PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milchersatzpulver als Proteinquelle?



Lau Fente
24.04.2018, 10:39
Werte Foris,

ich habe hier noch einen Sack Lamm-Milchersatzpulver rumliegen, der auch nicht besser wird und den ich, zumindest für den angedachten Zweck, nicht mehr brauche.
Kann ich dieses Zeug unter's Feuchtfutter mischen (natürlich kann ich's, aber macht das Sinn?)?
Der Proteingehalt liegt bei ca. 22%, Fettgehalt ca. 20%, Lysingehalt ca. 7,5% plus etliche Mineralien u.dgl.

Ich würde das Pulver auch gerne meinen jetzt gut 4 Wochen alten Hühner- und Entenküken geben, falls sinnvoll, soll ich das Pulver in Wasser auflösen oder kann ich das "so" dazugeben?


Beste Grüße aus Huhngarn vo Merpel, der nichts gerne wegwirft.

eierdieb65
24.04.2018, 10:57
Hallo Erpel

Meine Hühner bekommen keine Milch (oder deren Produkte), daher kann ich dir nicht direkt helfen. (Maximal Mäusemilch, wenn sie die Maus selbst erlegen)
Aber vielleicht indirekt: Hunde sind Säugetiere, Katzen sind Säugetiere :roll

Wenn mir mal was Milchiges übriger, als übrig bleibt, lieben mich meine Hunde mehr, als sonst.

lg
Willi

PPP
24.04.2018, 11:27
Huhu mein Enterich....

Hier gab es ein paar Tage lang Baby-Milchpulver....weil übrig geblieben. Wurde gerne gefressen...geschadet hat es nicht.

Meine Hündin bekommt das nicht...die wird davon zu fett.

platanen
24.04.2018, 13:21
Hallo,

ich habe auch oft Milchprodukte verfüttert, wenn die z.B. schon ziemlich lange abgelaufen waren. Einfach ins Nassfutter gemischt. Inzwischen bin ich da zurückhaltender, da meine Truppe mittlerweile ziemlich dick geworden ist. Eine eben noch muntere Henne ist mir neulich zusammengebrochen und innerhalb von 20 min. verstorben. Ich denke, sie hatte einen Herzinfarkt. Jetzt gibt es kein aufgeweichtes Brot mehr und auch mit Quark und Haferflocken bin ich jetzt sehr sparsam. Die müssen erstmal etwas abspecken.

Also vielleicht über einen längeren Zeitraum verteilen, damit sie nicht zu fett werden.

Bonchito
24.04.2018, 13:51
Bresse in Frankreich bekommen häufig Milchpulver (oder frische)- macht eben fett. Also keine großen Mengen verfüttern

catrinbiastoch
24.04.2018, 16:11
Ich habe auch schon Kälber und Lämmermilch gefüttert . Als Getränk oder in das Weichfutter . Mit Kleie oder Haferflocken etwas feucht krümelig anmischen . L.G. Catrin

Okina75
24.04.2018, 17:46
Such' Dir doch lieber einen Schäfer und schieb' ihm den Sack gegen eine Lammkeule oder so rüber- mit 20 % ist das für Geflügel viel zu fett!

Galla
24.04.2018, 17:55
Kann man schon verfüttern - aber hinterher sollten Deine Hühner auf den Trimm-Dich-Pfad.

Ich verfüttere hier griechischen Joghurt und Sahnequark mit 40% (und gewisse Familienmitglieder verfüttern Croissants........:o :-[).

Aber den Rest des Tages heißt's: Ab in die Wildnis. Zu dick ist bisher noch keine der Damen; ich denke, da geht momentan sehr viel in die Eierproduktion.

Lau Fente
25.04.2018, 22:36
Danke für eure Einschätzungen!

Hätt' ich hier einen Abnehmer, wär's schon weg, aber da es inzwischen knapp jenseits des MHDs ist, kann ich es nicht mehr "richtig" verkaufen, die zwei Schafhalter, die ich hier kennen, haben keinen Bedarf.
So werde ich wohl zart dosiert das Pulver langsam verfüttern - da kommt mir ein Gedanke: Kann ich das Zeug einfrieren? Das sollte doch gehen und damit wäre ich aus dem MHD-Schneider ...


Beste Grüße und vielen Dank für eure Tipps,

Stephan

Nicolina
25.04.2018, 22:40
Wenn denn wohl nur nur angerührter Form - meine Einschätzung dazu.
So trocken "friert" es ja nicht wirklich ein.

Orpington/Maran
26.04.2018, 04:20
Ich glaube auch, das das MhD eher dem Fettgehalt ( der ranzig wird) geschuldet ist, Fett kann man einfrieren, ich würde es versuchen

Kylling
26.04.2018, 14:48
Hei,

ja Du kannst das Pulver einfrieren. Ich habe meinen Kueken (Huehnern/ Enten) oft Sæuglingsmilch, die aus dem Laden uebrig war gegeben. Sowohl in Pulverform als auch ins Weichfutter. Geschadet hats wirklich nicht. Die Erwachsenen bekommen das aber nicht, da es zu gehaltvoll ist. Wenn ich was uebrig hatte, habe ich es einfach, in Tupperdoesen, eingefroren. Das wurde hart und Klumpig, konnte aber noch gut portioniert und verwendet werden. :)

Guten Apetitt und bau den Chicks auch gleich ein laufrad :D

Gruesse aus Norwegen

elanor
26.04.2018, 15:06
Ich kannte jemanden, der seinen Kämpfern eine zeitlang überzählige Welpenmilch/Welpenbrei gegeben hat und er meinte, dass sie nie mehr so gut gelegt haben wie in dieser Zeit. :D Geschadet hats nicht. Meine haben damals auch was abbekommen und mochten es sehr gerne. Da sie aber gut legten, habe ich nicht wirklich eine Veränderung bemerkt. und die Küken mochten es auch sehr gerne...

LG, Sonja