung eingeht weil sie eh schon geschwächt ist.

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

KerstinU
22.02.2018, 09:01
Wird auch auf mykoplasmen getestet ?

diane.lamb
22.02.2018, 13:22
Puh, da bin ich gerade überfragt.
Die Ärztin der Klinik meinte nur, es wäre alles getestet worden und bis jetzt ist alles ausgeschlossen.
Nur noch ILT muss getestet werden.

diane.lamb
22.02.2018, 13:25
Blut wurde aber abgenommen und war ohne Befund.

elja
22.02.2018, 13:42
ist es denn nun überhaupt ILT? Meines Wissens kann man das genau feststellen. Eine Bekannte hatte das im Bestand. Da sind einige Tiere gestorben, einige hatten überhaupt keine Symptome und der Rest lag dazwischen. Sie hat notimpfen lassen, danach sind noch ein paar gestorben (normal, das waren die, die schon zu krank waren). Dass bei ILT nur ein Huhn des Bestands erkrankt ist nicht normal.

diane.lamb
22.02.2018, 13:48
Ich warte noch auf die Ergebnisse von der Klinik.
Ich ahbe ja nur 4 Hühner :)
Ob es das nun wirklich ist, werde ich frühestens morgen wissen.
Möchte dann allerdings das kranke Huhn erstmal nicht impfen lassen, da ich das Gefühl habe, es wird täglich besser. Mit der Impfung ist eben das Risiko höher dass sie stirbt. Die anderen 3 Tiere würde ich natürlich impfen lassen.

Bohus-Dal
22.02.2018, 14:26
Bekannte von mir hatten ILT im Bestand. Sie hatten die Hühner noch eine Weile, es starben nur 2 oder 3, einige weitere röchelten, überlebten aber. Der Erreger bleibt aber dann immer im Bestand (bis zu 80% der überlebenden werden chronische Virusausscheider, die ab und zu mit Sekret aus den Luftwegen wieder Viren verbreiten), man sollte also keine Hühner mehr verkaufen und zusehen, daß man nicht die Hühner anderer Leute ansteckt! Entgegen der verbreiteten Meinung, die Hühner müssen sich zum Anstecken direkt anniesen, kann die Übertragung mit etwas Pech auch anders erfolgen (Schuhsohlen etc.). Meine Bekannten fanden, daß die Legeleistung zu sehr nachließ, sie schlachteten dann doch und desinfizierten und fingen neu an. Proben an einem gesund erscheinenden Huhn können anscheinend negativ ausfallen, obwohl es infiziert ist, es gibt wohl auch 2 verschiedene Arten zu proben, die eine wird in Schweden gar nicht durchgeführt, sondern an ein Labor in Deutschland geschickt.
Ich habe mich damals mit der Impfung beschäftigt, weil ich Angst hatte, meine Hühner könnten sich anstecken. Aber mir wurde gesagt, daß irgendwie geschwächte Tiere sterben können, wenn man impft, obwohl man unwissentlich das Virus schon im Bestand hat, das würde ja dann dieser "Notimpfung" entsprechen. Das wäre mir zu riskant.

diane.lamb
22.02.2018, 14:30
Bekannte von mir hatten ILT im Bestand. Sie hatten die Hühner noch eine Weile, es starben nur 2 oder 3, einige weitere röchelten, überlebten aber. Der Erreger bleibt aber dann immer im Bestand (bis zu 80% der überlebenden werden chronische Virusausscheider, die ab und zu mit Sekret aus den Luftwegen wieder Viren verbreiten), man sollte also keine Hühner mehr verkaufen und zusehen, daß man nicht die Hühner anderer Leute ansteckt! Entgegen der verbreiteten Meinung, die Hühner müssen sich zum Anstecken direkt anniesen, kann die Übertragung mit etwas Pech auch anders erfolgen (Schuhsohlen etc.). Meine Bekannten fanden, daß die Legeleistung zu sehr nachließ, sie schlachteten dann doch und desinfizierten und fingen neu an. Proben an einem gesund erscheinenden Huhn können anscheinend negativ ausfallen, obwohl es infiziert ist, es gibt wohl auch 2 verschiedene Arten zu proben, die eine wird in Schweden gar nicht durchgeführt, sondern an ein Labor in Deutschland geschickt.
Ich habe mich damals mit der Impfung beschäftigt, weil ich Angst hatte, meine Hühner könnten sich anstecken. Aber mir wurde gesagt, daß irgendwie geschwächte Tiere sterben können, wenn man impft, obwohl man unwissentlich das Virus schon im Bestand hat, das würde ja dann dieser "Notimpfung" entsprechen. Das wäre mir zu riskant.Danke für deine ausführliche Antwort :)
Wir wollen weder neue Hühner dazu holen, noch welche verkaufen. Eier werden sich nicht verkauft.



Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk