PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn kräht nicht mehr



anna.u
01.08.2018, 14:54
Ich finde leider nix passendes zum Thema:
Unser sechs Jahre alter Zwerghahn Johahn kräht seit einiger Zeit nicht mehr.
Zuerst ist mir das nicht aufgefallen, er war nie ein Vielkräher. Und nachdem beim Nachbarn der einzige andere Hahn weit und breit dem Fuchs oder der Nachlässigkeit der Nachbarn (was dann auf das Gleiche herausläuft) zum Opfer gefallen ist, entfielen auch die witzigen Krähduelle (Mechelner gegen Zwergvorwerk).
Deshalb hab ich es nicht gleich gemerkt, dass er seine Stimme verloren hat. Ansonsten benimmt er sich normal, obwohl er im Moment etwas mickrig aussieht. Aber das tun alle bei der momentanen Hitze. Außerdem hat er wieder seine jährliche Halsmauser, was ihn nicht schöner macht.
Er wirkt müder als sonst, aber wie gesagt: hier schleichen fast alle Hühner herum, wie kurz vor dem Ableben.

Gibt es Stimmverlust bei Hähnen?? Manchmal wirkt es, als ob er Schwierigkeiten beim Fressen (beim Weichfutter) hat, aber er schlingt schon immer sehr unfein alles rein.

lg Anna

Bibo2707
01.08.2018, 15:08
Als der Hahn einer Freundin nicht mehr krähte, wurde vom Tierarzt eine Halsentzündung diagnostiziert und entsprechend behandelt .

lg Dagmar

anna.u
01.08.2018, 16:38
Halsentzündung... mhhh. Weißt du eventuell, was der TA verordnet hat? Salbei? Ob ich ihn zum Gurgeln bringe?

Ich hab hier nicht so wirklich kompetente TÄ für Hühner rundherum.

Und wenn ich google, find ich bloß Hühnersuppe bei Halsentzündung:roll

lg Anna

zickenhuhn
01.08.2018, 17:33
Gurgeln wird er eher nicht,aber trinken ist ja auch nicht verkehrt.Mach Salbeitee.Kräht er gar nicht mehr,? Zur Zeit find ich nämlich auch,das meine 3 und dem Nachbar seine sehr selten krähen (wahrscheinlich zu warm?)

Alphonse
01.08.2018, 17:43
Liebe Anna,
ich will nicht zu dramatisch klingen, aber als mein vorletzter Hahn Emil aufgehört hat zu krähen, habe ich mir erstmal keine großen Gedanken gemacht. Bei einem Besuch der TiHo in Hannover stellte man aber fest, dass er einen großen Tumor hatte. Kurze Zeit später ist er auch verstorben, obwohl er noch so jung war. Seitdem achte ich wahnsinnig darauf, ob sie krähen oder nicht, denn es ist oft das Zeichen dafür, dass es ihnen ganz schlecht geht. Also würde ich zügig zum TA gehen.
Liebe Grüße aus der Nachbarschaft
Alphonse

Bibo2707
01.08.2018, 17:57
ich glaube, er hat ein Antibiotikum bekommen, bin mir aber nicht ganz sicher. Das Ganze ist schon eine Weile
her. Ich weiss nur noch, dass sie ihm das Mittel immer zu zweit eingeflößt haben, weil der Brahmahahn ziemlich
wehrhaft war ;). Jedenfalls hat er nach ein paar Tagen wieder gekräht und tut es immer noch :jaaaa:

Okina75
01.08.2018, 18:06
Ist auch Mauserzeit, auch Hähne weniger/ gar nicht mehr krähen, zudem ist er sechs Jahre alt und damit hormonmäßig wahrscheinlich sowieso am Abbauen.

Dorintia
01.08.2018, 18:11
Hmmm, klingt ja eigentlich wie eine Mischung aus: ein Vielkräher war er nie, der Nachbarhahn ist weg, er mausert, er ist schon älter und es ist warm... wenn du es sofort und genauer wissen willst, wirst du wohl zum TA müssen.
Haben sich denn sonst noch Bedingungen geändert?

anna.u
02.08.2018, 07:47
Danke euch erst mal für eure Antworten.
Salbeitee ist jetzt erst mal dran, dazu werd ich ihn mir heute mal schnappen und genauer angucken.
Vermutlich könnte es tatsächlich an der Summe der Dinge liegen, wie Dorintia schreibt.

Sag euch Bescheid, wenn sich was ergibt!

lg Anna

Gockerhuhn
02.08.2018, 08:02
Ganz wichtig ist, darauf zu achten, ob er sein aufgepicktes Futter auch runterschlucken kann. Ich hatte schon mehrmals Fälle von Tumoren im Rachen, die Hühner stürzen sich wie wild auf’s Futter, picken auf und beim nächsten Kopfschütteln fliegt alles wieder raus, weil sie es durch den Rachen nicht herunterkriegen. Wenn man das nicht rechtzeitig merkt, verhungern sie vor dem gefüllten Napf.

LG Gockerhuhn

anna.u
02.08.2018, 08:05
Also fressen geht, er ist auch nicht dünner als sonst.(als Zwerg ist er ja eh nur ne halbe Portion)

lg Anna

ClaudiaD
02.08.2018, 11:11
Ich habe mir im letzten Jahr bei meinen Hühnern durch zugekaufte Tiere einen Schnupfen eingehandelt.
Das war bei fast allen nach 2-3 Tagen gehalten.
Nur der Hahn (Zwerg-Cochin) hatte etwas stärkere Probleme, so dass ich den auch kurzzeitig mit reingenommen hatte.

Nach überstandenem Schnupfen hat er ein Weilchen gebraucht, bis er wieder krähte. Obwohl er ansonsten einen fitten Eindruck machte.

LG - Claudia

Kimberly
02.08.2018, 11:36
Das Thema macht mir nun etwas Angst... mein Junghahn (4,5 Monate) hat begonnen zu krähen, dann auch mehrmals täglich, seit ein paar Wochen höre ich absolut nichts mehr von ihm. Sorry dass ich hier zu reingrätsche, aber denkt ihr ein Junghahn kann sich eine zeitlang im Krähen üben und es dann wieder einstellen oder sollte ich auch lieber mal zum TA?

anna.u
02.08.2018, 13:28
Hallo, Kimberly... klar darfst du "reingrätschen" !
Hast du nur den einen Hahn? Wird er eventuell von einem Althahn klein gehalten, dass er nicht kräht?

Meinen Johahn habe ich heute mittag genau beobachtet beim Fressen. Hmmmm.... also das Weichfutter hat er mit viel Appetit/Hunger (?) genommen, aber es sah aus, als ob er Schluckbeschwerden hat. Die Sonnenblumenkerne hat er aber ruck-zuck weggepickt...

Ich seh mich schon beim TA... der wird wieder ein Gesicht machen...

lg Anna, die den Zwerg heute abend mal von der Stange pflücken wird und genau angucken (sonst läßt er nämlich keinen an sich ran und verschwindet so schnell er kann)

Kimberly
02.08.2018, 14:51
Hallo Anna, nein es gibt bei mir keinen Althahn...
Wenn du beim TA warst, gib mal Bescheid was er meinte, vielleicht hat er ja wirklich Probleme mit dem Hals, der arme Kleine! :(

2Rosen
02.08.2018, 15:12
Hallo Nachbarin!
Hier ähnlich gewesen.
Zwar kräht meiner noch aber recht heiser und deutlich weniger.
Einige ältere, darunter auch der Hahn, röchelten speziell abends nach den Extrem-Hitze-Tagen etwas.
Die Jungtiere zeigten kaum Symptome, 6-wöchige gar nicht.
Morgens war es besser als nachmittags bzw. auch fast ganz weg.
Zwei Tage gab´s morgens frisches Wasser mit Tee (Bronchial mit Salbei gemischt).
Dann zeigten sie etwas Besserung.
Vorsorglich bekommen jetzt alle noch eine Woche AB über´s Trinkwasser.
Demnächst werde ich Mentofin vorhalten um sofort etwas parat zu haben, evtl. auch vorsorglich bei extremen Bedingungen zumischen.
Das kann nur an der extremen Hitze und den damit verbundenen körperlichen Anstrengungen mit Schwächung des Immunsystems liegen.
Das andauernde trockene Hecheln am Nachmittag und Abend bei 37 Grad hat die Atemwege vermutlich so belastet, dass Viren von Wildvögeln momentan eher Angriffsfläche haben als unter "Normalbedingungen".

anna.u
14.08.2018, 14:47
Damit das Thema einen Abschluß findet:


Ganz wichtig ist, darauf zu achten, ob er sein aufgepicktes Futter auch runterschlucken kann. Ich hatte schon mehrmals Fälle von Tumoren im Rachen, die Hühner stürzen sich wie wild auf’s Futter, picken auf und beim nächsten Kopfschütteln fliegt alles wieder raus, weil sie es durch den Rachen nicht herunterkriegen. Wenn man das nicht rechtzeitig merkt, verhungern sie vor dem gefüllten Napf.

LG Gockerhuhn

Ja, das sollte man nicht für möglich halten - ist aber so.
Johahn ist am Wochenende über die Regenbogenbrücke gegangen. Er wäre tatsächlich vor dem Futternapf verhungert...
Er hatte einen Tumor im Hals, der letztendlich rasend schnell gewachsen sein muß und ihm regelrecht den Hals zugeschnürt hat.

Nun ist er bei all seinen Damen, die vor ihm gegangen sind.

lg Anna

Kimberly
15.08.2018, 15:41
Oh Nein Anna! Das tut mir ganz arg leid! :troest

Alphonse
23.08.2018, 19:32
Oh! Das sehe ich erst jetzt! Das tut mir auch sehr leid! Warum sind Hähne bloß so anfällig?

Liebe mitfühlende Grüße
Alphonse

Gockerhuhn
24.08.2018, 08:57
Och, das tut mir echt leid, ich hoffe, er musste nicht lange hungern. Ich finde das eine furchtbare Vorstellung, ständig hungrig zu sein trotz dem ganzen Futterangebot.
Ich hatte sowohl Hennen als auch Hähne, die einen Tumor im Rachen hatten. Anfangs fällt es einem nicht auf, da sie sich körperlich ja noch einigermaßen gut fühlen, rumrennen und sich immer ganz gierig auf’s Futter stürzen. Seitdem bin ich sensibilisiert...

Aber er hatte bei dir bestimmt ein schönes Leben, das tröstet doch wenigstens ein bisschen :(

LG Gockerhuhn