Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Niesen, lustlos und dicke Augen. Anfängerfragen
Jens-Jens
09.06.2018, 08:45
Guten Morgen zusammen,
wir sind neu hier im Forum und leider muss ich den ersten Beitrag über ein krankes Huhn schreiben.
Wir haben seit 6 Tagen Hühner wovon eins leider früh angefangen hat zu niesen. Aus dem niesen würde früh angestrengtes Atmen, verbunden mit lustlosen sitzen und mittlerweile zugeschwollenen Auge.
Die Hühner sind bereits mehrfach geimpft.
Was sollen wir tun? Laut Züchter Zwiebel/Kamillenteesaft 5 Tage am Stück geben.
Ich würde allerdings einmal zu Anfang etwas richtiges geben um erst einmal Ruhe zu haben.
https://www.dropbox.com/sh/1ycpeu15wcs28pk/AADiYgGAF1_nISV7kL6FUAwJa?dl=0
Übrigens, ich werde parallel meinen Stall vorstellen. Eventuell gibt es noch ein paar Tipps was die Belüftung angeht.
VG
KerstinU
09.06.2018, 09:16
Hört sich nach Mykoplasmen an : http://huehnerhaltung.org/mykoplasmen-bei-huehnern/.
Sinupret und soledum, hilft immer gut bei sowas
Dorintia
09.06.2018, 09:44
Das Dropbox Zeug kann ich nicht sehen.
Gib Sinupret Tropfen ins Trinkwasser oder Gelomyrtol-Kapsel direkt ins Huhn, Eukalytus-Tropfen kann man auch in der Einstreu verteilen.
Was meinst du denn mit "richtiges"? Willst du die große Medikamentenkeule schwingen?
Das mit dem Stall vorstellen ist eine gute Idee. Vielleicht ist der ja in Richtung Belüftung nicht optimal.
Bonchito
09.06.2018, 10:11
Ich würde zum Ta gehen und „die große medikamentenkeule schwingen“ - dann hast du eine Diagnose, alle Tiere werden/bleiben gesund und in 7 Tagen ist der Spuk vorbei. Ta bei Hühnern kostet (hier) nicht viel- da Nutztier. Hier bei uns würde ich 10€ tippen.
Viel Erfolg!
Jens-Jens
09.06.2018, 10:18
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Könntet ihr die Dropbox Anhänge sehen?
Leider ist das Huhn verstorben... könnte Ansteckungsgefahr bestehen? Alle weiteren Hühner verhalten sich unbeeindruckt.
VG
Innerhalb von zwei Stunden zum Tod?!
Einsenden zur Obduktion, das würde ich machen.
Dorintia
09.06.2018, 10:33
Seit wann geht das denn schon so? Seit sechs Tagen?
Jens-Jens
09.06.2018, 10:38
Es geht seit 3 Tagen so. Es fing an mit schweren Atmen und niesen. Haben dann direkt angefangen mit Zwiebel Kamillenteesaft. Gestern Mittag dazu die Augen. Heute früh lag es dann regelrecht platt getrampelt im Stall.
Hast Du mal in den Rachen geschaut? Gelbe Beläge könnten auch auf ILT hinweisen.
So ein schneller Tod weist auf eine Viruserkrankung hin. Da ist die Mortalität hoch.
Oder sie war schon länger krank.
Bilder gesehen. Oha.
Eulenkopf und massive Schnabelatmung.
Zum TA, Abstrich machen lassen, abhören (Lungenentzündung?). Antibiotika aufschreiben lassen und das tote Tier obduzieren lassen.
Jens-Jens
11.06.2018, 15:13
Hallo zusammen,
wir haben leider 2 Hühner einschläfern lassen. Alle anderen Zwerghühner sind in der Nacht verstorben. Hühner liegen dem Veterinär vor. Warten aktuell noch auf die Ergebnisse
Ohne fachlich viel dazu sagen zu können, was fuer ein schrecklicher Start in die Huehnerhaltung, das tut mir echt leid fuer Euch!!
Jens-Jens
11.06.2018, 18:55
Es ist tatsächlich ein absolut schrecklicher Start... zumal man sich mit allen Dingen neben den Hühnern (Haus, Auslauf, Futter und co) so viel Mühe gegeben hat. Ich hoffe, dass wir in den nächsten Tagen Gewissheit durch das Veterinäramt erhalten
Seifchen
11.06.2018, 21:18
Wow, das klingt ja nach einem richtigen Alptraum. Vor zwei Tagen hast du noch geschrieben dass es den anderen gut geht und jetzt sind sie tot? Das ging echt schnell und klingt schrecklich. Bitte berichte uns was bei der Obduktion rausgekommen ist.
Tut mir echt leid für euch und die Tiere. :(
Jens-Jens
15.06.2018, 15:19
Hallo zusammen,
es handelt sich hier lt Veterinär um eine Luftröhrenentzündung.
Gemäß dem Forum hier, ist diese Viruskrankheit nicht behandelbar.
Ein weiteres Ergebnis steht noch aus.
Wie sollen wir uns verhalten? Die anderen 5 Hühner (keine Zwerghühner) sind noch im Stall und fit.
Blindenhuhn
15.06.2018, 18:23
Aber wenn es eine Luftröhrenentzündung ist, dann müsste doch ein Antibiotikum helfen oder? Die wird (kann) doch durch Bakterien verursacht?
Eines meiner Hähnchen hatte mal eine Kehlkopfentzündung und bekam vom TA ein AB (Baytril) ein paar Tage lang und irgendwelche chin. Kräuter zur Stärkung des Immunsystem. Hat gut funktioniert.
Mit der Luftröhrenentzündung ist wohl ILT gemeint.
Dabei handelt es sich um eine Viruserkrankung mit hoher Mortalität.
Behandeln kann man in dem Sinne nicht; zudem ist der Verlauf der Krankheit so rasant, da ist das Tier schon tot bevor man irgendwelche Maßnahmen ergreifen kann.
Den Stall würde ich gründlich ausräumen und soweit möglich desinfizieren; vorallem irgendwelche Sekrete/ausgehusteter Schleim gründlich entfernen.
Das sollte die Ansteckungsgefahr verringern.
Es ist zumindestens ein gutes Zeichen, dass die anderen fit sind - da würde ich vorsichtig behaupten, dass Du mit dem Schlimmsten durch bist und nichts mehr passieren wird.
Blindenhuhn
15.06.2018, 19:07
Ah, danke! Wieder schlauer geworden.:)
Aber wenn es eine Luftröhrenentzündung ist, dann müsste doch ein Antibiotikum helfen oder? Die wird (kann) doch durch Bakterien verursacht?
Eines meiner Hähnchen hatte mal eine Kehlkopfentzündung und bekam vom TA ein AB (Baytril) ein paar Tage lang und irgendwelche chin. Kräuter zur Stärkung des Immunsystem. Hat gut funktioniert.
Eine ILT (infektiöse Laryngotracheitis) - so es denn eine ist - wird durch einen Virus verursacht, da hilft dann kein Antibiotikum. Wenn sich noch eine bakterielle Infektion draufpfropft, dann ist eine AB-Therapie ggf. sinnvoll, aber die verbliebenen Huehner sind ja fit. Da wuerde dann tatsächlich eine Stärkung des Immunsystems im Vordergrund stehen (Vitamine, Kräuter - bspw. Oregano, Bierhefe, Knoblauch, usw.).
Oh, da war Galla schneller... :roll
Jens-Jens
15.06.2018, 20:48
Heute gesehen, dass das erste Huhn der verbleiben anfängt zu niesen und leicht mit geöffneten Schnabel atmet... wir bringen morgen alle Hühner zurück zum Züchter. Anscheinend hat er Mittelchen für die Hühner damit wir in 14 Tagen alle wieder bekommen.
Desinfektionsmittel haben wir schon vom Züchter bekommen
Ich wage mal zu behaupten, dass Du kein einziges Huhn wiedersehen wirst.
Kein seriöser Züchter nimmt an ILT-erkrankte Hühner in seine Zucht zurück.
Ich denke, der Züchter wird die Tiere alle schlachten und Dir - wenn überhaupt- offen Ersatztiere anbieten oder Dir gleich aussehende Tiere "unterjubeln". Oder garnichts.
Es gibt kein "Mittelchen" gegen ILT. Da lügt Dich der Züchter schlicht und ergreifend an.
Zudem: Dein Stall und Auslauf sind kontaminiert. Jedes neue Tier wird dem Risiko einer Infektion ausgesetzt.
Als Anfänger ist sowas natürlich der denkbar beste Start in die Hühnerhaltung.
Aber ich würde die Geschichte mit den verbliebenen Tiere "durchziehen" .
Dorintia
15.06.2018, 21:55
Ich hab auch überlegt wieso der so gefährlich erkrankte Tiere zurücknimmt und somit seinen ganzen Bestand gefährdert.
Woher/Warum bekommen die Tiere das eigentlich?
Zum "woher/warum" kann ich nur mutmaßen:
Die einen bekommen es, die anderen nicht.
Streß spielt auf jeden Fall eine Rolle; ein schlechtes Immunsystem durch Genetik, Haltung wird auch ein Faktor sein.
Und zum "woher": Tja, gute Frage. Wildvögel? Einschleppung durch andere Haltungen?
Ein bisschen wie Marek.....plötzlich da und tödlich.
Dorintia
15.06.2018, 22:31
Aber wenn der Züchter nicht betroffen ist... in einer neuen "jungfräulichen" Haltung?
Waren die versch. Rassen alle vom gleichen Züchter?
Wurde sich jetzt schon über den Stall ausgetauscht?
Gut möglich, dass die Tiere Träger des Virus sind.
Zum Ausbruch kommt es dann bei Stress/geschwächtes Immunsystem.
Ob der Züchter das weiß.....naja....mir wurden auch schon Mykoplasmose-Träger von einem Zuchtvereinvorstand verkauft. Ohne mir diese Kleinigkeit zu sagen.
Jens-Jens
15.06.2018, 23:30
Alle Tiere kamen von einem Züchter. Zwerg Waydotten sowie Bielefelder/Italiener waren aus zwei verschiedenen Ställen.
Den Stall zu desinfizieren bekomme ich hin. Den Auslauf zu reinigen ich weiß nicht. Es sind knapp 350 m2 dicht bewachsen. Bodendecker, Farne, Sträucher und Bäume.
Gibt es eine Übersicht über gute, vertrauensvolle Züchter im Bereich NRW?
Den Auslauf einfach drei Wochen in Ruhe lassen.
Wenig/garnicht giessen. Im Wasser hält sich das Virus lange und stabil; an der Sonne und bei Trockenheit ist die Lebensdauer begrenzt.
Es ist auch gut möglich, dass die übrigen Tiere jetzt nur die milde Verlaufsform durchmachen. Das wäre nach einer Woche überstanden und die Überlebenschancen sind gut.
Gibt es nicht die Möglichkeit, in lokalen Kreisvereinen Tiere zu bekommen?
Nach angemessener Wartezeit natürlich. Und auf jeden Fall Quarantäne.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.