PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vogelmilbe am Rasen



Grüni_87
31.07.2018, 21:22
Hallo Hühnerfreunde,

Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.

Meine 4 Bio-Hühner haben die Vogelmilbe gehabt, haben sich innerhalb von 1-2 Wochen explosionsartig vermehrt, trotz Sandbad und regelmäßigem ausmisten.

Ich habe die Hühner vor 1 Woche abgeben müssen da wir 2 Kleinkinder haben.
Ich habe die sichtbaren Milben weggeflämmt und den Isolierten Holzstall ausgeputzt und gekalkt, jedoch damit die Milben auf den Rasen und ins Auslaufgehege vertrieben/geschwemmt (normal kaltes Wasser).

Es sind noch einige in der Außenwand vom Holzstall, innen ist alles gefugt und gekalkt.

Nun für den Stall habe ich Raubmilben bestellt damit sie in die kleinen Ritzen vom Holzstall kommen und hoffentlich die Vogelmilben beim Stall ausrotten.

Laut Auskunft von der Tierärztin sind die Raubmilben auf dem Rasen nicht effektiv da sie viele andere Beutetierchen haben.

Aber was kann ich gegen die Milben auf dem Rasen bzw. im Auslauf machen?

Wenn ich die Hand auf das Gras lege und das am hellichten Tag, dann habe ich innerhalb von 10 Sekunden 2-3 Milben drauf.
Da ich auf den Hühnern keine Milben erkennen konnte und viele rote Milben im Stall waren gehe ich NICHT von der nordischen Vogelmilbe aus.

Ich plane jetzt den Rasen und den Auslauf mit einem Kärcher mit +100°C zu "überschwemmen".
Wir sind wirklich verzweifelt, ich kann meine Kinder nicht mehr in den Garten zum spielen schicken.

Nächstes Jahr würden wir uns wieder gerne Hühner zulegen, aber mit einem anderen Stall!

Ich weiß dass der Rasen kaputt geht und auch viele Nützlinge absterben, aber zumindest ist es kein Gift und ich weiß echt nicht mehr weiter.
Keine Ahnung wo sich die Milben im Rasen verstecken, eine Futterquelle haben sie jedenfalls nicht mehr, da wir auch keine Haustiere haben und wir werden auch nicht gebissen.

Ich hoffe ihr könnt uns helfen, wir sind schon beim verzweifeln, vorallem wegen den Kindern.

Schöne Grüße,
Grüni

Arnika
31.07.2018, 21:34
Bist Du denn ganz sicher, dass es sich um die roten Vogelmilben handelt, was da so im Gras krabbelt ?
Es gibt ja auch andere Sorten.

PPP
31.07.2018, 21:37
Das werden grasmilben sein...? Mein Hündin und ich leiden furchtbar darunter....ich habe richtige quaddeln davon auf Beinen, leiste und bauch....juckt wie verrückt.

Rasen kurz halten, wässern....-nexgard für den Hund u d kalte dusche für mich

Dorintia
31.07.2018, 21:39
Hallo und Willkommen,
Hmmm, auf den Hühnern keine Milben, aber rote - also blutgefüllte Milben im Stall? Schade das du die nicht fotografiert und hier um Rat gefragt hast.
Kannst du denn die Krabbler auf deiner Hand aus dem Rasen mal fotografieren?

Elli
31.07.2018, 22:43
Du kannst versuchen, für Ohrenkriecher günstige Bedingungen zu schaffen. Die machen Jagd auf Milben. Keine Sorge, die gehen nicht in die Ohren der Kinder.

Dorintia
31.07.2018, 22:50
Oh toll, wir haben hier immer reichlich Ohrenkriecher... :laugh
Hab sie beim Ernten immer paarweise aus dem Blumenkohl gerettet.

zfranky
31.07.2018, 23:30
Rasen kurz halten, wässern...

:-[ wenn man Hühner hat? Du selber hast doch bereut, deinen Rasen kurz gemacht zu haben, der irre ich mich?

Nicolina
31.07.2018, 23:40
Das sagt "mein schöner Garten" dazu: https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/grasmilben-hartnaeckige-plagegeister-1946

Mir erzählte kürzlich jemand, dass Laufenten geeignet sind um Grasmilben zu bekämpfen.

Kamillentee
01.08.2018, 00:08
Ich könnte mir schon vorstellen, daß dies die normale Vogelmilbe ist. Bei Grasmilben würden sie ja gebissen ...
Die Hühner sind ja nun weg, die Milben sind auf der Suche, bzw. vom Wasser rausgeschwemmt. Und bei der Hitze zur Zeit werden sie mobil.
Mit dem Kärchern des Rasens wirst du wohl nichts erreichen. Ich hab mal Toneier mit Loch in der Mitte, in kochendes Wasser geschmissen, und bisschen gekocht. Da kamen nach dem Abkühlen immer noch Milben aus dem Loch raus. :roll
Vielleicht waren innen im Ei nicht genau 100 Grad, aber trotzdem erstaunlich.
Auf dem Rasen wirst du auch keine 100 Grad erreichen.
Habt ihr noch andere Vogelnester, Nistkästen, Tauben usw. in der Nähe?
Wenn nicht, müsste sich das Problem von selbst erledigen. Dauert nur etwas. Aber mit Menschenblut können die Milben nicht überleben.
Wann hattest du die Schwemm-Aktion gestartet?
Und was hast du für einen Stall, ist er gedämmt, oder hat doppelte Wände?

Gast c
01.08.2018, 00:10
Vor ein paar Jahren habe ich an einer Seite unserer Hofes entlang eine 12 Meter lange Natursteinmauer mit Steinsitzbänken, integrierten Blumenkübeln und Brunnen gemauert. Bei warmem Wetter sind auf dem v.g. gesamten Mauerwerk so ganz kleine rote Krabbelviecher. Die sehen eigentlich genau so aus in Farbe und Größe wie die rote Vogelmilbe. Habe leider keine Ahnung von bzw. über diese Tierchen. Vielleicht weiß jemand von euch, was das für Tierchen sind, die so auf warmen Mauern rumkrabbeln und vielleicht sind das auch genau diese Tierchen, die "Grüne_87 meint und auf seinem Rasen rumlaufen und daher evtl. keine roten Vogelmilben sind?

Gruß: Canto

zfranky
01.08.2018, 00:11
Das ist die rote Samtmilbe @canto

https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Samtmilbe

Gast c
01.08.2018, 00:24
@zfranky: Danke. Die rote Samtmilbe war mir bislang noch nicht bekannt, die Bezeichnung dieser Milbenart war mir auch bislang noch nicht untergekommen. Im Hinblick auf unsere Hühner bin ich jetzt doch etwas erleichtert, da ich mir mit der Zeit in der Tat zunehmend Gedanken gemacht habe.

Gruß: Canto

Grüni_87
01.08.2018, 00:30
Die Tierchen was du meinst sind "Spinnmilben" und nein das sind keine und auch keine Grasmilben, ich habe leider kein Foto jedoch habe ich sie im Stall an der weißen Wand beobachten können und zwar in allen Stadien, Eier, Larven ganz klein, größer und fett und rot.

Wenn ich schon daran denke kribbelts..

Morgen Mittwoch ist die Schwemmaktion genau 1 Woche her, den Stall habe ich naiver und gutmütiger weiße selber mit Isoation (Dämmwolle) gebaut, innen OSB-Platten jedoch gefugt und gekalkt, außen Lärchenbretter mit Nut und Feder.
Und durch die Bretter außen gehen sie rein und raus, innen ist alles dicht.

Falls die Raubmilben nicht erfolgreich sein sollten nach 5-6 Wochen, dann werde ich wohl im Stallinnenraum Löcher bohren, damit ich eine Verbindung zum Wandzwischenraum habe und dann einen chemischen Nebel probieren.
Ich werde den Stall danach sowieso nur als Geräteschuppen verwenden.

Ich kann bei dem Kärcher bis zu 150°C aufdrehen, dann ist da wohl "nur" Wasserdampf, aber der ist höllisch.

Die Vieher krabbeln schnell am Körper sind winzig und haben uns NOCH nicht gebissen, haben ihnen aber auch nie wirklich lange Zeit gelassen.

In der Nähe sollten keine Vogelnester sein, soviel ich weiß, nicht mal Hühnerställe!
Wir befürchten auch dass sie auf der Suche nach Futter sind, wielange halten die sich im Garten?

Ich bedanke mich für eure Hilfe.

Kamillentee
01.08.2018, 01:02
Aber mit Menschenblut können die Milben nicht überleben...

Sorry, ich meinte "sich nicht vermehren".
Beissen/saugen tun sie im Notfall nämlich auch am Menschen. :(

Übrigens, man kann die Parasiten auch bestimmen lassen, wenn du dir unsicher bist.
Bei uns kann man so was z.B. beim Landratsamt einschicken lassen. Eventuell auch über Tierseuchenkasse?

PPP
01.08.2018, 07:50
:-[ wenn man Hühner hat? Du selber hast doch bereut, deinen Rasen kurz gemacht zu haben, der irre ich mich?

Nein...irrst dich nicht....Ich halte ihn ja auch nicht übermäßig kurz (nicht mehr). In einem Gartenstück habe ich überhaupt keinen Rasen mehr...und im anderen wurde dieses Jahr noch garnicht gemäht...

Aber damit bekäme man sie ich Schach...sofern es Grasmilben sind.

Laufenten kann ich bis dato nicht bestätigen...hab ja welche....

Galla
01.08.2018, 11:11
Eine schnelle Lösung ist schon da:

Schaff' den Stall ab.


So wie Du das beschreibst, ist das ein Milbenhotel mit fünf Sterne. Da werden die auch überwintern.

Chemie ist auch keine Lösung - außer Du möchtest alle drei Tage einen ABC-Feldzug im Garten veranstalten.

Pudding
01.08.2018, 11:20
Nun für den Stall habe ich Raubmilben bestellt damit sie in die kleinen Ritzen vom Holzstall kommen und hoffentlich die Vogelmilben beim Stall ausrotten.

das wird nichts bringen da du den Stall ja gekalkt hast und die Raubmilben so vergrämst/tötest!

Und ja es sind Vogelmilben die sich sobald man den Stall behandelt sich in die unmittelbare Umgebung verziehen!
Sie sitzen auf allem auch auf Sträuchern, Bäumen, Blumenkübeln, Rasen.........und wenn man vorbeigeht krabblen sie auf einem drauf!

Du wirst bis es richtig kalt wird den Spass mit ihnen haben, da kann man nicht viel machen!
Spätestens nach dem Winte ist Ruhe wenn keine neuen Hühner einziehen!

Den Stall kannst du mit trockenem Weisskalk großzügig austreuen das hilft am alllerbesten!

Galla
01.08.2018, 11:30
Nee......im Frühjahr geht das weiter, Pudding.

Gedämmter Stall? Da überwintern die Milben fürstlich und mit warmem Hintern......bis zum Frühjahr.....

Da gehen Sie dann entweder auf die neuen Hühner oder die Vogelwelt in der Umgebung.


Brrrrr........

Pudding
01.08.2018, 11:35
Nee......im Frühjahr geht das weiter, Pudding.
Nein, kann ich so absolut nicht bestätigen!
Und ich spreche aus Erfahrung!
Wenn der Stall mit Weisskalk behandelt wird sind sie irgendwann verschwunden da sie keine Wirtstiere darin mehr finden und sie durch den Kalk vergrämt werden!

Galla
01.08.2018, 11:41
Nein, kann ich so absolut nicht bestätigen!
Und ich spreche aus Erfahrung!
Wenn der Stall mit Weisskalk behandelt wird sind sie irgendwann verschwunden da sie keine Wirtstiere darin mehr finden und sie durch den Kalk vergrämt werden!



Innen drin, ja. Da stimme ich Dir auch zu.

Bedenken habe ich aber, da Grüni schrieb, dass in der gedämmten Außenwand die Milben sitzen. Und irgendwo lässt sich immer eine Amsel oder ein Spatz als Wirt finden.

Da kommen die Milben vielleicht nicht in den Innenraum, sitzen aber an/in der Außenwand.

Immer noch: Brrrrr.....

Pudding
01.08.2018, 13:30
mein Stall ist auch gedämmt, hatte jetzt zweimal eine Milbenplage (im zweiten Jahr mit microgur und im dritten nachdem ich Raubmilben ausprobiert hatte-würde ich beides nicht empfehlen) und nach Milbenmaßnahmen im Stall hatte ich die Biester draussen im Garten! Nach dem Winter war jedesmal Ruhe!
Deshalb empfehle ich nur noch Weisskalk trocken unters Einstreu, das ist das effektivste!

Grüni_87
01.08.2018, 14:28
Ich habe 5.000 Raubmilben bestellt und ich habe vor in 2 Wochen 12.000 freizulassen und zwar für meinen 2x1m Stall!
Das ist um einiges mehr als bei einem starken Befall mindestens empfohlen wird.

Die Dutchy's kommen unter das Stalldach, in den Stall vor dem Stall und um den Stall, ich werde ihnen immer die Erde feucht halten bei den Nestern und am Rasen um den Stall. Dann werden sie hoffentlich ein wenig aufräumen in der Isolierung und um den Stall wo sich die Milben hauptsächlich aufhalten im Rasen.

Den Auslauf (kein Gras mehr nur Erde trotz 40m2 bei 4 Hennen) und um den Stall spritze ich mit über 100°C ab. Dann sollten viele von denen das zeitliche segnen hoffe ich.
Was den Stall betrifft, wenn alles nichts fruchtet sollten die Vieher spätestens nach 30-35 Wochen einen Hungertod sterben und das bei optimalen Bedingungen für sie, das zumindest kann man auf etlichen Fachseiten nachlesen.
Sonst wird er nächstes feierlich verbrannt.

Ich will den Garten für Heuer noch nicht aufgeben!

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Pudding
01.08.2018, 15:12
Ich habe die sichtbaren Milben weggeflämmt und den Isolierten Holzstall ausgeputzt und gekalkt
ein gekalkter Stall ist für Raubmilben nicht geeignet!

OT:
Auch bin ich gespannt wie das Substrat samt 5.000/12.000 Raubmilben aussehen wird!
Mach bitte mal ein Foto und berichte!
Meins war eine Handvoll Dreck in dem nichts gekrabbelt hat!
Gerade jetzt wo der Raubmilbenverkauf Hochsaison hat bin ich sehr skeptisch bei der Qualität und Quantität die da verschickt wird!

Grüni_87
01.08.2018, 21:48
Ich werde sie hauptsächlich unter dem Stalldach, neben und vor dem Stall platzieren, da ist kein Kalk.
Natürlich immer schön feucht halten, evtl. feuchte Erde in einer Plastikflasche mit einem kleinen Loch? Habe auch so Feuchtmatten dazubestellt.

Ich habe die Raubmilben von einer Tierärztin mit einem Onlineshop, in der Hoffnung dass die Qualität passt.
Fotos werden natürlich gemacht! ;)

@Pudding waren bei dir Raubmilbeneier auch keine dabei?

Arnika
02.08.2018, 14:15
ein gekalkter Stall ist für Raubmilben nicht geeignet!


Ist es nicht eher so, dass Branntkalk Milben aller Art abtötet, nicht aber gelöschter Kalk ? Frischer Kalkanstrich wird den Milben den Garaus machen, aber gealterter Kalkanstrich dürfte sie nur eher sichtbar machen.
Deshalb: Den Stall mehrmals mit Wasser abbrausen, dann dürfte der Kalkanstrich den Raubmilben nichts mehr ausmachen - meine theoretische Meinung dazu, ausprobiert hab' ich's noch nicht.

Grüni_87
02.08.2018, 21:37
Heute wurden der Garten und Auslauf mit dem Kärcher geflutet, der Stall abgespritzt, danach die flüchtenden Vogelmilben (waren heute nicht mehr so viele) weggeflämmt.
Am Abend haben wir dann die Raubmilben ausgesetzt, 9 Häufchen, 2 davon in einer Kunststoffflasche und bei jedem Haufen eine Matte zum feuchthalten.

Es waren auf alle Fälle lebende Milben drin, sind jedoch sehr sehr klein, die kleinen Punkte sind die Milben :) , der Rest wächst und gedeiht hoffentlich. In den nächsten Tagen/Wochen immer schön feucht halten.

207921
207922
207926
207927
207928

Dorintia
02.08.2018, 23:00
Alle Hinweise etc. wurden anscheinend nicht beachtet... also wie war jetzt nochmal deine Frage? Bei welcher Problematik sollen wir helfen?

Grüni_87
03.08.2018, 15:26
@Dorintia Die Problematik mit den Milben am Rasen und im Auslauf, der einzige für mich hilfreiche "Hinweis" war der mit den Ohrenkriechern und den habe ich beachtet, denn ich habe im Auslauf und im Garten Sträucher, Betonplatten und Steine gelegt damit sich solche Nützlinge ansiedeln können.
Leider kann ich keinen trockenen Weißkalk auslegen weil ich ja, wie ich im Eröffnungspost schrieb, die Raubmilben bestellt und mittlerweile ausgesetzt habe.
Dass es sich um andere Grasmilben handeln könnte kann ich ausschließen, da ich das Problem erst seit der Stallreinigung habe.
Und ob es sich jetzt um die Vogelmilbe oder die nordische Vogelmilbe handelt ist wohl für den Lösungsansatz egal, deswegen wollte ich auch keine Proben dem Gesundheitsamt schicken bzw. Foto von den Viehern machen.

Also Dorintia kannst du mir dein Problem noch einmal schildern?

Dorintia
03.08.2018, 17:25
Ich hab kein Problem und unterlass es bitte dies zu unterstellen... ich habe mich nur gefragt und dies bei dir nachgefragt, was jetzt genau deine Frage war? Dein Plan stand doch sowieso schon fest, oder?
Egal ob die Anwendung/Ausbringung von Raubmilben nun draußen wirklich sinnvoll ist oder Kalk auch eine Hinderung darstellt oder das mit dem Kärcher wirklich was bringt - dein Plan stand.

magda1125
03.08.2018, 18:27
Moin,
wo hast du die Raubmilben denn nun ausgesetzt? Im Stall?

Pudding
03.08.2018, 19:19
Egal ob die Anwendung/Ausbringung von Raubmilben nun draußen wirklich sinnvoll ist oder Kalk auch eine Hinderung darstellt oder das mit dem Kärcher wirklich was bringt - dein Plan stand.
So seh ich es auch!


wo hast du die Raubmilben denn nun ausgesetzt? Im Stall?
soviel ich verstanden habe ja!

magda1125
03.08.2018, 19:28
Danke, das hatte ich übersehen.
Steht ja da, draußen bringen die nix...

Aber die Grundfrage war doch Milben auf dem Rasen und der Schutz der Kinder?
War das karchern denn erfolgreich?

Grüni_87
03.08.2018, 20:01
Ich werde sie hauptsächlich unter dem Stalldach, neben und vor dem Stall platzieren, da ist kein Kalk.

zusätzlich habe ich 2 Fläschchen in den Auslauf gelegt, die Tierärztin hat mir heute eine e-mail geschickt, nach Rücksprache mit ihrem Kollegen kommen sie zum Schluss dass die Raubmilben auch im Garten erfolgreich sein können, wenn die Anzahl passt.

Ich hatte halt gehofft dass das Problem mit den Vogelmilben im GARTEN jemand schon hatte und mir den ultimativen Tip geben kann. Dann hätte ich das natürlich sofort umgesetzt, wie zum Beispiel mit Weißkalk, wenn das im Rasen auch super hilft dann kann ich das in 4-5 Wochen ausprobieren.

Ich hatte heute keine Milben auf den Füßen, obwohl ich vorm Stall stand, jedoch hats der Rasen "überlebt" denn das Wasser ist wohl auf der Erdoberfläche nicht so heiß gewesen. Mal schauen, vielleicht kommen die Milben wieder.

Wieso darf man keinen Plan haben bevor man um Hilfe bittet? Komische Denkweise...naja

Arnika
03.08.2018, 20:48
Aber Hüforianer sind doch nicht so leicht eingeschnappt, oder ?

@Grüni: Frag' doch mal Deine Tierärztin nach spot-ons für Hühner. So könntest Du ein Huhn präparieren als Köder für die Milben, die dann absterben, wenn sie auf's Huhn gehen. Die Eier brauchst Du ja dann nicht zu essen. Ich hoffe, Du hast den Grossteil jetzt schon erwischt mit dem Heiss-Kärchern und die paar versprengten sammelt dann Dein Köder-Huhn ein.

Galla
03.08.2018, 21:13
Wieso darf man keinen Plan haben bevor man um Hilfe bittet? Komische Denkweise...naja


.....liegt am heißen Wetter......Nerven liegen plank.....Hühner hecheln......Forianer hacken.....


Normalerweise sind wir ganz lieb......:roll

magda1125
03.08.2018, 21:28
Da freue ich mich drauf, wenn du weiter berichtest über Raubmilben Erfolg auf dem Rasen!
Befall dort fände ich auch ätzend.

@Arnika ich glaube Grueni hat derzeit keine Hühner mehr.

Grüni_87
03.08.2018, 22:36
@Grüni: Frag' doch mal Deine Tierärztin nach spot-ons für Hühner. So könntest Du ein Huhn präparieren als Köder für die Milben, die dann absterben, wenn sie auf's Huhn gehen. Die Eier brauchst Du ja dann nicht zu essen. Ich hoffe, Du hast den Grossteil jetzt schon erwischt mit dem Heiss-Kärchern und die paar versprengten sammelt dann Dein Köder-Huhn ein.
..dieser Gedanke ging mir auch schon des öfteren durch den Kopf, will das aber dem armen Tier nicht antun!
Extra dafür ein Huhn kaufen und dann aussaugen lassen, bzw. chemisch behandeln..
Nächstes oder übernächstes Jahr würde ich wieder gerne durchstarten, dann aber mit einem NICHT isolierten Stall.


.....liegt am heißen Wetter......Nerven liegen plank.....Hühner hecheln......Forianer hacken.....


Normalerweise sind wir ganz lieb......
haha :laugh

UPDATE: am Abend genauer geschaut, der Rasen schaut schon ein wenig mitgenommen aus, an manchen Stellen mehr, vl. war der Angriff wirklich tödlich/erfolgreich, mal schauen wie es sich in den nächsten Tagen entwickelt.
Ich konnte beim Stall ungewöhnliche Krabbeldinger wahrnehmen, orange-rote Milben, eher keine Vogelmilben, sehen anders aus..sind das die Raubmilben?
Ich mache mal bei Gelegenheit ein Foto..

PPP
03.08.2018, 22:39
Sind federlinge nicht orange rot.....?

Bualllrgh....mich juckts grad wie blöde.

Toi toi...hoffe du schaffst das Kroppzeug!

Grüni_87
04.08.2018, 01:20
Sind definitiv keine Federlinge :)

Bettina99
04.08.2018, 10:10
bei mir sind die Milben nach dem kalken nicht in den garten abgewandert. obwohl der stall echt groß ist.
und ich da wirklich viel kalk rein habe. ich habs auch noch in den auslauf gestreut. der normale kalk ist auch ätzend. das merkt man, wenn man selbst dran kommt. brennt dann am nächsten tag auf der haut, wo die dünn ist....
ich habs bei mir kontrolliert. alle Milben nach wie vor unter meinem dicken kalkanstrich. keine neue drübergekrabbelt. also nehm ich an tot. ich hatte einen sack weißkalkhydrat vom Baumarkt und hab mir da mit 3 zu 1 oder 2 zu 1 farbe angerührt und das pulver so auf den boden gestreut und dann neue einstreu drüber. (staubmaske tragen...)

ob das wirklich welche sind? bei uns gibt's massig anderes neviges viechzeugs in der wiese, welches sofort auf einem drauf krabbelt. (weit weg vom Hühnerstall). kleine fliegen, schwarze beißende käferchen…


es gibt diesen omlet stall (wobei ich aber denke die würden derzeit da einen Hitzschlag drinnen kriegen) den könnte man dann wöchentlich mit dem hochdruckreiniger heiß auswaschen und da denke ich könnten sich dann Milben schon überhaupt gar nicht vermehren.

Grüni_87
04.08.2018, 19:03
ob das wirklich welche sind? bei uns gibt's massig anderes neviges viechzeugs in der wiese, welches sofort auf einem drauf krabbelt.
Ich denke schon, wurde beim abspritzen zweimal gebissen, heute habe ich nach langem wieder mal rasengemäht und hatte keine einzige Milbe oben! Nur die kleinen mini-Fliegen, habe mir nämlich die Knöchel und Handgelenke mit einer Fettcreme eingeschmiert, damit ich sehen kann was auf mich rauf will. ;D


ich hatte einen sack weißkalkhydrat vom Baumarkt und hab mir da mit 3 zu 1 oder 2 zu 1 farbe angerührt und das pulver so auf den boden gestreut und dann neue einstreu drüber.
also kann man sagen, auskalken und danach Trockenkalk unters Einstreu mischen hilft super gegen Milben, oder?

Pudding
04.08.2018, 20:00
also kann man sagen, auskalken und danach Trockenkalk unters Einstreu mischen hilft super gegen Milben, oder?
JA, wie oft soll mans noch schreiben?

Aber das ist auch tötlich für Raubmilben!

Meggie65
01.10.2018, 00:08
Hallo Hühnerfreunde,

Adele Milbenfrei & Gustav Milbenstopp - rein Biologische Milbenmittel - werden bereits seit Jahren erfolgreich in der Schweiz gegen Milben eingesetzt. Völlig unkompliziert, kann im belegten Stall angewendet werden, den Milben, Federlingen ua.Parasiten wird sofort den Garaus bereitet, das ist wirklich eine super Sache und hilft sofort den Stall Milbenfrei zu bekommen.