Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopf verdreht - Vitamin E-Mangel? B-Mangel?
Vorhin habe ich eines meiner Küken mit einem total verdrehten Kopf endeckt. Es hatte den Kopf nach hinten unten verdreht und sich am Boden geschubbert. Kurz darauf lief es wieder normal mit den anderen rum. Allerdings lang es jetzt am Abend auf dem Rücken unter der Glucke, als ich es hochgenommen habe, war der Kopf wieder verdreht.
Ich habe in den anderen Fäden gelesen das es ein Vitamin E oder auch B Mangel sein kann. Es ist ein Seidenhuhn bzw. ggf. auch nur ein Seidenhuhnmischling, bei denen sowas wohl immer wieder vorkommt. Ich würde es gerne mit den Vitaminen päppeln.
Hat jemand Erfahrung was für ein Vitaminpräperat ich kaufen kann und wie ich es dosieren muss? Am liebsten würde ich was über eine Apotekte bestellen oder in der Drogerie kaufen, damit wir nicht lange auf eine Internetbestellung warten müssen.
Beim Vitamin E habe ich was von der Dosierung 1 I.E gelesen. Die alten Links funktionieren aber leider nicht mehr.
Habt ihr da Erfahungswerte, was wie oft, wie lange gegeben werden sollte?
Hat jemand Erfahrung was für ein Vitaminpräperat ich kaufen kann und wie ich es dosieren muss?
Seit ich mal überaltertes Kükenfutter bekommen und versehentlich gefüttert hatte, kommt prinzipiell Vitamin-B (https://www.amazon.de/gp/product/B003ZKARXM) ins Trinkwasser für die Küken (1:100), und zusätzlich noch ein Zusatz ins Futter, wo ja schon aufgrund der Bezeichnung (https://www.amazon.de/gp/product/B01I1GNT02) nur Gutes bei rauskommen kann! ;)
Am liebsten würde ich was über eine Apotekte bestellen oder in der Drogerie kaufen, damit wir nicht lange auf eine Internetbestellung warten müssen.
Keine Ahnung, was schneller geht, aber Amazon prahlt ja ziemlich mit 24-Std-Lieferung.
Ja, leider betrifft es häufig Seidis.
7 Tage Vitamin B Komplex und täglich etwas Weizenkeimöl ( Vitamin E ) ins Futter.
Wenns ein Mangel ist sollte es danach wesentlich besser sein.Ansonsten ist es eben kein Mangel, sondern was neurologisches.
Du solltest regelmäßig jeden 2. Tag Bierhefe verfüttern.
Kann ich das dann einfach für alle ins Wasser geben? Das wäre wesentlich einfacher und ich müsste das Küken nicht isolieren.
Gesternabend sah es ja schlimm aus, aber heute läuft es wieder rum und das der Kopf etwas schief ist, sieht man nur, wenn man eben darauf achtet.
Ich hab mehrfach solche Tiere gehabt.Hab immer Vitamin B Komplex ( 1 Tablette pro Tag) direkt in den Schnabel gegeben und Weizenkeimöl übers Futter.
Vit B komplex (da ist dann so ziemlich jeden B drin) gibt's in der Apotheke. Ist jetzt nicht soooo günstig, hat bei meinen rückwärts laufenden Wachteln aber geholfen. Ich habe eine kapsel geöffnet und täglich auf 1/2l TW gegeben. Den anderen hat es nicht geschadet.
Kükenglück ist klasse und riecht voll lecker ^^
danke Heidi für den Tipp mit dem Öl! :)
So ich habe jetzt Multibionta geholt und für alle ins Wasser gegeben. Das Küken hat noch ein paar Tropfen extra auf Katzenfutter bekommen. Daußen läuft es recht normal rum, wenn ich es hochnehme hat es Stress und verdreht sich fürchterlich. Ich werde es also in der Herde lassen und hoffe das die Wasserdosierung ausreicht.
Vielen Dank für die Tipps, ich werde weiter berichten wie es sich entwickelt hat.
Das Kücken hat es leider nicht geschafft. Es war abends nicht mehr bei den anderen am Stall und wurde auch nicht gefunden. Ich war an dem Abend nicht da, vielleicht hätten wir es dann irgendwo doch noch entdeckt. So denke ich das es vielleicht schlimmer war und es deshalb nicht zum Stall zurück konnte oder eben schon gestorben ist.
Letztlich war es je eh unklar, ob ich es durchbekommen hätte und irgendwie bin ich auch froh, das mir so die Entscheidung vielleicht ein Kücken töten zu müssen abgenommen wurde.
Wenn Du evtl. wieder so ein Vorkommnis bei einem anderen Huhni beobachtest, dann google mal "Sternguckerkrankheit" (parasitäre Erkrankung).
Ich hatte auch mal ein Seidi, das plötzlich das Phänomen aufwies - es hat es nicht überlebt :(
Sie hatte ständig den Kopf auf den Boden gelegt und dann so verdreht, dass sie in den Himmel gucken konnte.
Damals wusste ich noch nichts drüber, das habe ich dann später mal gelesen.
Orpington/Maran
09.10.2018, 19:42
Ich kann dazu berichten, dieses Jahr hat eine meiner festsitzenden Glucken auf „Sternenguckerin“ gemacht :o schnell gegoogelt, gelesen, das es ein Vit. Mangel ist, der besonders in SBK vorkommt, sie mühsamst mit SBK gefüttert ( sie kam nicht mehr mit dem Kopf auf den Boden) und nach 3/4 Tag war der Spuk vorbei, ich habe sie noch 1 Woche mit SBK gefüttert, und sie hat problemlos zuende gebrütet, und 3 Monate lang Küken geführt, auch jetzt geht es ihr gut ...
Ich stehe irgendwie auf einer Leitung, habe alles nochmals durchgelesen und finde nicht raus, was SBK ist :wfahne
Und toll, dass Du Dein Mädel durchgebracht hast :)
Ach, mein Gott Walter ! :laugh Ding-Dong, Danke Heidi! Info ist jetzt auch in der Schweiz angekommen :jaaaa:
Dorintia
09.10.2018, 21:27
Wenn es Küken betrifft, fressen die aber wahrscheinlich nicht mehr selbständig. Jedenfalls war das bei unserem weißen Küken so, da blieb nur päppeln mit entsprechenden Vitamin- und Eigelbgaben, nach 3 Tagen haben wir es erlöst.
Meine Hühner haben Sonnenblumenkerne im Futter, auch die Glucken fraßen wenigstens etwas davon, weil ich sie einmal am Tag vom Nest nahm.
Das Küken hat noch gefressen. Es hatte nur eine leichte Kopfschiefstellung und war noch bei den anderen in der Herde. das extreme Koft/halsverdrehen hat es wohl nur bei Stress gemacht. Nur gehlfen hat es im letztlich dann doch nicht.
Ich bin nur froh, das alle anderen Kücken topfit erscheinen.
Wenn wieder was ist, kann ich das mit den SBK auch mal probieren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.