PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dosierung ACC akut 600 Brausetabletten



SabineBrandt
08.11.2018, 11:37
Hallo! Könnte mir jemand sagen wie ich ACC akut 600 Brausetabletten bei einer Henne dosiere? Vielen Dank

Huhnihunde
08.11.2018, 12:35
Meinst du ACC akut 600mg Brausetablette?
Wenn dann in Wasser auflösen. Aber ich weiß nicht ob Acetylcystein für Hühner so gut ist. Bei Hunden soll man es z.B. nicht anwenden.

Kamikaze2001
08.11.2018, 12:46
Bei Hunden soll man es z.B. nicht anwenden.

Mein TA ist da wohl anderer Meinung. Ich habe damals die Empfehlung von ACC100 bekommen, anzuwenden mit einer Dosierung von 5mg/kg Körpergewicht.

Das Lehrbuch der Pharmakologie für Veririnärmedizin sagt das ACC zwar für die Humanmedizin entwickelt wurde, aber durchaus auch bei Kleintieren angewendet werden kann, einziges Verbot besteht bei lebensmittelliefernden Tieren. Ob das nun rein für das Tier gilt oder dann auch für die Erzeugnisse wie Eier weiß ich nicht.
In dem Buch wird zum Beispiel bei Hunden eine Gabe von 3mg/kg empfohlen.

2Rosen
08.11.2018, 14:06
Hallo! Könnte mir jemand sagen wie ich ACC akut 600 Brausetabletten bei einer Henne dosiere? Vielen Dank

Wieder für das Humpelstielzchen?
Lass sie einfach mal ein paar Tage völlig in Ruhe regenerieren.
Ohne eincremen, hochnehmen, betüdeln und Aufregung usw.
Alles was vertreten, gezerrt, verrenkt, verstaucht o.ä. ist, heilt normalerweise bei ansonsten vitalen Tieren von ganz alleine innerhalb weniger Tage ab.
Hühner(Vögel) sind primär auf ihre Beine angewiesen, daher dauert der Heilungsprozess, anders als bei Säugern, meist nur sehr kurz.

Huhnihunde
08.11.2018, 14:07
@ Kamikaze Die Tierklinik der FU-Berlin empfiehlt es für Hunde nicht. So gehen die Lehrmeinungen auseinander.
Aber das war ja auch gar nicht die Frage der Threadstellerin.

Kamillentee
08.11.2018, 14:10
Ich hab nirgendwo was gefunden ACC in Bezug auf Vögel.

(Hatte es erst mit Acetysalylsäure verwechselt:roll)

Gegen was genau soll das überhaupt bei deiner Henne wirken?
Frag doch den TA, welcher es empfohlen hat. Oder bist du selber da drauf gekommen? :-[

SabineBrandt
08.11.2018, 14:28
Nein, hab hier leider noch einen anderen Pflegefall. Dicke Erkältung. Hat schon AB durch sowie etliche Hausmittel. Ihr geht es auch wieder gut nur der Schleim macht ihr noch zu schaffen.

Blindenhuhn
08.11.2018, 14:29
Gib ihr doch mal Bisolvon, das erleichtert das "Abhusten" des Schleims.

SabineBrandt
08.11.2018, 14:29
Das habe ich jetzt schon in mehreren Gruppen gelesen dass ACC bei Verschleimung helfen soll. Nur leider keine Dosierung gefunden.

SabineBrandt
08.11.2018, 14:36
In welcher Menge würde man Bisolvon verabreichen? Steht für Rinder und Schweine drauf.

Galla
08.11.2018, 14:46
Eine gute Messerspitze ist ausreichend.

Blindenhuhn
08.11.2018, 14:51
Ich kenne nur die Dosierung für Igel, aber da Hühner und Igel einen ähnlich kurzen Darm haben, wird es schon passen.
Bei Igeln gibt man 0,1 g auf 1000 g/KG, also ist das schon ganz o.k., wie Galla schreibt.

Rohana
08.11.2018, 17:21
Das Lehrbuch der Pharmakologie für Veririnärmedizin sagt das ACC zwar für die Humanmedizin entwickelt wurde, aber durchaus auch bei Kleintieren angewendet werden kann, einziges Verbot besteht bei lebensmittelliefernden Tieren. Ob das nun rein für das Tier gilt oder dann auch für die Erzeugnisse wie Eier weiß ich nicht.
In dem Buch wird zum Beispiel bei Hunden eine Gabe von 3mg/kg empfohlen.
Laut meinem TA ist ein Huhn per definitionem ein lebensmittellieferndes Tier und kann auch nicht umgewidmet werden wie z.B. ein Pferd ... damit wäre ACC raus, zumindest aus der offiziellen Empfehlung, würde ich annehmen.

zfranky
08.11.2018, 18:33
Laut meinem TA ist ein Huhn per definitionem ein lebensmittellieferndes Tier und kann auch nicht umgewidmet werden wie z.B. ein Pferd ... damit wäre ACC raus, zumindest aus der offiziellen Empfehlung, würde ich annehmen.

Da hat dein TA recht.

ClaudiaD
09.11.2018, 10:48
Vielleicht dann alternativ erstmal mit Thymian versuchen?
Kann man auch einfach als Tee geben.

Katja Bemmann
09.11.2018, 19:05
Ist das Tier von diesem Jahr? Hat es genießt und tränen die Augen?Läuft rotz aus der Nase und oder ist das Gesicht geschwollen? Augen verklebt? Wenn es die Symptome hat, kann es Geflügel schnupfen sein. Hochansteckend für alle jungtiere. Ich hab eine Henne gestern verloren, nach 3-4 Wochen pflege im Haus. Da musst du ganz schnell was tun, sonst war es das. Alle anderen hab ich behandelt und die sind fit. Ich hab es nicht gewusst das das so schlimm ist. Wie Katzenschnupfen. Nicht mal 10€ hab ich bezahlt für 40 Tiere. Passt gut auf das euch das nicht passiert.
LG Katja