Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Natürliche Wurmkur
Huhnglück
23.09.2018, 16:37
Aus Inhaltsangaben von verschiedenen käuflichen Natur-Wurmmitteln und Informationen über gegen Würmer wirksame Pflanzen habe ich dieses Rezept entwickelt.
Zunächst habe ich es nur ausprobiert, wenn ein Huhn offensichtlich Würmer hatte (habe es dann alle 1-2 Tage gegeben).
Weil es aber jedes Mal so gut geholfen hat, gebe ich es inzwischen vorbeugend einmal die Woche. Seitdem sind all meine Hühner gesund geblieben.
Damit es hoffentlich auch anderen Hühnern helfen kann, veröffentliche ich es hier.
Bitte möglichst alle Zutaten zu benutzen, so sollen z.B. Nelken speziell gegen Wurmeier helfen.
Weil der Brei scharf (Ingwer) und bitter (Wermut) ist kommen die Haferflocken und die Prise Salz dazu, dann schmeckt es den Hühnern besser.
Rezept für 10 Hühner:
In einen Topf knapp mit Wasser bedeckt (alle Mengenangaben für Gewürze sind getrocknet gemeint):
-10 Mohrrüben, in Stücke geschnitten
- 2 EL Oregano
- 1 EL Thymian
- 1 EL Wermut (als Tee in der (Versand-)Apotheke erhältlich)
- 1 EL Beifuß
- 1 EL Kurkuma (Gelbwurz)
- 5 cm Ingwer in kleinen Stückchen oder ½ TL Ingwerpulver
- 5 Gewürznelken
- 1 Prise Salz
- Man kann auch ein paar Knoblauchzehen dazu geben, dann schmecken die Eier aber
etwas „zwiebelig“, ich lasse ihn deshalb weg
- (zarte) Haferflocken zum Andicken
- 1 EL unbehandeltes Kokosöl
Alle Zutaten außer Kokosöl und Haferfocken mindestens ½ Stunde kochen.
Vom Herd nehmen, mit Kartoffelstampfer zerkleinern und soviel Haferflocken dazu geben und verrühren, dass ein dicklicher Brei entsteht.
Wenn der Brei lauwarm ist (ich kühle ihn draußen auf dem Boden ab, das geht schneller), das Kokosöl gut unterrühren, bis es ganz aufgelöst ist.
Viel Erfolg!
Huhnihunde
23.09.2018, 18:11
Hallo und herzlich Willkommen, Huhnglück!
Danke für das Rezept!
Hast du die Wirksamkeit durch Vorher-/Nachher Kotproben verifiziert?
LG,
Huhnihunde
Ich verfüttere regelmäßig (wöchentlich) Knoblauch an meine Hühner....da schmecken die Eier in keinster Weise zwiebelig.
zickenhuhn
23.09.2018, 19:58
Danke für das Rezept.Warum soll das köscheln?Gewürze soll man doch eigentlich nicht zu lange mitkochen lassen,Ich mache bis auf die Nelken,Salz und wermut diese Mischung 1x die Woche (dazu aber etwas Honig mit heißem Wasser vermengt)ins Weichfutter.Knoblauch und Zwiebel alle 2 Tage und am Geschmack der Eier merkt man nichts.Im Sommer mit frischen Gewürze und im Winter halt mit getrockneten.Mit Würmer habe ich bis jetzt nach 4Jahren keine Probleme (2x im Jahr Kotprobe),ob das daran liegt:grueb
Danke für das Rezept.
Aber warum sollte man das kochen? Da gehen doch nur Inhaltsstoffe verloren (und es kostet Energie).
Ich schließe mich den Fragen an:
Was wäre, wenn ich im TM einfach in 10 Sekunden einen Brei daraus mixe?
catrinbiastoch
23.09.2018, 20:58
Danke für das Rezept ! Wenn man nur die Möhren kocht und die Kräuter einmal kurz mit köcheln läßt ? Ich müsste ja sicher auch alles andere Futtermittel weg räumen . Fressen da auch alle mit ?L.G. Catrin
LittleSwan
23.09.2018, 23:59
ich denke, manche Auszüge brauchen dieses Köcheln. Aber ich kann es nicht genügend im Detail einschätzen ... bin mal gespannt auf die Antwort.
Hühnermaa
24.09.2018, 00:54
diese Kräuter geb ich auch wenn sie nen verschmutzten Puschelpopo haben... mit Knobi trocken in nen starken Mixer .. inzwischen hab ich auch nen TM.. das unter gekochte Nudeln gemixt bzw geknetet.. und so schnell wie das weg ist kann man kaum gucken...
Dorintia
24.09.2018, 01:39
Viele von den Sachen geben viele ja in unterschiedlichen Dosen und Kombinationen ihren Tieren sowieso schon, weil eben allgemein bekannt ist, das die Darmflora gestärkt wird und das Milieu entsprechend für Würmer unfreundlich.
Huhnglück
24.09.2018, 08:51
Danke für die vielen Antworten.
Ich koche den „Wurmbrei“ weil der Wermuttee den ich habe, sehr grob geschnitten und hart ist und weil die Mohrrüben so nicht gerieben werden müssen.
Ist für mich eigentlich am wenigsten Arbeit, so. Meine Hühner fressen Mohrrüben auch lieber gekocht als roh.
Aber das mit dem Mixen ist auch eine gute Idee, ich vermute, das wirkt ganz genau so gut, wenn alles roh ist, habe es aber noch nie probiert.
Ich selbst habe noch keinen Kotproben-Test machen lassen, mir reichte das offensichtliche Ergebnis. Umso schöner ist es, zu lesen dass bei anderen bei einer ähnlichen Zusammenstellung die Kotproben wurmfrei sind.
Und zum Geschmack: Bin wohl auch ein Sensibelchen und die einzige Person zuhause, die eine geschmackliche Veränderung der Eier festzustellen meint. Das kann ja jeder für sich ausprobieren. Helfen tut die Mixtur bei meinen Hühnern jedenfalls auch ohne Knoblauch.
Vielen Dank, das habe ich mir ausgedruckt. Die Möhren hast du im Rezept dann vergessen reinzuschreiben. Wieviel gibst du davon rein? Ist das die Grundsubstanz?
LittleSwan
24.09.2018, 10:16
hast du
-10 Mohrrüben, in Stücke geschnitten
überlesen?
Autsch, ja, habe ich. Ich danke dir.
Also 1. freilebende Hühner ohne Würmer gibt es nicht.
Und 2. so ohne Kotprobe ....hm ...ist mir zu wage....wenn man Würmer schon sieht,dann ist es schon 5 vor 12.
Also ich habe sehr stark verwurmte Tiere schon mit eigenem Rezept (vieles ähnlich dem hier genannten) sicher entwurmt.
Die Tiere waren bleich, extrem dünn, hatten Durchfall mit sichtbaren Würmern (aus entsprechender Haltung übernommen). Nach der Wurmkur gingen alle Symptome weg und sie lebten noch Jahre.
Heidi, auf der einen Seite hast du ja recht. Kotproben sind immer sinnvoll und es ist wohl nicht so gut, sich blind darauf zu verlassen, das etwas auch wirkt.
Aber es handelt sich hier um Zutaten, die ich auch selber essen würde. Einige sind mir als Wurmhemmend bekannt. Da habe ich viel mehr Vertrauen rein, das es keine Gifte in den Eiern hinterlässt als bei den Pharmamitteln. Übrigens bieten diese chemischen Mittel auch keine Garantie. Ich kenne jemanden, der hat jährlich zweimal seine Schafe entwurmt und das Mittel vom TA bekommen dafür. Es wurde keine Kotprobe entnommen, hat der TA nicht für nötig gehalten. Bis mehrere Tiere verendet sind und die anderen erbärmlich aussahen. TA war der Meinung, Würmer könne man als Ursache komplett ausschließen, weil wir haben ja.... Jetzt hat er einen neuen TA.
Anderes Beispiel, ein Schäfer hat mir erzählt, das die Schafe 6 mal entwurmt werden mussten und der Befall erst beim 7. Mal unter Kontrolle gebracht werden konnte. TA war ein mit Schafen fachlich sehr gut vertrauter TA. Gut, das so oft nochmal behandelt werden musste ist da die absolute Ausnahme gewesen, aber eine Garantie gibt es weder bei natürlichen Mitteln noch bei den Pharmamitteln.
Ich zumindest freue mich sehr über das Rezept. Wir haben hier noch nie Hühner entwurmt. Noch vor dem Winter ist aber dann das ganze Hühnergelände allein in meiner Verantwortung. Und mit den natürlichen Mitteln habe ich damit dann keine Gewissensbisse.
Luci, was hattest du anders gemacht? Würdest du es hier einstellen?
LittleSwan
24.09.2018, 12:16
bei Schafen/Ziegen habe ich letztens gelernt, dass manche Mittel unter bestimmten Temperaturen gar nicht richtig wirken.
Wenn die Last auf der Weide zu groß ist, ist es auch schwer, der Würmer Herr zu werden. Dazu kommen noch unzureichende Diagnostik, Behandlungs-/Dosierungsfehler und Resistenzen.
Manchmal denke ich, dass es am gesündesten wäre, wenn die Hühner bestimmte Kräuter in ihrem Umfeld (Auslauf) selbständig finden und auswählen könnten. Aber den Luxus kann sich leider nicht jeder leisten.
Hallo Huhnglück,
bin gerade bei dem Thema „Würmern“ stiller Leser. Danke für das Rezept. Werde ich probieren.
Habe bei meinen Hühnern ab und zu (selten) mal im Kot einen weißen Wurm gefunden. Da ich im Stall Kotkästen habe, kann ich da dem Hühnerhalterhobby auch entsprechend nachgehen. Im Internet recherchiert scheint es der „Ascaridia galli“ zu sein. Auf Grund der nachfolgenden Tatsache bin ich jetzt doch etwas sensibler bei dem Thema dabei.
Eine Henne hatte im Frühjahr schon mal eine harte und dann weiche Kropfverstopftung, welche ich ausmassiert habe. Sie ist die einzige, welche schon immer einen etwas ausgeleierten und herunterhängenden Kropf hat. Aus diesem Grund steht sie auch unter ständiger Beobachtung. Seit letzter Woche hat sie wieder diese Kopfbewegung, als ob sie würgen tut. Habe den weichen Kropf massiert. Am nächsten Tag habe ich beim Kotkasten ausleeren eine Knäuel (mehrere) mit solchen Würmern gefunden. Konnte vorher den Wurm im Kotkasten keinem Huhn zuordnen und er war sehr selten. Erst jetzt mit der Kropfmassage und da ich wusste, wo sie in der Nacht auf der Stange saß, konnte ich ihr die Würmer zuordnen. Die anderen Hühner scheinen nichts zu haben. Habe dieses Jahr schon 2x „Ani-Forte-Wurmkur“ auf Verdacht angewendet. Regelmäßig (mind. 1mal wöchentlich) gibt es Oregano getrocknet und Zwiebel ins Weichfutter. Erst jetzt mit der Kropfmassage und da ich wusste, wo sie in der Nacht auf der Stange saß, konnte ich ihr die Würmer zuordnen. Die anderen Hühner scheinen nichts zu haben.
Da ich keine Medikamente geben möchte, werde ich das Rezept heute kochen und ab morgen verabreichen. Ich weiß, dass es 5 vor 12 in meinem Fall ist, habe es gestern aber erst festgestellt.
Gebe auch Oregano getrocknet (2x wöchentlich einen TL) und 1 Zwiebel für 8 Hühner.
Kann es sein, dass ich diese Sachen zu wenig gebe?
Ja LittleSwan, den Luxus mit den Freilauf habe ich leider nicht. Nur wenn ich da bin und ein Auge auf die Damen werfen kann. Schade, aber unser Habicht ist schon so rotzfrech und setzt sich neben die Voliere. Wir mussten jeden kleine Spalt schließen, weil er sich schon durchgemogelt hat, wie auch immer ...
(…) Wenn die Last auf der Weide zu groß ist, ist es auch schwer, der Würmer Herr zu werden. Dazu kommen noch unzureichende Diagnostik, Behandlungs-/Dosierungsfehler und Resistenzen.
Übrigens bieten diese chemischen Mittel auch keine Garantie. Ich kenne jemanden, der hat jährlich zweimal seine Schafe entwurmt und das Mittel vom TA bekommen dafür. Es wurde keine Kotprobe entnommen, hat der TA nicht für nötig gehalten. Bis mehrere Tiere verendet sind und die anderen erbärmlich aussahen. TA war der Meinung, Würmer könne man als Ursache komplett ausschließen, weil wir haben ja.... Jetzt hat er einen neuen TA.
Anderes Beispiel, ein Schäfer hat mir erzählt, das die Schafe 6 mal entwurmt werden mussten und der Befall erst beim 7. Mal unter Kontrolle gebracht werden konnte. TA war ein mit Schafen fachlich sehr gut vertrauter TA. Gut, das so oft nochmal behandelt werden musste ist da die absolute Ausnahme gewesen, aber eine Garantie gibt es weder bei natürlichen Mitteln noch bei den Pharmamitteln.
Sorry, jetzt bin ich auch noch OffTopic, nur ein ganz kurzer Input:
Bei Ziegen muss die doppelte Menge an Entwurmungsmittel (Pharma!) engesetzt werden. Das musste ich kürzlich als beiläuf. Erwähnung eines TA bei uns vor Ort erfahren. Meine Online-Recherchen ergaben mehr oder weniger gleiche Empfehlung.
Wieso das nie und nimmer seitens unseres TAs uns gegenüber erwähnt bzw. auf seiner Dosierungsempfehlung berücksichtigt wurde, bewirkte bei mir Blutdruckanstieg und Aerger.
Zum Thema Entwurmung bei Huhn, Gans und Ente. Das lese ich hier gerne mit, werde aber selbst bei Flubenol bleiben.
Huhnglück
24.09.2018, 14:54
Borstel, das mit der Kropfverstopfung hatte ich auch bei zwei Hühnern. Habe ich früher auch ausmassiert. Inzwischen bin ich dazu übergegangen sämtliches Grünzeug für alle derzeit 8 Hühner sehr klein zu reißen oder zu hacken. Ist zwar manchmal sehr mühsam, aber es gibt jetzt keine Probleme mehr mit Kropfverstopfungen.
Bei den Mengenangaben bin ich natürlich kein Profi, sind einfach Erfahrungswerte (Wenn man z.B. zu viel Wermut nimmt, wird es ihnen zu bitter, dann fressen es nicht mehr alle). Aber ein TL Oregano für 8 Hühner kommt mir gefühlt eher wenig vor, ich nehme ja zwei EL.
Frei laufen können meine Hühner leider auch nicht. Es gibt hier zu viele Greifvögel, die sehr oft über dem oben mit Maschendraht geschlossenen Auslauf kreisen.
Ich denke auch wie LittleSwan, dass Freilauf zum Schutz vor Würmern günstiger wäre. Nicht nur wegen der Kräuter, sondern weil die Tiere nicht ständig im selben Bereich koten und herumpicken. Auch wenn ich den Auslauf immer sauber harke, alles bekomme ich bestimmt nicht weg.
Gesehen habe ich Würmer zwar noch nie. Aber es gibt ja auch sonstige Anzeichen. Das letzte Huhn, dem es schlecht ging, bevor ich den Mix gegeben habe (und seitdem dann auch regelmäßig) ist eine fünfjährige silbfarbene Itanienerin. Der Kamm wurde blass, sie wurde aphatisch, hatte Durchfall und wollte kaum noch fressen. Auf den Brei hat sie sich aber bemerkenswerterweise gieriger als die anderen Hühner gestürzt. Ein paar Tage später war sie wieder fit, ein paar Wochen später hat sie auf ihre alten Tage wieder gelegt. Sie sprintet jetzt wieder durch den Auslauf wie jedes junge Huhn. Wenn ich mit der Futterschüssel komme, flattert sie ungeduldig an mir hoch, verfressen wie sie jetzt wieder ist.
zickenhuhn
24.09.2018, 15:31
Chemische Wurmkuren-da streiten sich die Geister.Ich weiß noch gut,zu Anfang meiner Pferdehaltung.4x im Jahr muß man entwurmen (lt.TA),aber das man anschließend die Wiese wechselt,sagte niemand.Entwurmung per TA gleich nicht immer gut,wurde für mich erst ein Thema,nachdem eine Stute Zuviel intus hatte und fast hopps gegangen ist.Von da an gab es täglich pro Pferd 3-4 Möhren,Wechselweide und nur noch Kotprobe.20Jahre keine Wurmkur mehr.War ein schwerer Weg,dem Ta das nahzulegen.Er meinte,das das nie funktionieren könnte.Mittlerweile sind die meisten Ta soweit,das sie erst mal eine Kotprobe untersuchen,bevor sie eine Wurmkur reinknallen.Meine Ziegen haben in 4 Jahren noch nie eine gesehen und die Hühner in 5Jahren auch nicht.Bei den Ziegen konnte ich zwar Wechselweidehaltung machen,jedoch das Gehege mit ihrem Stall,konnte ich nicht wechseln.Auch bei den Hühner ist das schwierig.Also wird das Grundgehege mit Holzasche ,hin und wieder, abgestreut. Möhren bekamen die Ziegen und bekommen die Hühner täglich (die Hühner zusätzlich regelmäßig alle anderen wurmwidrige Kräuter).Denn nur Regelmäßigkeit bringt was.Absolut wichtig sind die regelmäßigen Kotuntersuchungen,denn Würmer sieht man den Tieren erst verdammt spät an.
Bis auf Salatblätter schneide ich Grünschnitt auch sehr klein. Habe mir dafür sogar ne Kräuterschere gekauft, wenn es mal schnell gehen muss. Der Grünschneider muss noch montiert werden-muss ich meinen Mann noch mal daran erinnern :-[
Ich dachte jetzt, dass der "Schwabbelkropf" evtl. mit den Würmer zusammenhängt und doch kein "Schleuderkropf" ist?
Nach der Wochenendmassage lag das Wurmbündel am nächsten Morgen im Kotkasten. Die Hühner koten bei mir entweder in den Kotkasten oder im Auslauf. Kotkasten (3 Kaninchenkotkästen mit einen extra beim Metallbauer angefertigten Gitter, wegen der Maschengröße) ist bei mir prima zu reinigen.
Für den Auslauf werde ich den Hinweis von Zickenhuhn mit der Holzasche machen. Hatte es zwar schon mehrfach in Verbindung mit anderen Themen gelesen, aber noch nie gemacht. Da wird sich mein Mann aber wieder freuen, wenn er ein schönes Holzlagerfeuer machen muss (darf) :hheiss
LadyDzuranya
06.11.2018, 23:04
Hallo und ganz zuerst vielen lieben Dank Huhnglück!
Ich habe in deinem Rezept Gewürznelken gelesen und mich daraufhin schlau gemacht. Da ich hier unheimlich mit Bandwurm zu kämpfen habe, war diese Seite für mich sehr interessant
https://www.eatmovefeel.de/natuerliche-hausmittel-gegen-darmparasiten/
Hier steht, Gewürznelken töten Bandwürmer. So habe ich mir die Gewürze deines Rezeptes gekauft (außer Beifuß, den bekam ich nur als Wermut) und seit 5 Tagen bekommen meine Hühner täglich die Kräuter mit Möhren oder Kürbis, je nachdem, was ich gerade da habe. 3 Tage lang hatten sie auch einen Tee dieser Kräuter mit im Wasser (Die Menge an Kräutern in eine große Tasse mit heißem Wasser übergossen und ca 10 min ziehen lassen. Dann In die Wasser schalen zugemischt).
Und heute war der erste Tag, dass ich bei den beiden zur Zeit infizierten Hennen keine Proglottiden im Kot gefunden habe. Ich bin jetzt schon überglücklich. Werde aber natürlich weiter beobachten.
Ich habe keine Kotprobe vorher machen lassen, da man Bandwurmeier mit bloßem Auge problemlos erkennen kann
211625
Habe am 28.08. das erste Mal mit Droncit entwurmt. Dann am 5.-11.10. mit Flimabend und am 29.10. nochmal mit Droncit. Das erste Mal hat Droncit geholfen, musste allerdings bei 2 Hühnern mehrfach und ziemlich überdosiert gegeben werden. Das letzte mal Droncit hat auch bei 3 Tagen hintereinander nicht geholfen. Die zweite Henne habe ich dann nicht mehr damit behandelt.
Sollte ich die nächsten Tage keine Proglottiden mehr finden, gilt dieses Rezept für mich als perfekt, da ich es regelmäßig geben kann.
Nochmals vielen vielen Dank!
Ich werde weiter berichten!
Huhnglück
07.11.2018, 11:50
Das freut mich sehr, dass mein Rezept offenbar richtig gut geholfen hat. Vielleicht solltest du in deinem Fall sogar noch mehr Nelken nehmen (sind ja alles nur von mir ausgedachte Mengen)?
Und zum Beifuß: Hatte ihn bisher immer im Gewürzständer im Supermarkt gefunden (Da würzt man ja schließlich Gänsebraten usw. mit). Diesen Spätsommer habe ich allerdings die ausgereiften Blütenstände in den Feldern an unbelasteten Orten gesammelt und dann getrocknet. Die duften viel aromatischer als das gekaufte Gewürz und helfen genauso gut.
LadyDzuranya
07.11.2018, 12:07
Ja, ich habe Nelken Pulver bekommen. Da gebe ich zur Zeit max 1/2 Teelöffel auf ca 300-350g Futter. Das nehmen Sie gut an. Hatte als erstes einen Teelöffel mit einer gequetschten Banane gegeben. Das haben sie nicht angerührt. Und wenn die Menge reicht, brauche ich nicht erhöhen. Muss eh erstmal abwarten, ob es gestern nur Zufall war (gab es aber seit Wochen nicht, so einen "kein Proglottide-Zufall).
Bei uns im Laden steht überall Beifuß drauf, aber der botanische Name offenbart, dass es doch Wermut ist. Auch im Internet steht oft Beifuß und dann der botanische Name für Wermut. Wenn es auch ohne klappt, noch besser! Wermut ist ja dabei und die beiden Arten sind sehr eng verwandt...
SetsukoAi
07.11.2018, 12:12
Also mal eins Vorweg, ich bin SEHR skeptisch was die Wirksamkeit von Knoblauch und Kräutern bei Wurmbefall angeht. Also ich halte davon echt gar nix.
Man kann NICHT davon ausgehen das die Hühner Wurmfrei sind nur weil man keine Würmer im Kot findet, wenn man Würmer sieht das ist es schon 5 vor 12...
Ein Wurmbefalll wird durch eine Kotprobe im Labor festgestellt indem man mithilfe einer Flotationslösung Wurmeier fest stellt.
Auch wenn bei einer Untersuchung nie Wurmeier fest gestellt werden heißt es nicht das diese Kräutermischung auch wirkt. Um das heraus zu finden wäre es Interessant wenn man 3 Gruppen hat bei denen alle 3 Gruppen eine gleich hohe Wurmbelastung haben, also die Hühner müssen Würmer haben.
Gruppe 1: wird nicht behandelt
Gruppe 2: wird mit normaler Entwurmung behandelt (Flubendazol)
Gruppe 3: wird mit dieser Kräutermischung behandelt
Nach der Behandlung kontrolliert man von allen 3 Gruppen wieder den Kot, wenn bei Gruppe 3 dann keine Wurmeier mehr festzustellen sind dann hat die Kräutermischung auch funktioniert.
Andernfalls ist es für ich nur Quacksalberei.
LadyDzuranya
07.11.2018, 13:16
Das darf es für dich auch sein, finde ich! Vielleicht hast du keine Erfahrung mit Bandwurm, denn da muss ein anderer Test gemacht werden, da Bandwurmeier so nicht nachweisbar sind.
Und wofür brauchst du die zweite Gruppe? Um die Wirksamkeit der Kräuter zu testen, müssten doch zwei Gruppen reichen. Eine ohne Kräuter und eine mit. Was hat Flubendazol mit dem Nachweis der Wirksamkeit von Kräutern zu tun?
Außerdem wäre es dir doch eh egal, ob die Kotprobe nach den Kräutern wurmfrei wäre oder nicht, du schreibst ja, das auch das nichts heißen würde
Zitat: "Auch wenn bei einer Untersuchung nie Wurmeier fest gestellt werden heißt es nicht das diese Kräutermischung auch wirkt."
Aber von Vorteil für alle, die das für sich ausprobieren möchten ist ganz eindeutig, dass dein Glaube daran die Wirksamkeit nicht beeinflusst.
Ob die Nelken tatsächlich zuverlässig einen Bandwurmbefall beenden, verhindern oder auch nur verlangsamen können, werde ich in den nächsten Wochen und Monaten sehen. Denn ich habe erst seit wenigen Monaten Hühner und schon so oft entwurmen müssen... Und mir ist nicht wohl, bei dem ständigen Gift, dass sie bekommen müssten, um den Bandwurm im Griff zu halten. Dazu kommt noch, dass die chemischen Mittel nur die ausgewachsenen Würmer töten. Sobald sie aber draußen das nächste Insekt fressen, geht es in wenigen Wochen wieder von vorne los.
SetsukoAi
07.11.2018, 14:01
Das darf es für dich auch sein, finde ich! Vielleicht hast du keine Erfahrung mit Bandwurm, denn da muss ein anderer Test gemacht werden, da Bandwurmeier so nicht nachweisbar sind.
Und wofür brauchst du die zweite Gruppe? Um die Wirksamkeit der Kräuter zu testen, müssten doch zwei Gruppen reichen. Eine ohne Kräuter und eine mit. Was hat Flubendazol mit dem Nachweis der Wirksamkeit von Kräutern zu tun?
Außerdem wäre es dir doch eh egal, ob die Kotprobe nach den Kräutern wurmfrei wäre oder nicht, du schreibst ja, das auch das nichts heißen würde
Zitat: "Auch wenn bei einer Untersuchung nie Wurmeier fest gestellt werden heißt es nicht das diese Kräutermischung auch wirkt."
Aber von Vorteil für alle, die das für sich ausprobieren möchten ist ganz eindeutig, dass dein Glaube daran die Wirksamkeit nicht beeinflusst.
Ob die Nelken tatsächlich zuverlässig einen Bandwurmbefall beenden, verhindern oder auch nur verlangsamen können, werde ich in den nächsten Wochen und Monaten sehen. Denn ich habe erst seit wenigen Monaten Hühner und schon so oft entwurmen müssen... Und mir ist nicht wohl, bei dem ständigen Gift, dass sie bekommen müssten, um den Bandwurm im Griff zu halten. Dazu kommt noch, dass die chemischen Mittel nur die ausgewachsenen Würmer töten. Sobald sie aber draußen das nächste Insekt fressen, geht es in wenigen Wochen wieder von vorne los.
"Auch wenn bei einer Untersuchung nie Wurmeier fest gestellt werden heißt es nicht das diese Kräutermischung auch wirkt." -> Ja, wenn die Hühner nämlich keine Würmer haben dann werden auch keine fest gestellt. Es ist nur Interessant wenn die Hühner Würmer haben und nach den Kräutern die Würmer weg sind.
Und ja, 2 Gruppen würden auch reichen.
Ein kleiner Unterschied haben wir beide aber, du hast erst seit wenigen Monaten Hühner und ich bereits seit 20 Jahren.
Da waren schon alles Mögliche an Würmer dabei, sowohl in eingeschickten toten Hühnern als auch in Kotproben ersichtlich. Habe da mit den Jahren schon schon solche Sachen wie Sauerkraut, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und Oreganoöl uvm. durch. Mein Fazit: Hat alles nicht geholfen, daher kann ich da zurecht skeptisch sein.
So sieht das ganze übrigens unter einem Mikroskop aus, zu sehen Wurmeier und Kokzidien:
211638
Ich habe bei meinen Hühnern in 20 Jahren noch NIE Bandwurmsegmente im Kot meiner Hühner gesehen, das letzte mal vor 15 Jahren bei meinem mittlerweile verstorbenen Kater. Ich hab eigentlich noch NIE Würmer im Kot gesehen.
Bandwürmer gibts übrigens eher selten bei Geflügel ;)
http://www.stua-aulendorf.de/pdf/Magen-Darm-Parasiten-Gefluegel-Merkblatt201303.pdf
Vielleicht hast du keine Erfahrung mit Bandwurm, denn da muss ein anderer Test gemacht werden, da Bandwurmeier so nicht nachweisbar sind.
Und wie man hier oben in dem Link auch sieht kann man Bandwurmeier auch über einer Kotprobe fest stellen.
Was hat Flubendazol mit dem Nachweis der Wirksamkeit von Kräutern zu tun?
Das stimmt. Den Flubenol musste natürlich durch ein Zulassungsverfahren, wo es auf Wirksamkeit und Verträglichkeit getestet wurde. Da ist sowohl die Wirksamkeit als auch die Verträglichkeit zweifelsfrei nachgewiesen.
LadyDzuranya
07.11.2018, 14:39
Ich weiß! Daher war ich auch froh, einen Arzt gefunden zu haben, der mir endlich sagen konnte, was es ist. Denn Züchter, Futter Produzenten etc hatten den Verdacht von Maden, als ich Ihnen den Film von den sich bewegenden Proglottiden zeigte. Und Schneckeneier waren es, als ich die Fotos von den Eipaketen zeigte (die man oben auf dem Foto sieht).
Bandwurm kennen viele nicht, aber ich scheine in einer sehr versuchen Gegend zu wohnen, da schon nach drei Wochen die ersten Symptome aufkamen. Nach ewig rummachen stand dann endlich die Diagnose mal fest. Und nicht zu Unrecht wird oft geschrieben, dass der Bandwurm aus dem Bestand nicht oder kaum mehr gänzlich zu entfernen ist. Der ist auch nur über Zwischenwirte übertragbar und nicht von Huhn auf Huhn. Sollten die Hühner die Proglottide oder die Eipakete fressen, werden die so wieder ausgeschieden. Sie müssen in ein Insekt, um dort zu reifen /sich zu entwickeln und das Insekt mit den reifen Larven muss vom Huhn gefressen werden.
Ich hatte auch Kotproben eingeschickt. Alle ohne Ergebnis, obwohl definitiv Proglottiden drin waren. Der Test auf Bandwurmeier ist ein anderer und muss - zumindest hier - separat benannt /gewünscht werden. Das erklärte mir die Chefin der Klinik, die endlich die richtige Diagnose erkannte.
Und in sofern habe ich ja Recht, mit Bandwurm musstest du -zumindest bei den Hühnern - noch keine Erfahrungen machen.
Und in den wenigen Monaten hatte ich hier leider schon so ein Theater mit den Hühnern bzw. mit den Parasiten, dass ich mehrfach verzweifelt bin und überlegt habe, alles über den Haufen zu werfen. Auf dem Droncit ist eine Wartezeit von 60 Tagen drauf (laut Taubenklinik). Auch wenn die Eier nicht der Hauptgrund für die Hühner waren, so doch zumindest nett. Und nur noch und auf Dauer für die Tonne zu produzieren, weil ich alle zwei bis drei Wochen dem nächsten herangereiften Bandwurm mit Gift auf die Pelle rücken muss, damit möchte ich mich nicht abfinden. Und da hier eine enorme Belastung der Insekten vorliegt und meine Hühner nicht nach ein oder vielleicht zwei Jahren geschlachtet werden, möchte ich den Bandwurm nicht unbehandelt lassen (was viele tun, weil man ihm auch mit vielen Giften nicht dauerhaft Herr werden kann).
Im übrigen haben auch bei mir all die von dir aufgezählten Mittel nicht geholfen. Hatte ich auch schon alles probiert. Vor allem, dass wenige Tage nach der viel gelobten Zwiebel -Knoblauch -Apfelessig -Sud Kur sofort wieder Bandwurmsegmente im Kot waren, hat mich schier verzweifeln lassen.
Daher auch mein Interesse für die Nelken hier im Rezept. Die sind sonst nirgendwo enthalten. Und es steht im Internet auf diversen /verschiedenen Quellen, dass die explizit Bandwurm tödlich sind!
Ich werde weiter sehen und berichten und hoffen, dass es für mich und meine Hühner hier in der Umgebung das richtige ist.
Kamillentee
07.11.2018, 14:59
Das Wirksamste in der ganzen Mischung wird das Kokosöl sein. Das ist auch nix Neues gegen Parasiten.
Wenn du die Zwiebelkur (Knoblauch sehe ich bei Hühnern eher skeptisch) mit Kokosöl oder Kokosflocken verbunden hättest,
wäre ein Effekt wahrscheinlich dagewesen ...
Bei Bandwurm weiß ich nicht. Andere Würmer lassen sich damit anscheinend zumindest verhindern,
aber auch vertreiben.
LadyDzuranya
07.11.2018, 15:06
Kokosöl kam erst gestern an und wurde heute das erste mal gegeben...
Nicht falsch verstehen, sowohl Flimabend (in doppelter Dosis natürlich) als auch Droncit (zumindest das erste Mal und auch da bei dreien nur mit Nachbehandlung und bei zwei nur überdosiert) haben den Bandwurm abgetötet. Nur war eben nach wenigen Tagen der nächste am Start...
Andere Würmer lassen sich damit anscheinend zumindest verhindern,
aber auch vertreiben.
Ne, höchstens in Schach halten, denn freilaufende Hühner ohne Würmer gibt es nun mal nicht.
Bohus-Dal
09.11.2018, 08:44
es handelt sich hier um Zutaten, die ich auch selber essen würde.
Aber Hühner sind keine Menschen. Ich bin mir da immer so unsicher. Avokado, Kakao, Zimt... sind ja für Hühner giftig, woher weiß ich, daß ich ihnen Gewürznelken gefahrlos geben kann? Grundsätzlich würde mich so natürliches Wurmmittel ja interessieren, ich entwurme normalerweise gar nicht, da es keine Hinweise auf Verwurmung gibt und es allen Hühnern gut geht. (Schon klar, daß sie wahrscheinlich Würmer haben, mit denen sie aber offensichtlich gut klarkommen.) Kokosraspeln z.B. kann man ja aber einfach so geben, wenn sie dann noch Würmer reduzieren, umso besser. Wermut würde ich mich jetzt nicht trauen. Und was ist mit Nelken?
Nelken sind zumindest im milbarom pulver drin. Werden also für die Hühner nicht schädlich sein.
Hat von euch schon mal jemand papaya Blatt Tee gegen Würmer probiert? Das fände ich jetzt als Kur am einfachsten
Bohus-Dal
09.11.2018, 09:45
Nelken sind zumindest im milbarom pulver drin. Werden also für die Hühner nicht schädlich sein.
Ah, danke für den Hinweis.
Kurze Zwischenfrage:
Würde ein Mikroskop mit 200-facher Vergrösserung ausreichen, um die Kotproben selber auf Würmer, Kokzidien etc. absuchen zu können.
Unsere letzte Kotuntersuchung beim TA brannte sich z.B. mit CHF 75.- + MWST in unsere Buchhaltung ein.
Dies war allerdings für Schafe und Ziegen.
Blindenhuhn
09.11.2018, 13:31
Schau mal hier, Widdy:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72730-Kotproben-eine-Anleitung
Schau mal hier, Widdy:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72730-Kotproben-eine-Anleitung
:danke
@Blindenhuhn und VG
Widdy
zickenhuhn
09.11.2018, 18:26
Nelken sind zumindest im milbarom pulver drin. Werden also für die Hühner nicht schädlich sein.
Hat von euch schon mal jemand papaya Blatt Tee gegen Würmer probiert? Das fände ich jetzt als Kur am einfachsten
Wenn man mal eine Papaya bekäme,wäre das auch ganz gut.Normalerweise gebe ich von zeit zu zeit den Tucken eine Papaya,weil die Kerne ja wurmtreibend sein sollen,aber dieses Jahr habe ich jetzt nur 1mal Papaya gefunden,aber 3Euro das Stück war mir dann doch zu happig.
LadyDzuranya
01.12.2018, 00:47
So, ich wollte nochmal kurz berichten:
Ich habe zu Beginn des "Tests" ein Huhn mit behandeltem und Droncit resistentem Bandwurm sowie eine Henne mit Bandwurm ohne Droncit Vorbehandlung. Mit täglicher Gabe des genannten Rezeptes (ohne Beifuß) hat bei der Henne ohne Droncit die sichtbare Ausscheidung der Proglottiden gestoppt. Der schon mit Droncit vorbehandelte Bandwurm zeigte sich von den Kräutern nicht beeindruckt, sodass ich der Henne zur Nacht auf der Stange 1ml Kokosöl mit Nelkenpulver gegeben habe. Da hier die Frage aufkam, ob und in welchem Maß Nelken für Hühner verträglich sind, habe ich anfangs eine geringe Menge gegeben. Nachdem die Henne keine Probleme damit zu haben schien, habe ich die Menge erhöht, auf etwa 1g Pulver und ca. 4 ml Kokosöl, sodass eine 5 ml Spritze voll ist. Das hat sie ca. 5 Tage in Folge bekommen. Der Bandwurm lebt immer noch.
Allerdings ist das der einzige, der nicht darauf anspricht. Ich habe alle paar Tage bei einer Henne Proglottiden im Kot. ich kontrolliere das abends / nachts und wenn ich bei einer was sehe, bekommt sie einmal die 5 ml Kokosöl und Nelkenpulver in den Schnabel. Mittlerweile hat das bei bestimmt 6 Hennen gut geholfen. Das heißt, in den folgenden Tagen waren keine Proglottiden im Kot.
Die Henne mit dem "allmächtigen Bandwurmkönig" bekommt 1-2 mal in der Woche eine Ladung in den Schnabel. Die Ausscheidungen der Proglottiden sind deutlich weniger als ohne, aber nie verschwunden.
Da ich weiter Hühner halten möchte und hier so ein massiver Bandwurmdruck herrscht, bin ich froh, dem so entgegenwirken zu können.
Ich sage ausdrücklich nicht, dass der Bandwurm dadurch abgetötet wird. Auch ein erneuter Befall wird von einem kleinen Teelöffel Nelkenpulver auf 400 g Feuchtfutter (meist Möhren) nicht verhindert. Aber die Ausscheidung der sichtbaren Proglottiden verringert sich erheblich, wenn ich die 5ml Kokosöl mit Nelkenpulver den Symptomträgerinnen direkt in den Schnabel gebe.
mari_wien
07.04.2019, 20:55
Wenn man mal eine Papaya bekäme,wäre das auch ganz gut.Normalerweise gebe ich von zeit zu zeit den Tucken eine Papaya,weil die Kerne ja wurmtreibend sein sollen,aber dieses Jahr habe ich jetzt nur 1mal Papaya gefunden,aber 3Euro das Stück war mir dann doch zu happig.
In der aktuellen Ausgabe der Geflügelzeitung wird für Tauben ein neues Mittelchen gegen Wurmbefall angepriesen, ein Pulver aus Blättern und Kernen der Papaya. Probiert habe ich das noch nicht... 300 g kosten hier in Österreich über 40 Euro, das ist mir etwas heftig. Da greife ich bei Gelegenheit doch lieber mal zu Papayas. Hat jemand damit Erfahrungen, wie viele Früchte bzw. wie lange man sie füttern sollte?
In der aktuellen Ausgabe der Geflügelzeitung wird für Tauben ein neues Mittelchen gegen Wurmbefall angepriesen, ein Pulver aus Blättern und Kernen der Papaya. Probiert habe ich das noch nicht... 300 g kosten hier in Österreich über 40 Euro, das ist mir etwas heftig. Da greife ich bei Gelegenheit doch lieber mal zu Papayas. Hat jemand damit Erfahrungen, wie viele Früchte bzw. wie lange man sie füttern sollte?
Papaja macht unfruchtbar............
Papayakerne funktionieren wohl sehr gut. Da hat Wontolla mal was drüber geschrieben. Aber erst nach dem BE sammeln, da sie, wie Heidi schon schrieb, bei Hühnern ein sehr gut funktionierende Verhütungsmittel sind.
Kamillentee
08.04.2019, 10:09
@LadyDzuranya
Flubenol, höher dosiert hilft auch nicht?
Dann würde ich persönlich ausnahmsweise schon mit Concurat rangehen.
Ich weiß, ist für Legehühner nicht zugelassen. Verkaufst du die Eier?
Aber ist ja so kein Zustand ... die Bandwürmer lachen sich ja anscheinend kaputt über die ganze Natürlichkeit ...
LadyDzuranya
08.04.2019, 12:44
Ich hatte Flimabend in doppelter Dosis und Droncit mit 5mg pro kg sowie die Nelken probiert. Bis auf bei der einen Henne hat es funktioniert. Seit ich das Nelkenpulver regelmäßig gebe, hatte ich den Winter über keine Neuinfektion mehr. Mal abwarten, wie es jetzt den Sommer über mit den Schnecken wird.
Bei der einen Henne habe ich nach Rücksprache mir der Klinik auf 10mg Praziquantel pro kg erhöht. Nach einmaliger Gabe war auch deren Wurm erledigt.
Concurat hilft auch nicht zuverlässig gegen Bandwurm.
mari_wien
08.04.2019, 13:27
Papayakerne funktionieren wohl sehr gut. Da hat Wontolla mal was drüber geschrieben. Aber erst nach dem BE sammeln, da sie, wie Heidi schon schrieb, bei Hühnern ein sehr gut funktionierende Verhütungsmittel sind.
Na, dann probiere ich das bei Gelegenheit tatsächlich mal aus...
shirley anuschka
08.04.2019, 13:52
wir hatten zuletzt mal das ausprobiert, hilft unserer meinung nach schon, legeleistung stimmt seit dem wieder, keinerlei auffälligkeiten ect.https://www.aniforte.de/produkte/aniforte-wermix-huehner-mit-echtem-wurmkraut?gclid=EAIaIQobChMIn8mk67bA4QIVkM13Ch2EQA p-EAQYBSABEgItlvD_BwE
kaeferkarl
30.06.2020, 15:30
Hallo miteinander,
ich hatte mal ein gutes Rezept für eine Wurmkur mit Kräutern u.a. Wermut im Netz gefunden, leider finde ich den gespeicherten Link nicht mehr.
Kennt jemand ein solches Rezept oder den Link?
Danke
LadyDzuranya
30.06.2020, 17:56
Wermut ist in fast allen Rezepten mit drin. Teste doch das Rezept von hier...
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1,0 Lord Helmchen (Zwotti-Mix)
Saatkrähe
30.06.2020, 18:08
Wermut ist in fast allen Rezepten mit drin. Teste doch das Rezept von hier...
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans und 1,0 Lord Helmchen (Zwotti-Mix)
Bitte wie ?
LadyDzuranya
01.07.2020, 10:55
Einfach den ersten Post lesen. Um den geht es ja eigentlich hier im Faden[emoji28]
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Marans und 1,0 Lord Helmchen (Zwotti-Mix)
Saatkrähe
01.07.2020, 12:22
Anstatt gegebenenfalls hunderte von Leuten suchen zu lassen, wäre es doch ganz sinnvoll, gleich einen Hinweis zu posten - so wie es alle hier machen - auch für Dich :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.