PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brennnesseln: Überdosierung möglich?



Lau Fente
10.05.2018, 13:55
Werte Foris,

ich, wie so viele andere auch hier im Forum, gebe meinem Jungpack, Hühnern wie Enten, jetzt ca. 7 Wochen alt, Brennnesseln, leicht angetrocknet bis trocken, im Mixer geschreddert, unter's Futter gemischt.
Kann ich die brennenden Esel überdosieren, also schlimmstenfalls Schaden anrichten? Gibt es ggf. eine empfohlene Maximaldosis?


Danke für eure Hilfe und beste Grüße Huhngarn!

SalomeM
10.05.2018, 14:38
Brennnessel kannst Du nicht überdosieren. Die sind gesund, lecker und für alle Jungtiere super. Vorausgesetzt, sie bekommen auch ihr normales Futter, aber davon gehe ich bei Dir natürlich aus.

Huhnihunde
10.05.2018, 21:15
Die tödliche Doris für die Gefiederten bei getrockneten BrennEseln....? Keine Ahnung.
Weiß nur, dass man nicht mit dem Fahrrad strauchelnd in einem Brennesselhang Anlehnung suchen sollte...
Mag gegen Rheuma helfen, aber wenn man keins hat, zeigen sich neben nesselartigen Urtikaria auf der Haut, orthostatischen Regulationsstörungen des Gesamtorganismus (die evtl. ursächlich nicht nur der gemeinen BrennEsel zuzuordnen sind).203914

Mathias
10.05.2018, 21:23
Natürliche Futtermittel - sind ja keine Giftpflanzen - haben keine letale Dosis ... Brennessel frisch in Wasser tauchen und kleinhacken, dann läßt die Brennwirkung deutlich nach ... generell ist die Brennessel eine der besten Futterpflanzen überhaupt ... benötigt zu Beginn nur etwas Gewöhnung ... bei meinen Tieren hänge ich sie später gebündelt in den Stall, werden auch dann gut gefressen ...

Viele Grüße von Mathias

Gast c
11.05.2018, 00:38
Beim Menschen kann eine zu üppige Einnahme von Brennesseln zu gesundheitlichen Problemen führen u.a. zu Bluthochdruck. Wie es jetzt bei den Tieren aussieht weiß ich nicht, jedenfalls hat mich diese Erkenntnis doch etwas stutzig gemacht und bin da mal etwas zurückhaltender.

Gruß: Canto

Bettina99
11.05.2018, 07:46
ich habe meinen letzten Küken sehr viel davon gegeben, weil die das so liebten. also die haben sicher vom futter her 50% gehackte brennesseln weggefressen. hat ihnen nicht geschadet. sahen eher sehr gut aus dadurch.

hein
11.05.2018, 07:51
ich habe meinen letzten Küken sehr viel davon gegeben, weil die das so liebten. also die haben sicher vom futter her 50% gehackte brennesseln weggefressen. hat ihnen nicht geschadet. sahen eher sehr gut aus dadurch.
Was soll daran auch falsch sein? Im Gegenteil - mir ist das Fertigfutter immer viel zu Gehaltvol und es fördert für meine Verständnisse auch all zu sehr das Wachstum der Küken. (Ist ja in der Industrie so gewollt - ein Küken muss super schnell wachsen, damit es schnell Eier legen kann) Und durch die Beigabe z. B. Brennnessel wird dieses Futter etwas gestreckt und die Küken können schön langsam wachsen und alle Organe und auch das Knochengerüst ist super Fertig gewachsen, wenn das erste Ei kommt. Damit kann z. B. so manche Eileiterentzündung verhindert werden

Lau Fente
11.05.2018, 22:16
Danke für eure Meinungen!

Ich hab' heute die BrennEselration deutlich erhöht, an der Gesamtmenge gemessen ist es aber sicher nicht viel, in Gramm wahrscheinlich eher im Promillebereich, ich könnt's wiegen, bei Interesse.

Weiß eigentlich jemand, wie groß der Unterschied von frischer zu trockener Brennnessel ist, also bzgl. der Inhaltsstoffe rsp. deren Wirkung? Weil wenn wir etwas haben, dann brennende Esel, da ließe sich gut bunkern, nicht nur für die Schafe.


Beste Grüße vo Merpel, der bei "Promillebereich" eigentlich eher an Bier als an Esel denkt.

Dorintia
11.05.2018, 22:30
Hier wurde doch schon oft geschrieben das viele User Brennesseln schneiden und für den Winter in Bündeln zum trocknen aufhängen. Besser als gar keine Brennesseln oder bspw. Brennesselpulver zu kaufen.

juno
12.05.2018, 09:39
Guten Morgen,

hat jemand von Euch die Eiternessel verfüttert?

Neben der "normalen" wächst die auch bei mir.

Grüße juno

Lau Fente
12.05.2018, 10:26
Guten Morgen,

hat jemand von Euch die Eiternessel verfüttert?

Neben der "normalen" wächst die auch bei mir.

Grüße juno


Servus,

ich kannte den Ausdruck nicht, hab's gegockelt.
Das sind ja kleine Brennnesseln mit den letztlich nämlichen Wirkstoffen wie die normale, also aus meiner, allerdings laienhaften Sicht, schenkt sich das nichts und deshalb: Guten Apettit!


Beste Grüße vom kleinen Nesselberater!

Blindenhuhn
12.05.2018, 10:34
Ich habe kürzlich gelesen, man solle frische, etwas zerkleinerte, brennende Esel ins Pflanzloch von Tomaten geben. Das probier ich dieses Jahr mal aus.:jaaaa: Auch eine Verwendung!

Dorintia
12.05.2018, 12:08
Das ist dann die Richtung: ist setzt Brennesseljauche zum Düngen und Schädlinge fernhalten an. Meine jaucht schon schön vor sich hin.