Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin echt ratlos
papapete
10.08.2018, 15:42
Hallo Leute,
So langsam bin ich nach vielen Gesprächen und vielen Forenbeiträgen wirklich ratlos.
Mein (bzw. meiner Hühner) Leidensweg:
- Angefangen hat das Ganze bei den Italienern, dass der Hahn plötzlich einen Dunkelblauen Kamm bekommen hat und dann am nächsten Tag dalag.
- ca. 1 Woche später dann eine Henne
- In der Zwischenzeit hatte ich im Verein gefragt. Die meinten es wären Milben. Habe auch tatsächlich welche entteckt, aber jetzt auch nicht übermäßig.
- Trotzdem Milbastop und Kieselgur verteilt.
- Dann eine Woche Später ist ne Australorps Henne umgefallen aber ohne dunklen Kamm. Ein Hahn und eine Henne der Italiener aber hatten an den Kammspitzen wieder diese dunkle Farbe. Manche hatten auch total wässrigen Kot und andere eher senfgelben cremigen Kot.
- Nach vielem Lesen dann die Vermutung auf Würmer.
- Also dann starken Oreganotee gekocht und Knoblauch gegeben.
Die Kammfarbe wurde besser. Der Kot nur von der Konsistenz, das Gelbe blieb bei einigen.
- Dann wieder eine Henne die Flügel hängen lässt und in der Ecke steht. Und am Abend daliegt.
Total leicht.
- Oregano und Knobi scheinen nur kurzfristig zu helfen dann kommt es wieder.
Bin jetzt echt Ratlos und brauche Hilfe. Sind es Würmer? SKK? Kokzidiose?
Welche Medikamente (AUCH NICHT ZUGELASSENE) sind zumindest denkbar (Ja habe über die Risiken gelesen). Habe jetzt 10 Hühner so verloren und muss das Stoppen bevor der ganze Bestand hops geht.
Kann mich noch erinnern, dass bevor das losging ich 3 Hennen geschlachtet habe und bei einer der ganze Bauchraum voller Wasser war. Entweder im Legedarm oder im Darm (nicht genau darauf geachtet) war eine "Gehirnartige" Masse. Habe damals auf gestocktes Eigelb getippt und nicht weiter beachtet.
LEUTE WAS SOLL ICH TUN? :-X
Du brauchst eine Diagnose. Das nächste tote Tier wird in ein Fachlabor gegeben und du läßt eine professionelle Obduktion und Virusserologie machen.
Das kann vieles sein.
Mal abgesehen dass ich von diesen "Geflügelhöfen" nicht viel halte, ist hier eine ellenlange Liste die Du mal studieren kannst.
http://www.gefluegel-aus-brandenburg.de/gefluegelkrankheiten.html
Wobei ich o.g. Obduktion hier auch recht passend fände.
papapete
10.08.2018, 16:17
Ja und das ganze kostet dann soviel wie mein ganzer Restbestand.
Welcher der Wirkstoffe (Ronidazol, Metronidazol, Dimetridazol oder Carnidazol) würde bei beiden Krankheiten (SKK und Kokzidiose) wirken?
Ich weiss dass diese Mittel nicht für Tiere zur Lebensmittelproduktion zugelassen sind, deswegen halte ich ja meine Hühner als "Ziergeflügel".
LittleSwan
10.08.2018, 16:18
und ein Tierarztbesuch steht damit wohl auch an ... möglichst mit dem nächsten kranken/auffälligen Tier, bevor es zu spät ist.
Der Tierarzt selbst kostet nicht wirklich so viel. Aber eine vernünftige Diagnose sollte schon sein!
papapete
10.08.2018, 16:23
erstmal einen finden... Habe jetzt 3 TÄ in Heilbronn angerufen und keiner davon hatte Ahnung (selbst zugegeben)
Ich weiss dass diese Mittel nicht für Tiere zur Lebensmittelproduktion zugelassen sind, deswegen halte ich ja meine Hühner als "Ziergeflügel".
Was rein rechtlich gar nicht geht.. Huhn bleibt Huhn...
Kotprobe abgeben.
Für stolze 8-12 € kann der Fachmann Auskunft zu Parasiten geben.
Eine Sektion kostet in der CVUA Stuttgart 36 €.
Lustiges Herumraten im Forum: 0 €.
Kamillentee
10.08.2018, 16:39
Sooo teuer ist eine Obduktion nicht unbedingt. Rufe mal in Dresden Landesuntersuchungsanstalt an, veterinärmedizinische Diagnostik.
Ist jetzt zwar nicht dein Bundesland ... wahrscheinlich gibt es bei euch auch so ein zuständiges großes Labor!?
Ansonsten haben wir ja nicht viel erfahren von deinen Hühnern... Was fressen sie so. Wäre Schneckenkorn oder andere Vergiftung möglich usw..
Oregano und Knoblauch hilft übrigens nicht gegen Würmer !
Aber ich würde bei dem jetzigen Zustand der Hühner auch nicht auf gut Glück mir einem richtigen Mittel entwurmen. Wie angeraten, erst Kotprobe einschicken. Das ist nun wirklich nicht teuer ... jedenfalls in Dresden .... weit unter 12 Euro.
http://leistungskatalog.cvuas.de/tierart.asp?Tierart=Gefluegel&subid=1
€ 22,30 würde ich meinen
(vorletzte Position)
...wobei der Kadaver noch dort hin kommen muss (Versand)
papapete
10.08.2018, 16:45
Nein, kein Schneckenkorn oder Rattengift.
Großes gehege aber mit kaum noch Grün. Zu fressen gibt es Körnermix und ab und zu Essensreste.
Beim nächsten Huhn das umfällt werde ich mir selber mal die Innereien anschauen aber ich würde jetzt gern chemisch so stark wie nötig aber so schonend wie möglich rangehen. Deswegen die Frage nach den verschiedenen Wirkstoffen.
http://leistungskatalog.cvuas.de/tierart.asp?Tierart=Gefluegel&subid=1
€ 22,30 würde ich meinen
(vorletzte Position)
...wobei der Kadaver noch dort hin kommen muss (Versand)
Huhn läuft dort unten "Wirtschaftsgeflügel"; dazu noch Steuer. Aber in 6 Tagen gibt es ein ausführliches Ergebnis - selber gerade erst durchgemacht.
Beim nächsten Huhn das umfällt werde ich mir selber mal die Innereien anschauen aber ich würde jetzt gern chemisch so stark wie nötig aber so schonend wie möglich rangehen. Deswegen die Frage nach den verschiedenen Wirkstoffen.
Aha, du hast also Medizin/Tiermedizin studiert und kennst dich in der Pathologie aus?
wohl eher nicht..
Aber sicherheitshalber mal Antibiotika in die Tiere reinwerfen wollen..
Sorry.. aber bei solchen Aussagen kann ich nur mit dem Kopf schütteln und verliere jede Lust hier auch noch ein Wort zu schreiben.
Nein, kein Schneckenkorn oder Rattengift.
Großes gehege aber mit kaum noch Grün. Zu fressen gibt es Körnermix und ab und zu Essensreste.
Beim nächsten Huhn das umfällt werde ich mir selber mal die Innereien anschauen aber ich würde jetzt gern chemisch so stark wie nötig aber so schonend wie möglich rangehen. Deswegen die Frage nach den verschiedenen Wirkstoffen.
Da hast Du ein Problem: Gegen was willst Du denn vorgehen? Würmer, Kokzidien, Viren, Bakterien?
Klar kannst Du in den Innereien lesen - aber hast Du eine Ahnung, was Du da liest? Stichwort histologische Untersuchungen.
Und "sanft" ist keine Deiner vorgeschlagenen Medikamenten-Wurschtelei.
Warum ist eine Sektion für Dich keine Option?
....aber ich würde jetzt gern chemisch so stark wie nötig aber so schonend wie möglich rangehen. Deswegen die Frage nach den verschiedenen Wirkstoffen.
Das nützt dir aber nix, wenn du nicht weißt um was es geht. Gegen z.B. Verwurmung hilft kein AB, egal welcher Wirkstoff..... was du machst ist lustiges Krankheitenraten auf Kosten der Hühner - denn die haben nur ihr eines Leben!
Kotprobe abgeben wäre z.B. eine wirklich sinnvolle und sehr kostengünstige (billige!) Maßnahme. Zu warten, bis ein Huhn nach dem anderen umkippt -"....Ja und das ganze kostet dann soviel wie mein ganzer Restbestand....." ist zumindest moralisch seeehr fragwürdig. Denen geht es doch auch schlecht, sie sind krank........
...deswegen halte ich ja meine Hühner als "Ziergeflügel".
Netto, stimmt.
Da der Fragensteller selber vorerst am lebendigen, dann am toten Objekt, "laborieren" möchte sind unsere Ratschläge eigentlich überflüssig.
Dorintia
10.08.2018, 17:12
Kann mich noch erinnern, dass bevor das losging ich 3 Hennen geschlachtet habe und bei einer der ganze Bauchraum voller Wasser war. Entweder im Legedarm oder im Darm (nicht genau darauf geachtet) war eine "Gehirnartige" Masse. Habe damals auf gestocktes Eigelb getippt und nicht weiter beachtet.
Hmmm, Wasser im Bauchraum deutet ja schon auf Probleme hin.
Und gestocktes Eigelb hab ich nur in der Pfanne wenn die Eier zu lange gebrutzelt haben... hat dich das wirklich nicht mehr stutzig gemacht?
Was hältst du für Hühner und in welcher Anzahl? Legen die Hennen gut, wie alt sind die Hühner?
Ich würde mal behaupten, dass die Rasse und Anzahl für die Anamnese irrelevant sind.
Bei zehn toten Tieren ist etwas im Busch, dass professionell diagnostiziert gehört. Da ist weder das Alter noch die Rasse "schuld".
Ich wüsste auch nicht, welches Medikament gegen "gehirnartige Masse" in den Innereien indiziert ist.
Saskia999910
10.08.2018, 17:50
Ja und das ganze kostet dann soviel wie mein ganzer Restbestand.
Liebe/-r papapete,
Ohne einer professionellen Untersuchung ist es bei der geschilderten Situation nicht unwahrscheinlich, dass Dein "Restbestand" in nicht allzu ferner Zukunft das Schicksal der verendeten Tiere teilen wird... Deshalb würde ich an Deiner Stelle auf die gut gemeinten Ratschläge erfahrener Mitglieder hören und ein paar Euronen investieren, um so dann konkrete und vor allem auch passende Maßnahmen ergreifen zu können. Im Dunkeln herumzutappen und einfach so Medis zu verabreichen hilft bei so vielen Verlusten weder Dir noch Deinen Tieren weiter.
Viele Grüße
Saskia
Dorintia
10.08.2018, 19:08
Ich würde mal behaupten, dass die Rasse und Anzahl für die Anamnese irrelevant sind.
Bei zehn toten Tieren ist etwas im Busch, dass professionell diagnostiziert gehört. Da ist weder das Alter noch die Rasse "schuld".
Ich wüsste auch nicht, welches Medikament gegen "gehirnartige Masse" in den Innereien indiziert ist.
Ist aber auch eine Frage der Haltung und Fütterung z.B. von Hybriden oder anderen sehr gut legenden Rassen ob sie u.U. Probleme mit dem Legeapparat bekommen und eine evtl. zu hohe Keimbelastung kann man auch eher einschätzen wenn man um die Haltung weiss.
In welchem Zeitraum sind denn die Tiere gestorben?
papapete
10.08.2018, 20:21
Leute ich kann die Aufregung hier nicht ganz verstehen.
Wenn ich mir die Forenbeiträge zu anderen Krankheitsfragen durchlese dann seid ihr schnell beim lustigen Rätselraten dabei und diagnostiziert alles mögliche.
Auf Grund der Symptome gelber Kot, dunkler Kamm, Ablagerungen im Darm/Legedarm etc. zumindest SKK oder Kokzidiose annehmen.
Wenn es nun eines davon ist, was bringt mir ein Laborbefund der 1 Woche dauert?
Ich steh da wie jetzt auch und es gibt kein zugelassenes Medikament dagegen.
Deswegen meine Frage welches von den ehemals zugelassenen Medikamenten gegen beide Krankheiten wirksam wäre.
Unabhängig von der religiösen Diskussion dass Metronidazol in Restmengen für den Menschen gefährlich ist aber in der Humanmedizin in 1000facher Dosis verabreicht wird.
Nochmal zu den Hühnern:
Alles Rassegeflügel mit viel Auslauf und normalem Futter.
Alle 1-2 Wochen ist 1 Huhn schlapp und verendet innerhalb 1-2 Tagen.
Ich bin kein Typ der profilaktisch chemie ins Wasser kippt aber hier muss ich einfach reagieren.
Leute ich kann die Aufregung hier nicht ganz verstehen.
Wenn ich mir die Forenbeiträge zu anderen Krankheitsfragen durchlese dann seid ihr schnell beim lustigen Rätselraten dabei und diagnostiziert alles mögliche.
Allerdings reden wir da aber dann nicht über bereits 10 tote Hühner und der völligen Verweigerung, professionelle Hilfe anzunehmen.
Unabhängig von der religiösen Diskussion dass Metronidazol in Restmengen für den Menschen gefährlich ist aber in der Humanmedizin in 1000facher Dosis verabreicht wird.
Diese Aussage beweist einmal mehr, dass du von Antibiotika soviel verstehst wie ein Eisbär von der Sahara...
Es geht hierbei nicht um Rückstände, sondern um Restistenzentwicklungen.
Das ist keine religiöse Diskussion, sondern eine fachliche.
papapete
10.08.2018, 20:51
Aha... wenn ich also meinen Hühnern einmal Antibiotika gebe damit sie überleben, dann entwickle ich zwangsläufig resistenzen? Interessant.
papapete
10.08.2018, 20:52
PS: und du bist also vom Fach?
Du weißt überhaupt nicht, ob du überhaupt eine relevante bakterielle Infektion im Bestand hast. Selbst wenn doch, weißt du nichts über die Resistenz oder Intermediärresistenz des Keimes.
Und wenn man in so einer Situation auch noch einfach mal so ein Antibiotikum in den Bestand wirft, kann man in der Tat Resistenzen produzieren. Die dann selbst in Monaten noch schön über die Eier den Weg zum Menschen finden.
Genau deswegen gibt es strenge gesetzliche Vorschriften zur Behandlung von Hühnern.
Schade, dass du das nicht verstehen kannst oder willst.
PS: und du bist also vom Fach?
Meine Hühner kriegen wenn überhaupt nur Medikamente nach Diagnose und natürlich vom Tierarzt meines Vertrauens verschrieben. Und ich lasse regelmäßig Kot untersuchen..kostet echt nicht viel, ggf. werden Abstriche gemacht und Kulturen angelegt und tote Tiere kommen zur Sektion, wenn ich eine Bestandskrankheit vermute.
Schließlich habe ich eine Verantwortung für die Tiere und für die Umwelt.
sternenstaub
10.08.2018, 21:06
Fassen wir mal kurz zusammen:
- Du hast innerhalb kurzer Zeit 10 Hühner verloren
- Du hast keinen blassen Schimmer, warum sie starben
- Du magst kein Totes einschicken, weil Dir das zu teuer ist
- Trotz im Dunkeln tappen möchtest Du Medikamente anwenden, von denen Du nicht weisst, ob sie überhaupt die Richtigen sind und die obendrein gar nicht mehr für Hühner zugelassen sind. Von dem Ärger, der darauf folgt, mal abgesehen:
- also einfach mal ins Blaue schießen und in Kauf nehmen, dass es die falsche Behandlung ist, weil Du ja nicht weisst was die Todesursache ist. Auch in Kauf nehmend, dass die Nebenwirkungen, die jedes Medikament hat, am Ende kontraproduktiv sein könnten, zumal, wenn es die falsche Behandlung ist.
Warum fragst Du eigentlich um Rat, wenn der einzig vernünftige Rat, nämlich ein Tier einzuschicken, für Dich nicht in Frage kommt?
Ein anderer Rat kann unter den Umständen hier gar nicht erfolgen, weil wir nämlich auch nicht wissen, warum Deine Hühner umkippen. Das kann von Fütterungsfehler bis zu einer ernsthaften Erkrankung alles sein.
Großes Gehege? Was heißt, "kaum noch Grün"?
Wenn sie sehr viel langes, trockenes Gras fressen, dann kommt es dadurch zu Kropfverstopfung, daran sind schon mehr Hühner eingegangen.
Der Zeitraum macht mich stutzig. Bei Verwurmung würde mal das ein oder andere Huhn sterben, aber doch nicht so viele in so kurzer Zeit.
Bekommen sie genügend Eiweiß? Ausschließlich Körnermischung und Essensreste reichen Hybridhühnern eigentlich nicht für eine gesunde Eierproduktion.
Außerdem ist Einschicken gar nicht so verkehrt, ich habe auch schon viele Hühner geöffnet - nur ein geschulter Mediziner kann da wirklich was erkennen.
papapete
10.08.2018, 21:29
Fassen wir mal kurz zusammen:
- Du hast innerhalb kurzer Zeit 10 Hühner verloren
--Ja
- Du hast keinen blassen Schimmer, warum sie starben
--Doch eine Vermutung anhand der Symptome: Kokzidiose oder SKK
Verifizierung steht noch aus und die 20 eur für eine Diagnose scheue ich nicht
- Du magst kein Totes einschicken, weil Dir das zu teuer ist
--Mir erschließt sich die Sinnhaftigkeit nicht in Anbetracht einer evtl. folgerichtiger Selbstdiagnose auch mit eurer Hilfe
- Trotz im Dunkeln tappen möchtest Du Medikamente anwenden, von denen Du nicht weisst, ob sie überhaupt die Richtigen sind und die obendrein gar nicht mehr für Hühner zugelassen sind. Von dem Ärger, der darauf folgt, mal abgesehen:
--Selbst wenn ich im Hellen tappen würde, bränge mir das nix da die vermutlich wirksamen Medikamente nicht zugelassen sind.
- also einfach mal ins Blaue schießen und in Kauf nehmen, dass es die falsche Behandlung ist, weil Du ja nicht weisst was die Todesursache ist. Auch in Kauf nehmend, dass die Nebenwirkungen, die jedes Medikament hat, am Ende kontraproduktiv sein könnten, zumal, wenn es die falsche Behandlung ist.
--S.o.
Warum fragst Du eigentlich um Rat, wenn der einzig vernünftige Rat, nämlich ein Tier einzuschicken, für Dich nicht in Frage kommt?
--Doch. Nur mit welchem Ziel? S.o.
Ein anderer Rat kann unter den Umständen hier gar nicht erfolgen, weil wir nämlich auch nicht wissen, warum Deine Hühner umkippen. Das kann von Fütterungsfehler bis zu einer ernsthaften Erkrankung alles sein.
Meine Kommentare mit --
papapete
10.08.2018, 21:32
Großes Gehege? Was heißt, "kaum noch Grün"?
Wenn sie sehr viel langes, trockenes Gras fressen, dann kommt es dadurch zu Kropfverstopfung, daran sind schon mehr Hühner eingegangen.
Der Zeitraum macht mich stutzig. Bei Verwurmung würde mal das ein oder andere Huhn sterben, aber doch nicht so viele in so kurzer Zeit.
Bekommen sie genügend Eiweiß? Ausschließlich Körnermischung und Essensreste reichen Hybridhühnern eigentlich nicht für eine gesunde Eierproduktion.
Außerdem ist Einschicken gar nicht so verkehrt, ich habe auch schon viele Hühner geöffnet - nur ein geschulter Mediziner kann da wirklich was erkennen.
Nix Hybriden... alles Rassehühner.
Genügend Krabbelgetier für das Eiweis und als Fleischesser haben wir immer genug eiweisreste für die Hühner übrig
Huhnihunde
10.08.2018, 21:34
Hallo papapete,
wie ich deinem ersten Beitrag entnehme hast du Kontakt zu einem "Geflügel"-Verein. Dort sollte man dir die Kontaktdaten eines geflügelkundigen Tierarztes nennen können!
Deinen weiteren Beiträgen entnehme ich, dass dir die Kosten für eine tierärztliche Untersuchung/Sektion zur Findung der Erkrankungsursache zu hoch sind, obwohl du schon 10 Tiere verloren hast.
Es liest sich, als ob du noch Restbestände diverser Antibiotika zur Verfügung hast.
Diese möchtest du, unbelastet von dem Wissen ob es sich überhaupt um eine bakterielle Erkrankung handelt, deinem "Ziergeflügel" verabreichen?!
Sorry, auch wenn ich jetzt mein Punktekonto auffrische :biggrin:
Jemand der nach dem Verlust von diversen Tieren in einem überschaubar kurzen Zeitraum, meint sich als "Gedärme-Seher" den kleinen Tierarzt in die Tasche zu zaubern zu können, kommt mir vor wie ein Affe mit einem Rasiermesser in der Hand!
1. Vermutung ist kein gesichertes Wissen. Damit: Du weißt nicht, woran sie starben.
Gelber Kot/Urinanteil deutet auf Leberprobleme hin. Das kann aber von allem und nichts kommen. Haust Du da noch fröhlich ein Antibiotikacocktail obendrauf, wird das Tier es Dir danken.
2. Das muss ich mir auf der Zunge zergehen lassen: "eventuelle folgerichtige Selbstdiagnose".
Also übersetzt: Meine Kristallkugel und Google haben gesprochen. Und jetzt sollt ihr Hühnerfuzzis mir meine Meinung bestätigen. Nee, nee....wenn Du den Tieren einen wilden Chemie-Cocktail verabreichen willst, übernimmst Du dafür auch alleine die Verantwortung.
Woher sollen wir aus der Ferne online wissen, was Deine Tiere haben? Wir können Dir gute Labore oder Tierärzte empfehlen, aber mal schnell eine Diagnose anhand Allerweltssymptome?
Ein Ausschluß von Kokzidien geht übrigens mit dem Mikroskop innerhalb von Minuten.
Wir geben gerne Medikamententipps; da steht dann aber die Diagnose gesichert fest und die Medikamentengabe ist legal.
Ohne Sektion weißt Du garnichts - weder, was Sache ist noch ob das gewählte Medikament Resistenzen hat. Und da gibt es einige.......in der aktuellen Statistik der CVUA Stuttgart lässt sich sehr schön sehen, dass gegen die gängigen Leiden der Nutztiere die üblichen Antibiotika wirkungslos sind.
Ansonsten fühle ich mich gerade irgendwie an den Sketch von Monty Python mit dem norwegischen Papagei erinnert - da beharrt auch jeder auf seine Diagnose.
papapete
10.08.2018, 22:07
Ich erinnere an die vielen bunten Bilder von irgendwelchen herausgeschnittenen Lebern mit Flecke oder Gedärmen wo jeder von euch seine vermutete fachliche Diagnose abgab...
Dass war dann natürlich in Ordnung.
Religiöse Diskussionen über Medikamentengaben sind - wenn sie unter euch geführt werden - natürlich "Fachgesimpel"
Aber wehe da kommt einer der ...
Du willst echt eine Diagnose von Unbekannten?
Sektionsfotos werden hier diskutiert und kommentiert - aber doch nicht als goldene Diagnose bei mehreren (ZEHN!) Todesfällen?
Machen wir es doch so:
Her mit den Fotos.
Wenn mir die Nase läuft, google ich auch die Diagnose - wenn sie mir aber mal abfällt, probier' ich's doch mit dem Arzt.....
Saskia999910
10.08.2018, 22:14
Jetzt werd doch bitte nicht gleich eingeschnappt - hier meint es keiner böse. Aber der große Unterschied, den Du bei Deiner Argumentation übersiehst, ist, dass Du sehr viele Verluste in recht kurzer Zeit hattest. Hier handelt es sich nicht mehr um ein Einzeltier.
Das ist etwas ganz anderes.
Lass Dir doch helfen und nimm die Ratschläge an, die Tiere untersuchen zu lassen. Die werden nicht einfach so, ohne Grund ausgesprochen...
Aber wehe da kommt einer der ...
und fragt folgendes:
Bin jetzt echt Ratlos und brauche Hilfe. Sind es Würmer? SKK? Kokzidiose?
Welche Medikamente (AUCH NICHT ZUGELASSENE) sind zumindest denkbar (Ja habe über die Risiken gelesen). Habe jetzt 10 Hühner so verloren und muss das Stoppen bevor der ganze Bestand hops geht.
.....
LEUTE WAS SOLL ICH TUN? :-X
Und wir sagen dir: Kotprobe--> klärt Kokzidien und Würmer ab
Sektion: Erkennt SSK oder andere Krankheiten
wenn nicht dann:
Bakteriologie: entdeckt einen bakteriellen Erreger ( E.coli? z.B.)
wenn das auch nicht:
Virus-Serologie, erkennt die viralen Erreger...
Und du sagst schon bei der Kotprobe : Stopp, zu teuer
willst von uns aber gleichzeitig eine Anwendungsempfehlung für illegale Medikamenten-Gabe..
Finde den Fehler...
Ich finde die Kommunikation in diesem Thread nicht besonders nett. Vorwürfe, Sprüche und überflüssige Kommentare helfen niemandem weiter.
papapete
10.08.2018, 22:22
Ehrlich gesagt bin ich von den Behandlungen unseres Hundes ausgegangen, die schnell die 100 eur übersteigen. Eine Kotprobe für 15eur zu untersuchen ist nicht das Thema.
Die Symptome - auch hier im Forum herausgelesen - lassen eine der Krankheiten vermuten.
Wenn nun die Probe dies bestätigt, stehe ich da wie bisher und muss mich fragen welches der nur für Ziergeflügel zugelassenen Medikamente meinen Bestand retten kann.
nero2010
10.08.2018, 22:25
Hallo alle zusammen
Ich finde ihr habt schon im Prinzip recht.
Aber...nur mit mehr oder weniger starken Vorwürfen wird es nicht besser.
Und hat jeder von Euch, der schon mal krankheitsbedingte Ausfälle hatte gleich obduzieren lassen ?
Ich nicht, nicht wegen des Geldes sondern weil ich Schiss hatte die finden etwas gefährliches und keulen meinen Bestand.
Dann habe ich es doch machen lassen.
Die Gebühr möchte ich hier lieber nicht erwähnen.
Ergebnis : ungeklärt
Wenn nun die Probe dies bestätigt, stehe ich da wie bisher und muss mich fragen welches der nur für Ziergeflügel zugelassenen Medikamente meinen Bestand retten kann.
Es gibt für Hühner zugelassene Wurmkuren und auch Kozidienmedikamente.
Das wäre nicht das Problem.
Ich persönlich glaube allerdings eben nicht, dass bei der Vielzahl der in Frage kommenden Erreger die Diagnose durch einfaches Analysieren der Symptome zu erreichen ist.
Hallo alle zusammen
Ich finde ihr habt schon im Prinzip recht.
Und hat jeder von Euch, der schon mal krankheitsbedingte Ausfälle hatte gleich obduzieren lassen ?
Nein. Aber wenn mir mein Bestand wie die Fliegen weg stirbt, frägt man sich schon, was los ist.
nero2010
10.08.2018, 22:33
Es gibt für Hühner zugelassene Wurmkuren und auch Kozidienmedikamente.
Das wäre nicht das Problem.
Ich persönlich glaube allerdings eben nicht, dass bei der Vielzahl der in Frage kommenden Erreger die Diagnose durch einfaches Analysieren der Symptome zu erreichen ist.
Und auch nicht immer oder nur über Labor und Obduktion.
Und auch nicht immer oder nur über Labor und Obduktion.
Aber wenn ich eben keine Parasiten oder Bakterien habe, brauche ich den Bestand nicht auch noch mit Antiparasitika oder Antibiotika zu belasten.
nero2010
10.08.2018, 22:36
Nein. Aber wenn mir mein Bestand wie die Fliegen weg stirbt, frägt man sich schon, was los ist.
Fragen tut sich der TS auch, habe ich auch gemacht..
Tier getötet , eingschickt, gehofft und gebangt...Ergebnis : ungeklärt.
Ich war bei zig TÄ, Proben eingeschickt und auch auf Verdacht behandelt.
Geholfen hat letztendlich nichts.
Man stelle sich doch bitte mal die gleiche Diskussion bei anderen Tierhaltern vor..
"Ich habe 10 Katzen, die Hälfte ist schon gestorben, ich weigere mich aber, irgendwelche Diagnostik zu machen, würde aber gerne mal Medikamente anwenden.."
Da würde doch jeder die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und den Amtsveterinär verständigen.
nero2010
10.08.2018, 22:45
Vergiß bitte nicht einen TA für Katzen , Hunde und ähnliches findet man in jedem Ort.
Einen TA der in Geflügelkrankheiten was kann...die sind rar.
Es herrscht auch bei vielen TÄ noch die Meinung...krankes Huhn , Kopf ab.
Fragen tut sich der TS auch, habe ich auch gemacht..
Tier getötet , eingschickt, gehofft und gebangt...Ergebnis : ungeklärt.
Ich war bei zig TÄ, Proben eingeschickt und auch auf Verdacht behandelt.
Geholfen hat letztendlich nichts.
Gerade, weil der TS sich frägt. was er machen soll, ist es so frustrierend.
Hier ist einstimmig zu lesen, dass ohne eine Diagnose oder fachliche Ausschlussdiagnostik niemand mit gutem Gewissen und legal zu einer starken Medikamentengabe rät.
Wir wissen ja auch nicht, was die Tiere haben oder nicht haben.
Keine Diagnose zu haben, ist furchtbar. Aber Du hast Dich um fachliche Hilfe bemüht.
Da stehen die Chance auf eine Diagnose schon bedeutend höher, als online in einem Forum zu fragen.
Hier soll ohne fachliche Hilfe online zu einer nicht konsequenzfreien und u. U. quälerischen Entscheidung geraten werden.
Wer kann das mit gutem Gewissen?
Vergiß bitte nicht einen TA für Katzen , Hunde und ähnliches findet man in jedem Ort.
Einen TA der in Geflügelkrankheiten was kann...die sind rar.
Es herrscht auch bei vielen TÄ noch die Meinung...krankes Huhn , Kopf ab.
Deswegen der Rat mit dem CVUA Stuttgart. Das ist das nächste Untersuchungsamt. Dort kann der TS selber anrufen und dort sitzen auch Fachärzte, die ihm schon mal sagen, in welche Richtung es gehen kann.
Ein einziger Anruf.
Vergiß bitte nicht einen TA für Katzen , Hunde und ähnliches findet man in jedem Ort.
Einen TA der in Geflügelkrankheiten was kann...die sind rar.
Es herrscht auch bei vielen TÄ noch die Meinung...krankes Huhn , Kopf ab.
Und wir wissen auch genau um die schwierige rechtliche Situation bzgl. der Medikamente...
Aber Tierärzte behandeln auch deswegen so ungern Hühner, weil die Symptomatik meist eben nur wenig über die Krankheitsursache aussagt..
Aber 10 Tiere sterben zu lassen, ohne jemals tierärztliche Hilfe oder ein Untersuchungsamt in Anspruch genommen zu haben, finde ich auch aus tierschutzrechtlichen Gründen sehr bedenklich.
Auch Hühner sind Tiere, die man nicht einfach so krepieren lassen sollte.
Und wem die Gebühr für eine Kotprobe zu teuer ist, der sollte sich erst gar keine Hühner anschaffen.
Nicolina
10.08.2018, 22:52
Man stelle sich doch bitte mal die gleiche Diskussion bei anderen Tierhaltern vor..
"Ich habe 10 Katzen, die Hälfte ist schon gestorben, ich weigere mich aber, irgendwelche Diagnostik zu machen, würde aber gerne mal Medikamente anwenden.."
Da würde doch jeder die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und den Amtsveterinär verständigen.
Habe jetzt alles gelesen - und es wurden "Hände über dem Kopf zusammen geschlagen".
So viele Tipps, so viel Zeit, die ihr über den halben Tag schon investiert habt :(
nero2010
10.08.2018, 22:54
Unternehmen sollte der TS sicher etwas wenn ihm seine Tiere wichtig sind, keine Frage.
Dass ihm nicht geraten wird irgendwelche Medikamente zu verabreichen ist auch völlig legitim.
Nur müssen die meisten so über ihn herfallen ??
Es ist immer noch so ...der Ton , in diesem Fall zwischen den Zeilen macht die Musik.
papapete
10.08.2018, 22:57
"Ich habe 10 Katzen, die Hälfte ist schon gestorben, ich weigere mich aber, irgendwelche Diagnostik zu machen, würde aber gerne mal Medikamente anwenden.."
Ich denke du bist so in deinem Hate-Flow, dass du nicht gemerkt hast dass ich mich nicht weigere eine Diagnostik zu machen.
Aber was ist wenn eine der Krankheiten diagnostiziert wurde oder die Diagnose kein gesichertes Ergebnis liefert?
Dann steh ich da wie bisher nur um 3 Hühner weniger und das Sterben geht weiter.
Mir geht es darum die Diagnose anhand der bisher bekannten und genannten Symptome einzugrenzen und die Wirkstoffe die mal zugelassen waren auf die entsprechenden Krankheiten zuzuordnen.
Ich denke du bist so in deinem Hate-Flow, dass du nicht gemerkt hast dass ich mich nicht weigere eine Diagnostik zu machen.
Doch, ich habe schon gelesen, dass du im post #38 dich bereit erklärt hast, eine Kotprobe zu machen...
Aber was ist wenn eine der Krankheiten diagnostiziert wurde oder die Diagnose kein gesichertes Ergebnis liefert?
Dann steh ich da wie bisher nur um 3 Hühner weniger und das Sterben geht weiter.
Hast du eine Diagnose, kann man über die Therapie reden...
Mir geht es darum die Diagnose anhand der bisher bekannten und genannten Symptome einzugrenzen und die Wirkstoffe die mal zugelassen waren auf die entsprechenden Krankheiten zuzuordnen.
Und wir haben dir mehrfach erklärt und begründet, warum genau das so nicht geht..
und du nennst das "religiöse Diskussion"
Unternehmen sollte der TS sicher etwas wenn ihm seine Tiere wichtig sind, keine Frage.
Dass ihm nicht geraten wird irgendwelche Medikamente zu verabreichen ist auch völlig legitim.
Nur müssen die meisten so über ihn herfallen ??
Es ist immer noch so ...der Ton , in diesem Fall zwischen den Zeilen macht die Musik.
Die ersten zwei Anworten waren nett und sachlich.
Die Antwort des TS stieß mir persönlich sehr sauer auf: "Ja und das ganze kostet dann soviel wie mein ganzer Restbestand . Und dann (paraphrasiert): Welches Antibiotika soll ich denn nun nehmen?
Erster Satz heißt für mich: Ich habe mich weder informiert, noch will ich Geld ausgeben.
Zweiter Satz: Ich will AB geben und ihr sollt mir jetzt sagen, welches.
Volles Verständnis hätte ich, wenn man Bedenken, wegen der Kosten hat.
Oder garnicht weiß, was man tun soll.
Nicolina
10.08.2018, 23:05
(...)dass ich mich nicht weigere eine Diagnostik zu machen.
Aber was ist wenn eine der Krankheiten diagnostiziert wurde oder die Diagnose kein gesichertes Ergebnis liefert?
Dann steh ich da wie bisher nur um 3 Hühner weniger und das Sterben geht weiter.
Sobald eine Krankheit diagnostiziert wurde, kommt der nächste Schritt.
Mir geht es darum die Diagnose anhand der bisher bekannten und genannten Symptome einzugrenzen und die Wirkstoffe die mal zugelassen waren auf die entsprechenden Krankheiten zuzuordnen.
Warum?
Wenn du eine Diagnostik machen lässt, ist das ja überflüssig.
Zumal du an diese Medikamente/Wirkstoffe legal nicht ohne Rezept kommst.
Und auch das dann für andere Tierarten ausgestellt.
Aber was ist wenn eine der Krankheiten diagnostiziert wurde oder die Diagnose kein gesichertes Ergebnis liefert?
Dann steh ich da wie bisher nur um 3 Hühner weniger und das Sterben geht weiter.
Wenn eine Krankheit diagnostiziert wurde, dann kannst Du gezielt behandeln. Sollte es eine Krankheit sein, bei der keine Behandlung möglich ist oder keine eindeutige Diagnose erfolgt, dann muss man weiter sehen. Dies wäre aber erst der nächste Schritt.
papapete
10.08.2018, 23:07
Es ist ja nicht so dass ich einfach 10 Hühner verrecken ließ und mich jetzt melde weil ich Angst um den Restbestand habe.
Ich habe versucht mich vom ersten Tier an zu erkundigen woran es liegt.
Dann gab es immer Phasen (Oregano Knoblauch Gabe) der Besserung und ich dachte es ist überstanden. Dann kam es wieder und ich wandte mich an euch... nur um Prügel zu bekommen.
Mir geht es darum die Diagnose anhand der bisher bekannten und genannten Symptome einzugrenzen und die Wirkstoffe die mal zugelassen waren auf die entsprechenden Krankheiten zuzuordnen.
Papapete: Die genannten Symptome sind zu unspezifisch, um eine Diagnose (selbst nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit) zu stellen und damit fällt auch ein Wirkstoff-Tipp weg.
Die Symptome: - blauer Kamm: Kann Herz, kann Sepsis, kann Hitze sein.
- Henne fiel tot um: Tja.....
- wässriger Kot: kann hitzebedingt sein, kann futterbedingt sein, kann pathologisch
von Parasiten, Bakterien, Viren alles sein.
- senfgelber Kot: futterbedingt, leberbedingt, Würmer, bakteriell, virologisch.....
- Apathie
Merkst Du was? Das ist alles zu unspezifisch.
Ich glaube Dir, dass Dir die Sache an die Nieren geht. Aber wir können schlicht und ergreifend nicht helfen. Wir wollen, aber wir können nicht.
Was wir können: Raten, welche Untersuchungen machen zu lassen und mithoffen.
Zumindest konnten wir ja schon einmal die unbegründete Angst vor 3stelligen Kosten für eine Kotprobe nehmen.
Aber wir sind hier eben keine Außenstelle einer Geflügelpathologie, die mal einfach so Diagnosen erstellt.
Und ganz ehrlich, mir persönlich stößt es sehr sauer auf, dass man 10 Tiere sterben läßt, ohne einmal eine Kotprobe abzugeben. Papapete ist seit 2016 hier im Forum und hat, wie er selber sagt, hier schon ausführlich in den Krankheitsrubriken gelesen.
Da sollte das Thema Kotprobe doch einmal untergekommen sein.
papapete
10.08.2018, 23:13
Papapete: Die genannten Symptome sind zu unspezifisch, um eine Diagnose (selbst nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit) zu stellen und damit fällt auch ein Wirkstoff-Tipp weg.
Die Symptome: - blauer Kamm: Kann Herz, kann Sepsis, kann Hitze sein.
- Henne fiel tot um: Tja.....
- wässriger Kot: kann hitzebedingt sein, kann futterbedingt sein, kann pathologisch
von Parasiten, Bakterien, Viren alles sein.
- senfgelber Kot: futterbedingt, leberbedingt, Würmer, bakteriell, virologisch.....
- Apathie
Merkst Du was? Das ist alles zu unspezifisch.
Ja... bei einer einzelnen Henne. Aber nicht bei einer nach der anderen. Und auch nicht wiederkehrend nach Oregano/Knoblauch Gabe
nero2010
10.08.2018, 23:14
hallo papete
ich habe die Erfahrung gemacht, daß viele Symptome für viele Krankheiten passen...meistens setzt sich noch eine 2. oder 3. obendrauf die das Krankheitsbild wieder verändern.
Wenn Du nicht obduzieren lassen willst dann versuch wenigstens eine Blutuntersuchung und Kotprobe machen zu lassen.
Und auch aus eigener Erfahrung , es bringt wirklich nichts anhand der Symptome ein AB ein zusetzten auch wenn es dafür geeignet scheint.
Lass ein Antibiogramm erstellen nach Befund nur so kannst Du sicher sein dass es auch wirkt.
Vielleicht haben Deine Tiere mehrere Baustellen und es gibt ein Medikament dass auf alles sensibel reagiert sonst gibst Du zu viele verschiedene Sachen .
Jedes Medikament hat auch seine Nebenwirkungen, beim Huhn finde stärker als z. B bei uns Menschen.
Ich bezweifle nicht , dass Du deinen Tieren helfen willst aber Du kannst ihnen auch sehr schaden mit Deiner gutgemeinten Hilfe.
Kann verstehen ,dass Du nicht zusehen willst wie die Tiere sterben aber ohne Hilfe wird das nichts werden.. Wollte ich auch nicht, nur es hat wirklich nichts gebracht.
LG
Ja... bei einer einzelnen Henne. Aber nicht bei einer nach der anderen. Und auch nicht wiederkehrend nach Oregano/Knoblauch Gabe
Oregano und Knoblauch in allen Ehren - aber das sind prophylaktische Mittel, keine Behandlung.
Die Besserung kann durch die zusätzliche Vitamingabe der Pflanzen kommen. Oder Zufall sein. Oder Wunschdenken.
Die Symptome kommen bei Wurmbefall, bei e.coli, bei Kokzidien, bei Mangelernährung, bei Legenot, bei Entzündung, bei.....etc. vor.
Es bringt nichts, wenn ich sage, alle Tiere mit blauem Kamm haben einen mangelnde Sauerstoffsättigung und die ohne blauen Kamm nicht.
Ich reiß' mich hier wirklich zusammen und will "nett" sein.
Wenn Du keinen Tierarzt findest, kauf' ein Stuhlprobenröhrchen in der Apotheke (Cent-Betrag), nimm eine Sammelprobe und schick sie zum CVUA. Die Preise für die Untersuchungen sind online im Leistungskatalog einsehbar.
Oder noch viel besser: Ruf' dort an. Schildere die Symptome und Deine Vermutung.
Die Fachleute dort beraten Dich dann, welche Untersuchung sie für einschlägig halten und empfehlen.
Nicolina
10.08.2018, 23:20
Zumindest konnten wir ja schon einmal die unbegründete Angst vor 3stelligen Kosten für eine Kotprobe nehmen.
Was Galla bereits nach unter einer Stunde klärte - dafür hätte es keinen halben Tag gebraucht.
Was Galla bereits nach unter einer Stunde klärte - dafür hätte es keinen halben Tag gebraucht.
Was soll ich sagen? Manchmal geht es hier spannender zu als im "Tatort"......einem mehrstündigem Tatort.
Es ist ja nicht so dass ich einfach 10 Hühner verrecken ließ und mich jetzt melde weil ich Angst um den Restbestand habe.
Ich habe versucht mich vom ersten Tier an zu erkundigen woran es liegt.
Dann gab es immer Phasen (Oregano Knoblauch Gabe) der Besserung und ich dachte es ist überstanden. Dann kam es wieder und ich wandte mich an euch... nur um Prügel zu bekommen.
Jetzt mal Butter beie Fische.
Das Geplänkel kann sich ja keiner anlesen.
Wenn Du als langjähriger und erfahrener Hühnerhalter (evtl. noch dazu im Verein) Woche für Woche eine Tier verlierst, Knoblauch und sonstewelche Kräuter-Therapien hin oder her, wirst Du Dir doch nicht erst jetzt gedacht haben dass da irgendwas im Argen liegt.
Wenn Du tatsächlich Vereinsmitglieder darüber informiert und Erkundigungen eingeholt hast, haben diese auch nicht besonders vorbildlich gehandelt...
Hättest Du Dir wirklich vom ersten Tier an Erkundigungen eingeholt (oder doch nur versucht?) müsstest Du spätestens bei Opfer zwei und drei gedacht haben dass was ernstes im Bestand ist.
Das ganze dauert doch nun anscheinend schon Monate.
Für mich völlig unverständlich.
Ein halbwegs verantwortungsvoller und erfahrener Hühnerhalter WEISS das da was nicht stimmt und unternimmt was.
Nun zu zetern eine Beprobung der Opfer würde zu lange dauern ist lächerlich.
Resistenten gibt´s offensichtlich auch gegen gut gemeinte Empfehlungen.
sternenstaub
11.08.2018, 13:01
Von mir nur noch soviel dazu:
Das Huhn ist ein Nutztier. Der Nutztiertarif ist wesentlich günstiger als der Heimtiertarif. Ergo: ein Huhn untersuchen und behandeln zu lassen kostet in der Regel beim Tierarzt deutlich weniger, wie die gleiche Behandlung bei Hund oder Katze. Schau halt mal in die Gebührenordnung der Tierärzte, da steht das alles drin. Findest Du über G**gle.
Ansonsten: Manchmal muss man halt in den sauren Apfel beißen und eine etwas teurere Abklärung/Sektion machen lassen, um zu wissen, wo der Bestand steht. Die Chance die Todesursache zu finden, ist nicht so gering, wie Du meinst.
SetsukoAi
11.08.2018, 14:16
Ich muss meinen Vorrednern allen recht geben, die Tipps die gemacht wurden sind alle zu befürworten.
Du hast 10 Rassehühner verloren, gehen wir mal von mind. 15 Euro pro Rassehuhn aus dann hast du einen Verlust von 150 Euro. So viel kostet keine Tierkörperuntersuchung. Und da du selber schreibst das die Hühner viel Auslauf haben (jedoch ohne Gras), gehe ich davon aus das du auf jeden Fall mehr hast als 20 oder 30 Hühner (andernfalls wäre der Auslauf ja noch grün oder doch zu klein). Entsprechend hast du einen Tierbestand im Wert von ca. 350 - 400 Euro. Somit kann ich dich beruhigen das die kosten einer Sektion bei weitem nicht so viel kostet wie dein Restbestand:
Ja und das ganze kostet dann soviel wie mein ganzer Restbestand.
Und hat jeder von Euch, der schon mal krankheitsbedingte Ausfälle hatte gleich obduzieren lassen ?
Wenn mehrere Tiere Auffällig (oder gar gestorben) sind, auf jeden Fall. Ich habe das schon öfter machen lassen mit mehreren Ergebnissen. Es waren bei meinen nicht nur Kokzidien oder SKK bei den Puten, sondern auch Pasteurellen, E-Coli Bakterien (hat mal 30 Zwerg-Seidenhühner dahin gerafft das war echt übel) und Schimmelpilze durch das Einstreu. Alles über die letzten Jahre, und ohne Pathologischen Befund hätte ich nie gewusst was es ist. Dann gibt es noch ein Antibiogramm dazu und dann weis man welches AB helfen kann.
@papapete:
Nur weil du, Anhand der Symtome, vermutest das es SKK sein könnte, heißt es nicht das dies auch der Fall ist. Und wenn dann doch Histomoniasis (SKK) Diagnostiziert wird, dann kannst du hier noch mal nachfragen was du machen sollst. Und nicht einfach, auf gut Glück, irgendein Medikament verabreichen. Damit kannst du den Tieren mehr schaden als nutzen. Wenn du z.B. mit Baycox gegen Kokzidien behandelst, weil du meinst sie hätten welche, die Tiere jedoch an E-Coli erkrankt sind, dann sterben deine Tiere wegen der Baycox gabe weil das Medikament den Darm zusätzlich angreift. Entwurmst du deine Tiere obwohl sie nicht verwurmt sind, aber geschwächt, dann können sie auch daran sterben. Gibst du Vitamin B obwohl sie Kokzidiose haben, dann werden auch mehr Tiere sterben... und so kann man das weiter aufzählen.
Großes gehege aber mit kaum noch Grün. Zu fressen gibt es Körnermix und ab und zu Essensreste.
Körnermix und Essensreste ist aber eine sehr schlechte Fütterung. Zu wenig Proteine und Insekten werden sie auch nicht genug finden. Ob die Vitaminversorgung ausreichend ist wage ich noch zu bezweifeln.
Genügend Krabbelgetier für das Eiweis und als Fleischesser haben wir immer genug eiweisreste für die Hühner übrig
Fleischreste? Hoffe ja wohl nicht Gewürzt, wenn ja kann da auch schon der Fehler liegen.
Wenn ein Patologisch gesicherter Befunde da ist, dann kann man auch einen Tipp geben welches Medikament wirken könnte:
Welcher der Wirkstoffe (Ronidazol, Metronidazol, Dimetridazol oder Carnidazol) würde bei beiden Krankheiten (SKK und Kokzidiose) wirken?
Ich hatte schon mal SKK bei meinen Puten, daher weiß ich was dagegen hilft. Jedoch weigere ich mich einen Tipp zu geben solange keine Eindeutige Diagnose fest steht.
Also: Untersuchen lassen, Befund mitteilen -> Dann wird geholfen
Dorintia
11.08.2018, 14:58
Wobei ich ja immer denke der TA sollte die angezeigten Medikamente benennen.
Stallknecht
13.08.2018, 06:37
Und da du selber schreibst das die Hühner viel Auslauf haben (jedoch ohne Gras), gehe ich davon aus das du auf jeden Fall mehr hast als 20 oder 30 Hühner (andernfalls wäre der Auslauf ja noch grün oder doch zu klein).
Ich habe genug Auslauf für meine grosse Herde, dennoch haben sie auch zu ca. 50 % nur noch Staub und der Rest hat nur noch ganz kurzes "Heu" und sehr wenig Wurzelwerk, da sie das nach und nach weggefressen haben. Das kann also auch bedeuten, dass papapete ebenfalls stark von der Dürre geplagt ist, so ergeht es ja derzeit leider vielen ! :(
@ papapete : Eigenes Herumgedocktere hilft dir nicht weiter ! Mache notwendige Untersuchungen und schau was da los ist, oder tüte sie alle ein, falls dir nun wichtige Untersuchungen zu teuer sind, dann hast du die Krankheit ggfs. ja mal erst ausgemerzt und verlierst zumindest aktuell keine weiteren Tiere mehr.
Was den Auslauf angeht, den Tieren fehlt so einiges an Vitaminen, sehe ich ja auch bei mir, da musst du gegensteuern wenn du nichts an Grünzeug anbieten kannst ! Ich füttere täglich Äpfel, Birnen usw, alles was ich halt bekommen kann, auch mal geschossenen Salat oder anderes Grünzeug wie Kohlrabiblätter. Wenn ich was grünes heran bringe, flattern mich meine Putenhennen an um das schnell zu bekommen, so gierig sind sie auf was grünes. Da muss man langsam höllisch aufpassen, damit sie einen nicht mit den Krallen verletzen, wenn sie auf den Arm usw. wollen. Da siehst du also mal wie deine ebenfalls leiden, nur dass die Hühner eben nicht mal eben so auf den Kopf, die Schulter oder den Arm flattern. Die Dürre geht hier ja auch schon seit nahezu April immer weiter, Regen gab es kaum mal und seitdem ich immer mehr Grünzeug aus anderen Gärten nebst Fallobst heranschaffen kann, legen sie auch endlich wieder etwas besser. Dennoch ist das Defizit ja gross und das fehlende Grünzeug hinterlässt halt Spuren auch in der Substanz vom Kot ! Beim Grünzeug würde ich an deiner Stelle also parallel sofort was tun !
Ein weiteres Augenmerkt würde ich unbedingt mal auf das Einstreu werfen ! Ich nutze gerne Flachseinstreu, auch wenn ich weiss, dass es derbe gespritzt wird. Das Zeug ist einfach super nur wenn sie nix grünes haben, dann fressen sie das halt in Mengen, weshalb ich nun kaum noch was rein tue und dafür viel öfters ausmiste, weil ich eben nicht will das sie das Zeug aus der Not heraus fressen. Hole dir zB. Weizenkörner, lass diese einige Tage keimen und gib ihnen dann das Weizengras, so kannst du ihnen auch helfen das Immunsystem wieder hoch zu fahren !
SKK kannst du vergessen, auch wenn da Hühner dran sterben können, so ist das eher selten und wenn du SKK im Bestand hättest, dann würden dir vermutlich viel mehr Tiere nahe beeinander abgehen oder eben weniger, je nach Stärke des Befalles. Deine Verlustzeiträume passen in meinen Augen also absolut nicht zu SKK ! Schau doch auch mal ob du irgendwo Efeu hast, in der Not können Hühner das Zeug fressen, was absolut nicht gut wäre.
Bohus-Dal
13.08.2018, 09:30
Bei so vielen Verlusten muß ich meinen Vorrednern zustimmen, Tierarzt/Kotprobe/totes Huhn einschicken muß sein, wenn man eine Diagnose will. Aber man muß es ja nicht unbedingt versuchen, Du könntest auch alle schlachten, sanieren, eine Weile abwarten und von vorne anfangen - vielleicht sinnvoller?
Ansonsten fiele mir noch ein, ob evt. Fremde schimmliges Brot über den Zaun werfen o.ä.?
Sibille1967
13.08.2018, 10:48
@papapete
seit deinem ersten Post sind nun schon drei Tage vergangen und seit dem Tod des ersten Huhns wahrscheinlich schon Wochen, hättest du spätestens nach dem Tod des zweiten oder dritten Huhns schon reagiert (Kotprobe, Kadaver einschicken....) hättest du schon längst ein Ergebnis.
Du schreibst immer "es kommt wahrscheinlich bei den Untersuchungen eh nix dabei raus"???? woher weißt du das? genau so gut (und eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich) kommst schon was dabei heraus.
Wie meine Vorredner schon mehrfach geschrieben: einfach mal auf Blaue hinaus mit irgendwelche Mittel auf die ganze Truppe "schießen" halt ich für Verantwortungslos.
Wenn man sich Tiere anschafft, egal welche, übernimmt man eine Verantwortung für die Lebewesen und das bedeutet auch, im Krankheitsfall, für so wenig Leid wie möglich zu sorgen. Kann oder will man sich das nicht Leisten, für einen TA Besuch Geld auszugeben, sollte man die Finger von der Tierhaltung lassen. Eier kannst du auch im Geschäft kaufen weil es dir ja eh egal ist mit was die Eier belastet sind.
Hier um Rat zu Fragen ist meist sehr hilfreich, aber die Ratschläge sollte man dann auch annehmen.
Nix für ungut, aber die Zeit die du hier im Forum mit Gegenargumenten vergeudet hast, hättest du schon längst in Adäquate Untersuchungen investiert.
papapete
16.08.2018, 12:07
Habe jetzt ein Huhn beim Doc gehabt.
Diagnose: Leichter Haarwurmbefall und SKK
Und nun?
Und nun? Solltest Du vom Tierarzt eine Therapieempfehlung und die passenden Medikamente bekommen haben. Halte Dich an die angegebene Dosierung und behandele Deine Tiere.
papapete
16.08.2018, 12:53
Hahaha... Spässle gemacht?
O-Ton: Es gibt keine wirksamen zugelassenen Medikamente.
Metronidazol würde helfen aber... leider nicht zugelassen.
Somit bin ich wieder bei meiner Ausgangsfrage
Wirksame Medikamente sind für Hühner nicht zugelassen; jedoch darf im Einzelfall der TA umwidmen.
D.h., Dein TA darf nach offizieller Untersuchung und Diagnose Einzeltiere Deines Bestandes mit nicht zugelassenen Medikamenten behandeln.
Wenn er darauf besteht, kann auch schriftlich festgehalten werden, dass behandelte Tiere nicht mehr für die Lebensmittelgewinnung verwendet werden.
Ausschließlich Körnermischung und Essensreste reichen Hybridhühnern eigentlich nicht für eine gesunde Eierproduktion.
Das war auch mein erster Gedanke... Wie es aussieht fehlt es sowohl an tierischem Eiweiß, frischem Grünzeug und vermutlich noch weiteren Nährstoffen...
Habe jetzt ein Huhn beim Doc gehabt.
Diagnose: Leichter Haarwurmbefall und SKK
Und nun?
Ich bin wirklich kein erfahrener Hühnerhalter, aber es gibt doch bestimmte Mittel, die zwar für lebensmittelliefernde Nutztiere nicht zugelassen sind, die man aber den Hühner geben kann und Eier, sowie gegebenenfalls auch das Huhn entsorgt ohne es zu verzehren. wie beispielsweise Nitarson oder Carbason. Was sagt denn dein Arzt dazu?
LG
papapete
16.08.2018, 17:00
...und Eier, sowie gegebenenfalls auch das Huhn entsorgt ...
LG
Ähm ich halte ja die Hühner nicht weil mir sonst langweilig ist...
Deswegen habe ich nach den Verschiedenen Wirkstoffen ja gefragt.
Manche von denen haben (oder hatten) eine Wartezeit und bei manchen darf man anscheinend das Huhn und die Eier nie wieder essen.
SetsukoAi
16.08.2018, 17:09
Habe jetzt ein Huhn beim Doc gehabt.
Diagnose: Leichter Haarwurmbefall und SKK
Und nun?
Also hast du ein Huhn zur Obduktion einschicken lassen?
Du solltest den Befund ja schriftlich bekommen vom Labor, kannst du diesbezüglich mal ein Bild des Befundes hoch laden?
papapete
16.08.2018, 17:44
Nein Ich habe das Huhn direkt zum Doc gebracht. (Dr. Richter in Cappel)
Aber dann wird er dich doch ausführlich beraten haben, was du mit deinem Bestand machen sollst.
papapete
16.08.2018, 19:14
Aber dann wird er dich doch ausführlich beraten haben, was du mit deinem Bestand machen sollst.
Was will er mich da beraten? Er hat gemeint dass es kein wirksames zugelassebes Medikament gibt. Man kann es mit irgendeinem Kräutermix versuchen... aber eben nur versuchen.
Was will er mich da beraten? Er hat gemeint dass es kein wirksames zugelassebes Medikament gibt. Man kann es mit irgendeinem Kräutermix versuchen... aber eben nur versuchen.
Habe deinen Tierarzt gegoogelt,er scheint sich mit Federvieh auszukennen.
Deshalb kommt mir deine Aussage oben doch sehr verwunderlich vor.
ich schätze mal, das er das naheliegende geraten hat: Huhn schlachten, Auslauf und Stall desinfizieren, die übrige Herde entwurmen. Denn mit bereits bestehender Leberschädigung durch die SSK UND Wurmbefall bei der Henne macht alles andere keinen Sinn, und da der Themenersteller weiterhin Eier und Fleisch nutzen will, wird er den Teufel tun und ihm nicht zugelassene Medikamente umwidmen.
Hallo
# 76
Hahaha... Spässle gemacht?
O-Ton: Es gibt keine wirksamen zugelassenen Medikamente.
Metronidazol würde helfen aber... leider nicht zugelassen.
Somit bin ich wieder bei meiner Ausgangsfrage
Die Ausgangsfrage war:
#4:
Ja und das ganze kostet dann soviel wie mein ganzer Restbestand.
Welcher der Wirkstoffe (Ronidazol, Metronidazol, Dimetridazol oder Carnidazol) würde bei beiden Krankheiten (SKK und Kokzidiose) wirken?
Ich weiss dass diese Mittel nicht für Tiere zur Lebensmittelproduktion zugelassen sind, deswegen halte ich ja meine Hühner als "Ziergeflügel".
....und diese konnte der Tierarzt nach der Untersuchung beantworten.
Es liegt an dir, ob du diese Behandlung durchführen möchtest, das -nicht zugelassene - Medikament kennst du jetzt, das hast durch den Tierarztbesuch erfahren. Und das war, wie ich verstanden habe, deine Ausgangsfrage.
Habe jetzt ein Huhn beim Doc gehabt.
Diagnose: Leichter Haarwurmbefall und SKK
Und nun?
Durch welche Untersuchung wurde SKK festgestellt?
papapete
17.08.2018, 07:29
Durch welche Untersuchung wurde SKK festgestellt?
Anhand der Leber und am Kot
Dann hast Du die Wahl:
Du stellst dem TA die gleiche Frage wie hier nach einem Medikament oder Du stehst das Ganze durch.
Bei Medikamentengabe fallen aber Eier und Fleisch der Tiere weg. Wobei ich das nur empfehlen kann - so ein Antibiotika - Ei ist nicht für den menschlichen Verzehr mehr geeignet. Allein schon im Sinne Deiner eigenen Gesundheit.
SetsukoAi
17.08.2018, 14:23
Wie gesagt, es gibt kein Zugelassenes Medikament wenn sie wirklich SKK haben, ich würde die Hühner entwurmen und dann kannst du es mit Oreganoöl im Wasser versuchen und auch danach immer das Wasser mit einem Mittel ansäuern (Apfelessig ist zu schwach). Aber heilen wird es die Krankheit wohl nicht mehr und die Wirksamen Medikamente: Dimetridazol, Metronidazol, Ronidazol und Carnidazol sind nicht zugelassen für Lebensmittel liefernden Tiere.
Mich wundert es ein wenig das der Tierarzt selbst die Diagnose gestellt hat, normal wird sowas in einem Labor geprüft. Bei meinen Bronzeputen musste das Labor in Hannover sogar eine Probe der Leber in ein Labor für Mikrobiologie schicken weil es nicht eindeutig war, erst da konnten sie die Histomonaden feststellen.
Meine Hühner hatten sich jedoch nicht an SKK angesteckt obwohl alle den gleichen Auslauf benutzt haben, daher finde ich das ganze etwas seltsam.
Huhnihunde
17.08.2018, 16:53
Eventuell war die Erkrankung schon soweit fortgeschritten, dass die Leber eindeutig verändert war?
SetsukoAi
17.08.2018, 18:50
Eventuell war die Erkrankung schon soweit fortgeschritten, dass die Leber eindeutig verändert war?
Kann sein, aber Nekrosen an der Leber kommen auch bei anderen Krankheiten vor. Falls das also als einziger Grund genommen wurde ist die Befunderörterung etwas Mau.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.