PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es war einmal eine Wiese ...



Foghorn Leghorn
10.03.2018, 12:46
... doch dann hat sich der Bub ein paar Hühner zugelegt :laugh

Letztes Jahr wo die Hühner kamen, bzw.kurz bevor sie kamen, sah es noch so aus :

Hier der Blick ins hintere Abteil
http://up.picr.de/32050926zy.jpg

Hier ins vordere Abteil
http://up.picr.de/32050928fr.jpg

Vordere Abteil nur von der anderen Seite

http://up.picr.de/32050929td.jpg


Heute Vormittag habe ich den vorderen Auslauf mal abgehakt und anschließend Fotos gemacht :resp

Hier die vordere Seite des Auslaufs :

http://up.picr.de/32050204dr.jpg

und hier in die andere Richtung :D

http://up.picr.de/32050205hx.jpg

Ziemlich krasser unterschied finde ich. Nachher werde ich mal nach neuer Aussaht ausschau halten.
Hat jemand von euch vielleicht einen guten Tip ?

LG

Manuel

Raichan
10.03.2018, 13:13
Wie viele Hühner waren denn da am werkeln?

Jorg
10.03.2018, 13:28
Super, da sparst Du dir das Roundup :laugh

Rohana
10.03.2018, 14:11
Top, wenn du aus der Fläche nen Acker machen willst. Ansonsten: Wo sollen denn die Hena hin für die Dauer des Graswachstums? ...

sabs10
10.03.2018, 14:25
Ich "fürchte" auch das du da den Auslauf für die Zeit des wieder begrünen abtrennen musst, sonst wird das wohl nichts.

Hühnerhelga
10.03.2018, 14:40
Tja, ich hab mir ein Hühnernetz gekauft, damit die Hühners etwas mehr den Garten nutzen, nach ca 2 Wochen sieht man sehr deutlich den Unterschied, wo die Huhns waren und wo sie nicht hin dürfen:jaaaa: Und das ist nicht für die Dauer eines ganzen Tages, sondern immer nur Stundenweise, im Zerstören sind die Hühner Spitzenklasse ich glaub, de werden die nur noch von Schweinen getoppt:-/

zfranky
10.03.2018, 15:08
Ich habe Pferdeweide ausgesät. Weidesaat ist auf Robustheit und schnelles Wachstum getrimmt..
Rasensaat ist oft so konzipiert, dass der Rasen langsam wächst und somit pflegeleicht ist..

Liebe Grüße

Frank

tina1972
10.03.2018, 16:02
@zfranky

Das mit der Pferdeweide find ich sehr interessant. Hab gegoogelt, da gibt es ja auch verschiedene Arten davon.
Würdest du bitte verraten, welche du genau genommen hast.
Und wie lange nach dem Aussähen wartest du, bis die Hühner wieder rein dürfen.
Bittedanke

Lg Tina

Foghorn Leghorn
10.03.2018, 16:20
Ich habe auch grad mal " Pferdeweide " gegooglet. Klingt echt sehr gut .
Muss ich mal sehen wo ich die hier bei uns herbekomme.

Hühner habe ich insgesamt 9. Der Auslauf ist in der Mitte von einem Jägerzaun getrennt.
Das bedeutet das ich erst die eine und dann die andere Seite bepflanzen kann.

LG

Manuel

SalomeM
10.03.2018, 16:25
Ich nehme auch Weidegras vom Raiffeisenmarkt. Die haben Weidenachsaat und Weideneusaat. Für Dich wäre letzteres besser. :) Das Saatgut besteht aus verschiedenen Gräsern, Klee usw. Wächst schnell und ist robust.
Wenn Du an den nachwachsenden Grashalmen ziehst und diese nicht mehr mit ganzer Wurzel rauskommen, sondern abreißen, dann können auch die Hühner wieder drauf. Dauert je nach Wetter und Boden 4 - 6 Wochen.

Anni Huhn
10.03.2018, 17:24
Bei mir sieht es auch aus wie auf einem Truppenübungsplatz. Jetzt wollte ich die Hühner wieder vom normalen Garten trennen. Ab wann kann man den das Gras wieder aussähen? Für unseren Gartenteil wollte ich mir Rollrasen gönnen. Kennt ihr die Hühnernetze die man auf den Boden legen kann, und die verhindern sollen das alles kaptt gescharrt wird.

Landhahn
10.03.2018, 17:35
Ich hatte die Flächen letztes Jahr unterschiedlich eingesät:
1. Einsaat mit Kleintierwiese von Kiepenkerl - muß komplett neu eingesät werden
2. Lebensraum 1 Wildackereinsaat - wird wohl wiederkommen
3. Landschaftsrasen für Böschungsflächen - hat sich bis jetzt gehalten, obwohl die Fläche
am meisten genutzt wurde von den Hühnern

Foghorn Leghorn
10.03.2018, 21:40
Ich nehme auch Weidegras vom Raiffeisenmarkt. Die haben Weidenachsaat und Weideneusaat. Für Dich wäre letzteres besser. :) Das Saatgut besteht aus verschiedenen Gräsern, Klee usw. Wächst schnell und ist robust.
Wenn Du an den nachwachsenden Grashalmen ziehst und diese nicht mehr mit ganzer Wurzel rauskommen, sondern abreißen, dann können auch die Hühner wieder drauf. Dauert je nach Wetter und Boden 4 - 6 Wochen.


Ich denke mal , das es schnell wachsen wird. Der Boden wurde ja über den Winter super gedüngt :laugh

Wurli
10.03.2018, 22:25
Würde Wechselwiesen machen und dort wo die Huhnis dauerhaft sind auch zusätzlich Weizen, Hafer,... in die Mischung geben.

Dorintia
10.03.2018, 22:36
Ich hab mir zum Begrünen (und Fressen) unter Gitter, eventuell trenn ich auch was ab, zwei Sorten Schwingelsamen und Kleesamen gekauft. Meine Hybriden haben seit 2016 auch gute Arbeit geleistet...

Foghorn Leghorn
11.03.2018, 05:17
Hab mir gestern noch zwei Zäune bestellt. Jetzt kann ich die Horde prima lenken. Am Montag gehe ich mal beim Raiffeisen Markt und bei der Mühle Preise einholen.

Gelesen habe ich ,das man jetzt schon sähen kann. Wäre ja prima. :)

Crazynaddl
11.03.2018, 06:34
Säen kannst du jetzt schon. Die Gräser benötigen trotzdem 10°C um keimen zu können. Infomieren und kaufen ist aber schon jetzt sinnvoll.
Warte lieber noch etwas, sonst hast hast du das Geld umsonst ausgegeben.

Als wir noch keine Hühner hatten, habe ich unter anderem Autorasen gekauft. Da wird die Grasnarbe sehr fest.
Die Vorschläge für Weidegras, Klee etc. finde ich aber definitiv besser.

Susanne
11.03.2018, 07:37
Ein bisschen verwundert bin ich schon von dem Anblick. Bei mir laufen 49 Hühner und ich habe seit Jahren Rasen. Jetzt nach dem Winter ist der recht kurz, aber so ist das immer.

Kann es sein, dass ihr die Häufchen nicht absammelt? Denn das machen wir. Oder war es ein frisch eingesäter Rasen? Dieser ist empfindlicher als älterer. Und habt ihr gedüngt? Wir düngen (natürlich mit Biodünger) im Frühjahr und Herbst. Man meint ja, dass die Hühner düngen, aber das sind die falschen Nährstoffe für Rasen und diese machen das Gras kaputt.

Crazynaddl
11.03.2018, 07:40
Ich habe hier auch ein paar Ecken die nach dem Winter so aussehen. Im Frühjahr kommt aber wieder alles frisch aus dem Boden. Ich würde evtl. unterteilen und abwarten.

Lisa R.
11.03.2018, 09:58
Unser Auslauf ist im Moment auch fast völlig kahl und das sind 1200 m2. Da es sehr nass ist, machen die Hühner da tabula rasa.
Jetzt sind die Temperaturen aber langsam wieder in dem Bereich, dass das Gras wächst (durchgängig min. 6°C) und jetzt wird es wieder grün. In ein paar Wochen müssen wir mähen, die Hühner schaffen das nicht kurz zu halten.

Nachgesäht haben wir noch nie. Ist aber auch Wiese und kein Rasen und wir lassen immer Teile stehen und sich selbst aussäen.
Im Winter sieht das immer so aus, als ob da nie wieder etwas wächst.

Foghorn Leghorn
11.03.2018, 11:43
Die Hinterlassenschaften der Damen habe einmal die Woche mit nem Rechen aufgehakt .
Natürlich bleibt da immer mal etwas liegen und nur das grobe geht wirklich in die Pfui Bah
Kiste. Das die Hinterlassenschaften jetzt nicht gut für den Rasen sind wusste ich nicht. Dachte
Das wäre guter Dünger :unsicher

Jetzt wo es hier seit einer Woche ca. Über 10grad hat, ist mir aber vorhin aufgefallen das überall frisches Grün schießt.
Werde die Damen dann wohl mal eine Woche im hinteren Teil des Geheges lassen und vorne evtl. dann nur etwas an den kalen Stellen ausbessern bzw. nachsähen.

Letztes Jahr wo es noch viel wärmer war, wuchs der Rasen wohl noch schnell genug. Da hatte der Rasen so Golfplatz Ambiente.Als es dann aber kalt wurde usw. verwandelte sich das ganze in die braune Hölle :) :D

Luci
11.03.2018, 16:04
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es ab 20 qm pro Huhn ganzjährig grün bleibt. 🙂

sternenstaub
11.03.2018, 16:13
Und habt ihr gedüngt? Wir düngen (natürlich mit Biodünger) im Frühjahr und Herbst. Man meint ja, dass die Hühner düngen, aber das sind die falschen Nährstoffe für Rasen und diese machen das Gras kaputt.

Hi Susanne,

was für Dünger bietet sich denn da an? Bei uns ist der Rasen kahl gefressen, aber noch vorhanden. Neben Nachsaat würde ich dem Rasen gern was Gutes tun.

Yvi
11.03.2018, 16:33
Und wieder was gelernt..... Meine Hühner haben gerade Arrest im Gehege das die Grashalme wo noch vorhanden sind wieder wachsen können.Ich dachte auch immer das Hühner-dung sehr gut ist. Zum aussähen hab ich mir letztes Jahr schnellwachsenden Rasensamen gekauft von einem namhaften Hersteller was Garten angeht aber nichts ist gewachsen.
Das mit der Weidesaat finde ich ne richtig gute Idee das werd ich auch probieren und ich hoffe der wächst,wir haben nen komischen Boden da läuft ganz schlecht Wasser ab und die häufchen wegmachen da sie ja offensichtlich kein so guter Dünger sind.

Susanne
11.03.2018, 17:10
Hi Susanne,

was für Dünger bietet sich denn da an? Bei uns ist der Rasen kahl gefressen, aber noch vorhanden. Neben Nachsaat würde ich dem Rasen gern was Gutes tun.

Ich kann Dir das leider gar nicht sagen, vielleicht Neudorf? Wir kaufen da auch nicht jedes Jahr denselben, achten aber immer darauf, dass es kein Kunstdünger ist (wegen der Hühner). Billig sind die nicht, ich glaube, letztes Jahr habe ich 60 Euro investiert, aber wie gesagt, unser Rasen hält die ganzen Hühner aus.

Lisa R.
11.03.2018, 17:39
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es ab 20 qm pro Huhn ganzjährig grün bleibt. ��

Kann ich so nicht bestätigen. Das hängt ganz viel von der Lage der Wiese ab. Unser Hühnerauslauf liegt tief und am Bach. Trotz ganztägiger Sonne (wenn sie denn mal scheint) wird es da in der nassen Jahreszeit sehr schnell matschig und meine Huhns matschen gerne rum und wühlen den feuchten Bereich komplett um.

Es gibt in den trockenen Bereichen immer Grünzeug, aber das wird dann sehr schnell stark runtergefressen. Bei frostigen Temperaturen wächst dann auch dort nix nach. Wir haben im Moment ca. 40 m2 / Huhn.

Die Wiese hat im Sommer allerdings ihre Vorzüge, es gibt auch in den trockensten Sommern immer frisches Grün und kühle Plätze. Vorallem nachts kühlt es dort durch die tiefe Lage und den Bach immer sehr gut ab. Das merke ich immer, wenn ich mit den Hunden nachts noch mal rüber gehe. Hier am Haus steht dann die Hitze und die paar Meter tiefer ist es angenehm kühl.

Mähen muss ich im Sommer 1 x wöchentlich - immer Teilstücke, da die Huhns das kurze Gras lieber mögen und die unterschiedlichen Zonen mit hohem und niedrigem Bewuchs toll finden.

mm66
11.03.2018, 17:52
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es ab 20 qm pro Huhn ganzjährig grün bleibt. 

Im nasseren Teil bei mir nicht.
Da sind jetzt schon seit September (da war es noch grün!) nur 7 Tiere auf 210 m² und dort wird nun jeden Tag Schlammparty mit Umgrabfunktion gefeiert. Das sieht verheerend aus. Ich hoffe, dass der Gehegeteil, wenn die Küken im Haus und im Stall ihre Zeit verbringen, sich mit Neueinsaat wieder regeneriert.

Übrigens nennt sich die Ringfarbe nicht mehr gelb, rot oder grün sondern "schlammbraun"!

zickenhuhn
11.03.2018, 20:00
Hühnerkot ist schon Dünger,jedoch ,wie immer,die Dosierung macht es.Das Problem ist ja,das die Hühner,die meiste,wenn nicht immer,Zeit auf der Fläche verweilen.Dadurch wird die "Dunglage" zu dick,und dadurch kann die Erde nicht mehr atmen.Und was passiert wenn man keine Luft bekommt,ist ja klar.Wenn ich abtrenne,dann wird das abgeteilte Stück,mit einem rechen abgezogen,Dadurch wird der Kot,welcher noch vorhanden-da ich eh 1xtäglich einsammele,verteilt und die Erde leicht gelockert.So habe ich von einem jetzigen Acker,wieder eine schöne,grüne Wiese.Das klappt aber nur,weil es immer Wiese war,und dadurch die Graswurzeln tief verwurzelt sind.

Okina75
12.03.2018, 15:03
Der Unterschied Hühner/ Nicht- Hühner ist dennoch schon sehr deutlich ^^...
Wir haben vorletzten Sommer einen Zaun gestellt, weil mein Frau die Hinkel nicht mehr auf dem ganzen Grundstück haben wollte. Kann man auch nachvollziehen, weil Kacka auf der Einfahrt, und an Flächen abmulchen war auch nicht zu denken etc., aber naja... Jedenfalls war der schmale Geländestreifen nach Süden hin früher quasi immer grün, auch im Winter.
Inzwischen stellt sich die Situation nahezu identisch mit diesem Bild der mexikanisch- us-amerikanischen Grenze dar: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0b/Border_USA_Mexico.jpg

Man stelle sich die Bebauung als Wiese vor, und was hier links San Diego/ die US- Seite ist, ist bei mir die Hühnerseite, und was rechts Tijuana/ die mexikanische Seite ist, ist die Nicht- Hühnerseite...
Solange das offen war, hätte ich den Unterschied nie so krass eingeschätzt, vor allem weil die Federmonster noch immer bei 22 Stück ca. 1200 m² haben (also 54 m² pro Huhn), aber umso heftiger finde ich das jetzt... Ich kann nur hoffen, dass die Graswurzeln im Boden noch fit genug sind, um wieder für Bestandesschluss im Sommer zu sorgen. Vorhanden sind sie, denn auch ich werde im Sommer an anderer Stelle mit dem Mähen nicht mehr nachkommen, wo jetzt raspelkurze und eher matschige Pampa ist, aber wie lange sich die Gräser etc. so halten können, das wird sich erst noch zeigen...

Lisa R.
12.03.2018, 15:26
@Andreas - wenn so läuft wie hier dann noch mindestens die nächsten 15 Jahre. So lange habe ich schon ungefähr diese Anzahl Hühner und das Gras kommt jedes Jahr wieder.

Foghorn Leghorn
13.03.2018, 11:27
Mahlzeit,

Habe grad gelesen das es jetzt wieder kalt werden soll. Sprich bis minus 6 Grad in der Nacht . Soll ich jetzt lieber noch warten bevor ich die Saat ausbringe , oder ist das egal ???

LG

Manuell

Kamillentee
13.03.2018, 11:40
Ach ja Wiese ... es ist wirklich ein trauriger Anblick, auch bei uns, und ich mache lieber kein Foto. :(

@Andreas
Mir gefällt die San Diego - Hühnerseite immer noch besser als die andere. ;)

Rohana
13.03.2018, 11:40
Wenn's im Matsch liegt und nicht keimen kann, wirds auch nicht besser...

Susanne
13.03.2018, 11:50
Meine Erfahrung: Ich warte bei Neuaussaten immer bis Mai oder Juni. Denn dann kommt das Gras zügig und man hat kaum Verluste durch Vogelfraß. Natürlich kann es gut möglich sein, dass man Gießen muss, aber das kann ja auch im März passieren und da macht man dann einfach ewig rum...

Wurli
13.03.2018, 12:53
Ich werde wohl im März noch abtrennen und neu ansähen.. hoffe mal es kommt kein Schnee mehr.
Solange es feucht ist wächst alles leichter an ohne das man spritzen muss.

Dorintia
13.03.2018, 12:55
Bei uns wurden auch nochmal Minusgrade mit Schnee angekündigt - ob's so kommt? - ich werde noch warten...

Wurli
13.03.2018, 12:57
Herbstrasen + Gerste + Weizen kommt ev am WE auf die Wiese sofern der restliche Schnee weg ist.

Foghorn Leghorn
13.03.2018, 18:58
Ich denke ich warte den nächsten Frost noch ab.

Landhahn
13.03.2018, 19:09
Wenn der Samen aufgeht und es gibt Nachtfrost stirbt die Einsaat ab.
Also erst einsäen wenn es 2-3 Wochen nach der Einsaat kein Frost zuerwarten ist.
Ich säe frühestens nach Ostern ein.

sabs10
13.03.2018, 19:53
Herbstrasen + Gerste + Weizen kommt ev am WE auf die Wiese sofern der restliche Schnee weg ist.



Laut Wetterbericht wirds am Wochenende wieder kalt und Schneefall :p
Ich hoffe mal das es anders wird!

Foghorn Leghorn
14.03.2018, 16:43
Laut Wetterbericht wirds am Wochenende wieder kalt und Schneefall :p
Ich hoffe mal das es anders wird!

habe ich auch gelesen. werde wohl noch bis April warten denke ich :D

LG

Manuel

Huhnihunde
14.03.2018, 17:05
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge lese ich diesen Faden. Unser "Rasen" sieht ähnlich aus.:roll
Wobei wir 5 Hühner auf etwa 120m2 laufen haben. Davon nur ca. 50m2 Rasen, der Rest ist mit Büschen und Bäumen bepflanzt.
Der Rasen hatte die letzten Winter schon gelitten, besonders auf den "Trampelpfaden" von uns. Bei deinen Fotos scheinen genau diese Pfade besonders abgegrast. Die Hühner haben bei uns das Moos prima "rausvertikutiert" . Als es die letzten Tage etwas wärmer war sah man überall wieder Gras sprießen.
Im Sommer werden wir eventuell Trittsteine legen. Bis dahin habe ich preiswerte Gummigitter-Fußmatten zerschnitten und als "Trittsteine" auf den Rasentrampelpfad gelegt. So kommt man bei Matschwetter trockenen Fußes hin und her, ausrutschen kann man auch nicht drauf.

PPP
14.03.2018, 19:25
Bei mir sind es aktuell 9 Tiere auf knapp 800qm....davon ca 500-600qm Wüste...äh....ehemals Rasen....adieu.....das wäre wohl mit dem Flächengrün.....:-X

Foghorn Leghorn
15.03.2018, 17:23
Ich habe jetzt einen Laden gefunden wo ich Dauerweide und Dauerweide Nachsaat für 5,50€ - 7,00€ das Kilo bekomme.
Bis jetzt das günstigste Angebot hier.

shirley anuschka
18.03.2018, 12:23
hallo, wir haben bei seedshop bestellt such mal die adresse raus, da kosten 10 kg dauerweide um die 38 euro , find ich echt günstig im gegenzug zu den kleinpackungen.

Foghorn Leghorn
19.03.2018, 06:22
Nachdem ich dann erstmal auf einer Seite für Hanfsamen gelandet bin,
und mir dann überlegte ob es eine Marktlücke für Hanf-Eier gibt :D :D :D
,habe ich dann doch die richtige Seite gefunden :) :) :)

http://seedshop24.de/search?sSearch=dauerweide

Werde dieser Tage dann mal 10KG bestellen und auf wärmeres Wetter warten :D

LG

Manuel

shirley anuschka
19.03.2018, 13:47
genau den meinte ich, bin gestern nicht dazu gekommen.
aber Hanfeier wären nicht schlecht, hat man bestimmt einige abnehmer dafür:rofl

Foghorn Leghorn
23.08.2018, 17:57
Hallo meine lieben Freunde des guten Geschmacks

vorweg erstmal ein dickes Sorry das ich mich in letzter Zeit so gar nicht gemeldet habe :(

Ist halt immer viel zu tun und nun ja. ... viele kennen das Problem der fehlenden Freizeit sicher auch.


Und nun zurück zum Thema ...

ich habe mir vor ein paar Wochen dann tatsächlich Samen für eine Pferdeweide besorgt und diese dann auch gleich im Gehege verteilt.

Nachdem wir ja jetzt die ganze Zeit sehr sonniges Wetter haben , gingen diese natürlich super an.

Dazu kommt dann noch, dass meine Hühner seit ca. 3 Monaten bei meinem besten Kumpel im Urlaub sind. Er möchte auch Hühner haben und die Gelegenheit war da.In meinem Garten sind durch einen Sturm Bäume umgekippt und der dadurch entstandene Schaden war doch größer als gedacht.

Jedenfalls ist der Garten bzw. das Gehege wieder fit und nächsten Monat ziehen dann die neuen Hennen ein :D

Anbei mal ein Paar Fotos vom neu bewachsenen Gehege :D

http://up.picr.de/33640725pk.jpg
Blick vom Stall ins Gehege

http://up.picr.de/33640726fw.jpg

Blick in Richtung Stall/Garage

http://up.picr.de/33640727tl.jpg

Blick in Richtung Stall/Garage

http://up.picr.de/33640729nq.jpg

http://up.picr.de/33640730qf.jpg

http://up.picr.de/33640731yi.jpg

http://up.picr.de/33640732pn.jpg
Blick vom Garten in Richtung Eingang Gehege

Es ist auf jeden Fall wieder ein grüne Oase geworden.

Der Rasen vorne im Garten , wo ja eigentlich nur noch braune
Matsche war, ist wieder super nachgewachsen. Hühnerkacke ist echt ein
super Dünger muss ich sagen.

Da können die Damen sich dann wieder im kommenden Winter austoben.

LG

Manuel