Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : brunnenwasser
hallo,durch wassernot müsste ich vom nachbar den brunnen nutzen, aber der ist sehr eisenhaltig und stinkt irgendwie nach jauche. ich denke das kommt vom eisen. kann man den trotzdem irgendwie nutzen für die tiere zum tränken, oder gar nicht nutzen. danke
KaosEnte
17.09.2018, 11:24
hast du das Wasser geprüft? Warum sollte eisenhaltiges Wasser nach Jauche stinken?
Meine Großeltern hatten eine Quelle mit extrem eisenhaltigen Wasser. Da hat nix gestunken.
Ich tät, bevor ich das Wasser einem Tier anbiete, auf jeden Fall prüfen lassen oder zumindest selber prüfen. Im Netz oder auch manchen Apotheken gibt es diverse Testpaket zum selberprüfen auf Rückstände im Waser.
Bohus-Dal
17.09.2018, 16:36
Ich hab auch Eisen im Wasser, da stinkt nix. Trinkt der Nachbar das denn selber? Hat er es mal prüfen lassen? Wenn er den Brunnen lange nicht genutzt hat, vielleicht einfach mal eine Weile laufen lassen und gucken, ob es besser wird, dieses stillstehende Wasser kann schon irgendwie muffig werden. Ich bin da auch komisch, meine Warzis kriegen nur Brunnenwasser. Wir haben eine eingegrabene Regenwassertonne, aber das Wasser stinkt, sie würden es vielleicht vertragen, aber ich will ihnen das nicht zumuten. Als letztes Jahr der Wassermangel ganz schlimm war, haben sie frisches Regenwasser vom Dach bekommen, das war zwar vom Moos verfärbt, hat aber nicht gestunken.
birgit23
17.09.2018, 16:48
Unser Brunnenwasser ist auch stark eisenhaltig, aber es stinkt absolut nicht. Eisen hintelässt einen rötlichen Belag in den Gefäßen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
birgit23
17.09.2018, 17:05
Göga meint, das das Wasser im Brunnenbehälter evtl Luft ziehen würde, bzw. abgestanden sei. Einfach mal den Hahn aufdrehen und eine Weile laufen lassen, bis frisches Wasser nachläuft.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
hab was von schwefelwasserstoff gelesen, das würde stinken. brunnen wurde schon paar mal abgepummt stinkt weiter. auch in den tonnen stinkt es weiter wenn es paar tage steht.
ptrludwig
17.09.2018, 17:08
hallo,durch wassernot müsste ich vom nachbar den brunnen nutzen, aber der ist sehr eisenhaltig und stinkt irgendwie nach jauche. ich denke das kommt vom eisen. kann man den trotzdem irgendwie nutzen für die tiere zum tränken, oder gar nicht nutzen. danke
Der Brunnen muss erst mal leergepumpt und gereinigt werden dann stinkt er auch nicht.
der wurde schon paar mal leer gepumpt....
für was alles soll das Wasser denn verbraucht werden?
Ich würde Vorsicht walten lassen.
Den Gänsen und Enten ist es ja relativ egal, wie das Wasser aussieht und riecht.
Aber was sie damit evtl. einfangen bzw. sie dadurch krank werden; diese Lotterie würde ich nicht machen. :neenee:
Kannst nicht Wasser in Kübeln bzw. Becken hintragen?
Wieviele Gänse hast Du denn?
Wie um alles in der Welt soll da Schwefelwasserstoff (H2S) reinkommen? Das stinkt sehr pervers nach faulen Eiern, sowas säuft niemand freiwillig. Schwefel, ok, das riecht schon recht schräg. Wenn ihr eine Heilquelle in der Nähe habt oder sowas. Das ist aber noch halbwegs erträglich. Aber H2S, das stinkt zum Himmel,
Lass das Wasser lieber untersuchen oder nimm für die Küche und als Tränkewasser für das Vieh lieber was sicheres, Eklicher Geruch ist uns gegeben, um uns zu warnen vor ungenießbarem. Du kannst zwar Keime abtöten im Wasser, das ist keine große Sache. Aber Faulsoffe und evtl. Leichengifte (tote Ratten oder Wühlmäuse kommen in ungesicherten Brunnen leider manchmal vor) oder Jauchen zu eliminieren, das bedarf einer aufwendigen Anlage.
ptrludwig
17.09.2018, 21:29
der wurde schon paar mal leer gepumpt....
Aber nicht gereinigt.
Ja und die Federfreunde saufen alles, was plantscht und platschig ist.
So unsere ersten Enten, als das Räudebad der Nachbarn, unter kontrolliertem Füllen und Geschehen vom TA (!?!!) undicht wurde und teils auch überlief. Das Räude-Gift-Wasser lief auf unser Grundstück und wir haben alle unsere Entenfreunde verloren - elendiglich vergiftet und wir konnten nur noch Alarm bei einem befreundeten Bauern schlagen, um durch ihn diejenigen noch zu erlösen, die noch so einigermassen am Leben waren. ;(;(:heul
Das lief alles von uns unbemerkt zu uns herüber, den TA hat es nicht gross gekümmert. Unser Vehemenz hat die Typen dann dazu veranlasst, das Räudebad wg. Undichtigkeit und Unwirtschaftlichkeit zu versiegeln . :argue :cluebat:daumenrunter::box
Dies als Beispiel, wie Wassergeflügel sich auch nicht vor Giftwasser, Geruch, Gestank irritieren lässt, darin zu Gundeln und davon zu trinken. :(
Kamillentee
18.09.2018, 00:08
Sind da vielleicht Misthaufen, Güllegruben, grössere Schweine- oder Kuhställe in Brunnennähe?
Bohus-Dal
18.09.2018, 07:39
Widdy, das ist ja schrecklich!
Widdy, das ist ja schrecklich!
Ja, Bohus-Dal, das war ein riesen Drama und Trauma für mich/uns. Das war so im 1996/1997, da war es aus mit meinen 5 Hübschen. :(
So richtig gekümmert hat es gar niemanden von den Betroffenen. Weder TA noch die Nachbarn, die das ganze einfach sorglos in Betrieb genommen haben.
Das wunderte mich auch nicht weiter, habe ich doch gesehen, wie brutal sie mit ihren Schafen umgegangen sind und sie abermals in diese ätzende Jauche niederdrückten …
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.