Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alte Warzenenten
warzitante
12.10.2018, 01:09
3 aus meiner Schar sind gut 8 Jahre alt. :freund (Mit denen hat die ganze Entenfreude + Sorgen angefangen, incl. Haus-Garten-Kauf)
Der alte Erpel will immer noch gerne raus, geht aber nicht viel rum, mit seiner Arthritis, u. täglich Loxicom-auf-Katzenfutter.
Judy ist sehr langsam unterwegs, aber sonst unauffällig.
Jette wirkte bis vor kurzem top-fit, aber als ich sie vor ein paar Tagen von A nach B tragen wollte, war ich erschrocken, wie leicht sie ist. Mir war klar, dass sie gemobbt wird, und ich hab sie schon seit Wochen jeden Abend separiert, damit sie in Ruhe fressen kann. Das war offenbar nicht genug. Jetzt also 3 x täglich. Und heute noch die Sorge :grueb dazu, dass sie richtig krank ist bzw. "irgendwas" in der Sepiseröhre hat, weil sie offenbar fressen wollte, aber nicht konnte oder so. - Und am Abend die Entwarnung: Sie frisst nicht, wenn sie sich dabei von mir beobachtet fühlt. Also auf die Lauer, und dann hat sie so richtig reingehauen.
Und baden wollen alle 3 nicht mehr gern. Große Blumenuntertasse, das genügt, zu viel Sauberkeit könnte ja der Gesundheit schaden. Wenn ich sie - schonend! - fange und in den Teich setze, folgen ein paar Tauch-und Flügelbewegungen, dann nix wie raus. :ertrink
Meine Frage, ev. auch @ Widdy, wenn sie hier mitliest: Ist das alles normal? Gibt es untrügliche Anzeichen, dass Enten nicht nur alt, sondern :doktor kränklich sind? - Danke! :flowers
Bohus-Dal
12.10.2018, 15:35
Also meine beiden alten sind auch 8, bei ihnen habe ich keine Veränderung festgestellt. Der Erpel badet sowieso seit Jahren nicht mehr, die Ente legt auch nicht mehr, jetzt mausern sie natürlich, kommen mir aber fit vor.
warzitante
12.10.2018, 21:35
Danke. Wie gesagt, Jette frisst, aber nur allein. Aber sie sondert sich immer wieder ab, manchmal aufgeplustert, dann wieder mit Kopf-in-den-Federn. Sie geht auch nicht grasen. Wenn sich nichts ändert, fahre ich am Di. zur vet. med nach Wien.
Ahja, vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass sie am Rand vom Teich im Kies herumwühlt - das machen fast alle, ev. um dort nach Würmern zu suchen, - vielleicht hat sie ein zu großes Steinchen verschluckt, das ihr jetzt Probleme macht.
Oje, Warzitante, ich habe natürlich mitgelesen.
Das Zurückziehen ist schon ein untrügliches Zeichen auf Alter, das mit dem Nicht-mehr-Baden-Wollen ist mir auch bekannt, leider. Ich denke, dass das auch mit dem nicht mehr so optimalen Federkleid und vlt. auch mit der nicht mehr so genauen Einfettung dessen zu tun hat. :-X
Super, dass sie unbeobachteterweise dann richtig Futter reinhaut. :bravo
Meine Erfahrung mit Kieselsteinchen sind eigentlich die, dass diese nur so richtig gepackt werden, um sie dann im Wasser zu versenken. Bei uns ist immer ein Sandhügel mit jeweils frisch-gekauftem, feinem Sand da.
Die sind täglich dort am einmal rumschnabulieren. Enten wie Gänse.
Hast Du das schon mal ausprobiert?
Das löst evtl. sogar ein querliegendes, störrisches Dings im Hals:grueb. Evtl. nervt in dem Hals auch nur noch eine schleimige Schnecke.
Wg. Fliegengewicht, ist/war Entwurmen auf dem Programm?
Geniesse jeden Tag mit Deinen drei älteren Herrschaften.
Mein altes Fräulein "Tübeli" hat ihren letzten Winter im geheizten Quartier sichtlich genossen und ich bin überzeugt, dass ihr die Wärme und die weiteren Extras das Leben bis in den Sommer verlängert haben.
Toi-toi-toi
und LG Widdy
warzitante
21.10.2018, 20:52
Späte AW, ganz traurig: Sa. vor einer Woche hab ich Judy, eine der 3 Alten, mit Atemnot auf der Weide gefunden, aufgelesen, :doktor TA-Tel: "Nachsschauen, ob Schnecke in der Speiseröhre". TA bei Notfall, ich soll in einer Stunde kommen. - Keine Schnecke, sie ist ja nicht mehr großartig auf Jagd gegangen. - TA hat bis zum Kropf runter auch nichts gefunden und Aspergillose vermutet u. mit Meds versucht, und gesagt, die Erreger sind ungefähr überall, und ein geschwächtes Immunsystem bereitet den Weg, auch ohne Schimmel in Futter und Einstreu. - Die Judy hab ich im Haus bei einem offenen Fenster gelagert, immer wieder nachgesehen, mit ihr geredet - aber sie ist in der Nacht gestorben. Hatte schon geglaubt, sie atmet ruhiger und wird gesund, aber das war einfach nur die Schwäche. Glaub, sie hat ES dann nicht mehr mitbekommen.
:heul:heul:heul Sie war meine liebe Alte, die oft ins Haus kam, betteln, und kurz mal schlafen. :knuddel
Der alte Erpel ist traurig und vermisst sie. Jette, auch 8 J alt, wirkte ps. unabhängiger, aber ich hab dann doch befürchtet, dass es ihr genauso geht und noch am So. um Lungen-RÖ gebeten: Sah aus wie Aspergillose-Bilder im www, in einem kleinen Bereich der Lunge. Sie bekam bereits 7 x die Meds. - Dann ist mir mehr und mehr das Kopfschütteln aufgefallen, das eher auf Luftröhrenwürmer hinweist. Aber Kotprobe neg. Und weil die Jette immer nur kleine Portionen frisst und die großen Körner übriglässt, wurde heute ein Abstrich von der Speiseröhre genommen: Haarwürmer. Jetzt mit Panacur weiter, und auch die anderen bekommen das. Kopfschütteln auch bei ihnen, aber viel weniger.
Und woran die Judy wirklich gestorben ist, weiß ich nun nicht. Alles ganz ganz trüb und dings.
Ach Mensch, Warzitante,
schlimm, traurig, schade, leider, leider, leider.
Ab einem gewissen Alter ist einfach jeder Ausgang möglich, und dennoch trauert man wie verrückt,
Tut mir echt leid, @Warztante, :troest
Bohus-Dal
22.10.2018, 09:06
Oh warzitante, das tut mir leid :troest
warzitante
23.10.2018, 17:10
Danke für :troest!
Jette bekam heute zum vorerst letzten mal Panacur, (die anderen in genau bemessenen Futterbrei, am Abend) sie wirkt etwas lebhafter, das Kopfschütteln tritt fast gar nicht mehr auf, aber sie gefällt mir nicht. Seit Tagen döst und schläft sie stehend, in quasi waagrechter Pinguinhaltung. Auch nachts, weil ich einmal gegen 3 im Schuppen war, Katzenstreu holen, damit die Katz nicht raus muss, und dann warte ich ewig. Also, Jette hab ich im Schlaf überrascht, und zwar in ihrer seltsamen Haltung. - Noch eine Sorge: Seit ihrem 1. Termin beim TA hat sie 100 g abgenommen, obwohl ich sie bis zu 6 x / Tag getrennt füttere. Ich hab den Verdacht, dass sie fast nur Flüssigkeit aufnimmt, immerhin tu ich da schon immer auch Hafermark, Haferflocken, Hirse usw. hinein, damit auch die letzten noch genug bekommen. Wenn ich Körner aufstreue, pickt die Jette davon und hört dann gleich wieder auf. Salat ok, sehr zerkleinert, mit Begeisterung und dann wieder nicht. - Ich frage mich, ob ein kleiner? Fremdkörper in der Speiseröhre schuld sein kann. Mit Sonde untersuchen lassen, das möchte ich lieber an der vet. med., :doktor und das hieße endlos Stress, und für mich je 2 Stunden Fahrzeit + Untersuchung usw.
Rat...? Bitte- danke! :flowers
Mei, @Warzitante,
das sind aber keine guten Nachrichten von Jette.
Leider hatte ich anscheinend dieses Jahr auch so einen ähnlichen Fall, aber meine hat dann sehr schnell Atemnot bekommen.
Fällt Dir diesbzgl. etwas auf (Schnabelatmung)?
Dann wäre Verdacht auf Lungenwürmer, die erwischt man glaub-ich mit dem "normalen" Entwurmen nicht unbedingt immer alle :(
Ist Sand zur freien Verfügung da?
Meine Entlis gehen sich immer davon etwas stibitzen, ich meine auch, zur Halsreinigung.
Ich drücke beide Daumen.
VG Widdy
warzitante
23.10.2018, 18:46
Nein, Sand hab ich nicht, aber Vogelgrit, sehr fein. Beim Lungen-RÖ+ Umgebung hat TA auch Steinchen/wasauchimmer gesehen und für gut befunden.
Die Judy, die vor 10 Tagen Atemnot bekommen hat, was vorher nicht auffällig, was Körperhaltung und Fressverhalten betraf. Ich weiß nun nicht, was als nächstes zu tun ist. Morgen in der früh werde ich jedenfalls die beiden Alten, Erpel und Jette (schlafen im Schuppen) nicht vorher ins Freie lassen und nicht füttern, sondern zusammen mit den anderen, auch die ohne Futter. Mal sehn, ob die Jette dann aktiv genug ist, mit ihen grasen zu gehen. Wenn ihr Zustand schlechter scheint, dann doch Do. oder Mo. nach Wien. Fr. ist hier alles dicht, Staatsfeiertag.
Danke!
warzitante
23.10.2018, 22:41
@Widdy: Vorhin hab ich Deinen Faden "Brauche Info für Päppelfutter..." nochmal gelesen: :schlaumeier Das, was Du im Eingangsposting über Tübeli berichtest, entspricht ziemlich genau dem aktuellen Zustand meiner Jette. Müde, meist ein Stück abseits von der Schar, wenig Appetit, späte Mauser, will nicht gern in den Teich - große Blumenuntertasse besser, Putzen danach ganz ok. - Gleich nach der Lektüre hab ich Ei in Wasser gekocht und mit viel Hafermark, Haferflocken und etwas Sesam in den Brei des Abends getan: Zuerst große Freude, dann gleich genug, danke, bin satt. Der alte Erpel, den ich ja derzeit mit Jette im Schuppen übernachten lasse, hat gierig davon gefressen, bis ich's ihm weggenommen hab. Hat eh schon genug Gewicht für seine Arthiritis. :neee:
Ins Haus nehme ich die Jette sicher nicht. Vor 7 bzw. 2 Jahren Fußboden gelegt, und im Vorhaus ist es zu unruhig - auch wenn nur i c h ein- und ausgehe. Enten brauchen Luft. Wenn es sehr kalt / verschneit ist, haben sie Stall, Schuppen und Gartenhaus zum Abhängen. Temperaturen schwanken zwischen 0 und minus 12, was aber auch selten vorkommt. Schneesturm ist allerdings ein Grund, mal rauszuschauen ins Wetter :eek: und sofort zurück in den Stall zu flüchten.
:kein Mal sehn, wie es weitergeht. - Ah ja, Lungen?/Luftröhrenwürmer hat die Jette ziemlich sicher nicht: 2 Kotproben neg.
warzitante
27.10.2018, 21:21
update: Heute in der Früh hab ich die Jette tot :heul in der Koje gefunden (seit Judys Tod war sie nachts mit dem alten Erpel dort, auch, damit ich sie nach der Abendfütterung nochmal zum Fressen motivieren konnte). - Irgendwie hab ich's erst in den letzten Tagen geahnt, dass es so kommt, und dass die Behandlung gegen Capillarien nicht das wahre Problem treffen. - Alter? Zeitweise Mobbing? Und alle alten, mit denen die Entenhaltung begonnen hat, hatten keinen besonders guten Start: 3 Wochen ohne Auslauf und Sonne, mit 7 Wochen Luftröhrenwürmer. Sie blieben eher zart, aber das hat ev. mit dem Farbschlag Herzschecken zu tun.
:( Vor 2 Tagen hat sich der alte Erpel auf der Weide nicht mehr zu ihr gelegt. Gestern hat die Jette in der Früh ein paar Körner gefressen, wenig Brei, dann den ganzen Tag gepennt, und am Abend von Gemüsesuppe mit Suppennudeln und Ei nur wenig gefressen. Dabei wirkte sie aber so ruhig und ausgeglichen wie seit Monaten nicht mehr. :knuddel
Jetzt geh ich raus, Jette beerdigen. Der alte Erpel schläft wieder im Stall bei den anderen, aber die Ecke, wo er - wenn nicht im Schuppen - mit den beiden anderen seine Ruhe hatte, hab ich mit einem Strohballen verbarrikadiert. Und ab morgen Abwechslung, ev. sogar unter Aufsicht in den Garten, jenseits vom Entenzaun.
Ich hab mal gelesen, Warzenenten könnten bei geschützter Haltung bis zu 15 Jahre alt werden. Deswegen hab ich mir schon voriges Jahr gedacht: Ok, sie wirken ein bisschen müde. Aber kein Grund zur Beunruhigung, weil, sie werden sicher sehr, sehr alt.
Alles ganz doof, ganz traurig, aber der alte Erpel tut mir jetzt am meisten leid. :heul
Blindenhuhn
27.10.2018, 22:31
Oh, das tut mir sehr leid! :troest
Oh nein, @Warzitante, das tut mir so leid um Deine Jette.
So haben wir jetzt beide die Erfahrung machen müssen, dass auch die "geschützte" Haltung nicht unbedingt 15 Lebensjahre garantieren. :(
Gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht, dass sich Dein Erpelchen nicht mehr zu Deiner Jette gelegt hat.
Auch mein Vally hat mein Tübeli - an ihren letzten Tagen - auch nicht mehr so umgarnt, wie es eigentlich sonst immer üblich war.
Ist Dein Erpelchen denn jetzt alleine ohne Warziente?
Da habe ich 2 x nacheinander sehr, sehr überraschende Erlebnisse gemacht.
Das jeweils "neue" Ersatzwarzi wurde mit offenen Armen ganz herzlich aufgenommen.
Bei mir ergab es sich jedoch so, dass ich jeweils die gleiche Farbe bekommen habe.
So schade, liebe Warzitante, :-/:troest, das sind ganz traurige Nachrichten von Jette.
Ich hoffe für Erpelchen, dass er bald wieder eine tolle Schar Ladies bekommt.
Liebe Grüsse
Widdy
warzitante
28.10.2018, 00:01
Danke für eure Anteilnahme! :danke
Also war es tatsächlich Instinkt vom alten Erpel, dass er Jette allein ließ?
Alles zusammen ist wirklich heftig. Dass der TA bei Judys Atemnot vor allem Aspergillose vermutet und noch die Behandlung eingeleitet hat, war ja logisch. Und dann mein Wunsch nach Lungen-Rö bei Jette, mit tatsächlichem "Gespinst"? hinten in der Lunge. Und dass das Medikament ev. die Leber angreift und den Appetit dezimiert, war mir nach Googlen klar. (Nach 6-7 Tagen Änderung zu Capillarienbehandlung) Ich würde mir ewig Vorwürfe machen, dass ich ev. den Futterstreik verursacht habe, wäre da nicht schon seit längerer Zeit dieses Rumgezicke gewesen, ganz gleich wie gut das Futter war. Vom Temperament her war Jette eine richtige Panik-Tante, immer wachsam, zur Hektik neigend.
Und jetzt tot.
Der alte Erpel ist nicht allein. Nachdem ich den 4 + 1 Enten ein paar Jahre lang die Eier weggenommen hatte, wollte ich ihnen doch Mutterglück bereiten und hab 2 Küken zugekauft, die die Jette nach der Brutzeit nicht angenommen hat, also vom selben Hof eine Adoptivmutter mit einem eigenen Küken geholt, damit sie die Fahrt nicht ganz unglücklich übersteht. Die 4 haben mit Kokzidien eingeschleppt, wurden geheilt, dann noch Eier gekauft für die Judy (... -ganz lange komplizierte Geschichten mit doch noch Brütenlassen...) und nun sind es noch 7 Enten, ein junger Erpel und der alte: 8, 4, 3, 2 und 1 Jahr(e) alt.
Ich hab keine Sorge, dass sich der Alte nicht mit den jungen versteht, nur die nächste Zeit wird sehr schwierig für ihn.
Bohus-Dal
28.10.2018, 08:42
Oh nein nicht noch eine! Das ist aber wirklich traurig. Armer Erpel :(
warzitante
29.10.2018, 21:30
Er leidet still vor sich hin. :( Schläft viel, hat aber guten Appetit. Ich werde versuchen ihn dann und wann mit Mädi (= Flitzer-Schwester; Flitzer war das Ausreißerküken, voriges Jahr) zu verkuppeln. :freund Sie und Café Latte sind die einzigen Damen ohne Schlupfgeschwister. Immer wieder mal für eine gute Stunde zusammen in den Hof, dort haben sie ein bisschen Grün, Strauchschnitt zum Wühlen und Entdecken und Zugang zum Stall und sicher auch Bademöglichkeit.
Der Tod von Judy und Jette - unerwartet früh, dazu die Selbstvorwürfe, weil ich zumindest bei Jette ev. was nicht früh genug erkannt hab :unsicher : Schon im Sommer hat sie sich manchmal allein ins Gartenhaus gelegt, zum Schlafen, oder richtig weit weg, beim Hoftor. Ich dachte nur, es seien ihre Schrullen.
Die Stimmung bei den Jüngeren ist auch eigenartig. Sie wissen/spüren, dass Judy und Jette nicht mehr da sind, obwohl die 3 Alten meistens eine Gruppe-für-sich bildeten. Für mich = alles grau in grau in grau und bedrückend. Vorsatz: Noch mehr Zeit auf der Weide verbringen, beobachten, und bald wieder den Frieden und das Gezicke :helpgenießen können. Und wenn die nächste ins reifere Alter kommt, möchte ich "müde"/ "krank"/"da könnte sich was zusammenbrauen" unterscheiden können bzw. abklären. :doktor
:troest Weiss genau, was Du meinst.
Sie sind einfach etwas mehr speziell als z.B. Stockenten.
Nur schon, wie sie sich begrüssen, oder wie sie ihre Kopf-Federchen aufstellen wenn sie unsicher sind,
und dann das gemeinsame Schwanzwackeln.
Meine Vally hat jeden Tag das Tübeli besuchen wollen, bis ich ihr aufgemacht habe, da sind sie z.T. gemeinsam in der Harasse gehockt.
Vally war auch die, die mein Tübeli draussen wieder rumgeführt hat, ihr wieder alles gezeigt hat.
Sie haben gemeinsam und langsam richtige Spaziergänge gemacht.
Ich glaube Dir, dass Dein Erpelchen jetzt eine schlimme Trauerphase hat. Hoffentlich hat er bald wieder eine neue, feste Freundin, dann wird die Welt für ihn schon wieder viel farbiger aussehen.
VG Widdy
warzitante
29.10.2018, 23:06
Deine 2 - so berührend! :love
Hier laufen zwei Weiße, 2 ziemlich schwarze Schwestern herum und der junge Erpel mit inniger Beziehung zu seiner Mama, einer Wildfarbenen.
Mädi und Caffe Latte wirken fast unzertrennlich, und sie könnten als vorletzte in der Hierarchie ein gutes Team sein... - so aber wachen sie meistens darüber, dass die andere nicht zu viel von wasauchimmer abbekommt. :grinsevil
Heute hab ich die Schar wieder sehr spät in den Stall gelotst, weil mildes, föhniges Wetter. Und dann seh ich, dass der alte Erpel zum ersten mal seit Tagen? Wochen? sauberes Gefieder hat! :engel Und wenn ich ihn im Lauf vom Sommer im Teich zwangsbaden wollte, ist er immer gleich raus, weil Wasser weh tut oder was.
Diese Tiere könnt ich ewig beobachten und die Damen doch immer wieder brüten lassen, aber in meinem Alter und wohin mit den Kleinilies nach der Pubertät? :kein
Deshalb haben wir nie Nachwuchs. :(
Liebe Warzitante, mein Beileid zum Verlust von Judy und Jette. Gleich 2 Tiere innerhalb so kurzer Zeit. Das ist bitter.
Habe es gerade erst gelesen. An was die beiden gestorben sind ist unklar, oder ? Ich glaube nicht dass Warzenenten 15 Jahre alt werden können. Selbst bei Laufenten ist ein Alter über 12 Jahre schon selten.
Alles Gute und viel Kraft
warzitante
25.11.2018, 00:20
Hallo Leo, vielen Dank für Dein Mitgefühl!
Jetzt, Wochen später, kann ich nicht mehr über die Ursachen sagen als damals. :unsicher Bei Judy weiß ich nicht, ob "altersbedingtes Herzversagen" auch ein Grund war. (Mein Vater hat vor seinem Tod stundenlang Sauerstoff bekommen.)
Jette hatte sicher schon wochenlang weniger gefressen als früher - ich nehme sie ja nicht täglich auf den Arm - und jetzt denke ich mir, den Stress mit TA und Behandlung hätte ich ihr ersparen können. Aber da war ja auch dieser Schatten in der Lunge, am RÖ.
:( Alter, Krankheit, Parasiten oder alles zusammen: Es tut mir wahnsinnig leid, dass ich die Müdigkeit nur aufs Alter geschoben hab, "und nächstes Jahr werden sie noch ein wenig älter und noch mehr pennen, und immer so weiter."
Und dann tot, und ich hätte sie noch verwöhnen können und jeden Tag Salat und so.
2011 waren es 5 (überlebende Enten, = 4 + 1) aus nicht artgerechter Haltung. Schon vorher wünschte ich mir, die Schar an einem besseren Ort nicht nur ambulant zu betreuen, sondern mit "Mensch-Tier-WG", :dafuer mit Garten und Teich, und dann entdeckte ich das Schnäppchen mit abgewohntem Hof, (...), aber jetzt lebt von den 5 nur noch der alte Erpel, und ich sehe diesen anhaltenden euphorischen Zustand langsam enden. Die jüngeren sind mir genaugenommen ebenso lieb, "aber" diese Initialzündung + Entenfieber hatte was Besonderes.
Der alte Erpel liegt nun schon seit Wochen bei den jüngeren. Schläft viel, hat Appetit und pflegt sich. Immer wieder erzähle ich ihm, dass Judy und Jette nicht mehr zurückkommen, und dass er sich mit Mädi oder Evchen :freund anfreunden soll. Meistens liegt er in der Nähe vom jungen Erpel: Mannsbilder! Kumpel! - Bis März.
Hallo Warzitante, Du scheinst Deine Enten sehr zu lieben und würdest sicher alles für sie tun, so ist es auch bei mir.
Meiner Beobachtung nach sind die weiblichen Enten anfälliger als die Erpel, auch wegen ihrem Legeapparat.
Wir haben dieses Jahr im April unseren Hund verloren, auch ich habe vieles auf das Alter geschoben, z.B. das beschwerliche Aufstehen und Laufen, das Hecheln, in Wirklichkeit hatte er einen Milztumor mit Metastasen.
Du siehst es geht anderen genau wie Dir. LG Petra
warzitante
04.04.2019, 18:02
update: Der alte Erpel hat immer noch Lebensfreude. Mitte Feb. wollte er abends nicht mehr in den Stall. Vermute, bei Morgendämmerung zeigte der junge Erpel doch seine Macht. :neenee:
Seiter schläft der Alte - mit Mädi - im ehem. Kaninchenstall, ich lasse die beiden viel früher raus, sodass sie entspannte Zeit ohne den jungen haben. Natürlich ist Mädi viel fitter und hängt tagsüber mit den anderen herum. Seit ein paar Tagen beobachte ich aber, dass sie sich beim Mittagsschlaf und auch zwischendurch in der Nähe vom Alten aufhält. :freund
Und am Abend dürfen die 2 länger draußen bleiben. Bei angenehmem Wetter bis ~ 22 h. Ich bin eh draußen, Teichwasser rauskübeln, Futterschüsseln auswaschen undund.
Mit Loxicom ist er trotz Arthtitis immer wieder in Bewegung, geht grasen und auch baden. Vermutlich heimlich. Mir fällt nur auf, dass er schön sauber ist. :)
Schönes update
Wie alt ist der Alte jetzt ?
Grüße
warzitante
04.04.2019, 20:30
Er wird am 30. Juli 9 Jahre alt.
geschlüpft im übernächsten Dorf, mit Geschwistern. Durften nicht ins Freie, und dann begann mein Plan zu reifen... :schlaumeier
In Übereinstimmung mit dem Bauern. :wfahne
Och Warzitante,
das ist aber schön, dass Dein Erpelchen wieder trotz Arthritis mitmachen kann.
Das freut mich. Was mich nicht freut, ich weiss gar nicht, wie er heisst?
Habe ich das überlesen, oder hast Du das gar nicht erwähnt?
In unserer Truppe zeigt sich auch eine kleine Auffälligkeit.
Wir haben 2 Warzis und 4 Stockenten und 1 Stockentenerpelchen (Visper).
Das hat es bei uns noch nie gegeben, dass ein Stockenten-Erpel mit den Warzis anbandelt und dann auch noch betritt.
Meine Warzi-Dame "Vally" ist meist so unnahbar, die hat sich auch schon mal mit unserem Brahmahahn anlegen wollte; und wehe, wenn sie eine Brahmadama noch etwas schräg anguckt.
Aber Stockenten-Erpel hockt jetzt quitschfidel auf der Warzi-Vally und auch auf der Warzi-Tübeli, und die scheinen absolut nicht abgeneigt zu sein. ;D
KaosEnte
05.04.2019, 14:30
Da steht ja deinem Alterpel ein schöner Sommer auf dem Altenteil nix im Wege, Warzitante.
Widdy, letztes Jahr hat mein Laufentenerpel Fau Warzi erfolgreich getreten. Von 17 Eiern sind 13 Küken geschlüft, wobei 1 Entlein dann spurlos verschwunden ist.
War halt ne bunte Mischung was Körperform und Farben anbelangte.
Die drei leichtgewichtigsten blieben. Zwei tummeln sich bei der Entenbande im Garten, 1 verstarb ohne erkennbaren Grund vor ca. 3 Wochen. Neun wuden der TK übergeben. Das Durchschnittsgewicht der Warzen haben die meisten nicht ganz erreicht.
Ah, danke KaosEnte, ich habe gar nicht gewusst, dass diese zwei Gattungen „kompatibel“ sind:)
Hast evtl Fotos (nur neugierdehalber), wir lassen sie nicht brüten.
KaosEnte
05.04.2019, 15:52
die Neugierde kann gestillt werden:)
Mama Ente, Frau Warzi (5Jahre), mit ihrer Brut
https://up.picr.de/35441635ml.jpg
https://up.picr.de/35441639kb.jpg
https://up.picr.de/35441643mg.jpg
https://up.picr.de/35441645jp.jpg
das war unser Laufentenerpel "Papa" Jonas.
Leider wurde er Opfer eines Habichtsangriffes
https://up.picr.de/35441630oq.jpg
Die aus der Artüberschneidung entstandenen Nachkommen sind, so hab ich es gesagt bekommen, fortpflanzungunfähig.
warzitante
05.04.2019, 18:12
@kaosEnte: "Der TK" übergeben: Der Tierklinik? Wie geht es den Kiddies nun?
@Widdy: Der alte Erpel heißt "Mini". Er hatte einen größeren Bruder aus dem selben Schlupf, der hieß "Maxi", aber das ist eine andere traurige Geschichte, die ich nicht erzählen will. Liegt 8 Jahre zurück, und leider musste ich ihn und eine Schwester anderswohin vermitteln, weil am Ort der Übergangslösung bis zum Hauskauf (53 T) kein Platz für 2 Erpel war. :(
:blume Schöner Sommer: O ja. Mini rennt noch immer hinter den Mädchen her,:rotwerd wenn der Junge grad nicht zuschaut. :grinsevil
Die Epel kommen heuer rel. gut miteinander klar. Vormittag bin ich immer dabei oder im Gemüsegarten mit Blickkontakt, Zu Mittag pennen eh alle, und gegen Abend, bei größerem Hormondruck hab ich auch meistens Zeit oder trenne sie vorher.
Der Alte fühlt sich eh verwöhnt, mit meinem Schutz und mit Extra-Fressen :mmm spät am Abend, wenn er mit Mädi allein ist.
KaosEnte
05.04.2019, 18:56
öööhmmm:rotwerd ne, TK heißt Tiefkühler. Und alle paar Sonntage genießen wir einen leckeren Entenbraten. Ganz ohne Fleisch geht bei uns nicht.
Danke, KaosEnte,
ganz witzige Schar, danke vielmals für die Bilder. :)
warzitante
11.04.2019, 19:52
Mädi legt Eier, in ein Nest im ehem. Kaninchenstall, wo sie und der alte Erpel bis ~ Ende August übernachten. :freund
Ich will zwar, dass jede Ente zumindest 1 x brüten darf, und für heuer sind Evchen und Edel vorgesehen (Edel hockt seit gestern. Nach dem Schieren lasse ich ihr 2 befruchtete Eier), aber Mädi will halt auch. :confused:
Die Situation, dass in einer 2-er-Wg mit Ente und Erpel gebrütet wird, hatte ich noch nie.
An alle AuskennerInnen: Wie beurteilt ihr die Chancen, dass der Alte die junge Mutter vor/während/nach dem Wochenbett in Ruhe lässt? :wfahne
Er ist ziemlich friedlich, aber bei manchen Mannsbildern gibt es nun mal gute oder üble Überraschungen. :rolleyes:
warzitante
28.04.2019, 10:57
Ich schreibe hier weiter, obwohl die 2 alten Mädchen gestorben sind und der Thread nun heißen müsste: Meine Schar.
Also, Mädi hat es nicht so ernst genommen mit dem Brüten.
Aber Edel! ("darf" heuer brüten, weil jede das mindestens einmal erleben soll :knuddel)
2 mal hab ich Evchen erwischt, wie sie eines von Edels Eiern weggeschleppt und zerteppert hat. :boese
Dann immer aufgepasst: Edel weg vom Nest, raus aus dem Stall? - Dann Stalltür zu und gewartet, bis sie zurückkommt.
Die 2 verbliebenen Eier waren befruchtet.
Gestern musste ich 2 mal für ein paar Stunden weg, und hab gehofft, dass Edel nicht grade dann---
Heute in der Früh, als Edel gebadet hat: Nur noch 1 Ei da. :(
Single-Küken sind so arm.
Eine von den Weißen hat auch angefangen zu brüten, aber eines der Eier zu Edel rüber geht ja nicht, weil fast 10 Tage Unterschied.
Also hab ich das verbliebene Ei von Edel (Mord?) entfernt und 2 aus dem Nest der Weißen rüber.
Ich denke, dass Edel dann sitzenbleiben wird, bis die 2 Küken schlüpfen. Oder, wisst i h r das genau? Erfahrungen diesbez.? :kein
Schieren müsste ich auch noch, aber besser erst nächste Woche.
KaosEnte
28.04.2019, 11:18
als Frau Warzi das erse mal gebrütet hat, ist bei anhaltenen Starkregen Wasser in den Schuppen gelaufen. Wir haben zu spät bemerkt, dass das Nest etwa feucht eworden ist. Das Ende war, was aus Unerfahrenheit nicht bedacht habe, dass die Eier wohl ausgekühlt und die Entchen abgestorben sind.
Frau warzi ist aber tapfer noch 2 -wochen drauf sitzen geblieben und hat jeden, der sich auf nen meter genähert hat fürchterlich angefaucht und teilweise sogar angegangen.
Nach knapp 6 Wochen hab ich das Nest dann entsorgt. Sie ist dann noch ne ganze Woche in "ihrem Eck" gesessen bis sie wieder mit der Truppe lief.
Solange sie nicht extrem blass im Gesicht wird, tät ich ihr die Eier ausbrüten lassen.
Mit Gluckente zufüttern kennst dich ja aus.
Bohus-Dal
28.04.2019, 11:39
https://up.picr.de/35441630oq.jpg
Der hat ja ein Herz auf der Brust!
Wie beurteilt ihr die Chancen, dass der Alte die junge Mutter vor/während/nach dem Wochenbett in Ruhe lässt? :wfahne
Wie ich sehe, hat sich die Frage schon erledigt, aber trotzdem:
Ich hatte ja damals nur ein Paar, als ich sie brüten ließ. Die Ente brachte den Erpel fast um! Er hatte richtig Angst vor der Furie, kletterte immer wieder über einen senkrechten 2m-Zaun, um ihr zu entkommen. Da war gar nix mit Erpel belästigt Ente. Oscar ist aber sowieso ein ganz lieber. Er tat mir leid, weil er so alleine rumstand die ganze Zeit und sie, wenn sie mal Pause machte, so garstig zu ihm war.
Mal sehen, meine alte (jetzt 9) legt schon länger nicht mehr, die jüngere (wird 6) hat noch nicht angefangen, ich hoffe, sie legt nochmal. Irgendwann muß ich irgendwas machen außer abwarten und Tee trinken, wenn ich weiter Warzenenten haben will, sonst hat sich das bald von alleine erledigt. Dieses Jahr gibts keine Hühnerküken, das wäre doch jetzt eigentlich die Gelegenheit, Warziküken zu haben.
warzitante
28.04.2019, 11:45
danke!
@Bohus Dal: Nochmal danke! Aber die Sache mit Mädi und dem Alten in unmittelbarer Nähe hat sich eh erledigt.
Aber, wenn deine jüngere Warzenente mit 6 Jahren noch nicht brütet, stimmt was nicht.
Bei meinen war es immer so, dass sie im ersten Jahr der Geschlechtsreife zwar Eier gelegt haben, aber nicht unbedingt brüten wollten.
Vom 2. bis 5./6. Lebensjahr waren sie völlig auf Mutterschaft fixiert.
Angeblich gibt es bei Enten auch Zwitter.
Wenn Du Küken willst - eine "richtige" Ente mit Muttertrieb dazuholen?
Bohus-Dal
28.04.2019, 11:48
Sie legt noch nicht mal! Letztes Jahr hat sie auch erst im Mai angefangen. Wenn sie legt, will sie schon auch brüten.
Mal sehen, da gibt es viele Alternativen. Warzenentenhaltung auslaufen lassen, Jungenten dazukaufen...
warzitante
30.04.2019, 01:06
update:
Edel hockt und hockt, und ist heute überhaupt nicht vom Nest raus in den Garten. :-[
Ich war viel im Freien, zwischendurch hab ich Futter, Wasser und "Badewanne"-große-Blumenuntertasse im Hof bereitgestellt. Und Schuppentür zu, damit Evchen nicht wieder Eier klauen kommt, während Edel ausgeht. :neenee:
Hat sie aber nicht gemacht.
ich weiß das, weil Futter nicht angerührt war, und auch die 24-Stunden-Vorrat-Monsterportion Kacke war nirgends zu sehen/riechen.
Am Abend beim Futterbrei-Verteilen: Noch immer nichts. Nur Pfauchen. :angry
Dann hab ich sie rausgetragen (Eier vor ihren Augen zugedeckt), und sie - eiligst bissl gefressen, getrunken, und wie sie zurück wollte, hab ich sie dann doch in den Teich gesetzt, wg. Hygiene, aber sie gleich wieder raus. :prot
Kann es sein, dass eine Ente das Brüten so ernst nimmt, dass sie lieber verhungert und verdurstet anstatt mal was für sich selbst zu tun? :o:grueb
Ja, das gibt es, nennt sich Brutstarre, die Tiere vergessen sich selbst verdursten und verhungern, da muss man das Tier täglich vom Nest heben, auch wenn sie lautstark protestieren.......
LittleSwan
30.04.2019, 10:12
Brutstarre kannte ich bisher nur von Hühnern ...
warzitante
30.04.2019, 12:42
danke, aber "starr" ist sie nicht.
Sie will nur nicht weg vom Nest.
Als ich sie hochgehoben und rausgetragen hab, war sie flott unterwegs, aber halt nur kurz.
Nachm Mittagschlaf versuche ich's wieder. Außer, sie hatte bis dahin von selbst Hunger, Durst, Lust aufs Baden + Eigeninitiative. :mukkies:daumenhoch:kaffee
LittleSwan
30.04.2019, 13:53
in der Regel machen die das selbst, wenn du nicht dabei bist ...
meine Warzis tun immer sehr klammheimlich, wenn jemand in der Nähe ist.
Das können übrigens auch Hühner, die ein heimliches Nest angelegt haben.
Wir hatten das letztes Jahr bei unserer Laufidame Greta, sie hat ihr Nest einfach nicht verlassen, abends habe ich sie immer vom Nest gehoben, damit sie isst und trink, sie hat jeden Abend geschrien als würde es um ihr Leben gehen....
warzitante
16.05.2019, 22:18
Der Edel geht es einigermaßen gut. Ich hoffe, sie steht heimlich vom Nest auf und futtert und badet.
Die Anämie hält sich in Grenzen, und völlig abgemagert kommt sie mir auch nicht vor. :daumenhoch
Gegen Abend nehme ich sie trotzdem vom Nest runter und decke es zu, Ente dann allein im Hof mit viel Futter.
Manchmal geht sie dann freiwillig auch in den Garten zum Baden, manchmal ganz zielstrebig wieder zum Nest. Da dürfte ein "Programm ablaufen", sodass sie die Futterschüsseln nicht mal sieht. Und dann stelle ich ihr eine 3/4 voll auf den Rand vom Nest. Sie frisst und trinkt sehr vorsichtig, und beim nächsten mal, wenn das Nest frei ist, wechsle ich ein wenig vom Stroh, dass angepatzt sein könnte.
Heute wieder: Ente vom Nest genommen, aber da ist ein Ei, das sie beim Brüten Richtung Nestrand geschoben hatte, in die Mitte runtergerrollt, mit ungefähr einer ganzen Drehung. War das zu viel? Könnte das Küken jetzt tot sein? :(
KaosEnte
16.05.2019, 22:58
ich denke, dass das Küken die Rollpartie gut überstanden hat. Frau Warzi hab ich letztens Jahr (heuer ist sie noch am Eier sammeln) einige Male gesehen, wie sie sehr energisch ihre 17 Eier umsortiert hat. Sie ist da nicht zimperlich mit umgegangen, daher denke ich das die Eier, auch was Bewegungen betrifft, einiges aushalten wenns nicht gerade die letzten Tage vorm Schlumpf sind.
warzitante
16.05.2019, 23:12
Danke für Deine rasche Antwort! :blume
"die letzten Tage vorm Schlupf": Das ist es, was mich beunruhigt. :grueb
ES könnte in einer Woche oder in ~ 10 Tagen so weit sein.
Ich hab ja - nachdem Evchen ihr alle Eier bis auf eines gestohlen und kaputtgemacht hatte - das eine entfernt und 2 aus dem Nest der Weißen hingelegt. Und ich wusste nicht genau, wie lang die schon bebrütet waren. :unsicher
Die Weiße hat das nachher überhaupt nicht mehr ernst genommen und ist immer wieder stundenlang weggeblieben, :neenee: und ich hab ihr dann die 2 letzten Eier auch weggenommen. (natürlich aufn Kompost. Nicht gegessen.)
KaosEnte
17.05.2019, 12:19
hier hatte ich ja erst 2 Bruten von Frau Warzi.
Sie ließ das Nest bis auf den letzten Tag mindestens 2mal für ne Stunde oder mehr alleine. Die letzten Tage war dann lediglich mit dem neu ordnen Schluss. Ich hab aber bemerkt, dass sie an den letzten 2, 3 Tagen vor dem Schlupf tropfnass aufs Nest stieg.
warzitante
17.05.2019, 23:57
alles Instinkt - aber ich weiß nicht mal, ob die Edel überhaupt badet. Wenn, dann heimlich, also wenn ich's nicht mitbekomme. :kein
Und ich überlege, ob sie vom Tag an "rechnet", als sie zu brüten begonnen hat (nach ein paar Tagen Eier weg, 2 neue ins Nest), oder ob sie brütet und brütet und am Zustand vom Ei und an den Geräuschen im Ei weiß, was sie zu tun hat: baden oder nicht baden. Eier herumrollen oder nicht. :confused:
Die Spannung steigt. Genau am Tag, den ich so-ungefähr-genau als neuen Schlupftermin festgesetzt hab, bin ich von 11 bis 16 h nicht daheim. Bisher sind die Küken allerdings in der Nacht geschlüpft. Einmal dürfte ein Küken nicht zur Mama gefunden haben und lag tot neben dem Nest. :( Deswegen würde ich an den kommenden Tagen gerne die Eier genau "studieren", ob schon halbe aufgeknackt - und dann in der Nacht Licht im Stall? Aber die Schar kommt dann doch nur auf dumme Gedanken. :partytime
KaosEnte
18.05.2019, 21:00
meine kleine Mixente badet auch nicht. Sie stürmt raus und renn wie verrückt im Garten rum. Dann wird entleert und anschließend gleich tüchtig gefuttert und getrunken. Dann steht sie am Wasstertrog und putz sich hingebugsvoll das Gefieder. Der Pott (um die 5L) ist danach fast leer.
Dann folgt noch ein Tauchgang im Becken, nochmaliges Federn sortieren und tüchtig schütteln und mit Karacho gehts zurücks aufs Nest.
Auf selbigen sitzt sie nun in der sechsten Woche. Seit Mittwoch sitzt sie nun noch für wenige Tage auf BE, die ich von Sil bekommen habe und die ich mit ihren (unbefruchten, da Warzi-Laufi-Mix) getauscht habe. Sonntag sollen die Entchen ausfallen.
warzitante
19.05.2019, 18:22
Danke für Deinen Bericht!
Sind die Kleinilies schon geschlüpft? :love
Bei meiner Edel hab ich null Ahnung, ob sie badet, wann sie rausgeht und ob sie genug frisst. :kein
Weil ich sie ja am Abend immer wieder vom Nest pflücke und ins Freie schubs, hasst sie mich vermutlich und willgaaaanz sicher sein, dass ich nicht in der Nähe bin. :versteck
Von heute an störe ich nicht mehr, sondern platziere einen 2/3 gefüllten Futternapf auf dem Nestrand. Nicht zu viel, wg. Sauerei.
Ich hoffe, ES :love dauert nicht mehr lange...!
warzitante
26.05.2019, 13:24
Heute in der Früh saß die Edel schon so "locker" auf den Eiern, zu Mittag wuselte ein Küken im Stall herum, :love Edel hat es aber wieder ins Nest gelockt - und hockt auf dem 2. Ei.
Bitte!, was wisst ihr über den zeitlichen Unterschied vom Schlupf, zwischen den Küken? :kein
Hab gelesen, die Enten können das so steuern, dass alle ungefähr gleichzeitig schlüpfen.
Ich geh nun nicht dauernd nachsehen, denke aber nach:
Hab ja 2 Eier aus dem Nest einer Weißen ins Nest v. Edel gelegt (nachdem Evchen ihr fast alle eigenen gestohlen und kaputtgemacht hat). Und wusste nicht genau, wie lang die Weiße schon gebrütet hat. Und es kann sein, dass die andere Weiße ihr noch Eier dazugelegt hat. Die machen fast alles gemeinsam. :rolleyes:
Oder, Ei wegnehmen, einer Frau hier im Dorf mit Hühnern und Brüter geben - nicht gut. Küken wäre nicht auf Mutter geprägt, und wer weiß, würde sie es annehmen.
Ei untersuchen: W e n n es mal allein im Nest liegt.
Woran erkennt man so spät, dass drin nichts lebt? :grueb
Danke! :flowers
warzitante
26.05.2019, 15:32
Das Küken turnt auf der Mutter herum.
Kann es sein, dass es schon 1-2 Tage alt ist und endlich fressen muss?
Hab vorhin Aufzuchtfutterpampe hingestellt und kann nur hoffen -
oder bleibt die Mama nun einfach beim anderen Ei im Nest?
Liebe Warzitante,
ich würde Dir so gerne einen Rat geben - nur ich habe leider keinen, da ich ja bewusst nie Nachwuchs habe.
Rein bauchmässig würde ich das Ei mal gut an die Ohren halten. Sicher müsstest was hören. Das wissen aber die Nachwuchs-Erfahrenen hier im HüFo sicher viel besser als ich. Durchleuchten ist meines Wissens in diesem Stadion nicht mehr so gut wg. Hitzeentwicklung etc.
Das mit dem Aufzuchtfutter hätte ich auch so gemacht wie Du !!
Ich hoffe ganz fest, dass sich hier jemand mit Brutei-Erfahrung meldet.
Ansonsten mal im Enten-Thema eine Parallel-Frage stellen, wenn vllt. nicht jede/r grad im Warzientenfaden nachguckt.
Drücke Klein-Entlein und dem Kleinen im Ei ganz doll die Daumen!
LG Widdy
warzitante
26.05.2019, 17:33
Liebe Widdy,
vielen Dank! :blume
(Ich wusste nicht, dass Du nie Nachwuchs hast)
Ei ans Ohr halten geht nicht, die Edel würde mich zerhacken. :cluebat
Aber als ich das letzte mal nachgesehen hab, stand sie im Nest, jedenfalls etwas höher als beim Hocken.
ich hoffe so sehr, dass nun das 2. Küken schlüpft. Sonst bleibt mir nichts anderes übrig, als heute Abend das Ei mit List und Tücke unter der Ente hervorzuschmuggeln. :cool:
Wenn sich Neuigkeiten ergeben, schreib ich weiter!
GlG Dir und Mensch & Tier!
Am Ei horchen sollte doch kein Problem sein, auch wenn Warzenenten Krallen haben... zur Not etwas dicker anziehen, dann geht das schon...durchleuchten sollte auch nicht allzu viel ausmachen, man hat ja das Ei nicht minutenlang auf einer Lampe drauf...
warzitante
26.05.2019, 18:18
Danke!
Ente steht noch immer im Nest - (so wie heute in der Früh)
weißt Du, was das bedeutet? Dass das 2. Küken schlüpft?
Weil, wenn bei Küken-in-den-verg.-Jahren hockte die Mama im Nest, die Küken unter den Flügeln.
Ich mach mir natürlich nicht nur Sorgen um das 2. Küken, sondern vor allem um das erste, das vielleicht schon fressen sollte. :help
Nach meiner ERfahrung bleiben die Küken 24-36 Stunden im Nest und werden dann von Mama zum Fressen geführt. Nachdem das erste Küken aber schon sehr mobil wirkte, dürfte es ...? wie alt sein?
warzitante
26.05.2019, 20:23
:versteck Hab eben, mit Pilli und Handschuhen beschützt, nachgesehen:
Das 2. Ei sieht schön aus. (dunkler runder Fleck an der Seite, glaub aber äußerlich.)
Gehört hab ich nichts, aber kurz mit Taschenlampe drunter: alles dunkel, nur ein kleiner heller Hohlraum an der Spitze.
Was tun? Abwarten? Wie weiß ich, dass es dem geschlüpften Küken bis morgen noch gut geht?
Ich hab es dann auch kurz von der Mutter weg, im vorderen Teil vom Stall an die Futter-Untertasse gesetzt, dann hinein, typische Bewegung dazu - nichts.
Das Ganze hat nur ein paar SEkunden gedauert. Aber die Mutter hasst mich natürlich.
Doch wg. Brüter fragen? :grueb
warzitante
26.05.2019, 20:49
Die Frau mit Hühnern und Brüter - nicht in Betrieb - hat mir geraten, noch eine nacht abzuwarten. Wenn das 2. Küken morgen noch nicht geschlüpft ist, können wir das Ei einer von ihren Hennen unterlegen.
Ich hoffe trotzdem, in der Nacht schlüpft das 2.Küken. Das erste hat auf jeden Fall Zuwendung verdient! :love
Habe heute oft an Piroschka gedacht,
wie geht's denn dem 1. Entenkind, und was macht das zweite?
LG Widdy
warzitante
27.05.2019, 19:08
Liebe Widdy, liebe alle! :flowers
Heute hab ich das 2. Ei der Frau-mit-den-Hühnern gebracht. Sie glaubt nicht, dass das Ei ok ist, meint aber abwarten.
Dem Küken geht es gut. Zunächst wollte es keine Aufzuchtfutterpampe, wuselte aber im Stall herum, und als der Regen kurz aufgehört hat, hab ich Hof-Ausgang gewährt: Weiterwuseln, bissl Panik bei Mutter und Tochter (fiept, also w.), dann unbedingt in den Garten.:daumenhoch Küken hat wie Mama da und dort Gras gezupft - aber noch nicht in echt, glaub ich - und wollte Insekten fangen. Mama beim Wassertrinken am Teich, Küken fiel 3 mal hinein, ich hab's mit Kescher rausgefischt.
Beim 2. Ausgang, nur im Hof, hat es endlich richtig viel Aufzuchtfutter gefressen. Heute Abend versuch ich's nochmal, mit gekochtem Ei. Aber vielleicht fressen Mutter und Tochter heimlich im Stall.
Inzwischen hab ich im Ösi-www nach Küken gesucht: Mittwoch bekomme ich 2 dann-4-Tage alte Küken. Übergabe in Wien, und im Dunkeln werde ich die 2 unter die Mama-Flügel schummeln. :versteck
Ich hoffe, dass sie sich beim Aufwachen freut!
Stalltür auf in diesem Fall schon im Morgengrauen. Oder vorher Mama und 1. Küken auf Schlafplatz im Schuppen separieren, mal sehn.
Einen Haufen Küken :love ausbrüten lassen ist natürlich unkomplizierter. Aber wohin dann...?
Danke für Deinen positiven Bericht, @Warzitante
hast der Kleinen aber schon erzählt, dass sich auch Tante Widdy Sorgen gemacht hat?
Vielleicht passt auch der Name "Piri" zu ihr, wie "ich denke oft an Piroschka" (die Ortschaft kann ich jetzt momentan nicht so genau benammseln :laugh)
Dann bekommt Klein-Piri oder -Piro demnächst Geschwister, das ist ja super :):bravo
Bin gespannt auf die ersten Bilder :)
Und wer weiss, vielleicht schlüpft ja doch noch ein weiteres Entlein :)
warzitante
28.05.2019, 01:27
Liebe Widdy, soo rosig ist das alles noch nicht.
Mama wg. Ei- und Kükenstress immer noch durch den Wind. :mad:
Heute hat sie sich mit dem Küken auf ein verlassenes Gelege gehockt.*)
Und immer wieder panisch, mind. 2 x hat sie ihr Küken umgerannt.
Am Abend hat es kaum gefressen, aber vielleicht war es schon zu spät, und biorhythmisch nix mehr zu machen.
"Piri": Danke für den Tipp, aber soo gut gefällt mir das nicht. Namen fallen spontan vom Himmel, nur einmal war's programmatisch, als ich 3 Küken Edel, Evchen, Eckhart nannte, in Gedenken an die entflogene Emma. :(
Den Roman hab ich vor 100 Jahren mal gelesen. Irgendwie hungarophil könnte ich "Evike" oder "Ilona" wählen, aber - abwarten.
Die Zusammenführung wird spannend. Die Kiddies werden das nicht verkomplizieren, denke ich. :freund Aber Mama...?
*) Eine von den Weißen hat So. ein Stinke-Ei aus ihrem Gelege im Teich versenkt. :eek: Ich konnte es nicht verhindern. Und dann hat sie das Brüten aufgegeben. Die restlichen Eier hab ich sozusagen unterm Po der Mama+ Küken raus und weg.
Und am Abend auch noch Teichwasser raus, alles frisch, weil mir so war, als wäre der ganze Pool verseucht.
Danke für Deine /Eure Anteilnahme! :flowers
Bohus-Dal
28.05.2019, 06:11
Tochter (fiept, also w.)
Kann man am Fiepen das Geschlecht unterscheiden?? Erzähl mal! Ich hatte erst einmal ein Warziküken und kann mich nicht erinnern, ob sie gefiept hat. Die Geschwister waren Enten.
Liebe Widdy, soo rosig ist das alles noch nicht.
Mama wg. Ei- und Kükenstress immer noch durch den Wind. :mad:
Heute hat sie sich mit dem Küken auf ein verlassenes Gelege gehockt.*)
Und immer wieder panisch, mind. 2 x hat sie ihr Küken umgerannt.
Am Abend hat es kaum gefressen, aber vielleicht war es schon zu spät, und biorhythmisch nix mehr zu machen.
Ich drücke fest die Daumen, dass Entenmama ihre Nerven in den Griff bekommt und sich schnellstmöglich ihrem Kleinen widmet und sich in Kürze auch um ihre Adoptivkinder kümmert.
Du wirst sicher schöne Namen finden :)
warzitante
28.05.2019, 09:02
@Bohus Dal: Ja, glaub, hier im Forum hat irgendwer das gepostet, und ich hab mich an meine Beobachtungen / Behörungen? erinnert und bestätigt gefunden: die Knaben reden nix.
@Widdy: Heute geht's besser, alle aus dem Stall raus, Mutter & Kind mittendrin. :daumenhoch Aber ich hab sie zuerst getrennt gefüttert. Das Kleine mag das Aufzuchtfutter nicht besonders, und heute, mit Hafermark und Hirseflocken hat es richtig reingehauen. Mitten im Ausflug wieder Regen, und die Mama hatte nichts dagegen, dass ich ihr Sonnenscheinchen zurückgetragen hab. Jetzt halt wieder Stall, mit Futter. Schlaf-Smilie fehlt im Sortiment!
Danke für Deine Wünsche! Auch Dir und Deinem Zoo nur Gutes! :)
Bohus-Dal
28.05.2019, 09:06
@Bohus Dal: Ja, glaub, hier im Forum hat irgendwer das gepostet, und ich hab mich an meine Beobachtungen / Behörungen? erinnert und bestätigt gefunden: die Knaben reden nix.
Das ist ja echt spannend!
Bohus-Dal
31.05.2019, 08:49
Darf ich mich hier mal mit einer Frage zum Thema "alte Warzenenten" ranhängen? Wißt Ihr was, meine alte will brüten!! Hier warte ich, daß sich die junge setzt, und auf einmal zickt mich eben die Oma vom Nest an! Sie ist 9 und legt schon seit Jahren nicht mehr (letzte Eier 2015). Gibts sowas? Kann sie das wirklich ernst meinen? Also von mir aus darf sie, ich hatte das tatsächlich als einen nicht ganz realistischen Wunschtraum im Hinterkopf, die junge kann weiterlegen und die alte brütet, dachte aber nicht, daß es Wirklichkeit wird. Und ob der Opa (ebenfalls 9) noch befruchtet? Drückt mir mal die Daumen! Ich habe die Eier immer gewendet, aber allzu viele habe ich nicht. Wie alte Eier würdet Ihr unterlegen, bis 2 Wochen? Oder kann ich auch noch ältere nehmen?
Naja nun warte ich erstmal ab, wie ernst sie es meint.
warzitante
31.05.2019, 09:26
@Bohus: Ich würde entscheiden, ob die Küken "Zukunft" haben. Wohin, wenn sie größer sind?
Und die frischeren Eier unterlegen.
Zusammenführung-Update: Gestern lief alles schief, :daumenrunter: vom Erpelzoff über 2 Ausbrecherinnen, die dort rüber sind, wo seit 2 Jahren kein Vorfall, und der doofe Regen, und ES ging nur, weil sich die 2 neuen Küken unter die Schwanzfedern gerettet haben. :help Im Freien furchtbar, weil die (Adoptiv-) Mama sie verjagt hat, und ich kann ja nicht wochenlang 2 wuselnden Küken hinterherrennen.
Heute hab ich verpennt - und wusste: Entweder die Neuen sind tot, oder alls Wonne.
Vorsichtige Erkenntnis + Prognose: auf dem Weg zur Wonne. :daumenhoch
Alle einträchtig beim Futter, dann hab ich nur Hof-Auslauf gestattet, weil übersichtlicher und doch bissl grün, und sie haben erkundet, sind gestolpert und haben auch in der großen Blumenuntertasse gebadet.
Die 3 vertragen sich. "Meines" (das schon länger hier lebt) ist schon sehr geschickt. Ein Neues, das mal weiß wird, wuselt gern nach allen Seiten davon (Ich hoffe, keine Flitzer-Gene. S. Story & Drama von 2017). Und das neue Scheckige ist eher langsam, vorsichtig.
Ich freu mich schon, wenn sich alle zusammenkuscheln, :knuddel im Teich rumtoben und über das "Wohin, wenn sie größer sind", denke ich dann mal nach.
Bohus-Dal
31.05.2019, 09:38
Naja ich brauch ja Verjüngung, den Rest würde mir eine Freundin abnehmen, die auch Warzis hat. Das war jetzt nicht das Problem. Und klar leg ich die frischsten Eier unter, nur wie weit rückwärts muß ich dann noch entscheiden.
Hast du denn keine Möglichkeit von wo anders Warzenenten-BE zu bekommen? In dem hohen Alter ist es doch mehr als ungewiss, dass der Erpel noch befruchtet...ich würde mir wie gesagt zumindest teilweise Bruteier zukommen lassen oder mir holen...
Bohus-Dal
31.05.2019, 09:58
Das war auch eine der Varianten, über die ich schon so lange nachdenke. Ich könnte doch nach einer Woche schieren und, falls sich gar nix entwickelt, fremde Eier unterlegen. Ich kenn da eine, die hat so weiß-hellgrau gescheckte, die finde ich hübsch. Andererseits wollte ich ja auch meine Linie weiterführen, ist die schwedische Landrasse.
Habe mal eine Frage an Euch Warzenenten Spezialisten :)
Warzenenten sollen gut fliegen können, sind Euch schon Tiere weggeflogen ?
Stutz Ihr die Flugfedern ?
Grüße Petra
KaosEnte
31.05.2019, 15:11
Frau Warzi fliegt wie . . . tja, nicht so hoch und weit wie die wilde Verwandschaft, aber sie fliegt. Und wenn sie über die Wiese kurvt ist das jedes mal aufs neue ein unvergleichlicher Anblick.
Sie fliegt ihre "Morgenrunde" über der Nachbarswiese, landet dann auf der Straße und maschiert zu Fuß oder besser per Paddel zurück. Nebenher werden die Straßenränder und so weit sie mit dem Hals durch die Gartenzäune kommt kann genauestens auf Käfer etc. kontrolliert. Immer wieder sitzt sie auch schon mal auf dem Schuppendach oder einem Ast.
Flügel, oder besser die Schwungfedern vom rechten Flügel hab ich einige Male gestutzt, aber auf den Schuppen schafft sie es auch wild flatternd mit gestutztem Flügel über einen Baumast als Zwischenstation.
Der 80 cm Zaun ist kein Hinderniss. Mit Zwischenlandung oden drauf geht das genau so gut.
Und da Frau Warzi ein gewieftes Weib ist, übersieht sie das nicht geschlossene Gartentor niemals.
Mein Problem ist bei ihr eher, dass sie die Liewerl ab dem vierte, fünften Tag auf ihre Ausflüge mitnimmt. Da hilft dann nur den Gartenzaun mit Estrichgitter auf einsachtzig erhöhen.
Aber: Frau Warzi ist spätnachmittags immer daheim. Egal wo sie sich tagsüber rumtreibt.
Da sie in keinen fremden Gärten zwischenlandet stutz ich seit letztem Jahr nicht mehr.
hansl005
31.05.2019, 16:28
Hallo,
ich hab meinen zwei Mädels ein Jahr lang die Flügel nicht gestutzt und dann sind sie immer ums Haus gekreist wie Geier die auf ihre Beute warten.
Gelandet sind sie immer auf dem Balkon des zweiten Stocks und haben dort geschlafen und hingeschissen.
Habe seit März auch ein junges Männchen, welches nur ca. 50cm hoch und höchstens 4-5 Meter fliegt.
Ohne Stutzen der Flügel gibt es bei mir keine Warzenente mehr ^^
Wir haben seit vielen Jahren immer 2 Warzi-Mädels, ungestutzt.
Wenn wir - nach Tod eines Tieres - schnell wieder Ersatz haben müssen, bekommen wir sie eigentlich immer gestutzt auf einer Seite.
Da unsere hier schon lange Wohnhafte dann jeweils der Neuen zeigt, wie fliegen toll ist, nimmt die Neue nach der ersten Mauser schnell Bodenübungs-Flugstunden. Alle brauchten bisher ihre Flügel nur, wenn ich sie tagsüber zum hundertsten mal auf unserer Weide oben runtertreiben muss (wg Fuchs), oder wenn sie einfach von sich aus zu faul sind, wieder runterzuwatscheln.
Meine fliegen nie weg (obwohl sie könnten). Unsere Enten sind eigentlich immer sehr heimat-treu.
Wir wohnen an Hanglage, also theoretisch ideale Abflugrampe. Auch die 2 Gänse fliegen manchmal aus Freude bis zum Eingangs-Tor. Nie weiter.
Wir stutzen die Flügel nie.
Hallo Warzitante,
Wie klappt es mit der jungen Generation? Wieviele Jungspunde sind es nun ? :)
Grüße
warzitante
14.06.2019, 23:16
Bitte verzeih die späte AW: Seit gestern hängt sich der PC immer wieder auf, keine Ahnung warum. :roll
Jetzt nur kurz: Den 3 Kükis geht es gut. :freund Toben rum, grasen, fangen Insekten und pennen dann doch wieder gerne unterm Mama-Bauch. In der Nacht rückt Mama zunächst ein Stück weg - Federknäuel alleine, und dann wollen sie doch wieder zu Mama.
Eines, das eigene von der Edel, frisst nicht so gerne Futterbrei. Es wirkt kleiner, manchmal glaub ich schon, es schwächelt, aber dann ist es doch wieder gut unterwegs. :daumenhoch
Eines der 2 dazugeschummelten Kükis neigt zu weiteren Ausflügen als die anderen 2. Ich hoffe!!!, da sind keine Flitzer-Gene im Spiel. :aaa
Beim 3. wirkt alles normal. :) Es dürfte, soweit es am Babyflaum erkennbar ist, später hellschwarz/mittelgrau aussehen.
2 andere Enten hab ich inzwischen mit gekochten Eiern-ins-Nest entgluckt.
Aber eine weitree darf brüten: Die Ausreißerqueen. Mit Mutterschaft ist sie dann ausreichend beschäftigt. :grinsevil
Freut mich total @Warzitante,
habe mir schon echt Gedanken gemacht.
Aber zum Glück traf es zu "Keine Nachrichten, sind gute Nachrichten".
VG Widdy
warzitante
08.07.2019, 20:09
update, spät:
(PC-Abstürze, PW weg, Neues PW hat nicht funktioniert, erst mit brüderlicher Hacker-Hilfe war über den Umweg Browser mein alter Neuzugang möglich)
Kükis leben. :daumenhoch
Zunächst hatte das zugekaufte Erpelchen Müdigkeitsanfälle, also :doktor TA, paar Parasiten, Panacur- u. Vitamnigabe.
Dann lief's gut, aber gestern hat das eigene Küken v. Edel geschwächelt.:troest Ich hab ihr noch 2 Einheiten vom Panacur-Vorrat gegeben und dann einige Pipetten Babypampe mit Traubenzucker und Vit. B.
Dann schien wieder alles gut, aber heute von neuem: Schwäche, viel Schlaf. :(
-> TA, :doktor zurück vom Urlaub: Trichomonaden im Darm.
Metronidazol-Kapsel, Kraftfuttereingabe, und dann hat das Küki erstmal gebadet, mit viel mehr Energie als zuvor, und dann exzessiv gepennt - nach langer Wartezeit beim TA und viel Adrenalin wg. Papageiengeschrei.
Und nochmal das Erpelchen: Läuft immer wieder ein paar Schritte rückwärts. :confused:
Google-AW: "was Neurologisches".
Ich bleib dran!
Ganz viel Daumendrück !!!
Bei mir auch PC-Abstürze, alle E-Mails älter als Mitte Juni 2019 für alle Jahre für immer futschigago. :wacko:bash:daumenrunter:
Metronidazol hatte ich auch bei mir im Einsatz gegen Trichomaden (mein Schätzi hatte es aber im Schnabel und im Gaumen).
Wünsche auch gute Besserung für die kleinen Racker :)
LG Petra
warzitante
10.07.2019, 23:44
Danke! :flowers
Heute war ich das letzte mal mit den beiden zugekauften Küken beim TA (das eigene Küken v. Edel hatte gestern die letzte Behandlung). Es geht allen viel besser :dance, und nach viel Vitamin B, auch beim TA, ist dere kleine Erpel mit Rückwärtsgang nicht mehr so auffällig. Er schläft viel, aber das hat wohl mit den Parasiten zu tun. Kann natürlich sein, dass dort am Hof, wo die 2 Küken geschlüpft sind, weiße Enten gezüchtet werden, die häufig Verhaltensoriginalität zeigen. Flitzer bleibt unvergessen...:confused::freund:engel
warzitante
24.07.2019, 00:51
Update: Der kleine Blonde ist/bleibt ein Mini. Ist zwar nicht mehr krank bzw. die Parasitengschicht' hätten wir hinter uns, und das Rückwärtslaufen auch, :daumenhoch aber ein Energiebündel sieht anders aus. Er schläft immer wieder, auch wenn die anderen 2 Küken weitertoben, er frisst nicht viel und wirkt auch irgendwie...- leicht daneben. :pfeif Beim Trinken legt er nicht den Kopf nach hinten, damit das Wasser gut in die Kehle rinnen kann, sondern er nippt nur und schüttelt dann den Kopf.
Gestern hab ich ihn außerdem noch gepäppelt, mit Hafermark-Pampe, Traubenzucker und Vit. B.
Zu oft mache ich das nicht, ist ja doch Stress.
Das Küken von Edel wirkt von den 3 am reifsten, ist "sportlich" unterwegs und frisst und frisst. :mukkies
Nur heute Abend nicht. (Ich bin tagsüber oft auf der Weide und weiß, dass auch am frühen Abend noch alles ok war.)
Also, ich treibe die 3 und die Mama - eh sachte - Richtung Stall, damit sie ungestört fressen können, und genau im Hof fällt das Edel-Küken um, rappelt sich wieder hoch, robbt ein Stück und hält den Kopf ganz komisch. :help
Ich hab sie mit ins Haus genommen, kurz mal an meinem T-Shirt gehudert, und dann mit Pampe gepäppelt, wie für den kleinen Blonden. Dann hab ich's auf den Boden gesetzt und es blieb stehn. Dann nochmal gepäppelt, und dann zurück in den anderen. Es wollte zwar nicht fressen, ging aber ziemlich gerade in den Stall und hat sich in die Kiddies-Schlaf-Ecke begeben. Und geputzt! Und Flügel-gelüftet! Und dann kam klein-Blondie, den ich ja doch für sehr seltsam hielt und hat das Edel-Küken geschubst, sodass es wieder aufstand, und dann hat er sich halb unter das Geschwisterchen gelegt - es sah so aus, als wollt ers stützen. :knuddel Dann kam auch noch das 3. und dann gute Nacht.
Ich vermute nun einfach, dass das Edel-Küken von den anderen Großen gemobbt / gepeckt / übern Haufen gerannt wurde.
Glaub, es gibt ja auch Höfe, Entenfamilien, wo die Kiddilies ganz locker, ohne Aufregungen erwachsen werden... ?:kein
… oder es suchen sich Jungenten diejenigen Besitzer aus, bei denen sie wissen, dass sie in den richtigen Händen sind :)
warzitante
26.07.2019, 02:17
Widdy, das hast Du schön gesagt. :rotwerd Es tröstet mich ein wenig über die Sorge ums Edel-Küken: Es geht ihm wieder schlechter. Geht und stolpert, rappelt sich auf und geht dann ganz vorsichtig weiter. Gebrochen ist sicher nichts, aber es kippt manchmal nach rechts und bewegt sich überhaupt eher vorsichtig. Beim Schwimmen merkt man überhaupt nichts, alles sehr koordiniert. ES hat also eher mit dem Körpergewicht zu tun. Ich glaube immer noch, dass es von den älteren Enten überrollt wurde. Einmal hab ichs selbst gesehen, damals wars aber nicht so schlimm.
Wenn es morgen, also heute, schlechter wird, fahre ich mit ihr und dem Blondie zum :doktor
Blondie will immer alles mitmachen, rennt dann aber trotzdem wieder ein paar Schritte zurück. Und pennt immer wieder weg. Bei ihm geht es m.E. nicht um: Wird es wohl ein kräftiger Erpel, und wann kann ich ihn abgeben, sondern: Überlebt er die nächsten Tage und Wochen. :grueb
Hallo Warzitante,
ich würde alle nochmal auf Parasitenbefall untersuchen lassen, Parasiten geben teilweise Gifte ab, die auch zu neurologischen Störungen führen können.
Alles Gute für die kleinen Racker.
warzitante
26.07.2019, 09:30
Danke für den Hinweis! :danke
Ich werde das im Kopf behalten und ev. nächste Woche Kotproben untersuchen lassen.
Heute sieht es so aus: Edel-Küken geht ziemlich staksig, rennt nicht, aber im Teich quietschfidel. Vielleicht eine Art Physiotherapie, um Muskel und Gelenke wieder fit zu machen, ohne die Belastung an Land. Es ist wirklich fast ununterbrochen im Teich. Inzwischen tippe ich auf Zerrung durch Überrollt-Werden.
Das Ausreisserchen hat garnix, ich meine: fit wie ein Küken nur fit sein kann.
Blondie hat auf die Vitamin-Powerpampe beim TA so gut reagiert, dass er tagelang ohne Rückwärtsgang herumlief.
Parasiten würden ja alle ziemlich gleich befallen, bzw. das Schwächste reagiert am stärksten darauf.
Ich bleib dran! :dafuer
warzitante
26.07.2019, 19:47
Heute nach der Mittagsruhe (Kükis mit Mama müssen in den Hof, je nach Wetter -> Stall, werden nochmal extra gefüttert, haben auch Planschbecken dort) konnte das Edel-Küken kaum laufen. Ich hab's zum Teich getragen, dann alles normal. Es fetzt auch wieder hinter Insekten her. Nur in Ruhestellung wankt es und wirkt unsicher. Ich weiß nun gar nicht, was ich davon halten soll. Vogel-TA ist bis 5.8. auf Urlaub. Für den Fall, dass es schlimmer wird, gibt es eine TK mit VogelauskennerTA, nur halt 2 x umsteigen, dann auch noch Taxifahrt. Es muss schon ein sehr dringender Notfall sein, dass ich das mir und den Kükis zumute. Ahja, dem Blondie geht es besser.
Beide, Blondie und Edels Küken möchte ich heute noch mit Vit. B und Traubenzuckerpampe päppeln. Und hoffe, dass mich die Mama nicht frisst.
@Warzitante, das tut mir sehr leid, das Auf und Ab.
Dabei kommt mir aber spontan die Geschichte von unserer damaligen Wanda (ausgewachsene Stockente) in den Sinn.
Damals war noch kein Thema von Entwurmen o.ä., auf jeden Fall konnte einfach meine Wanda nicht mehr gehen, stacksig, wacklig und auch keine Kraft, auf ihren Beinen zu stehen.
Das war auch im Sommer und wir hatten gerade unser Bassin wieder frisch mit Wasser (recht kalt halt) befüllt.
Irgendwie hatte ich das Gefühl, das es ihr guttun würde, wenn sie einfach mit ihren kraftlosen Beinen im kalten Wasser rumplantschen könnte. So war es auch, sie genoss eigentlich den ganzen Tag über das Geplantsche und es schien mir, dass sie im Wasser keinerlei Probleme hatte.
Am Abend mussten wir ihr halt Unterstützung geben und ihr auch in den Stall helfen (teils tragen).
Nach einiger Zeit (sicher im Nachhinein so etwa 2 Wochen oder noch länger) merkte ich markante Fortschritte bis Wanda dann eigentlich langsam wieder ohne Probleme zu Watscheln anfing.
Was es war, weiss ich nicht, Wanda hatte auf jeden Fall noch ein langes und gesundes Leben.
Weiter Details kann ich nicht mehr beschreiben, das war alles so um 1996 rum.
Herr Widdy erinnert sich auch noch sehr gut an das Geschehen.
Alles Gute Deinen Patienten *Daumendrück*
warzitante
26.07.2019, 23:36
Danke, Widdy!! :blume
Dein Bericht passt ganz genau auf mein Edel-Küken!
Kannst Du Dich erinnern, ob es vorher Zoff gegeben hat?
Ich musste heute wieder mit-ansehen, dass eine von den Weißen aufs Edel-Küken hingepeckt hat, so richtig aggessiv - nicht nur: Weg da, ist mein Platz. :neenee:
Ich kann aber die Kiddies nicht von den anderen trennen. Die Zusammenführung wäre umso schlimmer, und den Teich brauchen ja alle, ob alt oder jung. Irgendwann lernen auch die Kiddilies, wem sie trauen dürfen, und wem sie besser ausweichen. Warzenenten haben das Mobbing erfunden, sage ich. :boese
Alles Liebe, Dir und Deinen Watschlern und Vierbeinern!
Nein, Zoff gab es nicht. Alle waren gleichaltrig und Erpelchen war total lieb mit allen.
Es war aber auch Hochsommer und sehr warm.
warzitante
27.07.2019, 18:48
Ich denk mir, das Küken von der Edel könnte Gehirnerschütterung haben. :o
Es sucht von selbst immer wieder Ruhe und ruhige, dunkle Orte zum Pennen und Dösen auf.
Wie gesagt, Schwimmen und Verhalten im Wasser ohne jede Auffälligkeit. :schlaumeier Aber alles andere...! - Es scheint so, als würde es sich vor jeder Aktivität versuchen zu erinnern: Watscheln: wie geht denn das? Putzen? O je. es fängt an, verliert ein bisschen das Gleichgewicht, denkt nach(?) und dann geht es so einigermaßen. Zum Glück frisst es brav und sucht auch selbst die Futterschüsseln. - Wie es dem Blondie so mies ging, habe ich ihn oft vors Futter gesetzt, und er ist davongerannt! :help
Schon mal an Botulismus gedacht ? Tritt im Sommer gerne im stehenden Gewässer auf, wenn die Tiere nur geringe Toxinmengen aufnehmen muss es nicht immer tödlich ausgehen. Typische Symptome sind leichte bis schwere (je nach Toxinmenge) Lähmungserscheinungen. Warzitante sind die Küken in einem Teich, bei dem schon länger nicht das Wasser gewechselt wurde ?
http://www.tierfreunde-nassauerland.de/botulismus
https://www.nabu.de/imperia/md/content/schleswigholstein/botulismus.pdf
http://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=0&Thema_ID=8&ID=2055&lang=DE&Pdf=No
Vermutlich ist es das nicht, kam mir aber heute so in den Sinn.
Parasiten können ja auch Gifte abgeben, die dann neurologische Symptome machen.
Wünsche auf jeden Fall gute Besserung für die kleinen Racker ! :)
Viele Grüße
warzitante
27.07.2019, 22:20
Danke! :flowers
Ich bekam zuerst einen schönen Schreck, überhaupt, nachdem ich im 1. Link die Symptome überflogen hab. :o
Trotzdem halte ich Botulismus beim Edel-Küki nicht für wahrscheinlich:
Teichputz mit Wasserwechsel im Sommer alle 14 - 16 Tage
Täglich mind. 100 l in die Botanik, frisches Wasser nachfüllen.
Alle anderen Enten weisen keine Symptome auf - aber Übertragung durch eine befallene Schnecke?
In den 7 Jahren mit Teich ist so etwas noch nie vorgekommen. (Aber ziemlich viel anderes Übel)
ES ist nicht progressiv. Nach 4 Tagen nicht schlimmer. Nur nach Ruhe-Phasen. Und dann geht es nach und nach.
Beim Putzen verliert es manchmal das Gleichgewicht, was bei Küken vorkommen kann.
Heute am Abend hab ich es doch wieder gepäppelt. Und so, wie es sich beim Aufnehmen und Tragen gewehrt hat, steckt viel Leben in der Kleinen. :mukkies
Ich bleib natürlich dran, und wenn es schlimmer wird, fahre ich am Mo. trotz langer Reise in die TK mit Vogelauskenner. :doktor
Hallo Warzitante,
ich wollte auf keinen Fall Angst und Schrecken verbreiten, vermutlich ist es ja kein Botulismus.
Das „Kompendium der Geflügelkrankheiten“ beschreibt eine akute Intoxikation (mit Aufnahme einer hohen Toxinmenge)
die immer tödlich endet und eine subakut-chronische Intoxikation:
„Subakut-chronische Intoxikation: die Aufnahme subletaler Toxinmengen verursacht Paresen der Muskulatur, die sich vor allem in Koordinationsstörungen der Beine und Flügel sowie durch fehlende Futter- und Wasseraufnahme zeigen.“
Diese milde Form können die Tiere zum Glück auch überleben.
Du wechselst ja alle 14 Tage das Wasser, also dürfte im Sommer nichts passieren. Ich selbst habe aus Angst davor nur eine Sandmuschel die ich jeden Tag frisch befülle.
Viele Grüße Petra
warzitante
28.07.2019, 20:01
Eine Sandmuschel hab ich auch, im Hof. Dort wechsle ich das Wasser "richtig" alle 5-8 Tage, aber jeden Tag müssen ein paar Gießkannen voll raus, und frisches Wasser hinein.
Heute geht es dem Edl-Küken ein wenig besser. :) Es geht freiwillig hier- & dorthin, auch von der Weide "nur so mal" in den Hof. (Das machen auch die Großen immer wieder. Eines setzt sich langsam in Bewegung, und die ganze Corona folgt. Weil, im Hof könnte ja besseres Futter angerichtet sein. :mmm Und die 2. der kleinen Rasenflächen entsteht erst. Anbauen zwecklos, also Transplantieren, und jedes Büschelschen Gras wird entdeckt und rausgezupft. Als gäbe es auf der Weide keinen einzigen Grashalm...)
Also, das Sorgen-Küken geht und benimmt sich rel. normal und wirkt halt derzeit etwas besoffen. :knuddel
Ich hoffe, alles wird gut.
Ich hoffe auch, dass alles gut wird.
Hatten vor etlichen Jahren von einem Bekannten Enten bekommen, die ein anderer Bekannter vom Bekannten "übrig" hatte. Waren alles Laufis.
Wir wollen sie holen gehen, doch da kam er schon angefahren, mit Traktor und hinten auf der Ladefläche eine Plastikbox.
Die machte er auf und ich wollte schon reingreifen und alle einzeln und sanft herausholen, da kippte der Holzkopf die ganze Box einfach kopfüber auf unseren Boden.
Das eine Mädel hatte dermassen ein Trauma, sie konnte nicht gehen, sondern humpelte auf ihren "Knien".
Ob das vom dämlichen, nicht tiergerechten Transport kam oder schon vorher schon eine Katastrophe war, weiss ich nicht.
Das Mädel war nach ca. 2 Wochen soweit, dass es langsam besser wurde und irgendwann war alles Schnee von gestern, man sah ihr nichts mehr an.
@Warzitante, auch wieder ungefähr diese 2 Wochen. Wie lange ist es bei Deinem Kleinen nun genau?
Vllt war es auch am Schlupftag irgend einem Trauma ausgesetzt.
Ich drücke alle unsere Patschfüsse hier für schnelles Gesundwerden :)
warzitante
28.07.2019, 21:34
Liebe Widdy, diese Geschichten von Leuten, die ihre Tiere wie Ware behandeln, finde ich immer wieder :o>:(:boese
Gut, dass diese Ente damals gesund wurde!
Trauma / Gehirnerschütterung halte ich beim Küken von der Edel doch sehr wahrscheinlich. Auch, weil mir der Blick nicht gefällt. "Auf den Knien" geht es nicht, aber es wirkt so, als müsse es sich vor komplizierteren Bewegungsabläufen vorsagen, wie es geht. Und beim Putzen kippt es manchmal nach hinten. :help
Aber es gibt nicht auf, und heute Abend hat es den Blondie von der Futterschüssel verjagt. :neenee: (wieder mal päppeln. Er frisst ja auch so eigenartig)
Ah ja, die Kiddilies sind genau 9 Wochen alt. Der "Vorfall", wie auch immer, liegt 5 Tage zurück.
:danke für Deine Infos!
warzitante
31.07.2019, 01:18
update: Weiterhin auf und ab, vor allem mit dem Küken von der Edel. Wackelig, aber ziemlich schnell unterwegs, und, was mich irritiert, ist, dass sie anscheinend gut frisst - es sieht so aus - , aber wenn ich sie hochnehme fühlt sie sich zu leicht an. :help- Vor dem "Ereignis" hat sie schon ganz gern Salat gefressen. Zerkleinerte Blättchen, die sie selbst ausm Gras pflücken konnte. Derzeit versucht sie's, frisst aber nicht. :unsicher
Blondie wirkt so daneben. Kommt aus dem Stall, stellt sich im Hof neben das Planschbecken und versucht, daraus zu trinken. Dabei hatte er schon gewusst, wie er über die 2 Einstiegshilfen hochkommt. Irgendwann rennt er dann doch auf die Weide, nippt eeewig vom Teich, will kurz mal Insekten jagen und schläft ein, bevor die anderen so richtig losgelegt haben. Später am Tag nimmt er die eine oder andere Futterschüssel zur Kenntnis und frisst? trinkt.
Der Verbrauch an Hafermark und Hirseflocken steigt: Damit bei jedem mal Nippen auch ein wenig Kraft & Saft in den Winzling gelangen.
Am Abend, wenn sich die 3 aneinanderkuscheln, :freund hoffe ich immer, dass am nächsten Tag alles viel besser läuft.
warzitante
31.07.2019, 02:24
Noch was: Die Wildfarbene brütet, und weil ich das für sie (sie hat eh schon 3 x) heuer nicht vorgesehen hatte, weil, wohin mit all den Küken?, wollte ich ihr nach und nach die Eier wegnehmen bis auf 3, damit es nicht so auffällt, wenn auf einmal 3 gekochte (nicht angebrütete) im Nest liegen. Und dann ist sie einfach nicht mehr aufgestanden, wenn ich in der Nähe war, und die gekochten hab ich dann dem Mädi untergelegt.
Jetzt müsste die Wildfarbene schon 35 Tage brüten, mindestens. Doof, dass ich den Beginn nicht notiert hab, weil sie ja nicht bis zum Schlüpfen brüten sollte. :stupid
Vor gut 10 Tagen hab ich ein Ei entfernt, das von beiden Enden her grau war.
Die 2 verbliebenen schauen schön weiß aus. Aber, was ist drin?
Wenn sie nun doch ab und zu aufsteht und meine Gegenwart akzeptiert, ist es meistens Tag, und Schieren geht dann mit meiner Lampe nicht. Bitte :flehan um Anhaltspunkte und Entscheidungshilfe!
Danke! :flowers
Eier wegnehmen, Raum abdunkeln oder in den Keller gehen und schieren...
warzitante
31.07.2019, 09:30
Danke. Hab keinen Keller. Aber mit Karton und Stall mit Tür-zu müsste es gehn.
Jetzt, wo ich wieder mal eingreifen will, hockt sie fest wie drangeklebt.
Ich bleib dran. Sie tut mir leid, und irgendwas m u s s geschehen.
Na man kann ja einfach d Eier hervorholen!?!? Ja gibt mehrere Möglichkeiten, entweder du besorgst ihr Entenküken oder du nimmst ihr die Eier weg u zerstörst das Nest...
warzitante
01.08.2019, 00:42
Ja, so war's heute. In der späten Dämmerung ist sie aufgestanden und hat (reichhaltige) Futterreste der andern gefressen, ich - schnell Schuppentür zu, Taschenlampe bereit - und beide Eier waren ganz leicht, und hell-dunkel deutlich abgegrenzt und schräg durchs Ei verlaufend. :daumenrunter:
Damit nichts passiert, ich meine, "explodiert", habe ich die Eier gegen die aus einem beginnenden Gelege getauscht und werde morgen gekochte unterlegen. Da hat sie wenigstens eine nahrhafte Zwischendurch-Mahlzeit :mmm als kleinen Trost.
Jetzt nochmal brüten lassen - unmöglich. Das wären 10 Wochen!
Sie hat schon 3 x, und sie wird es nächstes Jahr wieder versuchen, auch wenn sie vielleicht keine Eier mehr legen kann.
Dass von den 3 Eiern, die ich ihr im Nest ließ, alle 3 unbefruchtet waren, klingt unwahrscheinlich. Ich kann es mir so erklären, dass sie im Lauf vom Eierlegen auch Eier aus einem verlassenen Nest in ihres gerollt hat. :scherzkeks
meine Warzis sind da sehr erfinderisch: Rollen Eier aus fremden Nestern und machen sie kaputt oder versenken sie im Teich, rollen Eier ins eigene Nest :grinsevil oder starren minutenlang ein Ei an, das eine andere an eine seltsame Stelle (unter den Weinstock in der prallen Sonne) gelegt hat.
Kükenprobleme: Das Küken von der Edel powert so richtig. Nur manchmal Sturz-Gefahr - Vollbremsung - kurze Besinnung - Neustart. :daumenhoch :daumenhoch
Den Blondie-Winzling tu ich, wenns irgendwie geht, 1 x täglich päppeln . Er kann das überhaupt nicht leiden, hat dann aber deutlich mehr Leben in sich. :daumenhoch
@Warzitante, ich finde das super, wie Du Dich um Deine Winzlinge kümmerst :flowers:freund
warzitante
10.08.2019, 01:05
Danke, Widdy.
Jetzt ist alles viel schlimmer. :heul Ich bin froh, wenn das Küken von der Edel die Nacht überlebt.
Was ich vor ~ 1 Woche nicht gestehen wollte: Ich hab voriges Jahr einen Sack Futterhaferflocken bekommen, nur einen Teil in der Truhe lagern können und den Rest in einer Ecke vom Hof sozusagen vergessen.
Irgendwann fiel mir auf, dass Blondie und das Edelküken beim Sack herumstanden, und ich dachte, die kommen eh nicht rauf. - Ungefähr 2 Tage später hab ich das Leck, ganz unten im Sack, gesehen. Was rauskam, war schwarz. :o
Natürlich gleich entsorgt, im Teichaushub vergraben und mit Strauchwerk zugedeckt.
Und "Schimmel..." gegoogelt.
Die Kleinen haben 99%-sicher eine Mutterkornvergiftung. Einerseits war ich dann froh, dass es nicht die Form mit Gangrän ist, sondern "nur" Lähmungen, Verwirrtheit (...). Andererseits führt die Vergiftung so und so zu Leberschäden. :(
Dann wieder kleine Freude, wenn ich das einigermaßen normale Verhalten beobachtet hab, mit Schwimmen, Putzen, Fressen.
Gestern: Die Kleinen sind so leicht!
Heute neue Dings gekauft, zum Päppeln. Und wie ich heimgekommen bin, war das Edel-Küken apathisch (ok, ~ 20 h), trotzdem gepäppelt, aber der Schnabel wirkte verkrampft, und ich hatte Mühe, ihn zu öffnen. Und der Schnabel kam mir rot-bläulich vor - oder ist das bei Schecken normal?
Nach dem Päppeln hab ich die Kleine in den Teich gesetzt, damit sie die Federn sauber bekommt, und sie ist ein wenig herumgeschwommen und hat sich geputzt.
Auch den Blondie hab ich gepäppelt. Schnabel ging ganz normal auf.
Und dann kam mir auch das Ausreißerchen viel zu leicht vor: Gepäppelt. Widerstand. Schnabel verkrampft, aber mit leichter Gewalt gings dann doch. Und auch das Ausreißerchen wirkte heute taumelig, obwohl ich es nie beim Haferflockensack gesehen hab. :confused:
Fragen: Hat irgendwer von euch ERfahrung mit Mutterkornvergiftung und Heilung?
(Im www steht nur: Futterwechsel; optimale Haltungsbedingungen; Symptombehandlung)
Ich hab zwar Okoubaka D 6 daheim, aber wenn es ev. doch k e i n e Vergiftung ist, schadet das nicht?
soll ich, um Kreislauf zu unterstützen, Crataegus geben?
Und, ja: Ich schäme mich, ich möchte alles ungeschehen machen, nur: es geht nicht!
warzitante
10.08.2019, 11:00
Heute alles viel besser: langsam, aber Fressen, Laufen, Baden - eh irgendwie ok.
Laut Kompendium der Ziervogelkrankheiten bei Mykotoxikosen, welche meist durch orale Aufnahme von verschimmeltem Futter entstehen, sofortiger Futterwechsel und Vitamingaben ( insbesondere Vitamin E, 40 mg/kg KM i.m. )
warzitante
10.08.2019, 18:20
Danke!
Musste dann weg, Geb. von kleiner Enkelin nachfeiern, da war Absagen unmöglich.
Zu Mittag war das Edel-Küken ganz mies drauf, und ich hatte den Eindruck, alles, was es macht, geschieht nur noch automatisch.
Jetzt, wieder daheim (Hof-Knast, mit den anderen Küken und Adoptivmama, weil auf der Weide hat eine andere Ente das Kleine attackiert, udn es hat sich nicht mal gewehrt), ist es wackelig unterwegs, aber, es lebt.
Apotheke mit Sa.-Notdienst hat Vit. E-Kapseln, die kann ich runterdosieren und eingeben.
Schon vorher hab ich gelesen, Vit. A, E und K können helfen. Heute in der Früh Powerpampe auf Karottensuppebasis, und das war pfui-bä. - Trotzdem, ich glaube, auch das abwehrende Strampeln war automatisch. Und ich hab keine Ahnung, wie Herz, Leber, Nieren und Hirn drauf sind. Vielleicht gehtes zu Ende, vielleicht überlebt es.
Ich bleib dran!
Ich drück ganz fest !!!!!!!!!
warzitante
10.08.2019, 22:05
:flowers Danke!!! :flowers
Ich war schnell noch in der nächsten Kleinstadt - 10 Min. zur WE-Apotheke, das ging sich zwischen 2 Zügen aus -, aber im Beipackzettel vom Vitamin E steht "gegen Arthritis und Arthrose". Ok, Symptombekämpfung wird ja auch empfohlen.
Ich hab einen Teil vom Inhalt einer Kapsel vor dem Päppeln-mit-Brei eingegeben, und dann auch noch Okoubaka, und ich finde überhaupt, nach dem Päppeln sind die Kiddilies besser drauf. :)
Hoffnung?!
Laut Kompendium der Ziervogelkrankheiten bei Mykotoxikose Vitamin E 40mg/kg KM i.m. , ich denke wenn du es oral gibst eher etwas mehr geben. Ganz wichtig ist jetzt absolut frisches Futter/Getreide, in älterem Getreide können auch schon Schimmelpilzsporen sein ohne dass man Schimmel sieht !!!
Ansonsten steht unter Prophylaxe: Hohe Futterqualität, vielseitige Fütterung, eventuell Versetzen des Körnerfutters mit Propinsäure.
Für die Leber wären sicher auch Löwenzahnblätter gut.
Alles Gute !
warzitante
10.08.2019, 23:14
@leo94: Danke nochmal! :blume
Ich hab immer einwandfreies Futter für die Enten. Lasse ich mir von einer Bio-Mühle in Salzburg schicken, darunter mische ich Haferflocken, Weizen, Hafermark, Hirseflocken (...) aus dem Einzelhandel. :daumenhoch
Futterhaferflocken hab ich immer ganz gern im Vorratsraum. Ich bin sicher, dass ABs drin sind, das hilft bei Zahnweh-und-noch-keine-Zeit-für-Dr., bei Wunden/Infektionen v. Mensch und Tier. Seit das Lagerhaus hier im Ort umgezogen ist, gibt es nur noch 25-kg-Säcke, die nicht in die Truhe vom Vorratsraum passen. Also, eine Hälfte umgefüllt und in die Truhe, die andere.."da fällt mir irgendwann was ein". Hätte ich doch das Zeug gleich entsorgt...:versteck
Vitamin E: die Flüssigkeit in der Kapsel, 1 Tagesration für Erw., lässt sich sowieso nicht als Hundertstel eingeben. Ich hab von den 2 großen Tropfen mit der Pipette aufgenommen, was dran haften blieb.
Und morgen wieder, und 1 x auch Okpubaka.
Heute Abend, nach dem Päppeln, wollten die Kiddilies unbedingt noch zum Teich. In der späten Dämmerung! Ich finde, sie sind nicht nur "automatisch" herumgepaddelt, sondern haben zielgerichtet auf der Wasseroberfläche nach Essbarem gejagt. :mmm
Nur kann ich daraus nicht schließen, dass alle 3 übern Berg sind.
Mensch Warzitante, das klingt schon nach dem berühmten, kleinen Schubs in die richtige Richtung. Daumen sind weiterhin gequetscht.
Ist mir nur kurz durchs Gedächtnis geschossen, ich habe mal irgendwo hier im HüFo gelesen, dass bei Vergiftungen o.ä. auch Kohle/Kohletabletten gut sei/en. Wäre vielleicht noch ein Gedanke wert; vielleicht weiss jemand hier etwas genaueres?
Hier noch ein Artikel über Mykotoxikose durch Futtermittel:
http://www.brahmazucht.eu/Lesesaal/Krankheiten/Mykotixikosen.pdf
Warzitante bitte berichte und weiterhin, viele Grüße
Petra
warzitante
11.08.2019, 09:27
@Widdy: Danke! Ich hab Dir noch in der Nacht eine AW geschrieben, die auf einmal weg war - dann hab ich's aufgegeben. Nur so viel: Kohle wird als Erste Hilfe angegeben, damit das Gift gleich im Magen/Darm gebunden wird. Dazu ist es jetzt zu spät.
@leo: Danke. Der Artikel gehörte zu denen, die ich beim erwähnten "rauf und Runtergoogeln" gelesen hab!
nach dem morgendlichen Päppeln noch ein Hoffnungsschimmer. Aber auch Befürchtungen,:unsicher was das selbständig-Futtersuchen betrifft. Päppeln ist immer auch Stress, :rolleyes: und irgendwann sollt es aufhören.
warzitante
11.08.2019, 23:16
update: Immer um Mittag, Nachmittag rum glaub ich, das Küken von der Edel stirbt gleich. Aber, es ist auch die Zeit, in der auch alle anderen fast nur abhängen und dösen. Gegen Abend iat auch in den Kükis wieder mehr Leben.
Heute am Vormittag, nach dem Päppeln, hat sich die Kleine von der Edel ihren alten Abenteuerpfad vorgenommen: zwischen Schuppen und Gartenhaus nach hinten unter die Weinstöcke, durch Gestrüpp bis zur Mauer vom Nachbarn, über die Drainage vom Schuppen, wo eigentlich nichts wachsen sollte, tut es aber doch, nämlich Brennesseln, und von dort, manchmal torkelig, hat sie eine leichte Steigung genommen und ist zurück zum Teich. Und ich hatte nicht den Eindruck, dass es "Automatismen" sind. :unsicher :jump:unsicher
warzitante
13.08.2019, 19:33
Dem Küken von der Edel geht es schlechter. Schnabel rot-blau hat mich sowieso beunruhigt. Und
dDas, was ich am Schnabel für bisschen Dreck um die Nase gehalten hab, ist ziemlich sicher eine Nekrose. Und, richtig-Fressen geht auch nicht, jedenfalls nicht mit den passenden Bewegungen, also höchstens Nippen.
Morgen Termin bei Tierärztin in Wien. Früher an der Vet.med-Vögel, und in sehr guter Erinnerung.
Viel Hoffnung hab ich trotzdem nicht.
Erfahrungen bei Euch...?
Hallo Warzitante,
ich hatte bei Deinen Schilderungen an folgendes gedacht:
- Botulismus
- Salmonellen
- Mykotoxikose durch das Futter
Meine Ente Frieda hatte dieses Jahr eine leicht dicke Backe und am Schnabelansatz, also am Übergang vom Gefieder zum Schnabel, wurde der Schnabel weich, braun und matschig. Der Schnabel ist bei ihr Orange und er wurde braun, weich, matschig und nässend. Der TA meinte das sie eine Sinusitis hat und sie bekam Baytril (1 Woche) und später nochmal Doxycyclin (ca 5 Tage) es ist alles gut abgeheilt.
Wünsche von Herzen alles Gute für das Küken, bitte berichte uns morgen. Liebe Grüße Petra
warzitante
13.08.2019, 22:49
Liebe Petra, die Ursache steht ja fest: vergammelte, z.T. verschimmelte Futterhaferflocken, die an einem Loch im Pappe-Sack zugänglich waren - was ich viel zu spät erkannt hab, weil der Sack in einer Ecke im Hof stand, wo ich normalerweise nicht hingehe, und ich hab mir tagelang gedacht: Was machen die Kükis, die kommen gar nicht ran, weil Sack zu hoch und oben flüchtig zugeklebt, nachdem ich im Herbst einen Teil vom Inhalt in der Truhe im Vorratsraum gelagert hab.
(das schreib ich jetzt schon zum 3. mal, nur halt ausführlicher.)
Bis vogestern dachte ich , es geht leicht begauf mit dem Küken von der Edel. Und heute alles ganz schlimm.
Allerdings hab ich am Abend ein wenig Hipp-Baby-Fleischmix in die Päppelpampte getan, und mir kam vor, nachher gings etwas besser. Nur, wenn Schnabel und ev. auch Zunge geschädigt sind, heißt das: keine Lebensqualität mehr. :heul
Deswegen zu TÄ.
Das Ausreißerchen nehme ich auch mit. Es kam später als die anderen 2 auf die Idee, den Sack zu plündern, und die Symptome zeigten sich zeitversetzt.
Blondie war ziemlich oft bei diesem kacke-kacke-Flockensack, und bei ihm scheint alles normal zu sein. Vielleicht, weil er so mickrig ist, dass er von den Flocken - eher grob gequetscht - nicht so viele aufnehmen konnte.
Danke für Deine Wüsnche!
warzitante
15.08.2019, 02:14
:doktorNach dem Besuch bei TÄ: "Nekrose" = spezielle Pigmentierung; Lahmen und Schwierigkeiten beim Fressen: Kalziummangel. (Es gibt kein Lagerhaus mehr in diesem Dorf, also hab ich Aufzuchtfutter schicken lassen. TÄ hat es analysiert). -> Behandlung, Dazu Powerpampe, Ausreißerchen wurde getaped. Und viel Gepäck und Empfehlungen fürs Weiterbehandeln daheim.
Es geht aufwärts! :daumenhoch
Das neue Futter wird angenommen, Kalzium muss auch rein, und Ausreißerchen wird - leider mit Hauptwohnsitz TB - physiotherapiert, gefüttert, von mir gehudert und kommt auch sicher ins Freie, nur halt ohne Weidemöglichkeit. :(
Die Mama hat ihn gesehen, sich gewundert, war dann aber beruhigt.
Dann wird mit Kalzium nun alles gut, gut dass Ihr bei der TÄ ward.
Bachflohkrebse ( Gammarus) : meine sind ganz verrückt danach, ich gebe sie in den Trinkwassereimer, als Insektensuppe sozusagen.
warzitante
24.08.2019, 23:10
Danke, Leckerbissen wieder irgendwann. (aber Gehacktes, manchmal)
Am Di. bekam das ehem. Ausreißerchen das Tape weg, konnte grad gehen und stehen, und alles schien wunderbar. Nur halt weiterhin Kalzium in den Schnabel.
Aber, seit Do. ist eine von den Großen offenbar ziemlich krank. Also erstmal zum vogelkundigen TA in der Nähe. "Zum Glück" hat die Ente im TB gekackt, und das war flüssig, dunkelbraun, und hat gestunken wie die Pest. :eek:
Ente muss was Grindiges aus einem Kübel getrunken haben, was ich eh entsorgen wollte, dann aber keine Zeit hatte, und "so tief in den Kübel" kann sie eh nicht. - Offenbar doch.
TA: Kotprobe: Trichomonaden im Darm, Meds, Päppeln, Fr. nochmal.
Ich hab ebenfalls gepäppelt, und gestern ging es ihr ein wenig besser. Kot rel. normal.
Jetzt aber wieder ganz schlecht. :daumenrunter:
Sie geht nur, wenn sie kurz zum Teich will. Schwerfällig. Frisst nicht selbst., trinkt auch nur wenig.
Fr. hatte sie schon nach einem kleinen Salatblatt geschnappt.
3-4 x /Tag Päppeln, damit sie nicht total abmagert.
Sie wirkt nicht ganz apathisch, sondern durchaus wach.
Liegt, mit vorgewölbter Brust, Kopf im Nacken.
Dürfte Schmerzen haben. :help
Ich möchte nicht wieder zum TA, weil nur RÖ.
Denke, CT ist aussagekräftiger, aber morgen blöderweis Sonntag.
Rat...?
Hallo Warzitante,
Hast Du Metronidazol zur Behandlung der Trichomonaden bekommen ?
Zusätzlich sollte laut Fachbuch Vitamin A gegeben werden.
„Bei rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose gut, bei tiefgreifenden Gewebeschäden und Streuung ist sie vorsichtig bis schlecht.“
Auch viele Wildvögel leiden an Trichomonaden:
https://www.hessenschau.de/panorama/toedlicher-erreger-gefaehrdet-wildvoegel,wildvoegel-trichomonose-uni-giessen-100.html
Gute Besserung und viele Grüße
Petra
warzitante
26.08.2019, 23:26
Danke, Petra.
Die Trichomonaden sind/waren im Darm, nicht in der Speiseröhre. Angeblich ist ein gewisser Befall normal, nur ist die Ente von waasauchimmer geschwächt, mit weniger Abwehr gegen Parasiten.
Erste Untersuchung in Wien: US sagt, irgendwas, das aussieht (und sich dann auch so anfühlte, laut TÄ) wie 2 nicht gelegte Eier. Aber, zuerst wurde Ente gepäppelt und bleibt dort. - TÄ nimmt sie zu sich nach Hause! :engel :doktor:blume
warzitante
26.08.2019, 23:27
Danke, Petra.
Die Trichomonaden sind/waren im Darm, nicht in der Speiseröhre. Angeblich ist ein gewisser Befall normal, nur ist die Ente von waasauchimmer geschwächt, mit weniger Abwehr gegen Parasiten.
Erste Untersuchung in Wien: US sagt, irgendwas, das aussieht (und sich dann auch so anfühlte, laut TÄ) wie 2 nicht gelegte Eier. Aber, zuerst wurde Ente gepäppelt und bleibt dort. - TÄ nimmt sie zu sich nach Hause! :engel :doktor:blume
Das erinnert mich an unsere Camilla, das Rötgenbild zeigte ein Ei in ihr, der Ultraschall zeigte Flüssigkeit im Bauchraum. Sie wurde operiert, der TA zeigte mir später in einer Tüte was da alles in ihrem Eileiter und Bauchraum war: mehrere eingetrocknete Eidotter alles in einer Brühe, furchtbar. Sie ist leider kurz nach der OP gestorben. Es war schon zu spät :(
Hoffe Deine Ente wird wieder gesund !
warzitante
27.08.2019, 11:12
Traurig, die Geschichte deiner Camilla! :(
bei meiner Ente wurde kein Wasser im Bauch gesichtet. Derzeit erholt sie sich in einem kleinen Auslauf, mit Bademöglichkeit. Do. nächstes Tel., + Info. :daumenhoch:-[
warzitante
29.08.2019, 18:59
:doktor Die TÄ hat berichtet: Ente wirkt lebendiger, gesünder ("rote Wangen", also die leichte Anämie ist weg), frisst aber nicht. Sie "rührt im Fressen um", und das wars. Gepäppelt wird sie immer erst Stunden später. :grueb
Und weil das Päppelfutter ohne Schwierigkeit durchgeht, und die Ente dann auch kackt, kann kein Hindernis im Verdauungstrakt schuld sein.
Mir fällt dazu nur noch "Schnabellähmung" ein.
Fr. oder Sa. folgen RÖ und BB.
Wenn die Ente nicht frisst, ist sie wohl organisch krank z.B. Leber oder Niere oder ein Tumor....
Was ist mit den „2 nicht gelegten Eiern“ ? Vielleicht Tumore ?
warzitante
29.08.2019, 19:44
Weiß nicht. Das soll in den nächsten Tagen geklärt werden.
Was die TÄ und mich wundert: Die Diskrepanz zwischen Verhalten/Aussehen und dem Nicht-Fressen.
warzitante
02.09.2019, 23:21
Die Ente wurde bei der TÄ im Garten so gut wie möglich gehalten, mit gekochtem Getreide /glaub, quinoa) Hirse und allem, was leicht mit Wasser zu fressen ist. Verhalten und Aussehen und ABs hatten auf Besserung schließen lassen, sodass TÄ mit meinem "Ok, bitte" heute die OP gewagt hat. Und weil das Ergebnis offen war, hatte ich gebeten, dass ich Ente nochmal sehen und mich von ihr verabschieden kann. :troest
Am Abend kam dann der Anruf: OP sehr schwierig, Eileiter bä, das zu-große Ei auch, und dann doch OP bis zum Ende, dann Beatmungsgerät und Herzmassage. Totz allem ist sie gestorben. :heul
Ich war irgendwie zu sehr durch den Wind und hab nicht alles mitbekommen: Ob großes Ei schuld, oder Eileiter-Dings das Ei-Legen verhindert hat, was aber jetzt nicht mehr wichtig ist.
Bin traurig. Obwohl klar war, dass die Chancen auf Weiteleben nicht groß waren.
Blindenhuhn
03.09.2019, 07:33
:(:troest
Liebe Warzitante,
das tut mir sehr leid, mein herzliches Beileid.
Wie hieß die Ente und wie alt war sie ?
Da war auf jeden Fall eine starke bakterielle Entzündung im Legedarm, hatte ja ähnliches mit Camilla erlebt, auch sie wurde ja noch operiert und ist in der Arztpraxis nach der OP gestorben. Durch die bakterielle Infektion verklebt der ganze Legedarm (oder perforiert sogar) was eine OP sehr, sehr schwierig macht. Das schlimme ist dass man es meist zu spät merkt, nämlich erst dann wenn die Ente nicht mehr isst.
Ich drück Dich
LG
warzitante
03.09.2019, 08:22
Danke euch beiden! :flowers
Ente hieß Liesi.
@leo: Ja, ich bin jetzt sicher, dass es so war. Gestern Abend am Tel. hatte ich keine richtig klaren Gedanken.
In den nächsten Tagen nochmal nach Wien, dann Ente daheim beerdigen.
Ihre Schlupf-Schwester ist zum Glück immer noch mit den Kükis beschäftigt, nach mehr als 3 Monaten! und wird das Liesi nicht so vermissen.
Oh nein, Warzitante,
ich hatte schon lange auf eine hoffentlich gute Nachricht gehofft.
Du hast a l l e s versucht, und es hat leider nicht sein dürfen. Liesi hatte alle Chancen bei Dir, die ein Entlein nur haben kann.
Tut mir sehr leid, Warzitante :troest
Wie alt ist Liesi geworden ?
Tut mir wirklich leid, es ist jedes Mal wieder schlimm, dieses Hoffen und Bangen.
Wie Widdy schreibt, Du hast ja wirklich alles versucht Liesi zu helfen.
Ich drück Dich
LG Petra
warzitante
03.09.2019, 09:06
Danke, danke!
:knuddel Liesi war gut 5 Jahre alt.
"Alles versucht": Es ist fast jedes Jahr so: Sie fangen an mit dem Eierlegen, ich nehme die Eier immer wieder weg, und dann sind sie natürlich so konsequent, dass sie doch brüten wollen. Aber wohin mit den Küken? :kein
Nach einem Rat aus einem anderen Forum, das vor ein paar Jahren sanft entschlafen ist, soll man nach einer Weile gekochte Eier unterlegen, die werden bestaunt und dann gefressen, und Ente ist nicht soo enttäuscht, und bekommt keine Anämie wie nach 35-Tagen-auf-Ton-Eiern. - Dann hab ich gehört, man soll Enten die Brutzeit "ausleben" lassen, weil es natürlicher ist, und dann die Ton-Eier wegnehmen. Hab ich auch probiert: Die sind völlig verstört. :(
TÄ hat nun geraten, ~ 3 Enten ungefähr gleichzeitig brüten zu lassen, eine auf 3 echten Eiern, die anderen auf Toneiern, und kurz vorm Schlupf 2 echte Eier den anderen ins Nest zu legen = 3 Enten mit je einem Küken.
Es kann also sein, dass ich irgendwelche krankhaften Vorgänge im Legedarm mitverursacht hab.
Beim Liesi fiel mir deswegen erstmal nichts auf, weil sie in der Gruppe war, die mit dem alten Erpel oft im Freien geschlafen hat, wie es so heiß war. Dass siie dann bei Tag fast nur gepennt hat, nahm ich als Ausgleich für reges Nachtleben. Ich war ja oft draußen, und sie haben auch im Mondschein nach Insekten gejagt.
Gute Vorsätze, aber das hilft dem Liesi nicht mehr.
Camilla war auch 5 Jahre alt.
Diese bakteriellen Legedarmentzündungen sind die „Berufskrankheit“ aller Dauerleger, die Züchtung auf Legeleistung ist schuld und macht die Tiere anfällig dafür.
Mach dir keinerlei Vorwürfe, du hast da gar nichts verschuldet.
:troest:troest
Man kann Enten auch kastrieren lassen, aber ich habe nicht den Mut dazu. Meine beiden vogelkundigen TA haben schon viele Hühner kastriert, laut TA ist es kein Problem wenn die Tiere gesund sind. Wenn aber schon Verklebungen/Veränderungen vorhanden sind ist es eine 50/50 Sache. Mir fehlt leider der Mut dazu.
warzitante
03.09.2019, 10:38
Danke nochmal, aber "Züchtung auf Legeleistung" trifft bei mir nicht zu. Sie wollen halt legen und brüten.
Wie gesagt, nächstes Jahr wird alles besser. :engel
Kannst die Enten ja Küken ausbrüten lassen und dann diese schlachten oder zum Schlachten verkaufen!? Da weiß man zumindest was man isst!
warzitante
03.09.2019, 17:40
Ist für mich keine Option. Nur, wenn Erpel dabei sind, für die ich keinen guten neuen Platz finde.
Dann wirds schwierig, ja...
warzitante
14.09.2019, 01:53
update: jetzt ist fast alles wieder gut. :daumenhoch
Die 2 Wochen davor aber wär mir das Küken ("Küken" - 15 Wochen alt; heißt inzwischen "Hope") von der Edel fast gestorben.
Ich hab immer noch gedacht, ES läge am Kalziummangel, und als die Hope immer wieder gestolpert ist und alles, auch das Schwimmen, irgendwie automatisch wirkte, bin ich mit ihr nochmal zur TÄ. :doktor Die hat die Kleine gefilmt, eine Kollegin zu Rate gezogen und die richtige Diagnose bekommen: Schädigung vom Kleinhirn, vor allem durch Selen-/Vitamin E-Mangel. :help
Also Meds, und auch gleich Besserung.
Inzwischen läuft die Kleine fast normal, nur ein bisschen einwärts. Und schläft mehr als die anderen. Und im Teich sehr selbstbestimmt und nix mehr mit "automatisch".
Die TÄ-Empfehlung, wg. Mineralien (...) nur noch Pellets zu füttern, finde ich ... - strange.
Hab's ja ausprobiert: Körner mögen die einfach viel lieber.
Hat wer von Euch Erfahrung mit Körnern-pur / Pellets-pur / alles gemischt? :confused:
Meine bekommen natürlich auch Löwenzahn, Obst und Gemüse, klein geschnitten.
Bohus-Dal
14.09.2019, 07:44
Tiere wissen nicht unbedingt immer selber, was am besten für sie ist.
Pellets pur - kommt ja darauf an, was es für Pellets sind. Mein Legefutter ist ein Konzentrat, das darf man nicht ausschließlich füttern. Hauptfutter ist Weizen, und wenn sie legen/mausern/wenns sehr kalt ist, bekommen sie vielleicht ⅓ Legepellets dazu und essen das dann auch freiwillig und gerne. Sind ja aber auch von Anfang an daran gewöhnt. Eischalen/Muschelgrit bekommen sie natürlich auch. Daß er bei reiner Körnerernährung zu Mangelerscheinungen kommen kann, verwundert mich gar nicht, schon gar nicht bei legenden Enten, wachsenden Küken oder in der Mauser, da brauchen sie schon alle Nährstoffe, die sie kriegen können. Küken kriegen Startfutter, die gleichen Pellets wie Hühnerküken, bis zum Alter von ca. 6-8 Wochen, danach tatsächlich nur Weizen bis zum Frühling, außer es wird sehr kalt. Habe das so von einer Freundin übernommen, die seit vielen Jahren erfolgreich Warzenenten hält und züchtet. Früher habe ich eher durchgehend auch Legefutter angeboten. Im Winter kann Legefutter dazu führen, daß sie zu früh anfangen zu legen, daher gibt sie bei Kälte auch den Erwachsenen lieber mal Kükenfutter. Mir ist das egal bzw. meine Warzis machen das nicht, also funktioniert bei mir Legefutter.
Ich habe ja jetzt ein halbstarkes Warziküken und habe dadurch entdeckt, daß es (und aus Neid jetzt auch die Erwachsenen) leidenschaftlich gern Hanf frißt. Für Hühner ist ja Hanf sehr gesundes Leckerli, soll z.B. alle essentiellen Aminosäuren in der richtigen Zusammensetzung enthalten. Du kannst ja mal ausprobieren, was Deine Warzis dazu sagen, evt. auch mal die Tierärztin fragen, was sie davon hält. Wenn sie nun gar keine Pellets wollen, läßt sich ja eine ausgewogene Ernährung auch ohne zusammenstellen, wenn man nur wüßte, wieviel sie wovon brauchen.
warzitante
14.09.2019, 09:31
Danke! :flowers
Hauptfutter Weizen akzeptieren sie?
Meine wollen Abwechslung, also Hirse, Mehrkornmischungen, Haferflocken,...
Hab dann auch noch ziemlich viel gegoogelt und erfahren, dass in Getreidekeimlingen mehr Vitamine (...) enthalten sind als im Korn. Und weil die Großen die Pellets eh mögen, hab ich überlegt:
Getreide- und Flockenmischungen wie bisher, mit Pellets dazu, und vor/während dem Legen mehr davon.
Das ganze Jahr Keimlinge, Obst, Gemüse, Oregano, Vit.-B undund,
und wenn kommende Woche das Kükenpelletspaket von Versele Laga kommt, werde ich sehen, ob die Küken es akzeptieren. Auch dann nur gemischt.
In irgendeinem Forum (archiv) steht, dass nur-Pellets nicht gut für den Muskelmagen sind.
Ahja, und ebenfalls bei Versele Laga gibt es Grit mit Vitaminen und erg. Zutaten, Selen usw.
Hope ist nun wirklich gut drauf. Hoffe, dass kein Kleinhirnschaden bleibt.
Abgeben möchte ich sie nicht.
Sie ist ja mit dem Kleinilie - leider Erpel - irgendwie verpartnert.
Gibt es eine Chance, dass aus kleinwüchsigen Erpelchen keine richtigen Männer werden? :versteck
Oh Warzitante,
endlich gute Nachrichten von der Kleinen :) Freut mich riesig :)
Zu Deiner Frage nach "nur Körnern".
Meine haben immer und jederzeit zugänglich im Stall am Boden eine volle Schale Getreidemischung (Mais, Weizen, Sonnenblumenkerne), das fressen sie am liebsten. Gelegentlich stell ich eine Schale Hühner-Legemehl hin. Manchmal fressen sie davon, manchmal nicht.
Im Winter bekommen sie zusätzlich als 2. Grundnahrung noch die Ziergeflügelmischung, wo alles nötige drin ist, da die geschlossene Schneedecke ja die kulinarische Suche am Boden verhindert.
Entsprechend kaufen wir die Supermärkte leer (Salat, Karotten, Kartoffeln etc.)
Ansonsten holen sie sich immer und überall noch zusätzlich selbst Nahrung aus Garten, Wiese, Kompost und die sonstigen Leckereien, die wir ihnen geben (Reis, Nudeln, Couscous, Gemüse, Zucchini, Kartoffeln, Salat, Obst, Trauben, gelegentlich gekochte Eier etc. etc.).
Sand ist immer da, wenn gefroren, wird er getrocknet wieder in einem Napf hingestellt.
Dann haben sie auch immer alle von unserem inzwischen verstorbenen Hängbauchschweinchen alles mögliche aus ihrem Napf stibitzt, das machen wir dann ab Mitte Herbst separat für Enten.
Getrockneter Origano schwimmt auch immer im Trinkwasser, zerstossene Eierschalen gibt's in unregelmässigen Abständen.
Ich habe hier auch so ein Spezielles (Laufi). Habe lange über ihren Namen nachgedacht - eigentlich sollte sie "The Chosen One" heissen, aber wahrscheinlich heisst sie einfach nur "Böhnli" - mal sehen.
Hoffe für Dich, dass die Erpelchen einfach nur kleine Erpelchen bleiben - dann wäre ja alles gut. Daumendrück :)
warzitante
14.09.2019, 11:19
Danke, Danke!!! :blume
Deine Beschreibung v. Fütterung klingt ähnlich wie das, was ich hier versuche.
Nur, dass ich jetzt halt auch Pellets füttere.
Aber ich werde im www nun viel genauer suchen, was wo enthalten ist, vor allem Kalk und Selen u. Vit. A. :schlaumeier
Zusammen mit dem, was sie finden, mit Keimlingen, Pellets und Grit bekommen sie bestimmt alles, was notwendig ist.
- Kann man Löwenzahn trocknen? Ich meine, ist er dann auch noch gesund?
Der gehört in der warmen Jahreszeit bei mir fast immer ins Menü.
Erpelchen: Ist nur eines.
Das grölßere muss weg, leider.
LG!!
KaosEnte
14.09.2019, 11:30
Löwenzahn kannst du sehr gut trocknen. Inhaltsstoffe sind sicher vom Standort abhängig. Gesund isser, schießlisch wird das Kraut ja auch in den Frühling- und Entschlackungstees beigemischt.
warzitante
14.09.2019, 12:07
Oh, danke! Dann häng ich mich mal rein, bevor der Frost kommt!
Bohus-Dal
14.09.2019, 12:50
Löwenzahn trocknen ist eine gute Idee, den lieben sie ja, das versuche ich auch mal.
Hauptfutter Weizen akzeptieren sie?
Meine wollen Abwechslung, also Hirse, Mehrkornmischungen, Haferflocken,...
Hrm. Meine sind wohl komisch. Die wollen gar nichts anderes. Als ich die damals kaufte, fragte ich die Züchterin, was man Warzis denn so als Leckerli geben kann, sie guckte ganz leer und sagte dann zögerlich naja... Dosenmais vielleicht... Ich fand die Reaktion komisch, aber naja, ich dachte mir, ich finde es schon selber raus. Aber außer Regenwürmern, Gurke und Löwenzahnblättern lassen sie sich für gar nichts begeistern. Dosenmais rührten sie nicht an, trockenen Mais, der immer mal wieder im Weizen enthalten ist, sortieren sie feinsäuberlich aus, den gebe ich dann den Hühnern. Sonnenblumenkerne mit Schale können sie nehmen. Notfalls gnädigerweise auch mal eingeweichtes Brot oder einen zerteilten Apfel, aber da muß man ihnen dann schon das andere Futter wegnehmen, damit sie den Rest aufessen. Da sie mit Weizen, Legefutter + Wiese gut versorgt sind, breche ich mir da auch keinen ab, sie zu was anderem zu zwingen. Das Küki jetzt hat auch ein bißchen Wellensittichfutter, Haferflocken und wie gesagt Hanf gekriegt, das ist da offener für neues, und das scheint ja erfreulicherweise ansteckend zu sein :)
Nur Weizen klingt für mich auch sehr einseitig, aber Küken dürfen halt nicht zu lange zu proteinhaltiges Futter bekommen, um keine Kippflügel zu riskieren.
In irgendeinem Forum (archiv) steht, dass nur-Pellets nicht gut für den Muskelmagen sind.
Das kann ich mir gut vorstellen. Wäre auch nichts für mich. Ich hatte einmal so einen Sack für die Hühner - nie wieder.
KaosEnte
14.09.2019, 14:16
in dem Fressverhalten erkenn ich meine Entenbande.
Gras und Beikräuter, Würmer & Co, Girsch +Funkien, Weizen, Weizen. Haferflocken sind sehr beliebt, ebenso alles was aus den Futterhäusern rausfällt. Aus ihrer Schüssel würden sie von der Mischung nie fressen.
Mais wird ebenfalls säuberlich aussortiert. Getrocknete Mehlwürmer :laugh, gibts aber nur als Leckerchen, gingen immer.
Aber 1 Tagwerk Garten reicht wohl für die zusätzl. Versorgung.
warzitante
14.09.2019, 17:52
Danke für Eure Beiträge!
(muss gleich Garten, also schnell: hab dasda gefunden: :schlaumeier
http://www.pirol.de/02-Ernaehrung/02-pellet-koerner.php
Bei uns gibt es beides, Pellets von Versele Laga Duck 3 und Körnerfutter. Generell ist das Pelletfutter nicht so beliebt, aber wenn die Mädchen legen wird es gut angenommen, und Frieda hat seit Jahren immer mal wieder unverdaute Körner im Kot, sie nimmt auch regelmäßig außerhalb der Legezeit das Pelletfutter gut an.
warzitante
25.09.2019, 10:54
update: Das Kleinilie, das inzwischen "Blondie" heißt, hing letzte Woche auf einmal nur so rum, und er hatte auch fast kahle Stellen auf dem Rücken :grueb
Also zum TA::doktor Blondie hatte ein Abszess unten am li. Paddel. Es wurde aufgestochen gereinigt, ausgespült, dann noch AB, und ich sollte das noch ein paar Tage daheim eingeben.
für den "ausgerupften" Rücken gab's keine sichere Erklärung. TA dachte an aggressive Mit-Enten, und ich bin sicher, dass keine ihm so zusetzt. Wegpecken vom Futter, ja. (Er macht dann später Rundreise zu allen Futterschüsseln, und früh & abends werden die Kükis eh getrennt gefüttert)
Ich hab den Verdacht, dass er sich zu lange und zu intensiv putzt. :rolleyes: Und er geht derzeit nicht freiwillig ins Wasser. Als ich ih einmal sanft hineinsetzte, kam er bald wieder raus und hat sich ewig geputzt. Seither lasse ich das. Die Flügelchen wachsen, sind dabei schon ziemlich befiedert, und bald werden sie die kahlen Stellen schützen.
Ich halte Euch im Hintergrund weiterhin die Flügelchen :bravo
warzitante
25.09.2019, 20:34
Danke!! :blume
Das Küken von der Edel (das vom Mineralstoffmangel am schlimmsten betroffen war), powert.
Es bekommt weiterhin die von der TÄ vorgesehenen Gaben von Selen, 2 x/Woche.
Nur, wenn's mal einen Tag später wird, tauchen die Symptome wieder auf: besoffener Gang, Zittern, unnatürliche Ruhe-Haltung. :(
Muss TÄ fragen, ob das ev. lebenslänglich so weitergeht. Aber sie hat am Tel. auf meine Frage nach bleibenden Schäden eh gesagt, man wird das erst nach 2-3 Monaten fesstellen können.
warzitante
30.09.2019, 21:59
update: Blondie, der mit dem Abszess am Paddel, tobt schon seit Tagen wieder rum. :daumenhoch Die Federn am Rücken wachsen sehr langsam. Glaub nicht, dass die anderen ihm so zusetzen. Zumindest halte ich Warzenenten nicht für so trickreich, dass sie ihn nur dann mobben, wenn ich nicht dabei bin. Glaub immer noch, dass er sich zu intensiv putzt.
Prognose für saukaltes Wetter...? :o
Die 3 sind immer noch ganz lieb zueinander. Edel-Küken und Blondie möchte ich behalten - wenn er kein richtiger Erpel wird. Dazu würde ich gern wissen, :grueb ob sein Aussehen euch an einen ähnlichen "Fall" erinnert, und wie es dann weiterging.
Vielleicht gelingt es mir doch noch, ihn zu fotografieren und hier zuz präsentieren. Er schaut irgendwie aus wie ein gelb-weißer Kakadu. :knuddel
Löwenzahn kannst du sehr gut trocknen. Inhaltsstoffe sind sicher vom Standort abhängig. Gesund isser, schießlisch wird das Kraut ja auch in den Frühling- und Entschlackungstees beigemischt.
Ist das dann nicht einfach "nur" Heu?
Im Meeri-Forum wird manchmal empfohlen, ein Heu-Tee zu geben (also Heu mit Wasser überbrühen und dann ganz normal zum Trinken kalt in den üblichen Behältern reichen).
Vielleicht gelingt es mir doch noch, ihn zu fotografieren und hier zuz präsentieren. Er schaut irgendwie aus wie ein gelb-weißer Kakadu. :knuddel
Oh, Genesung in Sicht. :):bravo
Bitte Foto machen :) Bin gespannt auf Kakadu :)
KaosEnte
01.10.2019, 07:58
Widdy, ich kann wohl davon ausgehn, dass du keine Teeetrinkerin bist?
Denn jeder Tee ist doch "nur" getrocknetes Grünzeug und somit Heu. Egal ob Teeblätter oder Heilkräuter/Kräuter/Unkräuter.
Heutee ist nix unbekanntes. Allerdings meint der Teehandel/-verkauf damit die Heublumen.
Weiß nicht, ob das allgemein bekannt ist: Heublumen sind keine Blumen sondern das Sammelsuruim aus versch. Pflanzenteilen, Blüten-, Blatt- und Stängelteilen, auch teilweise Samen, die beim heuen durchs trocknen "entstehen". Also abgebrochenes, abgeriebenes von ner Pflanze.
Wenn du selber heust kannst du beim Einbringen deine eigenen Heublumen ":Dernten". Beim auffassen das Heu ein bisserl ausschütteln und schon rieseln sie: die Heublumen.
Musst sie nur noch aufnehmen und in ne Dose füllen.
@KaosEnte,
ich bekenne mich als totale Trinkerin, und sauf wie verrückt - aber nur Tee :laugh.
Was ich mit meiner Bemerkung meinte war eher dies, dass getrockneter Löwenzahl sicher nicht die tollen Inhaltsstoffe hat, wie der Frische.
Mähen, Heuen etc. ist auch bei uns - Heu"blumen" sind schon ein Begriff, jenes, das sich zuhauf in den Schuhen, Socken, Hosen- und Hemdtaschen sammelt :laugh.
Obwohl ich (wirklich) sehr viel Tee trinke, Heublumen haben mich ehrlich gesagt noch nie so richtig gereizt in der Teetasse.
Aber ich könnt wirklich in der baldigen, kalten Jahreszeit mal Heu-Tee unseren gefiederten Freunden reichen.
Bei den Meerschweinchen soll man es eigentlich nur machen, wenn ein Problem mit Blase etc. vorliegt. Oh je, :ot
Bei Huhnis & Co. verwende ich i.d.R. Kamillentee, wenn ich z.B. ein Medikament in den Schnabel geben muss, das vorher mit Wasser angerührt werden soll (Kräuterextrakte gegen starken Dünnpfiff).
KaosEnte
01.10.2019, 21:57
Fachgerecht getrocknet, werden die Inhaltsstoffe sicher weitgehend erhalten bleiben. Und im Winter tät ich sagen: besser weniger als gar keine.
Ich kann gut sowohl auf Brennessel- als auch auf Heublumentee verzichten.
Die Enten bekommen die getrockneten Kräuter ins Matschfutter gestreut. Getrunken wir hier kein mit Kräuterauszügen :laughverunreinigtes Wasser.
warzitante
24.11.2019, 22:42
update: Alles im grünen Bereich. Schar frisst, trinkt, badet, putzt sich, zofft sich, kackt. :)
Eine Sorge hält sich schon lange (hatte Handwerkerstress und Leitungswasseraustritt und die üblichen Herbstarbeiten): Blondie - einer der 2 Adoptiverpel, damit Hope nicht allein aufwachsen musste - ist immernoch viel kleiner als die anderen und leider noch immer nicht voll befiedert. :help Die kahle Stelle am Rücken ist jetzt zwar von Flügeln bedeckt, aber die, bzw. die Flügelspitzen, sind nackt und werden es vermutlich noch ein paar Wochen bleiben. Temperaturen hielten sich bis jetzt meist um 10 Grad. In einigen Tagen soll es kälter werden.
:neenee: Ich nehme den Kleinen nicht ins Haus. Nicht wg. Temperaturunterschied, weil, soo toll heize ich nicht, meistens erst am Abend, aber "das Soziale"! Er braucht die Gruppe, :freund und wenn es wirklich saukalt wird, kommt er für ein paar Stunden in den Stall. Eh nicht allein, aber ist das die Lösung? :kein
Kannst ja die gesamte Gruppe in d Stall geben!?
warzitante
25.11.2019, 09:14
Nein, das geht nicht. Meine Warzis gehen erst bei Schneetreiben, Regenguss oder Schneesturm in den Stall.
Sind ja irgendwie Wildtiere und kommen mit dem Wetter zurecht. :cool:
Trotzdem danke!
Na dann lass sie wenn sie solche Wildtiere sind... Survival of the fittest und so!
warzitante
25.11.2019, 17:55
Es geht um die nackigen Flügelspitzen und ev. Frostschäden bei Blondie.
Würde denn ein Hühnerpulli helfen ?
Rettet das Huhn e.V. benutzt diese für frisch ausgestallte nackte Hühnerdamen:
https://www.rettet-das-huhn.de/helfen-spenden/h%C3%BChnerpullis/
warzitante
25.11.2019, 20:42
:flowers Danke, ich hab zunächst auch an einen Pulli gedacht, aber dann müsste ich ihm verbieten, ins Wasser zu gehen. Könnte ihn also genausogut einsperren. Außerdem putzt er sich sehr oft sehr ausgiebig. Die Gefahr, dass er Wolle aufdröselt und verschluckt, ist mir zu groß. Ich denke, stundenweise Stallpflicht mit Gesellschaft, bleibt die einzige Möglichkeit.
Übrigens, meinen Respekt für eure Hühnerrettungen! :resp
Und wenn Du in eine Art Hundekorb sehr viel fluffiges Heu reingibst, wo Entilein sich reinkuscheln kann?
Heu gibt ja auch warm, wenn warme Ente drin hockt.
War nur grad so ein Gedanke ...
warzitante
25.11.2019, 21:59
Danke, Widdy! :blume
Nur, meinst Du, Hundekorb IM Stall?
Der Kleine kuschelt sich zwar gern zum Schlafen ein, :knuddel vor allem an Hope ("echtes" Küken von Edel, nicht adoptiert wie Blondie und Silver), und ins Nest aus Heu, bzw.: viel Stroh und Heu bekommen sie jeden Abend im Stall, aber Hundekorb/wasauchimmer im Freien: Da würde der Kleine nicht lang drin bleiben, sondern wieder - eh etwas hyperaktiv - zum Teich wuseln. Er geht nicht mehr so oft ins Wasser wie zu Beginn. Seine spezielle Art, Wasser zu "essen" treibt ihn zum Teich und dann wieder zur großen Blumenuntertasse in den Hof und zurück...
Ahja, Blondie = Erpel, Silver sowieso, und der muss spätestens im Feb. einen neuen Platz finden.
Bei Blondie weiß ich nicht, ob er überhaupt ein richtiger Erpel wird.
Hope hat mich heute in der Früh erschreckt: Fängt an, leise zu fauchen! Ich hab also 3 (DREI!) Erpelküken!
Furchtbar. Katastrophe. :help:rolleyes::help
Erpelweide hinten im Garten ist wohl keine Option, auch wenn es heißt, Erpelgruppen sind friedlich. Sie wissen ja, dass die Damen in der Nähe sind, und Blickkontakt lässt sich nicht vermeiden.
Hallo Warzitante,
Du schreibst Blondie hat eine kahle, federlose Stelle am Rücken, die Schwungfedern an den Flügel fehlen bzw. das Wachstum ist gestört und er ist deutlich zu klein.
Das könnte eine Circovirusinfektion sein, denn da kann es zu einem Federverlust sowohl der Deck- als auch Schwungfedern kommen. Auch ist das Wachstum meistens gestört.
Im Buch „Leitsymptome bei Papageien und Sittichen“ steht unter der Circovirusinfektion:
„Infolge der Schädigung der Federfollikel fallen die Federn symmetrisch aus, meist zu Beginn die Daunen- und Deckfedern. Das Federwachstum ist gestört. Es kann zu ringförmigen Einschnürungen der Federschäfte kommen, an denen die Federn abbrechen können. An den verbleibenden Stümpfen finden sich häufig Blutkrusten. Es wird vermehrt Federstaub gebildet. Die Federn lassen sich leichter ausziehen, die Federscheiden persistieren. Auch die anderen hormonbildenden Organe können betroffen sein. So kann der Schnabel deformiert sein oder das Wachstum ist gestört.“
Passt diese Beschreibung auf Blondie ?
warzitante
06.12.2019, 21:59
Hallo leo94, vielen Dank! :flowers
Ich wollte gleich antworten, aber vorher noch circovirus googeln, und dann hieß es aber: heizen, heizen, und "den Betrieb am Laufen halten" = im aktuellen Fall: Eis auf dem Teich aufhacken, damit er nicht halb aufgeht und die Enten unterm Eis ertrinken können. Heute aber dicke Eisschicht.
So: Dass die Deckfedern ausgefallen sind, kann auf den Virus hinweisen. TA hat damals vermutet, die anderen hätten ihn gerupft, aber das ist mir nie aufgefallen. Es kommt nur manchmal vor, dass eins von den Großen aus Versehen auf ihn draufsteigt, dann fällt er um und kann ein paar Sekunden lang nicht aufstehen. :knuddel
Kleinwüchsigkeit,: Ja.
Probleme mit der Futteraufnahme in den ersten Wochen: Ja.
Auch jetzt noch, ich meine, er frisst und weiß sich auch zu helfen, wenn die anderen zu dominant sind. Dann wartet er, geht dann in den Hof, wo die Futterschüsseln "vergessen" wurden, und frisst dort in aller Ruhe. :daumenhoch
Innere Organe: Er kackt immer noch ganze Körner. Auch deswegen tu ich immer Hafermark, Hirseflocken und Pellets ins Futter. Das wird er ja verwerten können. :mmm
Wärme: Ja. Er sucht sie. Einen Platz in der Sonne, oder, wenn's kalt ist: Freiwillig in den Stall. Gestern hab ich ihn und Hope nach dem ersten Morgenspaziergang zurück in den Stall gelotst. Und Futterbrei dazu.
Seine Flügel sind zum Großteil befiedert, und sie bedecken auch fast ganz die Federkiele (?) auf dem Rücken. Trotzdem, es wird ein harter Winter für ihn.
Es scheint ihm aber jetzz noch ganz gut zu gehen.
In der Beschreibung steht auch, dass die Ursache nicht therapiebar ist. Vitamine A und D, und das wird er wieder bekommen, nicht nur Vit.-B-Komplex für alle.
Nochmal Danke!
Hallo Warzitante,
würde Blondie gerne mal sehen, ist es möglich ein Foto einzustellen?
An Deiner Stelle würde ich Blondie nicht vermitteln, sollte es das Circovirus tatsächlich sein, ist seine Lebenserwartung geringer, da das Virus sich in den Organen des Immunsystems vermehrt und dieses schwächt.
Wünsche alles Gute für Blondie!
Liebe Grüße Petra
warzitante
09.12.2019, 00:58
Danke!
Vermitteln würde ich ihn eh nicht. Eher schon knuddeln.
Heute hab ich ihn wieder gepäppelt, mit Pampe und extra-Ration Vitaminen und Bierhefe (angeblich bekamen Brauereiarbeiter nie? die Pest), wg. Immunsystem.
Foto: Ich versuch's, bin aber früher schon 2 x gescheitert.
Morgen und Di. "zu".
Mi!
LG!
warzitante
19.04.2020, 20:22
update, spät. Zuerst konnte ich nicht :heul:heul:heul,
dann musste ich die Katze einschläfern lassen, und im Feb. ist meine Mutter (96) gestorben.
auch heul. :heul. Zumindest müssen Brüder und ich uns nicht sorgen, dass die Betreuung für 1 x/ Tag sie ansteckt.
Langsam wieder Boden unter den Füßen - der Alltag ging so irgendwie. :confused:
Zu Blondie: Es ist am 5. Januar gestorben. :heul
Ich war traurig, traurig, und die ganze Schar auch. :(
Blondie war wie ein Maskottchen. :knuddel
Hope und Silver biestig? - Blondie kam, legte sich dazwischen, und gut war. :peace
Ich seh es immer noch daherwackeln, immer ganz schlau: wenn die anderen sich um die Futterschüsseln drängelten, hat es gewartet und dann in Ruhe geschlabbert.
:love Ich wünsch ihm jetzt nur, dass es eine gute Reise erlebt, irgendwohin, wo es zumindest im neuen Leben nur liebgehabt und geknuddelt wird.
Hope und Silver sollten weg, ich weiß bloß noch nicht, wohin.
Trotzdem, es geht mit 4 Erpeln überraschend gut. Nur, zu den Tageszeiten mit erhöhtem Hormondrang müsste ich immer dabei sein, oder sie separieren.
Oh nein, @Warzitante,
so viel traurige Verluste :o.
Mein herzliches Beileid zum Tod Deiner Mutter.
Dann auch noch Kätzli und das spezielle Blondie.
Vielleicht magst Du erzählen; wie alt wurde denn Dein Kätzchen?
Gab es beim Blondie wieder Rückfälle?
So gemein, ich hatte den Eindruck, als dass es über'm Berg wär.
Fühle Dich umarmt.
Es kann nur noch besser kommen.
Liebe Grüsse
Widdy
Liebe Warzitante,
herzliches Beileid zu all Deinen Verlusten.
Eine sehr traurige Zeit für Dich, wünsche Dir weiterhin viel Kraft um Deine Trauer zu verarbeiten.
Wäre schön, mal wieder öfter was von Dir zu lesen.
Liebe Grüße Petra
warzitante
20.04.2020, 02:39
Danke!! @ Widdy und Petra
Es geht so, das "Funktionieren" gestattet nicht allzu viele Durchhänger.
Blondie schien gesund, nur, den Winter mochte es nicht.
Ich hab es stundenweise ins Haus geholt, immer wieder mal in der Früh, bis es zumindest ein paar Grad über Null hatte.
Ganz ins Haus? In die Dusche + Vorraum? - Es fühlte sich bei den anderen geborgen. :freund
Oder mal in die Dusche, mit wenig Wasser drin, dann wieder einen halben Tag raus, das hätte bedeutet: Immer wieder eingewöhnen. Weil, auch wenn es Maskottchen war, wäre es, frisch in der Schar, vielleicht gemobbt worden.
Manchmal ist es gut, wenn neues Leben schlüpft, aber: wohin mit den Küken? :kein
3 Enten haben bisher noch nicht gebrütet. Die bauen Nester, aber legen derzeit keine Eier.
Edel und die Wildfarbene hatten mind. 2 x Küken: Edel hab ich vor 2 Wochen entgluckt, die Wildfarbene...? Sie tut mir leid, sie meint es immer besonders ernst.
@ Widdy: Die Katze wurde gut 17 Jahre alt, sie hatte in ihren letzten Monaten CNI. - Ich habs im Katzenfaden gepostet, und Du hast mir damals 2 liebe pr. n. geschickt, nochmal danke!
Sie hatte fast bis zum Schluss ein gutes Leben. Und Blondie durfte nicht mal einen 2. Frühling erleben.
warzitante
30.04.2020, 01:03
Update: Wie gesagt, die 4 Erpel kommen "so irgendwie" miteinander aus:
Der alte, aus der urspr. Schar wir im Juli 10 J., schläft viel und hat sich mit dem jüngeren (5 J.) arrangiert. :freund
Hope und Silver v. 2019 hatten ja zunächst Rachitis, weil ich nur Aufzuchtfutter ohne Pellets gefüttert hab, und kurz nach der Heilung litt Hope an Selen- und Vit. E -Mangel. Auch das wurde gut/besser, aber irgendwie leicht behindert ist Hope doch. :(
Vorgeschichte, nochmal ganz kurz: Hope war ein Einzelküken, und ich konnte am 3. Tag - in der Nacht - der Mama 2 gekaufte Küken ins Nest schummeln: Blondie und Silver.
Silver kommt mit den anderen rel. gut aus, aber ~ 2 x / Tag muss er einen der anderen Erpel herumjagen. :neenee:
Ich hab die Frau vom Herkunftshof angerufen, Mail geschickt, ob sie ihn zurücknimmt - keine AW.
Hope abgeben? Zur Zucht, mit leicher Behinderung sicher nicht willkommen.
Auch wenn sich ein Hof findet, wo er der einzige Erpel wäre, würde ihn keiner zur Zucht nehmen.
Außerdem ist er Mobbingopfer, selbst aber auch manchmal "ungut".
10 (...) Jahre mitschleppen, ihn beim Fressen zu beschützen, kann ich mir nicht vorstellen.
Nun überlege ich, ihn schlachten zu lassen. Und fühl mich ganz mies. :help
Rat...?
Frag auf Lebenshöfen/Gnadenhöfen z.B. Gut Aiderbichl nach ob sie ihn aufnehmen.
Musst du mal googeln welche es in Österreich außer Aiderbichl (die haben ja mehrere Höfe in Österreich und Deutschland) noch gibt.
In Bayern gibt es noch den Erdlingshof.
Hoffe Du findest einen Platz für ihn.
warzitante
30.04.2020, 09:03
Danke, hab schon bei animal spirit gefragt ("nein"), wollte das auch nicht endlos ausnützen, dass die 2 ehem. Küken genommenhaben, die es an einem neuen Platz nicht gut getroffen hatten. Gut Aiderbichl? Weit weg.
Aber eben hab ich Nachricht von Silvers ehem. Hof bekommen: Ich darf ihn zurückbringen.
Vielleicht hat es Hope dann leichter. Mal sehn.
Auf jeden Fall liegt der ganz alte Erpel seelenruhig in der Sonne, kein Stress nirgends. :)
Oh nein, Warzitante,
ich wünschte, es gäbe eine andere Lösung für Hope.
Sicher hast Du schon überall Gratis-Inserate aufgegeben und in den Läden am schwarzen Brett aufgehängt.
So wie ich Dich einschätze, wirst Du sicher noch eine Weile mit Hope weiter durchstehen können.
Vielleicht ergibt sich wirklich noch eine andere Chance für Hope.
Hast ihn hier auch schon an die Pinwand gehängt?
Da bei uns auch nie jemand unters Messer kommt, kann ich mir nur vorstellen, wie mies das Du Dich jetzt fühlst.
Nicht aufgeben, Warzitante!
warzitante
30.04.2020, 09:12
Danke, Widdy.
(Gratis)-Inserate: Bei einer Plattform scheitert es, dass die Bezahlfunktion bei mir nicht geht, bei einer anderen kann ich nicht beweisen, nicht-gewerbliche Anbieterin zu sein. Und ich möchte ja niemandem einen ungeschickten, bissl doofen Erpel unterjubeln.
Wie schon geschrieben: Siver darf an seinen alten Hof - hab eben die Dame dort gebeten, anfangs darauf zu achten, dass er als nun-wieder-Neuer nicht gemobbt wird.
Transport: Nach dem 6. Mai.
Dann werde ich sehen, wie es mit Hope weitergeht.
Hier reinstellen: Derzeit zu viel Hektik: Nach-Ostergeschenk für die große Enkelin vorbereiten, Arbeiten in Mutter-Whg. Dann setze ich mich mit picr. auseinander.
Ganz liebe Grüße!
(Hab das Kater-Auge mitgelesen: Wieder ganz ok?)
Zwergli-Auge: Anfangs ganz gut, dann musste ich am Montag ausser Haus und Herr Widdy hat die Salbe nicht gefunden, also sein gelassen.
Das war nicht gut, sah wieder "verzogen" aus, das Auge. Seither mind. 4 x täglich die Vitamin-A-Salbe im Auge und es ist schon fast wieder normal.
Etwas sagt mir, dass die Salbe das Auge mit guter Feuchtigkeit versorgt; das ziehe ich ganz sicher ein lange Weile weiter so durch. Tut ja nicht weh und sie hält schön hin.
Das mit der Pinwand hier würde ich grad gleich reinstellen, guck mal hier;
https://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/62-biete-anderes-Gefl%C3%BCgel
Grüessli Widdy
warzitante
01.05.2020, 03:28
Danke nochmal, Widdy! :flowers
Ich hoffe, Zwergli wird ganz gesund!
Pinnwand geht ev. am Sonntag. Morgen zur Großen, Samstag Teichputz, und da kommt der Teichbaumeister und macht die Hohlkehle in der süd-ost-Kurve weg. Erde und Kies drücken die Folie + Untergrund immer mehr nach innen, und ich fürchte, die nächsten Küken könnten beim Aussteigen an dieser Stelle verzweifeln... :neenee:
LG!!
warzitante
06.05.2020, 19:24
Thread schließen, bitte.
warzitante
04.09.2020, 18:26
So, wieder hier. :)
Das Forum hat mir gefehlt, nur war bisher keine Zeit für Postings: Jede Menge Obst und Gemüse und wieder ein Ausreißerküken. Heute hab ich die letzten paar Meter (alle Provisorien weggeräumt) mit kleinmaschigem Gitter versehen.
Neues Großes Problem:
Edel, 5 J., w., schwächelt seit ein paar Wochen - im Rückblick erkannt. Weil, Sonntag vor 2 1/2 Wochen ging gar nichts mehr, Vogel-TA auf Urlaub, also hab ich die TÄ 2 Dörfer weiter um RÖ gebeten, um Legenot auszuschließen. War auch nichts. Dazu Loxikom vom Erpel und Baytril v. TÄ, falls Infektion.
Leichte Besserung, dann hab ich Vogel-TA um genaueres RÖ gebeten, falls "irgendwas im Bauch" ist:
Nichts Besonderes, aber "die Steinchen im Muskelmagen liegen seitlich, aber Magen sollte in der Mitte sein." :confused:
-> Ev. Tumor? Noch ein RÖ am nächsten Tag, mit Kontrastmittel, dann US: Interpretation v. TA: vermutlich Tumor. :o
Trotzdem weiter Baytril.
Gestern wollte ich ähnliche Fälle ergoogeln, hab aber nur herausgefunden, dass der Muskelmagen bei Vögeln mehr links sitzt!
Der Ente geht es inzwischen etwas besser, aber sie ist nach wie vor sehr langsam unterwegs und will vor allem nicht wo runterflattern, wo sie vorher raufgeflattert ist.
Guter Appetit.
Hat irgendwer von euch schon ähnliche Fälle beobachtet? ???
:flowers
Hallo Warzitante.
Vermutlich Tumor klingt etwas vage...
Kann es sein dass Edel gerade in der hormonellen Umstellungsphase vom Legen zur Mauser ist und deshalb krank wirkt ?
Das habe ich nämlich bei meinen Mädchen schon öfters beobachtet, sie liegen dann sehr viel und man hat das Gefühl das Tier sei krank.
warzitante
05.09.2020, 10:09
Danke,
aber: sie hat schon wochenlang nicht gelegt. Einmal im späten Frühling wollte sie brüten, aber wie immer: Wohin mit den Küken, wenn ich sie nicht schlachten will. Ich hab sie dann entgluckt durch gekochte-.(nicht angebrütete) Eier-unterlegen. Vor ein paar Wochen saß sie immer wieder eine Weile am Rand der Weide. Ich dachte mir nichts dabei, weil Enten eh vor dem Legen ihre Kulen graben und mal "probesitzen". Vielleicht wollte sie sich absondern.
Aber jetzt, nach ~ 1 Woche Baytril und Loxicom, geht es ihr ein wenig besser. Sie hat aber auch eine Art Anämie. Nur, nicht soo blass um den Schnabel, sondern mehr orange statt rot.
Noch länger Baytril find ich nicht gut. Es heißt überall: 7-10 Tage.
Ratlose Grüße...
warzitante
07.09.2020, 09:31
Der Ente geht es viel besser. :)
Glaub also nicht mehr an Tumor.
Aber im Stall kam mir gestern aus einem Häufchen so ein ekliger Geruch :eek: entgegen, dass ich die Edel (+ Sammelkotprobe) auf Kokzidien testen lassen will.
Oder, nachdem sie bisher nur mit Baytril behandelt wurde, müsste sie nicht eig. schon tot sein?
Baytril wirkt nicht gegen Kokzidien, da Kokzidien keine Bakterien sind sondern zu den Parasiten/Protozoen gehören.
Schön, dass es Edel wieder besser geht. :)
warzitante
13.09.2020, 21:30
Danke! :flowers
Ich hatte / habe immer noch Apfel-Zwetschkenstress. :help Enten-Versorgen, das muss sein, aber alles andere leidet darunter. Selbst wenn ich Obst verschenke, muss es aufgelesen oder gepflückt werden, Behälter gesucht, Tel.-+ Übergabe, und am Abend immer wieder heizen und dörren.
Der Edel geht es immer besser. :) Gesichtsfarbe fast normal. In den Futterbrei kommen seit Wochen mehr geschnittene Brennessel als sonst, und seit ein paar Tagen wieder mal Lachsöl und mehr Vit.-B.
Ich hoffe, es geht so weiter. :daumenhoch
Zum TA schaff ich's hoffentlich morgen: Für Kotprobe, und um die Sache mit "Magen-links, obwohl er in die Mitte gehört" zu klären. Diese Falschaussage würde mich zusätzlich zu den anderen Untersuchungen 2x RÖ und 1 x US kosten.
LG
warzitante
24.09.2020, 01:11
update: Beim TA war alles rel. ok. Kotprobe unauffällig. Und zugenommen hat sie auch u. wiegt jetzt 3 kg. :daumenhoch
"Muskelmagen links": TA: Ja, eh, aber in diesem Fall trotzdem nicht normal, irgendwie in der Bauchhöhle verdrängt.
Die Kükis gedeihen, nur eines ist schwächer, und ich frage mich jeden Tag, ob diesmal tatsächlich nur Mädchen geschlüpft sein könnten. Wär so schön! :jaaaa:
Das Grauli vom Vorjahr wird ungut, und ich komm nicht dazu, bei "landwirt" (...) online zu inserieren. :help
warzitante
30.11.2020, 23:00
update: Das "Grauli" vom Vorjahr durfte zurück, dorthin, wo ich ihn und ein 2. als Küken geholt hatte, damit ein Single-Küken nicht allein war. :)
Vorn den 5 Küken ist einer sicher m, der bekam einen Platz bei Bauern im Nachbardorf: Mit 2 Warzenenten-Witwen, Laufenten undund. :daumenhoch
Bleiben 4 Küken: 2 sind schon verpartnert :knuddel , die müssen bleiben, auch wenn eines ev. m ist.
Bei 2 weiteren weiß ich noch nicht, ob Mädchen oder Knabe. :confused:
Und die Edel (5 J) hat sich gestern nach Zickenzoff ganz schlimm am li. Paddel verletzt. :help Hab sie separiert, es wurde nicht besser, also heute zum TA: RÖ unauffällig, aber der betroffene Paddel fühlt sich kühler an.
Weiß irgendweg, was das zu bedeuten hat? :kein
Jetzt pennt sie hier im Schlafzimmer. In einem großen Karton mit kleinem Karton als Rückzugsort. Es schien ihr zu gefallen, besonders die Extrarationen Salat.
(Lange Forum-Pause, weil dauernd irgendwelche Turbulenzen, Gartenarbeit u n d Heizen, und immer noch Äpfel verwerten...)
Hallo Warzitante,
Wollte mal nachfragen wie es dem alten Erpel geht und wie alt er jetzt ist ?
Seit Jette und Judy ist kein Tier mehr gestorben, oder ?
Viele Grüße
warzitante
21.12.2020, 20:02
Dass Du Dich an Jette und Judy erinnern kannst...! :)
Dem alten Erpel geht es den Umständen entsprechend gut. Er hat ja Artbritis. Die Gelenkskugel vom re. Hüftgelenk ist weiter von der Kapsel entfernt als links, und dazwischen zerbröselt der Knorpel. Seit 5 Jahren bekommt er Loxicom, inzwischen täglich. Er will auch nicht mehr ins Wasser, aber alle paar Tage setze ich ihn in den Teich, oder, seit es kälter ist, in eine gr0ße Blumenutertasse mit Wasser, und bade seinen Po. Er (der Erpel) liebt Wärme :blume und Sonne und schläft viel. Aber ich lasse ihn :knuddel und Mädi (hab ihn nach Judys Tod zusammen mit Mädi in einer extra-Koje im Schuppen schlafen lassen. Nur wenn das Wetter richtig biestig ist, wollen sie in den Stall.) Also, ich lasse die beiden früher raus und später schlafengehen. Sie genießen es, zu zweit allein im Freien.
:( gestorben...? O ja. Voriges Jahr hatte Liesi ein vergammeltes Ei im Bauch. OP gut verlaufen, aber trotz Beatmung und Herzmassage ist sie nicht mehr aufgewacht. Und im Jänner ist das Kleinilie gestorben :heul (hatte circo-Virus, s.o.) eines von den 2, die ich fürs Single-Küken von der Edel geholt hab. Und genau dieses Single-Küken wurde dann ein Erpel, biestig und doof. Ich hab ihn schlachten lassen.
Wie geht es Deiner Schar?
LG!
Hallo Warzitante,
Emil (wird im Frühling 9) und Greta (wird in Frühling 7) sind top fit.
Frieda (wird im Frühling 8 Jahre alt) macht uns Sorgen, gerade hatte sie vermutlich wieder einen Mykoplasmose-Schub konnte nicht laufen, das haben wir mit Doxycyclin wieder ganz gut hinbekommen.
Außerdem bekommt sie zur Zeit für 3 Wochen ein Antipilz-Medikament, da ihre Lunge im Röntgenbild laut vogelkundiger Tierärztin nach Aspergillose aussieht und sie deutliche Atemgeräusche beim Ausatmen hat.
Von vermuteter Aspergillose hattest du bei deiner Warzi ja damals auch berichtet.
warzitante
24.12.2020, 01:58
Späte AW - Keksbacken und der ganze Wahnsinn, und Matsche um den Teich, und ich sag der Schar wieder mal, dass sie fast den ganzen Vormittag im Hof bleiben müssen, sonst ist noch viel mehr IM Teich als eh schon. :eek:
Also, ich wünsch Deinen Oldies, dass sie noch älter werden, bei guter Gesundheit! :mukkies
Aspergillose ist ganz gemein, und das Medikament (Itrakonazol?) ebenfalls, weil es die Leber angreift. Oder, behandelt Dein :doktor auf andere Art?
Bei Judy war es eine Vermutung vom TA, ohne RÖ. Inzwischen glaub ich, dass am Ende ganz einfach ihr Herz versagt - über 12 Stunden hin... :(
Bei Aspergillose hätte mir ja schon früher eine leichte Veränderung auffallen müssen. Nur, die Situation war so schlimm. dass ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, mit dem TA zu diskutieren.
Ich wünsch Deiner Frieda, dass die Behandlung wirkt und vor allem rechtzeitig damit begonnen wurde! :please
In eigener :versteck Sache: 1 Erpelküken hat ja einen guten Platz bekommen, aber beim 2. meldet sich keiner bei landwirt.com. Kennst DU andere Entenhalter, die ihn ev. brauchen könnten? (der 3., das Ausreßerchen von 2020, ist komisch und irgendwie doof. Vermutlich Bratpfanne, leider. Beim Bauern, der den 1. genommen hat.) W e n n Du derzeit den Kopf frei hast für diese Bitte!
warzitante
28.12.2020, 21:35
Wie geht es Deiner Frieda? :kein
Frieda bekommt gerade für 20 Tage den Wirkstoff Terbinafin. Laut vogelkundiger TA ist ihre Lunge laut Röntgenbild deutlich geschädigt, sie vermutet Aspergillose. Frieda ist 7 Jahre, wird im Frühling 8. Sie kam mit einem Jahr zu uns, sollte geschlachtet werden, da hatte sie schon beim Ausatmen ein Geräusch, das hat sie heute immer noch. Ihre Atmung ist angestrengter als bei den anderen, aber sie hat keine Atemnot oder Schnabelatmung. Auf eine Heilung hoffe ich nicht, das wäre eine Illusion. Aber sie leidet auch nicht. Sie isst, badet und liegt halt mehr als die anderen.
warzitante
22.01.2021, 18:00
Ich wünsch Deiner Frieda, dass es ihr weiterhin einigermaßengut geht! :daumenhoch
Meine Enten sind auch gut und miunter unterwegs. Und, freu, freu - :jump - heute kam das 3. Erpelküken vom verg. Frühjahr auf einen guten Platz: Dorthin, wo schon sein Schlupf-Bruder seit Nov. wohnt. :freund Das andere wurde Anfang Januar geholt: Zu 2 Damen und einer kleinen Schar Seidenhühner auf großer Weide. :)
Schön ! Hast du jetzt für alle Erpel gute Plätze gefunden ?
Frieda geht es, für ihre Verhältnisse, ganz gut.
warzitante
22.01.2021, 19:15
Ich hatte 2020 5 Küken (zu viele dürfen es nicht sein. Kleine Weide. Grundstück eig. nicht-agrar), ein Pärchen :knuddel ist so unzertrennlich, dass es bleiben darf. Weil, auch wenn ich sie zusammen abgeben könnte, heißt das ja nicht, dass es so bleiben muss...
Und die 3 von Caffe Latte, anfangs so winzig, dass ich sicher war, es werden Mädchen, wuchsen dann doch, hatten - Schreck! - keine Stimme mehr, also Erpeljungen. Und von denen ist heute der letzte abgereist. :daumenhoch
Schon wirkt es hier ruhiger. Oder, die haben das voll mitbekommen und sind ein wenig bedrückt? :kein
warzitante
29.01.2021, 21:02
Neuigkeit: Immer wieder fahre ich mit dem Rad an einem Haus mit angeschlossenem mittelgroßen Garten und Bach vorbei, und vor knapp 2 Jahren waren da außer den Hühnern auch 2 Warzenenten. :freund Später mal kamen sie mir zerrauft und mager :( vor, dann sah ich nur noch eine, dann wieder 2, dann eine andere mit der ersten, und seit ein paar Monaten nur diese erste. Heute ergab sich die Gelegenheit, dass ich mit einem der Bewohner v. Haus & Garten sprechen konnte: "Enten brauchen die Schar, undund." Er hat gesagt, 2 andere seien abgehauen, und die eine hätte eh die Hühner, aber wenn ich will, kann ich die Ente haben. - Klar wollte ich. :daumenhoch
Meine Frage: Darf ich die Neue einfach mitlaufen lassen? Oder zuerst Quarantäne, bzw. gleich am Montag zum TA, :doktor durchchecken lassen. Ahja, Morgen soll der Umzug stattfinden.
KaosEnte
29.01.2021, 21:43
neue Enten kamen bei mir die letzten Jahre nur noch aus Haltungen, die ich persönlich gekannt hab. Da bin ich vielleicht leichtsinnig, aber ich hab den Neuankömmling einfach zu den anderen "geschmissen" und gut war.
Entwurmt hab ich dann auch erst, wenn es für meine Bande fällig war.
Oder fürchtest du, dass die Ente NewcastleDisease-Träger sein könnte?
Und wenn du die Warzi schon in Armen hast, tät ich ihr fürs erste nen Flügel stutzen. Wen sie nahe dir lebte dann ginge ich auf Sicherheit.
warzitante
29.01.2021, 22:50
ok, danke! Flügel-Stutzen ist in diesem Fall wirklich wichtig.
Montag fahre ich mir ihr zum Vogelauskennertierarzt ins nächste Dorf, weil frische Kotproben aussagekräftiger sind, und er soll ihr auch in die Speiseröhre schauen, wg. Trichos, was aber um diese Jahreszeit nicht wahrscheinlich ist.
Sie kommt mir mager vor, und ich werde erstens natürlich beobachten, wie sie aufgenommen wird (DER Erpel, 5 Jahre alt, wird sie vermutlich, Winter oder nicht, entsprechend empfangen :versteck), und beim Fressen darauf achten, dass sie genug abbekommt.
Ich werde berichten...
Habe bisher immer die neuen Enten einfach dazu gesetzt, keine Quarantäne. Ist auch immer gut gegangen.
Dann alles Gute für die neue Dame, wie alt ist sie denn ungefähr ?
warzitante
29.01.2021, 23:22
So "frisch" und zart, wie sie ausgesehen hat, als ich sie und die 2. damals entdeckt hab, dürfte sie heuer 3 Jahre alt werden. Wie der Mann dort gesagt hat: Bisher ohne Erpel. Glaub, sie wird sich freuen, wenn sie heuer brüten darf. :jump
(Ich will die Entenhaltung sanft ausklingen lassen. Aber nachdem es auf landwirt.com rel. einfach war, sogar Erpelküken zu vermitteln, dürfen heuer wieder 2 oder 3 Enten brüten. :knuddel
KaosEnte
30.01.2021, 14:55
. . . DER Erpel, 5 Jahre alt, wird sie vermutlich, Winter oder nicht, entsprechend empfangen. . . .
Herr Warzi hat das Frl. Pommernente auch sofort getreten, kaum dass sie aus ihrer Reisebox hüpfte. Er meinte wohl klar stellen zu müssen, wer (seiner Meinung nach) Boss ist.
Seitdem wird sie höchstens mal zu Seite geschubst, wenn sie zwischem ihm und Fressbarem steht.
Ich werde berichten...
und Bilder nicht vergessen:jaaaa:
Mit welchem Mittel entwurmst du deine Watschler-Bande?
warzitante
30.01.2021, 19:08
Der vereinbarte Anruf vom Tier-Halter kam heute nicht. :confused:
Ich hab dann die Sprachbox bequatscht, locker, nicht nervend - nichts.
Gesstern hat er noch angerufen und gesagt, ein anderer Interessent (soo oft geht die Ente nicht auf dem Acker neben dem Weg spazieren, sie fällt also manchen Leuten auf) hätte sich gemeldet, und der hätte auch nur noch eine Ente. Hab ich gefragt, ob mit Bademöglichkeit - AW: "Glaub nicht". :( Dann hab ich noch gesaggt, ich hab Teich, dann war die Verbindung zu schlecht, also, "Tel. Sa. Nachmittag".
Jetzt bin ich natürlich besorgt, dass die Ente zwar nicht mehr mit Hühnern und Bach lebt, sondern mit Artgenossin, aber ohne Bad. :help
Ich fahre morgen mal mit dem Rad vorbei, aber der Garten ist nicht ganz einsehbar. Ich will's nun langsam angehen, alles andere wäre kontraproduktiv. Es kann natürlich auch sein, dass die Mitbewohner die Ente behalten wollen. (Vor einiger Zeit haben ein paar junge Leute dort einen alten Rohbau übernommen. )
KaosEnte
30.01.2021, 19:37
was für doofe Leut es gibt.
Aber falls sie nun tatsächlich mit Artgenossen und bspw. mit Kunststoffwannen oder ähnl. Bademöglichkeiten lebt, denke ich wäre es für die Ente besser als alleine unter Hühnern. Dass er sie zu Tisch gebeten hat, schießt du aus?
warzitante
30.01.2021, 20:00
Ja, das schließe ich aus. Sonst hätten sie längst einen Erpel geholt und die Küken beizeiten "zu Tisch gebeten."
Eine ~ 3 Jahre alte Ente schlachten :heul, wär ja "für den Teller" auch nicht so toll. :(
"Kunststoffwanne": Nicht mal das weiß ich, kann auch nicht gut nochmal über 2 Ecken nachfragen.
Ok, ich bleib dran - dezent.:unsicher
warzitante
08.02.2021, 21:27
Späte AW, wg. Turbulenzen :roll mit Handwerkern:
Mittwoch hatte ich Zeit, ins Nachbardorf zu fahren und hab die Ente noch dort im Garten gesehen: In der Nähe von Zaun hinterm Haus, mitten unter den Hühnern. (:freund?) Ist nicht eine wirklich ansprechende Gesellschaft, aber zu dünn kam sie mir nicht mehr vor. Damals, allein auf dem Acker, wirkte sie sehr zart.
Ich hab zerkleinerte Salatblätter über den Zaun geworfen, alle haben die Gabe dankbar angenommen, und Ente kann sich zum Glück durchsetzen. :daumenhoch
Jetzt ist es wetterbedingt nichts mit Radfahren. Wenn das besser wird, werde ich natürlich dranbleiben. Da aber zum Feldweg hin nur der Ausgang zum Auto benützt wird und das Haus-gesellschaftliche Leben sich auf der anderen Seite abspielt, kommt es nur selten vor, dass ich den Leuten begegne.
KaosEnte
08.02.2021, 22:44
wäre eigentlich auch verwunderlich, wenn sich ne Warze am Futtertrog (wie immer der auch ausschaut) nicht durchsetzen würde.
Gut, dass sie Reserven für die Kälte angefuttert hat.
Weniger gut, dass sie keinen Gefährten hat.
Hallo Warzitante,
wie geht es deinem alten Warzenentenerpel ? Wie alt ist er inzwischen schon ?
Was ist aus der Ente geworden, die du aufnehmen wolltest ?
LG und schöne Ostertage
warzitante
03.04.2021, 18:25
Dem Alten (fast 11) geht es rel. gut. Mit Rheumocam ist er nicht nur vom Stall zu den Futterschüsseln unterwegs, sondern inspiziert auch die Weide und sucht sich seine Sonnen- oder Schattenplätze. :daumenhoch Nur wenn eine Ente/anderer Erpel auf ihn zugeht, auch in guter Absicht, fühlt er sich aufgeschreckt, macht unvorsichtige Bewegungen und kippt um. Heilung ist nicht möglich, weil Gelenkskopf- und Pfanne re. zu weit entfernt sind und die Knorpel-"Brösel" Entzündungen hervorrufen.
Ich wünsch ihm noch viele Monate bei möglichst guten Bedingungen, aber in Wirklichkeit wäre ich froh, wenn er friedlich an Organversagen sterben würde, ohne Einschläfern, wenn er einmal nicht mehr aufstehen will. :(
Gestern bin ich nach längerer Zeit wieder anm Garten bei der alleinen Ente vorbeigefahren: Kein Tier zu sehen, weder Hühner noch Ente. Das kam auch früher schon vor, weil nicht der ganze Garten einsehbar ist. Aber ich glaube, ein anderes Auto vorm Haus gesehen zu haben, als früher. Wenn alles verkauft wurde, werde ich nie erfahren, was mit den Tieren geschah. :kein
Frohe Ostern!
Fast 11 ist schon ein tolles Alter für so eine schwere Rasse.
Ich wünsche deinem alten Erpel noch eine gute Zeit.
Schöne Ostertage. :blume
warzitante
01.06.2021, 17:47
Update: Vor ein paar Wochen haben 4 Enten fast gleichzeitig mit dem Brüten begonnen. :)
Zwischendurch war ich beim Schieren nicht sicher, ob nicht 2 Enten ein paar ältere Eier in ihre Nester gerollt haben, und als ich eine weitere Ente entgluckt hab, hab ich deren 6 Eier halb-halb gegen die von den 2 -s. o. - getauscht. :versteck
In der Nacht von Sa.-> so. sind die 3 Küken von der Wildfarbenen geschlüpft, sie fressen, gehen mit Mama raus, auch zum Teich und lernen schnell. :freund
Heute in der Früh hab ich in Evchens Nest ein Küken und ein Ei gesehen. Dann ist genau NICHTS passiert. Ich hatte Sorge, auch Evchen hätte ein älteres Ei in ihr Nest transportiert, und das frisch geschlüpfte Küken müsse verhungern, wenn Mama sitzenbleibt. :help Vor ~ einer Stunde hab ich dann mit Handschuhen das Evchen hochgehoben, Ei raus, markiert und einer der beiden anderen, brütenden Enten ins Nest geschmuggelt. - Kein Problem: Wenn jetzt wirklich bald aus dem markierten Ei ewas schlüpft, kann ich die noch unreifen Eier ins Nest der 4. Ente legen. Die 2 haben ja gleichzeitig angefangen.
Nur, wie bekomme ich das Evchen dazu, dass sie mit ihrem Küken von heute Nacht zum Futternapf geht? :kein :help:kein
Sie ist noch ganz auf Weiterbrüten programmiert, obwohl das 2. Ei "übersiedelt" wurde.
warzitante
13.06.2021, 17:36
Es sieht ganz gut aus: :)
Evchen ist mit ihren 2 Küken unterwegs,
die von der Wildfarbenen sind mit 2 Wochen schon so gut entwickelt, dass ich keine Sorge mehr hab, und Mami ist unübertroffen die Beste hier.
Edel und die Weiße: Ein Küken von der Weißen ist letzten Di. geschlüpft...
ich hab gewartet...
und dann unter Lebensgefahr ein graues Ei entfernt.
Mi. ist das letzte Küken von der Weißen geschlüpft.
Es war sehr schwach, hat nicht gefressen, hab es ein bissl gepäppelt,
es konnte aber weiterhin nicht fressen, und die Flügel sind ununterbrochen seitlich weggestanden.
Es ist am Fr. gestorben. :(
Mi. sind auch die 3 von Edel geschlüpft - Bei ihr null Probleme.
Die Herausforderung: 3 Küken auf 2 Mamis verteilen,
obwohl die Weiße auf dem leeren Nest weiterbrüten wollte.
Ich hab dann alle aus dem Stall in den Hof, gelotst,
Schuppentür zu,
Futter und Wasser bereitgestellt, und nach ein paar Stunden hatten die 3 Küken 2 Mamis. :daumenhoch
Sie wollen kaum noch richtig hudern, sonderen sind zufrieden, wenn sie dicht neben den Küken pennen. :freund
Und die Koje mit dem leeren Nest hab ich mit einem Karton verbarrikadiert.
Es sind nun 8 Küken mit 4 Müttern.
Damit alles immer weiter ausufert, muss ich alle Küken abgeben,
ev. 1 Mächen behalten, als LG für den jüngesten Erpel.
Aber
Hallo Warzitante,
schön, von dir zu hören. Schade, dass das eine Küken gestorben ist, aber so ist leider das Leben.
Hoffentlich kannst du allen Nachwuchs gut vermitteln.
Hast du noch weitere weibliche Enten, außer den 4 Müttern ? Wie alt sind deine weiblichen Enten jetzt ?
Und der alte Erpel ist jetzt schon 11 ?
Ich drück dir die Daumen für die Küken Vermittlung.
Liebe Grüße
warzitante
13.06.2021, 19:55
Danke fürs Daumendrücken! :flowers
Außer den 4 Mamis hab ich noch Caffe Latte (5 J.), Mädi (4 J.) und Clarisse (1 J.)
Clarisse und Oskar - die 2 Namen wurden dem Pärchen von meiner jüngsten Enkelin verpasst - waren voriges Jahr unzertrennlich,:freund und ich hab sie behalten. Inzwischen ist es so, dass alle Enten vor Oskars Hormonen flüchten...
Dann ist hier noch Eckhard, (6 J.), Schlupfbruder von Edel und Evchen. *)
Nach meiner Erfahrunegn sind die Erpel im 2. Lebensjahr schon viel "sanfter".
Eckhart und Oskar pfauchen einander zwar an, paar Minuten später pennen sie friedlich nebeneinander.
Der Alte schläft fast immer. Manchmal in der Nähe der anderen, manchmal etwas abseits. Ich verwöhne ihn mit extra-Löwenzahn und Salat, und seit gestern auch mit Erdbeeren. :mmm
*) 2014 ist Emma weggeflogen. :( Ihre fast-Schlupfschwester, die Wildfarbene, hat 2015 zum 1. mal gebrütet, und in Erinnerung an Emma mussten die Küken mit E beginnen.
Wie geht es Deiner Schar?
Seit im April Frieda erlöst werden musste (hatte ich unter „wie alt sind eure Enten geworden“ kurz erzählt) haben wir ja nur noch die Laufis Emil (9) und Greta (7). Seit Friedas Tod hat Emil Greta ständig vergewaltigt, sie war schon ganz kahl am Kopf und hatte eine kleine blutende Stelle, die wir dann mit Pflaster geschützt haben.
Am Montag Nachmittag hat Emil den Suprelorin Hormonchip gesetzt bekommen, und seit Mittwoch ist Ruhe, kein Sex mehr, und die beiden leben sehr harmonisch zusammen. Toll, wie das wirkt. Hoffentlich hält die Wirkung ganz lange an.
Alles Gute für die Küken und die Vermittlung !
LG
warzitante
13.06.2021, 21:54
Danke, jetzt kann ich mich wieder erinnern. War viel los, hier...:help
"Übermütig", mit 8 Küken, weil, im verg. Winter konnte ich über landwirt.com 3 Erpelküken an gute Plätze vermitteln, und das hoffe ich auch heuer. Die Bauern haben mir am Handy Auslauf und Bademöglichkeit gezeigt. :daumenhoch
Bohus-Dal
05.08.2021, 06:34
Mein Warzierpel hat mich gestern ganz doll erschreckt :( Er ist auch schon 11, und man hat natürlich schon im Hinterkopf die Frage, wie lange er noch hat, auch wenn er fit scheint. Er saß auf einem Baumstumpf, ein bißchen schief, und seitlich hingen die Flügel weit runter, der eine bis zum Boden :o Auch der Kopf hing runter, wenn auch nicht so weit, und vom Fenster aus sah es erst aus, als stünde der Schnabel offen. Ich dachte in dem Moment echt, er stirbt, rannte natürlich raus und sprach ihn an, woraufhin er sofort aufstand, seine Flügel einsammelte und anfing sich zu putzen. Machte einen völlig normalen Eindruck. Anscheinend hatte er nur tief geschlafen!
Oh, da wäre ich auch erschrocken. 11 Jahre ist schon ein sehr gutes Alter für eine Warzi.
Für Warzenenten wird eine durchschnittliche Lebenserwartung von 8 bis 12 Jahre angegeben, vereinzelt werden sie auch älter.
https://iduckn.com/lifespan-of-a-duck/
https://www.hobbyfarms.com/what-is-the-average-life-span-of-a-duck-2/
Wünsche deinem Erpel und auch dem alten Erpel von Warzitante noch eine lange und schöne Zeit. :)
warzitante
05.08.2021, 16:41
Danke für die Wünsche! :flowers
ich hab das auch schon erlebt: Der alte Erpel lag so seltsam da, und ich hab geglaubt, er ist tot! :o
Hat aber nur gepennt. Es sah aus, als würde sein Hals herunterhängen. Aber, es war nur die normale Haltung, dass er den Kopf nach hinten in die Federn gesteckt hatte. Also, ich hab oben und unten verwechselt. - Genaugenommen wünsche ich mir ja, dass er eines Tages einschläft und nicht mehr aufwacht. Er ist wg. Hüftgelenk soo behindert, dass er manchmal umkoppt, besonders beim Reversieren. Und das macht er häufig, weil er mir misstraut, auch wenn ich mit der Futterschüssel daherkomme (Room-Service). Weil ich ihn auch manchmal hochnehme und zwangsbade. :versteck
Bohus-Dal
06.08.2021, 07:32
Oh, da wäre ich auch erschrocken. 11 Jahre ist schon ein sehr gutes Alter für eine Warzi.
Für Warzenenten wird eine durchschnittliche Lebenserwartung von 8 bis 12 Jahre angegeben, vereinzelt werden sie auch älter.
https://iduckn.com/lifespan-of-a-duck/
https://www.hobbyfarms.com/what-is-the-average-life-span-of-a-duck-2/
Wünsche deinem Erpel und auch dem alten Erpel von Warzitante noch eine lange und schöne Zeit. :)
Danke, na dann hoffe ich mal, daß meine zu den vereinzelten gehören. Seine Frau ist sogar noch ein paar Monate älter, und die älteste Tochter auch schon 8.
Genaugenommen wünsche ich mir ja, dass er eines Tages einschläft und nicht mehr aufwacht.
Das wäre natürlich das beste. Ich habe noch nie eine Warzenente verloren, aber irgendwann wird ja der Tag kommen, und dann lieber so friedlich und von alleine.
Er ist wg. Hüftgelenk soo behindert, dass er manchmal umkoppt, besonders beim Reversieren. Und das macht er häufig, weil er mir misstraut, auch wenn ich mit der Futterschüssel daherkomme (Room-Service). Weil ich ihn auch manchmal hochnehme und zwangsbade. :versteck
Ohje, umkippen ist ja nicht so schön.
Zwangsbaden würde ich meinen auch am liebsten, bei Regen würde ich ihm immer am liebsten Shampoo bringen ;D Kürzlich mußte ich ihm Kotklumpen wegschneiden.
Deinen Warzis auch alles Gute und noch ein langes Leben!
Schnappi66
06.08.2021, 07:52
Schön wenn die Tiere so alt werden dürfen. Den Schreck kann ich mir vorstellen, aber gut, daß er nur geschlafen hat. Wünsche den alten Tieren noch viele schöne Jahre.
KaosEnte
06.08.2021, 12:24
das schlafen in den unmöglichsten Haltungen kenn ich vom Warzerich auch:jaaaa:.
Was ich aber heute mit Freude lese, ist: nicht nur mein Elvis ist anscheinend ein Nichtbader, andere Warzeriche auch. Elvis scheint der Meinung zu sein, dass Wasser zwar getrunken werden kann aber keinesfalls an die Federn gelangen darf. Ausnahme ist Regen, der schadet nicht.
Bohus-Dal
07.08.2021, 06:36
So ist das. Vorne sauber, hinten dreckig. Oscar hat nur in jungem Alter gebadet. Kopf tauchen und Hals baden muß reichen.
Schickt doch mal Fotos von euren Senioren-Helden :)
KaosEnte
07.08.2021, 12:25
mein "Held", der Elvis ist von 2019!
Der bräucht also noch kein solcher Badeverweigerer sein:neee:
@leo94, Bilder von dem halben Dreckspatzen gibts hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/104911-Entengeschichten-aus-dem-BALAGAN?highlight=balagan)
Bohus-Dal
10.08.2021, 06:34
Schickt doch mal Fotos von euren Senioren-Helden :)
241663 Der Opa
241664 Die Oma, ganz rot und warzig im Nacken, obwohl sie seit Jahren nicht mehr legt: 241665
Die 8jährige Tochter der beiden:
241666241667
Danke für die Bilder :)
Toll, wenn Tiere so alt werden. Die Oma hat ja noch ein sehr schönes Gefieder.
Weiterhin viel Gesundheit für die 3 :blume
warzitante
04.11.2021, 02:43
späte AW: Ich bade meinen alten Erpel alle paar Tage. In eine große Blumenuntertasse, Po einweichen und dann spülen. :laugh
Und da er kaum von selbst im Teich badet, hat er auch immer wieder verstopfte Nasenlöcher. Die tu ich mit nasser Küchenrolle "vorbehandeln", damit der Grind mit einem Hölzchen - voooorsichtig - entfernt werden kann.
Neues Problem: Heuer 8 Küken, weil voriges Jahr sogar die jungen Erpel an gute Plätze zu vermitteln waren. :daumenhoch
Heuer: Bisher kamen nur 2 Mädchen ins Nachbardorf, davon eines, das schon 1 Jahr alt war. Sie hat meinen alten Erpel gemobbt! :neenee:- Bei 3 Küken habe ich den Verdacht, dass sie - Vater ein Nachkomme von zugekauftem Küken - eine leichte Form von Circovirus haben. Rezessive Erbanlage, sozusagen. - 2 dieser 3 sind Erpel und so blitzdumm, dass ich ihnen am liebsten den Hals umdrehn würde. Aber das tut man ja nicht. Schlachten-Lassen? Nein. Sie leben so gern. Auch wenn sie in die Futterschüsseln trampeln, anstatt gesittet zu warten, bis serviert ist. :help
Derzeit hab ich insgesamt 5 Aspiranten für eine extra-Erpelweide. Die Logistik ist nicht so kompliziert, wohl aber das ERpelverhalten, wenn die Buben die Mädchen brabblen hören..
:help:help:help
warzitante
13.12.2021, 00:58
kurzes update - hatte eben c, bin schwach, muss aber die Schar betreuen -
keine Veränderung. Ich konnte kein weiteres Tier abgeben, aber w e n n irgendwer im Frühling Ente oder Epel braucht, würde man den Neuzugang nicht gern den ganzen Winter durchfüttern...
das bleibt also an mir hängen, und die Bande frisst mir tatsächlich die Haare vom Kopf.
Und die Aussicht auf eine extra-Erpelweide wächst:
Kann mir wer sagen, ob kein-Sichtkontakt zur restlichen Schar genügt, oder ob auch Entengeräusche die jungen Erpel verrückt machen? - Vielleicht sollte ich jetzt schon hinten im Garten Einschlaghülsen in den Boden rammen und betonieren, bevor alles gefroren ist?
Dem alten Erpel (der bleibt natürlich auf der WEide, mit den Damen) geht es anscheinend immer besser, mit Rheumocam. Seit ein paar Tagen kontrolliert er nach dem Frühstück alle anderen Futterschüsseln, geht zurück in den Hof, frisst, und wieder zur Weide, und dann zum Wasser - nein, er badet nicht, sondern trinkt und genießt die Gesellschaft der anderen....- während meine 2 Matronen müde und schläfrig im Gartenhaus hocken.
warzitante
25.01.2022, 19:52
update: Seit ein paar Tagen kann der alte Erpel (Beschreibung, Diagnose: Arthritis) fast gar nicht mehr gehen. :( Bzw. er kriecht mehr oder weniger auf dem Bauch. :( Wenn er die Futerschüssel nicht genau vorm Schnabel hat und sich ein wenig drehen müsste, kippt er um. (ich füttere ihn eh fast immer extra, bzw. zusätzlich immer wieder).
Gestern hab ich den :doktor angerufen. Rat: Doppelte Dosis Rhemocam.
Ich hatte meine Zweifel, ob das hilft, aber oke, am Do. soll ich wieder anrufen.
Besserung? - Erpel ist nur etwas weniger depressiv. :(
Ich möchte den TA am Do. um Hausbesuch bitten, damit er den ERpel beobachtet.
Einschläfern lassen, obwohl die lebenswichtigen Organe funktionieren, damit warte ich noch.
Rat? Ähnliche Erfahrungen? :help
@Warzitante, zuallererst gestehe ich, hier nicht mehr mitgelesen zu haben. :rotwerd
Doch, das Nicht-Mehr-Auf-Die-Beine-Kommen kenne ich.
Hast Du schon mit hochdosiertem B12 versucht?
Mein Hahn konnte plötzlich auch nicht mehr gehen. Nach etwa 1 Woche war er übern Berg.
Wenn Du das schon gemacht hast - weiss ich leider auch keinen weiteren Rat.
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen für Erpelchen.
LG Widdy
Tut mir leid, dass du so große Sorgen mit dem alten Erpel hast. Er ist ja auch schon 11, oder?
Das ist schon ein tolles Alter. Widdy hat ja Vitamin B12 vorgeschlagen, auch der gesamte Vitamin B Komplex wäre noch einen Möglichkeit.
Vielleicht hilft ja die doppelte Dosis Schmerzmittel oder auch die B Vitamine, aber falls das nicht der Fall ist, dann würde ich ihn nicht mehr lange leiden lassen und vom TA einschläfern lassen.
Ich drücke auch fest die Daumen für Erpelchen.
LG
warzitante
25.01.2022, 21:54
Liebe Widdy, vielen Dank für Deinen Rat!
Oben fehlt in der Klammer: "siehe oben",
weil ich dort schon beschrieben hab, dass es keine Arthritis durch Abnützung ist, sondern: Der re. Hüftgelenkskopf steht zu weit entfernt von der Gelenkkapsel. Das hat schon 2010 ein TA am RÖ festgestellt, 2016 und 18 war's viel schlimmer.
Der Knorpel zwischen den Knochen wird zerrieben und entzündet das Gewebe. Dagegen hilft auch keine höhere Dosis Vitamin B. Ein wenig davon bekommen alle jeden Abend in den Futterbrei.
Es ist zum Heulen. Erpel hat Appetit, trinkt, und kackt. Und wenn ich ihn bade, pflegt er sich nachher, so gut es geht.
Gestern und heute hab ich zum ersten mal gesehen, dass er auch nach hinten kippt, wenn er Kopf und Hals in diese Richtung bewegt. Ganz unheimlich. - Ich hätte Do. und Fr. Termine, trau mich aber kaum, länger als eine Stunde wegzubleiben -muss aber.
Liebe Grüße und gute Nacht!
Bohus-Dal
26.01.2022, 07:47
Ohje, das tut mir leid :( Meiner läuft auch immer schwerfälliger, und auch ich habe angefangen, übers Erlösen nachzudenken. Aber so schlimm wie bei Deinem ist es nicht. Bei meinem scheint es sehr wetterabhängig zu sein, vielleicht so eine Art Rheuma?
Alles Gute für Dein Erpelchen und Dir viel Kraft, falls Du ihn dann doch irgendwann gehen lassen mußt.
warzitante
26.01.2022, 15:53
Danke!
Heute in der Früh hab ich ihn extra im Stall gefüttert, vorher Meds., und -"nochmal richtig verwöhnen" - gestern Salat gekauft und ihm kleingeschnitten in die Futterschüssel. Dann hab ich ihn zu einem sonnigen Platz auf der Weide getragen, Wasser vorr ihm hingestellt, gewartet, ob ihn die anderen in Ruhe lassen, (ging in den letzten 2 Jahren eig. immer gut), und gesehen, dass er alle paar Sekunden mit dem Schnabel atmet.
Schreck: Bei der Judy (+ 2018) fing das 12 Stunden vor ihrem Tod an. Aber die hat dann nichts mehr gefressen.
Ich vermute, dass es irgendwas in Kropf oder Speiseröhre ist, das auch die Atmung behindert. Ganz doof, dass Enten nichts hochwürgen können, wie Katzen.
Und ausgerechnet jetzt muss ich in den Nachbarort, mit dme Radanhänger Weizen holen (Die Bauern haben mehr Stress als ich - absagen, hin-her geht fast nicht), und dann, in der Dämmerung in einen anderen Nachbarort, zum TA? Genau zu dieser Zeit ist die ordination VOLL.
Rat...???
Bohus-Dal
26.01.2022, 16:09
Ohje, keine Ahnung, kann nur die Daumen drücken. Kann das schwere Atmen nicht auch eine Schmerzreaktion sein? :(
warzitante
26.01.2022, 20:26
update; Ich war beim TA:
"Gehen", fast auf dem Bauch, gar nicht gut.
Erpel-Kopfschütteln + Schnabelatmung: Untersuchung von Speiseröhre und Kropf: Kleines Salatblatt entfernt.
Luftröhre: Weizenkorn entdeckt, ging aber wg. Erpel-Unruhe nichts mehr, also leichte Narkose, Weizenkorn raus, und dann hat TA einen Tumor in der Luftröhre entdeckt - und mir gezeigt, Bissl größer als ein Hirsekorn.
TA: Wenn die Schnabelatmung morgen weg ist, war's nur das Weizenkorn. Sonst aber---
Ich hab dann den Erpel daheim im TB gelassen, Schar wurde zwar vorher gefüttert, aber die waren noch draußen. Nachher Karton im Haus vorbereitet, Erpel - nach Wiesenaufenthalt trotzdem wieder dreckig, gebadet, nochmal gefüttert, allerdings nur Dinkelgrießbrei ohne Körner. Dann bissl gefönt, Mantren vorgesungen und in den Karton. Was Unter den Hals gelegt, damit der Kopf aufliegen kann.
Aber, die ganze Zeit nach der "OP" waren die Schnabelatmung und das Kopfschütteln immer noch da.
Entweder wurde der Tumor ausgerechnet am Tag des Weizenkorns zum Hindernis, oder es ist bereits ein Tick.
Ich hoffe, er kann schlafen.
Erlösen oder nicht, das ist nur noch eine Frage von Tagen. Wg. "Gehen" auf dem Bauch.
Danke für eure Anteilnahme!
Tut mir sehr leid dass du so große Sorgen hast, Warzitante.
Leider gehört es auch zu unserer Verantwortung ein Tier am Ende zu erlösen und nicht unnötig lange leiden zu lassen.
Ich weiß wie hart die Entscheidung ist, musst auch 2021 gleich 2 Enten einschläfern lassen, sehr schwer aber unausweichlich.
Ich wünsche dir Mut und Kraft die richtige Entscheidung zu treffen.
Und dem Erpelchen wünsche ich ein friedliches Einschlafen. Wie heißt er eigentlich?
Alles Gute!
LG
Bohus-Dal
27.01.2022, 08:58
Das mit dem Tumor tut mir sehr leid. Ich glaube, es ist an der Zeit, ihn gehen zu lassen :( Selbst in den Momenten, wo er keine Schnabelatmung hat, ist die Luft vielleicht auch schon knapp, immer so an der Grenze. Und dann Atemnot bei der geringsten Anstrengung oder Aufregung. Der Tumor wird ja auch nicht kleiner, es wird langsam immer schlimmer, er soll doch keinen qualvollen Erstickungstod erleiden müssen. Und dazu sein Alter und daß er nicht mehr laufen kann. Was hat denn der Tierarzt bzgl. Erlösen und Lebensqualität gesagt? Vielleicht hat er ja auch noch mehr Tumore woanders.
Ich hatte mal eine Sebrighthenne, bei der nach dem Erlösen u.a. 2 Tumore gefunden wurden, die langsam die Luftröhre zudrückten. Ich war froh, daß ihr das Ersticken erspart blieb. Mir ist mal ein Hahn auf dem Schoß erstickt, auch da Tumor an der Luftröhre. Bitte erspare Deinem Erpel und Dir das :(
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.