PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omega-3-Ei



Oliver S.
21.03.2018, 22:02
Liebe Hühnerfreunde,

Ca. 1/3 des Eigelbs besteht aus Fett. Nun gibt es ja ganz unterschiedliche Fette und es ist inzwischen bekannt, dass die Fütterung der Hühner einen Einfluss auf die Zusammensetzung des Fetts im Ei hat.

Während einige Fettbestandteile vom Körper selbst hergestellt werden können, gelten Linolensäure (https://de.wikipedia.org/wiki/%CE%91-Linolens%C3%A4ure)(omega-3-Fettsäure) und Linolsäure (https://de.wikipedia.org/wiki/Linols%C3%A4ure)(omega-6-Fettsäure) als essentielle Fettsäuren, die wir unserem Körper zuführen müssen.

Dabei ist es nach heutigen Erkenntnissen interessant, in welchem Verhältnis die omega-6-FS zu den omega-3-FS stehen, denn ein zu hoher omega-6-Fettsäureanteil gilt z.B. als entzündungsfördernd und ungesund.

In dieser Diplomarbeit zu den Fettsäureprofilen im Hühnerei wird auf S. 15 Tab. 2.1.7 angegeben, dass sich in Europa ca. 50 mal mehr omega-6-FS als omega-3-FS in Blutgerinnseln befinden während das Verhältnis dieser Fettsäuren in Blutgerinnseln der Eskimos bei 1:1 liegt, was mit einer deutlich geringeren Sterblichkeit der Eskimos bei Herzkreislauferkrankungen korreliert (45:7) Wobei die Japaner eine Zwischenstellung einnehmen. (http://www.boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H73000/H73300/PF-BioLandwirtschaft/pubs/ProdSys/2006_Diplomarbeit_Schoeftner_Schreiner.pdf)

Die Vermutung liegt nahe, dass die unterschiedlichen Fettsäureverhältnisse die Sterblichkeit beeinflussen und dass die unterschiedlichen Fettsäureverhältnisse auf unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten (z.B. mehr oder weniger Fisch!) zurückzuführen sind.

In der Arbeit wird gezeigt, dass die Fütterung der Hühner einen Einfluss auf den omega-3-FS-Gehalt deren Eier hat, so dass man durch Verzehr dieser "omega-3-Eier" vielleicht ähnliche Vorteile haben könnte, wie die Grönländer oder Japaner mit ihrer fischbetonten Ernährung.

Nun meine Frage an Euch: Achtet jemand bewusst darauf den Hühnern omega-3-Fettsäuren im Futter zukommen zu lassen und wenn ja, welche Komponenten berücksicht ihr dafür?

Ich habe hier in diesem Dokument ab S. 7 eine Tabelle gefunden, die die omega-6-FS zu omega-3-FS Verhältnisse in zahlreichen Nahrungsmitteln auflistet (http://www.allesroh.at/journal/krebs/6zu3.pdf):

z.B.
Sonnenblumensamen 310 : 1
Mais: 40,75 : 1
Weizen: 14,94 : 1
Hirse: 13,62 : 1
Hanföl: 3 : 1 (https://www.cbd-shop.ch/gesundheit/hanfspeise%C3%B6l/hanfnuss%C3%B6l/hanf-info-speise%C3%B6l/)


LG Oliver

zfranky
21.03.2018, 22:13
Ich halte das alles für ausgemachte Bauernfängerei.. bis heute ist kein sicherer Nutzen durch Omega 3 Fettsäuren in der Nahrung nachgewiesen. Von den ökologischen Auswirkungen von Omega 3 Präparaten mal ganz abgesehen..

http://www.spiegel.de/spiegel/warum-omega-3-praeparate-den-fortbestand-der-pinguine-gefaehrden-a-1197726.html

Und die Mär vom herzgesunden Eskimo ist übrigens widerlegt:

http://www.onlinecjc.ca/article/S0828-282X(14)00237-2/abstract

magda1125
21.03.2018, 22:23
moin oliver,

was möchtest du mit dieser frage erreichen?
:kein

Oliver S.
21.03.2018, 22:27
moin oliver,

was möchtest du mit dieser frage erreichen?
:kein

... Ergebnisoffen Eure Meinung zu diesem Thema erfahren. Sonst nichts. :)
LG Oliver

Okina75
22.03.2018, 00:20
Ja, ich achte drauf, und zwar durch anteilige Gabe von Leinsamen.
Nicht nur für mich oder die Eierkundschaft, ich will, dass auch die Hühnies optimal versorgt sind.

tiffani
22.03.2018, 07:34
Ich halte das alles für ausgemachte Bauernfängerei.. bis heute ist kein sicherer Nutzen durch Omega 3 Fettsäuren in der Nahrung nachgewiesen.

Es geht ja in diesen Contra-Berichten immer um die nicht belegte Heilwirkung. Da es aber essentielle, d.h. lebenswichtige Fettsäuren sind, gibt es prinzipiell durchaus einen Nutzen, der auch belegt ist. Und wenn ich zuwenig eines essentiellen Stoffes zu mir nehme, ist es auch mehr als logisch, dass man oder Tier davon krank werden kann.

Saatkrähe
22.03.2018, 13:49
Man könnte auch die Aussage..., daß das Vit.D 'spendende' Sonnenlicht ein ausgemachter Blödsinn sei :D ..nur mal so als Beispiel.

eierdieb65
22.03.2018, 14:18
Omega 3 ist wichtig, in der Ernährung, falls man ein (Kaltwasser-) Fisch ist.

Der Rest ist durch die Pharma-/Ernährungsindustrie erfunden.

lg
Willi

Kamillentee
22.03.2018, 14:25
Nun ja, lieber Oliver,
wenn omega-3- reiche Fütterung den entsprechenden Gehalt im Ei erhöht ... dann müssten deine Hühner wohl auch salzige Eier legen, oder?
Du gibts doch Salzwasser zu trinken.

majorlo
22.03.2018, 15:49
Jetzt weiß ich auch warum meine Eier seit heute nach Fisch riechen!:-X
Gestern gabs Forellen.:laugh

Saatkrähe
22.03.2018, 20:39
Ignoranten Ihr :) Das mit Abstand meiste Omega 3 befindet sich in Leinsaat und Leinöl. Und es hat auch das beste Verhältnis von Omega 3 und 6. Das damit Gesundheitsfördernde ist nach Meinung gewisser Leute hier wahrscheinlich auch nur ein Placebo-Effekt; genauso wenn ich den Ofen befeuere und mir warm wird - werde ich mir das wohl nur einbilden :D Ist schon fast amüsant hier.

Kamillentee
22.03.2018, 21:16
Ich bezweifle das gar nicht ... aber warum muss unbedingt überdurchschnittlich viel vom Omega 3 in die Eier rein?
Falls das überhaupt in nenneswertem Umfang klappt. Denn, wie geschrieben, dann müssten bei manchem Huhn die Eier salzig schmecken. ;)
Man kann ja selber Leinsamen, Leinöl usw. essen.

Oliver S.
22.03.2018, 21:47
...Das mit Abstand meiste Omega 3 befindet sich in Leinsaat und Leinöl. Und es hat auch das beste Verhältnis von Omega 3 und 6....


... Wobei noch die Frage offen wäre, ob es ab irgend einem Punkt nicht auch des Guten zu viel wird :)
Das als besonders gesund gelobte Olivenöl enthält ja sogar besonders wenig omega-3-Fettsäuren (unter 1%).
Also ich finde der Durchblick bei der Fett-Thematik ist gar nicht so einfach.
Oliver

magda1125
22.03.2018, 22:01
öle nutze ich unterschiedlich.
gutes olivenöl zum braten und als geschmacksträger in manchen salaten,
arganöl nur für salate
leinöl nur für pellkartoffeln (aber nicht das aus dem supermarkt)

und alle öle ja nicht täglich..

warum den omega-umweg über die hühner nehmen, wenn gar nicht deutlich wird wieviel da im ei ankommt?

Okina75
22.03.2018, 23:06
Ignoranten Ihr :) Das mit Abstand meiste Omega 3 befindet sich in Leinsaat und Leinöl. Und es hat auch das beste Verhältnis von Omega 3 und 6. Das damit Gesundheitsfördernde ist nach Meinung gewisser Leute hier wahrscheinlich auch nur ein Placebo-Effekt; genauso wenn ich den Ofen befeuere und mir warm wird - werde ich mir das wohl nur einbilden :D Ist schon fast amüsant hier.

Essen macht auch nicht satt, und gegen einen Baum laufen tut auch nicht weh, nope (dabei sind die ganz schön hart, die Mistdinger- glaubt man gar nicht, wenn man immer nur so dran vorbeiläuft...)...
Bin da gerade ganz bei Dir, Saatkrähe, und tierisches Protein, Spurenelemente etc. pp.- alles Firlefanz, braucht kein Huhn- die gedeihen auch mit Mais, Weizen und Küchenabfällen. Und wenn sie daraufhin nicht legen, sondern nur fett werden, dann sind eben die Hühner nicht gut oder der Züchter ein Betrüger, jawollja...

Es geht doch hier gar nicht darum, möglichst viel Omega 3 ins Ei zu quetschen- sondern schlicht darum, wer darauf achtet...

Kamillentee
22.03.2018, 23:19
....

Es geht doch hier gar nicht darum, möglichst viel Omega 3 ins Ei zu quetschen- sondern schlicht darum, wer darauf achtet...

Sicher gehts darum, laut Eingangspost.
Es geht darum, was Hühner fressen sollten/müssten, um Eier mit mehr/viel Omega 3 drin zu legen,
weil diese Eier wahrscheinlich/angeblich/nachgewiesen gesünder sind.
Und was wir davon halten/ob wirs glauben/oder auch machen.
Mhmm....!?

catrinbiastoch
22.03.2018, 23:32
Ich füttere Hanf , Sonnenblume , Leinsamen und verschiedene Wildsämereien , pur und gekeimt ! Das Thema gab es schon im Forum . Hier der Link von einst :http://www.flacherbauch.com/omega3-eier.html L.G.Catrin

Saatkrähe
23.03.2018, 00:22
... Wobei noch die Frage offen wäre, ob es ab irgend einem Punkt nicht auch des Guten zu viel wird :)
Das als besonders gesund gelobte Olivenöl enthält ja sogar besonders wenig omega-3-Fettsäuren (unter 1%).
Also ich finde der Durchblick bei der Fett-Thematik ist gar nicht so einfach.
Oliver
Klar - übertreiben kann man so ziemlich alles. Aber davon war nicht die Rede. Ich reagierte darauf, daß man Omega 3 die gute Wirkung abspricht. Ja gehts noch ??

Selbstverständlich ist gutes Olivenöl gesund (bekommen meine Hühner auch - im Wechsel mit Sonnenblumenöl und Leinöl). Aber so gut wie nur im Winter. Ansonsten fressen sie sich ihr Omega 3 auf reichhaltiger Wiese an. Darauf habe ich gar keinen Einfluß. Es geht auch nicht darum, ob nun Olivenöl besser ist oder Leinöl, etc. Muß man hier wirklich noch erwähnen, daß Ernährung - egal ob für Mensch oder Tier - ausgewogen sein sollte ?

Die Fett-Thematik ist gar nicht soo schwer: Immer nur das beste Öl kaufen. Andere Öle bringen nix und sind eher schädlich. Je nativer ein Öl, umso weniger darf es z.B. erhitzt werden. Native Öle sollten höchstens bis 180°C erhitzt werden. Leinöl (und ähnlich empfindliche Öle) dürfen überhaupt keine Wärme bekommen und muß kalt und stockdunkel gelagert werden. Durch den extrem hohen Fettsäuregehalt (LEeinöl), kann man es sogar mit Flasche in die TK-Truhe packen. Will man sehr heiß braten oder fritieren, nimmt man am besten raffiniertes Öl.

Oliver S.
23.03.2018, 11:51
Hallo Saatkrähe,


...
Die Fett-Thematik ist gar nicht soo schwer: Immer nur das beste Öl kaufen...

... Tja, nur welches ist das beste Öl. Was ich in dem Feld schwer finde, ist die verschiedenen Informationen nach ihrem Wahrheitsgehalt zu durchleuchten. Man darf nicht vergessen, dass Menschen von dem Verkauf leben und auch aus dem Grund Informationen unters Volk bringen.
In diesem


... Link von einst :http://www.flacherbauch.com/omega3-eier.html L.G.Catrin

Wird z.B. auf eine andere Seite weitergeleitet, in der eine sympathische Frauenstimme minutenlang die Vorzüge von omega-3-FS erklärt um dann auf ein Sonderangebot für Krillöl einer bestimmten Firma zu verweisen.

Ehrliche, belastbare Studien, die den wahren Kern der Problematik herausarbeiten sind eben nicht so einfach zu bekommen.
Ich gehe mal davon aus, dass man die essentiellen Fettsäuren tatsächlich braucht. Aber wie viel (für Kinder( Erwachsene/ Frauen/ Männer...), in welcher Form (z.B. tierisch oder pflanzlich oder als Triglycerid oder als Phospolipid) und in welchem Verhältnis man sie zu sich nehmen soll und wo der Toleranzbereich ist, das finde ich noch schwer zu durchschauen.
Die einen finden Rapsöl gut, weil sehr viel omega-3-FS enthalten, ohne aber die Vorzüge schlüssig zu belegen:

http://www.ardmediathek.de/tv/Servicezeit/Speise%C3%B6l-Welches-ist-am-ges%C3%BCndesten/WDR-Fernsehen/Video?bcastId=7582764&documentId=43851178

andere finden Rapsöl schlecht und stellen auch einfach unbelegte Behauptungen dazu auf:
s. Video 2 unten
oder dieser Mann, der referirert was er sich irgendwo angelesen hat:
s. Video 3 unten

Wirklich verlässliche Studien scheint es dazu leider noch nicht zu geben und daher habe ich in dem Bereich manchmal das Gefühl, noch ein bisschen im Dunkeln zu tappen.

Oliver

Oliver S.
23.03.2018, 11:52
Video 2
https://www.youtube.com/watch?v=1_Sq49G16aM

Oliver S.
23.03.2018, 11:53
Video 3
https://www.youtube.com/watch?v=a61Xc_ftMnk

(leider kann man ja nur 1 Video pro Beitrag verlinken, daher die beiden zusätzlichen Antworten)

tiffani
23.03.2018, 12:55
Wenn man Olivers, in Beitrag 1, verlinkte Studie durchliest, fallen mir ein paar Punkte auf, die ich nicht genau zuordnen kann:

Es wurde wenig bis gar nicht auf die Beschaffenheit des Auslaufes eingegangen. Auslauf heißt ja nicht zwangsläufig Wiese. Aber auch wenn es Wiese war, weiß man nicht, in welcher Weise sich die Hühner dort bedient haben und diese zusätzlichen Nährstoffe den Omega-3 und 6-Wert beeinflusst haben könnten. Wir wissen ja auch vom Auswahlfutter-Thread, dass Hühner im Sommer bei genügend großem Auslauf sich fast selbständig ernähren könnten.

Es ist auch beiläufig von Moosen und Flechten die Rede. Ich weiß nur von einer Forianerin, deren Hühner das Moos von der Wetterseite der Bäume fressen. Ist Moos bei euch auch ein bevorzugtes Futter? Ich hatte das bewusst noch nie beobachtet. Abgesehen davon habe ich auch noch keine Nährwertangaben von Moos im Netz gefunden.

Crazynaddl
23.03.2018, 14:06
Hallo Tiffani, meine Hühner haben das Moos auch gefressen. Moos benötigt sauren Boden. Daher nehme ich an, das Moos auch sauer ist und den Tieren gut tut.

Okina75
23.03.2018, 14:30
Moos ist vor allem antibakteriell und kann mit seiner rauhen Struktur Endoparasiten quasi "aufwischen" und mit raus nehmen. Vom Nährwert her bringt es sicherlich gar nichts, ich wüsste auch kein Tier (größer als Assel oder so), dass lebendes Moos fräße, von daher hat es damit ganz sicher was anderes auf sich. Und wen Selbstmedikation in der Natur ein wenig interessiert, der kommt dann sicher selbst leicht auf den Gedanken, dass Moos eher als "Rachenputzer" gefressen wird. So wie es zB Schimpansen mit ansonsten als Futter völlig unggeeigneten Blättern machen, wenn sie Würmer haben. Dann suchen die sich eine spezielle Pflanze mit sehr rauhaarigen Blättern, deren Rauhheit durch winzigste Häkchen bedingt ist, und verleiben die sich zwar zusammengeknautscht, aber unzerkaut ein. Die kommen auch wieder so raus, wie sie reingingen, nahmen auf dem Weg aber viele Endoparasiten mit, die an den Häkchen hängen blieben.

So sehe ich das auch bei den Hühnern und dem Moos- das wie gesagt antibakteriell und auch zusammengepresst sehr strukturreich und durchaus rau ist, und daher sicher als innerer Wischmop dienen kann.

Saatkrähe
23.03.2018, 14:39
Hallo Saatkrähe,
... Tja, nur welches ist das beste Öl. Was ich in dem Feld schwer finde, ist die verschiedenen Informationen nach ihrem Wahrheitsgehalt zu durchleuchten. Man darf nicht vergessen, dass Menschen von dem Verkauf leben und auch aus dem Grund Informationen unters Volk bringen.
In diesem [....]

Wird z.B. auf eine andere Seite weitergeleitet, in der eine sympathische Frauenstimme minutenlang die Vorzüge von omega-3-FS erklärt um dann auf ein Sonderangebot für Krillöl einer bestimmten Firma zu verweisen.
Moin Oliver - ich habe jetzt keine Videos angesehen. Hole ich vielleicht später nach.

Es läuft mir hier alles zu sehr durcheinander. Als erstes sollte man doch herausfinden, welche Öle sich wofür eignen - für einen selbst und/oder die Hühner. Der nächste Schritt wäre dann die Frage der Qualität. Bei Leinöl, welches ich nur im Netz beziehe, verlasse ich mich einfach erstmal auf die Angaben des Herstellers und dann auf meinen Geschmack. Andere Öle, die ich im Bioladen kaufe oder im Netz, kann nur mein Geschmack entscheiden. Gepansche der gröberen Art fällt schnell auf. Ansonsten hat man keine weiteren Kontrollen - wie bei fast allen Lebensmitteln ebenfalls nicht. Darum sollte man generell immer wieder die Marke/n wechseln und nicht stur immer das Selbe kaufen. Reine gute Öle sind einfach nur wunderbar - eine Freude für Leib und Seele :) Wessen Geschmacksknospen noch nicht ruiniert sind und der Instinkt auch noch gut arbeitet, wird schnell herausfinden was gut ist. Irgendwelche Wald- und Wiesenstudien interessieren mich nicht. Es gibt uraltes Wissen, was Öle betrifft - das reicht mir völlig. Hinzu kommen die wechselnde Qualität und Geschmack von Ernte zu Ernte. Immer wieder eine Überraschung. Die Auswahl ist wie bei Wein enorm. Sicherheit gibt es nicht.

Zum sanften brutzeln nehme ich übrigens das Rapsöl von A..i :D Schmeckt super.

LieberDraussen
23.03.2018, 16:00
Mein "Ernährungsguru" ist seit Jahren der Sport-und Ernährungswissenschaftler Dr. Geil. Hier sein Beitrag zum Thema Öle und Fette https://www.dr-feil.com/blog/allgemein/fett.html

Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

LieberDraussen
23.03.2018, 16:04
Mein "Ernährungsguru" ist seit Jahren der Sport-und Ernährungswissenschaftler Dr. Geil. Hier sein Beitrag zum Thema Öle und Fette https://www.dr-feil.com/blog/allgemein/fett.html

Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
Dr. Feil natürlich, blöde Automatik...

Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

Oliver S.
23.03.2018, 21:38
Omega 3 ist wichtig, in der Ernährung, falls man ein (Kaltwasser-) Fisch ist.

Der Rest ist durch die Pharma-/Ernährungsindustrie erfunden.

lg
Willi

Das wird natürlich nicht von allen so gesehen. Leider sind Befürworter wie Dr. Feil auch gleichzeitig Anbieter von entsprechenden Produkten, was ihre Objektivität in meinen Augen immer etwas in Frage stellt.
Daher hier noch ein Beitrag des BR, der vermutlich nicht selber an der Vermarktung der entsprechenden Produkte beteiligt ist.
In diesem Beitrag wird nicht nur auf die Bedeutung der omega-3-Fettsäure (https://de.wikipedia.org/wiki/Omega-3-Fetts%C3%A4uren) ALA (alpha-Linolensäure (https://de.wikipedia.org/wiki/%CE%91-Linolens%C3%A4ure)) eingegangen, sondern auch auf die Bedeutung dreier weitere interessanter omega-3-Fettsäuren (https://de.wikipedia.org/wiki/Omega-3-Fetts%C3%A4uren) : Stearidonsäure (https://de.wikipedia.org/wiki/Stearidons%C3%A4ure), EPA (Eicosapentaensäure (https://de.wikipedia.org/wiki/Eicosapentaens%C3%A4ure)) und DHA(Docosahexaensäure (https://de.wikipedia.org/wiki/Docosahexaens%C3%A4ure)):


https://www.youtube.com/watch?v=NDGi1MqbzkA


Oliver

Saatkrähe
24.03.2018, 00:13
Hallo Oliver,

jetzt hatte ich etwas mehr Zeit und habe mir dieses letzte Video angesehen. Es macht immerhin einen recht objektiven Eindruck und bestätigt Vieles, was ich mir so im Laufe der Zeit angelesen habe, oder mir mündlich mitgeteilt wurde. An erster Stelle steht nach wie vor meine Erfahrung in Sachen Ernährung - was natürlich nicht nur die Fettsäuren betrifft.
Was ich schwierig finde ist, daß nun seit ca. zwei, drei Jahren immer mehr Nahrungsmittel mit Omega 3 geimpft werden. Und das nur, weil das Thema Ernährung in der breiten Bevölkerung ein Buch mit sieben Siegeln ist. Aber das ist ein anderes Thema. Hier geht es ja darum ob wer auf Omega 3-Anteile im Hühnerfutter achtet :) Danke für diesen Faden und Deine immer wieder enorme Mühe ! :)

Oliver S.
24.03.2018, 10:05
Hallo,
nun habe ich doch noch etwas Studiengestützes gefunden. Ein junger offenbar recht fundiert informierter Mann, Jasper Caven, hat sich nach seinen Angaben bemüht, 17 Studien zu omega-3-Fettsäuren zusammenzufassen. Interessant daran finde ich, dass die omega-3-FS Linolensäure (ALA) erst in die omega-3-FSrn DHA und EPA umgewandelt werden muss und dass der Bedarf sehr unterschiedlich ist. Er empfiehlt 0.25-1 g DHA und EPA pro Tag. Das interessante an Leinöl ist, dass fast nur dieses Öl (neben Chiaöl) mehr omega-3 als omega-6 enthält, so dass man fast nur damit das Missverhältnis der Fettsäurezusammensetzung der anderen Nahrungsmitteln ausgleichen kann.
Leider ist die Umbaurate von ALA im Leinöl mit 3-6% zu EPA und 2-4% zu DHA sehr ineffizient. Darüberhinaus stören sich leider auch noch die Stoffwechselwege von Linolensäure (omega-3) und Linolsäure (omega-6), wobei letztere in die entzündungsfördernde Arachidonsäure verstoffwechselt wird. Ein Gewisses Überangebot von Linolensäure könnte also auch zur Hemmung der Arachidonsäuresynthese als Linolsäure beitragen.
Da die Umwandlung in DHA und EPA ineffizient ist, müsste man also entsprechend mehr pflanzliche omega-3-FS aufnehmen, als wenn man sich DHA und EPA mit Fisch direkt zuführt. Für den Bedarf sollen nach seinen Angaben 50 g Seefisch oder 10-20 g Leinöl ausreichen.
Er geht bei Minute 5:45 auch auf die Qualität von Eiern und Fleisch ein, die omega-3-haltiger sein könnte, wenn die Tiere entsprechend gefüttert würden.
Ideal wäre ein omega 6 zu omega-3 Verhältnis von 1:1 das heute jedoch kaum noch zu erreichen wäre, so dass er als Kompromiss ein Verhältnis von 1:5 für vertretbar hält, während heutige Nahrungsmittel oft ein Vielfaches davon an omega-6 enthalten. (Dies ist aber wohl nur seine persönliche Meinung oder Schlussfolgerung):

https://www.youtube.com/watch?v=OKiGcZY2iAM
Oliver

tiffani
24.03.2018, 10:29
Ideal wäre ein omega 6 zu omega-3 Verhältnis von 1:1 das heute jedoch kaum noch zu erreichen wäre, so dass er als Kompromiss ein Verhältnis von 1:5 für vertretbar hält, ...

Sorry, aber 5:1

Oliver S.
24.03.2018, 11:45
Sorry, aber 5:1

richtig. Ich wollte nur sehen,ob du aufpasst :laugh
Ich habe mir grade so eine 250 mL Flasche Leinöl (https://www.rossmann.de/produkte/alnatura/bio-leinoel/4104420025929.html) gekauft und muss sagen, es schmeckt gar nicht so übel. Es erinnernt sehr an frische Walnüsse. Ganz leicht bitter aber durchaus angenehm aromatisch. Wenn man das noch irgendwo untermischt, kann man davon ohne Probleme 10 g am Tag essen und den Krill in der Antarktis den Pinguinen überlassen ;)
(10 g Leinöl enthalten ja angeblich 1.43g omega-6-FS und 5,28 g Linolensäure (http://www.allesroh.at/journal/krebs/6zu3.pdf))
Vielleicht starte ich noch mal einen Versuch den Hühnern Leinsamen anzubieten aber ich fürchte, die fressen den nicht freiwillig und sie durch Untermischung zu überlisten, entspräche nicht meiner Philosophie. Aber mit Hanfsamen und viel Grünzeugs im Auslauf kann man ja auch schon ein bisschen was für eine omega-3-reichere Fütterung tun.
LG Oliver

melachi
24.03.2018, 15:58
manchmal frage ich mich, wie unsere Ahnen überhaupt überlebt haben... ich meine ohne Olivenöl und ohne Krill. Vielleicht sollte man einfach mal ein Uralt-Kochbuch aus dem 18. Jahrhundert aufschlagen und schaun, was die so gegessen haben, als es noch keine Lebensmittelindustrie und ihre Markt-Manipulationen gab ;)

Okina75
24.03.2018, 16:36
Eichhörnchen, Bärentatzen usw. ^^...

Oliver S.
24.03.2018, 16:58
manchmal frage ich mich, wie unsere Ahnen überhaupt überlebt haben...

Zumindest war die Lebenserwartung geringer und auch der IQ deutlich tiefer, wenn man einer Studie über den Flyn-Effekt (https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article142696789/Warum-der-IQ-der-Menschen-steigt-und-steigt.html) glaubt.
Oliver

Saatkrähe
24.03.2018, 23:07
Die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt. Sie hatten aber fast überall wöchentlich frisches Leinöl von der gemeinschaftlichen Dorfquetsche, wie ich gelesen habe.

Saatkrähe
25.03.2018, 00:41
Das Video von #30 finde ich auch sehr interessant. Denn in dieser Genauigkeit war mir so manches gar nicht bekannt. Aber anhand dessen läßt sich gut erklären, was ich eigentlich aussagen wollte: Ohne genau zu wissen warum, hatte ich schon seit Kindertagen ab und an einen regelrechten Heißhunger auf besonders fetten Fisch, der mit einer kleinen Portion gestillt werden konnte/kann. Alle schrien immer sofort los, daß so fetter Fisch total ungesund sei. Ebenso habe ich in viel kürzeren Abständen die Nase voll von Brot. (Sicher, das kann vielleicht nicht nur am Omega 6 Überschuß liegen, sondern daran, daß es kein reines Sauerteigbrot ist.) Ich könnte noch diverse Beispiele nennen. Wichtig ist, daß man ein richtig gutes Gespür entwickelt dafür, was man gerade braucht. Das ist für mich das A & O. Egal was wer sagt oder schreibt.
Vor Jahrzehnten hieß es, Butter sei total ungesund und Kartoffeln würden nur dick machen. Ich konnte darüber nur milde lächeln... Nie im Leben würde auf mein Brot Margarine kommen.


... Ich habe mir grade so eine 250 mL Flasche Leinöl (https://www.rossmann.de/produkte/alnatura/bio-leinoel/4104420025929.html) gekauft und muss sagen, es schmeckt gar nicht so übel. Es erinnernt sehr an frische Walnüsse. Ganz leicht bitter aber durchaus angenehm aromatisch. Wenn man das noch irgendwo untermischt, kann man davon ohne Probleme 10 g am Tag essen und den Krill in der Antarktis den Pinguinen überlassen ;)
Wenn Dein Leinöl schon eine Bitterspur hat, ist es nicht mehr frisch. Man bekommt im direkten Handel auch kein frisches Leinöl, nur im Netz, oder direkt von einer guten Ölmühle, sofern man in deren Nähe wohnt. Selbst im Bioladen steht es in der Wärme im Regal :roll und ist auch noch teuer. Die lassen sich auch nicht belehren - selbst schuld, wenn es dann zu selten gekauft wird und somit noch älter und damit bitterer wird.

Eine gut Adresse für Leinöl ist die Ölmühle Solling https://www.oelmuehle-solling.de/bio-lein%C3%B6l-kaufen-leinsamen%C3%B6l.html
Bei Makana habe ich auch oft bestellt. Dort gibts auch Leinöl für Tiere - günstiger, weil ungefiltert. Das Tierleinöl esse ich übrigens auch manchmal, wenn meine Flasche leer ist :) https://www.makana.de/search?sSearch=lein%C3%B6l

Oliver S.
07.04.2018, 01:30
Hallo Saatkrähe,


...
Wenn Dein Leinöl schon eine Bitterspur hat, ist es nicht mehr frisch. Man bekommt im direkten Handel auch kein frisches Leinöl, nur im Netz, oder direkt von einer guten Ölmühle, sofern man in deren Nähe wohnt. Selbst im Bioladen steht es in der Wärme im Regal :roll und ist auch noch teuer. Die lassen sich auch nicht belehren - selbst schuld, wenn es dann zu selten gekauft wird und somit noch älter und damit bitterer wird.

Eine gut Adresse für Leinöl ist die Ölmühle Solling https://www.oelmuehle-solling.de/bio-lein%C3%B6l-kaufen-leinsamen%C3%B6l.html...


... ich bin erstaunt, wie recht du damit hast. Ich habe mir u.a. eine Flasche Leinöl bei Solling bestellt und es schmeckt, im Gegensatz zum Supermarktöl, das aber auch ganz gut ist, überhaupt nicht bitter. Außerdem hat die Flasche eine Art Schnabel, aus dem das Öl fließt und der verhindert, dass viel Luft an das noch in der Flasche vorhandene Öl gelangt.
Auch bin ich beeindruckt, dass gemäß des obigen Abstimmungsergebnisses, fast ein Drittel der Abstimmenden auf einen hohen Gehalt an omega-3- Fettsäuren im Hühnerfutter achten (6:14).
Oliver

Saatkrähe
07.04.2018, 02:33
Hallo Oliver, das freut mich wirklich sehr !

Im Supermarkt oder Bioladen Leinöl kaufen, ist ein Katze-im-Sack-kaufen. Wenn man Glück hat, ist es noch nicht allzu alt. Zu bedenken ist, daß die Öle schon bei der Herstellung gelagert werden, dann zu den Zentrallagern der Supermärkte kommen, dort lagern bis sie von einer Filiale abgerufen werden - wer weiß wie lange. Dann kommen die Flaschen in die Läden ins Regal, wo sie ebenfalls lange stehen können. Im günstigsten Fall erwischt man eine Flasche, die vielleicht 'erst' drei oder vier Wochen alt ist. Wenn ich allein das Haltbarkeitsdatum dieser Flaschen sehe... :roll halbes bis dreiviertel Jahr. Und dann steht es im warmen Laden bei Licht. Solche Flaschen gehören zum Malerbedarf und nicht in die Lebensmittelabteilung. Leinöl hält sich nur bei zweistelligen Minustemps über lange Zeit.

Die guten Ölmühlen stellen ein- bis zweimal wöchentlich frisches Leinöl her, manche sogar unter Sauerstoffabschluß und langsam, damit keine höheren Temperaturen entstehen. So muß es sein und das Öl ist dann geradezu ein Genuß.

Manches Leinöl im Supermarkt schmeckt selbst frischgepresst bitter, weil zu warm hergestellt und somit schon mehr oder weniger verdorben ist.

Oliver S.
07.04.2018, 11:23
Hallo Saatkrähe,


...
Manches Leinöl im Supermarkt schmeckt selbst frischgepresst bitter, weil zu warm hergestellt und somit schon mehr oder weniger verdorben ist.

... und wenn einem keiner sagt, wie richtig gepresstes frisches Leinöl schmecken kann, dann denkt man, das es normal ist, wenn es geschmacklich ein bisschen an Ölfarbe erinnernt :)

Danke also für den Tipp. Hab auch gleich noch ganz kleine Proben von Boretschöl, Hanföl, Walnussöl, Rapsöl und Rapskrernöl bestellt.
Das Leinöl, habe es grade noch mal probiert, schmeckt überwiegend neutral, entfalt dann aber ein feines interessantes köstliches Aroma und lässt einem noch über eine Minute danach das Wasser im Mund zusammen laufen.
Wenn das wirklich so ist, dass es bei Leinöl dermaßen auf Frische ankommt, dann frage ich mich, warum es noch kein Gerät gibt, mit dem man es sich selber in der Küche bei Bedarf frisch zubereite kann.
Z.B. Pfeffer, Muskat, Kaffee und Parmesan sind ja auch besser, wenn man sie kurz vor dem Verzehr selber reibt. Hier hab ich echt was gelernt. :)

Was mir schon ein bisschen länger bekannt ist, ist dass Kaffee durch Lagerung deutlich an Qualität verliert und man sich Kaffeebohnen am besten grün bestellt und dann, so wie im Film unten zu sehen, in einer Popcornmaschine 5-10 Minuten zu einem tollen Röstkaffee verarbeitet, den man am besten innerhalb einer Woche verbraucht:

https://www.youtube.com/watch?v=lBH-KWWCevc
aber das hat, außer der Relevanz des Frischezustands, nicht mehr so viel mit omega-3 Fettsäuren zu tun :)

Oliver

Saatkrähe
08.04.2018, 03:03
Das ist ja mal wieder ne geniale Idee ! Habe gleich mal gesucht. Eine brauchbare Ölpresse ist allerdings extrem teuer. Würde mich auch sehr reizen. Man könnte sein eigenes Öl immer frisch haben und den Trester an die Hühner verfüttern.


... und wenn einem keiner sagt, wie richtig gepresstes frisches Leinöl schmecken kann, dann denkt man, das es normal ist, wenn es geschmacklich ein bisschen an Ölfarbe erinnernt :)
Ja, so ist es. Allerdings reicht es bei den allermeisten Menschen nicht, es ihnen zu erzählen. Bei Freunden und Familie greife ich dann immer zum letzten Mittel und kaufe ihnen eine frische Flasche und das blaue Leinölbuch gleich dazu. Bisher hat das noch jede/n überzeugen können. Wäre es nicht so wichtig, würde ich mir die ganze Mühe sparen.

Pfeffer, Muskat und Parmesan reibe ich auch schon immer frisch. Kaffee ist nicht meins - trinke nur Tee. Aber frisch gerösteter Kaffe ist bestimmt super - sofern man die passende Bohnensorte hat, oder Mischung.

Oliver S.
08.04.2018, 17:21
Hallo Saatkrähe,

was ist für dich eine

..brauchbare Ölpresse ...?

Hier gibt es eine für € 82.99
https://www.amazon.de/ZauberLu-%C3%96lpresse-Manuelle-%C3%96l-Maschine-Lebensmittel-Edelstahl/dp/B073S4Y7XT/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1523200713&sr=8-1&keywords=manuelle+%C3%B6lpresse
findest du die brauchbar?
Oliver

Dorintia
08.04.2018, 21:17
Wow, das mit der Popcornmaschine ist ja eine super Idee, wir haben so ein Teil, auch das Popcorn wird toll.
Bin ja ein Kaffeejunkie, ohne 3-5 Tassen fehlt mir was. Wo bekommt man guten grünen Kaffee?

Saatkrähe
08.04.2018, 23:16
Hallo Saatkrähe,
was ist für dich eine ..brauchbare Ölpresse ... ?
Vorweg - ich dachte da an eine Elektrische. Man sollte die Temperatur einstellen und auch ablesen können. Öl und Trester sollten bis auf ein wirkliches Minimum gut getrennt werden beim Pressvorgang. Alles sollte aus Edelstahl bestehen und möglichst leicht zu reinigen sein. Und natürlich eine gute Ölausbeute bringen.



Hier gibt es eine für € 82.99
https://www.amazon.de/ZauberLu-%C3%96lpresse-Manuelle-%C3%96l-Maschine-Lebensmittel-Edelstahl/dp/B073S4Y7XT/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1523200713&sr=8-1&keywords=manuelle+%C3%B6lpresse
findest du die brauchbar?
Konnte bisher kein Video finden, wo man genauer sehen könnte, wieviel Kraft aufgewendet werden muß. Denke, die Anstrengung dürfte erheblich sein. Ich bin wirklich kein Weichei und kann schon ganz gut Kräfte mobilisieren. Aber so langsam habe ich zu solchen Arbeiten keine Lust mehr - das Alter macht sich schon bemerkbar ;) ...zumal ich hier eh schon täglich diverse Gewichte von Hier nach Dort bewegen muß. Bei einer super Umsetzung, würde ich auch eine Handbetriebene kaufen. Danach sehen all die Handmühlen aber nicht aus :)