Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dunkler (Schwarzer), dünnflüssiger Kot
DanielSandra
13.11.2018, 20:24
Hallo ihr alle,
Vor ein paar Tagen habe ich bemerkt dass ein Huhn auf dem Kotbrett dünnflüssigen, fast schwarzen Kot hinterlässt.
Inzwischen kann ich es einschränken auf ein Huhn. Es ist eine meiner Sussex. Unter ihr war der Kot über eine ziemlich große Fläche verteilt.
Als ich sie hochgehoben habe, habe ich gemerkt dass sie ziemlich abgemagert ist.
Die Recherche hier hat ergeben, dass es entweder eine Vergiftung oder Würmer sein könnten.
Vergiftung würde ich fast ausschließen, da nur die eine Henne so extrem betroffen ist.
Sie legt im Moment keine Eier. Wenn es abends die Körner in den Auslauf gibt, frisst sie kaum. Aber sie scharrt im Auslauf nach Futter. Insgesamt macht sie trotzem keinen richtig fitten Eindruck.
Eine Kotprobe ist bereits auf dem Weg in ein Labor.
Was sollte ich tun? Separieren? Ihr als einzige vorbeugend Flubenol verabreichen?
Viele Grüße
Daniel
nero2010
13.11.2018, 21:02
Hallo Daniel
schwarzer Kot könnte auch auf "altes " Blut hindeuten.
Vielleicht hat sie innerlich mal geblutet , was jetzt als schwarzen Kot ausgeschieden wird.
Bin gespannt was Labor sagt...
.............
Eine Kotprobe ist bereits auf dem Weg in ein Labor...........
Wenn die schon unterwegs ist, denn würde ich da morgen mal anrufen - vielleicht kann man dir da schon etwas sagen. Und sonst würde ich sie bei der Truppe lassen. Denn jede Trennung bedeutet Stress und wenn sie in der Truppe ihre Ruhe hat, denn ist es doch auch so ok
Ich würde da zuerstmal von erhöhten Kokzidienwerten ausgehen.
Bin gespannt was die Untersuchung ergibt.
equisport
13.11.2018, 22:42
Ich würde da zuerstmal von erhöhten Kokzidienwerten ausgehen.
Bin gespannt was die Untersuchung ergibt.
Exakt das habe ich auch sofort gedacht.
Ich bin sicher, daß das Tier einen enorm hohen Coczidienstatus hat.
Die schwarze Farbe im Kot ist mit ziemlicher Sicherheit Blut - und daher auch der Name der Coczidiose - schwarze Kükenruhr. Dafür spricht auch die durchfallartige Konsistenz.
Wenn es eine andersweitige innere Blutung gewesen wäre müßte der Kot nicht zwangsweise dünnflüssig sein.
Daher ist ein schneller Laborbefund jetzt wichtig - und bei einem Problem mit Coczidien und Würmern auf jeden Fall alle Tiere behandeln!
Alles Gute und liebe Grüße
Volker
DanielSandra
13.11.2018, 23:10
Ich hoffe auch dass das mit dem Befund recht schnell geht. Ich habe denen geschrieben, dass ich das ganze per Mail haben will. So spare ich schon mal die Zeit für den Postweg.
Wer kann mir helfen die richtigen Maßnahmen aus dem Befund zu lesen?
Können Kokzidien mit Flubenol behandelt werden?
Nur zur Klarstellung:
Rote Kükenruhr : Erreger = Kokzidien
Weiße Kükenruhr : Erreger = Salmonellen
Schwarze Kükenruhr gibt es nicht.
Können Kokzidien mit Flubenol behandelt werden?
Definitiv NEIN
DanielSandra
15.11.2018, 21:29
Also das Ergebnis der Kotprobe ist da.
Ich hatte eine Sammelprobe vom Kotbrett eingeschickt, das nur vorneweg...
Die Flotation hat folgendes ergeben: Mäßige Mengen Heterakis/ Ascaridia-Eier.
Heißt das ist muss entwurmen? Wie gesagt, es sind einige Hühner dabei, die schon sehr abgemagert sind. Das Brustbein ist deutlich zu spüren. Und das teilweise nicht erst seit ein paar Tagen. Es ist also unwahrscheinlich dass es an der Mauser liegt.
Also das Ergebnis der Kotprobe ist da.
Ich hatte eine Sammelprobe vom Kotbrett eingeschickt, das nur vorneweg...
Die Flotation hat folgendes ergeben: Mäßige Mengen Heterakis/ Ascaridia-Eier.
Das war jetzt natürlich etwas ungeschickt! Ich dachte, Du hättest von dem einen Huhn mit dem schwarzen Kot eine Probe eingeschickt!
Denn wenn jetzt (theoretisch) 50% deiner Hühner wurmfrei sind und 49% sind leicht befallen und dein eine Huhn mit dem schw. Kot hat jetzt einen sehr starken Befall, denn weisst Du das jetzt nätürlich immer noch nichts und weisst immer noch nicht was das eine Huhn hat.
Denn bei mäßigen Befall kann man eine Wurmkur machen, man kann aber auch z. B. Oregano-Öl oder sonstige Hilfsmittel geben - eben alles was dem Wurmbefall mindert.
Hat jetzt aber "nur" dein eine Huhn einen starken Wurmbefall, denn MUSST bzw. würde ich auf jedem Fall eine Furmkur empfehlen.
DanielSandra
16.11.2018, 23:46
Ich weiß jetzt aber immerhin daß irgendwas nicht ganz in Ordnung ist. Und da defacto einige Hühner ziemlich abgemagert sind wird die These ja noch ein wenig untermauert.
Und selbst wenn es so ist wie du sagst und sie Hälfte wäre (noch) wurmfrei müßte ich ja sowieso alle entwurmen.
Oder sehe ich das falsch?
Ich weiß jetzt aber immerhin daß irgendwas nicht ganz in Ordnung ist. Und da defacto einige Hühner ziemlich abgemagert sind wird die These ja noch ein wenig untermauert.
Und selbst wenn es so ist wie du sagst und sie Hälfte wäre (noch) wurmfrei müßte ich ja sowieso alle entwurmen.
Oder sehe ich das falsch?
Das was nicht in Ordnung ist und wenn, das man denn alle entwurmen muss - das siehst Du richtig
DanielSandra
17.11.2018, 18:27
Ok, hein. Und was würdest du an meiner Stelle machen?
Ok, hein. Und was würdest du an meiner Stelle machen?
Ich hätte als erstes nur von dem kranken Huhn eine Kotprobe............
Und wenn da nichts gefunden wird, denn zum TA und ggf. eine Blutuntersuchung!
Und wenn ich ganz ehrlich bin, ich selber würde mir in dem Fall eine gute Hühnersuppe gönnen ;)
DanielSandra
20.11.2018, 17:41
Ok. Die kotprobe ist aber nun mal nur eine Sammelprobe gewesen. Da ich aber mehrere stark untergewichtige Hühner dabei habe, hab ich sowieso schon an eine Wurmkur gedacht.
Die Marans legen teilweise schon seit Monaten nicht mehr, obwohl sie erst ein Jahr alt sind.
Die eine Henne mit dem auffälligen Kot (Sussex) interessiert sich im Moment kaum für die Körner die sie abends in den Auslauf bekommen.
Aber sie scharrt trotzdem im Auslauf nach anderen fressbaren Sachen. Ich werde da nicht richtig schlau.
Ok. Die kotprobe ist aber nun mal nur eine Sammelprobe gewesen. Da ich aber mehrere stark untergewichtige Hühner dabei habe, hab ich sowieso schon an eine Wurmkur gedacht.
Die Marans legen teilweise schon seit Monaten nicht mehr, obwohl sie erst ein Jahr alt sind.
Die eine Henne mit dem auffälligen Kot (Sussex) interessiert sich im Moment kaum für die Körner die sie abends in den Auslauf bekommen.
Aber sie scharrt trotzdem im Auslauf nach anderen fressbaren Sachen. Ich werde da nicht richtig schlau.
Da kann ich mich nur anschliessen - da werde ich auch nicht richtig schlau...........
DanielSandra
24.11.2018, 21:17
Ich habe seit Mittwoch eine Wurmkur mit Flubenol gestartet. Es ist leider noch keine Besserung bei der einen Henne eingetreten.
Müsste es nach der kurzen Zeit schon besser sein?
Der Kot ist auch nicht wirklich mehr schwarz sondern eher dunkelgrün. Hat fast was von Spinat. Sie bekommen aber im Moment nur Körner und grün ist im Auslauf fast keines mehr vorhanden.
Mal angenommen sie hätte Kokzidien, wäre das in der kotprobe aufgefallen?
Ich bleib bei erhöhten Kokzidienwerten....wie ich am Anfang auch schon geschrieben habe.
Dorintia
24.11.2018, 21:57
Auf was hast du denn testen lassen?
DanielSandra
25.11.2018, 13:19
Es war ein kombiniertes Sedimationsverfahren mit folgendem Flotationsverfahren.
Dorintia
25.11.2018, 13:29
Boah, muss das sein? Hat er nun unterm Mikroskop (u.U. in entsprechender Lösung) nach Kokzidien geguckt oder nur nach den versch. Entwicklungsstadien von Parasiten?
Als Ergebnis hast du ja nur den Befall mit parasitären Eiern gepostet....
Was hast du beauftragt?
DanielSandra
25.11.2018, 15:42
@ Dorintia: Boah was muss sein?
Ich habe nach Endoparastien im allgemeinen suchen lassen.
War das ausreichend? Ich lerne gerne noch dazu...
Blindenhuhn
25.11.2018, 15:49
Normalerweise sind mit Endoparasiten auch Kokzidien gemeint, sind ja auch Parasiten, die im Körperinneren leben, wenn auch keine Würmer, sondern Einzeller (so verstehe ich es zumindest). Wenn ich Kotproben einschicke schreibe ich sicherheitshalber "UND Kokzidien" dazu. Landläufig werden unter Endoparasiten wohl nur Würmer gemeint.
@ Dorintia: Boah was muss sein?
Ich habe nach Endoparastien im allgemeinen suchen lassen.
War das ausreichend? Ich lerne gerne noch dazu...
Wenn ich mich recht erinnere aber eine Sammelkotprobe von allen Tieren ....und das verfälscht das Ergebnis enorm.
Ich hätte nur den Kot der betreffenden Tiere untersuchen lassen , und zwar dedinitiv auf Wurmbefal und Kokzidien.
Dorintia
25.11.2018, 17:01
@ Dorintia: Boah was muss sein?
Ich habe nach Endoparastien im allgemeinen suchen lassen.
War das ausreichend? Ich lerne gerne noch dazu...
Du hättest doch einfach schreiben können das du nach Endoparasiten im Allgemeinen, aber nicht explizit nach Kokzidien hast suchen lassen.
Eine kurze Nachfrage bei der ausführenden Stelle ob doch nach Kokzidien geguckt wurde, wäre auch noch möglich.
Das die Sammelprobe nicht so schlau war, kam ja nun schon öfter.
Wenn du es nun noch genauer wissen willst, musst du in irgendeiner Form aktiv werden.
DanielSandra
25.11.2018, 21:10
Ich habe beim ausführenden Institut gerade nachgefragt ob auf Kokzidien untersucht wurde und warte gespannt auf Antwort.
Ich habe gerade ein wenig über Kokzidien gelesen. Althühner sind ja normal eher selten betroffen. Oder?
Ich habe in meinem Bestand seit Juni Küken aus eigener Naturbrut dabei. Kann die mutmaßliche Kokzidiose, von denen ausgelöst werden?
Wenn es Kokzidien sind, was muß ich machen um die restlichen Hühner zu schützen?
Kokzidien hat jedes Huhn, sie dürfen nur nicht überhand nehmen.
Auch bei Alttieren können Kokzidien unter Umständen hochschiessen, so das behandelt werden muß.
DanielSandra
25.11.2018, 21:42
Und mit was behandelt man Kokzidien?
Bekommt man wieder nur über den TA, oder?
DanielSandra
26.11.2018, 18:03
Ich habe Antwort vom Labor.
Sie testen auf Kokzidien und es hätte auf dem Bericht gestanden wenn welche vorhanden gewesen wären.
Da keine vorhanden waren, bin ich jetzt noch ratloser als zuvor...
Als ich gestern Abend im Stall war habe ich zufällig noch mitbekommen als sie gekotet hat. Es war ziemlich wässrig...
Was kann ich noch tun?
keine......gibt es eigentlich nicht.
Ich persönlich würde speziell eine Kotprobe der betreffenden Henne untersuchen lassen , und keine Sammelkotprobe.
Und mit was behandelt man Kokzidien?
Bekommt man wieder nur über den TA, oder?
Keine Kokzidien ist sonderbar....Zur Behandlung: Baycox oder Cotrim K. Beides rezeptpflichtig.
Bevor sich das Ganze noch weiterzieht: Ab zum TA und (blind) auf Kokzidien behandeln lassen.
Schwarzer Kot bedeutet eigentlich immer - es kann Holunderfrüchte gefressen haben oder es sind innerliche Darm-Blutungen. Es kann auch noch sein, das sie Kohle gefressen hat
Mehr fällt mir nicht dazu ein
Mauswiesel
28.11.2018, 13:49
Ich hatte im Frühling Probleme mit schwarzem, dünnflüssigen Kot. Allerdings breitete er sich im Bestand aus und blieb nicht auf ein Tier beschränkt. Ein paar Tiere blieben auch verschont. Einige hatten es so schlimm, dass sie morgens erst mal zur Tränke rannten, anstatt Körner zu fressen, die Armen...
Befund: geringgradig Kokzidien, geringgradiger Wurmbefall und E.colis.
Nach Rücksprache mit einem vogelkundigen Arzt wurden sowohl die Kokzidien als auch die Spulwürmer behandelt. Ohne Auswirkung auf die Kotbeschaffenheit. Besserung trat erst nach Behandlung der Colis ein. Nach Antibiogramm.
DanielSandra
28.11.2018, 20:42
Ich wollte es erstmal mit der guten, alten Moro'schen Karottensuppe versuchen. Macht das Sinn? Oder ist es dafür in meinem Fall zu spät?
Sollte ich die Henne separieren um kontrollieren zu können, dass sie auch wirklich von der Suppe frisst/bekommt?
Gibt es sonst noch irgendwelche "Hausmittel" die man probieren kann?
Hat jemand Erfahrung mit Colicao Triccox? Funktioniert das?
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Der Kot deutet auf eine Entzündung und/oder Parasiten hin.
Mit Verdacht auf Blutbeimengung.
Jetzt ist die Frage: Helfen Karotten gegen Parasiten und blutigen Entzündungen?
Ich bin so frei und gebe eine Antwort: Nein.
Was spricht gegen eine erneute Einzelkotprobe und endlich die entsprechende Behandlung? Mit Pharmaprodukten.
Das Tier zeigt jetzt seit über zwei Wochen Symptome.....wie lange willst Du noch warten? Und auf was?
Eine spontane Selbstheilung schließe ich aus. Möglich wäre noch eine Ansteckung der anderen Tiere.
Was für ein Hausmittel, wenn Du nicht einmal weißt, was das Tier hat?
DanielSandra
29.11.2018, 20:49
Ich habe heute nochmal mit dem Arzt geschrieben, der die Kotuntersuchung gemacht hat. Er hat mir geschrieben, dass wenn nur eine Kokzidie gefunden worden wäre, hätte es auf dem Bericht gestanden.
Ich schaue sie mir morgen nochmal an und werde sie ggf. erlösen.
Natürlich auch eine Lösung.
Aber komplett unnötig, wenn es sich um Kokzidien handelt. Bei einer Sammelkotprobe wäre ich äußerst misstrauisch, ob es sich nicht um ein falsch negatives Ergebnis handelt.
Zudem ist bei einer Schlachtung nicht der restliche Bestand behandelt.
Du kümmerst Dich so um das Tier - das ist doch löblich. Warum jetzt nicht einfach Cotrim geben? Wirkt gegen Kokzidien, e.coli und Entzündungen.
Eines meiner Tiere hatte praktisch nur Blut gekotet; mit diesem AB war nach zwei Tagen Schluss damit und die Gute durfte wieder aus der Quarantäne. Putzmunter und ob der Einzelhaft etwas angeknabbert.
Wenn der TA nichts geben möchte: Es gibt auch die Möglichkeit, sich dieses AB beim Hausarzt als Privatrezept aufschreiben zu lassen.
Ich würde der Henne definitiv eine Chance geben.
catrinbiastoch
29.11.2018, 22:26
Das ist wirklich einen Versuch wert :http://kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/karotten.htm ! L.G. Catrin
catrinbiastoch
29.11.2018, 22:35
Für die Zukunft.., kurmäßig dann das hier :https://www.ebay.de/itm/FKE-a-fermentierter-Kräuterextrakt-aktiviert-f-alle-Tiere-10-L-Bag-in-Box/183487425505?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 ! Auf meinem Gelände werden seit 1886 Hühner gehalten . Da mus man immer mal was für eine gute Darmflora tun . Dieses Mittel gibt perfekte Häufchen ! L.G. Catrin
catrinbiastoch
29.11.2018, 22:45
Und hier noch ein tolles Akutmittel bei allen Krankheiten im Verdauungstrakt und der Atemwege . Ich rühre es zu einem Geel an und ab in den Schnabel :https://www.shop-pernaturam.de/enterogan-m6624 ! L.G. Catrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.